BZ-Home

Tagesaktuell  Redaktion Harald Jeschke

Sonderseiten


BZ-Sitemap
Notdienste DU


Archiv ab 2021


 

 

Vorherige Tage: 43. KW 


Sonntag, 7. November 2021

Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 07. November 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten: 154 (- 9
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 141 (- 4), Covid-Anteil 9,74 (+ 1,26%), 15 Personen (+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung, 5 Patienten (- 1) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 13 (- 7).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 07. November  2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 35,507 (
+ 112)
Personen mit dem Coronavirus infiziert.
700
(+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 700 (+ 98). Der Inzidenzwert beträgt 123,4 (+ 1,6).  

„Von nun an bin ich Superheld“ - Schulprojekt im Diakoniewerk Duisburg  
Vom 22. bis 24. Oktober 2021 organisierte die Jugend- und Familienhilfe im Diakoniewerk eine Ferienreise nach Coesfeld für zehn Superheldinnen und Superhelden. Ziel des Angebotes war, die individuellen Fähigkeiten von Kindern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken – sozusagen Superheldinnen und Superhelden aus ihnen zu machen. Außerdem durften sich die Jungen und Mädchen nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie einmal bewusst verwöhnen lassen. Die kleine Auszeit wurde ermöglicht durch eine Spende der KD-Bank-Stiftung und wurde daher für die Teilnehmenden kostenfrei angeboten.

Mit Spaß, Spiel und Bewegung gegen den Corona-Blues „Unser Projekt ‚Von nun an bin ich Superheld‘ richtete sich an Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren, die im Laufe ihrer Entwicklung vor Herausforderungen stehen, die mit Schwierigkeiten verbunden sind.  Diese Schwierigkeiten können im Bereich Lernen, Aggression oder Ängste angesiedelt sein“, erläutert Tatjana Soliman, Diplom-Sozialpädagogin und Mitarbeiterin der Familienhilfe „Sofort vor Ort“ im Diakoniewerk Duisburg, die Ausgangssituation. Durch die Corona-Pandemie haben auch viele Grundschülerinnen und Grundschüler Frustration und Abwehr erlebt, fehlende Sozialkontakte haben teilweise zu einer depressiven Stimmung geführt.

„Daher war es unsere Idee, aus den Jungen und Mädchen wieder kleine Superhelden zu machen und ihre Fähigkeiten und Stärken zu betonen“, ergänzt Arne Windt, Schulsozialarbeiter beim Diakoniewerk Duisburg an der Gemeinschaftsgrundschule Lilienthalstraße.  

Akademie für Superheldinnen und Superhelden in Coesfeld
Vom 22. bis 24. Oktober 2021 fuhren sieben Mädchen und drei Jungen aus Duisburg Neuenkamp in die Sirksfelder Schule nach Coesfeld mit Vollverpflegung, Übernachtung und einem bunten Superhelden-Programm. Zuerst durfte jedes Kind ein eigenes Superhelden-Kostüm kreativ gestalten und sich dann für seine persönlichen Superkräfte entscheiden, z.B. „Ich kann gut rennen“, „Ich kann gut klettern“ oder „Ich kann gut malen“. Im Anschluss wurden die Superkräfte spielerisch auf die Probe gestellt – mit Teamwork und Geschick haben alle Teilnehmenden ihre Prüfungen bestanden. „Die Gruppe ist durch den gemeinsamen Ausflug sehr gut zusammengewachsen“, freut sich Tatjana Soliman.

„Zur Belohnung gab es dann einen gemeinsamen Kino-Abend – natürlich mit  einem Superhelden-Film und am nächsten Tag ein ‚Verwöhnspiel‘ für alle.“ Auch das Wetter meinte es gut, so dass die Gruppe viele Aktivitäten auf dem Spielplatz und auf der Wiese durchführen konnte. „Unser Motto lautete ‚Gemeinsam sind wir stark‘“, so Arne Windt. „Am Ende des gemeinsamen Wochenendes haben alle Kinder verstanden, dass Probleme Bestandteil unseres Lebens sind, die sie mit ihren neu erworbenen Fähigkeiten und auch durch Gemeinschaft lösen können.“


Tatjana Soliman und Arne Windt sind sich sicher: „Unser Superhelden-Ausflug hat den Jungen und Mädchen eine Sichtweise gezeigt, die es ihnen erlaubt, nicht problemorientiert, sondern lösungsorientiert auf sich selber und andere zu schauen. Dadurch schaffen sie einen positiven Zugang zu allen Lebensbereichen und eine Stärkung des Selbstwertgefühls – was für ihren weiteren Lebensweg eine große Bedeutung hat.“ Über die Angebote der Familienhilfe „Sofort vor Ort“ in Neuenkamp und die Schulsozialarbeit an der Grundschule werden die Sozialpädagogen weiterhin mit den Kindern und ihren Familien in Kontakt bleiben.

Die KD-BANK-STIFTUNG hat in diesem Jahr 205.000 Euro für zukunftsweisende Projekte in Kirche und Diakonie ausgeschüttet. 130.000 Euro teilen sich 73 der insgesamt 102 Antragsteller, die dem Stiftungsvorstand ihre Vorhaben zu nachhaltigem Handeln, zur Stärkung von Kindern und zur Schuldnerberatung vorgestellt haben. 75.000 Euro flossen an besondere Leuchtturmprojekte.  www.KD-Bank.de/Stiftung

Schulsozialarbeit in Duisburg
Solche Angebote für Schüler*innen gehören neben Beratung für Eltern und Lehrkräfte zu den Aufgaben von Schulsozialarbeiter*innen in Duisburg. Seit 2012 ist Schulsozialarbeit eine feste Institution an über 50 Schulen in Duisburg. Das Diakoniewerk Duisburg betreut acht Grundschul-Standorte in Duisburg im Rahmen der Schulsozialarbeit. Das Fachpersonal zählt zu den wesentlichen Bezugspersonen der Kinder und Jugendlichen, der Eltern und der Pädagog*innen.    

Mit selbst gestalteten Superhelden-Kostümen ist die Gruppe aus Duisburg in ein gemeinsames Erlebniswochenende gestartet. Alle haben die Wettkämpfe erfolgreich bestanden. (Quelle: Diakoniewerk Duisburg).


Verleihung Bundesverdienstkreuz an Dietrich Rahm  
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Dietrich Rahm in Anerkennung ihrer Verdienste um Staat und Volk das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bürgermeister Volker Mosblech übergab in Vertretung für Oberbürgermeister Sören Link die Auszeichnung am Freitag, 5. November, im Duisburger Rathaus am Burgplatz an Dietrich Rahm.   Dietrich Rahm hat durch sein langjähriges Engagement im kirchlichen und sozialen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben.  

Seit mehr als 60 Jahren engagiert er sich ehrenamtlich für den Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Laar e.V. Dort war er von 1961 bis 2005 insgesamt 44 Jahre als Vorsitzender tätig. Darüber hinaus engagierte er sich im Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Laar sowie in der fusionierten Kirchengemeinde Ruhrort/Beeck. Dort war er lange u.a. als Kirchenmeister tätig.  

Im diakonischen Bereich ist die Gründung und jahrelange Organisation einer Kleiderkammer im Stadtteil Laar im Jahr 2002 gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerda untrennbar mit dem Namen Dietrich Rahm verbunden. Die Initiative existiert im Stadtteil bis heute.   Seit 2010 ist er engagiertes Mitglied des offenen Bürgerforums „Runder Tisch Duisburg-Laar“.  

V.l.: Bürgermeister Volker Mosblech, Dietrich Rahm und Gerda Rahm

Kleidersammlung für Bethel
Die evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort sammelt am Samstag, 13. November 2021 Kleider für den guten Zweck. Wer gute erhaltene Jacken, Hosen, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Federbetten und sogar Briefmarken loswerden möchte, unterstützt durch die erzielten Verkaufserlöse die diakonische Arbeit für benachteiligte Menschen, die von den Bodelschwinghschen Anstalten Bethel geleistet wird.

Das Sammelgut soll - gekennzeichnet mit einem Zettel mit der Bezeichnung „Bethel“ - um 8 Uhr an die Straße gestellt werden; es wird im Laufe des Tages abgeholt. Wer möchte, kann die Spende für Bethel vorher abgeben. Mehr Infos hat Pfarrer Jürgen Muthmann (Tel.: 0203 / 722383). Übrigens: Bethel hat sich 1996 dem Dachverband der „FairWertung“ angeschlossen, um mehr Transparenz in die Altkleiderverwertung zu bringen. In diesem Dachverband bemüht man sich um umwelt- und sozialverträgliche Konzepte für die Verwertung und Vermarktung von Altkleidern und Schuhen. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.wanheimerort.ekir.de.


VERANSTALTUNGEN

Aquafitnesskurse im Rhein-Ruhr-Bad  
DuisburgSport bietet wieder die beliebten Aquafitnesskurse im Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn an. Die Kurse starten zwischen dem 11. und 22. November und finden wochentags ab 20.15 Uhr statt. Sie haben fünf bis sieben Einheiten mit je 45 Minuten und kosten zwischen 42,50 Euro und 59,50 Euro. Aufgrund der starken Nachfrage empfiehlt DuisburgSport, sich schnell anzumelden.   Buchungen der Aquafitnesskurse sind online unter www.baederportal-duisburg.de oder montags bis freitags während der Öffnungszeiten im Rhein-Ruhr-Bad möglich.


Missionskreis Herz-Jesu lässt Adventsbasar in Neumühl aufleben
Endlich kann der Adventsbasar des Missionskreis Herz-Jesu in Neumühl wieder stattfinden: (die coronabedingten Vorgaben sind selbstverständlich: 3 G) 
Samstag 20. 11. 2021 von 14.30 bis 19.30 Uhr und am Sonntag 21.11. 2021 von  10.15 bis 17.00 Uhr. Ab 14.30 findet parallel das Domcafe (Kaffee und Kuchen) im Agnesheim, Holtener Str. 166, 47167 Duisburg-Neumühl, statt. 
Mit dem Erlös unterstützt der Missionskreis Herz-Jesu wieder die Aktion Canchanabury und den Kirchbauverein der Herz-Jesu-Kirche.

Damen des Missionskreises beim Basteln für den Advensbasar



Ausbildungsmagazin mit Informationen zur Berufswahl  
In der neuen Ausgabe des Ausbildungsmagazins der Stadt Duisburg stellen Duisburger Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie ihre Ausbildungsberufe vor. Auf rund 100 Seiten wird ein Ausschnitt der vielfältigen Berufsfelder präsentiert, die der Ausbildungs- und Wirtschaftsstandort Duisburg zu bieten hat. Gesucht werden junge, engagierte und interessierte Berufsanfänger, mit denen die Unternehmen und Behörden ihre Zukunft gestalten wollen.  

Durch die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ haben Schülerinnen und Schüler bereits Tipps und Hinweise zur Berufs- und Studienwahl erhalten und gleichzeitig erfahren, wie vielseitig die Perspektiven nach dem Schulabschluss sind. Das Magazin ergänzt diese ersten Kenntnisse mit umfassenden Informationen und bietet Unterstützung bei der zukunftsweisenden Entscheidung „mache ich eine Ausbildung oder beginne ich ein Studium?“.  

„Das Wichtigste bei der Berufswahl ist, dass junge Menschen einen Weg wählen, der ihren Interessen und Neigungen entspricht. Was ist ihnen wichtig, woran haben sie Spaß? Wenn sie dies berücksichtigen, finden sie sicher einen Beruf, der zu ihnen und ihren Talenten passt“, erklärt Astrid Neese, Dezernentin für Bildung, Arbeit und Soziales. „Wir hoffen, wir können Schülerinnen und Schülern mit dem Duisburger Ausbildungsmagazin nach dem Schulabschluss eine Hilfestellung für den Start in eine erfolgreiche Zukunft geben.“  


Das Magazin informiert über Inhalte, Ausbildungsvergütung, Dauer, Lernorte und Zulassungsvoraussetzungen der einzelnen Berufe. Es benennt darüber hinaus Anlaufstellen und bietet praktische Tipps und Mustervorlagen rund um die Entscheidungsfindung und das Bewerbungsverfahren.   Der Ratgeber ist in den Bezirksämtern, Jugendzentren, Stadtbibliotheken und der VHS erhältlich oder online unter www.duisburg.de/bildungsregion abrufbar.

Weiterbildung will geplant sein IHK-Programm für das erste Halbjahr 2022 erschienen  
Gegen den Winterblues helfen am besten schöne Pläne für die Zukunft: Mit unseren Workshops, Onlinetrainings, Seminaren und Lehrgängen tun sich Bildungshungrige etwas Gutes und Unternehmen können ihre Beschäftigten motivieren. Die Niederrheinische IHK hat für den Zeitraum von Januar bis Juni 2022 ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Unter Einhaltung der aktuellen 3G-Regeln finden die Veranstaltungen wieder live statt.  

Zu den zahlreichen neuen Weiterbildungsangeboten zählen unter anderem „New Work – Den Übergang von der alten zur neuen Arbeitswelt gestalten“, „Interkulturell zusammenarbeiten – Diversität in der Ausbildung stärken“, „Digitales Lernen“ oder „Geprüfte/r Industriemeister/in Fachrichtung Metall oder Elektrotechnik“. Auch klassische Lehrgänge, Seminare und Workshops sind weiterhin fester Bestandteil des Weiterbildungsangebots. Erfahrene Dozenten vermitteln den Teilnehmern im praxisnaher Unterricht spannendes Fachwissen.

In Informationsveranstaltungen berichten Experten etwa über aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, über die Praxis der Exportkontrolle sowie Warenursprung und Präferenzen. Im Programm finden sich auch Finanzierungs- und Fördermittelsprechtag für Gründende und Unternehmer sowie IHK-Sprechtage zur Unternehmensnachfolge.  

Wer die Weiterbildungsbroschüre bestellen oder weitere Informationen benötigt, wendet sich gern an Maria Kersten, Telefon 0203 2821-487, E-Mail: kersten@niederrhein.ihk.de. Auch im Internet gibt es viele Informationen unter www.ihk-niederrhein.de/weiterbildung.  

Neue Weiterbildunggsbroschüre - Foto: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski  


Keine Marktandachten

Es ist Markttag im herbstlichen Neumühl. Aus Christiane Juczkas Einkaufstaschen leuchten oben die bunten Köpfe der Astern und Dahlien hervor. Sie stellt ihre Last im Eingangsbereich der Gnadenkirche ab und nimmt sich „zwölf Minuten Zeit für Gott“. Sie ist Stammgast bei den ökumenischen Marktandachten im evangelischen Gotteshaus direkt am Neumühler Markt, wo der eingängige Zwölf-Minuten-Spruch an der Türe steht. „Zugegeben, manchmal sind es auch 15 Minuten“, räumt die Predigerin des Tages lächelnd ein. Im Team der Marktandachten wechseln sich Küsterin Annette Pellny, Pater Tobias, Pfarrer Michael Hüter und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand ab. Pfarrerin Buchmüller-Brand liebt die kleine Form der Andachten, in die alle Beteiligten von der Predigerin bis zu den zwei Kirchenmusikern besonders viel Liebe stecken. Die Begrüßung ist herzlich, die Ansprache in dem kleinen Rahmen besonders persönlich.


VHS-Tagesseminar: „Urban Sketching“ rund um das Lehmbruck Museum  

„Urban Sketching“ ist eine Art visueller Journalismus, denn getreu dem Motto „Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!“ wird, ausgestattet mit Skizzenbuch und Zeichen- bzw. Malmaterial, das Umfeld erkundet. Das Tagesseminar beginnt am Sonntag, den 7. November um 10 Uhr am Haupteingang des Lehmbruck Museums im Kantpark, Düsseldorfer Straße 51, 47051 Duisburg. Das Ende ist gegen 16 Uhr geplant.
 
Es geht ausdrücklich nicht um Perfektion, sondern um die kreative Auseinandersetzung mit urbaner Architektur, ihrem Umfeld und den Menschen darin sowie dem Schaffen von ganz persönlichen Zeugnissen. Im Prozess betreut Sascha Gademann individuell, denn persönliche Anliegen wie Bildausschnitt, Perspektive, Komposition, Farbwahl und Fragen zu Zeichen- beziehungsweise Maltechniken stehen im Mittelpunkt.  
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung, am besten über die Homepage oder per Mail, ist in diesem Semester erforderlich. Die Seminargebühr beträgt 30 Euro. Weiterführende Informationen hat Dr. Claudia Kleinert unter 0203/283-4157.


Mit dem RVR-Ranger durch den Baerler Busch

Zu einer herbstlichen Exkursion durch den Baerler Busch lädt RVR Ruhr Grün alle Naturinteressierten am Sonntag, 7. November, zwischen 14.30 und 16 Uhr ein. RVR-Ranger Ulrich Gräfer führt die Gruppe durch das Waldgebiet.
Treffpunkt ist der Parkplatz Römerstraße/Orsoyer Allee um 14.30 Uhr. Erwachsene zahlen für die Teilnahme fünf, Kinder drei Euro. Für die Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung bis mindestens vier Tage vor dem Termin nötig unter Telefon: 02369/984965. Alle RVR-Veranstaltungen zum Thema Naturerlebnis sowie weitere Termine sind https://www.umweltportal.rvr.ruhr zu finden. RVR-Broschüren und weitere Publikationen stehen zum Download bereit unter https://www.mediathek.rvr.ruhr.


VHS-Tagesseminar: „Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben“  

Die Volkshochschule bietet am Sonntag, 7. November, von 10 bis 17 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse ein Tagesseminar zum Thema „Buddhismus - lernen mit sich selbst in Frieden zu leben“.  

Im Buddhismus geht es darum, mithilfe von Meditation, des Kultivierens positiver Emotionen für sich selbst und Anderer und der Übung von Achtsamkeit, das  heißt bewusst im gegenwärtigen Moment zu leben, bei sich zu sein und zu einer tiefen Einsicht in die Wirklichkeit zu gelangen. So ist es möglich, mit seinem eigenen Potenzial in Berührung zu kommen und unabhängig von äußeren Bedingungen Glück und Frieden in sich selbst zu finden. Es werden die wichtigsten Aspekte dieses Weges zu sich selbst betrachtet.  

Der Dozent Olaf Nitschkes gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen Eindruck der buddhistischen Praxis durch zwei kurze angeleitete Meditationen. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei: Dr. Claudia Kleinert unter (0203) 283-4157.

VHS-Vortrag würdigt Hannah Arendt 

Dr. Dagmar Berger stellt in einem Vortrag die außergewöhnlich Hannah Arendt vor und lädt dazu am Montag, 8. November, um 20 Uhr in die Volkshochschule ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 ein. 

Hannah Arendt zählt zu den großen und epochemachenden Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. In imposanter Weise verbindet Sie Politik, Zeitgeschichte und Philosophie. Ihr Werk ist ungewöhnlich, kraftvoll, lebendig und authentisch. Oftmals wird ihr der Vorwurf gemacht, dass ihr Werk nicht wissenschaftlich im eigentlichen Sinne sei und dass ihm die rein wissenschaftlichen Terminologien fehlen würden. Dabei zeigt Arendts philosophisches und politisches Engagement nur die Bandbreite der unterschiedlichen Werke und Facetten der Philosophie und ihrer Denker auf.

 

Das Entgelt beträgt fünf Euro. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Teilnehmen dürfen Geimpfte und Genesene. Weiterführende Informationen gibt es bei Josip Sosic unter (0203) 283-3725.


VHS-Vortrag: Max Liebermann - Von Misserfolg zu Erfolg und wieder zurück
 
Kunsthistorikerin Judith Graefe stellt am Montag, 8. November, von 18 bis 19.30 Uhr im Saal der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte die bewegte Geschichte des bekannten Malers Max Liebermann vor.  
Max Liebermann wurde 1847 geboren und ist 1935 gestorben. Diese Lebensdaten allein berichten schon von einem bewegten Leben. Nach Anlaufschwierigkeiten konnte sich Max Liebermann als der wichtigste Porträtmaler Deutschlands etablieren, und dann kam 1933...  

