Duisburg, 28./29. April 2025
Update 0:59 Uhr Die amerikanische Zehn-Zentner-Bombe an
der Alsenstraße in Duisburg-Meiderich wurde um 0:59 Uhr
erfolgreich entschärft. Die Straßensperren werden jetzt
aufgehoben und alle betroffenen Anwohner können zurück in
ihre Häuser und Wohnungen. Zur Entwarnung ist die
städtische Sirene im Stadtteil zu hören, ebenso informiert
NINA über die Entschärfung. Insgesamt waren bei der
heutigen Blindgänger-Entschärfung über 50 Einsatzkräfte des
Bürger- und Ordnungsamtes, 20 Kräfte der Freiwilligen
Feuerwehr, 60 Mitarbeitende der Hilfsorganisationen (DRK,
Malteser, Johanniter) sowie über 20 Einsatzkräfte der
Polizei im Einsatz. Es wurden 50 Krankentransporte
durchgeführt und 180 Personen im Aufenthaltsraum in der
Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule betreut.
Update 0:28 Uhr Die Entschärfung hat begonnen.
Update 0:10 Uhr Der Blindgänger wurde
mittlerweile freigelegt. Es handelt sich um eine
amerikanische Zehn-Zentner-Bombe mit Aufschlagszünder, die
nun in wenigen Minuten durch den
Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft wird. Die
Evakuierungsmaßnahmen sind seit 23 Uhr vollständig
abgeschlossen. Insgesamt wurden 50 Krankentransporte
durchgeführt.
Update 22:34 Uhr Aktuell
dauern die notwendigen Arbeiten an den Versorgungsleitungen
an, um die Entschärfung durchführen zu können.
Schätzungsweise 1,5 Stunden kann es noch dauern, bis die
Entschärfung beginnen kann. Feuerwerker Uwe Palmroth vom
Kampfmittelbeseitigungsdienst steht bereits mit seinem Team
bereit, um den Blindgänger zu entschärfen. Es wurden 50
Krankentransporte angemeldet, wovon bereits 36 erfolgreich
durchgeführt wurden. Die DVG hat mit zwei Shuttle-Bussen
zahlreiche Personen aus der Evakuierungszone zum
Aufenthaltsraum befördert. Mittlerweile befinden sich
180 Personen im Aufenthaltsraum.
3. Update:
21:35 Uhr Die Entschärfung verzögert sich, da weiterhin
noch mithilfe eines Saugbaggers der Blindgänger freigelegt
werden muss. Außerdem müssen weitere
Versorgungsleitungen in unmittelbarer Umgebung des
Blindgängers abgestellt werden. Die
Evakuierungsmaßnahmen sind fast vollständig abgeschlossen.
Aktuell werden noch Krankentransporte durchgeführt.
Unterstützt wird die Feuerwehr Duisburg bei den
Krankentransporten durch überörtliche Hilfe aus Krefeld und
Mülheim. Angemeldet wurden bisher 42 Krankentransporte,
die weiterhin sukzessive abgearbeitet werden.
Unterstützt wird die Feuerwehr Duisburg von 20 Kräften der
Freiwilligen Feuerwehr sowie 60 Kräften der
Hilfsorganisationen. Mittlerweile werden im
Aufenthaltsraum in der
Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule rund 60 Personen
betreut.
2. Update: 20:11 Uhr Die Evakuierung
läuft bislang planmäßig. Die Sperren sind aktiviert. Die
Bombe ist allerdings noch nicht freigelegt. Die
Entschärfung wird sich verzögern. Um die Betreuung der
betroffenen Bewohner im Aufenthaltsraum der
Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule kümmern sich derweil
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten
Kreuzes.
1. Update: 18:44 Uhr Anwohner des
betroffenen Bereichs werden durch 48 Einsatzkräfte des
Ordnungsamtes und mittels Lautsprecherdurchsagen über fünf
Einsatzwagen der Feuerwehr über die Evakuierung informiert.
Die Straßen werden bereits ab 19 Uhr gesperrt. Ein
Aufenthalt in der Evakuierungszone ist ab 20 Uhr nicht mehr
gestattet. Die DVG setzt in Kürze zwei Shuttle-Busse
ein, die bis zur Sperrung der Evakuierungszone Anwohner zum
Aufenthaltsraum an der Hamborner Straße 274-278 bringen. Die
Busse stehen an den Haltestellen Spichernstraße und
Bergstraße.
Bombenfund in Duisburg-Meiderich:
Entschärfung heute! Bei Sanierungsarbeiten an
Hausleitungen auf der Alsenstraße in Duisburg-Meiderich
wurde heute ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg
gefunden. Die Bombe ist noch nicht vollständig freigelegt,
kann daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht genauer
klassifiziert werden.
Der
Kampfmittelbeseitigungsdienst muss die Bombe noch heute
entschärfen. Das Bürger- und Ordnungsamt organisiert derzeit
die weiteren Maßnahmen. Die Entschärfung ist für heute
voraussichtlich 21 Uhr vorgesehen.

In der Evakuierungszone (derzeit Umkreis von 600 Meter um
den Fundort) sind circa 5000 Personen betroffen. Die
Einsatzkräfte des Ordnungsamtes informieren die betroffenen
Anwohnerinnen und Anwohner über die Maßnahmen. Ein
Aufenthalt in der Evakuierungszone ist ab 20 Uhr nicht mehr
gestattet. Alle Straßensperren rund um die Evakuierungszone
greifen ab 20 Uhr. Aufgrund der Sperrungen kann es zu
erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs kommen.
Ortskundige werden gebeten, den Bereich großzügig zu
umfahren.
Ein Evakuierungsraum steht ab sofort in
der Gottfried-Wilhelm-Leibnitz-Gesamtschule auf der
Hamborner Straße 274-278 in 47166 Duisburg zur Verfügung.
Während der Entschärfungsarbeiten kann es im Umfeld des
Fundortes zu Problemen mit dem Internet und der Telefonie
kommen. Auf der Alsenstraße muss voraussichtlich bis morgen
früh die Wasserversorgung abgestellt werden. Die Stadtwerke
richten eine Notfallversorgung ein.
Informationen
gibt es auch über Call Duisburg unter (0203) 283-2000 und
das Gefahrentelefon der Feuerwehr unter (0800) 112 13 13.
Auch die Warnapp NINA informiert über Gefahrenlagen.
Wichtig: Weitere Infos und Updates folgen online unter
www.duisburg.de und
über die Social-Media-Kanäle der Stadt Duisburg
|