| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   | Bürgertelefon  363 44 66 |  
				   |  |  
				   | Tagelang Wedauer 100-Jahr-Feier Bernd Piplack, 
					joke
 |  
				   | Duisburg, 27. Mai 2013 -
					Trotz des widrigen Wetters war der Auftakt der 
					100-Jahr-Feier erfolgreich.Das Skatturnier war gut 
					besucht und beim gemeinschaftlichen Fußballgucken auf dem 
					Großfernseher genossen viele Wedauer und Gäste beim 
					gemütlichen Beisammensein ihr Bier. Die Stimmung war gut, 
					auch wenn der Großteil lieber Dortmund als Sieger gesehen 
					hätte.
 
  Danach wurde zu Discomusik noch gefeiert und getanzt.
 Am 
					Sonntag begann der offizielle Teil mit einem ökumenischen 
					Gottesdienst. Schon sehr früh fanden sich viele Gäste ein.
 
  Anschließend hielten Wolfgang Gebhard, als Sprecher der ArGe 
					100-Jahre-Wedau, OB Sören Link und der Schirmherr Graf von 
					Spee ihre Rede. Ebenso wurde ein Dank an die Deutsche 
					Annington Stiftung ausgesprochen, die als Hauptsponsor 
					vertreten war.
 Das Kinderfest bot ein buntes 
					Rahmenprogramm und die Tombola fand reissenden Absatz.
 
  Der MSV schickte das Maskottchen Ennatz vorbei, die 
					Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen vor Ort und es gab viele 
					Gewinnspiele bei der Sparda-Bank, der DEVK-Piplack und 
					Mitmachspiele bei der Deutschen Annington, dem MSV, dem ZEWD 
					usw.
 
  Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt und das 
					musikalische Programm begann mit den Original Niederrhein 
					Musikanten.
 
  Anschließend sang der Chanty-Chor u.a. das „Wedau-Lied“.  
					Es folgten Tumbling Dice und die Funky Freak Show.
 Trotz 
					frischer Temperaturen war der Wedauer Markt gut gefüllt und 
					es waren viele zufriedene Gäste zu sehen.
 
  
 Fotos: Bernd Piiplack, ArGe 100 Jahre Wedau
   |  
				   | Am Montag ging es weiter mit der 
					Waldwanderung 
					mit Förster Freude und ab 17h auf der Platzanlage 
					des ETuS Wedau mit Bogen-Luftgewehr und Pistolenschiessen 
					sowie Tennis für jedermann.
  Will Bayern etwa auch noch den 'Grand Slam'?
 Am 
					Nachmittag durfte mal beim ETuS Wedau reingeschnuppert 
					werden.
 Interessierte nahmen bei einem Probetraining der 
					Tennisabteilung teil; überwiegend die Jugend zeigte sich 
					interessiert.
 Auch bei der Schiessabteilung war Interesse 
					vorhanden.
 
  So zeigten die Bogenschützen wie man richtig mit dem Bogen 
					umgeht und auch auf dem Schiessstand waren Besucher,
 
  die mal mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole ein paar 
					Schüsse abfeuerten.
 
  Dienstag früh war als erstes wieder eine Waldwanderung unter 
					der Führung des Revierförsters Freude angesagt, die sehr 
					reges Interesse fand und sogar die eigentlich begrenzte 
					Teilnehmerzahl sprengte.
 Aber wo ein Wille ist, ist auch 
					ein Weg, hierbei im Wald; und keiner wurde zurückgelassen.
 
 Am Mittwoch fand trotz des Regens das Schulfest auf 
					dem Schulhof der GGS Am See statt.
 
  Die Polizei war vertreten und das Polizeiauto ein heiß 
					begehrtes Objekt bei den Kleinen.
 
  In den Klassenräumen konnten viele Spiele ausprobiert 
					werden.
 Auf den Wambachsee trauten sich einige Mutige ins 
					Kanu beim KSV Wedau.
 
  Am Masurensee fand dann das Drachenbootrennen statt. Alle 
					Beteiligten legten sich richtig ins Zeug und teilweise waren 
					heiße Kopf an Kopf Rennen dabei. Auch bei dem schlechten 
					Wetter ließen es sich viele Wedauer nicht nehmen, dem 
					Spektakel zuzuschauen.
 
  Sieger waren nachher die Teilnehmer vom Siedlerbund DK; 
					herzlichen Glückwunsch.
 Die Lampionfahrt fiel leider 
					aus.
 Der Donnerstag begann mit der heiligen Messe und der 
					Fronleichnamsprozession.
 
  Am Festzelt ging es hoch her beim Bürgerkönigsschiessen, 
					beim Gästevogelschiessen und dem Tellprinzenschiessen.
 Ebenso ließen es sich die Gäste beim Erbsensuppenessen 
					gutgehen, die recht zügig, da sehr beliebt, aufgegessen war.
 
 Nächstes 
					Highlight ist am Feiertag, Fronleichmann, der Konzertabend 
					der Chöre.
 Die Schützen veranstalten ihr Kaiser-und 
					Kronprinzenschiessen.
 Am Freitag veranstaltet das 
					Seniorenzentrum Haus am See ihr Frühlingsfest und um 18 Uhr 
					geht es mit einer Disco-Party mit Musik von den 70ern bis 
					heute weiter.
 
 Samstag:
 -Großes Bürgerwecken
 -Königs- und Prinzenvogelschiessen
 -Blaues-Band-Regatta 
					und Schnuppersegeln beim DKSC
 -Erbsensuppenessen und 
					Festumzug
 -19 Uhr - 100-Jahre-Wedau, Großer Jubiläumsball 
					im Festzelt mit u.a. Markus Krebs und als Stargast Andreas 
					Martin
 Wenige Restkarten vorhanden(Stand heute).
 Moderation: Dirk Elfgen
 
 Fotos: Bernd Piiplack, ArGe 
					100 Jahre Wedau
 |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   |  |  
				   | 
 |  |