| Tag der offenen Tür 
							im Haus im Hof Beratungsstelle für Schwangere feiert ihr 20+1 
							jähriges Jubiläum
 Duisburg, 4. Oktober 2022 - Bunt, laut und 
							fröhlich war es am Mittwoch, dem 28.09.2022, in der 
							Bayreuther Straße 40 in Duisburg-Bruckhausen. 
							Elisabeth Ritter-Weiner (1. Vorsitzende des 
							Trägervereins der Beratungsstelle Frauenwürde 
							Duisburg e.V.) und das Team der Beratungsstelle 
							begrüßten viele Gäste die gekommen waren, um 20 + 1 
							Jahre Haus im Hof zu feiern.
 
 Im Jahr 2021 konnte die Beratungsstelle stolz auf 
							ihr 20 jähriges Bestehen blicken. Bedingt durch die 
							Corona-Pandemie feierten der Vorstand und das Team 
							damals in einem kleinen Kreis. „Mit dem Tag der 
							offenen Tür möchten wir uns bei all unseren 
							Förderinnen und Fördern sowie allen 
							Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern 
							bedanken. Ohne sie ist unsere Arbeit gar nicht 
							möglich.“ sagte Elisabeth Ritter-Weiner in ihrer 
							Begrüßungsrede.
 
 Am Anfang der Feier sprachen 
							Edeltraud Klabuhn ( Bürgermeisterin der Stadt
							 Duisburg) 
							und Peter Hoppe (Bezirksbürgermeister 
							Meiderich/Beeck) herzliche Grußworte. Beide sind 
							sich einig, dass das Haus im Hof eine wichtige 
							Anlaufstelle für Schwangere und deren Familien im 
							Duisburger Norden ist und bedankten sich für das 
							Engagement, mit dem das Team die Menschen im 
							Duisburger Norden unterstützt. 
 Annegret Laakmann (Bundesvorsitzende Frauenwürde) 
							warf in ihrem Grußwort einen Blick auf die 
							Geschichte und Entwicklung der Beratungsstelle. 
							Annette van den Boom (Referentin donum vitae NRW) 
							bedankte sich bei den MitarbeiterInnen von Haus im 
							Hof für die Beratungsarbeit, die sich stets am „Puls 
							der Zeit“ orientiert.
 
 Bei Kaffee, Tee und einem von den Mitarbeiterinnen 
							der Beratungsstelle selbst gemachtem orientalischen 
							Buffet, gab es anschließend viel Zeit zum Austausch 
							und für Gespräche. In den Beratungsräumen konnten 
							sich die Gäste außerdem über das vielfältige 
							Beratungs- und Unterstützungsprogramm für Schwangere 
							und das sexualpädagogische Präventionsangebot für 
							Jugendliche und junge Erwachsene informieren.  Eine 
							kleine Überraschung gab es für Elisabeth 
							Ritter-Weiner. Mit einem großen Blumenstrauß und 
							einer Ehrenurkunde bedankte sich das Team für ihr 10 
							jähriges Engagement als 1. Vorsitzende von 
							Frauenwürde Duisburg e.V..
 
  V.l.: Elisabeth Ritter-Weiner (1.Vorsitzende, 
							Frauenwürde Duisburg e.V.), Edeltraud Klabuhn 
							(Bürgermeisterin, Stadt Duisburg)
 
 Gründungsgeschichte und Entwicklung 2001 - 
							2022
 Als im Jahre 2000 die katholischen Beratungsstellen 
							auf Druck des Papstes aus dem gesetzlichen System 
							der Schwangerschaftskonfliktberatung ausstiegen, 
							gründete sich eine Projektgruppe der 
							Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“ und der 
							Initiative „Kirche von unten“. In den folgenden 
							Jahren gründeten sich Beratungsstellen in Olpe, 
							Neuwied, Hattingen, Lahnstein, Eschborn und Duisburg 
							unter dem Vereinsnamen „Frauenwürde“.
 
