|
Vorherige Tage:
50.
KW
|
|
Weihnachten 2021 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 26. Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
155
(+ 2) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute::
133 (+ 4).
Freie Betten: 22
(- 2). Covid-Anteil
12,9 (+
1,1%),
20 Personen
(+ 2) mit Covid-Intensivbehandlung,
11 Patienten
(+/- 0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
26.
Dezember 2021, 03.27 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 43,104
(+ 61)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
786
(+ 1)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 898 (- 42).
Der Inzidenzwert beträgt 181,1 (-
8,5).
Anmerkung: Während der Feiertage und zum
Jahreswechsel ist mit einer geringeren Test-
und Meldeaktivität zu rechnen.
Wetterwarnung Der
Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter
www.dwd.de, auf YouTube
unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD
WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
Aktuelle Informationen zum
Coronavirus
Die NRW-Landesregierung hat am
heutigen Nachmittag eine neue Coronaschutzverordnung
veröffentlicht, die am 28.12.2021 inkraft tritt. Diese
beinhaltet u.a. eine Reduzierung von Kontakten auch für
Immunisierte. Großveranstaltungen finden ohne Zuschauer
statt, bei anderen Veranstaltungen gelten Kapazitätsgrenzen
und eine Höchstzahl von 750 Zuschauern. Die Maskenpflichten
und 2G+-Regel für den Freizeitbereich werden ausgeweitet.
Detaillierte Infos zu den neuen Regelungen gibt es
auf der Seite des Landes unter
www.land.nrw Krisenstabsleiter Martin Murrack gehen
diese Regelungen nicht weit genug: "Im Hinblick auf das zu
erwartende Pandemiegeschehen hätte ich mir seitens des
Landes eine deutlich klarere und weitergehende Regelung
gewünscht. Es kann nicht sein, dass sich im Privatbereich
maximal 10 Personen treffen dürfen, aber gleichzeitig
Veranstaltungen mit bis zu 750 Teilnehmern stattfinden
können."
Er ruft die Duisburgerinnen und Duisburger
dazu auf, überall dort, wo es möglich ist, die Kontakte zu
reduzieren: "Nicht alles, was erlaubt ist, ist auch
sinnvoll. Es ist wichtig, dass wir die Ausbreitung der neuen
Omikron-Variante möglichst lange hinauszögern. Dazu können
wir alle beitragen, in dem wir uns nur mit wenigen Menschen
treffen, auch an den Feiertagen auf größere Familientreffen
verzichten und vor einem Treffen testen. Ich weiß, wie
schwer das für uns alle ist, aber nur so wird es uns
gelingen, unser Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu
schützen. Und: lassen Sie sich impfen!"
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 24. Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
158
(+/-0) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute::
151 (+ 4).
Freie Betten: 7
(- 4). Covid-Anteil
10,76 (-
0,630%),
16 Personen
(- 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
12 Patienten
(+ 20) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
24.
Dezember 2021, 03.25 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 42,919
(+ 180)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
784
(+ 1)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 985 (+ 51).
Der Inzidenzwert beträgt 184,1 (-
14,5).
Stadtwerke Duisburg übernehmen 5.100 Kunden
von Anbieter „Stromio“ Seit Monaten ist der
Energiemarkt in einer Krise, in der vermehrt Versorger die
Belieferung ihrer Kunden eingestellt haben. In diesen Tagen
melden sich erneut besorgte Kunden bei den Stadtwerken, weil
der Energie-Discounter „Stromio“ die Verträge mit seinen
Kunden aufgrund der hohen Einkaufspreise gekündigt hat. Die
Stadtwerke Duisburg übernehmen rund 5.100 betroffene Kunden
in der Stadt in die Versorgung mit Strom.
„Die
betroffenen Duisburgerinnen und Duisburger müssen sich keine
Sorgen machen, dass sie an Weihnachten und um den
Jahreswechsel herum ohne Strom auskommen müssen“, sagt
Christian Theves, Leiter Privatkundenvertrieb bei den
Stadtwerken Duisburg. „Selbstverständlich übernehmen wir als
verlässlicher Partner für die Menschen in der Stadt die
Versorgung.“ Die Betroffenen müssen dafür nichts tun, sie
werden automatisch Vertragspartner bei den Stadtwerken im
Grund- und Ersatzversorgungstarif. „Bei uns können sich alle
Kunden sicher fühlen, wir stehen für eine zuverlässige
Versorgung und sind Ansprechpartner vor Ort, der auf
Versorgungssicherheit und Kundennähe setzt.“
Die
Stadtwerke Duisburg setzen auf vorausschauende und
langfristige Beschaffungsstrategien. So ist der lokale
Energieversorger beispielsweise in der Lage, zum 1. Januar
2022 den Strompreis zu senken. „Der Einkauf von Strom und
Gas ist so teuer wie nie. Einen großen Teil der
Energiemengen für 2022 haben wir jedoch schon vor dem
massiven Preisanstieg an den Großhandelsmärkten eingekauft“,
erklärt Theves. Alle Vertragskunden der Stadtwerke haben
eine Preisgarantie. Um diese Preisstabilität für alle
bestehenden Kunden weiterhin gewährleisten zu können, haben
die Stadtwerke für alle Neukunden die Grundversorgungstarife
„PartnerStrom Basic“ und „PartnerErdgas Basic“ eingeführt.
Die Stadtwerke Duisburg haben in den vergangenen Monaten
bereits zahlreiche Kunden von anderen Unternehmen
übernommen, die die Lieferverträge ihrer Kunden gekündigt
haben oder die Insolvenzverfahren eröffnen mussten. „Wir
sehen in der derzeitigen Energiemarktkrise die Tendenz, dass
Unternehmen, die ihre Energiemengen für ihre Kunden erst
kurzfristig beschaffen, in wirtschaftliche Not kommen und
die Belieferung einstellen. Wir als Stadtwerk gehen einen
anderen Weg und setzen auf langfristige Strategien, die uns
und unseren Kunden in diesen Zeiten mehr Sicherheit geben“,
sagt Torsten Hiermann, Leiter Vertrieb und Markt bei den
Stadtwerken. Er rät allen Verbrauchern zur Vorsicht: Die
Preise der vermeintlichen Lockangebote vieler
Billig-Anbieter sind häufig nicht wirtschaftlich kalkuliert
und können die Discount-Versorger in eine wirtschaftliche
Schieflage bringen.
Verunsicherte Verbraucher
erhalten Informationen zu Tarifen der Stadtwerke Duisburg am
Servicetelefon des lokalen Energieversorgers unter der
Rufnummer 0203 – 39 39 39. Rund um Weihnachten und den
Jahreswechsel ist der telefonische Kundenservice zu
folgenden Zeiten erreichbar: · Heiligabend und
Silvester: 8-12 Uhr · Weihnachtsfeiertage und
Neujahr: nicht erreichbar · 28., 29. und 30.
Dezember: 8 bis 20 Uhr
Infrastrukturausbau
der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder Zu
Beginn des Jahres 2021 wurde mit Mitteln des Bundes und des
Landes NRW ein Förderprogramm zum Infrastrukturausbau der
Ganztagsbetreuung an Grundschulen aufgelegt. Die Stadt
Duisburg hat daran erfolgreich teilgenommen und unter
Einsatz eines 15 prozentigen Eigenanteils Fördergelder in
Höhe von über 6 Millionen Euro verausgabt.
Alle
Grundschulen in Duisburg wurden mit entsprechenden Möbeln zu
multifunktionalen Klassenräumen ausgestattet, die sowohl im
Vormittagsbereich für den Unterricht und im
Nachmittagsbereich für Angebote der Offenen Ganztagschule
geeignet sind. Es wurden unter anderem 319 festverbaute
Schrankwände und über 9.000 Tische und Stühle innerhalb
weniger Monate ausgeliefert und aufgebaut. Außerdem wurden
zur Verbesserung der Ausstattung der Schulmensen
Elektrogeräte im Volumen von über 300.000 Euro verbaut.
Die gesamte Maßnahme wurde durch das Amt für Schulische
Bildung begleitet und organisiert. Die äußerst kurze
Zeitscheine bis Ende des Jahres 2021 wurde durch das Land
NRW vorgegeben und stellte gerade unter den aufgrund der
Coronapandemie erschwerten Lieferbedingungen eine besondere
Herausforderung dar. Bildungsdezernentin Frau Astrid Neese:
„Das Programm so kurzfristig umzusetzen, war ein Kraftakt.
Mit der Verbesserung der räumlichen Situation sind wir einen
deutlichen Schritt weiter, um die Versorgung mit Plätzen des
offenen Ganztags zu erhöhen. Der Bedarf steigt und ab dem
Schuljahr 2026/2027 wird es einen Rechtsanspruch gegeben.
Daher forcieren wir schon jetzt den Ausbau, denn nur durch
eine Ganztagsbetreuung werden die Bildungschancen vieler
Kinder steigen.“
Weitere 338
Luftreinigungsgeräte für Duisburger Schulen Das
Immobilien-Management Duisburg (IMD) hat sich auch am
zweiten Förderprogramm des Landes NRW zur Beschaffung von
Luftreinigungsgeräten beteiligt. Gefördert werden in dieser
Runde die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten für
gemeinschaftlich genutzte Räume in Schulen, in denen sich
die Fenster nicht vollständig öffnen lassen (Räume der
Kategorie 2). Wie schon beim ersten Förderprogramm hat das
IMD nochmals die Schulleitungen aller Duisburger Schulen
befragt. Auf Basis der Rückmeldungen wurden dann insgesamt
rund 313.000 Euro beim Fördergeber beantragt und bewilligt.
Hiervon wurden 338 Geräte für 27 Schulen angeschafft. Im
Dezember wurden bereits 85 Geräte ausgeliefert und
installiert.
Anfang Januar geht es dann mit der
Ausstattung der restlichen Schulen weiter. IMD
Geschäftsführer Thomas Krützberg: „Ich freue mich sehr
darüber, dass unser Antrag, der die Bedarfslage an den
Duisburger Schulen abgebildet hat, zu 100 Prozent bewilligt
wurde. Luftfiltergeräte stellen in nicht oder nicht
ausreichend zu lüftenden Räumen eine gute Ergänzung zu den
anderen Hygienemaßnahmen dar. Daher ist das Einhalten der
AHA-Regeln sowie das Stoßlüften weiterhin zwingend und
unvermeidbar.“ Zusammen mit den Fördergeldern in Höhe von
440.000 Euro aus der Fördermaßnahme des Jahres 2020 konnten
nun insgesamt 438 Geräte für 56 Schulen beschafft werden.
Feuerwehr: Schulter an Schulter mit dem
Ehrenamt In diesem Jahr wurden durch engagierte
Frauen und Männer rund 280000 Stunden extrem wertvoller
Unterstützung im Katastrophenschutz und in der
Pandemiebekämpfung geleistet. Davon rund 30000 Stunden nur
durch Hilfsorganisationen. Martin Murrack, Stadtdirektor,
Krisenstabsleiter und Feuerwehrdezernent, blickt deshalb
gemeinsam mit Oliver Tittmann, Leiter der Feuerwehr
Duisburg, auf das überwältigende ehrenamtliche Engagement in
der Freiwilligen Feuerwehr und den Hilfsorganisationen
zurück.
Ohne diesen Einsatz stünde Duisburg jetzt nicht so gut da.
Der Betrieb mehrerer Test- und Impfzentren, Unwetter in
Duisburg, die Flutkatastrophe in NRW, die Sprengung des
„Weißen Riesen“ nebst unzähliger Arbeiten und Dienste, sind
nur einige Beispiele. Ohne das Ehrenamt ging im
zurückliegenden und von Krisen geprägten Jahr 2021 praktisch
nichts. Ein ebenso großes Dankeschön geht von Amtsleiter
Oliver Tittmann deshalb auch an die Arbeitgeber, die ihre
Beschäftigten für diesen wertvollen Dienst am Nächsten
freistellen.
„Die Duisburger Feuerwehr und ihre ehrenamtlichen
Unterstützer haben in diesem Jahr mit Nachdruck ihre
Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Hingabe und
Einsatzbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen, die weit
über das normale Maß hinausging, hat mich tief beeindruckt“,
sagt Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack.
Die jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie lassen auch
für 2022 ein breit gefächertes Aufgabenfeld erwarten – nicht
zuletzt durch das vermehrte Auftreten der Omikron-Variante.
Daher möchte die Feuerwehr Duisburg erneut „vor die Lage
kommen“ und bittet schon jetzt die Ehrenamtler, deren
Familien und auch die Arbeitgeber um eine fortlaufende
Unterstützung.
„Wir sind auf das Ehrenamt absolut
angewiesen“, sagt Oliver Tittmann. Unter seiner Regie wurde
bereits zu Beginn der Pandemie von der Einbindung des
Ehrenamtes großzügig Gebrauch gemacht, in dessen Folge eine
Welle der Hilfsbereitschaft begann und bis heute anhält.
Doch auch Helfer werden müde und sind nicht gegen die
Erkrankung durch Corona geschützt. „Daher müssen wir nochmal
alle Kräfte bündeln und auch weiterhin Schulter an Schulter
alles geben, um unseren Beitrag zum Schutz der Bevölkerung
zu leisten.“, so Oliver Tittmann. Es wird eine gemeinsame
Herausforderung für das #TeamDuisburg.
Pixabay-Foto
Städtische
Impfstationen bleiben an den beiden Feiertagswochenenden
geschlossen
Wie angekündigt bleiben die städtischen
Impfstationen an den beiden kommenden Feiertagswochenenden
geschlossen. Die Resonanz war zuletzt zurückgegangen. An den
übrigen Tagen, auch zwischen Weihnachten und Silvester, sind
die Stationen wie gewohnt geöffnet.
Krisenstabsleiter Martin Murrack: "Die Kolleginnen und
Kollegen arbeiten seit fast zwei Jahren am Limit und darüber
hinaus. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich
bedanken. Ergänzend zu den Hausarztpraxen bieten wir seit
Wochen Impfungen im gesamten Stadtgebiet an, sowohl an vier
festen Standorten als auch an wechselnden mobilen
Standorten. Wir könnten so pro Tag 4.000 Menschen impfen.
Aktuell kommen jedoch pro Tag nicht mehr als 2.000 Personen
zu uns. Daher werden die städtischen Impfzentren an den
Feiertagen nicht öffnen. Alle, die dort im Einsatz sind,
haben sich eine kurze Pause mehr als verdient, um Kraft für
die kommenden Wochen zu schöpfen. Ich lade aber alle ein,
die Zeit zwischen den Jahren und zu Beginn des neuen Jahres
zu nutzen, sich impfen oder boostern zu lassen."
Die Stadt Duisburg bietet auch weiter
stationäre Impfungen an (jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr)
- Bürgermeister-Wendel-Platz in Alt-Homberg,
Lauerstraße, 47198 Duisburg - Fläche gegenüber der
Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, 47169 Duisburg -
Ehemaliger Parkplatz von Real, Buscherstraße, 47269 Duisburg
- Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz),
Mercatorstraße, 47051 Duisburg
Vom 24. bis 26.12.2021 und vom 31.12.2021
bis 2. Januar 2022 werden keine Impfungen durchgeführt!
Darüber hinaus gibt es in der kommenden Woche ein
dezentrales Impfangebot am Dienstag, 28.12.: Verein
für Jugendhilfe und Soziales Ruhrort, Bergiusstraße 26,
47119 Duisburg Öffnungszeiten 10.30 - 17.30 Uhr.
Arbeit der Telefonseelsorge
lässt es Licht im Leben anderer Menschen werden
Präses der Landeskirche zu Besuch in Duisburg Dr.
