Hamborn 07 sucht Verstärkung für die Zweite
Ambitionierte junge Spieler mit Potenzial und ein
Trainer mit Fach- und Sozialkompetenz sind jetzt
gefragt Die Sportfreunde Hamborn 07
stellen ihre Zweite Mannschaft neu auf. Nach zuletzt
drei enttäuschenden Spielzeiten in der Kreisliga A,
von denen die letzte aktuell mit dem Abstieg in die
B-Liga ihren traurigen Höhepunkt fand, gibt es
Handlungsbedarf auf breiter Ebene.
Ein
kompletter Umbruch soll das Team wieder
schlagkräftig machen und auf seine künftigen
Aufgaben angemessen vorbereiten. Vor diesem
Hintergrund sind die Löwen auf der Suche nach neuen
Spielern und einem neuen Trainer.
Es war
immer schon der Wunsch und das Ziel der
Vereinsverantwortlichen, die Reserve als Bindeglied
zwischen dem Jugendbereich und der Ersten Mannschaft
zu etablieren, jungen Talenten die Gelegenheit zu
geben, sich im Seniorenbereich für den Einsatz in
höheren Spielklassen zu empfehlen. Eine neue „U23“
sollte die Grundlage für die Rekrutierung künftiger
Kader der ersten Mannschaft bilden. Aufgrund
personeller Veränderungen und strategischer
Neuausrichtungen in der jüngeren Vergangenheit kam
dieses Thema dann leider zu kurz.
Der aktuell
erforderliche Umbruch bietet nun aber jetzt die
Gelegenheit, die notwendigen Schritte von Grund auf
und konsequent anzugehen, und die Mannschaft
perspektivisch wieder dahin zu bringen, wo wir sie
als Unterbau für unsere Erste Mannschaft langfristig
sehen: in die Bezirksliga.
Dies mag vermessen
klingen, erscheint aber vor dem Hintergrund, unsere
Erste Mannschaft langfristig in der Oberliga
etablieren zu wollen, nicht ganz abwegig. Geduld und
eine große Portion Ausdauer werden sowohl auf als
auch neben dem Platz gefragt sein.
Insofern
suchen wir für den nachhaltigen Aufbau junge,
ambitionierte Spieler mit Potenzial, die das Team
wieder sportlich voranbringen und als ersten Step
den direkten Wiederaufstieg in die Kreisliga A mit
uns schaffen wollen. Spieler, die sich durchaus aber
auch jetzt schon zutrauen, ihr Talent bei Bedarf
auch in der Oberliga unter Beweis zu stellen und
temporär Verantwortung in unserer Ersten Mannschaft
zu übernehmen.
Spieler, die bereit sind,
zusammen mit ihren Teamkameraden und uns den langen
und beschwerlichen Weg zu gehen, um das Ziel
Bezirksliga zu erreichen, mit der Perspektive, zu
gegebener Zeit in den Kader der Ersten Mannschaft
aufzurücken.
Sicherlich eine
Herkules-Aufgabe, die gleichermaßen auch der neue
Trainer unserer Reserve zu bewältigen hat. Nachdem
das Trainer-Gespann Kai Neul und Andreas Kubinski
uns zum Saisonende verlassen wird, ist die Stelle
des Übungsleiters kurzfristig neu zu besetzen.
Hier suchen wir einen sowohl im Junioren- als
auch Seniorenbereich erfahrenen Trainer, der nicht
nur das fachliche Rüstzeug, sondern auch das
notwendige Fingerspitzengefühl und die
Führungskompetenz im Umgang mit den jungen Spielern
mitbringt, und darüber hinaus über gute
Kommunikations- und Teamfähigkeit verfügt, die der
Austausch und die Zusammenarbeit mit Jugendbereich,
Erster Mannschaft und Sportlicher Leitung erfordern.
Dass sich nicht jeder Strauß der Wünsche binden
lässt, ist und bewusst. Insofern freuen wir uns über
jede seriöse Bewerbung.
Spieler und
Interessenten für das Traineramt können sich gerne
bei Hans-Günter Bruns unter der Mailadresse
hans-guenter.bruns@hamborn-07.de melden. Bitte
hierbei nach Möglichkeit eine Rufnummer für die
telefonische Kontaktaufnahme mit angeben. Vielen
Dank!
Unser Sportlicher Leiter steht für
Rückfragen und weitere Informationen gerne zur
Verfügung.
SF Hamborn 07 II - Rheinland Hamborn 2:4
(1:3) Rheinland macht den Aufstieg klar
Freud und Leid lagen nach dem Hamborner Lokalderby
am Sonntagnachmittag zwischen der Zweiten Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 und Rheinland Hamborn im
Holtkamp dicht beieinander.
Während die Gäste
von der Grillostraße nach einem 4:2 Erfolg über die
Löwen-Reserve die Meisterschaft und damit den
Aufstieg in die Bezirksliga feierten, hieß es für
die Gastgeber doppelt Abschied nehmen. Zum einen von
Trainer Kai Neul, der bekanntlich in der kommenden
Spielzeit zum Lokalrivalen Union Hamborn wechselt,
sowie von seinem „Co“ Andreas Kubinski, der
ebenfalls zum Saisonende im Holtkamp aufhört. Zum
anderen aber auch von der Kreisliga A, denn als
Tabellenschlusslicht müssen die Löwen den Gang in
die B-Liga antreten. Der Rückzug der Zweiten
Mannschaft des TV Jahn Hiesfeld und der Wechsel des
TV Voerde in den Fußballkreis Bocholt-Rees werden
hier nichts daran ändern.
Trotz der
Niederlage zum Saisonfinale und der Gewissheit über
den Abstieg gab es aus „07er“ Sicht auch noch einen
kleinen, versöhnlichen Lichtblick, denn die
Löwen-Reserve schärfte zum Saisonfinale und zu ihrem
wohl vorerst letzten Auftritt in der A-Liga noch
einmal die Krallen, und bot sowohl den Zuschauern
als auch ihrem scheidenden Trainer-Duo noch einmal
eine engagierte und respektable Leistung.
„Dafür, dass wir gegen eine Mannschaft gespielt
haben, die heute hier als Tabellenführer angereist
ist und alles in die Waagschale geworfen hat, um den
Aufstieg klarzumachen, war das ein wirklich guter
Auftritt“, zeigte sich Löwen-Coach Kai Neul mit dem
letzten Auftritt der Mannschaft unter seiner
Verantwortung zufrieden. „Für das, was wir auf dem
Platz gebracht haben, muss ich meiner Mannschaft ein
großes Kompliment aussprechen. Wir haben den
Tabellenführer oft vor große Probleme gestellt,
haben den Ball sehr gut durch das Zentrum laufen
lassen und relativ gute Tormöglichkeiten gehabt.“
Die Löwen, mit lediglich zwei Ersatzspielern,
wieder nahezu in Minimalbesetzung angetreten,
zeigten hierbei große Moral, und steckten selbst
zwei Rückstände gut weg.
Die Führung der
Rheinländer durch Yusuf Kayhan (7.) glich Kai Neul
kurze Zeit später mit seinem Treffer zum 1:1 aus
(16.). Der Tabellenführer zog dann durch Treffer von
Kürsat Elci (23.) und Besnik Misini (30.) zum
Pausenstand von 1:3 davon.
Nach dem
Seitenwechsel kamen die Löwen durch Henry Schulze
noch auf 2:3 heran (60.); als Mümin Aktürk wenig
später den alten Zwei-Tore-Abstand Torabstand
wiederherstellen konnte, war die Messe aber gelesen
(62.). „In den Köpfen meiner Jungs war der Drops
danach gelutscht“, gab Kai Neul zu.
Rheinland
spielte den Rest der Partie clever runter, ließ Ball
und Gegner laufen und nichts mehr anbrennen.
„Wir haben allein drei Treffer wieder durch
individuelle Fehler kassiert. Und dann kriegen wir
wieder so einen Freistoß aus 25 Metern direkt in den
Winkel geknallt. Ein Spiegelbild der Saison“,
ärgerte sich Kai Neul. „Rheinland gelang alles, was
uns nicht gelang. Klar, das ist so, wenn der
Tabellenführer gegen den Tabellenletzten spielt“,
haderte der Übungsleiter der Löwen ein wenig mit dem
Schiksal, war aber letztendlich stolz auf die
Einstellung und den Einsatz seines Teams zum
Abschluss des gemeinsamen Weges.
„Ein Kapitel
schließt sich, ein neues tut sich für ‚Kubi‘ und
mich nun auf“, schloss Kai Neul. Für dieses neue
Kapitel wünschen wir den beiden alles Gute und
drücken die Daumen, verbunden mit dem aufrichtigen
Dank an das Trainergespann Kai Neul und Andreas
Kubinski für die geleistete Arbeit und ihren
Einsatz.
Unser Glückwunsch gilt dem frisch
gebackenen Meister Rheinland Hamborn zum Aufstieg in
die Bezirksliga. Zusammen mit dem TSV Bruckhausen,
der nur knapp den Kürzeren gezogen hat, konnte das
Team um das Trainergespann Kadir Piricek und Fahri
Ulutas die Liga fast nach Belieben dominieren und
hat sich den Titel redlich verdient. Für die neue
Saison in der Bezirksliga wünschen wir den
„Rheinländern“ viel Erfolg!
Anderes gilt
natürlich im „07“-Lager. Der Löwen-Reserve steht nun
in vielerlei Hinsicht ein Umbruch bevor. Nach
Analyse und Aufarbeitung der Saison im Kreise der
Verantwortlichen werden die notwendigen Schritte
zeitnah in die Wege geleitet, um einen erfolgreichen
Neustart in der Kreisliga B mit dem Ziel des
direkten Wiederaufstiegs anzupeilen.
Wie im
Holtkamp üblich, wird nicht lange gejammert, sondern
die Ärmel aufgekrempelt und der Neuanfang gewagt. In
diesem Sinne freuen auch wir uns über ein neues
Kapitel unserer „Zweiten“, das möglichst bald
aufgeschlagen werden soll.
SF Hamborn
07 II: Hoffmann, Neul, Can, Oppong Meusel
(84. Marciniak), Schulze, Schaefer, Dowedeit, Furkan
Coban (79. Morteza), Incesu, Kara, Özen
Rheinland Hamborn: Daghan, Misini,
Cakir, Elci (60. Aktürk), Shamie (46. Bouanan),
Genc, Uyar, Khamis (88. Ulutas), Haliti, Canga,
Kayhan
Schiedsrichter: Gilles Nanfack (TuSpo
Huckingen) Tore: 0:1 Kayhan (7.), 1:1 Neul (16.),
1:2 Elci (23.), 1:3 Misini (30.), 2:3 Schulze (60.),
2:4 Aktürk (62.) Gelbe Karten: Schulze (20.
gestrecktes Bein), Cakir (72. Torwart behindern)
Zuschauer: 140
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II -
Rheinland Hamborn Für die Löwen-Reserve geht es
um die Ehre, Rheinland kämpft um den Aufstieg in die
Bezirksliga Am kommenden Sonntag geht
die Meisterschaft in der Kreisliga A Gruppe 2 in die
letzte Runde. Für die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 gibt es noch einmal ein
Lokalderby der besonderen Art. Anstoß ist um
15.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens
Sportpark im Holtkamp, Westerwaldstr.41-53, 47167
Duisburg.
SV Yesilyurt Möllen - SF Hamborn 07 II 8:3
(3:1) Hamborns Zweite geht an der Rahmstraße
unter und ist abgestiegen 12. Juni 2022
- Das Hamborner Fußballwunder an der Rahmstraße in
Voerde-Möllen ist ausgeblieben. Im Gegenteil: Die
Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07
kassierte am Sonntagnachmittag beim SV Yesilyurt
Möllen eine derbe 3:8 Klatsche und müssen damit den
sicheren Weg in die B-Liga antreten.
„Möllen
hat hochverdient gewonnen, da wir es nicht geschafft
haben, 100 Prozent zu gehen“, konzedierte
Löwen-Coach Stefan Neul nach der Partie. Viel Frust
schwang allerdings auch beim Hamborner Übungsleiter
mit, der die Partie repräsentativ für die gesamte
verkorkste Spielzeit sah: „Das Spiel war aber auch
irgendwie ein Spielbild der Saison.“
Angefangen von ungünstigen Rahmenbedingungen wie der
unerklärlich schlechten Trainingsbeteiligung vor den
letzten und entscheidenden Spielen, über einen mit
nur 13 Spielern recht übersichtlichen Kader, der
kaum Optionen für Spielvarianten oder Ausfälle ließ.
Hinzu kamen wieder zahlreiche Fehler im Aufbau- und
Stellungsspiel der Löwen, die der Gegner eiskalt
auszunutzen wusste, bis hin zu der Tatsache, dass
die Hamborner ab der 70. Minute in Unterzahl
spielten mussten, und in dieser Phase des Spiels
vier Gegentreffer kassierten, nachdem sich Sascha
Sesko verletzt hatte und mangels Masse auf der Bank
der Hamborner nicht ersetzt werden konnte.
Die Gastgeber legten mit einem Blitzdoppelschlag von
Muhammed Ayaz (6.) und Sahin Tagay (8.) schnell mit
2:0 vor. Nachdem Sascha Seska, der erneut aus der
Alte Herrenmannschaft zur Unterstützung kam, per
Strafstoß zum 2:1 Anschlusstreffer erfolgreich war
(35.), stellte Muhammed Ayaz mit seinem zweiten
Treffer fast postwendend den alten Abstand wieder
her (36.).
Kurz nach dem Seitenwechsel
stellte Assad Chenata gar auf 4:1 für die Gastgeber
(51.), ehe Sascha Sesko auf 4:2 verkürzen konnte
(57.). Nachdem der Doppeltorschütze der Löwen
verletzt vom Platz musste und die Hamborner nur noch
zu zehnt auf dem Platz standen, legte Möllen in den
letzten 12 Minuten der Partie vier weitere Tore
durch Furkan Kilicoglu (78.), Assad Chenata (80.),
Murat Yildirim (85.) und Muhammed Ayaz (89.) nach
und machte das Hamborner Debakel perfekt. Das
zwischenzeitliche 7:3 durch Muhammed Kara (85.) fiel
hier kaum mehr ins Gewicht.
„07 II“ bleibt
Tabellenschlusslicht und hat sportlich keine
Möglichkeit mehr, am letzten Spieltag den
Klassenerhalt zu schaffen. Nun gilt es für die
Löwen-Reserve, sich am kommenden Sonntag im Derby
gegen Rheinland Hamborn mit Anstand aus der Affäre
zu ziehen.
„Wir werden sehen, was noch geht.
‚Kubi’ und ich werden wieder an der Seitenlinie
stehen und haben noch richtig Bock, mit den Jungs
noch einmal alles zu geben“, zeigt sich Kai Neul,
der den Holtkamp zum Saisonende Richtung Union
Hamborn verlassen wird, motiviert und kämpferisch.
Es wäre dem Trainergespann zu wünschen, dass sich
diese Einstellung zum Finale auch noch einmal auf
die Mannschaft überträgt.
Yesilyurt
Möllen: Kemal Tagay, Acar (51. Yildirim),
Gunaydin, Schwermer, Kochanek, Sahin Tagay, Bolou
(18. Mutlu), Kilicoglu, Chenata, Ayaz, Wilk
SF Hamborn 07 II: Marciniak,
Kocakaya, Neul, Sesko, Oppong Meusel, Schulze (55.
Morteza), Dowedeit, Furkan Coban (46. Schaefer),
Incesu, Kara, Özen
Schiedsrichter: Predrag Blagojevic (KBC Duisburg)
Tore: 1:0 Ayaz (6.), 2:0 Sahin
Tagay (8.), 2:1 Sesko (35. Strafstoß), 3:1 Ayaz
(36.), 4:1 Chenata (51.), 4:2 Sesko (57.), 5:2
Kilicoglu (78.), 6:2 Chenata (80.), 7:2 Yildirim
(85.), 7:3 Kara (85.), 8:3 Ayaz (89.) Gelbe
Karten: Kochanek (9. Foulspiel), Ayaz (27.
Foulspiel) Zuschauer: 50
Kreisliga A-Vorschau: SV Yesilyurt Möllen -
SF Hamborn 07 II Am der Rahmstraße kann
am Sonntag, 12.6.2022, eine Vorentscheidung im
Abstiegskampf der Kreisliga A Gruppe 2 fallen. Die
Löwen-Reserve muss dreifach punkten, will sie den
letzten Strohhalm für den Klassenerhalt noch
greifen. Anstoß ist um 13.00 Uhr auf der
Sportanlage des SV Glück Auf Möllen, Rahmstr. 123,
46562 Voerde.
TV Voerde - SF Hamborn 07 II 3:1 (1:0)
Abstieg in die B-Liga ist für Hamborns Zweite so gut
wie besiegelt Das war es dann wohl
leider für die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07. Am Sonntag musste sich das Team von Kai
Neul beim TV Voerde mit 1:3 geschlagen geben und hat
mit sechs Punkten Rückstand auf den ersten sicheren
Nichtabstiegsplatz (Rang 13) bei zwei noch
ausstehenden Partien kaum noch eine Chance, aus
eigener Kraft den Klassenerhalt zu schaffen. Paul
Pollok mit einem Doppelpack (11. und 83.) und Sven
Adler (46.) waren für den TV Voerde erfolgreich;
Renato Antunovic konnte lediglich den
zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer für die
Löwen markieren (63.).
„Beide Mannschaften
sind ein hohes Tempo gegangen. Kämpferisch und
läuferisch hat alles bei uns gepasst. Nur die
Chancenverwertung leider wieder nicht“, resümierte
07-Co-Trainer Andreas Kubinski, der Kai Neul an der
Seitenlinie vertrat.
Trotz hoher Temperaturen
entwickelte sich an der Rönskenstraße ein schnelles
Spiel, das zunächst stark motivierte Gastgeber
dominierten. „Es muss wieder das ‚Hamborn
07-Phänomen‘ gewesen sein,“ mutmaßte Andreas
Kubinski. „Gegen jede Mannschaft von uns geben alle
nicht nur 100, sondern mindestens 110 %.“
So
anscheinend auch der TVV. „Mit diesem Tempo haben
wir nicht gerechnet“, gab Andreas Kubinski zu, der
seine Mannschaft in der ersten Viertelstunde unter
Dauerdruck sah. „Wir hatten kaum Entlastung, sind
gerade einmal bis zum gegnerischen Sechzehner
gekommen.“
Voerdes Angreifer Paul Pollok
schien dem Löwen-Coach hierbei besonders ins Auge
gefallen zu sein: „Das war wohl der beste Spieler
auf dem Platz, der hat uns das Leben echt schwer
gemacht!“
Daneben schafften es aber die
Voerder insgesamt, die Löwen ein ums andere Mal in
Verlegenheit zu bringen. Die fällige Führung der
Gastgeber fiel dann nach starker Einzelaktion von
Paul Pollok, der sich souverän gegen seinen
Gegenspieler durchsetzen konnte und anschließend
auch 07-Schlussmann Phil Marciniak keine Chance ließ
(11.).