 Mit diesem Namen verbinden wir die Achtung und den 
							Respekt vor der eigenverantwortlichen Entscheidung 
							der Frau in einem Schwangerschaftskonflikt. Nicht 
							immer ist eine Schwangerschaft eine Zeit der guten 
							Hoffnung. Sie kann verbunden sein mit existentiellen 
							Fragen und individuellen Notlagen. In der 
							Beratungsstelle Haus im Hof in Duisburg-Bruckhausen 
							finden Schwangere und ihre Familien eine kompetente 
							Beratung und Begleitung im 
							Schwangerschafts-konflikt, während und nach der 
							Schwangerschaft und bis zum dritten Lebensjahr des 
							Kindes.
 
 
 Ehrenamtlicher Vorstand
 Elisabeth Ritter-Weiner 
							                               1. Vorsitzende
 Ingrid 
							Oertgen                                              Vorstand
 Margret 
							Rabagny                                          Vorstand
 Beate 
							Druglowski                                          
							Kassenprüferin
 Birgit 
							Przyrembel                                          
							Kassenprüferin
 
 Hauptamtliche MitarbeiterInnen in der Beratung
 Dorothea Ridder, Diplom 
							Pädagogin
 Leitende Beraterin Sandra Witzel, Diplom 
							Sozialarbeiterin Beraterin
 Damian Engels, Heilpädagoge B.A. Sexualpädagogische 
							Präventionsarbeit
 
 Hauptamtliche Mitarbeiterinnen in der Verwaltung
 Iris Krämer, Allgemeine Verwaltung
 Bürokauffrau Nives Tenberg, Vereinsbuchhaltung 
							Reiseverkehrskauffrau
 Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in der Finanz-AG
 Ulla Beckers Christina Becker
 
 Daten und Fakten zum Haus im Hof
 September 2000: Ulla Beckers, Alois Bassier, Ingrid 
							Oertgen, Ursula Lücke und weitere engagierte Frauen 
							und Männer gründen in der Karmel-kirche in Duisburg 
							Frauenwürde/Frauen beraten in Duisburg – Verein zur 
							Förderung von Schwangerschaftskonfliktberatung in 
							Trägerschaft katholischer Frauen und Männer. Alois 
							Bassier wird 1. Vorsitzender des Vereins 
							Frauenwürde/Frauen beraten in Duisburg.
 
 Januar 2001:         Altoberbürgermeister Josef 
							Krings kann als Schirmherr gewonnen werden.
 Februar 2001:       Ein passendes Haus ist gefunden. 
							Umfangreiche Renovierungsarbeiten beginnen und die 
							Beratungsstelle bekommt ihren Namen: Haus im Hof
 März 2001:           Frauenwürde/Frauen beraten in 
							Duisburg e.V wird Mitglied im Landesverein Frauen 
							beraten/donum vitae NRW.
 April 2001:           Haus im Hof – staatlich 
							anerkannte Konfliktberatungsstelle für Schwangere 
							nimmt mit den Beraterinnen Ulla Beckers, Gabriele 
							Beleke, Diplom Pädagoginnen und der Verwaltungskraft 
							Iris Krämer, Bürokauffrau, die Arbeit auf.
 
