• Seit Januar berät die Kripo immer Freitags via
Video-Konferenz zum Einbruchsschutz
Bissingheim: Frontalzusammenstoß -
Fußgängergruppe als Zeugen gesucht Am
Freitagabend, gegen 22:25 Uhr, befuhr eine 42jährige
Pkw-Fahrerin mit ihrem Peugeot den Worringer Weg in Richtung
Mülheim. In Höhe des Worringer Reitweges soll sie einer
Personengruppe, welche in dem dicht bewaldeten Gebiet bei
Dunkelheit auf der Fahrbahn unterwegs war, ausgewichen sein.
Bei diesem Ausweichmanöver kam es zu einem
Frontalzusammenstoß mit einem Pkw BMW einer 53-Jährigen, die
in entgegengesetzter Richtung fuhr. Bei der Kollision wurde
die BMW-Fahrerin im Pkw schwer verletzt und eingeklemmt.

Nach notärztlicher Erstversorgung konnte die Verletzte nach
rund 45 Minuten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeugwrack
befreit werden. Hierfür musste das Dach abgetrennt werden.
Sie wurde einem umliegenden Krankenhaus zugeführt, wo sie
nach einer Notoperation stationär verbleiben musste. Die
Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An
beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Diese mussten teils
mit einem Kran geborgen und sodann abgeschleppt werden.
Die Fußgängergruppe wurde nicht mehr angetroffen, obwohl sie
von einem weiteren Pkw-Fahrer gebeten wurden, vor Ort zu
verbleiben. Diese werden nun als Zeugen gesucht und gebeten,
sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Die
Unfallstelle wurde für den Zeitraum der Rettungs- und
Bergungsmaßnahmen, der Unfallaufnahme sowie für
Reinigungsarbeiten rund drei Stunden gesperrt. Zur
Unfallursache wird ermittelt, wobei geprüft wird, ob die
42-Jährige mit überhöhter, nicht angepasster Geschwindigkeit
fuhr. Auch wurden die Handys der beiden Fahrzeugführerinnen
sichergestellt, um eine Ablenkung durch eine unzulässige
Handynutzung am Steuer überprüfen zu können.
Friemersheim: Spielhalle überfallen Zwei
Maskierte haben in der Nacht zu Freitag (2. Juni, 00:10 Uhr)
eine Spielhalle auf der Reichsstraße überfallen. Die Männer
stießen auf dem Weg zur Theke einen Kunden (74) zur Seite,
bedrohten eine Mitarbeiterin (64) mit einer Schusswaffe und
forderten Geld aus der Kasse. Mit der Beute flüchtete das
Duo in unbekannte Richtung. Die Polizei Duisburg sucht
Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen können oder sie
flüchten gesehen haben. Einer der Räuber
wird auf 1,80 Meter Größe geschätzt. Sein Komplize ist etwa
1,70 Meter groß und hat etwas längere blonde Haare. Beide
trugen dunkle Kleidung und schwarze Sturmhauben. Das
Kriminalkommissariat 13 nimmt Hinweise unter der Rufnummer
0203 2800 entgegen.
Kaßlerfeld: Motorradfahrer verletzt
Auf dem Ruhrdeich hat es im Bereich der Aackerfährbrücke am
Mittwochnachmittag (31. Mai, 15:20 Uhr) einen Unfall mit
einem Verletzten gegeben. Wegen eines verkehrsbedingten
Rückstaus hatte ein 67-jähriger Kradfahrer die
Fahrzeugschlange überholt und war mit einem Dacia
zusammengestoßen, der wegen des Staus wenden wollte. Das
Auto (Fahrer: 48 Jahre alt) erfasste den Motorradfahrer, der
zu Boden stürzte und anschließend stationär im Krankenhaus
behandelt wurde. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde
der Ruhrdeich zwischen der Max-Peters-Straße und der
Meidericher Straße gesperrt.
Buchholz:
Vorfahrt genommen, Rollerfahrer schwer gestürzt, Verursacher
fährt weiter Nach einer Unfallflucht von
Dienstagabend (30. Mai, 21:15 Uhr) sucht die Polizei Zeugen.
Ein 56-jähriger Rollerfahrer berichtete der Polizei, dass er
auf dem Altenbrucher Damm in Richtung Großenbaum unterwegs
war, als plötzlich ein Auto seinen Weg kreuzte. Der
unbekannte Fahrer oder die unbekannte Fahrerin sei ohne die
Vorfahrt zu beachten von einem Privatparkplatz (Höhe
Hausnummer 70) auf die Straße abgebogen. Der
Kleinkraftradfahrer musste stark abbremsen und stürzte auf
die Straße. Ein Rettungswagen brachte den 56-Jährigen zur
Behandlung in ein Krankenhaus. Die Person im Auto fuhr
weiter - ohne dem Mann zu helfen, ihre Personalien anzugeben
oder die Polizei zu alarmieren. Wer hat die Unfallflucht
beobachtet oder kann Angaben zu dem oder der Flüchtigen
machen? Laut Zeugenaussagen soll es sich bei dem Auto um
einen hellen Kastenwagen mit Aufschrift gehandelt haben.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter der
Rufnummer 0203 2800 entgegen.
Hamborn:
BMW und Golf entkommen der Polizei Ein dunkler
BMW (älteres Modell) und ein weißer VW Golf haben sich in
der Nacht zum Donnerstag (1. Juni, gegen 1 Uhr) auf der
Duisburger Straße im Bereich des Rathauses offenbar ein
Rennen geliefert. Polizisten bemerkten die beiden Autos, die
deutlich zu schnell unterwegs waren und fuhren hinterher.
