Duisburg, 4. April 2025 - Vor über 19.000
Zuschauern, an einem fast schon sommerlichen Freitagabend, kam der
Tabellenführer in der heimischen Arena nicht über ein Unentschieden
gegen Bocholt hinaus. Das Lattenkreuz und der Pfosten verhinderten
die Siegtreffer für den MSV, nur Dustin Willms fand den Weg ins Tor.
Zum Livebericht
Weiter geht es für die Zebras am nächsten Samstag in Düren. Der
insolvente 1. FC Düren versucht, die restlichen Spiele mit einem Mix
aus eigenen Landesligaspielern und bis dato vereinslosen Spielern zu
bestreiten. Das "Casting" für die Akteure, die seit mindestens einem
halben Jahr für keinen anderen Verein aufgelaufen sind, findet am 8.
April 2025 statt.

MSV-Trainer Dietmar Hirsch ist weder über diese
Idee noch von den drei Insolvenzen in der Regionalliga-West
"amused": "Das wird wahrscheinlich irgendwann in jeder
Comedy-Show gezeigt. Da habe ich gar kein Verständnis für! Die Liga
steht im Moment in keinem guten Licht, drei Vereine die finanzielle
Probleme haben und wenn jetzt noch so ein Casting vier, fünf
Spieltage vor Schluss stattfindet, das ist albern und hat mit
Profifußball nichts zu tun!"
Meine
Lieblingssituation

Dustin Willms: "Das Tor entstand aus meiner Lieblingssituation. Wenn
ich außen den Ball bekomme, dann in die Mitte zu ziehen und einfach
in die lange Ecke abzuschließen."
Da war viel
mehr drin

Joshua Bitter: "Der Abend ist ein bisschen
enttäuschend für uns. Da war viel mehr drin. Meiner Meinung nach
haben wir ein gutes Spiel gemacht, haben in der ersten und zweiten
Hälfte unsere Chancen gehabt. Solche Abende gibt es halt, aber man
darf das nicht überbewerten. Die Leistung nehmen wir mit in die
nächste Woche."
Man muss doch auch mal loben,
wenn sie gut pfeifen!

"Ali" Hahn kam aus der Schiedsrichterkabine zum Interview. Was er
dort gemacht hat? "Ali" Hahn: "Es ging um die
letzte Aktion, dass es kein Hand war. Ich hatte meinen Arm am Körper
angelegt. Das habe ich ihm gesagt, dass er das gut gesehen hat. Man
muss doch auch mal loben, wenn sie gut pfeifen! Für die Liga hat er
heute gut gepfiffen."
Zebras wollen ihre Serien gegen
Bocholt fortsetzen und weiter Fakten schaffen Duisburg,
3. April 2025 - Am Freitagabend,
Anstoß 19:30 Uhr, spielt der MSV Duisburg, Tabellenführer der
Regionalliga-West vor gut 18.000 Zuschauern, darunter rund 1.400 aus
Bocholt, gegen den 1. FC Bocholt. Das ist Fakt und sehr sicher.

Nicht zum Kader gehören die Langzeitverletzten Thomas Pledl und Leon
Müller, Kilian Pagluca fällt mit einem Muskelfaserriss aus, Moritz
Montag und Luis Hartwig befinden sich im Aufbautraining. Mert Göckan
muss seine Spielsperre nach der Gelb-Roten Karte in Rödinghausen
genau so absitzen wie Jesse Tugbenyo, der in der dritten Minute der
Nachspielzeit seine fünfte Gelbe Karte erhielt. Auch wenn der
MSV bei Tugbenyo durch einen Spielberichtsfehler des Schiedsrichters
nachhelfen musste, auch das sind Fakten.
Am Freitagabend
wollen die Zebras ihre Serie,
zählt man den Niederrheinpokal mit, sechs Siege in Folge, sieben
Spiel ohne Gegentor und acht Spiele in Serie ohne Niederlage
fortsetzen. Auch das fällt unter Fakten.
Danach wird
es spekulativ. Ob das Spiel am darauffolgenden Samstag in Düren
gegen den 1. FC Düren stattfindet, steht nach der Insolvenzmeldung
und der fristlosen Kündigung der kompletten Mannschaft und
Trainerteam in den Sternen. Und wenn Düren antritt, bleibt die
Frage, mit welcher Mannschaft? Ein Mix aus U23 und U19 wäre möglich.
Abwarten. Wir schauen wie MSV-Trainer Dietmar Hirsch von
Spiel zu Spiel. Bis der Aufstieg in trockenen Tüchern ist.
|