Thorsten Latzel begab sich in der Woche vor Weihnachten auf
eine Besuchstour. Der Präses der Evangelischen Kirche im
Rheinland – als Pastor im Wortsinn selbst Hirte – besuchte
Menschen, die anderen zu Hirten werden. Damit knüpfte er an
die biblische Weihnachtsgeschichte an, in der der Engel die
gute Nachricht, dass Gott Mensch geworden ist, zuerst den
Schafhirten bei Bethlehem verkündigt.
Als Zeichen
für diese Hoffnungsbotschaft und als Dank für ihren Dienst
brachte der Präses allen Einrichtungen einen Herrnhuter
Stern mit. Zum Abschluss seiner Hirtentour hatte sich Präses
Dr. Thorsten Latzel auf den Weg zur Ökumenischen
Telefonseelsorge Duisburg-Mülheim-Oberhausen gemacht.
Begleitet von Dr. Christoph Urban, Superintendent des
Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, informierte er sich
über den Dienst der haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden,
der gerade zu den Festtagen sehr gefragt ist.
Olaf
Meier, Leiter der Telefonseelsorge, berichtete, dass es nur
Dank des Engagements von 130 ehrenamtlichen, speziell
ausgebildeten Frauen und Männern gelingt, Tag und Nacht, das
ganze Jahr über - auch Weihnachten und Silvester – Menschen,
die in Not sind, Trost, Seelsorge und Entlastung zu geben.
Beim Besuch kamen Präses uns Superintendent auch mit
Ehrenamtlichen ins Gespräch, die wegen ihrer Arbeit immer
anonym bleiben müssen. Von ihnen und von Olaf Meier
erfuhren sie, dass sich Inhalte und die Art der Gespräche
während der Pandemie in der Telefonseelsorge gewandelt
haben: Das Grundthema Einsamkeit habe sich während der
Corona-Zeit verschärft. Viele Leute werden mürbe und müde.
Wenn die Hoffnung, es wird bald besser, nachlässt, sei es
schwer Ressourcen zu aktivieren. Aber ob per Telefon, Chat,
Maildialog oder bei der persönlichen, telefonischen
Krisenbegleitung für Selbstmordgefährdete: es gelte
vorrangig zu schauen, was für den nächsten Schritt helfen
kann.
Superintendent Urban war
hochbeeindruckt, dass und wie sich so viele Menschen
ehrenamtlich engagieren und anderen zu Hilfe stehen. Für ihn
ist dieser Dienst eine „Perle kirchlicher Arbeit“. Es sei
ein „große Leistung“ betonte Präses Latzel, wie es über das
Ehrenamt und viele Engagierte gelingt, rund um die Uhr für
die Menschen erreichbar zu sein, „dass man immer Menschen
hat, wo man seine Sorgen, seine Einsamkeit loswerden kann.“
Für den leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche im
Rheinland ist diese Arbeit „ein schönes Beispiel für
Hirt*innen-Sein für andere… mit einem wirklich hohen
Engagement in einer Form von Personal-Gemeinde.“
Zum Ende überreichte Präses Latzel
auch bei der letzten Station seiner Weihnachtstour einen
Herrnhuter Stern, „als Zeichen von Gottes Segen, der auf
dieser Arbeit ruht“ und als Zeichen des Dankes, für das, was
hier gemacht wird, „denn Sie lassen es Licht werden, im
Leben von ganz vielen Menschen.“
Mehr Infos zur
Telefonseelsorge vor Ort gibt es im Netz unter:
www.telefonseelsorge-duisburg.de. Das Video vom Besuch
des Präses bei der Ökumenischen Telefonseelsorge
Duisburg-Mülheim-Oberhausen ist auf dem Youtube-Kanal
"EKiRInternet" zu sehen.
Präses Dr. Latzel, Olaf Meier, Leiter der Telefonseelsorge
(Bildmitte) und Superintendent Dr. Urban (rechts).
Foto Christian Schiffers.
Wunschbaumaktion: Mitarbeiter der Helios
Rhein-Ruhr Kliniken erfüllen Kinderwünsche
Innerhalb weniger Tage „pflückten“ Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken sowie der Feuer-
und Rettungswache 5 in Homberg alle 183 Wünsche von den
Wunschbäumen, die an der Helios Klinik Duisburg-Homberg und
der Helios St. Anna Klinik Duisburg aufgestellt waren. 143
Geschenke wurden nun dem Kinderdorf Duisburg e.V. und dem
Mädchenwohnheim Austraße überreicht. Streng genommen
wäre es ein Geschenk weniger gewesen: Ein neunjähriges
Mädchen hatte sich ein paar Schuhe gewünscht, die winzige
Größe entsprach auf den ersten Blick jedoch offensichtlich
nicht dem Alter. Bei näherer Nachfrage stellte sich heraus,
dass sie ihren Wunsch für ihre kleine Schwester, die nicht
im Kinderdorf lebt, eingesetzt hatte, um ihr eine
weihnachtliche Freude zu bereiten. Natürlich wird die
großherzige „große“ Schwester an Heiligabend nun ebenfalls
ein Weihnachtsgeschenk ganz für sich alleine erhalten.
40 weitere Geschenke aus der Wunschbaumaktion wurden im
Rahmen der bundesweiten Aktion „Helios Hilft“ ins Ahrtal
geschickt. Von Bausteinen für einen Einjährigen über
Kopfhörer für eine 18-Jährige bis hin zur warmen Decke mit
Ärmeln für eine Seniorin sollen sie dort signalisieren, dass
die Betroffenen auch ein halbes Jahr nach der
Hochwasserkatastrophe nicht vergessen sind.
Das
Kinderdorf Duisburg e. V., das die Auswirkungen der
Corona-Pandemie durch eine stark erhöhte Nachfrage deutlich
spürt, freut sich über freundliche Unterstützung in Form von
Spenden. Weitere Informationen auf:
www.kidodu.de/kinderdorf/spenden
Andreas Wieck, Geschäftsführer des Kinderdorf Duisburg
e.V., und Gabi Kazur (2.v.l.), Erziehungsleitung, freuen
sich über die zahlreichen Geschenke, welche Elke Schlüter
(r.), Sekretärin Geriatrie, und Beate Tscheslog (l.),
Mitarbeiterin Medizincontrolling und Datenschutzbeauftragte,
stellvertretend für die Mitarbeiter:innen der Helios
Rhein-Ruhr Kliniken in Duisburg überreichen.
Insolvenzverwalter saniert Traditionsverein OSC Rheinhausen
Rechtsanwalt Mark Steh aus der Kanzlei
hammes. Insolvenzverwalter aus Duisburg hat durch einen
Insolvenzplan die Weichen für die Zukunft des OSC 04
Rheinhausen e.V. nach der Insolvenz 2018 gestellt. Es ist
eine frohe Botschaft kurz vor Weihnachten: Der Weg zur
Rettung des OSC 04 Rheinhausen e.V. ist frei. Die Gläubiger
des bekannten Sportvereins im Duisburger Stadtteil
Rheinhausen haben am Mittwoch, 22. Dezember 2021, den von
Rechtsanwalt Mark Steh erstellten Insolvenzplan einstimmig
angenommen.
Das Amtsgericht Duisburg hat den Plan
bestätigt. Mit seinen rund 2.600 Mitgliedern zählt der OSC
04 Rheinhausen e.V. zu den größeren Sportvereinen in
Nord-rhein-Westfalen und besteht aus 14 Abteilungen für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die
Handball-Herrenmannschaft spielt in der Regionalliga
Nordrhein. Fast 1.000 Kinder und Jugendliche haben im Verein
ihre sportliche Heimat. Darüber hinaus wird ca. 900
Rehasport-Teilnehmern die Möglichkeit gegeben,
gesundheitliche Prävention und Nachsorge zu betreiben. Vier
Schulen führen ihren Schulsport auf der Anlage des Vereins
durch.
„Wir
freuen uns sehr darüber, dass die Gläubiger dem
Insolvenzplan zugestimmt haben. Wir haben den Verein seit
Ende 2018 im Insolvenzverfahren in sehr enger Abstimmung mit
dem Vorstand fortgeführt. Damit geht eine intensive
dreijährige Arbeit erfolgreich zu Ende“, sagt Rechtsanwalt
Mark Steh von hammes. Insolvenzverwalter aus Duisburg, der
in dem Verfahren als Insolvenzverwalter fungiert.
Hauptursächlich für die Insolvenz des OSC 04 Rheinhausen
e.V. waren Verbindlichkeiten aus der Planung und Errichtung
der auf dem Vereinsgelände Ende des Jahres 2016 eröffneten
„Sportwelt“, einem Fitness- und Reha-Center. Eine
außergerichtliche Sanierung war dem Verein zuvor nicht
gelungen.
Mark Steh weist vor allem auf die
Schwierigkeiten hin, die Covid-19-Pandemie für Sportvereine
mit sich gebracht habe. Durch mehrfache Lockdown-Regelungen
hätten zeitweise nur noch Online-Kurse angeboten werden
können, Präsenzveranstaltungen seien zeitweise vollständig
untersagt und im Übrigen nur mit großen Einschränkungen
gestattet gewesen. Dies habe auch die
betriebswirtschaftliche Planung und damit die Erstellung des
Insolvenzplans erheblich erschwert, aber eben nicht
verhindert.
„Die pandemischen Einschränkungen waren
im eröffneten Insolvenzverfahren eine besondere
Herausforderung. Gemeinsam mit dem Vorstand ist es uns trotz
aller Begleitumstände gelungen, eine wirklich tragfähige
Lösung zu finden. Wir haben sehr kooperativ
zusammengearbeitet und der Vorstand hat jederzeit im Sinne
der Rettung des Vereins und der bestmöglichen Befriedigung
der Gläubiger agiert und den Insolvenzplan ausdrücklich
unter-stützt“, betont der Rechtsanwalt. Damit werden
auch sämtliche Arbeitsplätze erhalten, generell ein
ausdrückliches Ziel von Mark Steh in Insolvenzverfahren.
Mark Steh hat den Insolvenzplan vollständig entworfen und
damit die Sanierung des Traditionsvereins maßgeblich
gestaltet.
„Das zeigt, dass der Insolvenzplan ein
wesentliches Sanierungsinstrument auch im klassischen
Insolvenzverfahren ist, für Gläubiger oftmals das beste
Ergebnis bietet und einem Schuldner eine neue Zukunft
ermöglicht. Im vorliegenden Fall ist die Quotenerwartung für
die Gläubiger durch den Insolvenzplan erheblich besser, als
sie bei einer Liquidation des Vereins gewesen wäre.“
Mark Steh stellt dabei auch den sozialen Aspekt der
erfolgreichen Sanierung heraus. „Der OSC 04 Rheinhausen ist
ein Traditionsverein. Ohne diesen würde es im Stadtteil
Rheinhausen kaum mehr Breitensport geben“, sagt der
Insolvenzverwalter, der nicht nur durch den erfolgreichen
Insolvenzplan die Rettung federführend gestaltet hat. Die
selbst in Rheinhausen ansässige Kanzlei hammes.
Insolvenzverwalter hat auch durch einen Honorarverzicht dazu
beigetragen, die Sanierung zu einem guten Abschluss zu
bringen.
Talk im Schmidthorster Dom:
„Eskimo Callboy“-Drummer David Friedrich über seine Karriere
Pater Tobias nahm David Friedrich kürzlich in die
Gemeinde Herz Jesu auf. Nun begrüßte er den Schlagzeuger der
Metal-Band „Eskimo Callboy“ im Schmidthorster Dom. Ein
Gespräch über eine Ausbildung am Hochofen, einen Auftritt
beim Wacken-Festival und den passenden Song zum Joggen.
Duisburg. Die Gemeinde Herz Jesu in Duisburg-Neumühl hat ein
prominentes Mitglied dazugewonnen: David Friedrich,
Schlagzeuger der international bekannten Band „Eskimo
Callboy“, ist im Herbst 2021 wieder in die katholische
Kirche eingetreten. Pater Tobias nahm das zum Anlass, den
32-Jährigen zum „Talk im Schmidthorster Dom“ einzuladen. Und
Friedrich sagte gerne zu.
„Ich bin wieder zurück
in meiner Heimat“, betonte der gebürtige Neumühler.
Friedrich erzählte Pater Tobias zunächst von seinem
beruflichen Werdegang. Er arbeitete im Paketservice,
verpackte später auch Bohrmaschinen und ging zur Bundeswehr.
„Und dann kam das Edelstahlwerk von Thyssen Krupp in
Krefeld“, sagte Friedrich. Er machte seine Ausbildung zum
Verfahrungsmechaniker.
„Die Arbeit am Hochofen war
anstrengend, hat aber auch großen Spaß gemacht“, sagte
Friedrich, der später noch in der Personalabteilung
arbeitete. Er kündigte aber seinen unbefristeten Vertrag –
zu Gunsten der Musikkarriere. Friedrich kannte die
Mitglieder von „Eskimo Callboy“ von anderen Projekten. Weil
der Drummer aufgehört hatte, war die Metalcore-Band auf der
Suche nach Ersatz. Sie sprachen Friedrich an – und der stieg
2012 ein. Es gab aber Widerstände. „Versuch mal, die Eltern
davon zu überzeugen, in einer Metalband zu spielen und auf
der Welt unterwegs zu sein, wenn du eigentlich einen
sicheren Arbeitsplatz hast“, erzählte Friedrich. Er
diskutierte seinen Plan aus, setzte sich durch und ging 2013
bereits auf US-Tournee.
Friedrich hat mit „Eskimo
Callboy“ schon zig Konzerte gespielt. An eines erinnert er
sich besonders gerne zurück. „Wacken war schon unfassbar“,
sagte Friedrich über einen Auftritt beim legendären
Metal-Festival in Schleswig-Holstein. Er schwärmte von der
Energie, die sich vom Publikum auf die Bühne übertrug. „Das
Gefühl kann man nicht in Worte fassen“, sagte Friedrich, der
sich darauf freut, 2022 wieder mit „Eskimo Callboy“ auf Tour
durch Europa und die USA gehen zu können.
Auf der
Bühne sorgt er für härtere Töne. Privat setzt Friedrich auf
Abwechslung. „Ich höre unheimlich gerne Schlager“, sagte der
Drummer, der auch bei der Band „Die Flippers“ aufdreht.
Außerdem mag er Klassik. Zu seinen Lieblingskünstlern gehört
der italienische Komponist Ludovico Einaudi, der die
Filmmusik zu „Ziemlich beste Freunde“ beisteuerte. Friedrich
hatte auch noch einen Tipp für Pater Tobias. Er empfahl dem
Marathon-Pater den Song „Pump it“, den „Eskimo Callboy“
gerade veröffentlicht hat. „Der geht nach vorne“, sagte
Friedrich. „Das passt gut zum Joggen.“ Das Video in
voller Länge gibt es auf Youtube zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=M2p_ZVmujR4
„Eskimo Callboy“-Drummer David Friedrich mit Pater Tobias -
Foto Daniel Elke / Projekt Lebenswer
Kulturmarken-Award für „Beuys & Bike“
Joseph Beuys war der wohl einflussreichste Künstler vom
Niederrhein. Der Mann mit dem Filzhut und der Sportweste hat
Weltruhm erlangt. 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden. Orte,
die in Leben und Wirken des Künstlers Joseph Beuys eine
wichtige Rolle gespielt haben, sind unter der Überschrift
„Beuys & Bike“ zu einer rund 300 Kilometer langen Radroute
zusammengefasst worden. Für das Projekt „Beuys & Bike“ hat
NRW-Tourismus jetzt den Europäischen Kulturmarken-Award in
der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion“ erhalten.
In Düsseldorf überreichte der Initiator der
Kulturmarken-Awards, Hans-Conrad Walter, den Preis an Dr.
Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus NRW. Sie
nahm die Bronzestatue Aurica stellvertretend für alle
Partner an, die gemeinsam zum 100. Geburtstag von Joseph
Beuys die Radroute zu den Spuren und Zeugnissen des
bedeutenden Künstlers vom Niederrhein entwickelt hatten. Zu
den Stationen zählen sein Geburtshaus, das erste Atelier,
die Kunstakademie und Museen, die seine Kunst früh bekannt
machten.
„Wir von Tourismus NRW sehen in dem Preis
eine Bestätigung der von uns gepflegten, interdisziplinären
Netzwerke zur Beförderung des Kulturtourismus. Mit uns
freuen sich unsere Kolleginnen und Kollegen aus vielen und
vor allem verschiedenen Bereichen wie Museen, lokalen und
regionalen Tourismusorganisationen und dem ADFC“, sagt Dr.
Heike Döll-König bei der Verleihung. Die Wertschöpfung sei
nachhaltig, das Projekt stelle auch langfristig einen
Reiseanlass dar, hat auch Martina Baumgärtner,
Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus, festgestellt. „Die
eigens für das Projekt konzipierten, mehrtägigen Pauschalen
stoßen bis heute bei den Gästen auf starkes Interesse.
Gerade in Pandemiezeiten ein wertvolles Angebot“, sagt
Baumgärtner.
„Beuys & Bike“ ist ein Projekt von
Tourismus NRW e.V. in enger Partnerschaft mit dem
Projektbüro beuys 2021 sowie Düsseldorf Tourismus GmbH,
Niederrhein Tourismus GmbH, Duisburg Kontor, Stadt Kleve –
Wirtschaft und Tourismus, Stadt Krefeld – Stadtmarketing,
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH,
Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss, dem ADFC,
Stiftung Museum Schloss Moyland sowie weiteren Museen und
Einrichtungen. „Beuys & Bike“ wird gefördert durch das
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes
Nordrhein-Westfalen.
www.dein-nrw.de/beuys
Freuen sich über den Kulturmarken-Award für „Beuys & Bike“:
(v.r.) Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin des Tourismus
NRW, Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin Niederrhein
Tourismus GmbH, und Ole Friedrich, Geschäftsführer von
Düsseldorf Tourismus. Foto: Tourismus NRW/Ralph Sondermann
Besonderer
Weihnachtsgruß der Stadtwerke an alle Duisburgerinnen und
Duisburger Auch an diesem Weihnachtsfest sorgen
die Stadtwerke Duisburg für einen besonders stimmungsvollen
Weihnachtsgruß. Rot angestrahlt mit einer weißen Spitze
grüßt der Stadtwerketurm als größte Weihnachtskerze der
Stadt weithin sichtbar zum Fest der Liebe. Mit Einbruch der
Dunkelheit erstrahlt die bekannte Duisburger Landmarke
Heiligabend in feierlichem Rot. Diese besondere
Attraktion ist auch in den folgenden beiden Nächten des 1.
und 2. Weihnachtstages noch zu bestaunen. Die Stadtwerke
wünschen allen Duisburgerinnen und Duisburgern schöne und
besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen ruhigen
Jahresausklang sowie ein erfolgreiches und gesundes Jahr
2022.
Stadtmuseum:
Familienführung durch die Duisburger Stadtgeschichte
Werner Pöhling von „Mercators Nachbarn“
präsentiert am Sonntag, 26. Dezember, um 15 Uhr im
Stadtmuseum am Johannes-Corputius-Platz (Innenhafen)
einen kurzweiligen Überblick über die Duisburger
Stadtgeschichte. Von der Vorgeschichte der Region
geht es über eine römische Befestigung auf dem
Burgplatz zur Gründung Duisburgs durch fränkische
Könige. Im Mittelalter war Duisburg eine angesehene
Handelsstadt, bis sich eine Verlagerung des Rheins
negativ auf Handel und Wirtschaft auswirkten.
Wurzeln der späteren
Industriestadt fanden sich bereits im 17.
Jahrhundert, mit der Universität, der Reformation
und der neuen preußischen Herrschaft. Es entstanden
erste Manufakturen zur Verarbeitung von Tabakwaren
und Herstellung von Textilien. Doch erst mit dem
Aufbau des Eisenbahnnetzes und dem Bau der Häfen in
Duisburg und Ruhrort wurde Duisburg zur „Stadt
Montan“, der Stadt von Kohle und Stahl. Die
Teilnahme kostet für Erwachsene 4,50 Euro, ermäßigt
zwei Euro. Während der Führung ist ein
Mund-Nasenschutz zu tragen und die nötigen Abstände
sind einzuhalten. Außerdem gilt im Museum aktuell
die 2GRegelung.
Um eine Anmeldung
telefonisch unter (0203) 283-2640 oder per E-Mail an
ksm-service@stadt-duisburg.de wird gebeten. Die
Personenzahl bei den Führungen ist auf maximal zehn
Teilnehmer begrenzt. Das gesamte Führungsprogramm
ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar. An
Heiligabend (24. Dezember) und dem 1. Weihnachtstag
(25. Dezember) ist das Museum geschlossen, ebenso an
Silvester und Neujahr.
Zentralbibliothek
bleibt Ende Dezember geöffnet Die
Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinsche
Gasse 26 in Duisburg-Mitte bleibt in diesem Jahr
zwischen den Feiertagen von Montag, 27. Dezember bis
Donnerstag, 30. Dezember geöffnet. Duisburgerinnen
und Duisburger können die Bibliothek zu den
gewohnten Zeiten besuchen und sich mit Lesestoff,
Spielen, Zeitschriften, Filmen und anderen Medien
versorgen. Auch der Aufenthalt vor Ort ist möglich.
Die Öffnungszeiten in dieser Zeit sind am Montag
von 13 bis 19 Uhr und von Dienstag bis Donnerstag
von 11 bis 19 Uhr. Für den Besuch der Bibliothek
gilt die 2G-Regel. Ausnahmen sind im Internet unter
www.duisburg.de/corona zu finden. Für Abholungen und
Rückgaben gilt die 3G-Regel. Außerdem ist das Tragen
einer FFP2/KN95-Maske erforderlich. Weitere
Informationen gibt es bei der Stadtbibliothek
telefonisch unter 0203 283-4218 (montags von 13 bis
19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr
sowie samstags von 11 bis 16 Uhr) und auf der
Internetseite unter
www.stadtbibliothek-duisburg.de.
Terminänderungen bei den Wochenmärkten
Das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel
stehen vor der Tür und damit verbunden kommt es an
den Feiertagen zu Terminänderungen bei den
Duisburger Wochenmarktveranstaltungen. Am Freitag,
24. Dezember 2021, und am Freitag, 31. Dezember
2021, finden die Vormittagsmärkte wie gewohnt von
8:00 bis 13:00 Uhr statt.
Ausfall
und Verlegungen von Wochenmärkten am 25. Dezember
2021 – 1. Weihnachtsfeiertag - Bild
krischerfotografie.de
Die Wochenmärkte am Samstag, 25. Dezember 2021,
in Beeck (Marktplatz), Hamborn (Altmarkt),
Hochemmerich (Atroper Straße/Duisburger Straße),
Hochfeld (Saarbrücker Straße/Fröbelstraße),
Hochheide (Bürgermeister-Bongartz-Platz), Laar
(Werth-/Schillstraße), Mittelmeiderich
(Bahnhofsvorplatz/Von-der-Mark-Straße),
Obermeiderich (Wasgaustraße), Vierlinden
(Franz-Lenze-Platz), Wanheim (Am
Tollberg/Molbergstraße) sowie der Bauernmarkt in der
Innenstadt entfallen ersatzlos.
Terminänderungen bei den Wochenmärkten zum
Jahreswechsel Aufgrund des Neujahrsfeiertages
entfallen die Wochenmärkte in Beeck (Marktplatz),
Hamborn (Altmarkt), Hochemmerich (Atroper
Straße/Duisburger Straße), Hochfeld (Saarbrücker
Straße/Fröbelstraße), Hochheide
(Bürgermeister-Bongartz-Platz), Laar
(Werth-/Schillstraße), Mittelmeiderich
(Bahnhofsvorplatz/Von-der-Mark-Straße),
Obermeiderich (Wasgaustraße), Vierlinden
(Franz-Lenze-Platz), Wanheim (Am
Tollberg/Molbergstraße) sowie der Bauernmarkt in der
Innenstadt ersatzlos.
Erreichbarkeit des Kundenservice der
Stadtwerke Duisburg an den Feiertagen
Rund um die kommenden Feiertage können
Kunden die Stadtwerke Duisburg zu folgenden Zeiten
erreichen: Telefonischer Kundenservice (0203
393939) · Heiligabend und Silvester: 8-12 Uhr
erreichbar · Weihnachtsfeiertage und Neujahr:
nicht erreichbar · 28., 29. und 30. Dezember:
8 bis 20 Uhr erreichbar Online jederzeit
erreichbar Selbstverständlich jederzeit erreichbar
ist der Online-Kundenservice der Stadtwerke Duisburg
unter
mein.swdu.de. Hier können Kunden fast alles rund
um ihre Verträge ganz bequem von Zuhause erledigen.
Sie haben beispielsweise Zugriff auf Rechnungs- und
Adressdaten und können diese komfortabel verwalten.
Sonderfahrplan für
Busse, Bahnen und myBUS an den Feiertagen
Am 24. Dezember gilt für alle Linien der übliche
Samstagsfahrplan. Die letzten Fahrten starten je
nach Linie zwischen circa 15 und 17 Uhr von den
Endhaltestellen. Die DVG setzt zusätzlich zwischen
circa 17.30 und 7.30 Uhr am folgenden Tag
Nachtexpressbusse ein, die alle 60 Minuten auf den
bekannten Strecken in Duisburg fahren.
-
Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gilt der
Sonntagsfahrplan. Davon abweichend startet am 25.
Dezember auch die U79 erst ab 7.30 Uhr. In der Nacht
vom 25. auf den 26. Dezember ist die DVG zudem von
circa 23.30 bis 7.30 Uhr mit ihren
Nachtexpressbussen unterwegs.
- Am
31. Dezember fahren die Busse und Bahnen nach dem
üblichen Samstagsfahrplan. Die U79 fährt bis
00.30 Uhr nach dem Samstagsfahrplan und zusätzlich
im Anschluss bis circa 3 Uhr in der Silvesternacht.
Die Nachtexpresslinien fahren zwischen circa 23.30
und 7.30 Uhr jeweils stündlich. Am Neujahrstag gilt
der normale Sonntagsfahrplan. Die U79 fährt erst ab
7.30 Uhr. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar
fahren die Nachtexpressbusse von 23.30 bis 7.30 Uhr.
- Fahrplan myBUS Am 24. Dezember fährt
myBUS von 17 bis 9 Uhr am folgenden Tag. Vom 1. auf
den 2. Weihnachtstag fährt myBUS von 22 bis 7.30 Uhr
und am 26. Dezember von 18 bis 7.30 Uhr am folgenden
Tag. An Silvester und Neujahr fährt myBUS jeweils
von 23.30 Uhr bis 8 Uhr am folgenden Tag.
Erreichbarkeit des Kundenservice
der DVG an den Feiertagen Rund um die
kommenden Feiertage können Kunden die Duisburger
Verkehrsgesellschaft AG (DVG) zu folgenden Zeiten
erreichen: Kundencenter Hauptbahnhof,
Harry-Epstein Platz 10 am 24. Dezember und an den
Weihnachtsfeiertagen sowie Neujahr: geschlossen am
31. Dezember: 7 bis 12.30 Uhr Telefonischer
Kundenservice (0203 60 44 555) 24. und 31. Dezember:
7 bis 18 Uhr erreichbar Weihnachtsfeiertage und
Neujahr: nicht erreichbar.
Verkehrsinformationen zu Bus und Bahn gibt es im
Internet unter
www.dvg-duisburg.de, bei der DVG-Telefonhotline
unter der Rufnummer 0203 60 44 555 und in der
myDVG-App. Die DVG-App steht für die gängigen
iPhones und Android-Smartphones in den jeweiligen
Stores kostenlos zum Download bereit.
Heiligabend-Online-Andacht von drei
Gemeinden zum Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“
Während sich alle Gemeinden im Evangelischen
Kirchenkreis Duisburg auf die Präsenzgottesdienste
an Heiligabend vorbereiten, stellen einige Gemeinden
auch zusätzliche Online-Angebote bereit für die
Menschen, die zu Weihnachten nicht in die Kirche
gehen können oder möchten. So kommt aus den drei
Süd-Gemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis
(Buchholz - Wedau - Bissingheim) eine gemeinsame,
45minütige Online-Andacht, die an Heiligabend, 24.
Dezember 2021 ab 16 Uhr auf dem YouTube-Kanal
„Evangelische Gemeinde Wanheimerort“ veröffentlicht
wird.
Die sechs Pfarrerinnen und Pfarrer,
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sowie Chöre,
Ensembles, Solistinnen und Solisten und weitere
Ehrenamtliche stellen dabei eines der bekanntesten
Weihnachtslieder in den Mittelpunkt: „Stille Nacht,
heilige Nacht“, das 1818 von Pfarrer Joseph Mohr
getextet wurde, und im selben Jahr seine Melodie von
dessen Kirchenmusiker Franz Xaver Gruber bekam. Was
viele nicht wissen: Mohr schrieb nicht nur die drei
bekannten Strophen, die heute noch gesungen werden,
sondern insgesamt sechs Strophen.
Alle sechs Originalstrophen des Liedes werden in
kleinen Impulsen beleuchtet und von Musikerinnen und
Musikern aus den drei Gemeinden gesungen. Die Texte
werden eingeblendet, so dass zuhause mitgesungen
werden kann. Neben „Stille Nacht“ gibt es weitere
Musikstücke, die der Kirchenchor Trinitatis, der
Posaunenchor Trinitatis, sowie die Chöre „Soul,
Heart & Spririt“ aus Wanheim und „PraiSing“ aus
Wanheimerort aufgenommen haben. Und natürlich ist
auch die Weihnachtsgeschichte aus dem
Lukas-Evangelium zu hören.
Den Abschluss
bildet mit „Night of Silence“ ein virtuelles
Chorvideo, an dem sich Sängerinnen und Sänger aus
ganz Duisburg beteiligt haben. Die drei Gemeinden
Trinitatis, Wanheimerort und Wanheim arbeiten schon
seit gut einem Jahr zusammen in Sachen
Online-Präsenz. So stellen sie jeden Monat eine
gemeinsame Online-Andacht ins Netz. Deshalb war es
auch selbstverständlich, dass es zu Weihnachten ein
gemeinsames Angebot geben soll. Der Link zu der
Heiligabend-Onlineandacht ist am 24. Dezember auf
den Internetseiten
www.trinitatis-duisburg.de,
www.gemeinde-wanheim.de, und
www.wanheimerort.ekir.de zu finden.
Die sechs Pfarrerinnen und Pfarrer der drei
Gemeinden: (von links oben) Almuth Seeger, Dirk
Sawatzki, Jürgen Muthmann, Sara Randow, Ute
Sawatzki, Rolf Seeger.
Weihnachtsgottesdienste in den Gemeinden des
Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Ob
Weihnachtsweg, Mini-Familiengottesdienste in 15 Minuten,
Open-Air-Gottesdienste, Online-Gottesdienste, das
Krippenspiel als Aufzeichnung oder Gottesdienste in Kirchen
mit Masken und mit Pandemieschutzregeln: Die 15 Gemeinden im
Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und
Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern.
Sie haben dafür insgesamt über 100 Möglichkeiten
vorbereitet.