Der Eintritt kostet fünf Euro, es gibt keine Abendkasse. Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung über www.vhs-duisburg.de ist  erforderlich. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.   Weiterführende Informationen: Axel Voss, (0203) 283-2064


Ansprache des Duisburger Superintendenten zum 9. November
Schweigend erinnern – Gedenken an die Pogromnacht in Ruhrort  
Am 9. November 1938 brannte im Hinterhof des Hauses Landwehrstraße 21 die Ruhrorter Synagoge bis auf die Grundmauern nieder. Das Kreativquartier Ruhrort veranstaltet eine Schweigeminute am Dienstag, 9. November um 18 Uhr am neuen Standort der Gedenkplakette, links neben dem Haus 21. Dabei wird an die Menschen erinnert, die durch die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten ihr Leben verloren. Zahlreiche Stolpersteine erinnern im Ruhrorter Stadtbild zum Teil an ganze Familien, die in Lagern oder durch die Spätfolgen ihr Leben ließen.


„Wir wollen die Erinnerung an die Ruhrorter Mitbürgerinnen und Mitbürger wachhalten. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, was damals passierte, um Tendenzen in der Gegenwart mit Zivilcourage entgegen zu treten“, beschreibt Kreativquartiermoderator Heiner Heseding die Motivation für die jährliche Veranstaltung.  


Im Anschluss wird ab 19 Uhr im Projektladen „Das PLUS am Neumarkt“ (Neumarkt 19) das Hörspiel „Die Unbeugsame - Olga Benario in ihren Briefen und den Akten der Gestapo“ aufgeführt. Ute Kaiser (Konzept und Regie) liest die Briefe von Olga Benario, Gabriela Börschmann liest die Akten der Gestapo, Martin Molitor liest die Briefe von Luiz Carlos Prestes.   Das Hörbuch "Die Unbeugsame" entstand aus einer szenischen Lesung mit dem Titel "Der Fall Olga Benario“, die 2017 im NS-Dokumentationszentrum München Premiere hatte und die unter anderem auch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfand.


Gedenktafel – Foto Peter Jacques


Der Lesung zugrunde lag das Konzept, aus zwei einander radikal entgegengesetzten Quellen eine Textfolge zu montieren:  
1. Die Unbeugsamen. Olga Benario – Luiz Carlos Prestes: Briefwechsel aus Gefängnis und KZ, hg. v. Robert Cohen, Göttingen: Wallstein 2013. Der Briefwechsel ist erfüllt von Würde, Menschlichkeit und unbeugsamem Widerstand in einer Lebenssituation, die extremer nicht sein könnte.  
2. Robert Cohen: Der Vorgang Benario. Die Gestapo-Akte 1936-1942, Berlin: edition berolina 2016. „Der von der Gestapo sogenannte ›Vorgang Benario‹ ist die vermutlich umfassendste Sammlung von Dokumenten zu einem einzelnen Opfer des Holocaust.“ (Robert Cohen)  
Siebzig Jahre nach Kriegsende hat Robert Cohen das Gestapodossier über Olga Benario der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es gibt einen Eindruck von der bürokratischen Akribie und Energie, mit der im Nazistaat Menschen vernichtet wurden. https://olgabenario.de  
  
Brennende Synagoge – Foto Stadtarchiv


Verlegung des Bauernmarktes parallel zum Duisburger Weihnachtsmarkt

In der Zeit vom 11. November bis 30. Dezember 2021 findet der Duisburger Weihnachtsmarkt in der City statt. Aus diesem Anlass muss der Bauernmarkt ab Donnerstag, 04. November 2021, bis einschließlich Dienstag, 11. Januar 2021, weichen und wird auf der Königstraße zwischen Hohe Straße und Averdunkplatz aufgebaut.
Die Marktbeschicker werden dort mit ihrem gewohnt guten und erzeugernahen Sortiment für die Kundschaft immer dienstags, donnerstags und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr präsent sein, so dass an diesen Tagen durch den Bauernmarkt und den Weihnachtsmarkt ein doppelter Anreiz besteht, die Duisburger Innenstadt zu besuchen.   


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


RB 32: Nächtliche Einschränkungen am Wochenende  
Im Zeitraum von Freitag, 05.11.2021 (21.00 Uhr), bis Montag, 08.11.2021 (05.00 Uhr), kommt es aufgrund von Weichenarbeiten der DB Netz AG zu einer Streckensperrung zwischen Duisburg Hbf. und Oberhausen Hbf. Daher müssen in diesem Zeitraum die Fahrten der Linie RB 32 auf dem genannten Streckenabschnitt entfallen. Fahrgäste werden gebeten, für die ausfallenden Fahrten die Züge der Linien RE 3, RE 5 und RE 19 zu nutzen. Am 08.11. ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Dieser hält an den folgenden Haltepunkten:
-           Oberhausen Hbf., Rheinisches Industriemuseum (Westausgang Hbf.)
-           Duisburg Hbf., Osteingang


Busse der Linien 925 müssen in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren  

Von Montag, 8. November, bis voraussichtlich Freitag, 12. November, müssen die Busse der Linie 925 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Arbeiten im Verteilerkreis Europaallee.  
Dies hat zur Folge, dass die Busse aber der Haltestelle „Hamburger Straße“ eine örtliche Umleitung fahren über die Antwerper Straße und Europaallee zur Ersatzhaltestelle „Rotterdamer Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Logport Center“ entfallen. Die Haltestellen „Rotterdamer Straße“ werden auf die Europaallee vor beziehungsweise hinter die Einmündung Antwerper Staße verlegt. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.


Duisburg-Bergheim: Verkehrseinschränkungen im Bereich Neue Krefelder Straße / Pestalozzistraße   

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab kommenden Montag, 8. November, die Ampel im Einmündungsbereich Neue Krefelder Straße / Pestalozzistraße in Bergheim. Aus diesem Grund kann von der Pestalozzistraße nicht mehr in die Neue Krefelder Straße abgebogen werden. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


STATISTK





 

Samstag, 06. November 2021

10 Jahre Tiger & Turtle – Magic Mountain
Die einzige begehbare Achterbahn der Welt hautnah erleben
Kaum eine der Landmarken im Ruhrgebiet ist so beeindruckend wie die Skulptur Tiger & Turtle von Ulrich Genth und Heike Mutter im Duisburger Angerpark. Die einzige begehbare Achterbahn der Welt thront mit einer Höhe von 20 Metern weit sichtbar auf der Heinrich-Hildebrand-Höhe im Süden Duisburgs. Mit ihren silbrig schimmernden Kurven schafft die Skulptur einen besonderen Ort, an dem sich die oft gespürten Gegensätze von Freizeitvergnügen und Kunst auflösen.

Anlässlich des 10-jährigen Bestehen finden einstündige Touren statt, bei denen Sie Interessantes und Wissenswertes über das Kunstwerk- von der Idee der Künstler über die Realisierung bis hin zur Fertigstellung erfahren. In der Abenddämmerung hüllt sich die Skulptur dann noch in eine glitzernde Lichtkulisse. Bei den nächsten Touren handelt es sich um Sonderführungen im Zuge der Themenwoche „10 Jahre Tiger and Turtle“ mit einem kleinen Souvenir für alle Teilnehmenden.


Die Führungen starten am Samstag, 13. November, und Sonntag, 14. November 2021, jeweils um 15:00 und 18:00 Uhr und dauern etwa 1 Stunde. Eine Taschenlampe und festes Schuhwerk sind erforderlich. Erwachsene zahlen 10,00 € und Kinder (8 bis 13 Jahre) 5,00 €. Tickets gibt es bis Freitag, 12. November 2021 in der Tourist Information (Königstraße 86, 47051 Duisburg) oder online unter www.duisburg-tourismus.de. Information zum Hygiene- und Sicherheitskonzept: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung wird empfohlen, wenn ein Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann. Es gilt die 2G-Regel für alle Teilnehmenden ab dem 13. Lebensjahr.

Ein entsprechender Nachweis (geimpft oder genesen) sowie ein gültiges Ausweisdokument sind nach Aufforderung vorzulegen. Ausgenommen davon sind mit einem Testnachweis nach § 2 Abs. 8 CoronaSchVO (unter "3G"): Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können Schwangere Alles, was diese Stadt bewegt auf: duisburglive.de Besuchen Sie Duisburgs Veranstaltungs-Suchmaschine und erhalten Sie alle geführten Touren auf einen Klick: www.duisburglive.de/kategorie/gefuehrte-tour.

Foto Duisburg Kontor Nikolay Dimitrov




Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 06. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 165 (- 4
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 145 (- 6),
 Covid-Anteil 8,48 (+ 1,380%), 14 Personen (+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung, 6 Patienten (+ 4) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 20 (+ 2).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 06. November  2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 35,395 (
+ 111)
Personen mit dem Coronavirus infiziert.
700 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 604 (+ 49). Der Inzidenzwert beträgt 121,8 (+ 9,9).  
Altersgruppe
06.11.2021
alle (inkl. divers und unbekannt) in Duisburg männlich weiblich
Fälle Ant. (%) Inzidenz Fälle Ant. (%) Inzidenz Fälle Ant. (%) Inzidenz
0 - 19 7.132 20,1 7.401,4 3.700 21,4 7.431,7 3.423 18,9 7.349,8
20 - 39 11.849 33,5 9.291,4 5.808 33,6 8.780,4 6.039 33,4 9.838,7
40 - 59 10.591 29,9 7.730,0 5.234 30,3 7.552,3 5.356 29,6 7.910,4
60 - 79 3.885 11,0 3.881,1 1.909 11,0 4.065,5 1.976 10,9 3.718,2
80 u. älter 1.936 5,5 5.549,3 634 3,7 4.857,9 1.302 7,2 5.962,6
Gesamt (inkl. unbekannt) 35.395 100,0 7.137,7 17.286 100,0 7.048,5 18.097 100,0 7.220,3
Anteil Männer/Frauen (%) 48,8 51,1

 


Weitere Modernisierung der Regattabahn beschlossen  

Der Betriebsausschuss DuisburgSport hat am heutigen Freitag, 5. November, einstimmig die weitere Modernisierung der Regattabahn Duisburg beschlossen. Der städtische Eigenbetrieb beginnt nun mit den konkreten Vorbereitungen zur Modernisierung der Infrastruktur im Zielbereich auf der Westseite der weltweit bekannten Strecke.  
Hintergrund der geplanten Modernisierung ist der überholte Zustand des gegenüber dem Bundes- und Landesleistungszentrums auf der Westseite gelegenen Verwaltungs- und Funktionsgebäudes. Aus gestalterischer, qualitativer, funktioneller und energetischer Sicht entspricht es altersbedingt nicht mehr den heutigen Anforderungen und Standards. Auch die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist nicht zeitgemäß.  


Martin Linne, Dezernent für Stadtentwicklung, Mobilität und Sport, freut sich über den Beschluss: „Durch die Modernisierung der Regattabahn wird eine der weltbesten Wettkampfstrecken für den Kanurennsport zukunftsfähig ausgerichtet. Das Regattahaus wird als Verwaltungs- und Funktionsgebäude mit dem neuesten Stand der Technik ausgestattet, um auch zukünftig für hochklassige und internationale Sportwettkämpfe gerüstet zu sein.“  


Die Tribünenanlage wird teilweise abgerissen und saniert, die WC-Anlagen werden ebenfalls saniert und um barrierefreie Toiletten ergänzt. Neu dazu kommt eine Lagerhalle für Boote und diverses Technikequipment. Ein zusätzliches, zweistöckiges Gebäude wird der wettkampfkonformen Vermessung der startenden Boote dienen.  
Mit den geplanten Erneuerungen geht eine Attraktivitätssteigerung einher, die sich durch ihre zentrale Lage als „Eingangstor“ der Regattabahn Duisburg und des Sportparks Duisburg auch positiv auf die zukünftig in unmittelbarer Nachbarschaft entstehenden Wohn- und Technologie-Quartiere „6 Seen Wedau“ und „Technologiepark Wedau“ auswirken wird. Durch zunehmenden Freizeit- und Sportaktivitäten sowie die sich ansiedelnden Technologieunternehmen können Synergieeffekte geschaffen werden - für den Kanurennsport, aber auch für die gesamte Sportlandschaft im Sportpark Duisburg.  


Die erste Kostenschätzung für die Baumaßnahmen beläuft sich auf rund 10 Mio. Euro. Eine belastbare Aussage zu den Baukosten kann allerdings erst nach Vorliegen der Entwurfsplanung getätigt werden, sodass eine Abweichung von dieser ersten Schätzung nicht ausgeschlossen werden kann.  
Da die Regattabahn Duisburg mit dem Bundes- und Landesleistungszentrum für den Kanurennsport den Status als herausragende Sportstätte innehat, ist eine Förderung über die Sportstättenbaufinanzierung des Landes NRW möglich und in ersten Gesprächen bereits in Aussicht gestellt worden. Die Antragstellung soll voraussichtlich bis Mitte 2022 erfolgen. Alle Maßnahmen sollen zu den World University Games im Juli 2025 fertiggestellt sein.  

Bilder von der Kanu-WM 2013


Stadt Duisburg bietet zwei weitere Sonderimpfaktionen in der kommenden Woche an  
Die Stadt Duisburg bietet auch in diesem Monat wieder allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit an, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen.  Die Impfstandorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt (https://www.duisburg.de/microsites/coronavirus/aktuelles/impfangebote-stationaer-und-mobil.php).  
Neben den kostenlosen Impfungen, die montags bis freitags an den verschiedenen Standorten stattfinden, können noch zwei weitere Termine angeboten werden:  
- Dienstag, 9. November, von 12 bis 18 Uhr:       
EKZ Rheinhausen, Asterlager Straße 90, 47228 Duisburg
- Mittwoch, 10. November, von 12 bis 18 Uhr: Uni Duisburg/Essen, Eingang Lotharstraße, 47057 Duisburg.  
Unabhängig von den vorgenannten Örtlichkeiten, kann das Impfangebot auch jeweils montags bis samstags, von 12 bis 18 Uhr, am Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz) wahrgenommen werden.   Um Wartezeiten zu verringern und gleichzeitig mehr Menschen impfen zu können, erweitert die Stadt Duisburg zudem ihr Impfangebot: Ab Montag, 8. November, wird sowohl an der Impfstation am Hauptbahnhof, als auch im Impfbus eine zweite Impfkabine eingerichtet, in der ein zweiter Arzt zusätzlich impfen wird.  
Vorherige Anmeldungen sind an keinem der Standorte notwendig. Neben der Zweitimpfung besteht die Möglichkeit, an einem der Standorte die Erst- und Drittimpfung zu erhalten. Der vor Ort verwendete Impfstoff für Erstimpfungen hängt dabei von der jeweiligen Verfügbarkeit ab. Die Zweit- und Drittimpfungen werden jedoch mit dem gleichen Impfstoff vorgenommen, wie bei den Erstimpfungen (BioNTech oder Moderna).  
Für die Impfung an einem der vorgenannten Standorte muss ein gültiges Ausweisdokument vorgelegt werden. Bei einer Zweit- und Drittimpfung ist zudem zwingend die Bescheinigung über die bereits erfolgten Corona-Impfungen vorzuzeigen. Es wird daher empfohlen, den Impfausweis mitzubringen.  

Gedenkfeier zum Volkstrauertag  
Die diesjährige Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 14. November, auf dem Waldfriedhof Wanheimerort statt. Die Veranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. beginnt um 14 Uhr in der neuen Trauerhalle des Krematoriums (Eingang Düsseldorfer Straße).   Neben einer Ansprache durch Bürgermeister Volker Mosblech, stehen Musikbeiträge von Wolfgang Schindler, Cellist der Duisburger Philharmoniker, sowie Textrezitationen von Rainer Besel, auf dem Programm.  
Im Anschluss findet eine Kranzniederlegung am Mahnmal des Friedhofs statt. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.


Schutz vor Kälte: DVG öffnet Zugang zur U-Bahnstation am Hauptbahnhof  
Für die kommenden Nächte sind winterliche Temperaturen vorhergesagt. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) bietet obdachlosen Bürgern Hilfe an und öffnet ab sofort jede Nacht die U-Bahnstation am Hauptbahnhof.
So bleibt die Zwischenebene der U-Bahnstation (Ostseite/Mülheimer Straße/Ecke Neudorfer Straße) auch während der Betriebsruhe durchgehend geöffnet. Der Zugang befindet sich am Ende des Fußgängerbereichs der Bushalle. Damit schafft die DVG, insbesondere in den Nachtstunden, einen zusätzlichen Raum zum Schutz vor der Kälte. Diese Regelung besteht bis zu einer Wetterbesserung. Über eine Neuregelung informiert die DVG rechtzeitig.  

Kondolenzbuch für Manfred Osenger  
Anlässlich des Todes von Manfred Osenger legt die Stadt Duisburg ab sofort im Foyer des Rathauses am Burgplatz 19 von 8 bis 18 Uhr ein Kondolenzbuch aus, in das sich alle Bürgerinnen und Bürger eintragen können. Ein Termin für die städtische Trauerfeier wird zeitnah bekannt gegeben.  Der Zutritt zum Rathaus ist nur unter Einhaltung der 3G Regel möglich ist.

 


Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo mit dem „Heimat-Preis“ ausgezeichnet
In diesem Jahr wird der „Heimat-Preis“ unter dem Motto „Duisburg - Heimat hat viele Wurzeln“ in Duisburg zum dritten Mal verliehen. Der diesjährige Preisträger des „Heimat-Preises 2021“ ist die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo. Der Gewinner erhält für sein Engagement vom Land Nordrhein-Westfalen jeweils 15.000 Euro.
Mit dem Preisgeld sollen weitere Projekte finanziert werden. Für die Kinder- und Jugendbühne heißt eines dieser Projekte „Tausend und ein Traum“.   In der Jurysitzung mit Mitgliedern des Kulturausschusses wurde in diesem Jahr im Gegensatz zu den Vorjahren erstmalig nur ein Preisträger ausgewählt. Der Heimat-Preis ist für die Preisträger eine große Wertschätzung des Engagements. Die Auszeichnung würdigt die jeweils geleistete Arbeit und soll Ansporn für andere Initiativen und deren Aktivitäten sein.  


Die Internationale Kinder- und Jugendbühne Bahtalo gründete sich 2013 im Zuge der Auseinandersetzungen um das Roma-Quartier in Duisburg-Rheinhausen. Zunächst fast nur Kinder aus Roma-Familien zählend und ohne festen Ort hat die Kinderbühne 2015 Heimat und einen starken Partner in der neu gegründeten Gesamtschule Körnerplatz gefunden. Ab dem Jahr 2016 kamen junge Geflüchtete vieler Nationen, Sprachen und Konfessionen dazu. Heute bietet Bahtalo Kindern und Jugendlichen eine Heimat. Gemeinsam zu musizieren und etwas auf die Bühne zu bringen, das war und ist ihre Antwort auf Vorurteile und Sprachlosigkeit.  

Das Projekt zählt mit zunehmend steigender Anzahl Kinder und Jugendliche aus vielen Nationen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Bahtalo wird von den Familien auch als Ansprechpartner bei der Bewältigung schwieriger Lebenssituationen wahrgenommen und engagiert sich darüber hinaus in den Netzwerken vor Ort gegen Diskriminierung, Vertreibungen und Abschiebungen. Das Projekt will Vorurteilen gegenüber Menschen anderer Herkunft und Kultur entgegenwirken und zum Miteinander im Stadtteil beitragen. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in den Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.  

Im letzten Jahr wurde einer der drei ausgewählten Duisburger Preisträger, der Heimatverein Hamborn, unter allen Trägern des Heimat-Preises vom Land NRW zum Landessieger des Heimat-Preises gekürt.   Allgemeine Informationen zum „Heimat-Preis“ sind auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW unter www.mhkbg.nrw und in den sozialen Medien unter dem Hashtag #nrwheimatet abrufbar.    

Foto Blade-Fotografie.de

Duisburger Rotaryclubs: Charity-Golfturnier brachte 10.000 Euro für den Bunten Kreis
Seit einigen Jahren veranstalten alle vier Duisburger Rotaryclubs ein gemeinsames Golfturnier. Bei dem gelungenen Turnier konnten im Golfclub Niederrhein Duisburg e.V. bei sonnigem Herbstwetter und bester Laune 10.000 Euro gesammelt werden. Traditionell wird das Geld an mehrere, lokale Organisationen verteilt. In diesem Jahr konnte sich der Bunte Kreis Duisburg e.V. - Niederrhein und westliches Ruhrgebiet über ein Viertel der Summe freuen.


Der gemeinnützige Verein begleitet seit fast 20 Jahren Familien mit zu frühgeborenen und schwerkranken Kindern von der Klinik in den Alltag zuhause. Während der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach der professionellen und gleichzeitig empathischen Unterstützung besonders hoch, denn die Eltern sind einer doppelten Belastung ausgesetzt.

