11. September 2024 - Der 22. Lichterlauf Duisburg am
Samstag, 14. September, könnte eine Premiere bieten:
Steht der Begründer des Laufs und langjährige
Namensgeber zum ersten Mal an der Startlinie auf der
Kruppstraße im Sportpark Duisburg?
Jörg
Bunert, der den Lauf zur Finanzierung der
Beleuchtung entlang der Regattastrecke „erfand“, ist
sich jedoch nicht ganz sicher: Läuft er lieber
die 5.000 Meter (Start: 18:30 Uhr) oder den
Hauptlauf über 10 Kilometer (Start 20:00 Uhr)?
Mit der Entscheidung kann er sich Zeit lassen:
Meldungen für die Benefizrennen sind bis kurz vor
dem Start möglich. Bis Mitternacht am Freitag kann
online unter lichterlauf.bunert.de gemeldet werden.
Am Samstag dann bringt ein Besuch im Meldebüro
auf der Dreieckswiese im Sportpark auf die Strecke.
Für 19 Euro Platz an der Startlinie sichern
Nachmeldungen kosten 19 Euro. Aus dem Erlös
werden die Energiekosten für die 180 Lampen entlang
der beliebtesten Laufstrecke in Duisburg
mitfinanziert.
Jörg Bunert hatte sich Anfang
der 2000er-Jahre für die Beleuchtung der Strecke
stark gemacht und zur Absicherung der laufenden
Kosten das Abendsportfest initiiert. Veranstalter
ist der Stadtsportbund Duisburg, der von Karsten
Kruck, dem Inhaber von Laufsport Bunert, unterstützt
wird. Karsten Kruck vom ASV Duisburg startet
übrigens am Samstag ebenfalls.
Was man mit
Sicherheit sagen kann: Jörg Bunert nimmt nicht am
Bambini-Lauf um 18 Uhr über 400 Meter teil. Da liegt
die Altersgrenze bei sieben Jahren. Duisburgs
Marathon-Mann feiert am Freitag seinen 70.
Geburtstag.
ASV-Trio im Rennen um
den Sieg Bereits den Start selbst sieht
er als eine Art Geschenk. Für andere geht es um
mehr: Auf der Liste der Favoriten stehen bei den
Männern Jan Neuens vom ASV Duisburg sowie
Vereinskamerad Dennis Bollmann. Bei den Frauen kommt
es zu einem Re-Match des Vorjahresrennens: Sowohl
Siegerin Anneke Wortmeier (TV Wattenscheid) als auch
die Zweitplatzierte Katharina Wehr (ASV Duisburg)
haben gemeldet.
Stadtsportbund
Duisburg rechnet mit mehr als 1.500 Teilnehmenden
Die Veranstalter rechnen mit insgesamt mehr als
1.500 Teilnehmenden. Dabei motiviert nicht allein
die Unterstützung der „guten Sache“. Der Lauf selbst
hat seinen Reiz. Katharina Wehr schwärmt von der
„schönen Atmosphäre“ und der „guten Stimmung“.
Karsten Kruck betont: „Wer im Winter entlang der
Regattabahn trainieren will, sollte seinen
Solidarbeitrag leisten und am Samstag an den Start
gehen.“ Jörg Bunert hat sich das zumindest fest
vorgenommen. Die Wettervorhersage verspricht für
den Samstagabend optimale Bedingungen bei 12 bis 15
Grad und trockener Piste. Alle Infos zum Lauf
unter
www.lichterlauf.bunert.de.
Duisburg, 28. Februar 2024 - Es sind keine 200 Tage
mehr bis zur 22. Auflage von Bunerts Lichterlauf.
Am Samstag, 14. September, ab 18 Uhr, geht es um
mehr als gute Zeiten, beste Platzierungen und einen
stimmungsvollen Abend. Der Erlös der
Benefizrennen stellt sicher: Das Licht, das die
beliebteste Laufstrecke in Duisburg beleuchtet, geht
auch im nächsten Winter nicht aus.
Ab sofort
können Lichterlaufende für die Rennen mit Start und
Ziel auf der Kruppstraße melden. Save
the Date und die Startnummer unter
www.lichterlauf.bunert.de.
Die Startgebühr beträgt 16 Euro.
Um 18 Uhr gehen die Bambini auf die Kurzstrecke (ca.
400 Meter). Um 18:30 Uhr wird das Rennen über
5.000 Meter gestartet.
Der Hauptlauf über 10.000 Meter geht um 20 Uhr auf
die Strecke, die während des atmosphärisch schönen
Abendsportfests entlang der Regattabahn führt. Der
Erlös aus den Meldegebühren trägt dazu bei, dass die
180 Lampen im Sportpark bei Einbruch der Dunkelheit
den Laufweg ins beste Licht setzen. Seit 2003
gelingt es Jahr für Jahr etwa 2.000 Läuferinnen und
Läufer an den Start zu bringen. Der Stadtsportbund
Duisburg veranstaltet zusammen mit Karsten Kruck,
Inhaber von Laufsport Bunert in Neudorf, den
Benefizlauf. Der Eigenbetrieb DuisburgSport ist ein
weiterer Partner des Lichterlaufs.
|