Duisburg, 21. April 2024 - In
Duisburg wird natürlich Fußball großgeschrieben,
aber auch für Eishockey, Handball, Wasserball und
andere Sportarten begeistern sich die Einwohner. Der
MSV Duisburg spielt derzeit noch in der 3. Liga und
liegt dabei zudem auf den unteren Plätzen. Auch in
der Handball Bundesliga ist man nicht dabei, der EVD
– Füchse Duisburg wurde als heutig bestehende
Eishockeymannschaft 1991 gegründet und stieg 2005
sogar in die erste Bundesliga auf, wo man sich vier
Jahre lang halten konnte.
Heute sind die Füchse in der Oberliga West, und
damit in der dritthöchsten Liga im deutschen
Eishockey vertreten. Im Wasserball spielt der ASC
Duisburg in der Bundesliag oft oben mit, auch wenn
Wasserball eher zu den Randsportarten zählt. Die
Begeisterung der Duisburger für die heimischen
Teams, aber auch für die erste Fußball-Bundesliga
groß, und man fiebert und zockt bei allen wichtigen
Begegnungen mit.
Den MSV Duisburg kennt man
überregional, die Eintracht 1848 Duisburg, die in
der Regionalliga spielt, eher weniger. Der FSV
Duisburg spielt in der 6. Liga, daneben gibt es
zudem
einige weitere kleine Amateurvereine in der
Gegend, was darauf hinweist, dass Fußball, trotz
fehlender Erfolge in den oberen Ligen, hier eine
beliebte Sportart ist.
Zum Stand Dezember 2022 hatte der MSV Duisburg knapp
über 8.600 Mitglieder, wobei neben Fußball dabei
auch Handball, Hockey, Judo, Leichtathletik und
Turnen auf dem Programm stehen. Damit ist er nicht
nur der erfolgreichste, sondern auch
mitgliederstärkste Verein in Duisburg. Neben den
Herren- und Damen-Profis im Fußball wird natürlich
auch der Nachwuchs gefördert, zudem gibt es eine
Traditions- wie auch eine Fanmannschaft, die unter
dem Namen „Glory Amateure“ seit Herbst 2022 aus
reinem Spaß besteht, allerdings doch ein Kader aus
47 Spielern und 2 Trainern besitzen.
Leidenschaft fürs runde Leder verbindet also viele
Duisburger, weshalb sowohl die örtlichen Spiele im
Stadion miterlebt werden, wie auch andere wichtige
Spiele per TV in Bars und Kneipen verfolgt werden.
Neben dem reinen Zusehen sind dabei auch, wie
derzeit in ganz Deutschland, Sportwetten hoch
beliebt. Klar gibt es hier eine Reihen Wettbüros,
doch auch online werden viele Wetten abgegeben,
zumal sich die aktuellen
Bundesliga Wettquoten ebenfalls im Internet
leicht finden lassen. Ganz gleich, ob man dabei auf
die Mannschaften im Bundesland, wie den BVB Dortmund
(derzeit auf Tabellenplatz 5), VfL Bochum (auf Platz
16) setzt, auf einen anderen Favoriten der
Bundesliga oder gar auf Begegnungen innerhalb der
britischen Premier League oder anderen europäischen
Ligen setzt – Wettangebot und Gewinnchancen sind
geradezu grenzenlos.
Gleiches gilt auch bei
anderen Sportarten, die meisten Wettanbieter
besitzen Tippmöglichkeiten für Eishockey, Handball,
aber auch amerikanische Sportarten und Events. Und
gerade in Nordrhein-Westfalen wird von diesem
Angebot gerne Gebrauch gemacht: Seit 2012 ist das
Bundesland absoluter Spitzenreiter in Sachen
Sportwettensteuer, mit 838 Millionen Euro
gesamt, weit vor Bayern auf Platz zwei mit einer
Summe von 616 Millionen Euro. Wenig verwunderlich
aufgrund dessen, dass NRW zahlreiche erfolgreiche
Vereine und damit eine große Fangemeinschaft
besitzt, die die Spiele nicht nur gerne in Stadion
und im Fernsehen verfolgt, sondern dabei
gleichzeitig auf den eigenen Gewinn hofft. Die
Gemeinsame Glückspielbehörde der Länder, die für
die Vergabe und Überwachung der deutschen
Glückspiellizenzen verantwortlich ist, weist derzeit
30 legale, in Deutschland registrierte
Sportwettenanbieter auf, zwei direkt mit Sitz in
Deutschland, allerdings nicht in
Rheinland-Westfalen. Getippt werden kann jedoch
bequem überall, vom Computer oder gar einer mobilen
App aus, weshalb die Wettleidenschaft auch in
Duisburg weit verbreitet ist.
Wetten kann man dabei selbstverständlich auch auf
die anstehenden Spiele des MSV Duisburg. Derzeit
befindet sich die Mannschaft jedoch auf dem Weg in
die Regionalliga, weshalb die Prognosen unter den
Fans wohl in erster Linie darum gehen, ob man in der
nächsten Saison um den Wiederaufstieg mitspielen
kann. Will man Wahrscheinlichkeiten und Quoten für
die kommenden Partien berechnen, hilft ein Blick auf
die jüngsten Begegnungen: In den letzten fünf
Spielen konnten die Duisburger nur ein Mal gewinnen,
ein Unetschieden und dreiei Niederlagen verbuchen,
darunter nur einen Heimsiege. In den kommenden
Wochen spielt der Verein noch gegen den SV
Sandhausen, in Lübeck, beim letzten Heimspiel gegen
Aue und Ex-Trainer Pavel Dotchev und schließt die
Saison in Dresden ab. Derzeit liegt Duisburg auf
dem 18. Tabellenplatz, und neben dem Ausgang des
Spiels, erzielten Toren und anderen Details zur
Partie kann daneben auch auf den Ligaerhalt oder den
Abstieg gewettet werden. Wenngleich sicherlich kein
Fan hofft, dass die Mannschaft aus der 3. Liga
fällt, ist es gerade bei Sportwetten nicht ratsam,
sich von Emotionen und persönlichen Wünschen leiten
zu lassen – auf einen Abstieg zu wetten könnte aus
finanzieller Sicht also Sinn machen – die kommenden
Spiele werden hier mehr Klarheit schaffen.
Generell ist es bei Sportwetten ratsam immer die
Quoten gut zu studieren, auch zwischen den
verschiedenen Buchmachern und Wettanbietern. Diese
sind in der Regel auch bei Spielen der niedrigeren
Fußballigen bekannt und können im Internet leicht
recherchiert werden. Wer lieber auf die Saison der
Duisburger Füchse setzt, kann dies gleichermaßen tun
– das Online-Wettangebot vergrößert sich ständig und
erlaubt das Zocken in fast allen Sportarten,
regional, überregional und sogar international.
|