Hamborn fängt sich jedoch, kommt
besser ins Spiel. Nachdem Andreas Kubinski etwas
umgestellt, und den aus der A-Jugend dazu gestoßenen
Luca David Behlau auf den Torschützen angesetzt
hatte, war auch diese Baustelle bearbeitet, der
Voerder Stürmer besser unter Kontrolle.
Der
einzige Vorwurf, den man der Hamborner Mannschaft
machen könnte, liest oder hört sich an wie ein
schlechtes Mantra: die schlechte Chancenverwertung.
Erneut blieben die Mühen der Löwen unbelohnt, was
allerdings im restlichen Verlauf der ersten Halbzeit
auch für den TVV galt.
„Nach Chancen hätte
die erste Halbzeit im Ergebnis ausgeglichen sein
müssen, aber Voerde hat halt nicht so viele
Torchancen benötigt wie wir“, so Andreas Kubinski.
„Kubi“ definiert denn auch den entscheidenden
Unterschied auf dem Weg zum Erfolg: „Wir machen
einen klitzekleinen, den entscheidenden kleinen
Fehler, und unsere Gegner nutzen das sofort aus.
Machen unsere Gegner große Fehler, sind wir nicht in
der Lage, das einmal für uns auszunutzen.“
Zumindest bekam sein Team die Partie bis zur Pause
recht gut in den Griff.
Für die zweite
Halbzeit hatten sich die Löwen einiges vorgenommen,
doch die kalte Dusche folgte prompt in Form des 2:0
durch Sven Adler quasi direkt mit Wiederanpfiff
(46.). Doch „07 II“ steckt nicht auf. Je länger die
zweite Halbzeit lief, desto besser kamen die Löwen
ins Spiel. Voerde ließ sich nun etwas zurückfallen.
Die vom TVV druckvoll gespielte erste Hälfte
forderte nun ihren Tribut.
Hamborn gibt
weiter Gas. Nach etwas über einer Stunde dürfen die
Löwen dann endlich jubeln: Als TVV-Keeper Martin
Berteld einen Schuss der Hamborner nur nach vorne
abklatschen kann, steht Renato Antunovic goldrichtig
und staubt zum 2:1 Anschlusstreffer ab (63).
Das Spiel scheint sich zu drehen: Während die Löwen
Morgenluft wittern, sind die Voerder stehend k.o.
Einige Spieler der Gastgeber werden von Krämpfen
geplagt; auf Hamborner Seite ist Lage recht stabil,
sieht man von den Krämpfen ab, die auch Luca David
Behlau zunehmend beeinträchtigen. Letztendlich muss
auch der Youngster der Löwen kurz vor Schluss
ausgewechselt werden.
Mitten in die
Drangphase der Löwen fällt dann die Vorentscheidung
für Voerde. Ein hoher Befreiungsschlag des TVV
landet in der Spitze des TVV. Die Hamborner
Defensive ist einen Moment unsortiert, vielleicht
auch von der Sonne geblendet - in jedem Fall kommt
das Leder nicht unter Kontrolle. Paul Pollock ist
zur Stelle, schnappt sich den Ball, läuft auf
Löwen-Schlussmann Philip Marciniak zu, und vollendet
zum 3:1 (83.).
Hiermit war die Messe gelesen
, kurz darauf pfiff Schiedsrichter Marlon Michaels
die Partie ab.
„07 II“ bleibt Dank der 1:5
Niederlage der Vierlindener Reserve bei Yesilyurt
Möllen Tabellenvorletzter. Am nächsten Sonntag sind
die Löwen spielfrei. In der Liga geht es dann für
die Mannschaft von Kai Neul erst am 12.06.22 mit dem
Gastauftritt bel Yesilyurt Möllen weiter. Anstoß ist
um 13.00 Uhr.
TV Voerde: Berteld, Brands (60.
Gockel), Gehrmann, Adler, Lüger, Siep, Kampen,
Pollok, Wardenski (46. de Lauw), Hülser (27.
Domnik), Hüsken
SF Hamborn 07 II: Marciniak,
Kocakaya, Dowedeit, Behlau (89. Furkan Coban), Can,
Antunovic, Schulze (70. Oppong-Meusel), Sesko (79.
Incesu), Kara, Kanmaz, Özen
Schiedsrichter:
Marlon Michaels (GSG Duisburg)
Tore: 1:0 Pollok (11.), 2:0 Adler
(46.), 2:1 Antunovic (63.), 3:1 Pollok (83.)
Gelbe Karten: Hüsken (30. Foulspiel,
Ball wegschlagen), Kocakaya (50. Foulspiel), Adler
(60. Trikot ziehen, Meckern), Kempen (71. Foulspiel,
Meckern), Brands (76. Zeitspiel, Ball wegschlagen),
Can (77. Foulspiel, Meckern), Gehrmann (86.
Foulspiel, Unsportlichkeit), Gockel (89. Trikot
ziehen) Gelb-Rote Karte: Gockel (89.
Unsportlichkeit, Zeitspiel, Ball wegschlagen).
Zuschauer: 35
SF Hamborn 07 II - TV Jahn Hiesfeld II 4:4
(3:1) Torspektakel bringt weder „Löwen“ noch
„Veilchen“ so richtig weiter Keinen
Sieger gab es am letzten Sonntag im Duell der
Zweitvertretungen der Sportfreunde Hamborn 07 und
des TV Jahn Hiesfeld. Mit 4:4 trennten sich beide
Teams unentschieden und treten damit im Kampf um den
Klassenerhalt auf der Stelle.
Schlimmer für
die Löwen als für die Veilchen, denn das Team von
Kai Neul steht weiterhin punktgleich, aber zumindest
mit der besseren Tordifferenz vor der Reserve der
DJK Vierlinden auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Das Spiel spiegelte irgendwie die gruseligen
letzten Monate der Hamborner wider: Zweimal lagen
die Löwen vorne, zuletzt sogar mit zwei Toren
Vorsprung. Am Ende schlugen die Hiesfelder in den
letzten 20 Minuten zweimal zu und nahmen zumindest
einen Punkt mit nach Hause an den Rotbach.
Für Hamborn trafen Mazlum Itmec zur 1:0 Führung
(25.), Perry Oppong-Meusel (40.) und Muhammet Kara
(43.) besorgten den 3:1 Pausenstand. Perry
Oppong-Meusel stellte mit seinem zweiten Treffer
zwischenzeitlich auf 4:2 für die Löwen (68.). Für
Hiesfeld waren Kevin Tshimanga-Dilangu im Doppelpack
(35. und 65.), sowie Maurice Markus Kulessa (70.)
und Mirco Motnik (75.) erfolgreich.
Löwen-Coach Kai Neul war trotz des Ergebnisses mit
dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: „In meinen
Augen war das eine gute Leistung im Rahmen der
Möglichkeiten.“
Lediglich 12 Feldspieler und
zwei Torhüter standen dem Übungsleiter zur
Verfügung, davon war ein Torhüter erst nach langer
Zeit wieder im Team. Bereits nach knapp einer halben
Stunde musste Kai Neul dann noch Mazlum Itmec vom
Platz nehmen, der sich bei seinem Treffer
unglücklich am Pfosten verletzt hatte.
Der
07-Coach sah sein Team dennoch engagiert, aber in
den entscheidenden Szenen nicht glücklich
aufgestellt. „Hiesfeld hat das über seine schnellen
Außen immer wieder gut gemacht, den Ball scharf
reingebracht. In diesen Situationen haben wir ein
wenig gepennt und sind nicht immer rechtzeitig
reingeschoben, so dass Hiesfeld den Ball nur noch
über die Linie zu schieben brauchte.“
Daneben
machte den Hambornern auch das Wetter mehr zu
schaffen als der jüngeren Garde der Hiesfelder. „Die
jungen Hüpfer haben das besser weggesteckt als wir.
Man hat gemerkt, dass wir ab der 70. Minute richtig
platt waren“, räumte Kai Neul freimütig ein. Dies
war dann auch die Phase, in der die Veilchen den
Zwei-Tore-Rückstand noch aufholten und der
Löwen-Reserve den wichtigen Dreier verwehrten.
Am kommenden Sonntag geht es für die
Löwen-Reserve zum TV Voerde. Losgelöst vom Ausgang
der Meisterschaft und der künftigen
Klassenzugehörigkeit, heißt es für die Hamborner,
von einem alten Ligakonkurrenten Abschied zu nehmen:
Die Voerder werden ab der nächsten Spielzeit auf
eigenen Wunsch im Fußballkreis Rees-Bocholt ihre
neue Heimat finden.
Anstoß ist um 15.15 Uhr
auf der Sportanlage an der Rönskenstraße.
SF
Hamborn 07 II: Hoffmann, Kocakaya, Neul, Can,
Schulze, Furkan Coban (85. Schaefer), Sesko, Incesu,
Kara, Itmec (25. Oppong Meusel), Özen.
TV
Jahn Hiesfeld II: Wälscher, Müller (65. Dujmovic),
Grgic, Motnik, Buschfeld (35. Einlehner), Hodzic,
Nitschke, Kulessa (80. Maltig), Dahin, Ziermann,
Tshimanga-Dilangu.
Schiedsrichter: Ferruh
Fidan (KBC Duisburg)
Tore: 1:0 Itmec (25.),
1:1 Tshimanga-Dilangu (35.), 2:1 Oppong Meusel
(40.), 3:1 Kara (43.), 3:2 Tshimanga-Dilangu (65.),
4:2 Oppong Meusel (68.), 4:3 Kulessa (70.), 4:4
Motnik (75.).
Gelbe Karten: Motnik (60.
Foulspiel), Kulessa (72. Halten).
Zuschauer:
55
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - TV
Jahn Hiesfeld II Schlusslicht 07II braucht
dringend einen Dreier Es war keine gute
Woche für die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07. Nach der ärgerlichen 0:4 Niederlage am
letzten Sonntag beim SC Wacker Dinslaken, punktete
Mitbewerber Yesilyurt Möllen am Donnerstagabend im
Nachholspiel gegen Lösort Meiderich mit 3:2 und
überholte die Löwen im der Tabelle.
Zur
Krönung des Übels wurden dann den Hambornern die
Punkte aus dem 1:0 Erfolg gegen Lösort
Meiderich aberkannt, da die Löwen die vor
kurzem veränderter Fristen für den Einsatz von
Spielern in höheren Mannschaften nicht auf dem
Schirm hatten, und einen A-Jugend-Spieler, der kurz
zuvor bereits in der Ersten für wenige Minuten zum
Einsatz gekommen war, mit aufs Feld brachten. Über
die sachliche Richtigkeit braucht man nicht zu
streiten, vielleicht aber über mangelndes
Fingerspitzengefühl oder eine Änderung der
Regularien zur Unzeit. Fakt ist, der Punktabzug
lässt die Löwen-Reserve mit nur noch 22 Punkten ans
Tabellenende rutschen. Damit wird die eh schon
schwierige Lage für 07-Coach Kai Neul und sein Team
noch prekärer.
Am morgigen Sonntag
gastiert nun mit der Zweitvertretung des TV Jahn
Hiesfeld sicherlich kein Lieblingsgegner der Löwen
im Holtkamp. Anstoß ist um 15.15 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens Sportpark
im Holtkamp, Westerwaldstr. 41-43, 47167 Duisburg.
Gerade in dieser Spielzeit sind die eh schwierig
zu spielenden „Veilchen“ nur schwer auszumachen.
Nach einem richtigen Fehlstart in die Spielzeit mit
neun Spielen in Folge ohne Sieg, konnten sich die
Hiesfelder ab Oktober letzten Jahres mit einigen
„Big Points“ aus dem Tabellenkeller befreien. Das
Team von Trainer Silvano Bedrina schien sich im
oberen gesicherten Mittelfeld der Tabelle etablieren
zu können. Nach einem 0:0 beim VfvB Ruhrort-Laar vor
drei Wochen und dann folgenden 2:3 Niederlagen bei
Gelb-Weiß Hamborn und gegen die Zweitvertretung der
DJK Vierlinden, scheinen die Hiesfelder aber wieder
ungewollt Tuchfühlung mit der Abstiegszone
aufzunehmen. 10 Punkte Vorsprung auf den ersten
direkten Abstiegsplatz 16 und 7 Zähler auf Rang 14,
den der FC Albania mit einem Spiel Rückstand inne
hat, sind kein Freifahrtschein für den
Klassenerhalt. Allerdings sieht das folgende
Restprogramm der „Veilchen“ mit Heimspielen gegen
Yesilyurt Möllen und Viktoria Wehofen, sowie einem
Gastauftritt beim MTV Union Hamborn etwas
geschmeidiger aus als das der Löwen-Reserve.
Kai Neul muss mit seinen Jungs noch zwei Mal nach
Voerde (TV Voerde am 22.05.22, 15.15 Uhr, und
Yesilyurt Möllen am 12.06.22, 13.00 Uhr) und hat
dann am letzten Spieltag das Top-Team von Rheinland
Hamborn zu Gast, das auch derzeit ein
Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TSV Bruckhausen um die
Meisterschaft liefert (19.06.22, 15.15 Uhr).
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für „07 II“ dürfte
sich aus dem sich andeutenden Rückzug der Reserve
DJK Vierlinden ergeben, die sehr wahrscheinlich mit
der aus der Bezirksliga absteigenden ersten
Mannschaft zusammengelegt werden soll, sowie dem
Wechsel des TV Voerde in den Fußballkreis Wesel. Die
Anzahl der Absteiger könnte sich hierdurch auf einen
einzigen Kandidaten beschränken.
Losgelöst
hiervon müssen die Hamborner Löwen am Sonntag gegen
Hiesfeld zubeißen, wollen sie die Rote Laterne
wieder abgeben und die Chance auf den Klassenerhalt
wahren.
SC Wacker Dinslaken - SF Hamborn 07 II 4:0
(0:0) Löwen-Reserve geht
nach der Pause unter
Die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07
hat im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A
Gruppe 2 den großen Befreiungsschlag verpasst. Am
Sonntagnachmittag gab es für das Team von Kai Neul
im direkten Abstiegsduell beim SC Wacker Dinslaken
eine bittere, da vielleicht unnötige 0:4 Niederlage.
Nach einer torlosen ersten Halbzeit, in der Hamborn
mehr vom Spiel und die besseren Gelegenheiten hatte,
schlugen die Gastgeber nach dem Seitenwechsel
innerhalb kurzer Zeit durch Blaz Vukancic (49.) und
den Ex-Löwen Enes Yildizhan (57.) zweimal zu. Als
die Löwen aufmachten, um zumindest den
Anschlusstreffer noch zu schaffen, nutzten Fabian
Neukamp (79.) und Raphael Rosenthal (86.) die sich
hieraus ergebenden Räume und schraubten das Ergebnis
auf 4:0.
Es war sicherlich nicht die
Einstellung, die an diesem Tag der Löwen-Reserve das
Genick brach, sondern die erneut mangelhafte
Chancenverwertung. „Wir haben gut gespielt und uns
zahlreiche Chancen erarbeitet“, befand denn auch
07-Trainer Kai Neul nach der Partie. „Wenn es zur
Pause 1:4 gestanden hätte, hätte sich aus
Dinslakener Sicht niemand beschweren können.“
So aber kam es anders. Nach torloser erster
Halbzeit hatten die Löwen erneut die Führung auf dem
Fuß, vermochten aber nicht, das Leder im Gehäuse der
Gastgeber unterzubringen. So ging es zunächst torlos
in die Pause. Wacker machte es kurz darauf besser,
und knackte die bis dahin gut sortiere Löwen-Abwehr.
„Dosenöffner“ war flach gezogene Flanke der
Dinslakener, die Löwen-Keeper Marcel Hoffmann
eigentlich schon entschärft hatte, die aber doch
noch irgendwie durchrutschte. Blaz Vukancic stand
goldrichtig, und vollendete zum 1:0 (49.). „Der
Stürmer hat sich richtig erschrocken, dass er nur
noch einzuschieben brauchte“, umschrieb Kai Neul die
etwas skurrile Szene. Wenig später trifft Ex-Löwen
Enes Yildizhan mit einem Fernschuss zum 2:0 (57.)
und damit die Löwen direkt ins Mark.
„Die
Köpfe waren natürlich wieder unten“, so Kai Neul
über den erneuten Nackenschlag. Gleichwohl wollte
der Löwen-Coach noch einmal alles probieren, stellte
um. Sein Team zog mit, spielte nach vorne, blieb
aber vom Pech verfolgt und musste, als es offen
machte, die beiden weiteren Treffer hinnehmen. „Das
war dann irgendwann auch nicht mehr zu verteidigen“,
gestand Kai Neul ein. „Das Glück war heute nicht auf
unserer Seite. Der Schiedsrichter hätte in der
ersten Halbzeit einen Handelfmeter geben müssen, in
der zweiten Hälfte pfeift er zwei Tore für uns ab,
obwohl es kein Abseits war. Und so kommt am Ende
alles zusammen, so dass Du das Spiel mit 0:4
verlierst“, resümierte der Löwen-Coach.
Eine
Pleite, die doppelt schmerzt: Zum einen spiegelt das
Ergebnis den Spielverlauf nicht wider, zum anderen
konnte die Konkurrenz parallel teilweise dreifach
punkten und lässt damit die Luft sehr eng werden für
die Löwen-Reserve, auch wenn dieser aktuell auf
Platz 13 immer noch „über dem Strich“ steht.
Der Vorletzte Yesilyurt Möllen setzte sich mit 4:2
gegen den FC Albania Duisburg durch und überholte
Wehofen, das mit 0:2 gegen Bruckhausen verlor (beide
24 Zähler). Vierlinden II kam bei der
Zweitvertretung des TV Jahn Hiesfeld zu einem 3:2
Erfolg, hat damit 23 Punkte am Tabellenende, und ist
nur noch zwei Punkte von den Löwen entfernt.
Kai Neul bleibt trotz der unbequemen Lage
optimistisch und gibt sich kämpferisch: „Es wird
natürlich immer schwieriger. Aber ich gebe mich
nicht geschlagen. Ich werde weitermachen, ich werde
Gas geben zusammen mit „Kubi“, und hoffe, meine
Jungs haben genauso Bock darauf, das Ruder noch
herumzureißen.“
Wer Kai Neul kennt, weiß,
dass dies keine bloßen Worte sind. Seit vielen
Jahren ist er im Holtkamp als Kämpfernatur bekannt
und für sein Engagement auf dem Platz und neben dem
Platz geachtet. Es bleibt zu hoffen, dass sich diese
Energie für die Mannschaft in Selbstvertrauen
transferieren lässt und vielleicht auch noch das
notwendige Quäntchen Glück für die kommenden
Aufgaben bringt, das bislang an der ein oder anderen
Stelle fehlte.
