MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2024/25

#MSVereint! - Dauerkarte 2024/25

 

Ob Zuhause, in Gladbach oder auf der Couch, mir ist es egal, wann wir wo aufsteigen
     MSV Duisburg - 1. FC Köln II    3:1 (0:1)
MSV-Trainer Hirsch wechselte den Sieg ein - MSV steht auf der Ziellinie zum direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga!

Jochem Knörzer

Duisburg, 20. April 2025 - Nach einer ersten Halbzeit, in der es für den Tabellenführer nicht lief, wechselte MSV-Trainer Dietmar Hirsch mit Simon Symalla und Steffen Meuer, später auch Mert Göckan und Dustin Willms, den Sieg ein. Bookjans, Meuer und Willms drehten das Spiel und machten aus einem 0:1 ein am Ende verdientes 3:1.

Damit steht der MSV Duisburg bildlich gesehen auf der Ziellinie.
Mit 63 Punkten und einer Tordifferenz von 31 Toren (!) führen die Zebras souverän die Tabelle an. Gütersloh folgt mit 52 Punkten und könnte noch maximal 12 Punkte, darunter Spiele gegen Köln II und Gladbach II, holen. Gütersloh hat aber keine Lizenz für die 3. Liga gestellt und fällt als Aufstiegskonkurrent aus.

Die Sportfreunde Lotte könnten mit vier Siegen aus den letzten vier Spielen noch auf 63 Punkte kommen, liegen aktuell 11 Tore zurück und empfangen am letzten Spieltag den MSV Duisburg.

Mit einem Unentschieden beim Auswärtsspiel in Gladbach im Borussia-Park gegen die zweite Mannschaft der Gladbacher können die Duisburger bereits die Ziellinie überschreiten und den Aufstieg feiern. Mit einem Sieg holen sie sich auch die Meisterschaft.
Auf geht's Zebras, bringt es zu Ende!


Das war ein schönes Gefühl

Torschütze Steffen Meuer: "Wir wollten mit den Einwechselungen für frischen Wind sorgen. Bei dem Einwurf hatte ich gesehen, dass Jakob im Rücken wegläuft, dann konnte ich den Ball mit der Hacke nach hinten legen und er schießt ihn super. Bei meinem Treffer hatte ich Simon schon vorher gesagt, er soll den Ball mal quer legen, beim ersten Mal wurde er gestoppt, aber der zweite kam an und dann mit links ins lange Eck. Das war ein schönes Gefühl!"


Es immer ein anderes Spiel, wenn wir auf unsere Kurve spielen und unsere Fans im Rücken haben

Torschütze Jakob Bookjans: "Die erste Halbzeit war nicht gut von uns, das haben wir in der Halbzeit auch klar angesprochen. Die Tore sind zu einem guten Zeitpunkt für uns gefallen. Da waren die Fans auch sofort da, es immer ein anderes Spiel, wenn wir auf unsere Kurve spielen und unsere Fans im Rücken haben. Bei meinem Tor habe ich den Ball gut erwischt, habe, als er vom Fuß weggegangen ist, dass er ganz gut kommt."


Auf der Flanke stand schon 'Tor' drauf

Torschütze Dustin Willms: "Es war eine super Flanke von Mert, auf der Flanke stand schon 'Tor' drauf, die musste ich nur noch einnicken."


Steffen hat das schon auf der Bank gesagt

Simon Symalla: "Steffen hat schon auf der Bank gesagt, dass der Rückraum immer offen ist. Da habe ich ihn gesehen, quer gelegt und er macht ihn überragend rein."



MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Wir haben zwei unterschiedliche Halbzeiten gesehen. Wir wussten, dass wir mit einem Sieg den Deckel zu 99,9 Prozent auf den Aufstieg drauf machen konnten und haben in der ersten Halbzeit sehr verkopft gespielt. Wir haben leichte Abspielfehler gemacht, leichte Annahmefehler gemacht. Es war eine Frage der Ziet, wann wir das Gegentor bekommen. Wir sind in der zweiten Halbzeit taktisch etwas verändert, sind in einem 4-1-4-1 angelaufen. Wir machen früh den Ausgleich, gehen schnell 2:1 in Führung und machen in der letzten Minute den Deckel drauf:"



Ob Zuhause, in Gladbach oder auf der Couch, mir ist es egal, wann wir wo aufsteigen
Duisburg, 18. April 2025 - Am Ostersonntag empfängt der Tabellenführer der Regionalliga-West, der MSV Duisburg, die zweite Mannschaft des Zweitligisten 1. FC Köln vor rund 22.000 Zuschauern in der heimischen Arena. Alle anderen Spiele finden bereits am morgigen Samstag statt. Gladbach II spielt in Wuppertal, Lotte empfängt die Dürener "Rumpftruppe" und Oberhausen spielt um 16 Uhr gegen Schalke II.

Auch MSV-Trainer Dietmar Hirsch wird sich über die Ergebnisse der Verfolger informieren: "Wir schauen nur auf uns. Nein, wir schauen auch, was die mögliche Konkurrenz macht." Das ist bei fünf verblieben Spielen und somit 15 noch zu vergebenen Punkten auch interessant. Ein Aufstieg mit einem Heimsieg am Sonntag ist möglich, aber eher unwahrscheinlich.

Bis auf die Langzeitverletzten Thomas Pledl und Leon Müller, dazu Kilian Pagliuca, der nächste Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen könnte, kann das MSV-Trainerteam am 30. Spieltag "aus dem Vollen schöpfen". Auf der Zielgeraden der Saison durchaus ein Vorteil.

Dietmar Hirsch ist es nach eigenen Aussagen egal, "wann wir wo aufsteigen. Haupsache, wir erreichen unser Ziel und steigen wieder auf!" Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen.