| Duisburg, 29. Juni 2013 – Mit der ersten 
					Baustufe des elektronischen Stellwerkes (ESTW) werden die 
					alten signaltechnischen Anlagen des  Bahnhofes 
					DU-Großenbaum und DU-Kaiserberg sowie des Hauptbahnhofes 
					Duisburg in ESTW-Technik erneuert.  
  Treffpunkt Duisburg Rahm
 Der Steuerbereich des neuen ESTW 
					grenzt an die Bahnhöfe Düsseldorf-Flughafen, Mühlheim-Styrum, 
					Duisburg-Wedau, Rheinhausen und Oberhausen mit einer 
					Gesamtlänge von 21 Kilometern.
 
  DB-Mitarbeiter auf dem Weg zu ihrer sicherlich nicht 
					ungefährlichen Tätigkeit
 Die Nutzungszeiten der 
					Stellwerke DU-Großenbaum, DU-Hbf und Abzweig Kaiserberg sind 
					abgelaufen.
 
  Anflug zur Montagestelle per Hubschrauber
 Eine Versorgung 
					mit Ersatzteilen ist nicht mehr möglich, da die Stellwerke 
					bereits rund 40 Jahre alt sind.
 
  Vorbereitung an der Montageplatte
 Der Bereich wird 
					zukünftig von  der Betriebszentrale  der DB Netz 
					AG aus Duisburg gesteuert. Die Kosten für das 
					Investitionsvolumen belaufen sich auf ca. 70 Mio. Euro.
 
  Zielgenaues Aufsetzen des Signalmastes auf der Montageplatte
 
  Geschafft - der Mast steht und wird abgekuppelt
 Insgesamt werden 250 neue Signale aufgestellt, davon ca. 60 
					mit Hubschraubereinsatz, wie heute im Duisburg Süden. Da die 
					anfallenden Arbeiten minutengenau getaktet waren, wurde der 
					Zugverkehr nicht beeinträchtigt.
 
 
   |