Am nächsten Sonntag gibt es
die nächste Chance hierzu, wenn die Löwen-Reserve
die Zweitvertretung des TV Jahn Hiesfeld im Holtkamp
empfängt. Anstoß ist um 15.15 Uhr.
SC
Wacker Dinslaken: Milde, Tenbrink, Neukamp,
Yildizhan (69. Globisch), Türkmen, Vukancic (65.
Rosenthal), Schlitt, Kosidowski (78. Koc), Golomb,
Kazkondu, Sondermann (74. Gruhlke)
SF
Hamborn 07 II: Hoffmann, Kocakaya, Neul,
Recep Coban (13. Incesu, 76. Oppong Meusel), Can,
Antunovic (63. Schulze), Pala (50. Furkan Coban),
Kara (76. Sesko), Itmec, Kanmaz, Özen
Schiedsrichter: Silvan Ullasci (Fatihspor Mülheim)
Tore: 1:0 Vukancic (49.), 2:0
Yildizhan (57.), 3:0 Neukamp (79.), 4:0 Rosenthal
(86.) Gelbe Karten: Hoffmann (30. Meckern),
Kocakaya (55. Unsportlichkeit), Kazkondu (56.
Unsportlichkeit), Sondermann (71. Foulspiel), Koc
(90. Unsportlichkeit), Can (90. Unsportlichkeit)
Zuschauer: 20
DJK Lösort Meiderich - SF Hamborn 07 II 0:1 (0:1)
Löwen-Reserve mit wichtigem Erfolg im Nordderby
Einen wichtigen Stich machte die Zweite Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 am Sonntagnachmittag im
Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A Gruppe
2.
Im Duisburger Nordderby setze sich das Team von Kai
Neul, der aus familiären Gründen passen musste und
von Co-Trainer Andreas Kubinski und Sascha Sesko von
den Alte Herren an der Seitenlinie vertreten wurde,
bei den DJK Lösort Meiderich mit 1:0 durch und
konnte damit den zweiten Sieg hintereinander
einfahren. Das Tor des Tages erzielte Dursun Can in
der 30. Minute mit einem herrlich verwandelten
direkten Freistoß, der unhaltbar unter der Latte des
Meidericher Gehäuses einschlug.
Daneben
konnte sich Marcel Hoffman von den Alte Herren im
Tor der Löwen auszeichnen. „Marcel hat uns mit
tollen Paraden die Punkte gerettet“, freute sich
Andreas Kubinski. Und das, obwohl der Keeper
angeschlagen in die Partie gehen musste. „Bevor der
aufgibt, lässt der sich tapen, bis es nicht mehr
geht“, umschreibt der Co-Trainer den Einsatzwillen
des Schlussmanns, der einfach die Zähne zusammenbiss
und seinen Job mit Bravour erledigte.
Neben
einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte sich
„Kubi“ über die erneut starke und treue
Unterstützung durch den „12. Mann“ freuen. „Unser
Dank gilt den Zuschauern, die uns nach Meiderich
begleitet und und uns wieder toll unterstützt haben.
Das hat und noch einmal richtig gepuscht.“
Gleichfalls galt der Dank des „Co“ auch an die
Mannschaft und die Betreuer der Alte Herren: „Die
haben uns in der bisherigen Saison schon so oft auf
und neben dem Platz aus der Patsche geholfen. Dafür
möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Das ist nicht
selbstverständlich und einfach große Klasse!“
Die Löwen-Reserve springt durch diesen Erfolg
zumindest vorläufig auf Rang 13 mit 25 Punkten und
tauscht damit die Plätze mit den punktgleichen
Meiderichern, die allerdings zwei Spiele weniger auf
dem Deckel haben als die Hamborner.
Am
nächsten Sonntag gastieren die Löwen beim SC Wacker
Dinslaken, der zunächst eine recht passable Saison
spielte, sich aber nach einer Serie von 10 Spielen
in Folge ohne Sieg und mit nur einem Pünktchen aus
diesen Partien plötzlich mit 27 Zählern auf Rang 11
am Rande der Abstiegszone wiederfindet. Anstoß ist
um 15.00 Uhr.
Kreisliga A-Vorschau: DJK Lösort Meiderich -
SF Hamborn 07 II Löwen-Reserve könnte im
Nordderby beim Tabellennachbarn einen wichtigen
Schritt nach vorne machen Am
kommenden Sonntag gastiert die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 bei den
Jugendkraftlern von Lösort Meiderich. Anstoß ist um
15.30 Uhr auf der Sportanlage
Talbahnstraße, Talbahnstr. 52, 47137 Duisburg.
Nach ihrem 6:2 Erfolg gegen die Zweitvertretung der
DJK Vierlinden am letzten Wochenende könnte die
Löwen-Reserve mit einem Erfolg an der Talbahnstraße
einen weiteren Schritt nach vorne machen, und die
Gastgeber zumindest vorübergehend in der Tabelle
überholen. Lösort steht derzeit mit 25 Punkten auf
Rang 13, Hamborn II mit 22 Zählern einen Rang
schlechter, dafür aber mit dem besseren
Torverhältnis. Allerdings sind die Meidericher
immer noch mit zwei Spielen im Rückstand, nachdem
das Nachholspiel bei Yesilyurt Möllen vom gestrigen
Donnerstag nun auf Donnerstag, den 12.05.22,
verschoben worden ist. Nicht nur der tatsächliche
Tabellenstand ist ein großes Fragezeichen bei den
Meiderichern. Die Jugendkraftler boten ihren Fans in
den letzten Partien eine Achterbahn der Gefühle, was
Leistung und Ergebnisse anbelangt. Neben Erfolgen
gegen Gelb-Weiß Hamborn (3:1) und und Vierlinden II
(6:2) habe es im Wechsel eine saftige 0:9 Klatsche
bei der Zweitvertretung des TV Jahn Hiesfeld und
zuletzt ein 4:6 gegen den MTV Union Hamborn. Man
darf gespannt sein, welches Gesicht die
Jugendkraftler am Sonntag zeigen. Gleiches gilt
natürlich auch für die Löwen-Reserve, die gerade
erst am letzten Sonntag ihre lange Durststrecke von
sieben sieglosen Spielen ohne Punktgewinn beenden
und endlich einmal wieder ein Erfolgserlebnis
verbuchen konnte.
Für Löwen-Coach Kai Neul
und seine Truppe gilt es, den Schwung aus dem Spiel
gegen Vierlinden mitzunehmen, um am Sonntag
Zählbares mit in den Holtkamp zurückzubringen. Mit
Blick auf das Restprogramm wären drei Punkte in
Meiderich extrem wichtig.
SF Hamborn 07 II - DJK Vierlinden II 6:2
(1:1) Löwen-Reserve mit wichtigem Dreier im
Abstiegskampf Ein wichtiges
Lebenszeichen sendete die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 am letzten Sonntag im
Abstiegskampf der Kreisliga A Gruppe 2. Im Duell der
Reserven bezwang das Team von Kai Neul die
Zweitvertretung der DJK Vierlinden mit 6:2 und
konnte nach sieben Niederlagen in Folge endlich
wieder einmal drei Punkte einfahren.
Mann des
Tages auf Hamborner Seite war Routinier Mazlum
Itmec, der im zweiten Durchgang einen Hattrick
schaffte (50. Strafstoß, 63. und 76.). Ahmet
Beytullah Kanmaz hatte die Löwen mit 1:0 in Führung
gebracht (33.); die in der zweiten Halbzeit
eingewechselten Cenk Incesu (83.) und Perry Oppong
Meusel (86.) machten dann das halbe Dutzend gegen ab
der 67. Minute in Unterzahl spielende Gäste aus
Walsum voll. Hendrik Joshua Horstkamp hatte nach
einer Notbremse als letzter Mann die Rote Karte
gesehen. Für die Gäste traf Enrico Harry Faßbender
kurz vor der Pause zum zwischenzeitlichen 1:1
Ausgleich (43.), und machte es in der 70. Minute mit
seinem zweiten Treffer zum 3:2 noch einmal für kurze
Zeit spannend.
„Das war unsererseits mal
wieder ein gutes Spiel, bei dem wir uns endlich mal
mit hochverdienten Punkten belohnt haben“, freute
sich Löwen-Coach Kai Neul nach der Partie. „Wir
waren über 90 Minuten klar die bessere Mannschaft
und haben Ball und Gegner gut laufen lassen.“
Im ersten Durchgang schienen die Löwen jedoch
zunächst wieder in alte Muster zu verfallen, und
nutzten ihre zahlreichen Chancen nicht, so dass es
zur Pause nur 1:1 stand.
Nach dem
Seitenwechsel drehte „07“ aber auf und zog durch
einen Doppelpack von Mazlum Itmec zunächst auf 3:1
davon. Vierlinden kam in Unterzahl dann zum
Anschlusstreffer durch Enrico Harry Faßbender (70.)
und machte die Angelegenheit noch einmal spannend.
„Das zweite Tor des Gegners war wieder einmal ein
Geschenk von uns“, ärgerte sich Kai Neul.
Doch seine Mannschaft ließ sich an diesem Tag nicht
aus dem Konzept bringen, spielte in der Folge die
Überzahl nun geschickter aus und nutzte die sich
ergeben Chancen nun konsequent, um den Gegner auf
Abstand zu halten.
Durch den Sieg klettert
die Löwen-Reserve zunächst auf Rang 14, da sich
Viktoria Wehofen beim Tabellenführer Rheinland
Hamborn mit 0:1 denkbar knapp geschlagen geben
musste, und Yesilyurt Möllen bei Rhenania Hamborn
über ein 1:1 Unentschieden nicht hinaus kam.
Dass dies nur eine Momentbetrachtung ist und seine
Mannschaft das Ziel noch lange nicht erreicht hat,
ist Kai Neul klar: „Wir stehen zwar jetzt auf einem
Nichtabstiegsplatz, aber es ist noch ein harter Weg,
bis wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben.“
Am kommenden Sonntag geht es
für „07 II“ zum nächsten Entscheidungsspiel. Dann
sind die Löwen zu Gast bei den DJK Lösort Meiderich
(Anstoß 15.00 Uhr). Die Jugendkraftler sind den
„07ern“ drei Punkte voraus und zwei Spiele im
Rückstand. Ein Erfolg der Hamborner könnte
einerseits Lösort wieder mit nach unten ziehen,
andererseits die Verfolger der Löwen auf Abstand
halten.
Voraussetzung hierfür wäre allerdings
eine Niederlage der Meidericher am Donnerstagabend
im Nachholspiel bei Yesilyurt Möllen (Anstoß 19.30
Uhr). Nicht nur in Hamborn wird man mit Interesse
den Ausgang dieser Partie verfolgen: Vierlinden und
Wehofen dürften ebenfalls darauf hoffen, dass das
Feld der Abstiegskandidaten möglichst breit
gefächert ist und Lösort in greifbarer Nähe bleibt.
SF Hamborn 07 II: Hoffmann,
Kocakaya, Neul, Can, Antunovic (78. Oppong Meusel),
Schulze (63. Incesu), Pala, Kara (84. Schaefer),
Itmec (85. Morteza), Kanmaz, Özen
DJK
Vierlinden II: Yilmaz, Wohlgemuth (76.
Rugor), Mulalic,Schroer, Horstkamp, Faßbender,
Hussein (76. Kramer), Lukas Borgmann (62. Krüger),
Donai, Gennermann (46. Markus Borgmann), Kreft
Schiedsrichter: Martin Kadzioch (Rot-Weiß Essen)
Tore: 1:0 Kanmaz (33.), 1:1
Faßbender (43.), 2:1 Itmec (50. Strafstoß), 3:1
Itmec (63.), 3:2 Faßbender (70.), 4:2 Itmec (76.),
5:2 Incesu (83.), 6:2 Oppong Meusel (86.) Gelbe
Karten: Krüger (71. Foulspiel), Neul (82.
Unsportlichkeit) Rote Karte: Horstkamp (67.
Notbremse) Zuschauer: 40
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - DJK
Vierlinden II Richtungsweisendes Kellerduell im
Holtkamp Am kommenden Sonntag
empfängt die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 die Reserve der DJK Vierlinden zum
Duisburger Nordderby. Anstoß ist um 15.15
Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens
Sportpark im Holtkamp, Westerwaldstr. 41-43, 47167
Duisburg. Was in früheren Jahren
durchaus ein Spiel um die besseren Plätze in der
Kreisliga A war, ist an diesem Wochenende
Abstiegskampf pur. Nachdem die Konkurrenz zuletzt
punktete, während man selbst leer ausging, stehen
beide Teams unter Druck. Vierlinden steht mit 20
Zählern auf dem Relegationsplatz 15, die
Löwen-Reserve mit einem Punkt weniger dahinter auf
dem ersten direkten Abstiegsrang 16.
Wo steht
die Konkurrenz der beiden? Viktoria Wehofen,
lange Zeit abgeschlagen am Tabellenende, hat nach
seinem guten Lauf in den letzten Wochen nicht nur
Boden gut gemacht, sondern auch einen großen Sorung
nach vorne. Unter dem neuen Trainer und Ex-Löwen
Marcel Antonica kamen die Walsumer im Nachholspiel
beim SC Wacker Dinslaken zu einem klaren 4:1 Erfolg
und bestätigten damit eindrucksvoll die zuletzt
deutlich nach oben zeigende Formkurve. Jetzt steht
die Viktoria auf Rang 14 mit 21 Punkten, und hat ein
Spiel weniger als die Löwen-Reserve auf der Karte.
Am Tabellenende steht Yesilyurt Möllen mit 17
Punkten zwar zwei Zähler schlechter da als die
Löwen-Reserve, ist aber noch drei Spiele hinten und
kann hier noch deutlich Boden gutmachen. Zuletzt
holte das Team von Trainer Öztürk Yilmaz im Voerder
Stadtduell mit einem 1:1 gegen den TV Voerde
zumindest einen Punkt.
Lösort Meiderich, auch
lange Gast im Tabellenkeller, ist auf Rang 13 mit 25
Punkten und zwei Spielen Rückstand fast schon ein
wenig der Trauergemeinde entrückt.
Bei dieser
Gemengelage gibt es für 07-Coach Kai Neul und sein
Team nur eine Marschrichtung: Drei Punkte müssen
her! Leichter gesagt als getan, denn die Bilanz
der Hamborner ist alles andere als ermunternd:
Sieben Spiele, sieben Niederlagen. Der letzte Sieg
liegt fast genau zwei Monate zurück: seinerzeit gab
es ein 5:4 bei Gelb-Weiß Hamborn. Ähnliches gilt
allerdings auch für Gäste-Trainer Julien Stelzer und
seine Jugendkraftler: sechs Pleiten in Folge mit
sage und schreibe 31 Gegentreffern sind auch nicht
gerade ein Mutmacher. Möglicherweise werden der
Heimvorteil und die Unterstützung durch die Fans das
entscheidende Zünglein an der Waage sein für die
Löwen, die sich beim Hinspiel in Walsum knapp mit
1:2 geschlagen geben mussten. Man darf gespannt
sein, wer am Sonntag die besseren Nerven behält und
einen ersten Schritt aus der Krise machen kann.
SF Hamborn 07 II - VfvB Ruhrort-Laar 3:4
(0:2) Erst in Überzahl in der Nachspielzeit den
Ausgleich geschafft, dann doch noch verloren
Ein wichtiges Lebenszeichen im Abstiegskampf hätte
die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 im
Nordderby gegen den VfvB Ruhrort-Laar senden können:
Zweimal kam die Mannschaft von Kai Neul mit großem
Kampf und Einsatz gegen die „Ruhrschen“ zurück,
hielt bis zur achten Minute der Nachspielzeit ein
3:3 - dann schlug der VfvB-Torjäger Murat Selik zum
dritten Mal an diesem Tag zu und besiegelte mit
dem3:4 die siebte Niederlage der Löwen-Reserve in
Folge. Erneut wurde Hamborn in den letzten
Minuten um die Früchte seiner Arbeit gebracht.
Nick Falkenstein (27.) und der Goalgetter der
„Ruhrschen“ (44.) hatten die Gäste vor der Pause mit
mit 0:2 nach vorne gebracht. Im zweiten Durchgang
egalisierten die Löwen durch Tore von Alperen Ercan
(53.) und Urgestein Sascha Wisener, der einen
Foulelfmeter verwandelte (64.). Fast im Gegenzug
brachte Murat Selik die Gäste wieder in Führung
(67.). Als Sacha Wiesner in der Nachspielzeit erneut
ausgleichen konnte (90. + 7), sah es zumindest nach
einem Pünktchen für „07 II“ aus. Dann schlug Murat
Selik nach einem Konter zu (90. + 8).
„Ein
Unentschieden wäre mindestens gerecht gewesen, auch
wenn wir eigentlich hätten gewinnen müssen“, befand
Löwen-Coach Kai Neul.
Sein Team startete gut
in die Partie, erarbeitete sich zahlreiche
Möglichkeiten. Doch wie in den letzten Spielen
mangelte es an der Umsetzung der Chancen. „Wir
hätten eigentlich 3:0 führen müssen“, haderte Kai
Neul, der zudem mit ansehen musste, dass einem
Treffer seiner Elf die Anerkennung wegen einer
vermeintlichen Abseitsstellung verweigert wurde.
Statt dessen gab es nach knapp einer halben
Stunde den ersten Nackenschlag für die Löwen: Nach
einer lang gezogenen Ecke der Gäste war die
Löwen-Abwehr einen Moment lang unachtsam.
Ruhrort-Laar spielte Stafette vom zweiten auf den
ersten Pfosten, wo der aufgerückte und sträflich
ungedeckte Nick Falkenstein nur noch einzuschieben
brauchte (27.). Zu allem Unglück aus Hamborner Sicht
traf dann Murat Selik kurz vor der Pause zum 0:2
(44.).
Hiermit schien eine Art
Vorentscheidung gefallen. Kai Neul stellte zur
Halbzeit um, forderte früheres Pressing, was sein
Team auch beherzigte. „Das haben die Jungs richtig
gut gemacht“, so der Übungsleiter.
Der
verdiente Lohn ließ nicht lange auf sich warten.
Alperen Ercan, der an diesem Tag aus der A-Jugend
zur Unterstützung kam, schaffte mit einem vielleicht
eher als Flanke gedachten Ball den Anschlusstreffer
(53.). Kurz darauf hatte Ercan sogar die Chance zum
Ausgleich, wurde aber durch einen Ellenbogenstoß im
16er der „Ruhrschen“ von den Beinen geholt. Den
fälligen Strafstoß verwandelte Sascha Wiesner sicher
zum 2:2 (64.).