Daraufhin bremste der weiße VW ab, der BMW-Fahrer allerdings
gab Gas und fuhr in Richtung Meiderich vor der Polizei
davon. Die Beamten folgten dem Auto, verloren aber wegen der
extrem hohen Geschwindigkeit zwischendurch den Sichtkontakt.
Das Tempo des BMW schätzten sie stellenweise auf mehr als
120 km/h. Außerdem sei der Fahrer über mehrere rote Ampeln
und ungebremst über Kreuzungen gefahren. Um unentdeckt
flüchten zu können, habe er zwischendurch auch das Licht am
Wagen ausgeschaltet. Die ungefähre Route des Fahrers
verlief über die Duisburger Straße, die Neumühler Straße,
die Emmericher Straße bis hin zur Bahnhofstraße. Entlang
dieser Strecke gab es Zeugen, die der Polizei das
rücksichtslose Fahrverhalten des Fahrzeugführers
bestätigten. Jetzt ermittelt das Verkehrskommissariat 21
unter anderem wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und
wegen eines illegalen Kfz-Rennens und sucht weitere Zeugen,
die Angaben zum Kennzeichen des BMW, zum Fahrer oder der
Fluchtroute machen können. Auch Hinweise zum weißen VW
werden unter der Rufnummer 0203 2800 entgegengenommen.
Hamborn, Marxloh: Autokorso für den türkischen
Meister Galatasary Nachdem Galatasaray Istanbul
am Dienstagabend (30. Mai) die türkische
Fußballmeisterschaft für sich entschieden hat, versammelten
sich zahlreiche Fans auf Duisburgs Straßen. Mit Autokorso,
Flaggen, Fangesängen und Pyrotechnik feierten rund tausend
Anhänger rund um die Weseler- und die Duisburger Straße ihre
Mannschaft. Einsatzkräfte der Polizei schrieben unter
anderem 17 Strafanzeigen, 24 Ordnungswidrigkeitenanzeigen
und sprachen 25 Platzverweise aus. Sie stellten außerdem
Pyrotechnik sicher - zusätzlich eine Drohne, die
unerlaubterweise über den Bereich flog. Der dazugehörige
"Drohnenpilot" (24) konnte ermittelt werden. Die Beamten
sperrten umliegende Straßen ab; der Bus- und Bahnverkehr
wurde eingestellt. Der Einsatz war gegen 00:30 Uhr beendet.
Neudorf: Transporter kippte um

Bei einem Abbiegeunfall an der Mülheimer
Straße/Landfermannstraße (Ecke Neudorfer Straße - im Bereich
des Silberpalais) hat sich am Mittwochmorgen (31. Mai, gegen
9:50 Uhr) der Beifahrer (18) eines Audi schwer verletzt und
musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Am Steuer des Autos
saß ein ebenfalls 18-Jähriger, der offenbar einen
abbiegenden Transporter übersehen hatte. Der Audi prallte in
die rechte Seite des Transporters, sodass dieser umkippte.
Der Audifahrer sowie ein weiterer Insasse (17) und zwei
Insassen des Transporters (67, 56) kamen mit leichten
Verletzungen ebenfalls in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge
mussten abgeschleppt werden. Wegen des Einsatzes war der
Bereich rund um den Unfallort bis zum Mittag gesperrt.
Duisburg: Autokorsos für den türkischen Diktator
Anlässlich der Stichwahlen um das Amt des Staatspräsidenten
in der Türkei kam es am Abend des Pfingstsonntags (28. Mai)
ab 19:30 Uhr zu mehreren Autokorsos im Duisburger
Stadtgebiet. Das Zentrum der spontanen Freudenfeiern lag im
Duisburger Norden rund um die L1. In Höhe des Amtsgerichts
Hamborn versammelten sich zunächst mehrere hundert
fahnenschwenkende Menschen - der Fahrzeugverkehr kam zum
Erliegen. Die Duisburger Polizei sperrte mit
Unterstützung der Autobahnpolizei den Verkehr an
neuralgischen Stellen und leitete den Fahrzeugstrom ab.
Gegen 20 Uhr setzten sich auf der Duisburger Straße etwa
vier- bis fünftausend Menschen von Hamborn zu Fuß in
Richtung Marxloh in Bewegung. Weil vereinzelt Pyrotechnik
gezündet wurde, schritt die Polizei ein und erstattete drei
Ordnungswidrigkeiten- sowie zwölf Strafanzeigen. Darüber
hinaus kümmerten sich Polizisten um zwei Kinder (9, 10), die
im Gewühl ihre Eltern verloren hatten - nach gut einer
Stunde konnten sie ihrer Mutter übergeben werden. In der
Nähe des Hamborner Rathauses untersagten die Einsatzkräfte
einem 40-jährigen Duisburger einen Drohnenflug über der
Menschenmenge. Sie erstatteten eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Piloten.
Um 22
Uhr endete der Spontanumzug wieder vor dem Hamborner
Amtsgericht. Bis in die Nacht hinein kamen zahlreiche
Menschen auch auf Marktplätzen in Rheinhausen und Hamborn
zusammen und feierten. Im Bereich der L1 wurde der Fahrzeug-
und Schienenverkehr gegen Mitternacht wieder freigegeben.
|