„Das Engagement der vielen Haupt- und
Ehrenamtlichen in den Gemeinden, die den Leuten ein schönes
Weihnachtsfest bereiten wollen, freut und beeindruckt mich,
“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des
Kirchenkreises, und fügt hinzu: „Wir tun alles, um die
Gottesdienste unter den dann herrschenden Regeln
verantwortungsvoll zu gestalten.“ Eine Übersicht, was zu
Weihnachten in den Gemeinden alles möglich ist - mit Angaben
zu Orten, Uhrzeiten, Links zu den Gemeinden und weiteren
Details - gibt es auf der Internetseite
www.kirche-duisburg.de.
Weihnachten 2019 in einer der
evangelischen Kirchen - Foto Andreas Reinsch
BaustellenBaustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Wanheimerort: Teilsperrung
der Kulturstraße Die Netze Duisburg GmbH
verlegt ab Montag, 3. Januar 2022, Leitungen auf der
Kulturstraße zwischen Düsseldorfer Straße und Eschenstraße.
Aus diesem Grund wird die Kulturstraße in diesem Bereich zur
Einbahnstraße in Fahrtrichtung Wanheimer Straße. Fußgänger
können den Baustellenbereich passieren. Für alle weiteren
Verkehrsteilnehmer sind Umleitungsempfehlungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
März abgeschlossen.
Altstadt: Vollsperrung der Klosterstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen wegen
eines Kanaleinbruchs ab sofort Arbeiten auf der
Klosterstraße zwischen Abteistraße und Unterstraße in der
Duisburger Altstadt durch. Aus diesem Grund ist die
Klosterstraße in diesem Bereich voll gesperrt. Fußgänger und
Radfahrer sind nicht betroffen Die Arbeiten dauern
voraussichtlich bis Mitte Januar 2022.
Sperrung des Rabbiner-Neumark-Weg
Im Rahmen der Gesamtentwicklung des Mercatorviertels fährt
die GEBAG mit den Erschließungsarbeiten auf dem städtischen
Grundstück fort. Deshalb beginnen in der ersten Januar Woche
die Bau- und Einzäunungsarbeiten am Rabbiner-Neumark-Weg.
Der Weg entlang der Stadtmauer wird bis voraussichtlich
Dezember 2024 gesperrtsein und kann während dieser Zeit
nicht genutzt werden. Zunächst starten die Erdarbeiten für
die archäologischen Erkundungen.
Im Anschluss werden
die notwendigen Kanalbauarbeiten für die geplanten Ver- und
Entsorgungsleitungen durchgeführt. Während der Bauphase kann
der Bürgersteig am Kuhlenwall, ca. 30 Meter östlich des
Rabbiner-Neumark-Weges, als Ausweichstrecke genutzt werden.
Die Baumaßnahmen vor Ort werden durch die
Wirtschaftsbetriebe durchgeführt.
STATISTIK
|
Donnerstag, 23. Dezember 2021 |
Unwetterinformation Der Deutsche
Wetterdienst (DWD) hat ein "Unwettervideo" unter
www.dwd.de, auf YouTube
unter
www.youtube.com/DWDderWetterdienst und in der DWD
WarnWetter-App (https://www.dwd.de/DE/service/dwd-apps/dwdapps_artikel.html)
veröffentlicht.
MSV und VfL begrüßen DFB-Entscheidung
Der MSV Duisburg und der VfL Osnabrück begrüßen die
Entscheidung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die Partie
zwischen beiden Vereinen zu wiederholen. Die Begegnung des
20. Spieltags in der 3. Liga wurde beim Stand von 0:0 nicht
zu Ende gespielt, nachdem Aaron Opoku vom VfL Osnabrück von
einem Zuschauer rassistisch beleidigt wurde. MSV-Präsident
Ingo Wald: „Wir begrüßen dieses Urteil, das ist die
Entscheidung, die der VfL und wir gemeinsam wollten. Ein
Dank geht dabei auch an den DFB, der damit angemessen auf
die Umstände des vergangenen Sonntags reagiert. Wir hoffen
aber auch, dass so ein Spielabbruch einmalig bleibt. Die
Geschehnisse sind eine deutliche Aufforderung an jeden,
Menschlichkeit und Toleranz zu leben.“
„Dass die
Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück
wiederholt wird, halten wir für eine gute Entscheidung.
Weder der MSV Duisburg noch der VfL Osnabrück sollten
aufgrund des Fehlverhaltens eines Zuschauers bestraft
werden. Beide Vereine haben durch ihr Verhalten ein klares
Zeichen gegen Rassismus und für Menschlichkeit gesetzt, der
DFB hat sich im Sinne des Fußballs durch das Urteil daran
angeschlossen. Dafür danken wir dem DFB und allen
Beteiligten“, erklärt VfL-Präsident Holger Elixmann. Wann
das Spiel zwischen dem MSV Duisburg und dem VfL Osnabrück
nachgeholt wird, steht noch nicht fest.
Städtische
Impfstationen bleiben an den beiden Feiertagswochenenden
geschlossen
Wie angekündigt bleiben die städtischen
Impfstationen an den beiden kommenden Feiertagswochenenden
geschlossen. Die Resonanz war zuletzt zurückgegangen. An den
übrigen Tagen, auch zwischen Weihnachten und Silvester, sind
die Stationen wie gewohnt geöffnet.
Krisenstabsleiter Martin Murrack: "Die Kolleginnen und
Kollegen arbeiten seit fast zwei Jahren am Limit und darüber
hinaus. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich
bedanken. Ergänzend zu den Hausarztpraxen bieten wir seit
Wochen Impfungen im gesamten Stadtgebiet an, sowohl an vier
festen Standorten als auch an wechselnden mobilen
Standorten. Wir könnten so pro Tag 4.000 Menschen impfen.
Aktuell kommen jedoch pro Tag nicht mehr als 2.000 Personen
zu uns. Daher werden die städtischen Impfzentren an den
Feiertagen nicht öffnen. Alle, die dort im Einsatz sind,
haben sich eine kurze Pause mehr als verdient, um Kraft für
die kommenden Wochen zu schöpfen. Ich lade aber alle ein,
die Zeit zwischen den Jahren und zu Beginn des neuen Jahres
zu nutzen, sich impfen oder boostern zu lassen."
Die Stadt Duisburg bietet auch weiter
stationäre Impfungen an (jeweils von 10.30 bis 17.30 Uhr)
- Bürgermeister-Wendel-Platz in Alt-Homberg,
Lauerstraße, 47198 Duisburg - Fläche gegenüber der
Merkez Moschee, Warbruckstraße 51, 47169 Duisburg -
Ehemaliger Parkplatz von Real, Buscherstraße, 47269 Duisburg
- Vorplatz des Hauptbahnhofes (Portsmouthplatz),
Mercatorstraße, 47051 Duisburg
Vom 24. bis 26.12.2021 und vom 31.12.2021
bis 2. Januar 2022 werden keine Impfungen durchgeführt!
Darüber hinaus gibt es in der kommenden Woche ein
dezentrales Impfangebot am Dienstag, 28.12.: Verein
für Jugendhilfe und Soziales Ruhrort, Bergiusstraße 26,
47119 Duisburg Öffnungszeiten 10.30 - 17.30 Uhr.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 23.
Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
158
(+ 2) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute::
147 (+ 9).
Freie Betten: 11
(- 7). Covid-Anteil
10,76 (+
0,50%),
17
Personen
(+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
10 Patienten
(+/- 0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
23.
Dezember 2021, 03.25 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 42,7395
(+ 194)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
783
(+ 3)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 985 (+ 51).
Der Inzidenzwert beträgt 198,6 (+
10,2).
Eilanträge gegen die Schließung von Diskotheken
bleiben ohne Erfolg Das Oberverwaltungsgericht
hat heute zwei Eilanträge abgelehnt, die sich gegen die
Schließung von Diskotheken richten. Nach der derzeit
geltenden Coronaschutzverordnung des Landes sind der Betrieb
von Clubs, Diskotheken und vergleichbaren Einrichtungen
sowie vergleichbare Veranstaltungen (öffentliche
Tanzveranstaltungen, private Tanz- und Diskopartys und
ähnliches) untersagt.
Die Antragstellerinnen, die jeweils Großraumdiskotheken
in Hagen bzw. Rheine betreiben, haben geltend gemacht, die
Schließung sei unverhältnismäßig und verletzte das
allgemeine Gleichbehandlungsgebot. Im Hinblick auf die
zuletzt noch zulässige Betriebsöffnung unter
2G-Plus-Bedingungen hätten sie Personal eingestellt, Ware
eingekauft, Künstler gebucht und Tickets für zukünftige
Wochenenden verkauft. Bei einer anhaltenden Schließung drohe
ein erheblicher Schaden. Dem ist das Oberverwaltungsgericht
nicht gefolgt.
Zur Begründung hat der 13. Senat ausgeführt: Die
Untersagung des Betriebs von Clubs, Diskotheken und
vergleichbaren Einrichtungen verletzt deren Betreiber nicht
offensichtlich in ihren grundgesetzlich geschützten Rechten.
Clubs und Diskotheken werden typischerweise unter besonders
infektionsträchtigen Umständen betrieben. Ein Offenhalten
unter 2G- oder 2G-Plus-Bedigungen stellt daher kein gleich
wirksames Mittel zur Eindämmung der Infektionstätigkeit dar.
Die Untersagung steht unter Berücksichtigung der derzeitigen
pandemischen Lage auch nicht außer Verhältnis zu dem
Regelungsziel, Leben und Gesundheit der Bevölkerung zu
schützen und eine Überlastung der (intensiv-)medizinischen
Behandlungskapazitäten zu vermeiden.
Die Betreiber
von Clubs und Diskotheken sind zwar durch die langen
Schließungen bereits in früheren Phasen der Pandemie
wirtschaftlich ganz erheblich betroffen. Dennoch müssen ihre
Interessen zum gegenwärtigen Zeitpunkt erneut vorübergehend
hinter den mit der Betriebsuntersagung verfolgten Interessen
zurücktreten. Das Robert Koch-Institut bewertet die aktuelle
Entwicklung als sehr besorgniserregend. Danach sinken
die Infektionszahlen derzeit im Hinblick auf die bereits
bestehende hohe Belastung der Intensivstationen und die
bevorstehende zusätzliche Belastung durch die zu erwartende
Omikron-Welle nicht schnell genug.
Eine
Intensivierung der kontaktbeschränkenden Maßnahmen sei
dringend erforderlich, um Zeit zu gewinnen und die
Behandlungskapazitäten vor Beginn einer zu erwartenden
Omikron-Welle so weit möglich zu entlasten. Vor diesem
Hintergrund überschreitet das Land seinen
Einschätzungsspielraum voraussichtlich nicht, wenn es Clubs
und Diskotheken bereits jetzt schließt, auch wenn es in
NordrheinWestfalen noch nicht - wie in anderen Bundesländern
- zu regionalen Überschreitungen der Intensivkapazitäten
gekommen ist und zuletzt auch kein Anstieg der
tagesaktuellen 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz zu
beobachten war.
Der Verordnungsgeber darf mit seinen Maßnahmen auch dem
Eintritt solcher Verhältnisse vorbeugen. Ein
Gleichheitsverstoß drängt sich schließlich nicht auf,
nachdem der Verordnungsgeber nunmehr nicht nur den Betrieb
von Clubs, Diskotheken und vergleichbaren Einrichtungen,
sondern auch öffentliche Tanzveranstaltungen, private Tanz-
und Diskopartys und ähnliche Veranstaltungen untersagt hat.
Die Beschlüsse sind unanfechtbar. Aktenzeichen: 13 B
1867/21.NE und 13 B 1907/21.NE
Schülervertretung am
Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium:Kraftvoller Akt zum Jahresende
Vor dem Start in die Weihnachtsferien beeindruckt die
Schülervertretung am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium mit einer
kraftvollen Aktion. Die Schülervertreterinnen und
Schülervertreter verteilen an die gesamte Schulgemeinschaft
Baumwolltaschen mit der Aufschrift „Stopp Rassismus“ und
wollen damit ein klares Zeichen gegen Rassismus setzen und
ein größeres Bewusstsein für das Thema schaffen.
Die
Vorlagen für die Bilder wurden von der Schülerin Nursima
Egmen aus der 8. Klasse gezeichnet. Verwirklicht werden
konnte diese Aktion durch die großzügige Unterstützung der
Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Frau
Leutheusser-Schnarrenberger, die gleichzeitig den
Schülerinnen und Schülern auch verschiedene Workshops gegen
Antisemitismus mit Burak Yilmaz und Zeitzeugen ermöglicht
hat.
Änderung der Entgeltordnung der
Duisburger Stadtbibliothek Ab 2022 können auch
Auszubildende, die in Duisburg wohnen oder bei einer
Duisburger Firma beschäftigt sind, einen kostenlosen
Bibliotheksausweis erhalten und die Stadtbibliothek
entgeltfrei nutzen. Dies sieht die neue Entgeltordnung der
Stadtbibliothek vor, die der Rat der Stadt Duisburg in
seiner Sitzung am 25. November beschlossen hat.
Bisher galt diese Möglichkeit nur für Kinder und Jugendliche
bis zum 18. Geburtstag und für Schülerinnen und Schüler an
allgemeinbildenden Schulen bis zum 25. Geburtstag. Die
Jahresgebühr für den Bibliotheksausweis steigt zum 1. Januar
2022 von 15 Euro auf 20 Euro. Wer Sozialleistungen bezieht,
zahlt für den Jahresausweis die Hälfte, also 10 Euro. Mit
dem Bibliotheksausweis haben Kundinnen und Kunden Zugriff
auf mehr als 500.000 Medien für alle Altersgruppen sowohl
vor Ort als auch auf mehreren Online-Portalen der
Stadtbibliothek.
Für spezielle Recherchen stehen
Datenbanken zur Verfügung. Für das Ausleihen mancher Titel
(unter anderem Bestseller und Charts-CDs) und für einige
ergänzende Dienstleistungen (wie zum Beispiel das Drucken
und Kopieren vor Ort) entstehen zusätzlich geringe Kosten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.stadtbibliothekduisburg.de, telefonisch unter
0203/283-4218 oder per Email an
stadtbibliothek@stadt-duisburg.de.
EU-Kommission bringt Mindestbesteuerung
multinationaler Unternehmen auf den Weg Mit
einer von der EU-Kommission vorgeschlagenen Richtlinie soll
die effektive Mindestbesteuerung der weltweiten Tätigkeiten
multinationaler Konzerne sichergestellt werden. Damit löst
die Kommission die Zusage der EU ein, die kürzlich erzielte
historische Vereinbarung über eine globale Steuerreform
unverzüglich umzusetzen. Ziel ist ein fairer, transparenter
und stabiler Rahmen für die internationale
Unternehmensbesteuerung. Der heutige Vorschlag, mit dem der
Grundsatz eines effektiven Steuersatzes von 15 Prozent in
der EU in die Praxis umgesetzt wird, ist eng an die
internationale Vereinbarung angelehnt.
Vorrang des EU-Rechts: EU leitet
Vertragsverletzungsverfahren gegen Polen ein Die
Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren
gegen Polen eingeleitet, da sie ernste Bedenken in Bezug auf
das polnische Verfassungsgericht und seine jüngste
Rechtsprechung hat. Das Verfassungsgericht hat in seinen
Urteilen vom 14. Juli 2021 und 7. Oktober 2021 die
Bestimmungen der EU-Verträge als unvereinbar mit der
polnischen Verfassung angesehen und den Vorrang des
EU-Rechts ausdrücklich in Frage gestellt. Nach Ansicht
der Kommission verstoßen diese Entscheidungen des
Verfassungsgerichts gegen die allgemeinen Grundsätze der
Autonomie, des Vorrangs, der Wirksamkeit und der
einheitlichen Anwendung des Unionsrechts sowie gegen die
Bindungswirkung der Urteile des Gerichtshofs der
Europäischen Union. Polen hat zwei Monate Zeit, um auf das
Aufforderungsschreiben zu antworten.