Das Spiel schien eine für die
Gastgeber erfreuliche Wendung zu nehmen, hätte es da
nicht den Mann mit dem speziellen Torriecher auf
Seiten der Gäste gegeben. Fast im Gegenzug stellte
der Torjäger der „Ruhrschen“ auf 2:3 (67.).
Wer gedacht hätte, dass die Löwen nun einbrechen,
sah sich getäuscht. Die Mannschaft von Kai Neul
bäumte sich auf, hielt dagegen und ließ bis zum
Schluss nicht locker. „Hier muss ich der Mannschaft
ein dickes Kompliment machen“, zollte Kai Neul dem
Einsatzwillen seiner Mannschaft Anerkennung.
Es war dann Urgestein Sascha Wiesner, der in der
Nachspielzeit zum 3:3 ausgleichen konnte und die
Hoffnungen auf einen Punktgewinn nährte (90. + 7).
Die Angelegenheit scheint dann auch sicher zu
sein, Hamborn hatte den Ball erobert, befindet sich
im Aufbauspiel. Eine Unachtsamkeit, ein kleiner
Fehler - Ruhrort-Laar geht dazwischen, spielt
schnell und tief auf Murat Selik, der die Nerven
behält und quasi in letzter Sekunde zum 3:4
einschiebt (90. + 8).
Frust pur, mag man
meinen. Doch Kai Neul gibt sich kämpferisch: „Wir
werden weiter hart arbeiten von Woche zu Woche.“
Gleichzeitig ist sich der Löwen-Coach der Lage
bewusst: „Es wird nun natürlich immer schwieriger.“
Sein Team braucht ein Erfolgserlebnis. Was das
ausmachen kann, zeigt derzeit die lange Zeit
abgeschlagen Viktoria Wehofen. Nach dem 1:0 Sieg
gegen die Löwen Anfang März konnten die Walsumer
auch beim MTV Union mit 4:1 und gestern beim TV
Voerde mit 3:1 überraschen und haben die Rote
Laterne an Yesilyurt Möllen abgegeben.
Am
Sonntag in einer Woche (24.04.) empfangen die Löwen
mit der Zweitvertretung der DJK Vierlinden einen
direkten Konkurrenten im den Klassenerhalt (Anstoß
15.15 Uhr). Danach geht es zu den DJK Lösort
Meiderich (01.05.22, 15.00 Uhr), die trotz des 3:1
gegen Gelb-Weiß Hamborn am Sonntag in der Tabelle
ebenfalls noch in Reichweite sind.
Wenn die
Löwen hier an ihre gegen Ruhrort-Laar gezeigte
Leistung und Einstellung anknüpfen und das
Schusspech ablegen, könnte der notwendige Schwung
für das sicherlich nicht zu unterschätzende
Restprogramm gesammelt werden und der Klassenerhalt
noch möglich sein.
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Goralski (46. Can), Behlau, Ercan,
Antunovic, Schulze (67. Incesu), , Wiesner, Furkan
Coban (46. Kanmaz), Kara, Itmec, Özen
VfvB Ruhrort-Laar: Neumann,
Falkenstein, Al (60. Kantaroglu), Jalloh (69.
Nestler), Scharfeld (82. Wolters), Keles (46.
Cyris), Selik, Menzel, Keser, Götze, Lemmen
Schiedsrichter: Philipp Stroetmann (SuS Dinslaken
09) Tore: 0:1 Falkenstein (27.),
0:2 Selik (44.), 1:2 Ercan (53.), 2:2 Wiesner (64.
Strafstoß), 2:3 Selik (67.), 3:3 Wiesner (90. + 7),
3:4 Selik (90. + 8) Gelbe Karten: Wiesner (59.
Foulspiel), Falkenstein (62. Foulspiel), Lemmen (65.
Foulspiel), Götze (78. Zeitspiel), Behlau (90. + 4
Handspiel), Neumann (90. + 6 Foulspiel)
Rote Karte: Kantaroglu (89. Grobes
Foulspiel). Zuschauer: 100
Kreisliga A: Eintracht Walsum - SF
Hamborn 07 II 2:1 (0:1) Talfahrt der
Löwen-Reserve hält an Ein Fußballspiel
sollte 70, maximal 75 Minuten dauern, wenn es nach
Fans und Spielern der Zweiten Mannschaft der
Sportfreunde ginge. Denn wenn es so wäre, stünde das
Team von Kai Neul nicht auf dem Relegationsplatz,
sondern im gesicherten Mittelfeld der Kreisliga A
Gruppe 2. Fünf Niederlagen in Folge gab es für die
Löwen-Reserve bis zum letzten Wochenende , drei
davon wurden erst durch Tore in der
Schlussviertelstunde besiegelt.
Am Sonntag
folgte die unrühmliche Fortsetzung: Beim
Tabellenfünften Eintracht Walsum führte „07 II“
durch ein Tor von Mazlum Itmec aus der 33. Minute
bis kurz vor Schluss mit 0:1. Dann drehten die
Gastgeber, die seit der 52. Minute in Unterzahl
spielten mussten, durch Tore von Kevin Nitzer (82.)
und Tim Sahl (87.) innerhalb von fünf Minuten die
Partie und schickten Hamborn ohne Punkte nach Hause.
„Walsum hat uns quasi in den letzten 10 Minuten den
Schneid abgekauft und insgesamt verdient gewonnen,
weil wir es nicht verstanden haben, unsere Chancen
zu nutzen“, resümierte ein sichtlich frustrierter
Kai Neul. Dabei waren die Voraussetzungen für die
Partie aus Hamborner Sicht gar nicht so übel. Da das
Spiel der Ersten Mannschaft gegen den ESC
Rellinghausen ausgefallen war, konnte Kai Neul auf
sechs Spieler der Truppe von Stefan Janßen
zurückgreifen und in den Angriffsmodus umschwenken.
„Wir hatten uns vorgenommen, heute einmal das Spiel
zu machen, und das ist uns auch ganz gut gelungen“,
befand der Hamborner Übungsleiter mit Blick auf die
erste Halbzeit. Fast logische Konsequenz war die 0:1
Führung durch Mazlum Itmec in der 33. Minute, die
auch zur Pause Bestand hatte.
Kurz nach dem
Seitenwechsel sah der Walsumer Thierno Saidou Diallo
nach einer Tätlichkeit gegen Anil Kocakaya, der
danach ausgewechselt werden musste, die Rote Karte
(52.). Doch weder die Überzahl noch die sich hieraus
ergebenden Möglichkeiten wussten die Löwen zu
nutzen, um das Ergebnis auszubauen oder den Gegner
so in Schach zu halten, um das Ergebnis zumindest
über die Zeit zu bringen. „Wir schaffen es
einfach nicht, den Gegner so platt zu machen, dass
er nicht wieder kommt“, fasst Kai Neul das
derzeitige Dilemma seiner Mannschaft zusammen. So
zeigte sich die Eintracht moralisch gut aufgestellt,
setzte geschickt und effektiv nach, und drehte das
Spiel durch die späten Tore von Kevin Nitzer (82.)
und Tim Sahl (87.) noch in einen 2:1 Sieg. Neben
der fehlenden Punktausbeute, bitter für die Löwen,
dass Petros Tzikas nach wiederholtem Foulspiel noch
kurz vor Schluss mit Gelb-Rot vom Platz gestellt
wurde, und dass Jason David Schiewer mit einer
Knieverletzung bereits zur Halbzeit vorzeitig die
Partie beenden musste.
Die Löwen verbleiben
nach der erneuten Niederlage auf dem
Relegationsplatz. Da die Konkurrenz teilweise nicht
gespielt hat, ist das Bild in der Tabelle etwas
schief, die Luft für Hamborn äußerst dünn.
Schlusslicht Wehofen ist mit zwei , Yesilyurt Möllen
- hinter „07“ auf dem 16. Tabellenplatz - gar mit
fünf Spielen „hinten“. Beide Teams haben vier Zähler
Rückstand auf die Hamborn und könnten bei Erfolgen
in den Nachholspielen aufrücken oder gar am Team von
Kai Neul vorbeiziehen.
Am kommenden
Sonntag empfängt „07 II“ den VfVB Ruhrort-Laar
(Anstoß 15.15 Uhr). Hier heißt es dann
wieder: Auf ein Neues!
Eintracht
Walsum: Börger (46. Özdil), Sahl, Brandt,
Zeppenfeld, Öncel (81. Klein-Reesink), Diallo, Lüdde
(90. Movile), Baskir, Müller, Öztürk (66. Nitzer),
Körn (70. Schwarz)
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Kocakaya (56. Furkan Coban), Goralski,
Tzikas, Akdeniz, Ergün, Schiewer (46. Kara), Pala
(81. Antunovic), Itmec, Kanmaz (83. Incesu), Forbeck
Schiedsrichter: Jens Keilbach (DJK Vierlinden)
Tore: 0:1 Itmec (33.), 1:1 Nitzer (82.), 1:2 Sahl
(87.) Gelbe Karten: Kocakaya (52. Foulspiel),
Tzikas (60. Foulspiel), Innocenti (70.
Unsportlichkeit v.d.Bank aus), Ergün (85. Foulspiel)
Gelb-Rote Karte: Tzikas (84.
Foulspiel) Rote Karte: Diallo
(52. Tätlichkeit) Zuschauer:40
Kreisliga A-Vorschau: Eintracht Walsum - SF
Hamborn 07 II Im Duisburger Nordderby zählt für
die Löwen jeder Punkt gegen den Abstieg
Am morgigen Sonntag (3.4.) gastiert die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 im Rahmen des
25. Spieltages in der Kreisliga A Gruppe 2 bei
Eintracht Walsum. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz der Sportanlage Kerskensweg 40,
47179 Duisburg.
Nach zuletzt fünf
Niederlagen in Folge steht das Team von Kai Neul
mittlerweile auf dem Relegationsplatz und damit
mächtig unter Druck. Insbesondere die Niederlagen
bei Viktoria Wehofen (0:1) und zuletzt gegen den FC
Albania Duisburg (2:5) - beide direkte Konkurrenten
im Kampf um den Klassenerhalt - haben geschmerzt.
Nun geht es zum Tabellenfünften nach Walsum. Erwies
sich die Eintracht schon in den letzten Jahren nicht
gerade als Aufbaugegner der Löwen, dürfte sich die
Ausgangslage an diesem Wochenende nicht anders
gestalten.
Die Walsumer konnten aus den fünf
Partien in diesem Jahr immerhin drei für sich
entscheiden und insgesamt bislang 39 Punkte sammeln.
Hierbei zeigte sich die Eintracht als äußerst
heimstark, ging in 11 Spielen sieben Mal als Sieger
vom Platz bei zwei Unentschieden und zwei
Niederlagen. Eine davon gab es allerdings am letzten
Wochenende, als sich die Mannschaft von Trainer
Marco Wellmann dem MTV Union mit 1:2 geschlagen
geben musste.
Ganze 20 Punkte trennen beide
Konkurrenten in der Tabelle. Die Vorzeichen scheinen
klar, bzw. die Rollen im Duisburger Nordderby sicher
verteilt.
Auch wenn alles gegen einen zweiten
Hamborner Sieg innerhalb von acht Tagen am
Kerskenweg spricht, haben die Löwen als Außenseiter
nichts zu verlieren und brauchen zudem jeden Punkt
aus den scheinbar nicht zu gewinnenden Spielen,
nachdem sie zuletzt in den „Sechs-Punkte-Spielen“
leer ausgegangen sind.
Viel wird zum einen
davon abhängen, ob der Löwen-Kader vollständig an
Bord ist, die Mannschaft die durchaus vorhandene
Qualität abrufen und ihre Chancen besser nutzen
kann. Auf der anderen Seite werden die Hamborner
u.a. den Walsumer Torjäger Silvio Innocenti in
Schach halten müssen. Der 29 jährige Routinier
erzielte in 13 Einsätzen 10 Treffer und stellt jede
Defensive vor große Herausforderungen.
Im
Hinspiel traf der Goalgetter übrigens nicht. Die
Partie ging nach späten Toren durch Adrian Ortmanns
und Lukas Hirsch mit 2:1 dennoch an die Eintracht.
Für Kai Neul und seine Mannschaft wäre am Sonntag
der richtige Zeitpunkt, hiervon mindestens einen
Zähler zurückzuholen.
SF Hamborn 07 II - FC Albania Duisburg 2:5
(2:2) Geführt, zurückgekommen, und doch noch
verloren: Löwen-Reserve auch gegen Albania ohne
Fortune Derzeit ist es wie verhext für
die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07:
Auch im Kellerduell gegen den FC Albania am letzten
Sonntag (27.3.) gab es keine Punkte. Mit 2:5 musste
sich die Mannschaft von Kai Neul dem
Tabellennachbarn aus Neumühl geschlagen geben und
kassierte damit die fünfte Niederlage in Folge. Die
Hamborner durchlebten erneut eine Achterbahn der
Gefühle mit bösem Ende, und blicken nun im
Abstiegskampf ganz schweren Zeiten entgegen.
Während der FC Albania an den Hambornern auf Rang 12
vorbeizieht, rutschen die Löwen auf Relegationsplatz
15.
Dabei hatte es zunächst gar nicht so
schlecht ausgesehen für die Löwen-Reserve: Renato
Antunovic traf nach starkem Beginn der Gastgeber zum
frühen 1:0 (3.). Nachdem Shahin Basholli (20.) und
Enver Basholli (24.) die Partie für Albania
kurzzeitig gedreht hatten, konnte 07-Routinier
Mazlum Itmec per Strafstoß noch vor dem
Seitenwechsel zum 2:2 ausgleichen (35.). Die
Hoffnungen der Hamborner, dass der FC Albania nach
dem Seitenwechsel über kurz oder lang konditionell
klein beigeben müsste, erfüllten sich nicht.
Im Gegenteil: Florian Gashi traf 10 Minuten nach
Wiederanpfiff zum 2:3 und versetzte den Bemühungen
der „07er“ einen herben Dämpfer (55.). Die Hamborner
setzten noch einmal alles dagegen, machten auf,
liefen dann aber in die gut gesetzten Konter des FC
Albania, für den Islam Fehmi Kaloshi (84.) und
Avalon Ahmeti (90. + 4) in der Schlussphase den Sack
endgültig zumachten.
„Ein verdienter Sieg für
Albania“, konstatierte Löwen-Coach Kai Neul, dem ob
der Entwicklung der letzten Wochen aber „so langsam
die Worte fehlen.“ Gleichwohl gibt sich der
Übungsleiter kämpferisch: „Es muss irgendwie
weitergehen, es wird irgendwie weitergehen. Wir
schaffen das!“
Am nächsten Sonntag gastiert
die Löwen-Reserve bei Eintracht Walsum. Eine vom
Blatt her ungleich schwierigere Aufgabe als gegen
den FC Albania Duisburg, denn die Walsumer rangieren
aktuell auf Rang fünf der Tabelle.
Vielleicht
könnte der derzeitige Abstand in der Meisterschaft
aber auch willkommener Anlass sein, befreiter
aufzuspielen, denn in diesem Spiel hat Hamborn
nichts zu verlieren. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
SF Hamborn 07 II: Marciniak,
Kocakaya, Recep Coban (46. Oppong Meusel),
Antunovic, Schulze, Pala, Furkan Cobsn, Incesu,
Kara, Itmec, Kanmaz
FC Albania
Duisburg: Sehdijaj, Enver Basholli (90. + 4
Abou El Farah), Bekiri, Peshku, Haziraj, Bicic (90.
+ 4 Tahiri), Gashi (62. Kaloshi), Sandau, Shahin
Basholli, Basha (46. Jansen), Ahmeti
Schiedsrichter: Manuel Weiß (SSV Louisendorf)
Tore: 1:0 Antunovic (3.), 1:1
Shahin Basholli (20.), 1:2 Enver Basholli (24.), 2:2
Itmec (35. Strafstoß), 2:3 Gashi (55.), 2:4 Kaloshi
(84.), 2:5 Ahmeti (90. + 4) Gelbe Karten: Pala
(29. taktisches Foul), Haziraj (69.
Unsportlichkeit), Enver Basholli (73. Foulspiel)
Zuschauer: 50
MTV Union Hamborn - SF Hamborn 07 II 3:1
(0:1) Löwen-Reserve spielt im ersten Durchgang
clever, bricht aber in der letzten Viertelstunde ein
Die schwarze Serie der Löwen-Reserve in der
Kreisliga A Gruppe 2 setzt sich fort. Am letzten
Sonntag musste sich die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 beim Lokalrivalen Union
Hamborn nach einer 1:0 Pausenführung am Ende noch
mit 1:3 geschlagen geben und kassierte damit die
vierte Niederlage in Folge. Muhammet Kara brachte
die Löwen kurz vor der Pause mit 1:0 nach vorne
(41.); nachdem die 07er zu Beginn der zweiten Hälfte
es versäumten, den Vorsprung auszubauen und
allmählich Konzentration und Kräfte nachließen,
drehte Union durch Treffer von Mirko Belghaus (75.),
Jan Niklas Poot (79.) und Tim Glomb (88.) die Partie
innerhalb der letzten Viertelstunde und behielt die
Punkte an der Warbruckstraße. „Es war ein hart
umkämpftes Spiel“, resümierte Löwen-Coach Kai Neul,
der aber am Ende erneut mit leeren Händen da stand.
„Momentan ist das Glück nicht auf unserer Seite.“
Gegen dominante Gastgeber agierte seine
Mannschaft im ersten Durchgang recht clever. „Union
hat ganz klar das Spiel gemacht. Wir haben versucht,
aus der Defensive heraus unsere Konter zu setzen“,
so Kai Neul zu Strategie. „In der ersten Halbzeit
haben wir das auch gut gemacht, Zweikämpfe gewonnen
und die Räume dicht gemacht.“ Während Union aus
der Dominanz so zunächst kein Kapital schlagen
konnte, nutzten die Löwen eine ihre wenigen Chancen
konsequent und gingen kurz vor der Pause durch
Muhammet Kara mit 1:0 in Führung (41.).
Nach
dem Seitenwechsel kamen die „07er“ zunächst wieder
gut in die Partie, verpassten es aber, die Führung
auszubauen. „Einmal hat der Torhüter gut gehalten,
das andere Mal haben wir den auf dem Boden liegenden
Torhüter angeschossen“, haderte Kai Neul ein wenig
mit der mangelnden Chancenverwertung seines Teams.
Dies sollte dann auch Folgen haben. Nach einem
individuellen Fehler in der Löwen-Abwehr kann Mirko
Belghaus zum 1:1 für Union ausgleichen (75.). Kurz
darauf ist es ausgerechnet Kai Neul, der mit einer
etwas unglücklichen Aktion im Sechzehner einen
Strafstoß für Union verursacht. Jan Niklas Poot
lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und
verwandelt zum 2:1 (79.) für die Gastgeber.
