MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - 1. Runde Niederrheinpokal, 20.8.2025, 19:30 Uhr
    
SC Victoria Mennrath - MSV Duisburg  0:7
(0:4)
Doppelpack Töpken, Elfmetertor Borkowski, Doppelpack Noß, Heike, Sadlek
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 20. August 2025 - Heute können sich die Spieler, die in der zweiten Reihe mit den Stollen scharren, beweisen.
19:30 Uhr. Keine Schiedsrichter, keine Mannschaften, die den Rasen betreten - der Anstoß verzögert sich.
Aber nur um wenige Minuten.


1. Halbzeit
Der MSV, in den grünen Ausweichtrikots Trikots, spielt von rechts nach links, Mennrath, ganz in Weiß, hat Anstoß.
Schiedsrichter Kristijan Rajkovski hat die Partie bei sonnigen 21 Grad angepfiffen.
Bestes Fußballwetter, der Rasen wurde ausgiebig bewässert - los geht's!

4. - der erste Schuss der Partie kommt von Egerer aus der Distanz, kein Problem für Torwart Kriukov.

15. - 0:1. Mert Göckan zieht einen Sprint an, legt den Ball in den Lauf von Thilo Töpken, der das Leder ins leere Tor schiebt.

20. - 0:2. Niklas Jessen gibt den Ball von rechts Richtung zweiter Pfosten, Thilo Töpken steht frei und lüpft die Kugel ins Tor.
25. - Kubawitz schießt einen Freistoß aus der Distanz direkt auf das Tor, Paris ist zur Stelle und hält sicher.
32. - ein gefälliges Passspiel des Drittligisten bringt Dittgen in Position, sein Heber aus 17 Metern geht knapp über den Querbalken.
37. - Elfmeter für Duisburg nach Foul an Jessen im Strafrafraum. Dennis Borkowski schnappt sich das Leder und versenkt es sicher. 0:3.
40. - Dittgen dreht sich und jagt das Leder aus rund 21 Metern auf das Tor, der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei und landet am Außennetz.
45.+1 - 0:4. Conor Noß zieht in halblinker Position im Strafraum an und schießt den Ball diagonal flach ins rechte Eck.


Halbzeit
Der MSV absolviert hier seine Aufgabe bis dato souverän, von einem pomadigen Auftritt des Drittligisten ist man weit entfernt.
Das Halbzeitergebnis passt zum Spiel, auch wenn es ein halbes Dutzend hätte sein können.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen. Beim MSV haben sich Leon Müller und Jesse Tugbenyo für ihren Einsatz bereit gemacht.
Schiedsrichter Kristijan Rajkovski hat die Partie wieder angepfiffen.
Egerer spielt in der Innenverteidigung, Müller agiert als Sechser, Tugbenyo im offensiven Mittelfeld.

57. - 0:5. Niklas Jessen legt den Ball von rechts zurück vor das Tor, Conor Noß steht völlig frei und netzt ein.
62. - Dittgen aus halbrechter Position, der Ball geht Richtung linker Pfosten, Torwart Mykyta Kriukov macht sich lang und dreht das Leder mit einem langen Arm um den Pfosten.
72. - Symalla zieht an und an dem Gegenspieler vorbei, legt den Ball auf den langen Pfosten, Zahmel kommt knapp zu spät.

80. - 0:6. Ein Pass in den Lauf von "Heiko" Heike, der an Torwart Kriukov vorbei zieht und den Ball aus spitzem Winkel ins Netz schießt.

85. - 0:7. Symalla mit der Ecke von rechts, Gabriel Sadlek ist mit dem Kopf zur Stelle und versenkt das Leder im Tor. Es ist das erste Pflichtspieltor des MSV-Youngsters.


Schlusspfiff
Das war eine souveräne und seriöse Vorstellung der Zebras, die zum Einzug in die zweite Runde des diesjährigen Niederrheinpokals führt.


Paris - Jessen, Fleckstein, Schlicke, Göckan - Egerer - Dittgen, Noß, Borkowsi - Zahmel, Töpken

   Kriukov - Küppers, Littges, Forestal, Xenidis, Werner - Trützschler, Lambertz, Kubawitz - Minkiti, Szymanski

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

0:1

15.

Töpken

Göckan

MSV

0:2

20.

Töpken

Jessen

46. Müller für Fleckstein

0:3

37.

Borkowski

Elfmeter

46. Tugbenyo für Borkowski

0:4

45.+1

Noß

64. Symalla für Dittgen

0:5

57.

Noß

Jessen

64. Sadlek für Noß

0:6

80.

Heike

64. Heike für Töpken

0:7

85.

Sadlek

Symalla

Mennrath

44. Werner

60. Coulibaly für Szymanski

60. Tiskens für Lambertz

60. Gogolidze für Minkiti

68. Heller für Werner

76. Alexandrov für Küppers

SR: Kristijan Rajkovski
Assistenten: Maikel de Almeida, Torben Eickhoff
4. SR: -
Zuschauer:

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 8 Jonas Michelbrink, 38 Gabriel Sadlek, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 18 Steffen Meuer
9 Tim Heike, 21 Jannik Zahmel, 25 Dennis Borkowski