Stadtmuseum:
Familienführung durch
Zentralbibliothek
bleibt Ende Dezember geöffnet Die
Zentralbibliothek im Stadtfenster an der Steinsche
Gasse 26 in Duisburg-Mitte bleibt in diesem Jahr
zwischen den Feiertagen von Montag, 27. Dezember bis
Donnerstag, 30. Dezember geöffnet. Duisburgerinnen
und Duisburger können die Bibliothek zu den
gewohnten Zeiten besuchen und sich mit Lesestoff,
Spielen, Zeitschriften, Filmen und anderen Medien
versorgen. Auch der Aufenthalt vor Ort ist möglich.
Die Öffnungszeiten in dieser Zeit sind am Montag
von 13 bis 19 Uhr und von Dienstag bis Donnerstag
von 11 bis 19 Uhr. Für den Besuch der Bibliothek
gilt die 2G-Regel. Ausnahmen sind im Internet unter
www.duisburg.de/corona zu finden. Für Abholungen und
Rückgaben gilt die 3G-Regel. Außerdem ist das Tragen
einer FFP2/KN95-Maske erforderlich. Weitere
Informationen gibt es bei der Stadtbibliothek
telefonisch unter 0203 283-4218 (montags von 13 bis
19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr
sowie samstags von 11 bis 16 Uhr) und auf der
Internetseite unter
www.stadtbibliothek-duisburg.de.
Strahlende Kinderaugen in der Herz-Jesu-Kirche
Duisburg. Zur traditionellen Wichtelsternfeier
in der Herz Jesu Kirche hatte Pater Tobias in Neumühl über
160 Kinder und Jugendliche eingeladen. Als der Schutzengel
„Hope“ des Kinderhilfswerkes „KiPa-cash-4-kids“ in die
Kirche einzog, erstrahlten alle Augen. Dann wurden die
Kerzen auf dem Adventskranz feierlich entzündet. Im
Anschluss verteilten Pater Tobias und sein Team die
liebevoll verpackten und gespendeten Weihnachtsgeschenke.
Die Freude war Klein und Groß ins Gesicht geschrieben.
So strahlte die achtjährige Amelie über ein großes Paket,
welches sie gerade zwischen ihren Händen halten konnte.
Ihren Wunsch „ich möchte gerne eine neue Puppe haben“
verriet sie, aber das Geschenkepäckchen wird erst zuhause am
Heiligen Abend unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt.
„Strahlende Kinderaugen zum Weihnachtsfest - es gibt kaum
Schöneres!“ so Pater Tobias und überreichte den Familien zum
Abschluss noch Tüten mit gespendetem Obst und Nüssen.
Foto Daniel Elke/Projekt LebensWert
BaustellenBaustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Altstadt: Vollsperrung der Klosterstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen wegen
eines Kanaleinbruchs ab sofort Arbeiten auf der
Klosterstraße zwischen Abteistraße und Unterstraße in der
Duisburger Altstadt durch. Aus diesem Grund ist die
Klosterstraße in diesem Bereich voll gesperrt. Fußgänger und
Radfahrer sind nicht betroffen Die Arbeiten dauern
voraussichtlich bis Mitte Januar 2022.
Sperrung des Rabbiner-Neumark-Weg
Im Rahmen der Gesamtentwicklung des Mercatorviertels fährt
die GEBAG mit den Erschließungsarbeiten auf dem städtischen
Grundstück fort. Deshalb beginnen in der ersten Januar Woche
die Bau- und Einzäunungsarbeiten am Rabbiner-Neumark-Weg.
Der Weg entlang der Stadtmauer wird bis voraussichtlich
Dezember 2024 gesperrtsein und kann während dieser Zeit
nicht genutzt werden. Zunächst starten die Erdarbeiten für
die archäologischen Erkundungen.
Im Anschluss werden
die notwendigen Kanalbauarbeiten für die geplanten Ver- und
Entsorgungsleitungen durchgeführt. Während der Bauphase kann
der Bürgersteig am Kuhlenwall, ca. 30 Meter östlich des
Rabbiner-Neumark-Weges, als Ausweichstrecke genutzt werden.
Die Baumaßnahmen vor Ort werden durch die
Wirtschaftsbetriebe durchgeführt.
Sperrung des Rabbiner-Neumark-Weges. Die Bauarbeiten dauern
voraussichtlich bis Dezember 2024.
STATISTIK
Öffentliche Schulden steigen im
3. Quartal 2021 um 5,1% gegenüber 2020
Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts um
111,3 Milliarden Euro höher als Ende 2020
Der Öffentliche Gesamthaushalt
(Bund, Länder, Gemeinden und
Gemeinde¬verbände sowie Sozialversicherung
einschließlich aller Extrahaushalte) war
beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des
3. Quartals 2021 mit 2 284,2 Milliarden Euro
verschuldet. Wie das Statistische
Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen
weiter mitteilt, entspricht dies einer
Pro-Kopf-Verschuldung von 27 477 Euro. Zum
nicht-öffentlichen Bereich gehören
Kreditinstitute sowie der sonstige
inländische und ausländische Bereich, zum
Beispiel private Unternehmen im In- und
Ausland.
Preise für Wohnimmobilien im 3.
Quartal 2021: +12,0 % zum Vorjahresquartal
- Erneut stärkster Anstieg der
Wohnimmobilienpreise seit Beginn der
Zeitreihe - Preise für Wohnimmobilien, 3.
Quartal 2021 (vorläufig) +12,0 % zum
Vorjahresquartal +4,2 % zum Vorquartal
Die Preise für Wohnimmobilien
(Häuserpreisindex) in Deutschland sind im 3.
Quartal 2021 um durchschnittlich 12,0 %
gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen.
Dies ist zum zweiten Mal in Folge der größte
Preisanstieg bei den
Wohnimmobilientransaktionen seit Beginn der
Zeitreihe im Jahr 2000, nachdem die Preise
bereits im 2. Quartal 2021 um 10,8 %
gegenüber dem 2. Quartal 2020 gestiegen
waren. Wie das Statistische Bundesamt
mitteilt, haben sich Wohnungen sowie Ein-
und Zweifamilienhäuser gegenüber dem
Vorquartal im Schnitt um 4,2 % verteuert.
|
Mittwoch, 22. Dezember 2021 |
Ärztlicher
Notdienst im Rheinland an Weihnachten, Silvester und Neujahr
einsatzbereit Die niedergelassenen Ärztinnen
und Ärzte im Rheinland versorgen ihre Patientinnen und
Patienten auch an den bevorstehenden Feiertagen. Wer an
Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an
Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat,
kann den ambulanten Notdienst kontaktieren. An vielen Orten
dienen Notdienstpraxen als zentrale Anlaufstellen, die ohne
Voranmeldung direkt aufgesucht werden können.
Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten der hiesigen
Notdienstpraxen gibt es unter
www.kvno.de/notdienst oder über die
kostenlose Servicenummer 116 117. Die Nummer ist täglich
rund um die Uhr erreichbar.
Die 116 117 können
auch Bettlägerige oder deren Angehörige wählen, sofern ein
ärztlicher Hausbesuch benötigt wird. Zudem erhalten Anrufer
der 116 117 Hinweise über die Erreichbarkeiten der
fachärztlichen Notdienste der Augen-, HNO- und Kinderärzte
in Nordrhein.
Zwischen Weihnachten und Silvester
auf Vertretungen achten An den Werktagen 27., 28., 29.
und 30. Dezember werden einige Arztpraxen urlaubsbedingt
geschlossen bleiben. Während der Sprechstundenzeiten
übernehmen dann andere Praxen vor Ort vertretungsweise die
ambulante Versorgung. Patientinnen und Patienten sollten auf
entsprechende Praxis-Aushänge und Angaben achten.
Praxen erste Ansprechpartner bei
Corona-Symptomen Sofern Personen über Symptome klagen,
die auf eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus
hindeuten könnten (z.B. Fieber, Husten, Halsschmerzen,
etc.), sollte zunächst telefonisch Kontakt zum Haus- oder
Facharzt aufgenommen werden. Außerhalb der
Praxisöffnungszeiten hilft der ambulante Notdienst - die
diensthabenden Ärzte des Bereitschaftsdienstes können, wenn
notwendig, abklärende PCR-Tests veranlassen oder auf lokale
Testmöglichkeiten der Kommunen hinweisen. Im Fall von
schwerwiegenden Symptomen (etwa akuter Atemnot) sollte
allerdings umgehend der Rettungsdienst unter der 112
kontaktiert werden.
Weitere Informationen zum ambulanten
Notdienst in Nordrhein gibt es unter
www.kvno.de/notdienst, eine Übersicht
der Corona-Teststellen im Land ist über
https://patienten.kvno.de abrufbar.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 22. Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
156
(- 3) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute::
138 (- 2).
Freie Betten: 18
(- 1). Covid-Anteil
10,26 (+
0,83%),
16
Personen
(+ 1) mit Covid-Intensivbehandlung,
10 Patienten
(+/- 0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
22.
Dezember 2021, 03.25 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 42,545
(+ 156)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
780
(+/ 0)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 934 (- 6).
Der Inzidenzwert beträgt 188,4 (-
1,2).
Digitales COVID-Zertifikat
der EU: Impfzertifikate nur neun Monate gültig
Die EU-Kommission hat heute (Dienstag) neue Vorschriften für
das digitale COVID-Zertifikat der EU angenommen. Damit wird
für Reisen innerhalb der EU ein verbindlicher
Anerkennungszeitraum von neun Monaten (genau 270 Tage) für
Impfzertifikate festgelegt. Mit diesem Anerkennungszeitraum
werden die
Empfehlungen des Europäischen Zentrums für die
Prävention und die Kontrolle von Krankheiten berücksichtigt,
denen zufolge Auffrischungsimpfungen spätestens sechs Monate
nach Abschluss der ersten Impfserie erfolgen sollen. Das
Zertifikat bleibt für einen weiteren Zeitraum von drei
Monaten über diese sechs Monate hinaus gültig, damit
sichergestellt ist, dass die nationalen Impfkampagnen
angepasst werden können und die Bürgerinnen und Bürger
Zugang zu Auffrischungsdosen haben. Darüber hinaus hat die
Kommission heute auch die Vorschriften für die Kodierung von
Impfzertifikaten angepasst. Damit genügend Zeit für die
technische Umsetzung des Anerkennungszeitraums und die
Kampagnen der Mitgliedstaaten für Auffrischungsimpfungen
bleibt, gelten die neuen Vorschriften ab dem 1. Februar
2022.
Verlängerung der Maskenpflicht auf
Wochenmärkten und in der Innenstadt sowie Feuerwerksverbot
an Silvester Um auch weiterhin der
epidemiologischen Lage zu begegnen, insbesondere vor dem
Hintergrund einer Gefährdung durch die
Omikron-Virusvariante, hat die Stadt Duisburg die
Allgemeinverfügungen bezüglich der Maskenpflicht auf
Wochenmärkten und in der Innenstadt verlängert und wie im
letzten Jahr ein Verwendungsverbot von Feuerwerkskörpern an
bestimmten Örtlichkeiten ausgesprochen.
Maskenpflicht auf Bauernmarkt und Wochenmärkten Auf dem
Bauernmarkt in der Innenstadt sowie allen anderen
Wochenmärkten in den Stadtteilen besteht vom 22. Dezember
2021 bis zum Ablauf des 12. Januar 2022 zu den jeweiligen
Marktzeiten die Pflicht zum Tragen mindestens einer
medizinischen Maske (sog. OP-Maske).
Maskenpflicht in der Innenstadt Im Bereich der
Innenstadt und des Weihnachtsmarktes besteht vom 22.
Dezember bis zum Ablauf des 30. Dezember 2021 montags bis
donnerstags in der Zeit von 11 bis 22 Uhr, freitags und
samstags in der Zeit von 11 bis 23 Uhr sowie sonntags in der
Zeit von 13 bis 22 Uhr ebenfalls die Pflicht zum Tragen
mindestens einer medizinischen Maske (sog. OP-Maske).
Ausnahmen finden sich in der aktuellen
Coronaschutzverordnung. So kann die Maske beispielsweise in
den betreffenden Bereichen für den Verzehr von Speisen oder
Getränken oder in der Außengastronomie abgenommen werden.
Öffentlichen Außenbereichen kommt ein besonderes
Gefährdungspotential zu, wenn diese – wie die hier
betreffenden Teile der Duisburger Innenstadt – regelmäßig
gut besucht sind, Abstandsregeln nicht eingehalten werden
können und zahlreiche Besucher aus vom Infektionsgeschehen
stärker betroffenen Gebieten anreisen.
Feuerwerksverbot In der Silvesternacht
und am Neujahrstag besteht wie auch im letzten Jahr an den
nachstehenden Örtlichkeiten ein Feuerwerkverbot, um
Menschenansammlungen entgegenzuwirken und das
Infektionsrisiko zu minimieren: - Hamborner Altmarkt
- Marktplatz Hochemmerich - Platz um die
Pauluskirche in Hochfeld - Kaiserberg - Angerpark
mit Heinrich-Hildebrandt-Höhe mit Tiger&Turtle
Außerdem gilt an den vorgenannten Bereichen am 31. Dezember
2021 ab 20 Uhr bis zum 1. Januar 2022 um 3 Uhr die Pflicht
zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung. Generell appelliert
die Stadt, auf das Zünden von Feuerwerk wegen der hohen
Verletzungsgefahr zu verzichten, um so die bereits enorm
belasteten Krankenhäuser nicht weiter zu strapazieren.
Neue Gesamtschule in Wanheimerort ein riesiger
Gewinn Die SPD-Ratsherren aus Wanheimerort,
Torsten Steinke und Ünsal Başer, freuen sich über den
Standort der neuen Gesamtschule in Wahneimerort. Diese soll
auf dem Gelände der ehemaligen RHI Didier Werke entstehen.
„Das ist eine tolle Nachricht und ein riesiger Gewinn für
Duisburg-Mitte und den Duisburger Süden. Damit tragen wir
der großen Nachfrage Rechnung und bieten den Schülerinnen
und Schülern in Mitte und Süd ein großes und modernes
Schulgebäude“, so die beiden Mitglieder des Stadtrates.
Bis 2026 soll der Neubau auf dem Gelände entstehen, der
zentral und verkehrsgünstig gelegen ist. Die neue
Gesamtschule soll Platz für 1300 Schülerinnen und Schüler
bieten. Zugleich wird eine große und seit 2013 brachliegende
Fläche wieder einer neuen Nutzung zugeführt. „Das ist auch
für den Stadtteil Wanheimerort eine tollte Entwicklung“, so
Torsten Steinke und Ünsal Başer. Für den Schulstandort an
der Hitzestraße wird die Gründung einer neuen Förderschule
geprüft. Dazu werden die baulichen und
schulorganisatorischen Möglichkeiten ausgelotet. „Die
zentrale städtische Lage wäre optimal für die Erreichbarkeit
der Schülerinnen und Schüler und der Standort würde
weiterhin schulisch genutzt werden können“, würden die
beiden SPD-Ratsherren eine entsprechend positive Prüfung
begrüßen.
Änderung der Entgeltordnung der
Duisburger Stadtbibliothek Ab 2022 können auch
Auszubildende, die in Duisburg wohnen oder bei einer
Duisburger Firma beschäftigt sind, einen kostenlosen
Bibliotheksausweis erhalten und die Stadtbibliothek
entgeltfrei nutzen. Dies sieht die neue Entgeltordnung der
Stadtbibliothek vor, die der Rat der Stadt Duisburg in
seiner Sitzung am 25. November beschlossen hat.