Zu den großen Sorgen um die kleinen Patienten kommen die Unsicherheiten und Risiken durch die Pandemie dazu. Der Bunte Kreis lässt deshalb zwei weitere Kinderkrankenschwestern zu Case Managerinnen in der sozialmedizinischen Nachsorge ausbilden. Zur Finanzierung dieser speziellen Weiterbildung ist die Spende der engagierten Rotarier hoch willkommen. Schön, wenn sportliches und soziales Engagement in Duisburg so erfolgreich zusammenkommen!


Ausstellung von Hans-Jürgen Vorsatz in der Salvatorkirche

Mit seinen Arbeiten ist Hans-Jürgen Vorsatz seit vielen Jahren insbesondere im öffentlichen Raum präsent. Im November sind in der Salvatorkirche 24 seiner Werke zu sehen, einige hat der Duisburger Künstler speziell für die Ausstellung in dem Gotteshaus geschaffen. Seine Malereien, Wandarbeiten, Skulpturen und Installationen stellt der ausgebildete Bildhauer, der schon seit 1979 ein Atelier in Duisburg hat, seit vielen Jahren in Ausstellungen im In- und Ausland aus. Zu sehen sind aber auch viele im öffentlichen Raum in verschiedenen Städten, nicht wenige davon in Duisburg: Ob zusammen mit Gerhard Losemann auf dem Dellplatz oder mit dem wieder sprudelnden Brunnen vor dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke auf der Bungertstraße.

In der Salvatorkirche sind nun 24 seiner Arbeiten zu sehen; einige davon hat Vorsatz speziell für den Ausstellungsort erstellt: Insbesondere die Bilder der Flutkatastrophe brachten den Künstler dazu in dem Gotteshaus einen Weg von Kunstwerk zu Kunstwerk zu bauen, wo mehrere Arbeiten gleich zwei Blick-Achsen in der Kirche bilden, die letztendlich ein Kreuz bilden. Ein Ausgangspunkt ist ein Steinfindling aus der Eifel, der in einem Gestell Halt findet und dennoch schwingt. Die Linie führt zum Chor, wo eine Wandarbeit ein Kreuz zeigt. Dazwischen liegt vor dem Altar eine Kreisinstallation mit Erde, Kreuz und Grabstein. „Da liegt unser ganzes Leben im Weg“, sagt Hans-Jürgen Vorsatz, und weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kreis eine Unterbrechung hat und einen Ausweg zeigt.  


Pfarrer Martin Winterberg findet, dass in den Arbeiten von Hans-Jürgen Vorsatz immer eine Art Gebrochenheit zu finden ist. „Ein Riss, eine zerstörende Kraft“ sagte er im Vorfeld der Ausstellung in der Salvatorkirche. Und so kam Pfarrer Winterberg auch zum Titel der Ausstellung „Rissigkeit“. Für den Künstler passt das gut. Bei den Werken, die in dem Gotteshaus zu sehen sind, sei eines in ihnen zu spüren, sagt Winterberg: „Es bleibt die Hoffnung auf Heilung. Es bleibt der utopische Gedanke, dass das Zersprengte wieder zusammenwächst und das Unüberwindliche erklommen wird.“


Um diese Grundidee geht es bei der Vernissage am Sonntag, 7. November 2021, beginnend um 10 Uhr mit einem thematischen Gottesdienst und der anschließenden Eröffnung, bei der der Künstler anwesend sein wird. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 24. November dienstags bis samstags von 10 bis 17 Uhr und sonntags von 9 bis 13 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.salvatorkirche.de; Infos zum Künstler unter https://vorsatz-kunst.de.  

Hans-Jürgen Vorsatz und Pfarrer Martin Winterberg (links) beim Medientermin in der Salvatorkirche (Foto: Rolf Schotsch).


CinemaxX: 20 Jahre HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN - Jubiläumsvorstellungen in spektakulärem 4K oder magischem 3D
Vor 20 Jahren startete mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ eine der erfolgreichsten und legendärsten Kinofilmreihen aller Zeiten. Nun kehrt der erste Teil der Zauberlehrlingssaga am 13. und 14. November 2021 als Jubiläumsedition bei CinemaxX zurück auf die große Kinoleinwand – und das als spektakuläre 4K Version oder als magische 3D Version (in ausgewählten Standorten auch als 3D Version in Originalton)! Mit den Formaten kann zur Feier des Jubiläums deutschlandweit bei CinemaxX auf ganz besondere Weise in die Harry Potter-Welt eingetaucht werden. Tickets gibt es unter www.cinemaxx.de/harrypotter

Die Termine im Detail:
Samstag 13.11.21  3D Version: alle CinemaxX Kinos, außer CinemaxX Wuppertal & Hamburg Holi, 
Sonntag 14.11.21: 4K Version: alle CinemaxX Kinos, außer CinemaxX Wuppertal & Hamburg Holi 

Harry Potter und der Stein der Weisen An seinem elften Geburtstag erfährt Harry Potter (Daniel Radcliffe), dass seine Eltern Magier waren und vom bösen Lord Voldemort ermordet wurden, als er noch ein Baby war. Seitdem fristet er bei den Dursleys, der Familie seiner Tante, ein trostloses Dasein. Er haust in einem Schrank unter der Treppe und wird von der ganzen Familie gepiesackt. Harrys Schicksal wendet sich, als er eine Einladung erhält, die berühmte Zaubererschule Hogwarts zu besuchen.
Alle Neuigkeiten rund um CinemaxX und sein Programm erhalten Kinofans auch auf den CinemaxX Social Media Kanälen – Facebook/CinemaxX und Instagram/@cinemaxX – sowie über den CinemaxX Newsletter.
Alle CinemaxX Kinos verfügen über Leitsysteme, Abstandsmarkierungen, Hygienewänden an Kassen und Gastronomietheken sowie kontaktlose Bezahl- und Ticketkontrollsysteme. In den Sälen sitzen die Kinobesucher in fest zugewiesenen Sesseln. Zudem sind alle Kinos der Gruppe mit raumlufttechnischen Anlagen, die sowohl die Kinofoyers als auch Säle stets gut belüften, ausgestattet. Alle Informationen zum CinemaxX Sicherheits- und Hygienekonzept gibt es unter www.cinemaxx.de/gesundbleiben

Feier seines 20-jährigen Jubiläums kommt am 13. und 14. November 2021 „Harry Potter und der Stein der Weisen“ zurück auf die große Kinoleinwand. Erstmalig auch in 3D!



MSV Duisburg – Viktoria Berlin: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg – Viktoria Berlin am Samstag, 6. November, um 14.00 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
·         ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 12.06, 12.16 und 12.26 Uhr
·         ab „Bergstraße“ um 12.11, 12:21 und 12.31 Uhr
·         ab „Meiderich Bahnhof“ ab 12.15 bis 12.40 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 12.50 und 13.05 Uhr
·         ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 11.59 bis 12.19 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Duisburg Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 12.11 bis 13.35 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 12.33 Uhr.
Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Besucher des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Zuschauer, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.  



VERANSTALTUNGEN

Durchblicke-Gottesdienst endlich wieder in der Kirche

Durchblick-Band - Durchblicke-Gottesdienst Mai 2021 (Foto www.durchblicke.de)


Große Geburtstagsshow zum IKiBu-Jubiläum
 

Zum 50. Jubiläum der Internationalen Kinder- und Jugendbuchausstellung IKiBu in Duisburg lädt die Stadtbibliothek am Freitag, 19. November, um 18 Uhr in den Rudolf-Schock-Saal der Mercatorhalle im City-Palais zu einer großen Geburtstagsshow ein. Das Programm der Geburtstagsshow richtet sich an Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene. 

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein buntes Programm rund um das Lesen und Kinderliteratur. Kirsten Boie, die bekannte Kinderbuchautorin und Lesebotschafterin ist genauso dabei wie Martin Baltscheit, der Schöpfer des „Löwen, der nicht schreiben konnte“. Die Duisburger Philharmoniker steuern musikalische Einlagen bei und auch Uwe Frisch-Niewöhner und Helle Hensen vom Kom’ma-Theater sind mit dabei.  

Astrid Rolle und Peter G. Dirmeier führen durch das Programm. Sie sind die für ihre unterhaltsamen und humorvollen Moderationen bekannt– nicht zuletzt durch ihre gemeinsame Show „Scharfgestellt St. Pauli“. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist erforderlich. Für Personen ab zwölf Jahren gilt die 2-G-Regel. Teilnehmen dürfen Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis.  

Alle Informationen, auch zum weiteren Programm der IKiBu, finden sich auf www.ikibu.de.  


VHS-Seminar: „Das iPad als Ersatz für den PC?“  
Die Volkshochschule bietet am Samstag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte ein Tagesseminar zum Thema „Das iPad als Ersatz für den PC“ an.  
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt wie das iPad eingerichtet wird und welche Apps besonders hilfreich sind, damit aus einem Tablet ein PC-Ersatz werden kann. Hierbei wird erklärt wie man mit diesen Apps alltägliche Arbeiten mit einem iPad sinnvoll und effektiv erledigen kann. Zudem wird auf die Benutzung der Kombination von iPad und iPhone eingegangen.   Die Teilnahme kostet 44 Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. Für die Veranstaltung gilt die 3-G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS: Holger Gruner, (0203) 283-3761.

Online-Workshops für Kinder zur IKiBu  
Die Stadtbibliothek lädt Kinder in der IKiBu-Woche vom 22. bis 27. November zu zahlreichen Online-Workshops ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei Veranstaltungen, in denen digitale Techniken  spielerisch näher gebracht werden. So begegnen sie einem Roboter, der Müll im Meer aufspüren kann oder erzählen ihre eigene Geschichte in einem digitalen Buch. Um Scratch, eine Anwendung für kinderleichtes Programmieren, geht es gleich in zwei Werkstätten. Die Kinder erstellen damit ein digitales Familienportrait oder bringen eine eigene Figur zum Tanzen.  

Wer sich für Trickfilme interessiert, kann lernen, wie die App Stop-Motion-Studio funktioniert und spannende Dinge damit ausprobieren. Handarbeit wird dagegen im digitalen Manga-Workshop vermittelt. Hier erklärt Jen Satora die typischen Manga-Stilmittel, wie man diese gestaltet und eigene Figuren entwickelt.   Die Workshops richten sich an Kinder unterschiedlicher Altersgruppen zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist einfach per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de möglich.  
 Genauere Informationen zu den einzelnen Terminen und zur Anmeldung finden sich auf www.ikibu.de. Fragen beantworten die Mitarbeitenden gerne telefonisch unter (0203) 283-4221 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie  samstags von 11 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de.

Verlegung des Bauernmarktes parallel zum Duisburger Weihnachtsmarkt

In der Zeit vom 11. November bis 30. Dezember 2021 findet der Duisburger Weihnachtsmarkt in der City statt. Aus diesem Anlass muss der Bauernmarkt ab Donnerstag, 04. November 2021, bis einschließlich Dienstag, 11. Januar 2021, weichen und wird auf der Königstraße zwischen Hohe Straße und Averdunkplatz aufgebaut.
Die Marktbeschicker werden dort mit ihrem gewohnt guten und erzeugernahen Sortiment für die Kundschaft immer dienstags, donnerstags und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr präsent sein, so dass an diesen Tagen durch den Bauernmarkt und den Weihnachtsmarkt ein doppelter Anreiz besteht, die Duisburger Innenstadt zu besuchen.   


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


RB 32: Nächtliche Einschränkungen am Wochenende  
Im Zeitraum von Freitag, 05.11.2021 (21.00 Uhr), bis Montag, 08.11.2021 (05.00 Uhr), kommt es aufgrund von Weichenarbeiten der DB Netz AG zu einer Streckensperrung zwischen Duisburg Hbf. und Oberhausen Hbf. Daher müssen in diesem Zeitraum die Fahrten der Linie RB 32 auf dem genannten Streckenabschnitt entfallen. Fahrgäste werden gebeten, für die ausfallenden Fahrten die Züge der Linien RE 3, RE 5 und RE 19 zu nutzen. Am 08.11. ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Dieser hält an den folgenden Haltepunkten:
-           Oberhausen Hbf., Rheinisches Industriemuseum (Westausgang Hbf.)
-           Duisburg Hbf., Osteingang


Busse der Linien 925 müssen in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren  

Von Montag, 8. November, bis voraussichtlich Freitag, 12. November, müssen die Busse der Linie 925 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Rheinhausen eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Arbeiten im Verteilerkreis Europaallee.  
Dies hat zur Folge, dass die Busse aber der Haltestelle „Hamburger Straße“ eine örtliche Umleitung fahren über die Antwerper Straße und Europaallee zur Ersatzhaltestelle „Rotterdamer Straße“. Ab da gilt der normale Linienweg. Die Haltestellen „Logport Center“ entfallen. Die Haltestellen „Rotterdamer Straße“ werden auf die Europaallee vor beziehungsweise hinter die Einmündung Antwerper Staße verlegt. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.

STATISTK







Freitag, 05. November 2021

Erteilung der Baugenehmigung zum Neubau des Straßenverkehrsamtes  
Das Duisburger Straßenverkehrsamt erhält einen Neubau. Die Baugenehmigung für das neue Gebäude auf der Theodor-Heuss-Straße in Duisburg-Neumühl wurde am Mittwoch, 3. November, durch Oberbürgermeister Sören Link an Professor Thomas Schlipköther, Geschäftsführer der Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (DIG), und Bruno Sagurna, Vorsitzender des Beirates der DIG, übergeben.  

Oberbürgermeister Sören Link übergab die Baugenehmigung an Professor Dipl.-Ing. Thomas Schlipköther, Geschäftsführer der Duisburger Infrastrukturgesellschaft mbH (DIG), und Bruno Sagurna, Vorsitzender des Beirates der DIG. Foto Stadt Duisburg


Oberbürgermeister Sören Link: „Mit dem Neubau erhalten die verschiedenen Bereiche des Straßenverkehrsamtes endlich wieder einen gemeinsamen Standort. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen schnell an einem Ort erledigen - und das in einem zeitgemäßen Umfeld.“  

„Ich freue mich, dass wir zusammen mit den Kollegen vom Immobilien-Management Duisburg und von der Verwaltung nach der Feuerwache 6 nun schon das zweite wichtige Projekt auf den Weg bringen konnten. Ich hoffe, dass wir spätestens im Frühjahr mit den Bauarbeiten beginnen können“, sagt Professor Thomas Schlipköther.   Der nun entstehende Neubau soll alle Funktionen eines modernen Straßenverkehrsamtes wieder an einem gemeinsamen Standort vereinen und gleichzeitig weitere Entwicklungen in den Genehmigungsabläufen ermöglichen.

Aktuell sind die Zulassungsbehörde und die Fahrerlaubnisbehörde an zwei unterschiedlichen Standorten angesiedelt. Die Zulassungsbehörde befindet sich an der Ludwig-Krohne-Straße in Duissern. Die Fahrerlaubnisbehörde hat seit Oktober 2020 ihren Sitz auf der Daimlerstraße in Neumühl.  

Die DIG, eine von Stadt Duisburg und der Duisburger Hafen AG gemeinsam getragene Entwicklung- und Realisierungsgesellschaft, hat die bereits von externen Architekten erstellte Planung noch einmal komplett überarbeitet und den neuesten Anforderungen an die zukünftige Funktionalitäten des Straßenverkehrsamtes angepasst. So wuchs die Bruttogeschossfläche noch einmal um rund 23 Prozent auf nunmehr aktuell rund 4.300 Quadratmeter.  
Die DIG wird nun die Bauleistungen ausschreiben und nach dem Beschluss des Rates der Stadt mit den Bauarbeiten beginnen. Geplant ist, dass das Straßenverkehrsamt voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 bezugsfertig ist.  
Visualisierung des neuen Straßenverkehrsamtes auf der Theodor-Heuss-Straße in Duisburg-Neumühl. Fotocredit: Röhm & Cie. GmbH





Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 05. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 169 (+/- 0
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 151 (- 1), 7,1 Covid-Anteil (- 0,0%), 12 Personen (- 5) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (+/- 0) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 18 (+ 1).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 05. November  2021, 06.00 Uhr

Insgesamt haben sich in Duisburg 35,284
(+ 170) Personen mit dem Coronavirus infiziert. 700 (+ 1) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 555 (+ 73). Der Inzidenzwert beträgt 111,9 (+ 14,7).  


Wetter-Schutz: Kältemaßnahmen für obdach- und wohnungslose Menschen  

Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse weist die zuständige Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Astrid Neese, darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen. Im Rahmen des präventiven Ansatzes im Hilfesystem ist generell die wohnraummäßige Versorgung aller von Wohnungslosigkeit bedrohten oder betroffenen Personen erklärtes Ziel aller Aktivitäten.

„In Duisburg wird niemand, der um einen beheizten Schlafplatz bittet, ohne ein Hilfsangebot abgewiesen. Dieses System gilt in Duisburg unabhängig von der Witterungslage und der Jahreszeit.“   Anlaufstelle für alle Betroffenen ist werktags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr die Zentrale Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle (ZABV) der Diakoniewerk Duisburg GmbH, Beekstraße 45, in der Duisburger Innenstadt.  


Über diesen Zeitraum hinaus sind jederzeit Vorsprachen in den entsprechenden Notübernachtungsstellen möglich. Für Männer befindet sich diese im Wolfgang-Eigemann-Haus, Ruhrorter Straße 124-126, in 47059 Duisburg; für Frauen in der Paul-Rücker-Str. 52 in 47059 Duisburg.  
Haustiere sind in den Notschlafstellen aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Solange sich ihre Halterinnen und Halter in einer Notschlafeinrichtung befinden, müssen die Tiere im Tierheim untergebracht und versorgt werden.  


Dennoch gibt es einige Personen, die diese Hilfeangebote aus ganz individuellen Gründen ablehnen. Eine witterungsgeschützte Rückzugsmöglichkeit steht insbesondere für die Nachtstunden am Hauptbahnhof (Ostseite/Mülheimer Straße/Ecke Neudorfer Straße) mit der geöffneten U-Bahn Station zur Verfügung. Hier besteht während des Aufenthalts Maskenpflicht.  


Hinweise auf obdachlose Personen in unserer Stadt nimmt die Fachstelle für Wohnungsnotfälle unter den Rufnummern (0203) 2838870, (0203) 2838885 oder über Call-Duisburg (0203) 94000 entgegen. Weitergehende Informationen können auch in der ZABV (0203 9313100), der Notübernachtungsstelle für Männer (0203 992990) oder der Notübernachtungsstelle für Frauen (0203 609680) eingeholt werden.   Udo Horwat, Geschäftsführer der Diakoniewerk Duisburg GmbH, bittet die Duisburger und Duisburgerinnen: „Wer eine obdachlose Person kaum geschützt in der Kälte schlafen sieht, sollte sie ansprechen und fragen, ob sie Hilfe benötigt. Bei unklarem Gesundheitszustand sollte man in jedem Fall einen Krankenwagen rufen.“

Das Diakoniewerk bietet Hilfen mit einem differenzierten Angebot für Wohnungslose und für von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen. Die Angebote der Wohnungslosenhilfe sind genau aufeinander abgestimmt und ermöglichen es den Klientinnen und Klienten, einen Weg aus der Wohnungslosigkeit zu finden.   Auch der Verein Gemeinsam gegen Kälte Duisburg e. V. wird in der Winterperiode  die aufsuchende Hilfe mit seinem Betreuungsmobil fortsetzen.

 Kurt Schreiber, Vorsitzender des Vereins, erklärt: „Wir sind ganzjährig an den bekannten Anlaufstellen unterwegs. In den Wintermonaten fahren wir Sondereinsätze. Mit an Bord unseres Mobils sind neben warmen Getränken und Essen auch Kleidung, Schlafsäcke und Hygieneartikel. Als Teil und Unterstützer des Duisburger Hilfesystems nutzen wir die persönlichen Gespräche, um die Personen an professionelle Dienste weiterzuleiten.“

Kondolenzbuch für Manfred Osenger  
Anlässlich des Todes von Manfred Osenger legt die Stadt Duisburg ab sofort im Foyer des Rathauses am Burgplatz 19 von 8 bis 18 Uhr ein Kondolenzbuch aus, in das sich alle Bürgerinnen und Bürger eintragen können. Ein Termin für die städtische Trauerfeier wird zeitnah bekannt gegeben.  Der Zutritt zum Rathaus ist nur unter Einhaltung der 3G Regel möglich ist.