Es ist den Löwen hoch anzurechnen, dass sie hiernach
den Kopf nicht haben hängen lassen, und zumindest
noch auf den Ausgleich gehen wollten und noch einmal
aufmachten. Die sich hieraus ergebenden Räume nutzte
Union jedoch eiskalt aus, setzte den entscheidenden
Konter, den Tim Glomb dann zum 3:1 abschließt und
damit „den Deckel drauf“ macht (88.).
„Man
hat gemerkt, dass bei uns in der zweiten Halbzeit
die Luft so langsam raus war“, versuchte Kai Neul
den Einbruch im zweiten Durchgang zu erklären.
„Daran werden wir arbeiten.“
Dies tut auch
dringend Not, denn bereits am kommenden Sonntag gibt
es das nächste Sechs-Punkte-Spiel für die
Löwen-Reserve, wenn Tabellennachbar FC Albania
Duisburg zu Gast im Holtkamp ist (Anstoß 15.15 Uhr).
Hier gilt es, zwingend zu punkten, denn obwohl
die Löwen Dank der Niederlagen der Konkurrenz Platz
14 halten können, bleibt die Luft nach unten
weiterhin äußerst dünn.
MTV Union
Hamborn: Hohmann, Kaspers, Poot (80.
Ortmann), Glomb, Wegner, Reineke, Theißen, Klein
(66. Papke), Spazier, Malina (80. Lorek), Belghaus
SF Hamborn 07 II: Feldhaus,
Kocakaya, Neul, Can, Oppong Meusel (60. Schaefer),
Schulze, Furkan Coban, Incesu, Morteza, Kara, Kanmaz
Schiedsrichter: Adem Üzüm (Glückauf Möllen)
Tore: 0:1 Kara (41.), 1:1 Belghaus
(75.), Poot (79. Strafstoß), Glomb (88.) Gelbe
Karten: Fehlanzeige Zuschauer: 50
Kreisliga A-Vorschau: MTV Union Hamborn - SF
Hamborn 07 II Hamborner Lokalderby mit
richtungsweisendem Charakter Am
kommenden Sonntag (20.3.) steigt das
nächste Lokalderby für die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde 07. Anstoß ist um 15.00 Uhr
auf dem Hauptplatz des MTV Union,
Warbruckstr. 181, 47169 Duisburg. Nachdem die
Löwen-Reserve am letzten Sonntag Rhenania Hamborn im
Holtkamp empfangen hatte, gastiert das Team von Kai
Neul nun beim MTV Union Hamborn. Nach den zuletzt
unglücklichen Ergebnissen hoffen die Löwen an der
Warbruckstraße auf den lang ersehnten
Befreiungsschlag. Beim Tabellenfünften scheint die
Aufgabe vom Blatt her ambitioniert; gleichwohl sind
die „07er“ quasi zum Erfolg verdammt, will man nicht
noch tiefer in den Abstiegsstrudel geraten.
Aktuell belegt die Mannschaft von Kai Neul mit 19
Zählern Rang 14, punktgleich mit dem FC Albania
Duisburg, der einen Rang darunter den
Relegationsplatz belegt. Der Vorletzte Yesilyurt
Möllen ist mit drei Spielen hinten und kann bei
aktuell 15 Punkten mit ein, zwei Siegen schnell
Boden gutmachen und zu „07 II“ aufschließen. Für
die Löwen heißt es also: „Punkten!“ Obwohl die
gastgebenden Unioner sich mit 34 Punkten in ganz
anderen Tabellensphären befinden als die Löwen,
könnten letztere sich mit Einsatz und ein wenig
Glück vielleicht doch den ein oder anderen Zähler
ergattern. Nach einer starker Phase schwächelte
Union nämlich zuletzt ein wenig. Dem überraschenden
3:2 im Kreispokal-Achtelfinale gegen den
Bezirksligisten Rot-Weiß Mülheim Ende Februar und
dem anschließenden 2:1 Erfolg gegen Yesilyurt Möllen
folgte zunächst ein 1:1 beim Lokalrivalen Gelb-Weiß
Hamborn. Am letzten Sonntag gab es dann für das Team
vom Dominik Voigt aber eine sicherlich nicht und in
dieser Höhe schon gar nicht zu erwartende 1:4
Niederlage gegen Schlusslicht Viktoria Wehofen, das
durch diesen Erfolg natürlich weiter beflügelt wird.
1:4 hieß es übrigens auch im Hinspiel beider
Hamborner Traditionsvereine aus Sicht der Löwen, die
am Sonntag alles daran setzen werden, ein ähnliches
Resultat zu vermeiden.
SF Hamborn 07 II - SV Rhenania Hamborn 2:3
(1:1) Löwen-Reserve vergibt im Lokalderby in den
letzten 10 Minuten eine 2:1 Führung und geht erneut
leer aus Das Pech klebt den Kickern der
Löwen-Reserve momentan an den Schuhen. Am
Sonntagnachmittag unterlag die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 im Lokalderby gegen Rhenania
Hamborn mit 2:3 und tritt damit im Abstiegskampf
weiter auf der Stelle. Es war für die Mannschaft von
Kai Neul nicht nur die dritte Pleite in Folge,
sondern auch von der Entstehung her in ähnlicher
Form bitter wie zuletzt die 0:1 Niederlagen in
Wehofen und bei RWS Lohberg. Dabei lag die
Mannschaft von Kai Neul gegen Rhenania bis zur 79.
Minute nach Toren von Dursun Can (11.) und Kai Neul
(57.) bei einem Gegentreffer von Tolga Amac (35.)
mit 2:1 vorne. Dann drehten die Gäste die Partie
innerhalb zweier Minuten durch Tore von Cihan Ezer
(79.) und Mertcan Kaya (80.) und entführten
sämtliche Punkte aus dem Holtkamp.
„Es läuft
zurzeit alles gegen uns“, hadert Löwen-Coach Kai
Neul insbesondere mit dem Verlauf und Ausgang der
letzten drei Partien. „Wir müssen uns zusammensetzen
und einfach mal quatschen, die Situation in Ruhe
analysieren“, sieht der Übungsleiter
Handlungsbedarf. „Das kann so nicht weitergehen. Wir
hatten alle aus dem Team an Bord. Ich kann nicht
immer auf Spieler der Ersten Mannschaft
zurückgreifen, damit wir Spiele gewinnen. Wir müssen
zusehen, dass wir jetzt die nächsten Spiele positiv
gestalten. Aber das wird schon!“
Die Löwen
hatten gegen Rhenania gut begonnen, Spiel und Gegner
zunächst im Griff. Logische Konsequenz war die frühe
Führung durch Dursun Can in der 11. Minute. Es war
dann erneut ein Standard, der den Hausherren den
ersten Rückschlag versetzte: Nach einem Foul an der
Strafraumgrenze gab es Freistoß für Rhenania. Tolga
Amac ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und
donnerte die Kugel passgenau in den Torwinkel: 1:1
(35.).
Mit Blick auf die letzten Partien war
Löwen-Coach Kai Neul verständlicherweise
angefressen: „Es ist unglaublich, was wir zurzeit
für Dinger reinbekommen.“ Bereits in Wehofen und
Lohberg waren die entscheidenden Treffer durch
Freistöße gefallen. Mit dem 1:1 geht es in die
Pause.
Nach dem Seitenwechsel knüpfen die
„07er“ nahtlos an die erste Hälfte an, machen Druck,
lassen Ball und Gegner laufen. Es ist Kai Neul, der
nach einer Ecke die erneute Führung für die Löwen
markieren kann (57.). Die Freude währte rund 20
Minuten. Nach einer Unachtsamkeit der 07-Abwehr bei
einer Ecke der Gäste steht es 2:2: Rhenania spielt
die Ecke kurz, Cihan Ezer zieht in die Mitte und
hämmert das Leder messerscharf in den Winkel (79.).
„Das glaubt uns keiner“, haderte Kai Neul mit dem
Schicksal und dem Schussglück des Gegners. „Daran
verzweifeln wir ein wenig.“
Die Löwen stecken
trotzdem den Kopf nicht in den Sand und geben weiter
Gas, werden dann aber in dieser Drangphase abrupt
ausgebremst. Nach einem vermeintlichen Foulspiel
sieht Recep Coban, der bereits verwarnt war, die
gelb-rote Karte. „Das war eine Situation, wo unser
Spieler klar den Ball spielt und bereits wieder in
der Vorwärtsbewegung ist, während der Gegner auf dem
Boden liegt und schreit, obwohl er nichts hat“,
merkt Kai Neul hierzu an. Nach Auffassung des
Löwen-Coaches nicht die einzige Fehlentscheidung des
Unparteiischen. „Der hatte heute keinen guten Tag.“
Kurz darauf kommt es gar noch schlimmer für „07
II“. Ein Freistoß aus dem Halbfeld findet zunächst
nicht sein eigentliches Ziel, das Tor, sondern
trudelt durch den Sechzehner der Löwen. „Der Schütze
ist irgendwie abgerutscht“, so Kai Neul, der dann
mit ansehen muss, dass plötzlich drei Gegenspieler
hinter ihm völlig frei vor dem Tor stehen. Mertcan
Kaya ist es dann, der die Kugel zum letztendlich
spielentscheidenden 2:3 nur noch über die Linie
schieben muss (80.).
„07 II“ rutscht durch
die Niederlage auf Rang 14. Die Konkurrenten
Yesilyurt Möllen (1:2 bei RWS Lohberg) und der FC
Albania Duisburg (1:2 beim TSV Bruckhausen) blieben
zwar ohne Punkte, Lösort Meiderich konnte sich aber
mit 6:2 gegen die Reserve der DJK Vierlinden
durchsetzen und sowohl an den Löwen als auch an
Vierlinden vorbei auf Platz 12 schieben.
Gleichzeitig hat Schlusslicht Viktoria Wehofen mit
einem 4:1 Sieg beim MTV Union Hamborn den nächsten
Paukenschlag getan und ist wieder mit dabei im
Rennen um den Klassenerhalt. Die Walsumer verbleiben
zwar am Tabellenende, haben aber nur noch vier
Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz 15
bzw. den ersten Nichtabstiegsplatz 14.
Am kommenden Sonntag steigt das nächste
Lokalderby für die Löwen. Dann gastiert die Truppe
von Kai Neul beim MTV Union Hamborn (Anstoß 15.00
Uhr).
SF Hamborn 07 II:
Feldhaus, Kocakaya, Neul, Recep Coban, Can, Schulze,
Incesu, Kara (62. Furkan Coban), Itmec, Kanmaz (79.
Oppong Meusel), Özen
SV Rhenania
Hamborn: Özdemir, Amac, Calik, Ezer, Kepce
(55. Demirdis), Sun, Rexhepi, Deniz Kaya (82.
Can-Ahmet), Evcil, Mertcan Kaya, Kilicoglu (46.
Köksal)
Schiedsrichter: Marlon Michaels (GSG
Duisburg) Tore: 1:0 Can (11.),
1:1 Amac (35.), 2:1 Neul (57.), 2:2 Ezer (79.), 2:3
Mertcan Kaya (80.) Gelbe Karten: Kanmaz (29.
Halten), Recep Coban (45. Foulspiel/Meckern),
Rexhepi (63. Foulspiel), Can (65. Foulspiel), Itmec
(70. Foulspiel/Meckern), Kocakaya (89. Foulspiel)
Gelb-Rote Karten: Recep Coban (83.
wiederholtes Foulspiel), Itmec (90. +2
Foulspiel/Unsportlichkeit), Rexhepi (90. +2
Foulspiel/Unsportlichkeit) Zuschauer: 60
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - SV
Rhenania Hamborn Lokalderby avanciert zum
Sechs-Punkte-Spiel für die Löwen-Reserve
´Duisburg, 12. März 2022 - Zuletzt lief es nicht so
gut für die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 in der Kreisliga A Gruppe 2. Zweimal
musste sich das Team von Kai Neul jeweils mit 0:1
geschlagen geben; beide Niederlagen bitter, da
vermeidbar. Während im Nachholspiel bei RWS Lohberg
am letzten Donnerstag nicht allzu viel zu erwarten
gewesen war, hatte man sich beim
Tabellenschlusslicht Viktoria Wehofen am letzten
Sonntag sicherlich mehr versprochen im Löwen-Rudel.
Dank der gleichzeitig patzenden Konkurrenz stehen
die Hamborner noch auf Rang 13, allerdings auf ganz
dünnem Eis.
Die Löwen wollen deshalb nun am
morgigen Sonntag den nächsten
Anlauf zum Befreiungsschlag nehmen, wenn Rhenania
Hamborn im Holtkamp gastiert. Anstoß ist um
15.15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens
Sportpark im Holtkamp, Westerwaldstr.43,
47167 Duisburg.
Für Kai Neul
und seine Mannen quasi ein Sechs-Punkte-Spiel, denn
die Gäste gehören sicherlich zu den schlagbaren
Gegnern in der Liga. Allerdings hat sich der
Gast von der Warbruckstraße in dieser Spielzeit als
völlig unberechenbar erwiesen. So gab es eine 0:6
Klatsche gegen den TSV Bruckhausen am letzten
Sonntag, dann aber auch Kantersiege wie das 8:2
gegen Lösort Meiderich, bei denen man knapp zwei
Monate zuvor nur 3:3 gespielt hatte. Im November
letzten Jahres konnte man RWS Lohberg mit 3:2
schlagen. Eine Woche zuvor war die Rhenania mit
gleichem Ergebnis bei Eintracht Walsum erfolgreich.
Insgesamt steht Rhenania als Neunter mit 26
Punkten recht gut im Mittelfeld der Tabelle und hat
damit einen Vorsprung von sieben Zählern auf die
Löwen.
Mit Hamza Nemer hat das Team des
Trainers-Gespanns Erdogan Deli und Suat Yasar einen
brandgefährlichen „Knipser“ in den eigenen Reihen,
der die meisten Abwehrreihen vor massive Probleme
stellen dürfte. Der erst 20 jährige
Mittelfeldspieler konnte bislang 19 Treffer in 16
Spielen erzielen - der viertbeste Wert in der Liga!
Für die Löwen-Reserve, die zuletzt hinten recht
gut stand, vorne aber an chronischer
Abschlussschwäche litt, stellen sich somit zwei
kardinale Aufgaben: Zum einen Hamza Nemer in den
Griff bekommen, zum anderen die eigenen Chancen
konsequent nutzen.
Blickt man auf das
Programm der Konkurrenz, würde ein Dreier im
Lokalderby dem Team von Kai Neul wichtige Luft im
Abstiegskampf verschaffen: Yesilyurt Möllen muss bei
RWS Lohberg antreten (15.15), der FC Albania
Duisburg ist beim TSV Bruckhausen zu Gast (15.30)
und Viktoria Wehofen spielt beim MTV Union (15.00).
Punktgewinne sind hier eher unwahrscheinlich. Anders
im Duell der direkten Tabellennachbarn Lösort
Meiderich und Vierlinden II, die in Meiderich
aufeinandertreffen direkt (15.30). Hier wäre ein
Remis aus Sicht der Löwen das optimale Ergebnis.
Voraussetzung für solche Überlegungen ist
natürlich ein Sieg für „07 II“ im Derby. Motivation
hierfür gibt es, wie bereits geschildert, genug.
Darüber hinaus haben die Löwen aus dem Hinspiel noch
eine Rechnung offen. Seinerzeit mussten sich die
07er mit 1:4 an der Warbruckstraße geschlagen geben.
Nun gilt es, die verlorenen Punkte am Sonntag
zurückzuholen.
Rot-Weiß Selimiyespor Lohberg - SF Hamborn
07 II 1:0 (1:0) Niederlage beim Tabellenletzten -
Löwen-Reserve scheitert erneut an der eigenen
Abschlussschwäche Es hat nicht sollen
sein. Trotz einer engagierten und ansprechenden
Leistung musste sich die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 im Nachholspiel bei RWS
Lohberg am Donnerstagabend mit 0:1 geschlagen geben
und ging damit zum zweiten Mal innerhalb von fünf
Tagen mit leeren Händen vom Platz.
Die
Löwen-Reserve zeigte sich im Vergleich zum Spiel bei
Viktoria Wehofen am letzten Sonntag, das ebenfalls
knapp mit 0:1 verloren wurde, stark verbessert, und
bot dem Tabellendritten Paroli. Genauso wie in
Walsum konnten die Hamborner jedoch die Früchte
ihrer Arbeit nicht ernten, da sie ihre zahlreichen
Chancen nicht nutzten. Besonders bitter für Hamborn,
dass der entscheidende Treffer wie in Wehofen durch
einen Standard fiel: Kurz vor dem Pausenpfiff setzte
Murat Dinc einen Freistoß aus rund 20 Metern mit
einem Kunstschuss unhaltbar in den Winkel und ließ
die Gastgeber jubeln.
Zu Jubeln gab es auf
der anderen Seite für Kai Neul zwar nichts, dennoch
war der Löwen-Coach mit dem Auftritt seiner Elf
nicht unzufrieden: „Ich muss der Mannschaft ein
Kompliment machen. Wir haben heute ein richtig gutes
Spiel gemacht, haben hinten nichts anbrennen lassen
und hatten sehr, sehr gute Chancen.“
Letztere
wussten die Löwen aber nicht zu nutzen. „Wir standen
oft frei vorm Tor. Aber entweder haben wir die
Chancen kläglich vertan, oder der Ball ging am Tor
vorbei. Zwei Dinger hat dann auch noch der Torwart
von RWS toll herausgeholt“, erklärte Kai Neul die
Torflaute.
Sein Team war jedoch von Beginn an
wachsam und konzentriert. Nach einer etwas längeren
Abtastphase hatten nach rund 20 Minuten zunächst die
Gastgeber mehr vom Spiel, konnten aber ihrerseits
die erspielten Chancen nicht nutzen. Burak Aydin
(23.) und Dennis Gieselmann (24.) verzogen jeweils
knapp. Wenig später entschärft Löwen-Keeper Nils
Feldhaus einen Kopfball von Burak Aydin (34.). Kurz
vor der Pause fiel dann doch noch der bereits
beschriebene Führungstreffer für RWS, der auch den
1:0 Halbzeitstand markierte.
Die Löwen ließen
sich jedoch nicht aus dem Konzept bringen. „Wir
haben nach der Pause da weiter gemacht, wo wir
vorher aufgehört hatten“, zeigte sich also Neul
beeindruckt von der Moral seiner Truppe. „In der
ersten Viertelstunde nach der Pause war RWS noch gar
nicht wieder richtig auf dem Platz. In dieser Phase
waren wir die bessere Mannschaft, haben es aber
einfach nicht geschafft, ein Tor zu schießen.“
Was unter anderem aber auch an tollen Reaktionen
des RWS-Schlussmanns Görkem Cosgun lag, der zweimal
großartig parierte. Gleiches gilt allerdings auch
für Löwen-Keeper Nils Feldhaus, der seine Mannschaft
insbesondere bei einer Direktabnahme von Murat Dinc
(59.) und einer Direktabnahme von Justin Nobles
(85.) mit tollen Reflexen im Spiel hielt.
