|
Frankfurt/Duisburg, 7. November 2025 -
Bernard "Ennatz" Dietz war bis heute der einzige Mannschaftskapitän
einer deutschen Fußball-Nationalmannschaft, der einen Titel erringen
und den Pokal hoch stemmen konnte, der nicht zum erlauchten Kreis
der DFB-Ehrenspielführer ernannt wurde. Nach dem Vorstoß des
MSV-Vorstandes und der Beantragung durch den Fußballverband
Niederrhein im Mai 2025 (siehe unten) hat der heutige 45.
Ordentliche DFB-Bundestag in Frankfurt am Main Bernard Dietz zum
DFB-Ehrenspielführer ernannt. Das gilt auch für Silvia Neid und
posthum für Doris Fitschen.

DFB-Ehrenspielführer Bernard "Ennatz" Dietz
Das teilt der DFB mit: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat
auf dem 45. Ordentlichen DFB-Bundestag in Frankfurt am Main Bernard
Dietz, Silvia Neid und posthum Doris Fitschen zu
DFB-Ehrenspielführer und DFB-Ehrenspielführerinnen ernannt. Der DFB
würdigt damit die herausragenden sportlichen Leistungen sowie das
vorbildliche Auftreten der drei ehemaligen Kapitäninnen und
Kapitäne.
DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: "In Bernard
Dietz, Silvia Neid und Doris Fitschen ehren wir nicht nur drei
außergewöhnliche Sportler und Sportlerinnen, sondern auch drei große
Persönlichkeiten, die den Fußball in unserem Land geprägt haben.
Bernard Dietz war der Kapitän unserer Europameister von 1980, ein
Vorbild und Anführer, der nie das Rampenlicht suchte und sich immer
in den Dienst seiner Mannschaft stellte. Silvia Neid gehörte zu den
Pionierinnen unserer Frauen-Nationalmannschaft und war als Spielerin
maßgeblich an ihren ersten Erfolgen beteiligt, bevor sie als
Bundestrainerin alle großen Titel gewann. Wie sie gehört auch Doris
Fitschen zu den herausragenden Spielerinnen in der Geschichte
unseres Teams. So sehr ich mich darüber freue, dass auch sie
verdientermaßen in den Kreis der Ehrenspielführer*innen aufgenommen
wird, so traurig macht es mich, dass Doris Fitschen diese besondere
Auszeichnung nicht mehr erleben kann."
Bernard Dietz spielte
53-mal zwischen 1974 und 1981 für die Nationalmannschaft, für die er
an einer WM- und zwei EM-Endrunden teilnahm. 1980 führte der
Abwehrspieler die deutsche Auswahl beim Gewinn der
Europameisterschaft in Italien als Kapitän an. Mit seiner Ernennung
sind nun alle Kapitäne bei den deutschen Titelgewinnen der Männer
Ehrenspielführer. Silvia Neid (111 Länderspiele) und Doris Fitschen
(144) gehören zu den besten deutschen Fußballerinnen aller Zeiten.
Die positive Entwicklungen der Frauen-Nationalmannschaft und des
Frauenfußballs in Deutschland sind ohne sie nicht vorstellbar. Neid
war die Spielführerin bei den EM-Erfolgen 1989, 1991 und 1995,
Fitschen 1997 und 2001. Doris Fitschen starb im März dieses Jahres
nach langer Krankheit im Alter von nur 56 Jahren.
Zum Kreis
der Ehrenspielführerinnen und Ehrenspielführer gehören darüber
hinaus Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus,
Bettina Wiegmann, Birgit Prinz, Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm.
Das schreibt der MSV Duisburg: Ehre, wem Ehre
gebührt: Unser Bernard Ennatz Dietz ist Ehrenspielführer der
deutschen Nationalmannschaft. Das hat der DFB-Bundestag
am Freitag, 7. November 2025, in Frankfurt einstimmig beschlossen.
Dietz, Kapitän der Mannschaft, die 1980 in Rom im Finale mit 2:1
gegen Belgien die Europameisterschaft gewann, ist nach Fritz Walter,
Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und
Philipp Lahm der siebte Ehrenspielführer in der Geschichte des
Deutschen Fußball Bundes.
Ennatz Dietz nahm die Ehrung in
Frankfurt im Beisein von MSV-Präsident Christian Stiefelhagen, der
sich vehement für diese längst überfällige Auszeichnung eingesetzt
hatte, entgegen. Bereits 2018 hatte Deutschlands Fußball-Kaiser
Franz Beckenbauer dem DFB vorgeschlagen, Ennatz Dietz in dieser Form
zu würdigen.
"Diese Ehrung für dich, Ennatz, ist
längst überfällig", unterstrich Jürgen Klinsmann nun im
Rahmen des 45. DFB-Bundestags. "Wir freuen uns riesig, dich zum
Ehrenspielführer des deutschen Fußballs ernennen zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch, Bernard!"
Was sollen wir sagen … Wir
freuen uns mit dir, lieber Ennatz! Herzlichen Glückwunsch! Du hasset
dir verdient!
|
|
Duisburg, 20. Mai 2025 - Kaum einer steht so
sehr fürs Zebra wie unser „Ennatz“: Dietz schnürte in 394
Bundesliga-Partien die Stiefel für den Meidericher Spielverein. 1970
startete Dietz als Linksaußen in Meiderich, 1982 verließ der
gebürtige Bockum-Höveler die Zebras als Publikumsliebling,
Pokalfinalist und – nicht zu vergessen – Fußballeuropameister.
1974 absolvierte Dietz beim 1:0-Sieg in Malta sein erstes
A-Länderspiel für Deutschland. Das erste Endrundenturnier war die
Europameisterschaft 1976: Im Finale unterlag das deutsche Team im
Elfmeterschießen der Tschechoslowakei. Vier Jahre später – Dietz
war seit Dezember 1978 Kapitän der DFB-Auswahl – führte Ennatz
Deutschland zum Europameistertitel in Italien.