Stadt Duisburg sucht Bewerber für den Nachhaltigkeitspreis  

Die Stadt Duisburg verleiht alle zwei Jahre den Nachhaltigkeitspreis (Duisburger Umweltpreis) für außergewöhnliches Engagement auf dem Gebiet des Umwelt-, Klima- und Naturschutzes. Der Preis wird als Urkunde vergeben und umfasst einen Gesamtwert von 3.000 Euro.  


Mit der Auszeichnung werden beispielhafte und nachahmenswerte Projekte, Initiativen und Ideen zur Erhaltung und Förderung von Natur-, Klima- und Umwelt in Duisburg gewürdigt, um auf vorbildhafte und zur Nachahmung anregende Aktivitäten aufmerksam zu machen. Der Schutz und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen für heutige und künftige Generationen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dazu bedarf es einer die natürlichen Ressourcen schonenden Lebens- und Wirtschaftsweise.  

Aufgerufen sind Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Vereine, Verbände, private oder ehrenamtliche Initiativen, innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich besonders für den Schutz der Umwelt einsetzen. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, sollte seine Chance nutzen und sich jetzt bewerben.   Bewerbungen müssen bis Sonntag, 27. März 2022, beim Umweltamt, Friedrich-Wilhelm-Straße 96, 47049 Duisburg eingereicht werden. Die Richtlinien für die Preisvergabe und das Bewerbungsformular sind über www.duisburg.de unter dem Stichwort „Nachhaltigkeitspreis“ auf der Seite des Umweltamtes zu finden. Weitere Informationen gibt es bei Dr. Ribhi Yousef vom Umweltamt unter (0203) 283-3357. Direktlink: https://www.duisburg.de/vv/produkte/pro_du/dez_vi/31/102010100000055513.php?cg_at_id=0


Kommunen bekommen 2022 über 14 Milliarden Euro vom Land
Die Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten im kommenden Jahr über 14 Milliarden Euro vom Land. Dies ergibt sich aus der Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) 2022, die das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung heute (4. November 2021) veröffentlicht.    
„Damit bleiben wir weiterhin ein verlässlicher Partner aller Kommunen“, erklärt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, und verweist auf die Aufstockung der Finanzausgleichsmasse aus Kreditmarktmitteln des Landes. Der Aufstockungsbetrag wird -  wie bereits im Vorjahr -  über den NRW-Rettungsschirm zur Finanzierung aller direkten und indirekten Folgen der Bewältigung der Corona-Krise bezahlt.  


„Damit stehen den Kommunen im Jahr 2022 rund 549 Millionen Euro mehr zur Verfügung, als dies nach den regulären Berechnungen des GFG auf Basis der Entwicklung der Verbundsteuern der Fall wäre“, erläutert die Ministerin. Gegenüber dem Vorjahr steigt die verteilbare Finanzausgleichsmasse im GFG 2022 um rund 470 Millionen Euro (3,46 Prozent).    

Die Aufwands- und Unterhaltungspauschale wird um 30 Millionen Euro angehoben. Mit dieser überproportionalen Steigerung unterstützt die Landesregierung weiterhin alle Kommunen bei der Behebung von Investitions- und Sanierungsstaus. Auch die Investitionspauschale wird leicht überproportional angehoben. Die Schul- und Bildungspauschale nimmt an der allgemeinen Steigerung teil.  


Neu eingeführt wird eine Klima- und Forstpauschale mit einem Volumen von zehn Millionen Euro. Mit der Klima- und Forstpauschale wird das Ziel verfolgt, die Gemeinden angesichts der sie treffenden erhöhten Gemeinwohlverpflichtung im Hinblick auf die Erholungsfunktion des Waldes bei der Wiederherstellung der kommunalen und touristischen Waldinfrastruktur, der Wiederherstellung von Sicherheit und Ordnung und bei der Beseitigung und Bekämpfung der Kalamitäten zu unterstützen. Gleichzeitig dient eine gesunde Waldinfrastruktur dem Klimaschutz.  
Mit der nun vorliegenden Modellrechnung erhalten die Kommunen eine Planungsgrundlage zur Aufstellung ihrer Haushalte für das Jahr 2022. Sie berücksichtigt die am 29. Juni 2021 von der Landesregierung beschlossenen Eckpunkte sowie den am 31. August 2021 beim Landtag eingebrachten Gesetzentwurf zum GFG 2022. Modellrechnung GFG 2022 LT-Tabellen

 


Netto Marken-Discount eröffnet modernisierte Filiale in Duisburg
Wiedereröffnung am Donnerstag, den 11.11.2021, im Wedauer Markt 14
In Duisburg feiert Netto Marken-Discount am Donnerstag, den 11.11.2021, die Wiedereröffnung seiner modernisierten Filiale im Wedauer Markt 14. Nachdem der Vermieter, das Wohnungsunternehmen Vonovia, den bestehenden Vertrag mit sieben Jahren Laufzeit verlängert hat, hat Netto in Eigenregie umfangreich umgebaut und die Netto City-Filiale auf den aktuellen Stand gebracht. Die größte Auswahl aller Lebensmitteldiscounter: Neben frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, Fleisch- und Wurstartikeln, Molkereiprodukten und Brot- und Backwaren erhalten die Kundinnen und Kunden in der neuen Filiale zudem Zeitschriften, frei verkäufliche Arzneiprodukte sowie Wasch-, Putz- und Reinigungsprodukte.
 

Die Filiale mit dem neuen Logo - Fotos Netto Marken-Discount

Duisburgs Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske ist erleichtert, dass das Nahversorgungsangebot am Wedauer Markt nun wieder zur Verfügung steht: „Das ist eine gute Nachricht für den Einkaufsstandort Wedau und zugleich ein Signal für den gesamten Duisburger Süden.“ Auch Vonovia Regionalleiter Sebastian Hiese-Brakonier sieht die Vorteile für den Stadtteil: „Wir freuen uns, dass wir einen gemeinsamen Weg gefunden haben, damit Netto am Wedauer Markt bestehen bleibt und dieses wichtige Einzelhandelsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in Wedau erhalten wird. Für uns als Wohnungsunternehmen ist eine gute Nahversorgungs-Infrastruktur um unsere Häuser wichtig, so bleibt ein Standort attraktiv.“

Auf einen Blick: Sechs Fakten zur wiedereröffneten Netto-Filiale in Duisburg
 Nahversorgung: über 5.000 Artikel mit Fokus auf Frische, Qualität und Regionalität
 Verkaufsfläche: rund 350 m2
 Bio-Lebensmittel: über 400 ökologisch zertifizierte Bioprodukte wie Obst, Käse und Wurst
 Verantwortung: Netto setzt auf nachhaltigere Produktalternativen
 Kontaktlose Bezahlung: mobile, sichere Bezahlalternativen mit Karten oder Smartphone
 Solidarität: An Kassen und Pfandautomaten wichtige soziale Projekte unterstützen

Nachhaltigkeit bei Netto
In der umgebauten Netto-Filiale wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Neben dem mit über 400 Bio- Artikeln größten Bio-Sortiment aller Discounter tragen über 340 Netto-Eigenmarkenprodukte das Panda-Logo der Naturschutzorganisation WWF. An ihm erkennen Kundinnen und Kunden die nachhaltigeren Alternativen im Netto-Regal. Netto und WWF wollen Verbraucher motivieren, sich für nachhaltiger erzeugte Produkte zu entscheiden. Mit dem WWF-Panda kennzeichnet Netto deshalb die Eigenmarken- Produkten, die anerkannte Standards (EU-Biosiegel, MSC, FSC oder Blauer Engel) erfüllen und entsprechend durch unabhängige Prüforganisationen zertifiziert sind.

Bei BioBio-Produkten prüft der WWF zusätzlich die regionale Wasser- und länderspezifische Sozialsituation. Seit 2015 sind Netto und WWF schon Nachhaltigkeitspartner. Kontaktlos zahlen bei Netto Bezahlen ist bei Netto Marken-Discount nicht nur bar oder per EC- und Kreditkarte möglich, sondern auch kontaktlos via NFC (Near Field Communication) oder mobil mit dem Smartphone per PayPal, Apple Pay und Google Pay. Netto-Spendeninitiative „Einfach aufrunden“:
Mit diesen beiden Worten können Kundinnen und Kunden ihren Einkaufsbetrag in allen Netto-Filialen Deutschlands auf den nächsten Zehn-Cent-Betrag aufrunden und somit 1 bis 10 Cent für verschiedene Nachhaltigkeitspartner spenden. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, ihr Flaschenpfand per Knopfdruck an den 3.850 Netto-Leergutautomaten zu spenden.

Vom 14. November bis zum 04. Dezember 2021 gehen alle Kassen- und Pfandspenden an „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Mit den Spenden der Netto-Kundinnen und Kunden werden sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche durch verschiedene Projekte gefördert. Sicherheit geht vor Während der Corona-Pandemie hat der Schutz aller Personen in den Filialen für Netto höchste Priorität. Netto stellt seinen Filial-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern Mundschutzmasken, Einweghandschuhe und flächendeckend Desinfektionsmittel zur Verfügung. Zusätzlich finden sich im Kassenbereich Fußbodenmarkierungen im Abstand von zwei Metern, um den Sicherheitsabstand zu realisieren. Als weitere Sicherheitsmaßnahme sind in allen Netto-Filialen die Kassenbereiche derzeit mit einem Hygieneschutz ausgestattet.


Goethe-Institut verleiht Filmpreis künftig auch auf der Duisburger Filmwoche

Der Dokumentarfilmpreis des Goethe-Instituts wird künftig nicht mehr nur auf einem, sondern auf verschiedenen Dokumentarfilmfestivals in ganz Deutschland verliehen – unter anderem auf der Duisburger Filmwoche. Ab 2022 findet die Preisverleihung abwechselnd in Leipzig, München, Kassel und Duisburg statt.
Mit dem Preis werden deutsche Dokumentarfilme des laufenden Jahres ausgezeichnet, er ist mit 2.000 Euro dotiert. Das neue Verfahren startet im Mai 2022 auf dem DOK.fest München. Weitere Infos: https://www.duisburger-filmwoche.de/festival21/news.html  idr


Kommunale Diplomatie nach China - deutsch-chinesische Städtepartnerschaften Online-Gesprächsrunde am Konfuzius-Institut
Im Vorfeld des 40jährigen Jubiläums der Partnerstädte Duisburg und Wuhan in 2022 lädt das Konfuzius-Institut am 10.11.2021 zu einer Gesprächsrunde ein. Die Referenten Prof. Dr. Rainer Lisowski, Hochschule Bremen, und Gerd Schwandner, Oberbürgermeister a.D., derzeit in Nairobi, sind Autoren der Studie „Nach China! - Beziehungen deutscher Städte in die Volksrepublik“. Ursprünglich ein Rezept der Völkerverständigung im Nachkriegseuropa, nun jedoch weltweit gelebt - auch mit China. Zahlreiche deutsche Kommunen sind im Austausch mit einer Stadt in der Volksrepublik.

Wie funktionieren diese Partnerschaften über kulturelle Sphären und große geografische Distanz? Bei welchen Themen ist kommunale Zusammenarbeit sinnvoll, was funktioniert nicht? Sind Städtepartnerschaften ausschließlich Teil der zwischenstaatlichen Beziehungen, oder eröffnen Sie direkte Kanäle abseits der hohen Diplomatie? Und wie geht es mit den Städtepartnerschaften nach der Corona-Pandemie weiter? Weiterführende Informationen zur Anmeldung gibt es auf www.konfuzius-institut-ruhr.de.

Delegationsreise nach China Foto: Ruhrgepixel.com/Zoltan Leskovar


CinemaxX: 20 Jahre HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN - Jubiläumsvorstellungen in spektakulärem 4K oder magischem 3D
Vor 20 Jahren startete mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ eine der erfolgreichsten und legendärsten Kinofilmreihen aller Zeiten. Nun kehrt der erste Teil der Zauberlehrlingssaga am 13. und 14. November 2021 als Jubiläumsedition bei CinemaxX zurück auf die große Kinoleinwand – und das als spektakuläre 4K Version oder als magische 3D Version (in ausgewählten Standorten auch als 3D Version in Originalton)! Mit den Formaten kann zur Feier des Jubiläums deutschlandweit bei CinemaxX auf ganz besondere Weise in die Harry Potter-Welt eingetaucht werden. Tickets gibt es unter www.cinemaxx.de/harrypotter

Die Termine im Detail:
Samstag 13.11.21  3D Version: alle CinemaxX Kinos, außer CinemaxX Wuppertal & Hamburg Holi, 
Sonntag 14.11.21: 4K Version: alle CinemaxX Kinos, außer CinemaxX Wuppertal & Hamburg Holi 

Harry Potter und der Stein der Weisen An seinem elften Geburtstag erfährt Harry Potter (Daniel Radcliffe), dass seine Eltern Magier waren und vom bösen Lord Voldemort ermordet wurden, als er noch ein Baby war. Seitdem fristet er bei den Dursleys, der Familie seiner Tante, ein trostloses Dasein. Er haust in einem Schrank unter der Treppe und wird von der ganzen Familie gepiesackt. Harrys Schicksal wendet sich, als er eine Einladung erhält, die berühmte Zaubererschule Hogwarts zu besuchen.
Alle Neuigkeiten rund um CinemaxX und sein Programm erhalten Kinofans auch auf den CinemaxX Social Media Kanälen – Facebook/CinemaxX und Instagram/@cinemaxX – sowie über den CinemaxX Newsletter.
Alle CinemaxX Kinos verfügen über Leitsysteme, Abstandsmarkierungen, Hygienewänden an Kassen und Gastronomietheken sowie kontaktlose Bezahl- und Ticketkontrollsysteme. In den Sälen sitzen die Kinobesucher in fest zugewiesenen Sesseln. Zudem sind alle Kinos der Gruppe mit raumlufttechnischen Anlagen, die sowohl die Kinofoyers als auch Säle stets gut belüften, ausgestattet. Alle Informationen zum CinemaxX Sicherheits- und Hygienekonzept gibt es unter www.cinemaxx.de/gesundbleiben

Feier seines 20-jährigen Jubiläums kommt am 13. und 14. November 2021 „Harry Potter und der Stein der Weisen“ zurück auf die große Kinoleinwand. Erstmalig auch in 3D!



MSV Duisburg – Viktoria Berlin: DVG setzt zusätzliche Busse ein  
Für die Zuschauer des Fußballspiels MSV Duisburg – Viktoria Berlin am Samstag, 6. November, um 14.00 Uhr in der Schauinsland-Reisen Arena, setzt die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) die Sportlinie 945 ein.  
Abfahrtszeiten Buslinie 945 Richtung MSV Arena  
·         ab „Salmstraße“ (Meiderich) Abfahrt um 12.06, 12.16 und 12.26 Uhr
·         ab „Bergstraße“ um 12.11, 12:21 und 12.31 Uhr
·         ab „Meiderich Bahnhof“ ab 12.15 bis 12.40 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Großenbaum Bahnhof Ost“ um 12.50 und 13.05 Uhr
·         ab „Betriebshof am Unkelstein“ ab 11.59 bis 12.19 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Duisburg Hauptbahnhof“ (Verknüpfungshalle) ab 12.11 bis 13.35 Uhr alle fünf Minuten
·         ab „Businesspark Nord“ (Asterlagen) um 12.33 Uhr.
Nach Spielende stehen am Stadion Busse für die Rückfahrt bereit. Besucher des Fußballspieles, die eine Tageseintrittskarte im Vorverkauf erworben haben oder eine Dauerkarte besitzen, können kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel für die Hin- und Rückfahrt benutzen. Für Zuschauer, die sich an der Stadionkasse ihre Eintrittskarte kaufen, ist die Rückfahrt mit Bus und Bahn kostenlos.  


Mit dem Rad reisen - ein Erfahrungsbericht  

Über sieben Brücken musst du gehen. Die hat Peter Kerkes vom ADFC Duisburg auf seiner Sieben-Flüsse-Radtour sicher gezählt. Aber viel beeindruckender ist, dass er mit Freunden in zehn Tagen 800 Kilometer entlang der Emscher, Lippe, Weser, Fulda, Eder, Lenne und der Ruhr gefahren ist. Gestartet sind sie in Duisburg vor der Haustür. Die Tour führte durch herrliche Flusslandschaften auf meistens ruhigen Straßen, mit und ohne Steigungen. Ortschaften mit Fachwerkhäusern haben die Radtouristen bezaubert, aber es gab auch Gegenden, die man schnell hinter sich bringen wollte.  


Über seine Erfahrungen auf dieser Tour berichtet Peter Kerkes und unterstützt seinen Vortrag mit vielen Bildern.   Radler-Treff West des ADFC Dienstag, 9. November 19.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Essenberg – Hochheide Kirchstraße 109, Duisburg-Homberg. Es gilt die 3G-Regel.  

Sieben Flüsse - Erfahrungsbericht. Foto: Peter Kerkes, ADFC Duisburg  

 

VERANSTALTUNGEN


Große Geburtstagsshow zum IKiBu-Jubiläum
 

Zum 50. Jubiläum der Internationalen Kinder- und Jugendbuchausstellung IKiBu in Duisburg lädt die Stadtbibliothek am Freitag, 19. November, um 18 Uhr in den Rudolf-Schock-Saal der Mercatorhalle im City-Palais zu einer großen Geburtstagsshow ein. Das Programm der Geburtstagsshow richtet sich an Kinder ab zwölf Jahren und Erwachsene. 

Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet ein buntes Programm rund um das Lesen und Kinderliteratur. Kirsten Boie, die bekannte Kinderbuchautorin und Lesebotschafterin ist genauso dabei wie Martin Baltscheit, der Schöpfer des „Löwen, der nicht schreiben konnte“. Die Duisburger Philharmoniker steuern musikalische Einlagen bei und auch Uwe Frisch-Niewöhner und Helle Hensen vom Kom’ma-Theater sind mit dabei.  

Astrid Rolle und Peter G. Dirmeier führen durch das Programm. Sie sind die für ihre unterhaltsamen und humorvollen Moderationen bekannt– nicht zuletzt durch ihre gemeinsame Show „Scharfgestellt St. Pauli“. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de ist erforderlich. Für Personen ab zwölf Jahren gilt die 2-G-Regel. Teilnehmen dürfen Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis.  

Alle Informationen, auch zum weiteren Programm der IKiBu, finden sich auf www.ikibu.de.  



Online-Workshops für Kinder zur IKiBu  
Die Stadtbibliothek lädt Kinder in der IKiBu-Woche vom 22. bis 27. November zu zahlreichen Online-Workshops ein. Einen Schwerpunkt bilden dabei Veranstaltungen, in denen digitale Techniken  spielerisch näher gebracht werden. So begegnen sie einem Roboter, der Müll im Meer aufspüren kann oder erzählen ihre eigene Geschichte in einem digitalen Buch. Um Scratch, eine Anwendung für kinderleichtes Programmieren, geht es gleich in zwei Werkstätten. Die Kinder erstellen damit ein digitales Familienportrait oder bringen eine eigene Figur zum Tanzen.  

Wer sich für Trickfilme interessiert, kann lernen, wie die App Stop-Motion-Studio funktioniert und spannende Dinge damit ausprobieren. Handarbeit wird dagegen im digitalen Manga-Workshop vermittelt. Hier erklärt Jen Satora die typischen Manga-Stilmittel, wie man diese gestaltet und eigene Figuren entwickelt.   Die Workshops richten sich an Kinder unterschiedlicher Altersgruppen zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist einfach per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de möglich.  
 Genauere Informationen zu den einzelnen Terminen und zur Anmeldung finden sich auf www.ikibu.de. Fragen beantworten die Mitarbeitenden gerne telefonisch unter (0203) 283-4221 (montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr sowie  samstags von 11 bis 16 Uhr) oder per E-Mail an kinder-jugendbibliothek@stadt-duisburg.de.