Bisher galt diese Möglichkeit nur für Kinder und Jugendliche
bis zum 18. Geburtstag und für Schülerinnen und Schüler an
allgemeinbildenden Schulen bis zum 25. Geburtstag. Die
Jahresgebühr für den Bibliotheksausweis steigt zum 1. Januar
2022 von 15 Euro auf 20 Euro. Wer Sozialleistungen bezieht,
zahlt für den Jahresausweis die Hälfte, also 10 Euro. Mit
dem Bibliotheksausweis haben Kundinnen und Kunden Zugriff
auf mehr als 500.000 Medien für alle Altersgruppen sowohl
vor Ort als auch auf mehreren Online-Portalen der
Stadtbibliothek.
Für spezielle Recherchen stehen
Datenbanken zur Verfügung. Für das Ausleihen mancher Titel
(unter anderem Bestseller und Charts-CDs) und für einige
ergänzende Dienstleistungen (wie zum Beispiel das Drucken
und Kopieren vor Ort) entstehen zusätzlich geringe Kosten.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter
www.stadtbibliothekduisburg.de, telefonisch unter
0203/283-4218 oder per Email an
stadtbibliothek@stadt-duisburg.de.
Sarah Philipp (SPD): „Innenminister Reul lässt
die Duisburger Polizei ohne Behördenleitung stehen!“
Die Duisburger SPD-Landtagsabgeordnete Sarah
Philipp kritisiert, dass auch nach einem halben Jahr,
seitdem Elke Bartels als Duisburger Polizeipräsidentin in
den Ruhestand versetzt worden ist, die Leitung der
Duisburger Polizeibehörde verwaist bleibt.
„CDU-Innenminister Reul gibt in der Öffentlichkeit immer
wieder gerne den harten Sheriff. Gleichzeitig lässt er die
Duisburger Polizei, die besondere Herausforderungen zu
bewältigen hat, ohne Behördenleitung stehen“, sagt Philipp.
Die Landtagsabgeordnete hat den Innenminister bereits im
September angeschrieben und gefragt, wann die neue Leitung
des Duisburger Polizeipräsidiums den Dienst antreten werde.
Die SPD-Fraktion im nordrhein-westfälischen Landtag hat die
Neubesetzung der Leitung der Duisburger Polizeibehörde auch
in der letzten Sitzung des Innenausschusses im Dezember zum
Thema gemacht. Der Innenminister ließ dem Ausschuss
lediglich mitteilen, dass ein entsprechender
Personalvorschlag baldmöglichst unterbreitet werde.
„Wenn der Wunschkandidat, wie der Presse zu entnehmen ist,
schon längst feststeht, frage ich mich, wieso die
Neubesetzung so lange dauert. Zumal der Abschied von Elke
Bartels als Polizeipräsidentin schon seit Längerem bekannt
war“, kritisiert Philipp.
Sonderfahrplan für
Busse, Bahnen und myBUS an den Feiertagen
Am 24. Dezember gilt für alle Linien der übliche
Samstagsfahrplan. Die letzten Fahrten starten je
nach Linie zwischen circa 15 und 17 Uhr von den
Endhaltestellen. Die DVG setzt zusätzlich zwischen
circa 17.30 und 7.30 Uhr am folgenden Tag
Nachtexpressbusse ein, die alle 60 Minuten auf den
bekannten Strecken in Duisburg fahren.
-
Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gilt der
Sonntagsfahrplan. Davon abweichend startet am 25.
Dezember auch die U79 erst ab 7.30 Uhr. In der Nacht
vom 25. auf den 26. Dezember ist die DVG zudem von
circa 23.30 bis 7.30 Uhr mit ihren
Nachtexpressbussen unterwegs.
- Am
31. Dezember fahren die Busse und Bahnen nach dem
üblichen Samstagsfahrplan. Die U79 fährt bis
00.30 Uhr nach dem Samstagsfahrplan und zusätzlich
im Anschluss bis circa 3 Uhr in der Silvesternacht.
Die Nachtexpresslinien fahren zwischen circa 23.30
und 7.30 Uhr jeweils stündlich. Am Neujahrstag gilt
der normale Sonntagsfahrplan. Die U79 fährt erst ab
7.30 Uhr. In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar
fahren die Nachtexpressbusse von 23.30 bis 7.30 Uhr.
- Fahrplan myBUS Am 24. Dezember fährt
myBUS von 17 bis 9 Uhr am folgenden Tag. Vom 1. auf
den 2. Weihnachtstag fährt myBUS von 22 bis 7.30 Uhr
und am 26. Dezember von 18 bis 7.30 Uhr am folgenden
Tag. An Silvester und Neujahr fährt myBUS jeweils
von 23.30 Uhr bis 8 Uhr am folgenden Tag.
Weihnachts-Mal-Wettbewerb
Pater Tobias hatte ein tolle Idee. Die Kinder an den
Neumühler Grundschulen, an denen er Seelsorgestunden
in den 3. Klassen hält, bekamen die Aufgabe in 40
Minuten ein schönes Bild zum Thema:
Winter/Weihnachten zu malen. Insgesamt nahmen über
100 Kinder am Mal-Wettbewerb teil. Eine Jury vom
Projekt LebensWert wählte die zwölf schönsten
"Kunstwerke" aus.
Die Gewinner und
Gewinnerinnen wurden in die Herz-Jesu Kirche von
Pater Tobias eingeladen, um ihren Gewinn und die
begehrten Urkunden zu empfangen. Dazu bekamen die
Kinder noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. Die
Ausstellung der "Kunstwerke" ist in der Herz-Jesu
Kirche in Neumühl zu sehen. Der Schmidthorster DOM,
so wird die Kirche auch im Volksmund genannt, hat
täglich von 9 - 16 Uhr geöffnet.
Foto: Daniel Elke/Projekt LebensWert
BaustellenBaustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Änderungen im Zugverkehr zwischen Essen
und Düsseldorf aufgrund von Bauarbeiten
· 20.12. – 22.12.: Fahrten der Linie
RE 11 zwischen Essen Hbf und Düsseldorf Hbf
entfallen wegen Weichenerneuerungen durch
die DB Netz AG · Reisende können
Züge anderer Linien nutzen Im
Zeitraum von Montag, 20.12.2021, bis
Mittwoch, den 22.12., verkehren die Züge der
Regionalexpresslinie RE 11 Düsseldorf –
Paderborn – Kassel nicht im
Streckenabschnitt zwischen Düsseldorf Hbf
und Essen Hbf. Der Grund dafür sind
Weichenerneuerungsarbeiten der DB Netz AG.
Fahrgäste werden gebeten, die parallel
verkehrenden Züge der Linien RE 1 (RRX) und
RE 6 (RRX) zu nutzen. Auf dem
Streckenabschnitt ab und bis Essen Hbf
fahren die Züge der Linie RE 11
fahrplangemäß. Darüber hinaus kommt es auf
einzelnen Fahrten der Linie RE 1 in diesem
Zeitraum zu Verspätungen. Abellio
empfiehlt, die aktuellen Fahrzeiten und
Informationen zu den Fahrten in den
bekannten Auskunftsmedien zu beachten.
STATISTIK
|
Dienstag, 21. Dezember 2021 |
EU-Kommission beschleunigt Impfstoff-Lieferungen von
BioNtech an die Mitgliedstaaten Die Kommission hat
mit BioNtech-Pfizer vereinbart, dass der Hersteller die
Lieferung seines mRNA-Impfstoffs an die Mitgliedstaaten
beschleunigt, beginnend in wenigen Wochen. Im ersten
Quartal 2022 wird BioNtech-Pfizer weitere 20 Millionen
Impfstoffdosen liefern (5 Millionen im Januar, 5 Millionen
im Februar und 10 Millionen im März). Diese Dosen kommen zu
den bereits geplanten 195 Millionen Dosen von
BioNTech-Pfizer hinzu. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der
Lieferungen im ersten Quartal auf 215 Millionen.
Impfstoff von Novavax: EU-Kommission lässt
fünften COVID-19-Impfstoff in der EU zu Die
EU-Kommission hat am dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid des
Unternehmens Novavax eine bedingte Zulassung erteilt. Damit
ist er der fünfte in der EU zugelassene Impfstoff gegen
COVID-19. „In einer Zeit, in der sich die Omikron-Variante
rasch ausbreitet und Impfungen und Auffrischungen
beschleunigt werden müssen, freue ich mich ganz besonders
über die Zulassung des Impfstoffs von Novavax“, erklärte
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
„Möge
diese Zulassung all denjenigen, die noch nicht geimpft sind
oder noch keine Auffrischungsimpfung erhalten haben, starker
Ansporn dafür sein, nun dafür zu sorgen.“ Die Kommission
hatte bereits am 4. August 2021 einen
Vertrag mit Novavax unterzeichnet. Ab dem ersten Quartal
2022 kann Novavax beginnen, 100 Millionen Dosen seines
COVID-19-Impfstoffs an die EU zu liefern. Gemäß dem Vertrag
haben die Mitgliedstaaten die Möglichkeit, weitere 100
Millionen Dosen im Verlauf der Jahre 2022 und 2023 zu
erwerben. Die ersten Dosen werden voraussichtlich in den
ersten Monaten des Jahres 2022 eintreffen, die
Mitgliedstaaten haben für das erste Quartal rund 27
Millionen Dosen bestellt. Sie kommen zu den 2,4 Milliarden
Dosen des Impfstoffs von BioNTech-Pfizer, den 460 Millionen
Dosen von Moderna, den 400 Millionen Dosen von AstraZeneca
und den 400 Millionen Dosen von Janssen hinzu.
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 21. Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
159
(+ 5) gegenüber dem Vortag).
Belegt heute::
140 (- 17).
Freie Betten: 19
(- 12). Covid-Anteil
9,43 (-
0,31%),
15
Personen
(+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung,
10 Patienten
(+/- 0) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
21.
Dezember 2021, 03.25 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 42,389
(+ 72)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
780
(+ 4)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 940 (- 19).
Der Inzidenzwert beträgt 189,6 (-
3,8).
Erlebnisparcours des Projektes „Komm auf Tour“
in Duisburg Das erlebnis- und
handlungsorientierte Projekt „Komm auf Tour“ fand in der
vergangenen Woche zum elften Mal im Rahmen der
Landesinitiative „KAoA – Kein Abschluss ohne Anschluss“ in
Duisburg statt. Duisburger Schülerinnen und Schüler der
siebten und achten Klasse aller Schulformen besuchten den
Erlebnisparcours in den Räumlichkeiten der Förderschule
Duisburg-Nord.
„Seit vielen Jahren ist ‚Komm auf
Tour‘ ein ausgezeichneter Einstieg in die
Berufswahlorientierung. Gerade in der Pubertät sind
Schülerinnen und Schüler nicht leicht für diese wichtige
Entscheidung zu gewinnen und weichen ihr eher aus. Komm auf
Tour ermutigt die Jugendlichen, weil sie ihre Stärken
erleben und sich damit selbstbewusst auf die Suche nach
ihrem Beruf begeben können. Mit diesem Angebot geben wir
vielen jungen Menschen in Duisburg einen guten Start in die
Zukunft“, freut sich Bildungsdezernentin Astrid Neese.
Marcus Zimmermann, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Agentur für Arbeit Duisburg ergänzt: „Ich freue mich, dass
wir den Jugendlichen die Möglichkeit bieten können, ihre
Interessen spielerisch und mit Spaß gemeinsam zu entdecken.
So kann eine erste Idee für die berufliche Zukunft
entwickelt werden. Die digitalen Formate wie die Workshops
für Lehrerinnen und Lehrer und der Elternabend runden das
Angebot ab.“
Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit finanziert die
Stadt Duisburg den Erlebnisparcours, bei dem bis zu 550
Duisburger Schüler teilnehmen können. „Komm auf Tour“ ist
ein Projekt der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung. Die Jugendlichen entdecken ihre Stärken,
erhalten Orientierungshilfen für Praktika und erfahren
dabei, welche realisierbaren, beruflichen Möglichkeiten auf
sie warten könnten. Themen aus dem privaten Lebensbereich
sind altersgerecht integriert. Über Begleitveranstaltungen
können Eltern, Lehrkräfte, Öffentlichkeit und Betriebe
eingebunden werden.
Offenlage des Bebauungsplans Nr. 1223 – Bergheim
– „Burgfeld“ Der Bebauungsplanentwurf Nr. 1223
– Bergheim – „Burgfeld“ liegt von Montag, 3. Januar 2022,
bis einschließlich Montag, 21. Februar 2022, öffentlich aus.
Ziel und Zweck des Bebauungsplanes ist die Entwicklung eines
hochwertigen Wohngebiets mit einem großen Anteil an privaten
Grünflächen und Gartenbereichen durch eine behutsame
Nachverdichtung in einem bereits erschlossenen und bebauten
Wohnquartier. Der Planentwurf kann in dem Auslegungszeitraum
im Internet unter www.duisburg.de/bauleitplanung öffentlich
eingesehen werden.
Während der Auslegungsfrist können hierzu Stellungnahmen
abgegeben werden. Diese sind an den Oberbürgermeister der
Stadt Duisburg zu richten und werden beim Amt für
Stadtentwicklung und Projektmanagement entgegengenommen. Die
Planunterlagen können im Auslegungszeitraum auch im Amt für
Stadtentwicklung und Projektmanagement am
Friedrich-Albert-Lange-Platz 7 (Vitrinen vor den Zimmern U
24 und U 25) während der Öffnungszeiten eingesehen werden.
Termine sind individuell telefonisch montags bis donnerstags
von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8
bis 14 Uhr unter 0203/283-7087 oder per E-Mail an
e.padberg@stadtduisburg.de innerhalb der Auslegungsfrist
individuell zu vereinbaren. Auskünfte zu den Planunterlagen
können nur telefonisch oder nach vorheriger Terminabsprache
gegeben werden.
Betrügerische Mails im Umlauf:
Vermeintliche E-Mails der Bank ING täuschen
Verbraucher:innen
Duisburg, 20. Dezember 2021 -
Aktuell kursiert eine betrügerische E-Mail, die
vorgibt von der Bank ING zu stammen. Auch weitere Fälle im
Namen anderer Banken und Sparkassen sind denkbar. Der
perfide Trick: Die E-Mails sind nicht nur im
täuschungsechten Design der Bank gehalten, sondern verweisen
als Referenz auch auf die Verbraucherzentrale NRW. Es wird
behauptet, die Verbraucherzentrale NRW würde über eine „neue
sichere Karte" berichten, die in Kürze eingeführt werde.
Angeblich werde damit eine Vorgabe der Europäischen
Zahlungsdienstrichtlinie umgesetzt.
Tatsächlich gibt es zwar eine solche
Richtlinie (PSD2). Sie trat aber bereits 2019 in Kraft.
Aktuell gibt es keine Neuerung und somit auch keinen
Handlungsbedarf. Der Link in der Fake-Mail sollte
keinesfalls angeklickt werden, da ein schadhafter Virus
dahinter verborgen sein könnte oder Kriminelle darüber die
Zugangsdaten von Kund:innen abgreifen wollen, wenn diese
ihre Daten dort eintippen. Die E-Mail wird am besten in den
Spam-Ordner verschoben oder sofort gelöscht. Wie
Verbraucher:innen betrügerische E-Mails erkennen, erklärt
die Verbraucherzentrale NRW.
