Moers/Duisburg, 04. August 2018 -
Christliche �Dameshauben� und Kirchensitze: Ein
�Kirchenkampf�, der das kleine St�dtchen Moers, im Mai des
Jahres 1780, in gro�e Aufregung versetzte. F�nf �ltere
Gemeindemitglieder richteten einen Antrag an das �Hoch
Ehrw�rdige Consistorium zu Meurs�.
Das Problem:
Aufgrund der neuen Damenhutmode konnten die
Gemeindemitglieder den ehrw�rdigen Prediger auf seiner
Kanzel nicht mehr sehen. Ihre Forderung: Die Erh�hung der
Herrensitze oder die Herabsetzung der Damensitze. Sogar der
K�nig wurde zu Rate gezogen. Wie sich das Consistorium
entschied und viele andere Moerser Anekdoten gibt es zu
h�ren bei der �Nacht der Geschichte�. Nach der restlos
ausverkauften Premiere im vergangenen Jahr veranstalten der
Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers e.V. und
das Grafschafter Museum in Kooperation mit den Moerser
Stadtf�hrern, dem Kunstverein Peschkenhaus und der
Wirtschaftsf�rderung der Stadt Moers am 25. August 2018 um
19:00 Uhr die zweite �Nacht der Geschichte�.
In
einem von drei Rundg�ngen mit jeweils f�nf
Geschichtsstationen erkunden die Besucher die Innenstadt und
erleben an jedem Standort unterschiedliche Stadtf�hrerinnen
und Stadtf�hrer, die �ber die Geschichten und Anekdoten
informieren. Unter den Geschichtsstationen finden sich unter
anderem das Pumpeneck, der K�niglicher Hof, das Mahnmal f�r
die Moerser Opfer der Shoa, das altes Landratsamt, das
Peschkenhaus und das Moerser Schloss.
Der Abschluss
der Veranstaltung findet im Musenhof des Moerser Schlosses
statt. F�r das leibliche Wohl wird durch ehrenamtliche
Mitglieder des Geschichtsvereins gesorgt.
Karten im
Vorverkauf: Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Kastell
9, 47441 Moers, Tel.: 02841/881510 Preis: Euro 8,-- (Die
Kartenanzahl ist begrenzt)
|