Im November tagt nun der DFB-Bundestag 2025 – und der ehemalige
MSV-Kapitän Bernard Dietz wird intensiv besprochen. Zur
Abstimmung steht die Ernennung zum Ehrenspielführer der Deutschen
Nationalmannschaft.
Ich freue mich sehr, dass wir
erfolgreich diesen Weg eingeleitet haben“, ergänzte MSV-Vorstand
Christian Stiefelhagen (2.v.r). „Dies war dem gesamten Vorstand -
gleich nach der Wahl im vergangenen Sommer - ein ganz besonderes
Anliegen.“

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (l.) macht der Antrag „stolz
und glücklich“. „Bernard Dietz hätte es absolut verdient,
Ehrenspielführer zu werden. In der Reihe der Ehrenspielführer wäre
Bernard Dietz, den ja ganz besonders seine Bescheidenheit
auszeichnet, ganz sicher gut aufgehoben.“
Volker Baumann
(r.), Vorstand des MSV-Museums, freut sich sehr, dass der Antrag nun
auf den Weg gebracht wurde. „Das stand schon lange auf unserer
Liste. Gemeinsam mit dem Vorstand haben wir viele Daten
zusammengestellt, um so gut wie möglich zu unterstützen. Umso mehr
freut es mich, dass der Prozess nun läuft.“
„Das Präsidium
des Fußballverbandes Niederrhein hebt die Verdienste von Bernard
Dietz hervor und unterstreicht seine Bedeutung als Botschafter für
den Fußball. Vor allem seine Rolle als Kapitän der
Europameister-Mannschaft 1980 und die Karriere sind dabei eine
wesentliche Grundlage“, unterstreicht auch FVN-Präsident Frymuth
(2.v.l).
Bisher zählen nur Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz
Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm zu
diesem engen Kreis. Frymuth weiter: „Auch über die Zeit hinaus ist
er bis heute eine Symbolfigur für Fairplay, Integrität und
Identifikation und somit ein wahrer Botschafter für die Werte des
Fußballs auch an der Basis. Daher haben wir den Ehrenrat des
Deutschen Fußball-Bundes gebeten, die Anregung des MSV Duisburg und
des Fußballverbandes Niederrhein aufzugreifen und die Ernennung von
Bernard Dietz zum Ehrenspielführer zu unterstützen.“
|