- Phishing-Mails
erkennen So manch betrügerische E-Mail sieht täuschend
echt aus. Oft lassen sich Betrüger jedoch anhand
fehlerhafter Grammatik oder Rechtschreibung erkennen, weil
die Texte mit einem Übersetzungsdienst aus einer anderen
Sprache übersetzt worden sind. Ein weiterer Hinweis sind
Zeichenfehler, wie etwa kyrillische Buchstaben oder auch
fehlende Umlaute. Ebenfalls schnell als Phishing zu erkennen
sind E-Mails, die auf Englisch oder Französisch verfasst
sind. Wer kein Konto bei einer Bank mit Sitz im Ausland
führt, kann sicher sein, dass die eigene Bank nur auf
Deutsch mit ihren Kund:innen kommuniziert.
Ein
weiteres Merkmal von Phishing-Mails ist, dass sie dazu
auffordern, ganz dringend und innerhalb einer bestimmten
(kurzen) Frist zu handeln. Oft wird dies sogar mit einer
Drohung verbunden – beispielsweise, dass sonst die
Kreditkarte oder der Online-Zugang gesperrt werden.
- IP-Adresse enttarnt Betrüger
Manche Phishing-Mails sind sehr gut gemacht. Die
Absender-E-Mail-Adresse scheint vertrauenswürdig, der Link
im Text auch, das Deutsch ist flüssig. Trotzdem muss diese
E-Mail nicht echt sein. Auch Absenderangaben von E-Mails
lassen sich fälschen. Um jeden Zweifel an der Echtheit einer
E-Mail auszuräumen, sollte der sogenannte Mail-Header oder
Quelltext geprüft werden. Dort steht die IP-Adresse des
Absenders. Nur diese ist fälschungssicher und gibt
Aufschluss über den tatsächlichen Absender. Wie das
Auslesen des Headers funktioniert. erklärt die
Verbraucherzentrale auf ihrer
Website.
- Niemals Daten eingeben oder Links
öffnen Die Aufforderung, persönliche Daten sowie
möglicherweise PIN oder TAN einzugeben, ist ein weiterer
Hinweis auf eine Betrugsmasche. Banken und
Online-Zahlungsdienste werden dazu niemals per E-Mail
auffordern. PIN und TAN werden von Geldinstituten niemals
telefonisch oder per E-Mail abgefragt; dies zählt zu den
wesentlichen Sicherheitsregeln. In immer mehr
Phishing-E-Mails werden die Empfänger aufgefordert, eine
Datei zu öffnen, die entweder als Anhang der E-Mail direkt
beigefügt ist oder alternativ über einen Link zum Download
bereitsteht.
In der Regel beinhaltet diese Datei ein
schädliches Programm wie einen Virus oder ein trojanisches
Pferd. Daher gilt: Niemals Links in E-Mails öffnen, deren
Absender unbekannt ist oder nicht zweifelsfrei seriös
erscheint. Bei E-Mails mit einem Dateianhang ist
grundsätzlich Misstrauen geboten. Banken versenden in der
Regel keine E-Mails, sondern Briefe. Nur in Ausnahmefällen
versenden sie E-Mails mit Links, auf die Empfänger:innen
klicken sollen. Dann geht es beispielsweise um neue AGB,
nicht aber um das Einloggen in das Kundenkonto. Auch
Dateianhänge, die eine Eingabe von Daten erfordern,
verschicken Banken niemals per Mail."
Weiterführende Infos und Links: Der
Phishing-Radar der Verbraucherzentrale NRW fasst
kontinuierlich aktuelle Betrügereien zusammen. Weitere
Informationen unter:
www.verbraucherzentrale.nrw/phishing Die Anleitung zum
Auslesen eines E-Mail-Headers findet sich unter:
www.verbraucherzentrale.de/node/6077
Sendereihe im TV-Programm von STUDIO 47 erhält
„Smart Hearing Award 2021“ „Hörwelt Duisburg“ wird von
Experten-Jury für ihre Advertorial-Serie ausgezeichnet
Mit einem renommierten Branchen-Award wurde die
„Hörwelt Duisburg“ in der vergangenen Woche ausgezeichnet:
Das Unternehmen von Hörgeräteakustiker Thomas Stefan Müller
erhielt den „Smart Hearing Award Tribute“ für seine
Advertorials, die in der Sendereihe „Sprechstunde“ seit
Anfang des Jahres im TV-Programm von STUDIO 47 ausgestrahlt
werden.
Produziert und moderiert wird das Format
von Frank Oberpichler, Geschäftsführer der Duisburger
PR-Agentur Durian. Die „Hörwelt Duisburg“ sei mit ihrer
Sendereihe im regionalen Fernsehen neue Wege gegangen, so
Oberpichler: „Gutes Hören zählt gerade jetzt – und sorgt
dafür, dass man informiert ist und die Zeit der Pandemie
gelassen und auch mental gesund übersteht.“
Zur Experten-Jury des „Smart Hearing
Award“ gehören unter anderem Dr. Jens Appell vom Fraunhofer
Institut für Digitale Medientechnologie und Prof. Dr. Jürgen
Kießling vom Universitätsklinikum Gießen. „Hier gab es
wirklich interessante neue Ansätze, die die Jury überzeugt
haben“, so Kießling. „Bei der Auswahl des Hauptgewinners
waren wir uns sehr schnell einig.“
Bei der „Sprechstunde“ erhalten die
Zuschauerinnen und Zuschauer von STUDIO 47 aktuelle Infos
rund ums Hören: Welche neuen technischen Möglichkeiten gibt
es? Worauf ist bei der Anpassung eines Hörgerätes zu achten?
Und was lässt sich bei arbeitsbedingter Schwerhörigkeit tun?
In den jeweils 15-minütigen Sendungen werden diese und viele
weitere Themen besprochen. Als prominenter
Studiogast konnte Joachim Hermann Luger für die
„Sprechstunde“ gewonnen werden, der als Schauspieler durch
seine Rolle des Hans Beimer in der „Lindenstraße“ bekannt
wurde. „Wir waren damals die erste Fernsehserie, die mit
Untertiteln für Hörgeschädigte ausgestrahlt wurde“, erinnert
sich Luger. „Das war wirklich eine tolle, innovative
Neuerung.“ Und das gilt aus Jury-Sicht auch für die
Advertorial-Sendereihe der „Hörwelt Duisburg“. Sämtliche
„Sprechstunde“-Folgen sind nach ihrer Erstausstrahlung im
YouTube-Kanal von STUDIO 47 in einer eigenen Playlist
verfügbar.
Innovativ wie die „Lindenstraße“ –
Joachim Hermann Luger im Studiogespräch mit
„Sprechstunde“-Moderator Frank Oberpichler
Neue Öffnungszeiten
Erreichbarkeit in IHK-Zweigstellen in Kleve und Wesel ändert
sich Ab dem 1. Januar ändert die
Niederrheinische IHK in den beiden Zweigstellen Wesel und
Kleve ihre Servicezeiten: In Wesel steht das Team dienstags
und donnerstags jeweils von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit Rat
und Tat zur Seite. In Kleve sind die IHK-Experten montags,
mittwochs und freitags zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr
erreichbar. Telefonische Rückfragen beantwortet das
Service-Team bis 16:00 Uhr, freitags bis 15:30 Uhr. Zu
beglaubigende Außenwirtschaftsdokumente in Papierform sowie
Carnets A.T.A. nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
in den Zweigstellen Wesel und Kleve ebenfalls zu den
genannten Zeiten entgegen.
Lebenshilfe Duisburg:
„Integrative Karnevalssitzung“ im Steinhof abgesagt
Die Lebenshilfe Duisburg sagt in Abstimmung mit dem HDK
(Hauptausschuss Duisburger Karneval) ihre gemeinsame
„Integrative Karnevalssitzung“ ab Aufgrund der
augenblicklichen Corona-Situation sagen wir schweren Herzens
unsere gemeinsame Karnevalssitzung am 30.01.2022 im Steinhof
Duisburg-Huckingen ab, so Dagmar Frochte, Vorsitzende der
Lebenshilfe in Duisburg und HDK-Präsident Michael Jansen.
"Der Schutz und die Gesundheit unserer Karnevalsfreunde
und Mitbürger steht bei uns im Vordergrund. Wir hoffen auf
das Verständnis aller Karnevals-Jecken und unserer seit 11
Jahren treuen Gäste. In der Hoffnung auf ein gesundes
Wiedersehen in 2023 und eine tolle 12. Integrative Sitzung
mit schunkeln, tanzen und singen freuen wir uns schon heute.
"
96 Prozent Impfquote bei der
nordrhein-westfälischen Polizei Das
nordrhein-westfälische Innenministerium hat in allen 50
Polizeibehörden des Landes den Impfstatus abfragen lassen.
Zwischen dem 24. November und dem 12. Dezember 2021 haben
51.318 Polizeibeschäftigte, die in diesem Zeitraum Dienst
auf einer Dienststelle oder im Außendienst ausgeübt haben,
bei Dienstantritt entweder ihren Impfnachweis, einen
Genesenennachweis oder einen Testnachweis vorgelegt. Das
sind 88,9 Prozent aller 57.728 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der nordrhein-westfälischen Polizei. Von den
51.318 kontrollierten Beschäftigten haben 49.274 einen
Impfnachweis und 381 einen gültigen Genesenennachweis. Das
entspricht einer Impfquote von 96,02 Prozent.
Innenminister Herbert Reul zu dem Ergebnis: „Wir kennen den
Impfstatus von fast 90 Prozent der rund 58.000
Polizei-Beschäftigten und von diesen sind 96 Prozent
geimpft. Das ist eine sagenhafte Quote, auf die wir stolz
sein können. Die Beschäftigten schützen sich, um andere
schützen können; das ist genau der Gemeinschaftssinn, den
ich mir für unsere ganze Gesellschaft wünsche. Damit kommt
die Polizei ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und auch
ihrer Vorbildfunktion nach.“
Impfaktion im evangelischen Gemeindehaus in
Wanheim Am 21. Dezember 2021 gibt es im
evangelischen Gemeindehaus Wanheim, Beim Knevelshof 45, eine
ganztägige Impfaktion, bei der Menschen ihre Erst-, Zweit
oder Boosterimpfung gegen Corona erhalten können. Für die
Auffrischungs- bzw. Booster-Impfung sollte die Zweitimpfung
ca. 5 Monate zurückliegen, wobei sich das Angebot an
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre richtet. Die
Impfungen wird der Facharzt für Anästhesie Jürgen Weiler aus
Dinslaken vornehmen. Er und sein Team haben bereits
vergleichbare Aktionen durchgeführt und dabei hunderte
Menschen geimpft. Als Impfstoff wird Biontech und Moderna
zur Verfügung stehen. Für die Impfung werden
Personalausweis, Krankenkassenkarte, Impfausweis,
Einwilligungserklärung und Anamnesebogen benötigt.
Idealerweise sollten die angehängten Unterlagen bereits zu
Hause ausgefüllt werden (sie können auch hier im Internet
heruntergeladen und ausgedruckt werden:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html).
Formulare sind zudem auch vor Ort vorhanden. Die
Impfaktion beginnt um 09:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Eine spontane Teilnahme an der Impfaktion ist ohne vorherige
Anmeldung grundsätzlich möglich. Zur Vermeidung von längeren
Wartezeiten wird eine vorherige Anmeldung bei Regina Schrör
von der Gemeinde Wanheim unter 0203/771321 oder
regina.schroer@ekir.de jedoch dringend empfohlen.
Auf das spontane Angebot, in Wanheim eine kostenfrei
Impfaktion anzubieten, ist das Leitungsgremium der
Kirchengemeinde gerne eingegangen und stellt nicht nur die
Räumlichkeiten an diesem Tag zur Verfügung: Freiwillige aus
der Gemeinde unterstützen das Team als Ordner und
Wegweisende. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter
www.gemeinde-wanheim.de.
Weihnachten ist auch in diesem Jahr ein
Fest der Hoffnung Weihnachten ist auch
in diesem Jahr ein Fest der Hoffnung… Dr. Christoph
Urban, Superintendent des Evangelischen
Kirchenkreises Duisburg, spricht in diesem Video von
dieser Hoffnung und wünscht allen ein gesegnetes
Weihnachtsfest. Zu sehen ist das Video auf dem
Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“, Infos zum
Evangelischen Kirchenkreis Duisburg gibt es im Netz
unter
www.kirche-duisburg.de.
Redetext:
„Weihnachten. Familienfest. Zeit füreinander. Zeit,
zusammenzukommen. Aber auch dieses Jahr fragen wir:
Was ist möglich, unter Corona-Bedingungen? Welche
Kontakte kann man verantworten - ohne sich und
andere zu gefährden? Wir feiern erneut Weihnachten
unter Corona-Bedingungen. Langsam reicht´s.
Weihnachten. Ein Baby kommt zur Welt. Eines von
vielen. Aber besonders. Wie jedes Baby besonders
ist. Weil mit einem Baby verändert sich immer was!
Weihnachten. Ein Fest der Hoffnung. Hoffnung darauf,
dass Dinge sich verändern können. Dass möglich
werden kann, was unmöglich scheint. Dass Neues
beginnen kann. Wir feiern Weihnachten. Gott wird
einer von uns. Corona zum Trotz. Auch dieses Jahr.
Ihnen und Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!“
Weihnachtsgottesdienste in den Gem
BaustellenBaustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Änderungen im Zugverkehr zwischen Essen
und Düsseldorf aufgrund von Bauarbeiten
· 20.12. – 22.12.: Fahrten der Linie
RE 11 zwischen Essen Hbf und Düsseldorf Hbf
entfallen wegen Weichenerneuerungen durch
die DB Netz AG · Reisende können
Züge anderer Linien nutzen Im
Zeitraum von Montag, 20.12.2021, bis
Mittwoch, den 22.12., verkehren die Züge der
Regionalexpresslinie RE 11 Düsseldorf –
Paderborn – Kassel nicht im
Streckenabschnitt zwischen Düsseldorf Hbf
und Essen Hbf. Der Grund dafür sind
Weichenerneuerungsarbeiten der DB Netz AG.
Fahrgäste werden gebeten, die parallel
verkehrenden Züge der Linien RE 1 (RRX) und
RE 6 (RRX) zu nutzen. Auf dem
Streckenabschnitt ab und bis Essen Hbf
fahren die Züge der Linie RE 11
fahrplangemäß. Darüber hinaus kommt es auf
einzelnen Fahrten der Linie RE 1 in diesem
Zeitraum zu Verspätungen. Abellio
empfiehlt, die aktuellen Fahrzeiten und
Informationen zu den Fahrten in den
bekannten Auskunftsmedien zu beachten.
STATISTIK
|
Montag, 20. Dezember 2021 |
Intensivbettennutzung in Duisburg - LZG 20. Dezember 2021, 06:00 Uhr
Gesamtzahl der Intensivbetten:
154
(+/ 0) gegenüber dem Vortag). Belegt heute::
123 (- 12).
Freie Betten: 31
(+ 12). Covid-Anteil
9,74 (+/-
0%),
15
Personen
(+/- 0) mit Covid-Intensivbehandlung,
10 Patienten
(- 1) mussten massiv beatmet
werden.
RKI-Fallzahlen Duisburg -
20.
Dezember 2021,
03.22 Uhr
Insgesamt
haben sich in Duisburg 42,317
(+ 140)
Personen mit dem Coronavirus
infiziert.
776
(+ 2)
sind gestorben. Die 7-Tage-Fallzahl beträgt 959 (- 124).
Der Inzidenzwert beträgt 193,4 (+
8,9).
Duisburgs Fallzahlen (Stand 19. Dezember 2021,
20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in
Summe 42.315 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 778
Personen sind verstorben. 39.958 Personen sind wieder
genesen, so dass es aktuell 1579 Infizierte in der Stadt
gibt. Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 193,4.