Am
Ende blieben die Punkte in Dinslaken. „Schade, dass
wir schon wieder mit leeren Händen nach Hause fahren
müssen“, resümierte Kai Neul, der sich jedoch durch
den Zuspruch durch die Gastgeber bestärkt sieht:
„Selbst vom Gegner haben wir Komplimente bekommen in
der Art ‚Wenn Ihr so spielt und Eure Punkte holt,
werdet Ihr mit dem Abstieg nichts zu tun haben.‘
Dafür können wir uns heute natürlich nichts kaufen,
es spricht aber schon eine deutliche Sprache, dass
die Jungs ihre Sache heute gut gemacht und ein
geiles Spiel abgeliefert haben.“
Sollten die
Löwen an diese Leistung am kommenden Sonntag beim
Lokalderby im Holtkamp gegen Rhenania Hamborn
anknüpfen können, wäre ein Punktgewinn - möglichst
in dreifacher Form - sicherlich nicht
unwahrscheinlich (Anstoß 15.15 Uhr).
Eine aus
Hamborner Sicht tröstliche Nachricht gab es am
Donnerstagabend dann doch noch: In einem weiteren
Nachholspiel am gleichen Abend musste sich Verfolger
Yesilyurt Möllen zu Hause dem TSV Bruckhausen mit
0:3 geschlagen geben und konnte nicht auf „07 II“
aufschließen. Die Möller verbleiben auf dem
vorletzten Tabellenplatz und haben weiterhin vier
Zähler Rückstand auf die Löwen-Reserve, die auf Rang
13 bleibt.
RWS Lohberg: Cosgun, Lahyani,
Durmaz, Kubilay Aydin, Dinc, Kazkondu, Gieselmann
(74. Karaoglu), Savaz, Burak Aydin (78. Nobles), Cem
Aydin (46. Özer), Usta
SF Hamborn 07 II:
Feldhaus, Neul, Tzikas, Can, Antunovic (74. Oppong
Meusel), Schulze, Coban, Incesu, Kara, Kanmaz, Özen
Schiedsrichter: Sebastian Schipper (Mülheimer SV
07) Tore: 1:0 Dinc (43.) Gelbe Karten:
Gieselmann (60. Unsportlichkeit), Durmaz (64.
Foulspiel), Dinc (73. Foulspiel), Özen (79.
Foulspiel) Zuschauer: 170
SuS Viktoria Wehofen - SF Hamborn 07 II 1:0
(0:0) In Unterzahl trifft Wehofen in der 8.
Minute der Nachspielzeit und gibt ein Lebenszeichen
im Abstiegskampf Viele Karten, keine
Punkte: Am „Bunten Nachmittag am Monte Schlacko“
musste die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 am Sonntagnachmittag einen herben Dämpfer
im Kampf um den Klassenerhalt in der Kreisliga A
Gruppe 2 hinnehmen. Beim Tabellenschlusslicht
Viktoria Wehofen unterlag die Mannschaft von Kai
Neul trotz Überlegenheit, zahlreicher Chancen und
zeitweiliger Überzahl mit 0:1 und verpasste damit
nach dem 5:4 Erfolg im Nachholspiel bei Gelb-Weiß
Hamborn am vergangenen Mittwoch einen weiteren
Befreiungsschlag im Abstiegskampf.
Besonders
bitter für die Löwen-Reserve: Das entscheidende Tor
fiel in der achten Minute der Nachspielzeit. Edis
Fazljija traf per direktem Freistoß kurz vor der
Strafraumgrenze für die Gastgeber, die damit nach
acht Spielen ohne Sieg wieder einmal einen Dreier
einfahren und somit ein Lebenszeichen am
Tabellenende abgeben konnten. Zum rettenden Ufer
bzw. zum Relegationsplatz sind es aber weiterhin
sieben Punkte Rückstand. Schiedsrichter Abdurrahmann
Koc fuhr in einer intensiv geführten Partie eine
konsequente Linie, zeigte siebenmal den gelben
Karton und dreimal gelb-rot. Die sich hieraus
ergebende zweimalige Überzahl half den Hambornern
allerdings am Ende nicht.
„Wenn Du in der 98.
Minute das Gegentor bekommst, ist das natürlich
bitter“, konstatierte Löwen-Coach Kai Neul. „Aber so
ist das nun einmal, wenn Du Deine Chancen,
insbesondere Deine hochkarätigen Chancen nicht
nutzt, kannst Du kein Spiel gewinnen. Dann kannst Du
höchstens versuchen, hinten die Null zu halten. Und
das haben wir einfach nicht geschafft“, resümierte
der Hamborner Übungsleiter.
Sein Team hatte
die üblichen Tugenden vermissen lassen. „Wir
sind gar nicht so richtig an unsere Leistungsgrenze
gekommen“, befand Kai Neul. „Wir haben umständlich
Fußball gespielt, nicht geradlinig. Uns hat einfach
die Laufbereitschaft gefehlt. Hinten standen wir an
und für sich sicher. Aber wir haben es einfach nicht
geschafft, das Spiel wirklich zu kontrollieren, den
Ball laufen zu lassen. Das, was wir uns eigentlich
immer vorgenommen haben. Und dann kam noch dazu,
dass wir einfach hochkarätige Chancen nicht genutzt
haben. Und so verlierst Du das Spiel, und dann
bestraft Dich auch mal eine angeschlagene
Mannschaft, die dadurch natürlich wieder beflügelt
wird.“
Ein großes Lob gab es vom Löwen-Coach
für Keeper Marcel Hoffmann, der sonst bei den Alten
Herren zwischen den Pfosten steht, und an diesem Tag
bei der Reserve aushalf, da die etatmäßigen Torhüter
erneut nicht zur Verfügung standen. „Dem Marcel muss
ich ein großes Kompliment aussprechen: Der hat super
gehalten und uns insbesondere in einer kritischen
Situation mit einer tollen Reaktion im Spiel
gehalten. Beim Freistoß zum Schluss war er absolut
machtlos.“
Die Löwen-Reserve verbleibt Dank
der Niederlagen der Konkurrenz auf Rang 13, ist aber
weiterhin punktgleich mit den Verfolgern FC Albania
Duisburg (0:4 gegen Rheinland Hamborn) und DJK
Lösort-Meiderich (0:3 beim VfvB Ruhrort-Laar).
Trotz der weiterhin heiklen Lage bleibt Neul
zuversichtlich: „Die Niederlage in Wehofen macht es
für uns nicht einfacher. Aber das bekommen wir schon
wieder hin.“
Gelegenheit hierzu gibt es für
die Löwen nun in doppelter Form: Am kommenden
Donnerstag steht zunächst das Nachholspiel beim
Tabellendritten RWS Lohberg an (Anstoß 19.00 Uhr);
am Sonntag empfängt die Mannschaft von Kai Neul dann
Rhenania Hamborn zum Lokalderby-Derby (Anstoß 15.15
Uhr).
Viktoria Wehofen: Umahon, Omoniyi,
Camara, Mulugeta Tekleab, Babic (65. Antwi),
Ogunbona, Fazljija, Scharpegge, Sambou, Saric,
Smajlovic
SF Hamborn 07 II: Hoffmann,
Kocakaya, Neul, Can, Antunovic, Oppong Meusel (66.
Freitat), Schulze, Incesu, Kara, Itmec, Özen
Schiedsrichter: Abdurrahmann Koc (BV Osterfeld)
Tore: 1:0 Fazljija (90. + 8) Gelbe Karten: Babic
(40. Foulspiel), Sambou (61. Foulspiel), Itmec (69.
Handspiel), Incesu (83. Trikot ziehen), Mulugeta
Tekleab (90. Meckern), Antiwi (90. Foulspiel),
Kocakaya (90. + 8 Foulspiel) Gelb-Rote Karten:
Sambou (65. wiederholtes Foulspiel), Itmec (77.
Trikot ziehen), Antiwi (90. + 7 wiederholtes
Foulspiel) Zuschauer: 60
Kreisliga A-Vorschau: SuS Viktoria Wehofen -
SF Hamborn 07 II Das Team von Kai Neul kann beim
Tabellenletzten einen wichtigen Schritt nach vorne
machen Nach dem spielfreien
Karnevalswochenende geht es nun am kommenden
Sonntag in der Kreisliga A Gruppe 2 weiter.
Anstoß ist um 15.00 Uhr auf der
Hermann-Heuser-Kampfbahn, Wehofer Str. 56,
46539 Dinslaken. Die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 tritt zum
Nachbarschaftsduell bei Viktoria Wehofen an. Eine
wichtige Partie, denn die Löwen-Reserve könnte mit
einem Sieg am „Monte Schlacko“ den 5:4 Erfolg aus
dem Nachholspiel bei Gelb-Weiß Hamborn vom
vorletzten Mittwoch veredeln und den Abstand zu den
Abstiegsrängen halten, oder - sofern die
nachrückende Konkurrenz patzt - etwas vergrößern.
Das ist auch zwingend nötig, sind doch die Verfolger
FC Albania Duisburg (Rang 14) und Lösort Meiderich
(Relegationsplatz 15) mit den Löwen punktgleich und
stehen nur aufgrund des noch schlechteren
Torverhältnisses ein bzw. zwei Ränge tiefer.
Allerdings haben beide schwere Aufgaben vor der
Brust: Der FC Albania empfängt den Tabellenführer
Rheinland Hamborn, während die DJKler von Lösort
Meiderich beim heimstarken VfvB Ruhort-Laar zu Gast
sind.
Löwen-Coach Kai Neul kann sicherlich
etwas entspannter in die Partie gegen als seine
Kollegen vom FC Albania und Lösort Meiderich.
Gleichwohl werden auf der anderen Seite die
Gastgeber noch einmal richtig Gas geben müssen,
wollen sie noch den Hauch einer Chance auf den
Klassenerhalt wahren.
Viktoria Wehofen konnte
bislang nur 9 Punkte aus 18 Spielen einfahren und
scheint am Tabellenende abgeschlagen. Auf den
Relegationsplatz 15 sind es bereits 10 Punkte
Rückstand. Es wird schwer für Viktoria-Trainer Ralf
Plincner und seine Mannen. Aber man kennt die
Wehofener als Kämpfer und sollte sie nie
unterschätzen. Insbesondere gegen „07“ dürften die
Walsumer hoch motiviert sein. Im Hinspiel gab es zum
Saisonauftakt einen knappen 1:0 Sieg der Hamborner.
Man darf gespannt sein, wer nun im Derby die Nase
vorn haben wird.
SV Gelb-Weiß Hamborn - SF Hamborn 07II 4:5
(2:1) Löwen-Reserve dreht ein 1:3 in einem
intensiven Derby, Schiewer und Forbeck treffen im
Doppelpack 24. Februar 2022 - Ein
wichtiges Ausrufezeichen konnte die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 am
Mittwochabend im Abstiegskampf der Kreisliga A
Gruppe 2 setzten. Im Nachholspiel des 18. Spieltages
bot die Löwen-Reserve im Derby bei Gelb-Weiß Hamborn
eine starke Leistung und fuhr mit einem 5:4 Erfolg
beim Lokalrivalen wichtige Punkte für den
Klassenerhalt ein.
Nach dem 7:1 für die Löwen
im Hinspiel gab es erneut ein torreiches Derby, das
dieses Mal jedoch deutlich knapper und von der
Torfolge her turbulenter ausfiel. Für „07 II“ trafen
Kai Neul (60.), sowie Jason Schiewer (30. und 70.)
und David Forbeck (62. und 86.) jeweils im
Doppelpack. Für Gelb-Weiß waren Kevin Fröde zweifach
(41. und 45.) und Ex-Löwe Michel Domjahn einmal
erfolgreich (51.).
„Ein intensives Derby, das
wir am Ende verdient gewonnen haben“, resümierte
07-Coach Kai Neul. „Gelb-Weiß hatte insgesamt 10
starke Minuten vor und nach der Pause, in der sie
uns unter Druck gesetzt haben und in denen dann auch
die Gegentore gefallen sind. Zum Glück sind wir nach
der Pause zurückgekommen und haben noch die Wende
geschafft. Ein insgesamt runder Abend für uns.“
Der Übungsleiter der Löwen musste mal wieder von
Beginn an improvisieren, und im zweiten sogar selbst
noch einmal die Fußballschuhe schnüren. Gerade in
der neuralgischen Position des Torwarts fehlten alle
Stammkräfte, so dass Kai Neul mit Shokri Morteza
kurzerhand einen Feldspieler ins Tor stellen musste.
„Das hat uns natürlich schon beeinträchtigt. Wir
haben uns in erster Linie vorgenommen, den Gegner
einfach nicht schießen zu lassen aufgrund der
Torwartproblematik. Das ging bis zum 1:1 auch ganz
gut auf.“ Im zweiten Durchgang stellte sich dann
Anil Kocakaya zwischen die Pfosten, Kai Neul
übernahm dessen Position als Innenverteidiger.
Daneben mussten einige Lücken durch Spieler der
Ersten Mannschaft geschlossen werden. Daniel Engel
von den Alten Herren erwies sich zudem wie so oft in
letzter Zeit als wertvolle Stütze.
„07 II“
bestimmte dennoch zunächst das Spiel. Verdienter
Lohn war die Führung durch Jason Schiewer nach einer
halben Stunde (30.).
Gelb-Weiß fand danach
besser in die Partie und erwischte eine starken
Phase, in der die Gastgeber großen Druck aufbauen
und durch einen Doppelschlag von Kevin Fröde noch
kurz vor der Pause (41. und 45.) das Spiel
vorübergehend drehen konnten. Als Ex-Löwe Michel
Domjahn kurz nach dem Seitenwechsel sogar auf 3:1
stellte (51.), schien die Partie, welche die Löwen
an und für sich gut im Griff hatten, zu kippen und
die Vorentscheidung gefallen zu sein.
„07 II“
zeigte an diesem Abend jedoch nicht nur eine
durchweg engagierte Leistung, sondern vor allem eine
Moral, die für zukünftige Aufgaben hoffen lässt.
Innerhalb von 10 Minuten drehten die Löwen durch
Treffer von Kai Neul (60.), David Forbeck (62.) und
Jason Schiewer (70.) ihrerseits die Partie. Eine
Viertelstunde später legte David Forbeck mit seinem
zweiten Treffer gar zum 3:5 nach (86.).
Den
Gastgebern gelang in der Schlussminute noch der
Anschlusstreffer zum 4:5 durch Can Zengin (90.).
Dieser konnte den Erfolg der Löwen jedoch nicht mehr
gefährden.
„Der Drops war zu diesem
Zeitpunkt bereits gelutscht“, fand Kai Neul, der mit
dem Auftritt seiner Elf mehr als zufrieden war.
„Jeder von uns hat das Derby engagiert angenommen.
Laufbereitschaft, Zweikampfstärke und Wille, alles
war da. Man hat zu keiner Zeit gespürt, dass die
Jungs den Kopf hängen lassen. Da muss ich ein
Riesenkompliment an die Mannschaft weitergeben. Das
war eine sehr geile Leistung!“
Durch den
Derbysieg verlassen die Löwen den Relegationsplatz
und klettern auf Rang 12. Am Sonntag in einer Woche
(06.03.22) können die Hamborner dann diesen Erfolg
im nächsten Meisterschaftsspiel bei Viktoria Wehofen
veredeln (Anstoß 15.00 Uhr). Punktet man beim
Tabellenletzten, könnte diese Position und damit der
Abstand auf die Abstiegsränge gehalten werden.
Gelb-Weiß Hamborn: Timm, Lenzen, Fröde,
Dobiegala (75. Kreklow), Marciniak, Dittmann (55.
Saado), Schuldt, Yildirim, Schmidt, Freymann (65.
Zengin), Domjahn
SF Hamborn 07 II: Morteza
(46. Kocakaya), Kocakaya (46. Neul, 88. Furkan
Coban), Tzikas, Engel (61. Kanmaz), Recep Coban,
Can, Schiewer (77. Schulze), Forbeck, Kara, Itmec,
Özen
Schiedsrichter: Göksal Tunca (RWS
Lohberg) Tore: 0:1 Schiewer (33.), 1:1 Fröde
(41.), 2:1 Fröde (45. Strafstoß), 3:1, Domjahn
(51.), 3:2 Neul (60.), 3:3 Forbeck (62.), 3:4
Schiewer (70.), 3:5 Forbeck (86.), 4:5 Zengin (90.)
Gelbe Karten: Recep Coban (35.), Fröde (69.),
Schiewer (69.) - alle wegen Foulspiels -
Zuschauer: 100
Kreisliga A-Vorschau: SV Gelb-Weiß Hamborn -
SF Hamborn 07 II Zweiter Anlauf für das Hamborner
Lokalderby Am morgigen Mittwoch
(23.02.2022) empfängt Gelb-Weiß Hamborn die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 zum
Nachholspiel des 18. Spieltages in der Kreisliga A
Gruppe 2. Es ist der zweite Anlauf zum Hamborner
Lokalderby, nachdem der erste Termin Sonntag vor
einer Woche wegen einiger positiver Corona-Tests im
Kader der Gelb-Weißen abgesagt worden war.
Anstoß ist um 19.30 Uhr auf dem Rasenplatz der
Hennes-Jeschke-Sportanlage, Warbruckstraße
99, 47169 Duisburg. Für die Löwen-Reserve ist es
nach dem 2:6 gegen den TSV Bruckhausen zum Start der
Rückrunde Ende Januar erst der zweite Aufgalopp in
der Meisterschaft in diesem Jahr, nachdem das
Gastspiel bei RWS Lohberg am letzten Sonntag wegen
eines Trauerfalls bei den Gastgebern ausfiel. Für
das Team von Kai Neul also quasi ein Kaltstart, und
das in gerade nicht einfachen Zeiten, nachdem die
Löwen wieder in die Abstiegszone gerutscht sind und
jeden Punkt benötigen. Gelb-Weiß spielte dagegen
bereits dreimal in diesem Jahr, setzte sich Anfang
des Jahres im Nachholspiel gegen Viktoria Wehofen
mit 2:1 durch, und gewann dann zum Auftakt der
Rückrunde gegen den gleichen Gegner auf dessen
Platzanlage mit 4:3. Am letzten Sonntag musste
sich das Team von Dirk Kalthoff allerdings zu Hause
dem Tabellenführer Rheinland Hamborn mit 2:4
geschlagen geben. Hierbei spielte der Liga-Primus
nach einer frühen Roten Karte in der 10. Minute fast
die gesamte Spielzeit in Unterzahl. Gleichwohl
können die Gastgeber mit acht Punkten Vorsprung auf
den Relegationsplatz, den „07 II“ gerade inne hat,
im Lokalderby recht frei aufspielen. Darüber hinaus
müsste das Team von Dirk Kalthoff mittlerweile
bereits auf „Betriebstemperatur“ sein, und damit den
Löwen gegenüber leicht im Vorteil.