Das Gemeindeleben in Meiderich im November



Kindermorgen in Neumühl
Zum Kindermorgen lädt die evangelische Kirchengemeinde Neumühl Mädchen und Jungen zwischen fünf und elf Jahren am Samstag, 13. November 2021 von 10 bis 12 Uhr in das Alte Pfarrhaus, Obermarxloher Straße 40. Bei jedem Kindermorgen geht es auch um eine Geschichte aus der Bibel. Dazu wird gesungen, gespielt, gebastelt und vieles mehr.
Bei allen Aktivitäten wird auf die Coronaschutzregeln geachtet. Deshalb wird nicht wie gewohnt gefrühstückt; stattdessen bekommen die Kinder zwischendurch einen portionierten kleinen Snack und etwas zu trinken. Anmeldungen und mehr Infos gibt es unter 0203 580448; Infos  zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ekir.de/neumuehl

Verlegung des Bauernmarktes parallel zum Duisburger Weihnachtsmarkt

In der Zeit vom 11. November bis 30. Dezember 2021 findet der Duisburger Weihnachtsmarkt in der City statt. Aus diesem Anlass muss der Bauernmarkt ab Donnerstag, 04. November 2021, bis einschließlich Dienstag, 11. Januar 2021, weichen und wird auf der Königstraße zwischen Hohe Straße und Averdunkplatz aufgebaut.
Die Marktbeschicker werden dort mit ihrem gewohnt guten und erzeugernahen Sortiment für die Kundschaft immer dienstags, donnerstags und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr präsent sein, so dass an diesen Tagen durch den Bauernmarkt und den Weihnachtsmarkt ein doppelter Anreiz besteht, die Duisburger Innenstadt zu besuchen.   


Großer St. Martinszug am 05.11.2021 durch die City
Traditionell reitet der heilige St. Martin durch Duisburgs Innenstadt   Am Freitag, 05. November 2021, findet der – vor allem bei Kindern – sehr beliebte St. Martinszug durch die Duisburger City statt.   Um 16:45 Uhr treffen sich Groß und Klein auf der Düsseldorfer Straße vor dem Haupteingang der Galeria Kaufhof. Dort erfolgt dann gegen 17:10 Uhr das Entzünden des Martinsfeuers, bevor sich der Martinszug um 17:20 Uhr in Bewegung setzt. Hoch zu Ross wird 'St. Martin' – alias Volker Kapala – viele kleine und große Gäste in Begleitung einer Musikkapelle durch die Straßen der Duisburger Innenstadt führen.  


Der Streckenverlauf führt über die Düsseldorfer-, König-, Kuh- und Münzstraße, Kühlingsgasse, Alter Markt sowie Salvatorstraße und endet auf dem Burgplatz vor dem Rathaus, wo Oberbürgermeister Sören Link die Zugteilnehmer/Innen begrüßen wird. Anschließend können alle Gäste der Martinsgeschichte lauschen. Zum Abschluss des sicher sehr stimmungsvollen Abends werden leckere Weckmänner an die Kinder verteilt.  

Die folgenden organisatorischen Hinweise sind zu beachten: Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Es gilt die 2G-Regel für alle Beteiligten ab dem 13. Lebensjahr. Ein entsprechender Nachweis (geimpft oder genesen) sowie ein gültiges Ausweisdokument sind nach Aufforderung vorzulegen. Ausgenommen davon sind mit einem Testnachweis nach § 2 Abs. 8 CoronaSchVO (unter "3G"): Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Schwangere.  




VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


RB 32: Nächtliche Einschränkungen am Wochenende  
Im Zeitraum von Freitag, 05.11.2021 (21.00 Uhr), bis Montag, 08.11.2021 (05.00 Uhr), kommt es aufgrund von Weichenarbeiten der DB Netz AG zu einer Streckensperrung zwischen Duisburg Hbf. und Oberhausen Hbf. Daher müssen in diesem Zeitraum die Fahrten der Linie RB 32 auf dem genannten Streckenabschnitt entfallen. Fahrgäste werden gebeten, für die ausfallenden Fahrten die Züge der Linien RE 3, RE 5 und RE 19 zu nutzen. Am 08.11. ist ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen eingerichtet. Dieser hält an den folgenden Haltepunkten:
-           Oberhausen Hbf., Rheinisches Industriemuseum (Westausgang Hbf.)
-           Duisburg Hbf., Osteingang


Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung Düsseldorfer Straße  
   
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab kommenden Samstag, 6. November, die Fahrbahn auf Düsseldorfer Straße im Dellviertel. Aus diesem Grund wird die Düsseldorfer Straße zwischen der A59-Abfahrt „Hochfeld“ und der Straße Eichenhof in Fahrtrichtung Innenstadt gesperrt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Sonntag, 7. November, abgeschlossen.



Duisburg-Duissern: Vollsperrung der Carl-Benz-Straße  
Die Autobahn GmbH beginnt ab Freitag, 12. November, gegen 17 Uhr mit Arbeiten zum Rückbau der Fußgängerbrücke, die über die Carl-Benz-Straße in Duissern verläuft. Aus diesem Grund wird die Carl-Benz-Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Montag, 15. November, gegen 5 Uhr abgeschlossen sein.


Duisburg-Marxloh: Vollsperrung der Vereinsstraße   
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 8. November, mit Kanalbauarbeiten auf der Vereinsstraße in Marxloh. Aus diesem Grund wird die Vereinsstraße zwischen der Vorholtstraße und der Dahlstraße voll gesperrt. Fußgänger können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Februar 2022 abgeschlossen.

Marxloh: Vollsperrung der Friedrich-Engels-Straße und der Kaiser-Friedrich-Straße   
Auf der Friedrich-Engels-Straße und der Kaiser-Friedrich-Straße in Marxloh werden am Sonntag, 14. November, gegen 8 Uhr Arbeiten zum Rückbau von Funkantennen durchgeführt. Die Kaiser-Friedrich-Straße, zwischen der Weseler Straße und der Friedrich-Engels-Straße, wird voll gesperrt.
Außerdem wird die Friedrich-Engels-Straße im Bereich der Hausnummer 16 voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Sonntag, 14. November, gegen 18 Uhr abgeschlossen.


Duisburg-Bergheim: Verkehrseinschränkungen auf der Straße „Steinacker“  

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Montag, 8. November, die Fahrbahn auf der Straße „Steinacker“ in Bergheim. Die Arbeiten werden zwischen dem Flutweg und dem Alfred-Hitz-Platz durchgeführt und finden größtenteils unter fließendem Verkehr statt.
Zeitweise kann es auch zu Vollsperrungen in dem Bereich kommen. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Samstag, 20. November, abgeschlossen.


Bergheim: Verkehrseinschränkungen im Bereich Neue Krefelder Straße / Pestalozzistraße 
 
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab kommenden Montag, 8. November, die Ampel im Einmündungsbereich Neue Krefelder Straße / Pestalozzistraße in Bergheim. Aus diesem Grund kann von der Pestalozzistraße nicht mehr in die Neue Krefelder Straße abgebogen werden. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Dezember abgeschlossen.


STATISTK


Todesursachenstatistik 2020: Zahl der Todesfälle um 4,9 % gestiegen

• 4 % aller Todesfälle im Jahr 2020 gehen direkt auf COVID-19 zurück
• Herz-/Kreis¬lauferkrankungen weiterhin häufigste Todesursache (34 %)
Im Jahr 2020 sind in Deutschland nach endgültigen Ergebnissen der Todesursachenstatistik insgesamt 985 572 Menschen verstorben, davon waren 492 797 Männer und 492 775 Frauen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle damit um 4,9 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Anstieg ist auch auf die Sterbefälle durch COVID-19 zurückzuführen.









Donnerstag, 04. November 2021



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 04. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 169 (+ 6
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute:
152 (+ 17), 7,1 Covid-Anteil (- 0,26%), 17 Personen (+ 5) mit Covid-Intensivbehandlung, 2 Patienten (- 1) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 17 (- 11).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 04. November  2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 35,114 (
+ 134)
Personen mit dem Coronavirus infiziert. 699 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 482 (- 31). Der Inzidenzwert beträgt 97,2 (+ 1,4).  


Duisburg bleibt „Fairtrade-Stadt“  

Die Stadt Duisburg erfüllt weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt Duisburg. Die Auszeichnung wurde erstmalig vor acht Jahren durch TransFair e.V. verliehen und wird mit Wirkung vom 31. Oktober 2021 für weitere zwei Jahre geführt.  
„Wir verstehen die bestätigte Auszeichnung als Motivation und Aufforderung für weiterführendes Engagement“, sagt Steuerungsgruppenleiter Dr. Ribhi Yousef. Geplant sind Projekte zur öffentlichen Beschaffung und der Ausweitung der Kooperation mit Schulen, Kindergärten und mit der Universität Essen Duisburg sowie der Zustimmung und Realisierung der Ziele der „Charta Faire Metropole Ruhr 2030“ in Duisburg.  

Vor acht Jahren erhielt die Stadt Duisburg von dem gemeinnützigen Verein TransFair e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste: Die Mitglieder des Rates der Stadt Duisburg trinken fair gehandelten Kaffee und halten die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest. Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.  


Das Engagement in Fairtrade-Towns ist vielfältig: In Duisburg finden unter anderem alljährliche Veranstaltungen wie „DUISBURG.NACHHALTIG“ mit vielen Aktionen zum Thema Fairtrade, der digitale faire Einkaufskompass auf der städtischen Website und der „Umweltmarkt – Eine Welt Bazar“ sowie die Schulprojekte zum Thema Fairtrade-School statt. Dies ist das Ergebnis des besonderen Engagements der „Eine Welt Gruppen“, Kirchengemeinden, gemeinnütziger Vereine, städtischer Institutionen, Schulen und Gastrobetriebe (Restaurants und Cafés) mit vielen Aktivitäten, Projekten und Angeboten.  

Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet der Stadt Duisburg auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nation (Sustainable Development Goals - SDG´s). Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet die Stadt mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag. Duisburg ist eine von über 700 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und Libanon. Weitere Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne finden Sie unter www.fairtrade-towns.de.


SPD Duisburg trauert um Bürgermeister Manfred Osenger  
Die SPD-Ratsfraktion und der SPD-Unterbezirk Duisburg trauern um den ersten Bürgermeister der Stadt Duisburg, Manfred Osenger, der im Alter von 73 Jahren nach schwerer Krankheit am 03. November 2021 verstorben ist.  
Manfred Osenger gehörte 42 Jahre der SPD und 59 Jahre der IG Metall an. Der gelernte Bürokaufmann und kaufmännische Angestellte sowie spätere Abteilungsleiter bei der Thyssen Stahl AG, war seit 1998 Vorsitzender des Ortsvereins Neuenkamp/Kaßlerfeld. Von 1989 bis zu seinem Tod war er Ratsherr und Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg. Seit 2007 hat er als Bürgermeister und Stellvertreter des Oberbürgermeisters die Stadt bei vielen Gelegenheiten repräsentiert.  


 „Manfred Osenger hinterlässt eine große Lücke. Manfred war stets bürgernah und über Parteigrenzen hinweg beliebt und geschätzt. Sein liebenswertes Wesen konnte Menschen vereinen und versöhnen. Über Jahre war er mit seiner ruhigen und besonnenen Art ein Eckpfeiler der Sozialdemokratie in Duisburg“, erklärt Bruno Sagurna, Fraktionsvorsitzender der SPD-Ratsfraktion.  
Manfred Osenger legte neben seinen Aktivitäten für Stadt und Partei viel Wert auf sein Engagement in vielen Vereinen und Verbänden. Als Vorsitzender der „Offensive für ein sauberes Duisburg“ packte er tatkräftig mit an, um der Stadt auch optisch ein schöneres Antlitz zu geben. Ob im Bürgerverein, Schützenverein oder im Jugendförderverein New Kamp City - für Manfred Osenger stand bis zuletzt das Wohl der Bürgerschaft im Vordergrund seiner Arbeit.  

„Mit Manfred Osenger verlieren wir einen sehr guten Freund. Seine Lebensfreude und sein Engagement waren ansteckend und motivierend zugleich. Manni hat durch sein Wirken diese Stadt besser gemacht und wird uns sehr fehlen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Freunden“, so Mahmut Özdemir, Vorsitzender der Duisburger SPD.    

Alexander Graf Lambsdorff lehrt an der NRW-School of Governance in Duisburg
Der FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff übernimmt eine Gastprofessur an der Universität Duisburg-Essen. Im aktuellen Wintersemester lehrt der Experte für internationale Politik an der NRW School of Governance. Im Rahmen der Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator hält er u.a. ein Seminar für Masterstudierende und eine öffentliche Vorlesung. Alexander Graf Lambsdorff gehört seit 2001 dem Bundesvorstand der FDP an. Seine Themen sind insbesondere die Außen-, Sicherheits-, Europa- und Entwicklungspolitik.


Der Aurelis UnternehmerPark „Am Wasserturm“ ist voll vermietet

Das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate hat in der Heerstraße in Duisburg zwei weitere langfristige Mietverträge abgeschlossen und meldet damit die Vollvermietung des UnternehmerParks „Am Wasserturm“. Mit der Amex Sanivar GmbH wurde ein Mietvertrag über 739 Quadratmeter Hallensowie 147 Quadratmeter Büro- und 250 Quadratmeter Freifläche geschlossen. Das Unternehmen nutzt die Räumlichkeiten als Lager für Gummidichtungen für Rohrleitungen und Bauwerke im Bereich Abwasser, Trinkwasser und Industrie.


Als Makler war GermanInvest Property Advisors GmbH vermittelnd tätig. Weiterer Mieter wird die OPEX Business Machines GmbH, die insgesamt 2.648 Quadratmeter Hallen- sowie 581 Quadratmeter Bürofläche nutzen wird. Die Muttergesellschaft OPEX Corporation ist ein Familienunternehmen aus den USA, das diverse Niederlassungen in Europa hat. OPEX ist mit seinem Kerngeschäft, dem Dokumentenmanagement seit 45 Jahren auf dem Markt etabliert und hat mit der Dokumenten- und Postautomatisierung sowie der Lagerautomatisierung zwei Kerngeschäftsbereiche.

Das neue Gebäude wird als Hauptsitz für die EMEA-Region dienen. Das Maklerhaus Ruhr Real war in die Gespräche mit OPEX und – wenige Monate zuvor – mit G.U.T. Gebäude- und Umwelttechnik KG eingebunden und vermittelte an der Heerstraße insgesamt 3.378 Quadratmeter Hallen- und 728 Quadratmeter Bürofläche. Vor rund drei Monaten hatte Aurelis für den Standort in der fortgeschrittenen Bauphase hier die ersten Mietverträge unter Dach und Fach gebracht.


Inzwischen sind 6.000 Quadratmeter Hallenfläche und rund 1.200 Quadratmeter Bürofläche vermietet. „Der Standort und das Produkt haben unsere Erwartungen voll erfüllt“, informiert Michael Buchholz, Leiter der Aurelis Region West. „Unternehmensimmobilien erweisen sich immer mehr als krisenfester Immobilientypus mit guter Wachstumsperspektive.


Die Möglichkeit, unterschiedliche Nutzungsanforderungen abzubilden und damit ein hohes Maß an Drittverwendungsfähigkeit zu bieten, macht Unternehmensimmobilien zu einer robusten Immobilienklasse“, so Buchholz. Aufgrund hoher Nutzungsreversibilität, des begrenzten Angebots an Gewerbegrundstücken und der in seinen Augen nicht ausreichenden Ausweisung von Potenzialflächen werde dieser Immobilientypus noch weiter an Bedeutung gewinnen.


„Duisburg und viele andere Standorte im Ruhrgebiet haben durch industriellen Altbestand und leergezogene Produktions- und Bürogebäude das Potenzial für die Weiterentwicklung dieser Assetklasse.“ Aurelis wird den Bauantrag für den zweiten Bauabschnitt an der Heerstraße noch in diesem Jahr einreichen. In München und Berlin hat Aurelis bereits UnternehmerParks realisiert. Aufgrund der guten Nachfrage sind weitere in Planung, unter anderem in Köln, Neuss und Hannover.


Gemeindekino unterm Kirchturm

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 12. November 2021 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg der Film Komödie „Wer früher stirbt ist länger tot“. In der 2007 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichneten Komödie geht es um den elfjährigen Sebastian. Als er erfährt, dass seine Mutter bei seiner Geburt gestorben ist, entwickelt er tiefe Schuldgefühle und eine panische Angst vor dem Jenseits. Er glaubt, dem Tod nur entkommen zu können, wenn er unsterblich wird. So beginnt er seine irdischen „Sünden“ fleißig abzuarbeiten und begibt sich – auf ein „himmlisches“ Zeichen seiner Mutter hin – parallel auf die turbulente Suche nach einer neuen Frau für seinen Vater.


Der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind die Kinofans zu einem Getränk und Film-Gesprächen eingeladen. Infos zu den aktuellen Coronaschutzbedingungen für den Kinobesuch gibt es im Netz auf der Homepage der Gemeinde (www.evaufdu.de) und bei Pfarrer Rainer Kaspers (0203 / 7297702).

Ungelsheimer Auferstehungskirche - Foto: www.evaufdu.de


Bibliothek zeigt Illustrationen von Simone Bandurski  
Die Bibliothek zeigt ab heute, 2. November, in der Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, Zeichnungen von der Künstlerin Simone Bandurski.   Unter dem Titel  „Ohne Frack im gelben Sack! Hamster, Radde, Frosch & Co“ sind farbenfrohe Zeichnungen der Oberhausener Künstlerin zusammengestellt.
Sie zeigen Charakter-Entwürfe einer phantasievollen Tierwelt vom käsehungrigen Löwen bis zum Frosch Möffie, der in seinem gemütlichen Ein-Zimmer-Topf wohnt. Alle zusammen treffen sich regelmäßig bei den Mülltonnen mit ihrem Freund Radde, der viel liest und ansonsten ganz leger „ohne Frack im gelben Sack“ zu Hause ist. Der Spaß an den Figuren zeichnet die zum Teil großflächigen, zum Teil kleineren Bilder von Simone Bandurski aus. Einige davon sind Entwürfe für ein geplantes Kinderbuch.  


Die Bilder können im Rahmen des Bibliotheksbesuchs bis Mittwoch, 22. Dezember, besichtigt werden. Die Öffnungszeiten der  Bibliothek sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.   Hinweis an die Redaktionen: Die Künstlerin Simone Bandurski steht gerne für ein Interview zur Verfügung. Für eine Terminvereinbarung ist sie telefonisch unter 0176 222 88322 oder per Email unter photo@simograph.de zu erreichen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.simograph.de.

 

 

VERANSTALTUNGEN


Verlegung des Bauernmarktes parallel zum Duisburger Weihnachtsmarkt

In der Zeit vom 11. November bis 30. Dezember 2021 findet der Duisburger Weihnachtsmarkt in der City statt. Aus diesem Anlass muss der Bauernmarkt ab Donnerstag, 04. November 2021, bis einschließlich Dienstag, 11. Januar 2021, weichen und wird auf der Königstraße zwischen Hohe Straße und Averdunkplatz aufgebaut.
Die Marktbeschicker werden dort mit ihrem gewohnt guten und erzeugernahen Sortiment für die Kundschaft immer dienstags, donnerstags und samstags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr präsent sein, so dass an diesen Tagen durch den Bauernmarkt und den Weihnachtsmarkt ein doppelter Anreiz besteht, die Duisburger Innenstadt zu besuchen.


Weihnachtsmarkt auf dem Kometenplatz in Duisburg-Walsum  

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 27. November, von 12 bis 18 Uhr auf dem Kometenplatz statt. Erneut können Vereine, Institutionen und Privatleute (ohne gewerblichen Hintergrund) Gebasteltes, Gebackenes, weihnachtliche Dekorationen oder andere Erzeugnisse anbieten. Wer möchte, kann zudem auf der weihnachtlich dekorierten Bühne sein Können mit Tanz oder Gesang unter Beweis stellen.  


Anmeldungen nimmt die Bezirksverwaltung Walsum an der Friedrich-Ebert-Straße 152, Zimmer 405, bis Mittwoch, 10. November, entgegen. Abhängig von den angebotenen Waren ist eine Standgebühr in Höhe von 10 Euro oder 20 Euro zu entrichten.  
Das Anmeldeformular für Interessierte ist online unter https://www.duisburglive.de/event/2021/11/27/weihnachtsmarkt-walsum/ abrufbar. Weitere Informationen erteilen Isabella Nühlen und Bettina Kotlarek  telefonisch  unter  (0203) 283-5731 von montags bis donnerstags, jeweils von 9 bis 13 Uhr. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.    

Emils Pup öffnet wieder: Kirchengemeinde lädt zum Freitags-Treff ein
Duisburg, 2. November 2021 - Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit acht Jahren, jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher.

Nach längerer Pandemie-Pause geht es am Freitag, 12. November 2021 mit Klönen, Pils und Grillwurst in die nächste Runde. Wegen der Pandemie wird das Essens-Angebot klein, aber wie immer lecker gehalten, denn Ehrenamtliche grillen Würstchen, die mit Brötchen gegessen werden. Dazu gibt es passende Getränke, von denen das beliebteste von Gemeindemitgliedern ausgeschenkt aus dem Bier-Zapfhahn kommt. Vorrätig sind zudem weitere Sorten Flaschenbier, verschiedene Weine und Nicht-Alkoholisches zu zivilen Preisen.
Das alles gibt es dort ab 19 Uhr und nur unter Beachtung und Nachweis von einem der 3G (geimpft, getestet, genesen). Weitere Infos gibt es unter Tel.: 0203 / 425572; mehr Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.obermeiderich.de.