Mutationen Noch wird das Infektionsgeschehen von der
Delta-Variante dominiert. Die Omikron-Variante wurde in der
letzten Woche bereits etwas mehr als doppelt so oft gefunden
wie in der Woche zuvor. Bisher gab es 13.466 Fälle, davon
7.587 mit der Alpha-Variante (B. 1.1.7), 81 mit der
Beta-Variante (B.1.351), 5.767 mit der Delta-Variante
(B.1.617), 2 mit der Gamma-Variante (P.1) und 29 mit der
Omikron-Variante (B.1.1.529). In Duisburg wurden insgesamt
804.840 (Stand 13.12.) Impfdosen verabreicht.
Laborbestätigte COVID-19-Fälle
nach Alter und Geschlecht in Duisburg
Datenstand 20.12.2021 - 00:00 Uhr
Quelle Ministerium für Arbeit, Gesundheit und
Soziales NRW
NRW: Die wichtigsten Corona-Neuregelungen
bis zum 12. Januar 2022
Verbot von Tanzveranstaltungen Das Betriebsverbot von
Clubs, Diskotheken und ähnlichen Einrichtungen wird auf vom
Infektionssetting her vergleichbare Veranstaltungen
ausgeweitet. Somit sind öffentliche Tanzveranstaltungen
sowie private Tanz- und Diskoveranstaltungen untersagt.
Darunter fallen auch etwa Silvesterbälle in der Gastronomie
und vergleichbare Veranstaltungen, wenn das Tanzen
Schwerpunkt der Veranstaltung ist.
Feuerwerksverbot Wie im vergangenen Jahr sind zum
Jahreswechsel öffentlich veranstaltete Feuerwerke auf von
den Kommunen zu bestimmenden Plätzen untersagt. Darunter
fällt auch jegliche private Verwendung von Pyrotechnik auf
publikumsträchtigen Plätzen und Straßen. Die betroffenen
Plätze und Straßen werden von den zuständigen Behörden durch
Allgemeinverfügungen bestimmt.
Regelung zur
Maskenpflicht beim gemeinsamen Singen
Immunisierte Mitglieder von Chören und Sängerinnen und
Sänger, die geimpft oder genesen sind, können bei Auftritten
im Rahmen kultureller Angebote auf das Tragen einer Maske
verzichten. Dies gilt auch für die dafür erforderlichen
Proben. Für alle Menschen, die nicht im Chor oder als
Sängerin oder Sänger auftreten bzw. für einen Auftritt
proben, ist das Tragen einer medizinischen Maske beim
gemeinsamen Singen erforderlich. Dies gilt entsprechend auch
für Gottesdienste.
Tests für Schülerinnen und
Schüler In der Schulwoche vom 20. bis 23. Dezember
werden weiterhin alle Schultestungen wie üblich
durchgeführt. Somit gelten Schülerinnen und Schüler bis
einschließlich 26. Dezember als getestet. Aufgrund der dann
anschließenden Weihnachtsferien gelten – wie bereits in den
Herbstferien – Schülerinnen und Schüler vom 27. Dezember
2021 bis einschließlich 9. Januar 2022 nicht als getestete
Personen. Das bedeutet für nicht geimpfte oder genesene
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren, dass
sie in dieser Zeit nur dann den vollständig immunisierten
Personen gleichgestellt sind, wenn sie über einen
Einzeltestnachweis verfügen. Die Corona-Schutzverordnung
gilt in dieser Fassung einstweilen bis zum 12. Januar 2022.
13 Engagement-Gewinner aus Westdeutschland -
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt verleiht Preis
für innovative Nachwuchsarbeit -
Sternenkinder Duisburg dabei
Die Deutsche Stiftung für Engagement und
Ehrenamt hat den Förderpreis „EngagementGewinner“ vergeben.
Sie zeichnet damit inklusive, innovative und beispielgebende
Konzepte zur Nachwuchsgewinnung für das Ehrenamt aus.
13 der ausgezeichneten Organisationen stammen aus
Nordrhein-Westfalen und Hessen. Vier regionale Jurys wählten
aus 357 Einsendungen 40 Gewinner aus. Darüber hinaus
entschieden 7.500 Bürgerinnen und Bürger online über
die zehn Gewinner des Publikumspreises – drei davon kommen
ebenfalls aus dem Westen. Die Preisträger wurden am 18.
Dezember im Rahmen einer digitalen
Vernetzungsveranstaltung bekannt gegeben. Alle 50
Preisträger erhalten je 10.000 Euro.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt möchte
Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement in ganz
Deutschland stärken und fördern. Als zentrale Anlaufstelle
stellt die Bundesstiftung Serviceangebote wie Beratung und
Qualifizierung für ehrenamtlich und bürgerschaftlich
Engagierte bereit. Außerdem begleitet die DSEE Vereine und
Initiativen bei der Weiterentwicklung ihrer
Organisationsstrukturen und unterstützt mit verschiedenen
Programmen das Ehrenamt in seiner ganzen Breite. Viele
zivilgesellschaftliche Organisationen stehen vor der
Herausforderung, neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter für
ein Ehrenamt zu gewinnen.
Im Rahmen des
„EngagementGewinner“-Wettbewerbs suchte die Deutsche
Stiftung für Engagement und Ehrenamt Organisationen, die
diese Herausforderungen als Aufgabe begreifen und mit
innovativen Ideen erfolgreich Nachwuchs gewinnen,
insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Räumen.
Besonderen Wert legte die Expertenjury dabei auf
Übertragbarkeit, Innovation, Inklusionskraft und Wirksamkeit
der eingereichten Ideen. Die zehn „EngagementGewinner“
2021 aus dem Westen sind: - Corona School e.V., Bonn
- Dorfverein Freiheit Affeln e.V., Neuenrade - Fahrräder
bewegen Bielefeld e.V.,- Bielefeld - First Generation
Aachen e.V., Aachen - Interkulturelle Projekthelden
e.V., Neuss - Lebenshilfe Kreis Viersen e.V.,
Willich-Anrath - TECHNIK BEGEISTERT e.V., Menden -
Tennisclub Laubach, Laubach - Unterbarmer Kinderteller
e.V., Wuppertal
- ZWEITZEUGEN e.V., Bünden
Diese drei Organisationen
aus dem Westen wurden mit dem Publikumspreis ausgezeichnet:
- Crew - Erlebnis & Freizeit e.V., Leichlingen -
Sternenkinder Duisburg e.V., Duisburg
TSV Solingen-Aufderhöhe 1877 e.V.
Jan
Holze, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und
Ehrenamt: „Gerade im ländlichen und strukturschwachen Raum
fällt es Vereinen und gemeinnützigen Organisationen oft
schwer, junge Menschen für ein Ehrenamt zu begeistern. Umso
beeindruckter waren wir von der Vielfalt und der Kreativität
der eingereichten Ideen und Konzepte im Wettbewerb.
Die „EngagementGewinner“ sollen nun anderen
gemeinnützigen Organisationen, die vor ähnlichen
Herausforderungen stehen, als Inspirationsquelle dienen.“
Katarina Peranić, Vorständin der Deutschen Stiftung für
Engagement und Ehrenamt: „Das Team der Deutschen Stiftung
für Engagement und Ehrenamt erlebt tagtäglich, dass viele
Organisationen großartige Ideen haben und mutig neue Wege
gehen, um Nachwuchs für ihre Sache zu gewinnen. Der
Förderpreis ist eine Anerkennung für dieses kontinuierliche
Engagement. Gleichzeitig möchten den damit verbundenen Mut
und das enorme Innovationspotenzial sichtbar machen und
andere Engagierte ermuntern, ihrerseits Neues
auszuprobieren.“
Informationen zum Preis
"EngagementGewinner": d-s-e-e.de/engagementgewinner Liste
und Kurzportraits der Preisträger:
www.d-s-e-e.de/engagementgewinner/gewinner2021
Mitglieder der Expertenjuries:
www.d-s-e-e.de/wp-content/uploads/2021/11/Fachjury-EngagementGewinner.pdf
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Die
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im
Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Mit der
Stiftung gibt es erstmals eine bundesweite Anlaufstelle zur
Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der
Bundesstiftung selbst ist ein zentrales Ergebnis der
Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und ein
gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des
Innern, für Bau und Heimat und des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft.
Schwangerschaftspodcast Mom2B: Mehrere
Herzen im Bauch – neue Folge zu
„Mehrlingsgeburten“ aus der Helios St.
Johannes Klinik Kinderwunsch, Fruchtbarkeit,
Komplikationen bei der Geburt – diese und weitere Themen
behandelt Helios im neuen Schwangerschaftspodcast Mom2B. In
insgesamt 22 Podcast-Folgen erhalten Interessierte spannende
Informationen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt.
Auch unbequeme Fragen kommen zur Sprache und jede Folge
bietet neben Wissen auch viel Unterhaltung. Moderiert wird
Mom2B von Karolin Kandler, seit 2018 Moderatorin bei der
Tagesschau und selbst frischgebackene Zweifach-Mama.
In
der aktuellen Folge spricht sie mit den beiden Experten
Prof. Dr. Frank Vandenbussche, Sektionsleiter der
Geburtshilfe, und Dr. Metin Degirmenci, Ärztlicher Leiter
der Kinderintensivstation, die an der Helios St. Johannes
Klinik in Duisburg-Hamborn eng zusammenarbeiten. Besonders
wenn gleich mehrere
Herzen auf dem Ultraschall schlagen. Denn zeigen die
Untersuchungen nicht nur ein Baby, sondern zwei oder sogar
noch mehr, ist das zum einen für viele Eltern eine große,
manchmal überfordernde Überraschung, zum anderen müssen sich
die Teams der Geburtshilfe und Kinderklinik darauf speziell
vorbereiten.
Im Verlauf des Gesprächs erfahren die
Hörer:innen unter anderem, warum eine
Mehrlingsschwangerschaft automatisch eine
Risikoschwangerschaft bedeutet und ob eine natürliche Geburt
weiterhin möglich ist.
Diese und weitere Folgen unter:
www.mom2b.de
Präses der Evangelischen Kirche im
Rheinland begleitet Verteilaktion der Bahnhofsmission
Die Ökumenische Bahnhofsmission Duisburg
verteilt am 21.12.2021 in der Mittagszeit belegte Brötchen,
Kuchen, Kaffee, Tee und eine kleine Zugabe an Bedürftige.
Wegen der Pandemie und den beengten Räumlichkeiten kann dies
- wie auch im Vorjahr - nicht in der Bahnhofsmission selbst
stattfinden, sondern in der Bahnhofshalle direkt am Eingang
zur Bahnhofsmission.
Dr. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen
Kirche im Rheinland, ist begeistert von dieser Aktion,
möchte sich an dem Tag die Arbeit vor Ort an-schauen und
auch beim Verteilen mithelfen. Präses Dr. Latzel überreicht
zudem den Mitarbeitenden der Bahnhofmission als Geschenk
einen Herrnhuter Stern – als Zeichen und Dank dafür, dass
dieser wichtige Dienst ein Segen für viele ist.
„Aschenputtel – das Musical“
in der Rheinhausen-Halle Am Montag, 27. Dezember
2021, um 16 Uhr, gastiert das Theater Liberi mit
„Aschenputtel – das Musical“ in der Rheinhausen-Halle in
Duisburg. Der bekannte Märchenklassiker der Brüder Grimm wird
als modernes Musical für die ganze Familie auf die Bühne
gebracht. Das Tourneetheater aus Bochum ist bekannt für seine
fantasievollen Familienmusicals. „Unsere Idee war es immer
das Musical-Erlebnis direkt vor die Haustür zu bringen“,
erklärt Lars Arend (künstlerische Gesamtleitung) das Konzept.
Bildrechte: Theater Liberi, Fotograf: Nilz Böhme
In der Umsetzung bedeutet das, über 420 Vorstellungen in ganz
Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz zu
spielen, im Gepäck wechselnde Musicalversionen fünf bekannter
Märchenklassiker. Die Zuschauer erwartet eine vertraute
Geschichte in neuem Gewand. Ein bestens ausgebildetes
Ensemble begeistert mit poppig-rockigen Musical-Hits und
originellen Choreografien. Mit viel Liebe zum Detail wird die
märchenhafte Kulisse auf die Bühne gebracht.
Fantasievolle Kostüme und ein
wandelbares Bühnenbild verdeutlichen den Kontrast zwischen
Aschenputtels mühsamen Alltag auf dem Gutshof und dem
opulenten Leben im königlichen Schloss. Infos und Tickets:
Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause
und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren.
Die Tickets kosten im Vorverkauf 25,- /
22,- / 18,- Euro je nach Kategorie, Kinder bis 14 Jahre
erhalten eine Ermäßigung in Höhe von 2 Euro. Der Preis an
der Tageskasse beträgt zuzüglich 2 Euro. Erhältlich sind die
Tickets online unter www.theater-liberi.de und bei
ausgewählten Vorverkaufsstellen.
Weihnachtsgottesdienste in den Gemeinden des
Evangelischen Kirchenkreises Duisburg Ob
Weihnachtsweg, Mini-Familiengottesdienste in 15 Minuten,
Open-Air-Gottesdienste, Online-Gottesdienste, das
Krippenspiel als Aufzeichnung oder Gottesdienste in Kirchen
mit Masken und mit Pandemieschutzregeln: Die 15 Gemeinden im
Evangelischen Kirchenkreis Duisburg laden Christinnen und
Christen dazu ein, das Weihnachtsfest mit ihnen zu feiern.
Sie haben dafür insgesamt über 100 Möglichkeiten
vorbereitet.
„Das Engagement der vielen Haupt- und
Ehrenamtlichen in den Gemeinden, die den Leuten ein schönes
Weihnachtsfest bereiten wollen, freut und beeindruckt mich,
“ erklärt Dr. Christoph Urban, Superintendent des
Kirchenkreises, und fügt hinzu: „Wir tun alles, um die
Gottesdienste unter den dann herrschenden Regeln
verantwortungsvoll zu gestalten.“ Eine Übersicht, was zu
Weihnachten in den Gemeinden alles möglich ist - mit Angaben
zu Orten, Uhrzeiten, Links zu den Gemeinden und weiteren
Details - gibt es auf der Internetseite
www.kirche-duisburg.de.
Weihnachten 2019 in einer der
evangelischen Kirchen - Foto Andreas Reinsch
BaustellenBaustellen
-
A40 -
DVG-Umleitungen
Änderungen im Zugverkehr zwischen Essen
und Düsseldorf aufgrund von Bauarbeiten
· 20.12. – 22.12.: Fahrten der Linie
RE 11 zwischen Essen Hbf und Düsseldorf Hbf
entfallen wegen Weichenerneuerungen durch
die DB Netz AG · Reisende können
Züge anderer Linien nutzen Im
Zeitraum von Montag, 20.12.2021, bis
Mittwoch, den 22.12., verkehren die Züge der
Regionalexpresslinie RE 11 Düsseldorf –
Paderborn – Kassel nicht im
Streckenabschnitt zwischen Düsseldorf Hbf
und Essen Hbf. Der Grund dafür sind
Weichenerneuerungsarbeiten der DB Netz AG.
Fahrgäste werden gebeten, die parallel
verkehrenden Züge der Linien RE 1 (RRX) und
RE 6 (RRX) zu nutzen. Auf dem
Streckenabschnitt ab und bis Essen Hbf
fahren die Züge der Linie RE 11
fahrplangemäß. Darüber hinaus kommt es auf
einzelnen Fahrten der Linie RE 1 in diesem
Zeitraum zu Verspätungen. Abellio
empfiehlt, die aktuellen Fahrzeiten und
Informationen zu den Fahrten in den
bekannten Auskunftsmedien zu beachten.
STATISTIK
|
|
|