Diese
werden sich andererseits gerne an das Hinspiel auf
eigenem Platz im Dezember letzten Jahres erinnern:
Seinerzeit schickte man die Gelb-Weißen mit einer
7:1 Packung nach Hause. Es war das Ende einer
Negativserie von sechs Spielen der „07er“ in Folge
ohne Sieg gegen Gelb-Weiß, davon alleine fünf
Niederlagen.
Ein ähnliches Ergebnis ist
morgen an der Warbruckstraße sicherlich nicht zu
erwarten; gleichwohl wäre man im Löwen-Lager schon
mit einer Fortsetzung des Trends und idealerweise
mit einem Dreier - egal mit welchem Ergebnis er
zustande kommt - höchst zufrieden.
Abgesagt! Kreisliga A-Vorschau: Rot-Weiß Selimiyespor
Lohberg - SF Hamborn 07 II Am kommenden Sonntag
gastiert die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 beim Tabellendritten RWS Lohberg.
Anstoß ist um 13.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1
des SuS Dinslaken 09, Gneisenaustr. 56,
46535 Dinslaken. Keine leichte Aufgabe für die
Löwen-Reserve, auch wenn die Gastgeber wegen Umbaus
der heimischen Platzanlage Zum Fischerbusch auf die
Platzanlage des SuS Dinslaken 09 an der
Gneisenaustraße ausweichen und damit quasi auf
fremdem Geläuf spielen müssen. Im Gegensatz zu den
Hambornern, die zum Wiederauftakt der Meisterschaft
im neuen Jahr eine herbe 2:6 Niederlage gegen des
TSV Bruckhausen einstecken mussten, und am letzten
Sonntag gegen Gelb-Weiß Hamborn aufgrund einiger
positiver Corona-Tests in Reihen der Gastgeber nicht
spielen konnten, zeigen sich die Lohberger nach der
Winterpause bereits gut in Form.
Das Team von
RWS-Coach Ugur-Deniz Aydin ist mit zwei Siegen in
die Rückrunde gestartet (3:1 gegen Hiesfeld II und
zuletzt 2:1 bei der Reserve der DJK Vierlinden), und
bleibt in Lauerstellung auf die beiden
Spitzenmannschaften Rheinland Hamborn (Abstand 10
Punkte) und TSV Bruckhausen (Abstand 6 Punkte).
Nachdem Liga-Primus Rheinland den Nimbus der
Unschlagbaren am letzten Sonntag mit einem
überraschend deutlichen 1:4 beim TSV Bruckhausen
verloren hat, scheint vielleicht wieder etwas zu
gehen in der Spitzengruppe.
Auf der anderen
Seite plagen die Löwen-Reserve ganz andere Sorgen.
Das Team von Kai Neul ist auf den Relegationsplatz
gerutscht mit nur einem Zähler Vorsprung auf
Yesilyurt Möllen, das eine Partie hinten ist und
zudem noch auf die Wertung des beim Stand von 1:1
abgebrochenen Spiels gegen Viktoria Wehofen vom
letzten Sonntag wartet.
Punkten ist also
angezeigt für die Hamborner, die nun aber dreimal in
Folge auf fremden Plätzen ran müssen. Die schwerste
Aufgabe wartet auf das Team von Kai Neul sicherlich
in Dinslaken ; die sich anschließenden Spiele bei
Gelb-Weiß Hamborn (neu festsetzt am Mittwoch,
23.02., 19.30 Uhr) und Viktoria Wehofen (Sonntag in
vierzehn Tagen, Anstoß 15.00 Uhr) haben wohl eher
das Prädikat „machbar“.
Gleichwohl müssen die
Löwen auch gegen RWS alles versuchen. Mut machen
könnte ein Rückblick auf das Hinspiel Anfang Oktober
letzten Jahres, bei dem sich beide Teams ein
spannendes und torreiches Duell lieferten. Die
Hamborner kämpften sich nach einem
zwischenzeitlichen 0:3 Rückstand noch bis auf 4:5
heran, mussten sich am Ende doch etwas unglücklich
geschlagen geben. Hieran gilt es aus Löwen-Sicht, am
Sonntag anzuknüpfen und die Krallen zu zeigen.
SF Hamborn 07 II - TSV Bruckhausen 2:6 (1:3)
Löwen-Reserve ohne Chance gegen den Tabellenzweiten
Die Überraschung blieb für die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 leider aus.
Zum Rückrundenauftakt in der Kreisliga A Gruppe 2
musste sich die Löwen-Reserve am Sonntagnachmittag
dem Tabellenzweiten TSV Bruckhausen mit 2:6
geschlagen geben und kassierte damit die zweite
deutliche Niederlage in Folge gegen den
Lokalrivalen. Vor sechs Wochen gab es zum Abschluss
der Hinrunde ein 1:4 an der Ahrstraße.
Für
die Gäste trafen die Ex-Löwen Emirhan Canarslan (12.
und 38.) und Okan Yilmaz (14. und 60.) jeweils im
Doppelpack; Abdulhamit Canim (77.) und Samet Candar
(88.) machten das halbe Duzend für den TSV voll.
Lars Wallenhorst traf kurz vor dem Pausenpfiff zum
zwischenzeitlichen 1:3 für die Löwen (45.); den
zweiten Ehrentreffer für „07 II“ markierten die
Gäste durch ein Eigentor von Said Koumbaz in der 86.
Minute.
„Wir haben gegen einen starken Gegner
verdientermaßen 2:6 verloren“, gestand Löwen-Trainer
Kai Neul unumwunden ein. „Wir haben in den
entscheidenden Momenten Zweikämpfe verloren und
Fehler gemacht, die Bruckhausen gnadenlos ausgenutzt
hat.“
Erneut musste der Hamborner
Übungsleiter mit dem Personal eng disponieren und
auf Unterstützung aus der Ersten und der Ü32
zurückgreifen. „Wir schaffen es derzeit einfach
nicht, alle Spieler beim Training zusammen zu haben
und sieht das dann in dieser Konsequenz“, hadert Kai
Neul mit den anhaltenden Personalsorgen.
Der
TSV Bruckhausen hält mit diesem Erfolg Kontakt auf
Spitzenreiter Rheinland Hamborn, der sich zu Hause
beim 6:0 gegen Rhenania Hamborn keine Blöße gab. Für
die Löwen wird es wieder ernst im Abstiegskampf. Das
Team von Kai Neul steht zwar auf Rang 14 und damit
noch „über dem Strich“; der Abstand zum
Relegationsplatz 15 beträgt aber gerade einmal einen
Zähler. Und dort steht mit Yesilyurt Möllen ein
Team, das noch mit zwei Partien im Rückstand ist.
Eine deutliche Steigerung tut also Not.
Da kommt es für die Löwen-Reserve gerade recht, dass
die Liga am kommenden Sonntag pausiert. „Jetzt
haben wir ein Wochenende ohne Punktspiel, was gut
gelegen kommt, damit wir uns gut auf Gelb-Weiß
Hamborn vorbereiten können“, so Löwen-Coach Kai Neul
mit Blick auf den nächsten Gegner in der
Meisterschaft.
Im Rahmen dieser Vorbereitung
gibt es einen weiteren Test am kommenden Sonntag, zu
dem die Löwen-Reserve die Dritte Mannschaft des SC
Glück-Auf Sterkrade im Holtkamp empfängt. Anstoß ist
um 15.15 Uhr.
SF Hamborn 07 II:
Feldhaus, Goralski, Aktas, Engel, Akdeniz (82.
Furkan Coban), Wallenhorst, Schulze (72. Sariyar),
Schiewer (72. Incesu), Itmec, Kanmaz (66. Oppong
Meusel), Özen
TSV Bruckhausen:
Sarsik, Özmen, Okan Yilmaz (63. Samet Candar),
Kiltan, Mustafa Candar, Tekin, Canarslan, Kilic,
Koumbaz, Mehmet Yilmaz (77. Canim), Yurdakul
Schiedsrichter: Gilles Nanfack (TuSpo Huckingen)
Tore: 0:1 Canarslan (12.), 0:2 Okan
Yilmaz (14.), 0:3 Canarslan (38.), 1:3 Wallenhorst
(45.), 1:4 Okan Yilimaz (60.), 1:5 Canim (77.), 2:5
Koumbaz (86. Eigentor), 2:6 Samet Candar (88.)
Gelbe Karten: Akdeniz (20. Foulspiel), Yurdakul (23.
Taktisches Foulspiel), Candar (69. Foulspiel).
Zuschauer: 99
Löwen-Reserve ist in die Vorbereitung
eingestiegen
Die Löwen-Reserve beendet das
Jahr 2021 nach dem 16. Spieltag auf dem 12.
Tabellenplatz, mit einem Punkt auf den
Abstiegs-Relegationsplatz 15
TSV Bruckhausen
– SF Hamborn 07 II 4:1 (2:0) Doppelschlag kurz
vor der Pause Duisburg, 19. Dezember
2021 - Einen etwas unglücklichen Ausklang vor der
Winterpause erwischte die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 am letzten Sonntag. Trotz
phasenweise sehr guter Leistung musste sich das Team
von Kai Neul beim TSV Bruckhausen mit 1:4 geschlagen
geben und überwintert nun auf Rang 12 der Tabelle in
der Kreisliga A Gruppe 2.
Ex-Löwe Okan Yilmaz
(43.) und Musa Enes Özay (44.) brachten die
Gastgeber mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause
mit 2:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel schraubte
Turan Tekin mit einem Doppelpack das Ergebnis auf
4:0 hoch (53. und 77.); Dogukan Sariyar konnte rd.
10 Minuten vor Schluss nur noch den Ehrentreffer für
die Löwen markieren (81.).
„Ein sehr starkes
und hoch ansehnliches Kreisliga A Spiel, mit dem
leider falschen Ergebnis für uns“, resümierte Kai
Neul nach der Partie. Der Löwen-Coach konnte an der
Ahrstraße bis auf einen Spieler erstmals seit langem
wieder auf den vollständigen Kader zurückgreifen,
was sich auch gleich bemerkbar machte. Beide
Mannschaften spielten mutig nach vorne, wobei der
TSV nicht so recht in sein Spiel fand, da die Löwen
gut sortiert waren und einmal mehr aus einer sehr
guten Ordnung heraus agierten. Torchancen gab es
dennoch auf beiden Seiten. Die Löwen spielten
munter und selbstbewusst beim Tabellenzweiten mit,
konnten aber aus ihrer zwischenzeitlichen
Überlegenheit kein Kapital schlagen. „Wir haben es
in unserer Drangphase nicht geschafft, den letzten
Pass an den Mann zu bringen, um aussichtsreich
abschließen zu können“, konstatierte Kai Neul. So
knallte ein ein Schuss von Ahmet Beytullah Kanmaz
aus rund 20 an den Pfosten des Bruckhausener
Gehäuses. Wenig später hatte „07 II“ die bis dahin
größte Gelegenheit der Partie, als die Löwen durch
extremen Druck den Ball gewinnen konnten und frei im
16er des Gegners eins gegen eins dem TSV-Keeper
gegenüberstanden, das Leder aber leider über das Tor
zogen.
Es kam dann, wie es kommen musste. Die
eine Mannschaft rennt an, die andere macht die Tore.
Aus einer eigentlich recht harmlosen Situation
heraus nutzte Ex-Löwe Okan Yilmaz einen
individuellen Fehler in der Löwen-Defensive und
netzte zum 1:0 für den TSV ein (43.). Hamborn zeigte
sich geschockt, ließ plötzlich die Gastgeber nach
Belieben schalten und walten. „Aus einem meiner
Meinung nach ausgeglichenem Spiel wurde plötzlich
ein sehr einseitiges“, sah Kai Neul sein Team
plötzlich in Bedrängnis. Die Löwen waren nicht
mehr richtig in den Zeikämpfen, hatten keine Ordnung
mehr. Das sollte nicht ohne Folgen bleiben. Nach
einem Weitschuss aus 20 Metern gegen den
Pfosten, braucht Musa Enes Özay nur noch
abzustauben und das Leder zum 2:0 ins Hamborner Tor
einzuschieben (44.). Mit diesem Ergebnis ging es
dann auch in die Pause.
„Bitter“, empfand Kai
Neul die Wendung des Spiels kurz vor der Pause. „Der
Fußball hat gezeigt, wie brutal er sein kann.“ In
der Halbzeit scheint der Löwen-Coach dennoch die
richtigen Worte gefunden zu haben, denn sein Team
spielte in der zweiten Hälfte wieder ordentlich mit
und erarbeitete sich – genauso wie die Gastgeber –
weitere Torchancen.
Bruckhausen konnte sich
einige Standards erarbeiten und blieb hieraus stets
gefährlich. Nach einer der zahlreichen Ecken traf
Turan Tekin dann zum vielleicht vorentscheidenden
3:0 (53.). Bruckhausen machte weiter Druck und
kesselte die Löwen phasenweise richtig ein, so dass
diese eigene Konter nicht mehr zwingend zu Ende
spielen konnten. Nach einem langen Ball in den
Hamborner Strafraum war es erneut Turan Tekin, der
zuschlug, auf 4:0 stellte (77.) und damit
die Angelegenheit endgültig klar machte. Man
muss es den Löwen hoch anrechnen, dass sie den Kopf
nicht hängen ließen und trotz des hohen Rückstandes
weitermachten. „Wir haben den Ball noch ordentlich
laufen lassen“, merkte Kai Neul anerkennend an.
Als Lohn gab es für die Hamborner dann zumindest
noch den Ehrentreffer. Nach einem Standard aus dem
Halbfeld erwischte Dogukan Sariyar das Leder perfekt
mit dem Kopf und zirkelte den den Ball zum 1:4 aus
Hamborner Sicht in die Maschen des Bruckhausener
Tors (81.).
„Ich sehe das als gutes Zeichen
und auch als Lernprozess dieser Mannschaft“, sah Kai
Neul trotz der deutlichen Niederlage Licht am Ende
des Horizonts und gute Voraussetzungen für den Start
nach der Winterpause. „Wir haben uns zu keinem
Zeitpunkt aufgegeben. Jetzt müssen wir die kommende
Pause nutzen, um noch einmal mehr zusammenzurücken
und Fehler zu minimieren.“
TSV
Bruckhausen: Bostanci, Özmen (80. Samet
Candar), Canim, Okan Yilmaz, Özay (80. Aydin),
Yirtik (68. Mehmet Yilmaz), Tekin, Canarslan (75.
Caglayan), Kilic, Koumbaz, Yurdakul (76. Mustafa
Candar).
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Aktas, Chalupka, Coban (70. Sariyar),
Can, Schulze (51. Kara), Kocakaya, Incesu, Itmec
(86. Morteza), Kanmaz (77. Oppong Meusel), Özen (80.
Freitat).
Schiedsrichter: Emanuel Schmitz
(DJK Vierlinden). Tore: 1:0 Okan
Yilmaz (43.), 2:0 Özay (44.), 3:0 Tekin (53.), 4:0
Tekin (77.), 4:1 Sariyar (81.). Gelbe Karten:
Kanmaz (60. Foulspiel) Zuschauer: 50
Kreisliga A-Vorschau: TSV Bruckhausen - SF
Hamborn 07 II Endspurt für die
Löwen-Reserve vor der Winterpause gegen den
heimstarken Tabellenzweiten Auch die Kreisliga A
Gruppe 2 hat nun die Ziellinie vor der Winterpause
erreicht. Im Rahmen des letzten Spieltages in diesem
Jahr tritt die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 am kommenden Sonntag
beim TSV Bruckhausen an. Anstoß ist um
15.30 Uhr auf der Sportanlage an der
Ahrstraße 195, 47139 Duisburg.
Die Aufgabe an
der Ahrstraße hat es noch einmal so richtig in sich
für die Löwen, denn abgesehen davon, dass die
Nachbarschaftsduelle mit dem TSV immer ihren Reiz
haben, präsentieren sich die Gastgeber in der
laufenden Saison bislang in hervorragender
Verfassung.
In 15 Spielen konnten 11 Siege
errungen werden, lediglich einmal musste man sich
die Punkte teilen und dreimal als Verlierer den
Platz verlassen, zuletzt ganz knapp mit 0:1 im
Spitzenspiel bei Rheinland Hamborn.
Zu Hause
ist der TSV eine Macht: Fünf Siege, ein
Unentschieden und eine Niederlage - diese allerdings
direkt zum Saisonauftakt gegen Rhenania Hamborn
(2:3) - sprechen eine deutliche Sprache. Mit 51
erzielten Toren verfügt der TSV über die beste
Offensive der Liga; 19 Gegentreffer bedeuten den
zweitbesten Defensivwert hinter dem Liga-Primus
Rheinland Hamborn (12 Gegentreffer). Dass der TSV
mit dieser tollen Bilanz aktuell auf dem zweiten
Tabellenplatz steht, kommt allerdings nicht von
ungefähr.
Im Kader befinden sich zahlreiche
Spieler mit Bezirksligaerfahrung, darüber hinaus
haben u.a. Mert Kilic, Murat Canim, Yalcin Nezir
oder Ex-Löwe Okan Yilmaz auch schon in der
Landesliga gespielt.
Eine ambitionierte
Aufgabe also für die Löwen-Reserve, die den direkten
Vergleich in den letzten Jahren recht ausgewogen
gestalten konnte, und auch in den letzten Spielen
der laufenden Spielzeit bewiesen hat, dass sie
wieder auf dem richtigen Weg ist. Gleichwohl gehen
die Gastgeber am kommenden Sonntag als Favorit in
das Derby, in dem es für beide Teams um Zählbares
geht. Ein Pünktchen, wenn nicht gar alle drei Zähler
wären immens wichtig für die Löwen, die in den
letzten Spielen zwar fleißig punkten konnten, aber
immer noch gerade einmal zwei Punkte Abstand auf den
Relegationsplatz 15 haben.
Für den TSV auf
der anderen Seite ist ein Sieg fast Pflicht, will
man den Tabellenführer Rheinland Hamborn nicht ganz
aus den Augen verlieren: Der Abstand zur
Tabellenspitze beträgt derzeit bereits sieben
Punkte.
Beide Teams dürften somit mit offenem
Visier ins Derby gehen und die Zuschauer sich auf
ein spannendes Kreisliga-Spiel freuen.
SF Hamborn 07 II - SV Gelb-Weiß Hamborn 1930
7:1 (2:1) Löwen-Reserve mit Kantersieg im Derby -
Julian Bode trifft dreifach, Jason Michael Schiewer
im Doppelpack Einen überraschend
deutlichen Sieg konnte die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 am letzten Sonntag im
Lokalderby gegen Gelb-Weiß Hamborn einfahren. Nach
der 0:4 Niederlage bei Rheinland Hamborn eine Woche
zuvor, zeigte sich das Team von Kai Neul hiervon
bestens erholt und schickte die Gäste von der
Warbruckstraße mit einer 7:1 Packung nach Hause. Zur
Pause führten die Löwen durch Treffer von Julian
Bode (19.) und Jason Michael Schiewer (23.) bei
einem Gegentreffer von Kevin Dittmann (38.) mit 2:1.