 


Foto: www.obermeiderich.de


Großer St. Martinszug am 05.11.2021 durch die City
Traditionell reitet der heilige St. Martin durch Duisburgs Innenstadt   Am Freitag, 05. November 2021, findet der – vor allem bei Kindern – sehr beliebte St. Martinszug durch die Duisburger City statt.   Um 16:45 Uhr treffen sich Groß und Klein auf der Düsseldorfer Straße vor dem Haupteingang der Galeria Kaufhof. Dort erfolgt dann gegen 17:10 Uhr das Entzünden des Martinsfeuers, bevor sich der Martinszug um 17:20 Uhr in Bewegung setzt. Hoch zu Ross wird 'St. Martin' – alias Volker Kapala – viele kleine und große Gäste in Begleitung einer Musikkapelle durch die Straßen der Duisburger Innenstadt führen.  


Der Streckenverlauf führt über die Düsseldorfer-, König-, Kuh- und Münzstraße, Kühlingsgasse, Alter Markt sowie Salvatorstraße und endet auf dem Burgplatz vor dem Rathaus, wo Oberbürgermeister Sören Link die Zugteilnehmer/Innen begrüßen wird. Anschließend können alle Gäste der Martinsgeschichte lauschen. Zum Abschluss des sicher sehr stimmungsvollen Abends werden leckere Weckmänner an die Kinder verteilt.  

Die folgenden organisatorischen Hinweise sind zu beachten: Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Es gilt die 2G-Regel für alle Beteiligten ab dem 13. Lebensjahr. Ein entsprechender Nachweis (geimpft oder genesen) sowie ein gültiges Ausweisdokument sind nach Aufforderung vorzulegen. Ausgenommen davon sind mit einem Testnachweis nach § 2 Abs. 8 CoronaSchVO (unter "3G"): Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Schwangere.  


Foto Marina Lohrbach - Adobestock


VHS beleuchtet Christian Morgensterns Wirken  
Birgit Zinecker (Klavier) und Wolfgang Schwarzer (Lesung und Kommentar) erinnern am Donnerstag, 4. November, 17 bis 18 Uhr, VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Saal, heiter, aber auch nachdenklich an das Leben und Werk von Christian Morgenstern.
Des Meisters der deutschen Sprache heitere, skurrile und ironische Dichtungen, wie er sie unter Titeln wie „Galgenlieder“ oder „Palmström“ veröffentlichte, sind mehr als ein Jahrhundert nach ihrer Entstehung frisch und aktuell wie am ersten Tag. Wie auch in seinen ernsten und philosophischen Texten, formulierte er hier Lebenserfahrungen, wie sie nahezu unverändert im 20. Jahrhundert ihre Gültigkeit bewahrt haben.  
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung, am besten über die Homepage oder per Mail, ist in diesem Semester erforderlich. Der Eintritt ist entgeltfrei. Weiterführende Informationen: Dr. Claudia Kleinert, 0203/283-4157


VHS-Vortrag über Friedrich Dürrenmatt  

Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 4. November, von 18.30 bis 20 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Vortrag von den Dozenten Marion Bachmann und Wolfgang Schwarzer über Friedrich Dürrenmatt an.  

Der Schweizer Friedrich Dürrenmatt, zu Lebzeiten umstritten und gefeiert, gehört als Dramatiker, Hörspielautor, Romancier und Essayist zu den ganz großen deutschsprachigen Literaten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit scharfzüngiger und immer treffsicherer Ironie stachen seine Werke ins öffentliche Leben seiner Zeit. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig.



VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

 

Busse der Linien 940E und 942 müssen in Duisburg-Ungelsheim eine Umleitung fahren  
Von Montag, 8. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. November, müssen die Busse der Linien 940E und 942 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Ungelsheim eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Harzburger Straße.  
Linie 940E: In Fahrtrichtung Hüttenheim fahren die Busse ab der Haltestelle „Goslarer Straße“ eine örtliche Umleitung über die Goslarer Straße, Am Finkenacker, Am Grünen Hang und Ungelsheimer Graben. Ab da gilt der normale Linienweg. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.


Busse der Linien 920 und 924 müssen in Duisburg-Friemersheim eine Umleitung fahren  
Von Montag, 8. November, bis voraussichtlich Freitag, 19. November, müssen die Busse der Linien 920 und 924 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Friemersheim eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Straßenbauarbeiten auf der Rumelner Straße zwischen der Bromberger Straße und dem Budberger Weg.  


Dies hat zur Folge, dass die Busse der Linien 920 und 924 ab der Haltestelle „Rumelner Straße“ eine örtliche Umleitung über die Bromberger Straße, Breslauer Straße Stettiner Straße und Karrenweg zur Ersatzhaltestelle „Karrenweg“ fahren. Ab da gilt der normale Linienweg. In Fahrtrichtung Kaldenhausen Krölls wird die Haltestelle „Am Volkesberg“ vor die Einmündung Waldenburger Straße und die Haltestelle „Karrenweg“ auf den Karrenweg Höhe Hausnummer 39 verlegt.
In Gegenrichtung wird die Haltestelle „Am Volkesberg“ vor die Einmündung Weiers Hecke und die Haltestelle „Karrenweg“ vor die Einmündung Karrenweg verlegt.   In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren.


STATISTK







Mittwoch, 03. November 2021

Bürgermeister Manfred Osenger nach langer Krankheit verstorben  
Nach langer Krankheit ist Bürgermeister Manfred Osenger in der vergangenen Nacht verstorben. „Die Nachricht heute Morgen hat mich tief getroffen. Es macht mich sehr traurig, meinen langjährigen Freund und Weggefährten zu verlieren. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese schwere Zeit wünsche. Die Stadt Duisburg verliert einen herausragenden Bürgermeister und alle, die ihn kannten, einen tollen Menschen“, so Oberbürgermeister Sören Link.  

Manfred Osenger (SPD) wurde erstmals bei der Kommunalwahl 1989 in den Rat der Stadt Duisburg gewählt. Seitdem gehörte er diesem Gremium ununterbrochen an. Im Juni 2007 wählte ihn der Rat der Stadt zum zweiten Bürgermeister der Stadt Duisburg, seit der Wahlzeit 2014 war Manfred Osenger erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Neben seinen repräsentativen Aufgaben als Bürgermeister engagierte er sich politisch im Haupt- und Finanzausschuss sowie insbesondere in den Bereichen Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft und Tourismus.  


Besonders am Herzen lagen ihm alle Themen, die seinen Wahlkreis und die Stadtteile Neuenkamp und Kaßlerfeld betrafen. Seine Aufgaben als Sprecher des „Runden Tisches Neuenkamp“ und Mitbegründer des Jugendfördervereins „New Kamp City“ ragten hier ebenso heraus wie seine stadtweiten Aktivitäten als Vorsitzender des Vereins „Offensive für ein sauberes Duisburg“.






Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 03. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten:
163 (+ 11) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 135 (+/- 0), 7,36 Covid-Anteil (+ 1,44%), 12 Personen (+ 3) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (+/- 0) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 28 (+ 11).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 03. November  2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,980 (
+ 42)
Personen mit dem Coronavirus infiziert. 699 (+ 2) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 475 (- 38). Der Inzidenzwert beträgt 95,8 (- 7,7). 



Zehn Millionen Euro für den Waldumbau in Kommunen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 2. November 2021, den kommunalen Waldbesitzern insgesamt zehn Millionen Euro überwiesen. Mit dem Geld sollen Waldschäden beseitigt und Wälder klimafester gemacht werden. Die Auszahlung der Waldhilfen erfolgt an 290 kommunale Antragsteller. Die neue Förderung für die Kommunen ergänzt die bereits bestehenden umfangreichen Förderangebote des Landes für die Schadensbewältigung und Wiederbewaldung.  

„Wald ist Lebensraum, Klimaretter und Erholungsgebiet. Extremwetterereignisse der letzten Jahre wie Dürre und Sturm sowie der damit verbundene Borkenkäferbefall haben Teile der kommunalen Wälder in Nordrhein-Westfalen geschädigt. Die Städte und Gemeinden als Waldbesitzer leisten einen außerordentlichen Beitrag, indem sie ihre Wälder als Schutz- und Erholungsraum und als Wirtschaftsfaktor erhalten und pflegen. Wegen dieser besonders großen Verpflichtung unterstützt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung die Wiederherstellung der kommunalen Wälder mit 10 Millionen Euro an zusätzlichen Hilfen“, sagt Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.  

„Mit der finanziellen Hilfe wollen wir Kommunen dabei helfen, ihre Waldschäden zu beseitigen und unsere Wälder auf die zukünftigen Wetterereignisse auszurichten. Diese Unterstützung kommt zügig und mit geringem Verwaltungsaufwand bei den Kommunen an. Neben der unbürokratischen Unterstützung ist es uns ebenfalls wichtig, dass die Zuschüsse dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden.  


Deshalb werden bei der Verteilung der Mittel zum einen die unterschiedliche Größe kommunaler Waldflächen und zum anderen die Stärke der Belastung aufgrund von Kalamitäten berücksichtigt“, so die Ministerin weiter.   Auch im kommenden Jahr plant die Landesregierung, die kommunalen Waldbesitzer über eine neue Klima- und Forstpauschale im Rahmen des Gemeindefinanzierungsgesetzes zu unterstützen. Der entsprechende Gesetzentwurf wurde bereits in den Landtag eingebracht.  

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt die Schadensbewältigung und Wiederbewaldung mit umfangreichen Förderangeboten und fachlicher Hilfe. Allein 2021 stehen insgesamt mehr als 75 Millionen Euro zur Verfügung. Seit 2018 sind rund 40 Millionen Kubikmeter Schadholz angefallen, die Summe der Wiederbewaldungsfläche beträgt aktuell 85.000 ha. Zur Bewältigung der Kalamitäten wurden alleine aus der Extremwetterrichtlinie seit Beginn der Förderung im Jahr 2018 über 100 Millionen Euro bewilligt.  

 
GEBAG reißt Gebäude in Meiderich ab

Startschuss im Duisburger Norden: Die GEBAG reißt in der Bronkhorststraße 135 einen alten Betriebshof der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ab; das Grundstück hatte die GEBAG Ende 2020 gekauft. „Wir beginnen Anfang November mit der Schafstoffsanierung“, so Ralf Lützenrath, Bereichsleiter Neubau bei der GEBAG. „Die Arbeiten werden voraussichtlich zweieinhalb Monate dauern, sodass der Abriss Mitte Januar 2022 abgeschlossen sein wird.“

Direkt im Anschluss plant die GEBAG den Baubeginn für den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 56 Wohneinheiten auf insgesamt 3.500 Quadratmetern Wohnfläche an gleicher Stelle. 48 der Wohnungen sind öffentlich gefördert, acht weitere sind frei finanziert. Das Gebäude wird über eine Luftwärmepumpe beheizt. Mit der Fertigstellung rechnet die GEBAG Ende 2023. Die Planung für das dreigeschossige Gebäude (zzgl. Staffelgeschoss) stammt vom Gelsenkirchener Planungsbüro RS Projekt + Planung. Die GEBAG investiert rund 10,5 Mio. Euro in den Neubau.

Jürgen Kaiser neuer IHK-Geschäftsführer
Der 56-Jährige leitet ab sofort den Bereich Unternehmens-Service/International   Zum 1. November hat Jürgen Kaiser die Leitung des Geschäftsbereichs Unternehmens-Service/International der Niederrheinischen IHK übernommen. Der 56-Jährige ist seit 28 Jahren im Geschäft.   Kaiser hat Volkswirtschaft mit den Schwerpunkten Infrastruktur- und Regionalpolitik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main studiert. Direkt im Anschluss startete er 1993 als Referent bei der Niederrheinischen IHK.
Sein Aufgabengebiet: Konjunktur und Statistik, Regionalpolitik und Außenwirtschaft. 1999 wechselte er als stellvertretender Geschäftsführer in den Bereich Aus- und Weiterbildung. Hier leitete er die Ausbildungsberatung und setzte bildungspolitische Projekte um - Foto: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski.
Mit der IHK-Initiative Schule-Wirtschaft entwickelte er zusammen mit seinem Team Angebote, um Jugendliche beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen. In Kooperation mit der Stadt Duisburg entstand das Projekt Duisburger Schulmodell, wenig später das Klever Schulmodell. Für den Regionalen Ausbildungskonsens koordinierte Kaiser 20 Jahre die Zusammenarbeit. 2011 baute er die IHK-Weiterbildung mit auf.  

„Wir freuen uns, dass wir aus unseren eigenen Reihen einen so erfahrenen IHK-Mann für die Leitung dieses Geschäftsbereichs gewinnen konnten“, erklärt Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Dietzfelbinger. Kaiser folgt auf Christian Kolb, der die IHK inzwischen verlassen hat. Zuvor hatte Michael Rüscher den Bereich Unternehmens-Service/International geleitet. Er war nach zehn Jahren als Geschäftsführer bei der IHK an die Spitze der Oberhausener Wirtschaftsförderung gewechselt.  


OFFENLEGUNGEN


Offenlage des Bebauungsplan Nr. 2044 – Wedau – „Nahversorgungszentrum“  
Der Bebauungsplanentwurf Nr. 2044 – Wedau –  „Nahversorgungszentrum“ liegt von Montag, 8. November, bis einschließlich Dienstag, 30. November, öffentlich aus. Ziel und Zweck des Planentwurfs ist, das Vorhaben „Nahversorgungszentrum Wedau“ planungsrechtlich umzusetzen.   Der Planentwurf kann in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden.  
Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.  
Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-3362 oder per E-Mail an j.freund@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.  


Offenlage der Außenbereichssatzung Nr. 6001 -Walsum- „Prinz-Eugen-Straße“  
Der Entwurf der Außenbereichssatzung Nr. 6001 -Walsum- „Prinz-Eugen-Straße“ liegt von Montag, 8. November, bis einschließlich Mittwoch, 22. Dezember, öffentlich aus. Ziel und Zweck der Außenbereichssatzung ist es, die Genehmigungsfähigkeit von Ersatz- und Ergänzungsbauten planungsrechtlich zu erleichtern. So wird sowohl Bestandssicherheit als auch angemessene und zeitgemäße Anpassungen der Bebauung ermöglicht.  

Die Planentwürfe können in dem vorgenannten Zeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.   Der Entwurf der Außenbereichssatzung kann im Auslegungszeitraum ebenfalls im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden.

Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-8215 oder per E-Mail an k.brauckmann@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.

Offenlage des Bebauungsplanentwurfs Nr. 1259 – Kaßlerfeld – „Ruhrorter Straße“
Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1259 – Kaßlerfeld – „Ruhrorter Straße“ liegt von Montag, 8. November, bis einschließlich Donnerstag, 23. Dezember, öffentlich aus. Ziel und Zweck ist es, Vergnügungsstätten innerhalb des Plangebietes auszuschließen und dadurch Beeinträchtigungen der städtebaulichen Funktion des Gebietes zu verhindern. Darüber hinaus dient der Bebauungsplan der bauleitplanerischen Umsetzung des vom Rat der Stadt beschlossenen Einzel­handels- und Zentrenkonzeptes.  


Der Planentwurf kann in dem Auslegungszeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.  

Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-4389 oder per E-Mail an v.ruether@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist individuell zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.


Offenlage des Bebauungsplan Nr. 1224 – Rheinhausen – „Flutweg/Feldstraße“

Der Entwurf des Bebauungsplan Nr. 1224 – Rheinhausen – „Flutweg/Feldstraße“ liegt von Montag, 8. November, bis einschließlich Donnerstag, 23. Dezember, öffentlich aus. Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist der Erhalt und die Entwicklung der umliegenden zentralen Versorgungsbereiche, insbesondere des Nebenzentrums Rheinhausen. Daher soll die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben und Läden mit zentren- und nahversorgungsrelevanten Sortimenten gesteuert werden. Der Rat der Stadt hat dazu ein Einzelhandel- und Zentrenkonzept beschlossen.  


Der Planentwurf kann in dem Auslegungszeitraum im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen.
 
Die Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement am Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U 24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 14 Uhr unter 0203/283-4389 oder per E-Mail an v.ruether@stadt-duisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache gegeben werden.


Zusätzlicher DHL Paketshop in Duisburg-Hochemmerich eröffnet

Die DHL-Group hat einen neuen DHL Paketshop in Duisburg-Hochemmerich im Kiosk Ayten, Krefelder Str. 36, eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Am Samstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr.


Deutsche Post eröffnet Filiale in Duisburg-Bergheim

Kundenservice und Standort weiter sichergestellt  
Die Deutsche Post eröffnet am 11. Januar 2022 eine neue Filiale in Duisburg-Bergheim in Sandras Poststübchen, Trompeter Str. 11. Die neue Filiale ersetzt den Service der Filiale, Jägerstraße 5, die bis zum 31. Dezember 2021 geöffnet hat. Durch diese Neueröffnung sind der Standort und der Kundenservice in Duisburg-Bergheim  weiter sichergestellt.  
In der neuen Filiale können die Kunden z.B. Brief- und Paketmarken, Einschreibemarken oder Packsets kaufen. Die Annahme von Brief- und Paketsendungen sowie Auskünfte zu Produkten und Service gehört ebenso zum Angebot der neuen Filiale. Das Postgeheimnis bleibt gewahrt. Das Team der neuen Filiale wird hierzu genauso verpflichtet wie die Postmitarbeiter. Die Filiale im Einzelhandel hat neben den verbesserten und kundenfreundlichen Öffnungszeiten einen weiteren Vorteil: Die Kunden können verschiedene Einkäufe schnell und bequem an einem Ort erledigen.


Neue DHL-Packstation in Duisburg-Röttgersbach in Betrieb genommen

Die DHL-Group hat eine neue Packstation an der Ziegelhorststr. 54 am EDEKA Markt in Duisburg-Röttgersbach in Betrieb genommen. Kunden können dort ab sofort rund um die Uhr ihre DHL Pakete abholen und vorfrankierte Sendungen verschicken. Die Kapazität des neuen Automaten umfasst 101 Fächer und erweitert somit die Möglichkeiten der Kunden des kontaktlosen Paketempfangs.

 

VERANSTALTUNGEN

Emils Pup öffnet wieder: Kirchengemeinde lädt zum Freitags-Treff ein
Duisburg, 2. November 2021 - Für die evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich ist „Emils Pub“, der Freitags-Treff im Foyer des Gemeindezentrums an der Emilstraße 27, ein echter Erfolg. Den Pub gibt es seit acht Jahren, jedes Mal kommen immer mehr als 50 Besucher.

Nach längerer Pandemie-Pause geht es am Freitag, 12. November 2021 mit Klönen, Pils und Grillwurst in die nächste Runde. Wegen der Pandemie wird das Essens-Angebot klein, aber wie immer lecker gehalten, denn Ehrenamtliche grillen Würstchen, die mit Brötchen gegessen werden. Dazu gibt es passende Getränke, von denen das beliebteste von Gemeindemitgliedern ausgeschenkt aus dem Bier-Zapfhahn kommt. Vorrätig sind zudem weitere Sorten Flaschenbier, verschiedene Weine und Nicht-Alkoholisches zu zivilen Preisen.
Das alles gibt es dort ab 19 Uhr und nur unter Beachtung und Nachweis von einem der 3G (geimpft, getestet, genesen). Weitere Infos gibt es unter Tel.: 0203 / 425572; mehr Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.obermeiderich.de.

 


Foto: www.obermeiderich.de


Großer St. Martinszug am 05.11.2021 durch die City
Traditionell reitet der heilige St. Martin durch Duisburgs Innenstadt   Am Freitag, 05. November 2021, findet der – vor allem bei Kindern – sehr beliebte St. Martinszug durch die Duisburger City statt.   Um 16:45 Uhr treffen sich Groß und Klein auf der Düsseldorfer Straße vor dem Haupteingang der Galeria Kaufhof. Dort erfolgt dann gegen 17:10 Uhr das Entzünden des Martinsfeuers, bevor sich der Martinszug um 17:20 Uhr in Bewegung setzt. Hoch zu Ross wird 'St. Martin' – alias Volker Kapala – viele kleine und große Gäste in Begleitung einer Musikkapelle durch die Straßen der Duisburger Innenstadt führen.  