 Mai 2001:           
							Segnung der Beratungsstelle durch Herrn Pfarrer Dr. 
							Meinolf Demmel
 Juni 2001:             Offizielle Eröffnungsfeier 
							von Haus im Hof
 Oktober 2003:       Einstellung der Diplom Pädagogin 
							Dorothea Ridder mit dem Schwerpunkt: Aufbau 
							sexualpädagogischer Präventionsarbeit mit 
							Schulklassen und anderen Gruppen von Jugendlichen
 September 2007: Oberbürgermeister Adolf Sauerland 
							und sein Team besuchen die Beratungsstelle und 
							informieren sich über die Arbeit von Haus im Hof.
 Mai 2008:             Haus im Hof wird um zwei neue 
							Räume erweitert, jetzt können auch 
							Gruppenveranstaltungen im Hause stattfinden.
 September 2008:  Erste psychosoziale Beratung 
							bei vorgeburtlicher Diagnostik in Zusammenarbeit mit 
							der pränataldiagnostischen Ambulanz im Klinikum 
							Duisburg
 Juli 2012:              Alois Bassier, 
							1.Vorsitzender des Vereins Frauenwürde Duisburg 
							e.V., geht in den Ruhestand.
 Juli 2012:              Elisabeth Ritter-Weiner wird 
							als 1. Vorsitzende des Vereins Frauenwürde in der 
							Jahreshauptversammlung gewählt.
 August 2013:        Besuch der Beratungsstelle von 
							Oberbürgermeister Sören Link und der 
							Gleichstellungsbeauftragten Doris Freer
 Oktober 2014:       Der Name des Vereins wird 
							geändert in Frauenwürde Duisburg e.V. in 
							Trägerschaft christlicher Frauen und Männer.
 Mai 2014:            Das neue Gesetz zur 
							vertraulichen Geburt tritt in Kraft. Schwangere 
							Frauen können im Haus im Hof ein entsprechendes 
							Beratungsangebot bekommen.
 Oktober 2016:       Damian Engels, Heilpädagoge 
							B.A., wird Mitarbeiter für die sexualpädagogische 
							Präventionsarbeit bei Haus im Hof.
 November 2016   Umzug der Beratungsstelle von 
							Duisburg-Marxloh nach Duisburg-Bruckhausen in die 
							Bayreuther Str. 40
 April 2017:          Segnung und Einweihung der 
							neuen Räumlichkeiten und Feier zum 15jährigen 
							Bestehen der Beratungsstelle
 September 2017 Mitarbeit im Projekt Stadtteilschule 
							„Campus Marxloh“
 Dezember 2017:   Die Mitbegründerin des Vereins und 
							der Beratungsstelle Ulla Beckers geht in den 
							„Unruhestand“.
 Februar 2018:       Duisburger Frauen und Männer 
							können ab diesem Monat bei Haus im Hof Anträge an 
							den Sonderfonds der Stadt Duisburg für 
							empfängnisverhütende Mittel in finanziell besonders 
							belastender Lebenssituation stellen.
 August 2018:        Dorothea Ridder, Diplom 
							Pädagogin und langjährige Mitarbeiterin (Beratung) 
							wird 1. leitende Beraterin von Haus im Hof.
 Oktober 2018:       Sandra Witzel, Diplom 
							Sozialarbeiterin, beginnt ihre Arbeit als Beraterin 
							bei Haus im Hof.
 Mai 2019:             Durch die 1 Cent Spende der 
							Stadt Duisburg können schwangere Frauen bei uns ab 
							jetzt ein Notfallpaket (Windeln, Fläschchen, 
							Pflegeartikel etc.) bekommen.
 Mitte 2020:          Beginn der Hebammensprechstunde 
							in Kooperation mit den Frühen Hilfen Duisburg und 
							dem DRK Duisburg (Familienhebamme: Julia Pagels, 
							Elternbegleiterinnen: Gülten Saracbasi und Carmen 
							Mihai)
 Mai 2020:             Margret Rabagny wird neue 
							Vorstandsfrau von Haus im Hof.
 März 2021:           Nives Tenberg, 
							Reiseverkehrskauffrau, wird neue Mitarbeiterin in 
							der Verwaltung für die Vereinsbuchhaltung.
 Juni 2021:             Vorstand und Mitarbeiterinnen 
							feiern das 20. Jubiläum von Haus im Hof in kleiner 
							Runde.
 Juli 2021:              Einrichtung einer 
							Außensprechstunde im Sozialcafé B8lich in 
							Duisburg-Walsum in Kooperation mit der katholischen 
							Kirche Walsum und der Heimstatt St. Barbara e.V.
 Juli 2022:              Vorstellung der Arbeit von 
							Haus im Hof beim Besuch des Bezirksbürgermeisters 
							Meiderich/Beeck Herrn Peter Hoppe und dem Leiter der 
							Bezirksverwaltungsstelle Meiderich/Beeck Herrn 
							Ottmar Schuwerak
 
 
 |