MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2024/25     Spiele

 

   Saison 2024/2025 - 30. Spieltag, 20.4.2025, 14 Uhr
     
MSV Duisburg - 1. FC Köln II   3:1 (0:1)
Bookjans mit dem Ausgleich, Meuer dreht das Spiel, Willms macht den Sack zu!
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 20. April 2025 - Das Trainerteam des MSV setzt erneut auf die Stammformation, die sich in dieser Saison geformt hat.
Auf der Zielgeraden ist keine Zeit für Experimente. Wobei, ob Max Dittgen oder Simon Symalla, Patrick Sussek oder Dustin Willms auflaufen, macht aus meiner Sicht kaum einen Unterschied.
"Wir sind Zebras weiß-blau" schallt es durch eine gut besuchte Duisburger Arena. Getragen von der Fankurve.
Auch ich muss zugeben, auch den "Singsang" der Ultras habe ich in Düren vermisst.


1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, spielt von links nach rechts, Köln, ganz in Rot, hat Anstoß.
Der 32-jährige Schiedsrichter Alexander Ernst aus Schwerte hat die Partie bei sonnigen 19 Grad am Ostersonntag angepfiffen.
94 Regionalligaspiele hat er absolviert, den MSV hat er noch nicht gepfiffen.
4. - ein Missverständnis im Strafraum schenkt Köln fast eine Torchance, doch Max Braune reagiert blitzschnell, spielt das Leder im Sitzen und schnappt sich die Kugel bevor Ouro-Tagba reagieren kann.
5. - dieses Mal ist Braune am linken Pfosten vor Cuber am Ball.
Die Anfangsviertelstunde ist gespielt, Köln hat bis dato keinen Duisburger Abschluss zugelassen.
16. - jetzt aber! Eine Flanke von Sussek von links köpft Dittgen am rechten Pfosten knapp am linken Pfosten vorbei.
Köln hat bis dato mehr vom Spiel, doch die Duisburger Abwehr steht gut am und im eigenen Strafraum.

26.- 0:1. Duisburg bekommt den Ball nicht weg, der Höger vor die Füße tropft, der Kölner Kapitän nagelt das Leder aus halbrechter Position aus 10 Metern ins Tor. Mit dieser Wucht und aus dieser Entfernung hatte Max Braune keine Abwehrchance.
Dieser Treffer lag in der Luft, die Führung der Gäste ist zu diesem Zeitpunkt verdient.
31. - MSV-Kapitän "Ali" Hahn sieht Gelb, es ist seine fünfte, er muss in Gladbach zusehen.
Höger provoziert bei einem Freistoß für Egerer an der Mittellinie und sieht ebenfalls den Gelben Karton.
Die Zebras brauchen in der Offensive mehr Geschwindigkeit. Symalla, Willms und auch Zahmel könnten da helfen.

Zumal Dittgen, Michelbrink und auch Bookjans bis dato unglücklich spielen.
40. - über Dittgen läuft der Ball nach links zu Coskun, der in den Strafraum flankt, Bookjans mit einem Fallrückzieher, das Leder landet bei Dittgen, der reaktionsschnell die Kugel Richtung Tor leitet - knapp vorbei.
Konter, vier Kölner gegen drei Duisburger, doch der letzte Pass landet bei Max Braune.


Halbzeit
Die Kölner Führung geht für mich in Ordnung. Sie waren die überwiegende Zeit der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft und machen es dem Tabellenführer in der Offensive richtig schwer. Da muss von den Zebras in der zweiten Halbzeit mehr kommen.


2. Halbzeit
46. - Fleckstein verliert den Ball am eigenen Strafraum an Obuz, der in den Strafraum zieht, sein Schuss geht am rechten Pfosten ins Toraus.
Auch die nächste Aktion kommt von Köln, Fleckstein klärt im Sitzen gegen Ouro-Tagba und verhindert so das 0:2.

49. - 1:1. Nach einem Einwurf von Coskun kommt der Ball über Töpken zu Meuer, der das Leder an der Torauslinie stehend mit der Hacke vor das Tor zurück legt, Jakob Bookjans ist reingelaufen und versenkt die Kugel aus 8 Metern flach links im Tor.
Und schon ist das Stadion lautstark zur Stelle.
53. - Symalla jagt den Ball aus halbrechter Position aus 13 Metern über den Querbalken.
Jetzt heißt es "dran belieben".

56. - 2:1. Symalla legt den Ball von rechts in die zentrale Position, wo Steffen Meuer aus 18 Metern Maß nimmt und mit einem Schuss flach ins linke Ecke den Führungstreffer erzielt.


60. - Sussek zieht nach innen und ab, sein Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
Das ist der MSV, der seit dem 9. Spieltag an der Tabellenspitze steht!
In der 64. Minute verlässt der angeschlagene Joshua Bitter den Rasen, für ihn kommt Mert Göckan ins Spiel.
69. - Bookjans sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Auch für ihn ist das Spiel frühzeitig vorbei. Jesse Tugbenyo, mittlerweile
Vater einer Tochter namens Ruby Hope, macht sich bereit.
73. - eine Freistoßflanke von Sussek in den Strafraum köpft Töpken knapp über den Querbalken.
Die letzten 10 Minuten der regulären Spielzeit laufen.
"Immer wieder MSV - von der Elbe bis zur Isar - immer wieder MSV"!
Schön, die alten Lieder lautstark in der Duisburger Arena zu hören.
87. - Willms erläuft einen langen Ball, bringt ihn nach innen, Symalla rast herein, Köln klärt zur Ecke.
Die Ecke von Sussek landet vor dem Tor, Tugbenyo scheitert aus kurzer Distanz an dem langen Bein von Torwart Nickisch, Köln kann in höchster Not klären.

90.+1 - das ist hier und heute die Entscheidung! Göckan über rechts, er flankt den Ball Richtung zweiter Pfosten, wo Dustin Willms das Leder zum 3:1. ins Netz köpft!
Fünf Minuten werden nachgespielt.

Schlusspfiff

Diesen Sieg hat MSV-Trainer Dietmar Hirsch eingewechselt!
Steffen Meuer mit Assist für Torschütze Jakob Bookjans und eigenem Tor nach Vorlage Simon Symalla, Mert Göckan legt für Dustin Willms auf.


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Egerer - Dittgen, Michelbrink, Bookjans, Sussek - Töpken

  Nickisch - Krautkrämer, Özkan, Smajic, Akmestanli - Höger, Kujovic - Schmitt, Obuz - Ouro-Tagba, Cuber

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

0:1

26.

Höger

MSV

31. Hahn

1:1

49.

Bookjans

Meuer

46. Meuer für Michelbrink

58. Bookjans

2:1

56.

Meuer

Symalla

46. Symalla für Dittgen

3:1

90.+1

Willms

Göckan

64. Göckan für Bitter

70. Tugbenyo für Bookjans

81. Willms für Töpken

Köln II

32. Höger

67. Borie für Ouro-Tagba

35. Akmestanli

        67. Harchaoui für Höger 87. Sbonias    

78. Salger für Akmestanli

84. von der Hitz für Cuber

84. Kristal für Obuz

SR: Alexander Ernst
Assistenten: Tobias Bauch, Jörn Schäfer
4. SR: -
Zuschauer: 18.403

 
Braune
Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun
 Egerer
Dittgen, Michelbrink, Bookjans, Sussek
Töpken