Der Streckenverlauf führt über die Düsseldorfer-, König-, Kuh- und Münzstraße, Kühlingsgasse, Alter Markt sowie Salvatorstraße und endet auf dem Burgplatz vor dem Rathaus, wo Oberbürgermeister Sören Link die Zugteilnehmer/Innen begrüßen wird. Anschließend können alle Gäste der Martinsgeschichte lauschen. Zum Abschluss des sicher sehr stimmungsvollen Abends werden leckere Weckmänner an die Kinder verteilt.  

Die folgenden organisatorischen Hinweise sind zu beachten: Die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten. Es gilt die 2G-Regel für alle Beteiligten ab dem 13. Lebensjahr. Ein entsprechender Nachweis (geimpft oder genesen) sowie ein gültiges Ausweisdokument sind nach Aufforderung vorzulegen. Ausgenommen davon sind mit einem Testnachweis nach § 2 Abs. 8 CoronaSchVO (unter "3G"): Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, Schwangere.  


Foto Marina Lohrbach - Adobestock



VHS: Lucas Cranachs „Gesetz und Gnade“ und Marc Chagalls „Der Schmerzensmann“  

Richard Köchling stellt am Mittwoch, 3. November, von 18 bis 19.30 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 zwei Meisterwerke christlicher Kunst gegenüber. Lucas Cranach der Ältere, Zeitgenosse Albrecht Dürers, Maler der gerade aufbrechenden Reformation, übersetzt mit seinem Tafelbild „Gesetz und Gnade“ die reformatorische Kernformel „sola gratia - allein aus Gnade“ in ein symbolträchtiges Predigtbild. Diese reformatorische Perspektive wird mit Chagalls Bild „Der Schmerzensmann von Witebsk“, einer in der jüdischen Tradition wurzelnde Vision, in Bezug gebracht.  
Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung über die Webseite der www.vhs-duisburg.de oder per E-Mail ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro (keine Abendkasse).  


VHS-Vortrag: Blick in den Kleiderschrank der Stilikone Frida Kahlo  

Kunsthistorikerin Dr. Nicole Birnfeld wagt am Montag, 15. November, von 18 bis 19.30 Uhr einen Blick in den Kleiderschank der Künstlerin Frida Kahlo. Der Vortrag findet im Saal der Volkshochschule im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Innenstadt statt.  


Frida Kahlo wird seit langem als eine Ikone der Kunstgeschichte gefeiert und ist weltweit eine Symbolfigur weiblicher Kreativität und eines von Leiden, Lieben und Unabhängigkeitsstreben geprägten Lebens. Ihr Nachlass an Kleidern, Accessoires und persönlichen Gegenständen, der bis 2004 in ihrem Wohnhaus unter Verschluss war, wurde kürzlich dokumentiert. Die Referentin erläutert, welche Strategien Kahlo nutzte, um die Inszenierung als Stilikone zu perfektionieren.  
 
Die Teilnahme kostet 5 Euro, eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung (am besten über die Internetseite www.vhs-duisburg.de) ist erforderlich. Eine Abendkasse gibt es nicht. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen davon sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS, Axel Voss, unter 0203/283-2064.


VHS-Vortrag: Giotto di Bondone – Ein Durchmarsch in die Renaissance?  

Der italienische Maler und Baumeister Giotto di Bondone ist das Thema eines VHS-Vortrags, den Kunsthistorikerin Judith Graefe am Montag, 22. November, hält. Die Veranstaltung findet von 18 bis 19.30 Uhr im Saal der VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Innenstadt statt.  

Giotto di Bondone hat genau auf der Kante zwischen Mittelalter und Renaissance gelebt und gearbeitet. Der Wechsel dieser beiden Epochen vollzog sich nicht an einem Tag oder in einem Bild, aber manche Künstler haben hier entscheidende Weichen gestellt. Wie das geschah, präsentiert Judith Graefe in ihrem Vortrag.  

Die Teilnahme kostet 5 Euro, eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung (am besten über die Internetseite www.vhs-duisburg.de) ist erforderlich. Eine Abendkasse gibt es nicht. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen davon sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS, Axel Voss, unter 0203/283-2064.

VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


Duisburg-Beeck: Vollsperrung auf der Friedhofstraße  
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 8. November, Straßenbauarbeiten auf der Friedhofstraße in Beeck durch. Aus diesem Grund wird der Verkehr auf der Friedhofstraße zwischen der Neanderstraße und Am Rönsbergshof wechselseitig geführt. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte Dezember beendet.

Busse der Linien 933 und 939 müssen in Duisburg-Neudorf eine Umleitung fahren  
Am Samstag, 6. November, zwischen 7 und 14 Uhr, müssen die Busse der Linien 933 und 939 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Duisburg-Neudorf eine Umleitung fahren. Grund hierfür sind Reinigungsarbeiten am Neudorfer Tor.  
Dies hat zur Folge, dass die Busse der Linien 933 und 939 in Fahrtrichtung Rheindeich beziehungsweise Duisburg Hbf. Osteingang ab der Haltestelle „Bismarckstraße“ eine Umleitung über die Bismarckstraße, Neudorfer Straße, Neue Frucht Straße und wieder Neudorfer Straße gefahren müssen. In Gegenrichtung wird die Umleitung sinngemäß gefahren. Dabei entfällt in beiden Fahrtrichtungen die Haltestelle „Blumenstraße“.

 


STATISTK







Dienstag, 02. November 2021



Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 02. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 152 (+ 2
) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 135 (+ 4), 5,92 Covid-Anteil (- 0,8%), 9 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (+/- 0) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 17 (- 2).

RKI-Fallzahlen Duisburg - 02. November  2021, 06.00 Uhr

Insgesamt haben sich in Duisburg 34,938 (
+ 22)
Personen mit dem Coronavirus infiziert. 697 (+ 1) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 513 (+ 2). Der Inzidenzwert beträgt 103,5 (+ 0,5).  

 


Duisburger Zahlen (Stand 1. November 2021, 20 Uhr)

Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 34.938 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 697 Personen sind verstorben. 33.564 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 677 Infizierte in der Stadt gibt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 103,5.
Mutationen  
Die Virus-Mutation der Delta-Variante dominiert derzeit vollständig das Infektionsgeschehen. Bisher gab es 10.707 Fälle, davon 7.587 mit der Alpha-Variante (B. 1.1.7), 81 mit der Beta-Variante (B.1.351), 3.037 mit der Delta-Variante (B.1.617), und mit der Gamma-Variante (P.1) 2.  
In Duisburg wurden insgesamt 671.200 (Stand 25.10.) Impfdosen verabreicht.


60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen: Vortrag zum Begriff der Identität und Führung zu Quellen der Migrationsgeschichte im Stadtarchiv Duisburg  

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am 2. November 2021 um 18 Uhr unter dem Titel „Zum Begriff der Identität“ zu einem Vortrag von Seçkin Söylemez ein. Ausgehend von der Aktualität der Identitätsthematik in gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskursen wird die Frage diskutiert: Was ist Identität und wie entsteht sie?

 Der Fokus des Vortrags liegt auf den Erfahrungen aus dem Identitätsdiskurs im Kontext der Einwanderung aus der Türkei. Prozesse der Außenbeschreibung – vom Gastarbeiter zum Deutschen mit internationaler Familiengeschichte – werden ebenso reflektiert, wie Prozesse der Selbstwahrnehmung in migrantischen Milieus und die kumulative Macht, die sich aus dem Zusammenwirken beider Prozesse ergibt.  

Ferner lädt das Stadtarchiv am 3. November um 18 Uhr unter dem Titel „Ein Archiv für alle?!“ zu einer Führung und Diskussion zu Quellen der Migrationsgeschichte ein. Die Führung soll aufzeigen, welche Quellen zur Migrationsgeschichte aktuell im Archiv verwahrt werden und wo historische Unterlagen bislang fehlen. Die anschließende Diskussion bietet die Möglichkeit, in den Dialog zu treten und über Strategien zu sprechen, mit denen künftig die Geschichte und Lebenswelt von Migrant*innen besser im Archiv abgebildet werden können.


Weitere Veranstaltungen finden unter Koordination des Kommunalen Integrationszentrums zwischen dem 23. Oktober und dem 10. Dezember in verschiedenen Duisburger Einrichtungen statt.   Aufgrund der Pandemie-Auflagen möchten wir Sie bitten, sich zu dem Vortrag und der Führung per Mail unter: stadtarchiv@stadt-duisburg.de anzumelden. Eine Rückmeldung erfolgt zeitnah. Eine Teilnahme ist nur für geimpfte und genesene Personen möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, der Eintritt ist kostenfrei. Ort: DenkStätte und Stadtarchiv Duisburg, Karmelplatz 5, am Innenhafen. Weitere Informationen zu den Coronaregelungen gibt es unter www.duisburg.de/corona.      

Statistik über die Herkunftskontinente von in Duisburg wohnhaften ausländischen Personen aus dem Jahr 1964 (Quelle: Stadtarchiv Duisburg).  


VHS: Umgang mit Trauer und Verlust
Die Volkshochschule bietet am Dienstag, 2. November, um 20 Uhr einen offenen Austausch mit der Notfallseelsorgerin Marina Heyermann über Vergänglichkeit, Lebenswünsche und Träume bei der Veranstaltung „Die eigene Endlichkeit“ an.  
Referentin Ingrid Rehwinkel stellt am Dienstag, 16. November, um 18 Uhr, die Versorgungangebote für schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrem Vortrag „Hospiz- und Palliativversorgung“ vor. Hierbei geht sie unteranderem auch auf die in Duisburg vorhandenen Dienste und Unterstützungsmöglichkeiten ein.  


Im Vortrag „Umgang mit Trauernden – wenn die Worte fehlen“ spricht Marina Heyermann am Dienstag, 30. November, um 20 Uhr, mit den Trauenden. Hierbei geht Sie darauf ein, wie Trauernde begleitet werden wollen und welche Angebote hilfreich sein können. Alle Veranstaltungen finden im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte statt. Die Teilnahme kostet jeweils fünf Euro. Eine verbindliche Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der VHS: Heike Pieper, 0203 283-2775.


VHS-Vortrag zum Thema „Der Stoizismus“  

Alexander Konstantin Stauch wirft am Dienstag, 2. November, von 18 bis 19.30 Uhr, im Saal der VHS im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte einen Blick auf die Leben und Lehren der drei bekanntesten Vertreter des Stoizismus: Seneca, Epiktet und Marc Aurel. Dabei wird deutlich, warum sich in Anbetracht moderner Herausforderungen und der Flut sogenannter Selbsthilfeliteratur ein Blick beziehungsweise eine Rückbesinnung auf die antiken Vertreter einer stoischen Ethik lohnt.

Beleuchtet werden dabei Fragestellung, wie beispielsweise „Was bedeutet es, gut zu leben? Wo finde ich Halt in einer Welt im Umbruch?“ Solche Fragen kursierten bereits in der Antike.  
Der Eintritt kostet fünf Euro, es gibt keine Abendkasse. Eine vorherige verbindliche schriftliche Anmeldung über www.vhs-duisburg.de ist  erforderlich. Für die Veranstaltung gilt die 2-G-Regel (geimpft, genesen). Ausnahmen sind im Internet unter www.duisburg.de/corona zu finden.   Weiterführende Informationen: Axel Voss, (0203) 283-2064 


ADFC: Herbstour mit dem Rad
Radeln zwischen den Jahreszeiten durch die Farbenvielfalt der Natur. Und das in Homberg, in Duisburg und in Moers. Mehr gibt der routinierte Tourenleiter des ADFC, Horst Rayen, nicht von seiner Streckenführung preis. Aber er findet immer abwechslungsreiche Verläufe. Insgesamt ist die Strecke 60 km, und die Tour dauert ca. fünf Stunden. Dafür sollte man fit sein.  
ADFC-Tourenleiter: Horst Rayen, 0179-8641407 oder 02066-13722 Der Tourenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 2,50 EURO. Eine vorherige telefonische Anmeldung beim Tourenleiter ist erforderlich.  
Tourdaten: Startpunkt: Sonntag, 7. November 2021 10:00 Mühlenstraße 15, 47441 Moers 10:45 Friedrich-Ebert-Brücke, Brückenturm Ruhrort, (Richard-Hindorf-Platz 1,) 47119 Duisburg  

Zwischen Herbst und Winter am Rhein Fotorechte: Frank Vincentz / CC BY-SA

Gemeinde lacht mit Willibert Pauels
Hut, schwarze Brille und eine rote Clownsnase. So stand Willibert Pauels am Sonntagnachmittag vor rund 120 Zuschauern im vollbesetzten Agnesheim in Neumühl. Heiteres und Frommes – vor allem aber endlich einmal wieder eine Live-Veranstaltung im Agnesheim. "Mal wieder so richtig lachen können, das war an diesem Nachmittag möglich", so Pater Tobias, der auch über manchem westfälischen Witz von Willibert Pauels herzlich lachen konnte. Pater Tobias stammt aus Westfalen.

Foto Gemiende Herz-Jesu


Pauels beschäftigte sich an diesem Nachmittag mit Köln, dem Bergischen und dem westfälischen „Ausland“. Sichtlich erfreut stellte Pauels, der seit einem Jahr als Diakon im Ruhestand ist – aber sowohl dem Karneval als auch der Kirche erhalten blieb – fest, dass der alte Kalauer vom Lied für den Heiden Witzka auch in Neumühl funktioniert. Ein Takt von ihm, schon sang und klatschte das ganze Agnesheim das Lied vom Kapitän und seinem Bötchen. Pauels sprach in Witzen und Anekdoten über sein Verhältnis zum „Kanalmeister“, dem verstorbenen Kölner Kardinal Meisner, mit dem er „durchaus gut zurechtgekommen“ sei.


„Der hatte ein Doppelbett, damit er sich auch nachts querlegen kann.“ Dennoch, betonte Pauels, habe Meisner ihm immer den Rücken gestärkt.  Eine gesunde Religion könne über sich selber lachen Häufig habe es Beschwerden gegeben, der Beruf des Kabarettisten sei mit dem Dienst als Diakon unvereinbar. Meisners Rückendeckung – für Pauels ein gutes Zeichen: „Gesunde Religionen können über sich selber lachen und unterstützen Feste wie den Karneval.“

Gerade in schwierigen Zeiten ist der Humor eine Stütze für die Menschen. Es sei wichtig, eine Perspektive über den Dingen einzunehmen, so Willibert Pauels. Die radikalste Perspektive stehe sogar über dem Tod: "das ist Ostern". Viele Witze wurden an diesem Nachmittag erzählt und strapazierten die Herzmuskeln der Zuschauer. Zwischendurch stimmte der Diakon aber auch „frommere Worte“ an: „Ich bin unheilbar gläubig“, rief er dem Publikum zu und warb für Martin Luthers „Freiheit eines Christenmenschen“ als Gegenentwurf zu engstirnigen Fundamentalismus in Glaubensfragen.

Die Perspektive sei, „über den Dingen zu stehen und über sich selbst lachen zu können“, sagte Pauels. „Humor ist der Lackmus-Test für eine Welt, die frei macht.“ Ein unvergesslicher Nachmittag mit einem heiteren und besinnlichen Programm. Der Erlös der Veranstaltung ging an den Förderverein des Kirchbauvereins Herz-Jesu.


Ausfall des Mittelmeidericher Wochenmarktes zum Martinsmarkt
Vom 28. bis 31. Oktober 2021 findet der Meidericher Martinsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz und der Von-der-Mark-Straße statt. Aus diesem Anlass muss der Wochenmarkt Mittelmeiderich am Samstag, 30. Oktober 2021, ersatzlos ausfallen. Ab Mittwoch, 3. November 2021, findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt mit Qualität und Frische statt..


Schweigend erinnern – Gedenken an die Pogromnacht in Ruhrort  Schweigend erinnern – Gedenken an die Pogromnacht in Ruhrort  
Am 9. November 1938 brannte im Hinterhof des Hauses Landwehrstraße 21 die Ruhrorter Synagoge bis auf die Grundmauern nieder. Das Kreativquartier Ruhrort veranstaltet eine Schweigeminute am Dienstag, 9. November um 18 Uhr am neuen Standort der Gedenkplakette, links neben dem Haus 21. Dabei wird an die Menschen erinnert, die durch die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten ihr Leben verloren. Zahlreiche Stolpersteine erinnern im Ruhrorter Stadtbild zum Teil an ganze Familien, die in Lagern oder durch die Spätfolgen ihr Leben ließen.


„Wir wollen die Erinnerung an die Ruhrorter Mitbürgerinnen und Mitbürger wachhalten. Es darf nicht in Vergessenheit geraten, was damals passierte, um Tendenzen in der Gegenwart mit Zivilcourage entgegen zu treten“, beschreibt Kreativquartiermoderator Heiner Heseding die Motivation für die jährliche Veranstaltung.  


Im Anschluss wird ab 19 Uhr im Projektladen „Das PLUS am Neumarkt“ (Neumarkt 19) das Hörspiel „Die Unbeugsame - Olga Benario in ihren Briefen und den Akten der Gestapo“ aufgeführt. Ute Kaiser (Konzept und Regie) liest die Briefe von Olga Benario, Gabriela Börschmann liest die Akten der Gestapo, Martin Molitor liest die Briefe von Luiz Carlos Prestes.   Das Hörbuch "Die Unbeugsame" entstand aus einer szenischen Lesung mit dem Titel "Der Fall Olga Benario“, die 2017 im NS-Dokumentationszentrum München Premiere hatte und die unter anderem auch in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück stattfand.


Gedenktafel – Foto Peter Jacques


Der Lesung zugrunde lag das Konzept, aus zwei einander radikal entgegengesetzten Quellen eine Textfolge zu montieren:  
1. Die Unbeugsamen. Olga Benario – Luiz Carlos Prestes: Briefwechsel aus Gefängnis und KZ, hg. v. Robert Cohen, Göttingen: Wallstein 2013. Der Briefwechsel ist erfüllt von Würde, Menschlichkeit und unbeugsamem Widerstand in einer Lebenssituation, die extremer nicht sein könnte.  
2. Robert Cohen: Der Vorgang Benario. Die Gestapo-Akte 1936-1942, Berlin: edition berolina 2016. „Der von der Gestapo sogenannte ›Vorgang Benario‹ ist die vermutlich umfassendste Sammlung von Dokumenten zu einem einzelnen Opfer des Holocaust.“ (Robert Cohen)  
Siebzig Jahre nach Kriegsende hat Robert Cohen das Gestapodossier über Olga Benario der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es gibt einen Eindruck von der bürokratischen Akribie und Energie, mit der im Nazistaat Menschen vernichtet wurden.
https://olgabenario.de  
  
Brennende Synagoge – Foto Stadtarchiv


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  

 


STATISTK




Montag 01. November 2021 - Allerheiligen




Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 01. November 2021, 06:00 Uhr

Gesamtzahl der Intensivbetten: 150 (+ 1) gegenüber dem Vortag). Belegt heute: 131 (- 2), 6,0 Covid-Anteil (- 0,4%), 9 Personen (+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung, 3 Patienten (- 1) mussten massiv beatmet werden. Freie Betten: 19 (+ 3).


RKI-Fallzahlen Duisburg - 01. November  2021, 06.00 Uhr
Insgesamt haben sich in Duisburg 34,916 (
+ 30)
Personen mit dem Coronavirus infiziert. 696 (+/- 0) sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 511 (+ 14). Der Inzidenzwert beträgt 103,0 (+ 2,8).  



Ein gerne besuchter Ort…
F
riedhof und Abtei Hamborn - Fotos Abtei Hamborn


1000 Jahre Friedhof und Hamborner Geschichte, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!
Der Hamborner Abteifriedhof ist nicht nur einfach ein Ort der Trauer und der Erinnerung, ein Ort zur liebevollen Beisetzung unserer Verstorbenen. Viele Menschen kommen auch hierher aus Interesse und Neugier an historischen Grabsteinen, an besonderen Pflanzen und Tieren oder ganz einfach um ein wenig Ruhe zu finden, oder um zu zweit, zu dritt auf einer der Bänke im Gespräch zu verharren. Manche kommen auch ganz einfach auf einen Spaziergang. Oft trifft man auch auf Schüler der umliegenden Schulen, Leibniz und Abtei, die ganz bestimmte Grabsteine suchen.  

Ein kleiner Rundgang…   Wir betreten den Abteifriedhof von Westen her. Leicht zu finden, denn der Eingang ist direkt rechts neben der Abteikirche, die für uns unübersehbar ist von allen Haltestellen aus (Hamborner Straße, Johannes-Helios-Klinik …) und auch bei der Anreise mit dem Auto (Schildern mit dem Hinweis „Abteikirche“ folgen). Gleich am Eingang des Friedhofs finden wir hilfreiche Infotafeln. Zur ersten Orientierung ist dort ein großer Übersichtsplan des Abtei-Friedhofs ausgehängt, der uns auch hilft bei der Suche nach bestimmten Gräbern oder nach Sehenswürdigkeiten.  

König-Pilsener…  
Wir betreten den Abteifriedhof und gleich rechts befindet sich die erste Sehenswürdigkeit: Das Grab des Gründers der König-Brauerei, Theodor König. Aus seiner Stiftung stammt auch die Theodorkapelle direkt neben dem Grab, die seit den furchtbaren Kriegen des 20. Jahrhunderts von der Kirchengemeinde als Kriegsopfergedächtniskapelle genutzt wird. Zahllose Namen gefallener Soldaten sind hier auf kleinen Holztäfelchen angebracht.  


Opfer der Industrialisierung…  
Wir halten uns an der Abteikirche entlang und gehen zum Ostchor der Kirche. Dort finden wir ein großes steinernes Kreuz mit Bronzetafeln, die Schwester Paula - Tisa von der Schulenburg in den siebziger Jahren angefertigt hat. Das Kreuz stammt von einem großen Massengrab, in dem Anfang des 20. Jahrhunderts beim schlimmsten Unglück, das sich im Hamborner Bergbau jemals ereignet hat, hier auf dem Abteifriedhof angelegt wurde und in dem jene Bergleute begraben lagen, deren Leichname man bergen konnte.
Manch anderer ist im Berg geblieben. An die Opfer dieses großen Unglücks, aber auch an alle Verunglückten in den Werken, dem Bergwerk und dem Stahlwerk und im Eisenhüttenwerk, und an anderen Orten der fast 170jährigen Industriegeschichte Hamborns erinnert dieser große Gedenkstein und das Kreuz: „Unseren Verunglückten“. Es vergeht kaum ein Tag, an dem dort nicht Kerzen brennen oder Blumen niedergelegt werden.  


Modernes Pflegewesen…  
Wir gehen weiter in Richtung Osten auf die erste große Wegkreuzung zu, die leicht zu erkennen ist an den kunsthandwerklich gestalteten Pflastersteinen und biegen links ab. Unser Weg führt uns Richtung Abtei-Gymnasium, das hinter den Bäumen zu erkennen ist und wir gelangen an eine auf der linken Seite liegende große Wiese, an deren Kopfende ein Kreuz steht mit der Aufschrift „Ave spes unica!“ („Sei gegrüßt, Kreuz, einzige Hoffnung!“).
In dieser großen Grabanlage ruhen viele Ordensschwestern, „Clemens-Schwestern“, die am St. Johannes-Hospital gewirkt haben von 1873 an bis in das beginnende 21. Jahrhundert. Auch eine Schwester der „Gemeinschaft Unserer Lieben Frau“ ruht hier. Sie gehörte zu den Studienrätinnen, die am Abtei-Lyceum, dem heutigen Abtei-Gymnasium, unterrichtet haben, das 1905 von der Kirchengemeinde gegründet worden ist.

In Dankbarkeit erinnert sich die Kirchengemeinde an die vielen Ordensschwestern und an die großartigen Leistungen, die sie erbracht haben, wie die Bildung von Frauen und Mädchen auf dem Weg zu größerer Emanzipation und das moderne Pflegewesen, das unsere Krankenhäuser revolutioniert und auch überhaupt erst ermöglicht hat, und vieles andere mehr.  

Wasser des Lebens…  
Unser Weg führt uns weiter Richtung Abtei-Gymnasium und nimmt einen sanften Bogen. Wir gelangen zu der Grabstätte Franz Lenze, ein ehemaliger Direktor von Thyssen, nach dem auch eine Straße in Hamborn benannt worden ist. Diese Grabstätte soll in den nächsten Wochen und Monaten hergerichtet werden. Rückwand und Stelen sollen erhalten bleiben und in der Mitte soll der Taufbrunnen aus der Liebfrauenkirche in Duisburg-Bruckhausen aufgestellt werden als ein großes Schöpfwasserbecken. Zugleich erinnern die umgebenden sechs Stelen gemeinsam mit dem Brunnen an die sieben Sakramente der Kirche: Taufe, Firmung, Beichte, Eucharistie, Priesterweihe, Ehe und Krankensalbung. Aus dem Brunnen der Taufe zu schöpfen und das Wasser zu den Gräbern zu tragen: Christen denken dabei an die Taufe, durch die sie ewiges Leben von Gott geschenkt bekommen!  

An die niemand mehr denkt…  
Wir drehen uns nun einfach um und schauen auf die Mitte des Friedhofs. Genau gegenüber der Grabstätte Franz Lenze erblicken wir eine große Steinplatte mit der Aufschrift „Den unbekannten Toten“. Diese große Steinplatte ist, nachdem sie lange an einer Wegecke des Friedhofs gelegen hat, nun wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückgekehrt. Die Kirchengemeinde gedenkt an dieser Stelle all der Menschen, die kein bekanntes Grab gefunden haben, die verschollen sind, nicht nur in den Kriegen, und auch der Menschen, deren Leichnam man gefunden hat, ohne ihn identifizieren zu können und die kein Begräbnis im Kreise ihrer Angehörigen bekamen. All der Menschen, deren Lebensspuren sich irgendwo verloren haben und auch der Menschen, an die niemand mehr denkt.  


Wenn Hass stärker ist als Liebe…  
Wir können nun unseren weiteren Weg links oder rechts von dieser Steinplatte nehmen in Richtung Süden, um dann einzubiegen von links oder rechts zu der großen Wiese inmitten des Friedhofs, auf der ein großer, heller, kreuzförmiger Stein errichtet ist, der den Erzengel Michael zeigt. Dieses Steinkreuz stand ursprünglich auf dem Grab eines Siebzehnjährigen, der im März 1945 im Bereich des Neumühler Bahnhofs grausam ermordet worden ist. Gemeinsam mit anderen Jugendlichen seines Alters hatte er versucht, sich dem sinnlosen sogenannten „Volkssturm“ zu entziehen, der sich auf Hitlers Befehl zusammengesetzt hat aus alten Männern und Kindern, die sich den Panzern der alliierten Truppen entgegenstellen sollten.


Dem wollten sich diese Jugendlichen entziehen. Von sogenannten „Kettenhunden“ und anderen Schergen des Nazi-Regimes wurden sie zum Teil überwältigt und getötet. Auf einer zukünftigen Internetseite, die man leicht finden kann, will die Kirchengemeinde über das Schicksal und Leben dieses jungen Mannes Informationen bieten, um ihn der Vergessenheit zu entreißen. Im selben Gräberfeld, links vor dem Kreuz, das den Erzengel Michael zeigt, wurde im Jahr 1943 die Aschenurne des Hamborner Kunstfotografen Wilhelm Paul Kempa beigesetzt, heimlich und im Morgengrauen. Wilhelm Paul Kempa gilt als Märtyrer. Sein Schicksal ist im Verzeichnis der deutschen Märtyrer des 20. Jahrhunderts nachzulesen.


Dieses Martyrologium ist durch Papst Johannes Paul II. in Auftrag gegeben worden. Wilhelm Paul Kempa ist zum Tode verurteilt und enthauptet worden, weil er den Kriegsdienst verweigert hat. Seine Abschiedsbriefe aus der Todeszelle liegen im Pfarrarchiv von St. Johann. Hier soll eine Gedenkstätte für alle Opfer von Terror, Unrecht und Gewaltherrschaft entstehen, die anhand dieser beiden Schicksale deutlich machen kann, was geschieht, wenn, wie es auf einem Grabstein in Sonsbeck heißt, der „Hass unter den Menschen stärker ist als die Liebe“.  

Der Mariengarten…  
Unser Weg führt uns nun zur Totenhalle auf der Mitte des Friedhofs. Hinter dieser Halle soll ein neues Gräberfeld entstehen „Mariengarten“. In der Mitte dieses Gräberfeldes wird eine aus Stein gehauene Marienfigur, die die Mutter Gottes, Maria mit ihrem Kind Jesus zeigt, stehen, umgeben und bepflanzt mit Rosen und Lilien, den symbolträchtigen Blumen der Gottesmutter, aber ebenso auch mit wohlriechenden Kräutern und Blumen, wie sie am 15. August, dem Fest der Himmelfahrt Mariens, in die Kirche gebracht und gesegnet werden. Der Mariengarten wird die Möglichkeit bieten, Kindergräber aufzunehmen. Tiefer Schmerz und eine große Hoffnung kommen hier zusammen: Maria, die Schmerzensmutter, die ihr Kind hat sterben sehen und Maria, die Mutter des Auferstandenen, der sie in den Himmel aufgenommen hat.  


Die Hummelwiese…  
Um auch noch ein wenig Ruhe zu finden am Ende unseres kleinen Spazierganges gehen wir noch einmal Richtung Abtei-Gymnasium und folgen dem Schild „Hummelwiese“. Der Weg führt uns durch große Hainbuchenhecken auf eine große geschützte Wiese, deren Rand umgeben ist von einem breiten Streifen mit Wechselblühern. Hier brummt und summt es in allen Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten. Aufgrund der wechselnden Blütenpracht finden sich hier zahllose Insekten ein. In der Mitte dieser Wiese sind Stelen mit Namenstafeln und Urnengemeinschaftsgräbern, die immer beliebter werden.
Auf zwei großen Baumstammhälften können wir einen gemütlichen Platz in der Sonne oder auch im Schatten finden, um hier etwas zu verweilen und über die gewonnenen Eindrücke nachzudenken. Spätestens auf der Hummelwiese wird auch deutlich, dass die Kirchengemeinde St. Johann die Pflege des Abteifriedhofes auch mit ökologischen Gedanken und Zielen verbindet: Mensch, Tier und Natur sollen wieder in harmonischen Einklang geraten und neues Leben soll entstehen können. Wer ein wenig verweilt, wird das rasch feststellen, nicht nur am Gesumme der Insekten, sondern auch an der vielfältigen Vogelwelt, die in den Hainbuchenhecken Brutplätze und genügend Nahrung findet. In der Dämmerung begegnet man auch manchmal einem Igel oder einem Kaninchen, das von manchen Friedhofsbesuchern nicht so gerne gesehen wird, wegen der großen Freude am Blumenverzehr, aber für uns doch auch ein Ostersymbol ist, ein Zeichen der Hoffnung, dass das Leben am Ende stärker ist als der Tod.  
Abt Albert Dölken Abt der Prämonstratenser Abtei Hamborn und Pfarrer der Propstei St. Johann

ADFC: Herbstour mit dem Rad
Radeln zwischen den Jahreszeiten durch die Farbenvielfalt der Natur. Und das in Homberg, in Duisburg und in Moers. Mehr gibt der routinierte Tourenleiter des ADFC, Horst Rayen, nicht von seiner Streckenführung preis. Aber er findet immer abwechslungsreiche Verläufe. Insgesamt ist die Strecke 60 km, und die Tour dauert ca. fünf Stunden. Dafür sollte man fit sein.  
ADFC-Tourenleiter: Horst Rayen, 0179-8641407 oder 02066-13722 Der Tourenbeitrag für Nicht-Mitglieder beträgt 2,50 EURO. Eine vorherige telefonische Anmeldung beim Tourenleiter ist erforderlich.  
Tourdaten: Startpunkt: Sonntag, 7. November 2021 10:00 Mühlenstraße 15, 47441 Moers 10:45 Friedrich-Ebert-Brücke, Brückenturm Ruhrort, (Richard-Hindorf-Platz 1,) 47119 Duisburg  

Zwischen Herbst und Winter am Rhein Fotorechte: Frank Vincentz / CC BY-SA

Aktion Klimabäume: Erste Patinnen und Paten nehmen ihre Pflanzen in Empfang / Verteilung geht Mitte November weiter Essen /
Unter dem Motto "Du hast das Grundstück, wir haben den Baum!" hat der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit der Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" (ZI) von Emschergenossenschaft (EG) und Städten der Region ein Klimaprojekt mit der und für die Metropole Ruhr auf den Weg gebracht. Am letzten Oktober-Wochenende startete in vier der 43 teilnehmenden Kommunen die Ausgabe der Obstbäume.
In Recklinghausen wurden die Pflanzen beispielsweise direkt vor dem Rathaus verteilt, in Essen kamen die Baumpatinnen und -paten zur Ausgabestelle im Gruga-Park. In Oberhausen und Mülheim konnten ebenfalls die ersten Pflanzen übergeben werden. Mitte November erfolgt dann die Ausgabe der insgesamt mehr als 5.000 Bäume an alle Baumpaten.

Langanhaltende Hitzeperioden mit Rekordtemperaturen sowie Starkregen nehmen zu. Innerstädtische Flächen heizen sich immer mehr auf, und Überschwemmungen in dicht bebauten Gebieten werden häufiger. Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat die Natur ein wirksames Rezept: viel Grün, insbesondere Bäume! Die Entwicklung zu mehr und nachhaltigem Grün ist neben städtischen Flächen auch in Privatgärten von großer Bedeutung. Mit den Klimabäumen wollen die Akteure ein Zeichen setzen: für mehr Grüne Infrastruktur hin zur grünsten Industrieregion sowie für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung.

Gefördert werden die Klimabäume von der Bezirksregierung Münster aus Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW. Das Projekt ist Teil der Offensive Grüne Infrastruktur 2030, einem Leitprojekt des RVR für die Metropole Ruhr aus der Ruhr-Konferenz NRW. Die Aktion im Netz: http://www.klimabaeume.de

NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser: "Grüne Infrastruktur ist eines der Zukunftsthemen für Nordrhein-Westfalen und die Metropole Ruhr. Um langfristige Ziele zu erreichen, fördern wir daher strategische Bausteine wie die Entwicklung einer Biodiversitätsstrategie oder einer Strategie zur grünen Infrastruktur. Es muss aber auch sofort etwas passieren. Dafür steht die Aktion "Klimabäume" und zeigt, dass die Menschen in der Metropole Ruhr uns aktiv bei der Erreichung unserer Ziele unterstützen."

Frank Dudda, Vorsitzender der RVR-Verbandversammlung: "Auf dem Weg zur grünsten Industrieregion der Welt und zur Klimaneutralität müssen wir alle gemeinsam anpacken – Kommunen, Institutionen und auch die Bürgerinnen und Bürger. Das Thema Klimawandel und deren Folgen betrifft uns alle. Je mehr mitmachen, desto besser."

Karola Geiß-Netthöfel, Regionaldirektorin Regionalverband Ruhr: "Die grüne Transformation des Ruhrgebiets kann nur gemeinsam mit allen Akteuren der Region gelingen. Insbesondere brauchen wir dabei die tatkräftige Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger. Mit den zahlreichen Baumpatenschaften tragen sie maßgeblich zu mehr urbanem Grün und besserem Klima in den Innenstädten bei."

Prof. Dr. Uli Paetzel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft / Lippeverband: "Das Projekt Klimabäume ist ein gutes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit im Ruhrgebiet über Städte- und Verbandsgrenzen hinweg. Tausende von neu gepflanzten Bäumen in der Region zahlen auf das Ziel ein, das Emschergenossenschaft und Städte gemeinsam verfolgen: Die Quartiere widerstandsfähig zu machen gegen die Folgen des Klimawandels wie Hitzestress, Trockenheit und Starkregen, um so die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger zu erhalten. Unter dem Dach unserer Zukunftsinitiative "Wasser in der Stadt von morgen" setzen wir dafür mit unseren Partnern das Ruhrkonferenz-Projekt "Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft" um." idr

V.l.: Baumpatin Britta Köntje, Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel, Prof. Uli Paezel, Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft, Baumpatin Alexandra Popella, Marita Bergmaier, stellv. Bürgermeisterin der Stadt Recklinghausen und Klaus Kaiser, vom NRW-Umweltministerium. Foto: RVR/V. Wiciok


Mobiler Pumptrack im Stadtpark Hochheide    

Derzeit laufen die Planungen zum neuen Stadtpark Hochheide. Unter anderem ist auf dem Gelände angedacht, einen Pumptrack fest in die Parkstruktur zu integrieren. Um die Nachfrage zu testen und die Anforderungen zu bestimmen, wird auf der Fläche des ehemaligen ersten Weißen Riesens an der Friedrich-Ebert-Straße, vom 2. November 2021 bis zum 31. Januar 2022, ein mobiler Pumptrack aufgestellt.  

Bei dem Pumptrack handelt es sich um einen 36 Meter langen Rundkurs, auf dem Personen jeglicher Altersklassen mit nicht motorisierten Rollsportgeräten, wie Fahrrädern, Scootern, Inlineskates oder Skateboards fahren bzw. rollen können. Durch gezieltes Be- und Entlasten, sogenanntes „pumping“, kann die Strecke ganz ohne Pedalbewegungen durchfahren werden. Die Anlage ist durchgehend geöffnet und frei zugänglich. Für die Benutzung besteht Helmpflicht, weitere Schutzausrüstungen wie Knie- und Ellenbogenschoner werden empfohlen.

Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung zu Beginn des nächsten Jahres soll ermittelt werden, wie der Pumptrack angenommen wurde und welche Anforderungen seitens der Nutzer gewünscht sind.   Weitere Informationen gibt es telefonisch (0203/283-3276) und per E-Mail (k.kroog@stadt-duisburg.de) bei Katharina Kroog vom Umweltamt sowie beim Quartiersbüro Hochheide (02066/4696350, info@quartier-hochheide.de).  


DuisburgSport: Rhein-Ruhr-Bad ist an Allerheiligen geöffnet  
Das Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Hamborn ist an Allerheiligen, 1. November, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Die Hallenbäder Neudorf und Toeppersee sowie das Allwetterbad in Walsum bleiben an diesem Tag geschlossen. Tickets können an der Kasse im Bad gekauft oder vorab online gebucht werden. Weitere Informationen und Buchungen gibt es im Internet unter www.baederportal-duisburg.de.



Ausfälle und Verlegungen bei den Wochenmärkten zu Allerheiligen
Aufgrund des Feiertages am Montag, 1. November 2021, fallen die Wochenmärkte in Marxloh (August-Bebel-Platz) und Neumühl (Hohenzollernplatz ersatzlos aus. Die Duisburger Wochenmärkte finden auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie unter Einhaltung der gebotenen Sicherheitsmaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Besucherinnen und Besucher statt. Details der geltenden Regelungen sind auf www.duisburgkontor.de/frischemaerkte/wochenmaerkte/coronaschutz-hinweise zu finden.

Ausfall des Mittelmeidericher Wochenmarktes zum Martinsmarkt
Vom 28. bis 31. Oktober 2021 findet der Meidericher Martinsmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz und der Von-der-Mark-Straße statt. Aus diesem Anlass muss der Wochenmarkt Mittelmeiderich am Samstag, 30. Oktober 2021, ersatzlos ausfallen. Ab Mittwoch, 3. November 2021, findet der Wochenmarkt wieder wie gewohnt mit Qualität und Frische statt..


VERKEHR: Baustellen - A40 - DVG-Umleitungen  


RE 1, RE 11: Einschränkungen am Wochenende aufgrund von Bauarbeiten
   
RE 11: Teilausfälle Düsseldorf Hbf. – Duisburg Hbf.
RE 1: Teilausfälle Köln-Ehrenfeld – Merzenich; Verspätungen von bis zu 4 Minuten Ursache: Baumaßnahmen der DB Netz AG  
Im Zeitraum von Freitag, 29.10.2021 (22.00 Uhr), bis Montag, 01.11.2021 (05.00 Uhr), kommt es aufgrund von Weichenerneuerungen der DB Netz AG zu einer eingleisigen Streckensperrung zwischen Düsseldorf Hbf. und Duisburg Hbf.
Daher entfallen in diesem Zeitraum die Fahrten der Linie RE 11 (RRX) auf dem genannten Streckenabschnitt. Fahrgäste werden gebeten, für den ausfallenden Fahrtabschnitt die parallel verkehrende Linie RE 1 (RRX) zu nutzen. Hier gilt zu beachten, dass es auf den Fahrten der Linie RE 1 (RRX) auf dem genannten Fahrtabschnitt zu Verspätungen von bis zu 4 Minuten kommen kann.


STATISTK