Nach dem Seitenwechsel krönte Julian Bode, der
wie Jason Michael Schiewer aus der Ersten Mannschaft
zur Unterstützung eingesprungen war, seine erneut
starke Leistung mit zwei weiteren Toren und
schraubte das Ergebnis auf 4:1 hoch (53. und 70.).
In der letzten Viertelstunde schlugen die Löwen mit
dem zweiten Treffer von Jason Michael Schiewer
(78.), sowie durch Tore von Cenk Incesu (84.) und
Henry Emanuel Schulze (90. +‘3) noch dreimal zu und
sorgten für sehr klare Verhältnisse.
Mit dem
ersten Pflichtspielsieg gegen Gelb-Weiß Hamborn seit
fünf Jahren schiebt sich die Löwen-Reserve mit nun
16 Punkten auf Rang 11 vor und ist damit dem
Lokalrivalen Gelb-Weiß Hamborn mit 2 Zählern
Rückstand dicht auf den Fersen.
Ganze zwei
Punkte beträgt allerdings auch nur der Abstand auf
auf den Relegationsplatz 15, den die Zweitvertretung
der DJK Vierlinden derzeit inne hat. Insofern wäre
es für die Mannschaft von Kai Neul wichtig, im
letzten Spiel vor der Winterpause am kommenden
Sonntag möglichst noch einen oder gar drei Punkte
einzusammeln.
Allerdings müssen die Löwen
auswärts ran, und der Gegner ist kein geringerer als
der TSV Bruckhausen, der bislang eine bärenstarke
Saison spielt und zu Hause eine Macht ist. Keine
leichte Aufgabe also für die Löwen an der Ahrstraße
(Anstoß 15.30 Uhr).
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Engel, Aktas, Chalupka, Coban (74.
Sariyar), Bode (83. Kara), Sesko (54. Incesu),
Schiewer, Itmec (80. Oppong Meusel), Kanmaz (33.
Schulze), Özen
Gelb-Weiß Hamborn: Hrziwnak,
Lenzen, Fröde, Genc, Dobiegala, Marciniak (63.
Saado), Kreklow (54. Zengin),Dietz, Dittmann (73.
Schuldt), Mikat, Schmidt
Schiedsrichter:
Thomas Roquet (TuS Mündelheim) Tore: 1:0 Bode
(19.), 2:0 Schiewer (23.), 2:1 Dittmann (38.), 3:1
Bode (53.), 4:1 Bode (70.), 5:1 Schiewer (78.), 6:1
Incesu (84.), 7:1 Schulze (90. + 3) Gelbe Karten:
Genc (31. Foulspiel), Mikat (60. Foulspiel), Coban
(70. Unsportlichkeit), Dittmann (73.
Unsportlichkeit), Engel (90. Unsportlichkeit),
Zengin (90. Unsportlichkeit) Rote Karte: Genc
(90. grobe Unsportlichkeit) Zuschauer: 85
SF Hamborn 07 II - SV Yesilyurt Möllen 3:0
(2:0) Hamborns Zweite schafft den dritten Sieg in
Folge und verlässt den Relegationsplatz
Duisburg, 30. November 2021 - Der Wind im Holtkamp
hat sich anscheinend gedreht: Nach einer
unheimlichen Negativserie von neun Spielen im Folge
ohne Sieg, hat die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 eine kleine Serie in die
Gegenrichtung gestartet. Mit einem 3:0 Erfolg gegen
Yesilyurt Möllen am vergangenen Sonntag gelang dem
Team von Kai Neul der dritte Sieg in Folge und damit
der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Gleichzeitig war es für Kai Neul der dritte Sieg in
seinem dritten Spiel als Trainer der Löwen-Reserve -
ein perfekter Einstand! Für Hamborn trafen Jason
Schiewer (18.), Mazlum Itmec (28.) und Cenk Incesu
(71.).
Zunächst sah es allerdings nicht nach
einem Erfolg der Löwen aus. Die Gastgeber agierten
wie zuletzt gegen den TV Voerde zunächst relativ
zögerlich, während Yesilyurt selbstbewusst agierte.
Die Gäste aus Möllen hatten mehr vom Spiel, ohne
jedoch hieraus Kapital schlagen zu können.
Mit zunehmender Spieldauer wurden die Löwen stärker
und konnten sich besser auf den Gegner einstellen.
„Wir haben genau das wieder abgeliefert, was wir
können: Weiter aus der Ordnung heraus viele Bälle
gewonnen, und ab nach vorne!“ zeigte sich 07-Trainer
Kai Neul von der Leistungssteigerung seines Teams
begeistert.
Hamborn belohnt sich für seine
Mühen: Nach einem guten Standard kann Jason Schiewer
mit einem herrlichen Kopfball die 1:0 Führung für
„07 II“ markieren (18.).
Die Löwen setzen
nach, arbeiten weiter nach vorne, ohne aber die
Defensive zu vernachlässigen.
Etwas
glücklich, aber nicht unverdient fällt knapp 10
Minuten später das 2:0 durch einen außergewöhnlichen
Freistoß von Mazlum Itmec (28.). Möllen wehrt sich,
hat auch noch vor der Pause die Chance zum
Anschlusstreffer; Löwen-Keeper Phil Marciniak
behielt jedoch in der Eins-gegen-Eins-Situation die
Nerven und klärt bravourös.
Nach dem
Seitenwechsel machen die Hamborner da weiter, wo sie
aufgehört haben, wollen auf das dritte Tor gehen.
Allerdings bleiben viele Chancen ungenutzt oder es
kommt Pech dazu wie bei einem Latten-Kracher von
Henry Schulze. „07 II“ lässt jedoch nicht locker,
drängt weiter auf den nächsten Treffer. Nach einem
hervorragend herausgespielten Konter ist es dann
soweit, wenn auch mit einer Mischung aus starkem
Willen und ein wenig Glück: Ein Schuss von Cenk
Incesu wird so abgefälscht, dass der Ball über
Yesilyurt-Keeper Ramazan Mutlu hinweg quasi
unhaltbar ins Tor wandert (71.).
„Das war ein
Tor, bei dem man den Willen der Jungs gespürt hat.
Im Normalfall geht so einer nicht rein“, freute sich
Kai Neul. Möllen war weiterhin bemüht, nach vorne zu
spielen und Ergebniskorrektur zu betreiben. Die
Bemühungen der Gäste blieben jedoch ohne Erfolg, und
die Punkte am Ende im Holtkamp.
„Die Ordnung
im Zentrum hat wieder gestimmt, und so haben wir das
Ergebnis an Ende über die Zeit gebracht“, resümierte
ein sichtlich zufriedener Kai Neul die Schlussphase
des Spiels.
Drei Siege in Folge zeugen vom
neuen Selbstbewusstsein der Löwen-Reserve. Dieses
wird das Team von Kai Neul auch gut gebrauchen
können, denn der nächste Gegner ist kein geringeren
als der Tabellenführer: Am nächsten Sonntag
gastieren die Löwen bei Rheinland Hamborn (Anstoß
14.15 Uhr).
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Aktas, Chalupka, Coban, Schiewer, Sesko
(39. Oppong Meusel), Schulze, Incesu, Itmec (35.
Sariyar), Kanmaz, Özen
Yesilyurt
Möllen: Mutlu, Acar, Gunaydin, Kilicoglu,
Wilk (62. Ayaz), Tugay Yilmaz, Kevin Bolou, Savas,
Chenata, Prince Bolou, Ören (62. Tagay)
Schiedsrichter: Anel Rizvanovic (Duisburger SV 1900)
Tore: 1:0 Schiewer (18.), 2:0 Itmec
(28.), 3:0 Incesu (71.) Gelbe Karten: Savas (30.
Foulspiel), Tetik (40. Foulspiel), Gunaydin (55.
Meckern), Incesu (70. Foulspiel), Acar (70.
Foulspiel), Tagay (75. Foulspiel), Marciniak (80.
Foulspiel) Zuschauer: 35
SF Hamborn 07 II - TV Voerde 4:1 (2:0)
Löwen-Reserve gelingt Befreiungsschlag im
zweiten Anlauf 'Große Freude im
Holtkamp. Nach dem 6:1 Erfolg am Sonntag gegen die
DJK Lösort Meiderich, konnte sich die Zweite
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 am
Mittwochabend im Nachholspiel gegen den TV Voerde
mit 4:1 durchsetzen und den nächsten Dreier
einfahren. Zur Pause führten die Löwen durch einen
Doppelpack von Maik Goralski (30. und 45.) mit 2:0.
Sascha Sesko (50.) und Mazlum Itmec (69.) schraubten
das Ergebnis nach dem Seitenwechsel auf 4:0 hoch;
die Gäste aus Voerde konnten knapp eine
Viertelstunde vor Schluss durch Dennis Domnik nur
noch den Ehrentreffer markieren (76.).
„Der
Sieg war absolut verdient“, resümierte Kai Neul nach
einem erneut überzeugendem Auftritt seiner
Mannschaft. „Man muss den Jungs ein riesiges
Kompliment aussprechen. Die Leistung war stark, wir
spielen super attraktiven Fußball“, lobte der
Löwen-Coach sein Team, das durch den Erfolg auf den
Relegationsplatz klettert.
Dabei sah es
zunächst nicht nach einem Sieg der Hamborner aus.
Voerde, aufgrund von Verletzungen und Sperren
geschwächt,und zuletzt mit einer Schwarzen Serie von
sechs Spielen ohne Sieg in Folge, fand zunächst
besser in die Partie und kontrollierte das Spiel.
„Sie haben uns in Teilen hinterherlaufen
lassen“, gestand Kai Neul ein, der den vermeintlich
kriselnden Gegner keineswegs unterschätzt hatte:
„Voerde hat eine super eingeschworene Truppe, die
von der Breite her gute Spieler hat.“
Jene
schienen von der aktuellen Personalmaßnahme des
Vorstands, der Trainer Jörg Lieg kurzfristig
beurlaubt hatte, etwas Aufwind bekommen zu haben.
Mit zunehmender Spieldauer kamen die Löwen jedoch
besser ins Spiel. „Das lag vor allem mal wieder an
unserer Ordnung, die wir durch die beiden
Innenverteidiger über die beiden 6er an die anderen
Mannschaftsteile übertragen konnten“, sah Kai Neul
seine taktische Marschrichtung bestätigt. Sein Team
konnte ab Mitte der ersten Halbzeit im Zentrum
zunehmend viele Bälle für sich gewinnen, und begann,
wieder zielgerichtet nach vorne zu spielen.
Das 1:0 fiel dann fast folgerichtig durch einen
herrlichen Distanzschuss von Maik Goralski aus rund
30 Metern Entfernung in die untere Torwartecke
(30.). Gäste-Keeper Martin Berteld war ohne Chance.
„Das erste Tor war dann mehr oder weniger dann
der Dosenöffner für die Jungs, wieder frei
aufspielen zu können“, erklärte Kai Neul die
folgende Drangphase seiner Mannschaft, die sich in
der Folge zahlreiche Chancen erspielte. „Man merkte
den Jungs richtig an, dass sie auf das zweite Tor
gehen wollten“, so Kai Neul.
Kurz vor dem
Pausenpfiff war es dann Maik Goralski, der mit
seinem zweiten Treffer die verdiente 2:0
Pausenführung herstellte (45.).
Nach der
Halbzeit machten die Löwen nicht nur da weiter, wo
sie vor dem Pausenpfiff aufgehört hatten, sondern
traten das Gaspedal noch ein wenig tiefer durch.
„Dann kam genau das, was man sich von einer
Mannschaft wünscht. Wir kamen aus der Halbzeit und
haben einfach noch einen Zahn zugelegt“, freute sich
Coach Kai Neul über die Motivation seiner Truppe,
die nun richtig gierig darauf war, den Sieg
frühzeitig in trockene Tücher zu packen. Die
Hamborner Angriffe häuften sich, und das dritte Tor
war nur die logische Konsequenz: Nach einer
überragenden Flanke von außen setzte Sascha Sesko zu
einem spektakulären Seitfallzieher an, der ins Tor
einschlug (50.). „07 II“ blieb am Drücker. Mazlum
Itmec, der vorher bereits ein, zwei Chancen hatte
liegen lassen, krönte wenig später seine wieder
einmal bärenstarke Leistung mit dem Treffer zum 4:0
(69.).
„Da merkt man einfach, dass die Jungs
Bock haben und geil spielen wollen“, freute sich Kai
Neul über wiederentdeckte Spielfreude und
Erfolgshunger seines Teams.
Verletzungsbedingt musste der neue Übungsleiter der
Löwen dann eine Viertelstunde vor Schluss zweimal
wechseln, wobei eine gewisse Unordnung in den Reihen
der Löwen bei Defensivstandards entstand. So konnte
Voerde nach einer Ecke dann durch Dennis Domnik noch
den Ehrentreffer zum 4:1 markieren (76.). Für mehr
sollte es aber nicht reichen.
„Das tat aber
der Gesamtleistung keinen Abbruch, denn die Jungs
spielten weiter ihren Stiefel runter“, sah Kai Neul
den Sieg seiner Elf nicht mehr gefährdet. Ein großes
Lob fand der Übungsleiter auch für die Fans: „Die
Zuschauer haben von außen die Jungs über die
gesamten 90 Minuten gepuscht. Auch hier muss man
sehr dankbar sein.“
Nach den letzten beiden
Spielen in kurzer Folge können die Hamborner nun
erst einmal verschnaufen. Am Sonntag ist wegen des
Totensonntags spielfrei. Vor diesem Hintergrund
haben Kai Neul und sein „Co“ Andreas Kubinski der
Mannschaft für den Rest der Woche frei gegeben.
„Jetzt kann sich jeder erst einmal ein wenig
ausruhen, die kleineren Verletzungen auskurieren und
dann wird in der kommenden Woche wieder auf den
nächsten Gegner hingearbeitet“, blickt der
Löwen-Coach aber auch schon wieder nach vorne.
Sein Team, das sich durch den Sieg gegen den TVV
auf den Relegationsplatz vorgearbeitet hat, ist nur
noch zwei Punkte vom ersten Nichtabstiegsplatz
entfernt, den Yesilyurt Möllen bekleidet.
Die
Möllener sind denn auch noch passenderweise der
nächste Gegner der Löwen-Reserve, und gastieren am
übernächsten Sonntag (28.11.21) im Holtkamp (Anstoß
15.15 Uhr).
Die Löwen haben es damit selbst
in der Hand, im nächsten Heimspiel einen weiteren
Schritt aus dem Tabellenkeller zu machen.
SF Hamborn 07 II: Marciniak,
Goralski, Aktas (75. Fraitat), Chalupka, Coban (82.
Schaefer), Sesko (72. Morteza), Oppong Meusel (64.
Sariyar), Schulze, Incesu, Itmec, Özen.
TV Voerde: Berteld, Yildirim,
Domnik, Brands (75. Mühlen), Gehrmann, Adler, Siep
(85. Charkhandaz), Kampen (70. Daniels), El Haj,
Franz (60. Evers), Wardenski (57. Hülser).
Schiedsrichter: Mohamed Selmo (TuSpo Saarn)
Tore: 1:0 Goralski (30.), 2:0
Goralski (45.), 3:0 Sesko (50.), 4:0 Itmec (69.),
4:1 Domnik (76.) Gelbe Karten: Brands (15.),
Wardenski (38.), Schulze (38.), Coban (66.) - alle
wegen Foulspiels - Zuschauer: 75
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - TV
Voerde Zweiter Anlauf für das Duell der
Enttäuschten Am morgigen Mittwochabend
empfängt die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 den TV Voerde zum Nachholspiel des 11.
Spieltages der Kreisliga A Gruppe 2. Die Partie am
31. Oktober musste seinerzeit beim Stand von 1:1 zur
Halbzeit abgebrochen werden, da der Unparteiische
unglücklich von einem Ball am Kopf getroffen wurde
und nicht mehr einsatzfähig war. Nun also der zweite
Anlauf zweier Teams, die ihren eigenen Erwartungen
etwas hinterher hinken. Während der ambitionierte
TVV im Mittelfeld der Tabelle dümpelt statt ganz
oben mitzuspielen, muss die Löwen-Reserve gar um den
Klassenerhalt bangen.
Allerdings hat sich
zumindest auf Hamborner Seite am letzten Sonntag der
lang ersehnte Silberstreifen am Horizont gezeigt:
Nach neun Spielen ohne Sieg gelang den „07ern“ unter
ihrem neuen Trainer Kai Neul ein 6:1 Erfolg gegen
die DJK Lösort Meiderich. Die Löwen zeigten endlich
wieder einmal Biss und Siegeswillen, und haben den
Kampf um den Klassenerhalt augenscheinlich
angenommen. Der Schwung dieses Erfolges soll
natürlich mit in das Traditionsduell gegen den alten
Rivalen TV Voerde mitgenommen werden, um weiteren
Boden gutzumachen im Tabellenkeller.
Nachdem
am letzten Sonntag die Rote Laterne an die
Zweitvertretung des TV Jahn Hiesfeld zurück gegeben
werden konnte, würde ein weiterer Dreier das Team
von Kai Neul gar auf den Relegationsplatz hieven.
Die Chancen hierfür stehen vermeintlich nicht
schlecht. Der TVV konnte in den letzten sechs
Spielen in der Meisterschaft nicht mehr gewinnen.
Nach dem Pokal-Aus gegen den Bezirksligisten
Rot-Weiß Mülheim (0:2) am letzten Donnerstag, folgte
am Sonntag darauf eine glatte 0:3 Niederlage beim
Spitzenreiter Rheinland Hamborn.
Mit Yannik
Hüsken und Daniel Fahnenbruck sind zudem gleich zwei
Leistungsträger wegen Roter Karten gesperrt. Keine
gute Ausgangslage also für TVV-Trainer Jörg Lieg und
seine Mannen. Gleichwohl haben sich die Voerder
gegen Hamborn in der Vergangenheit immer hoch
motiviert gezeigt und als schwer zu spielender
Gegner erwiesen.
Die Partie wird somit für
beide Mannschaften ein Gradmesser vor der nahenden
Winterpause: Schafft Voerde den Turnaround und kann
sich wieder nach oben orientieren, oder können die
Löwen ihren Erfolg gegen Lösort Meiderich veredeln
und sich weiter vom Tabellenende absetzen? Für
Spannung dürfte gesorgt sein. Anstoß ist um 19.30
Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens
Sportpark im Holtkamp, Westerwaldstr. 41-43, 47167
Duisburg.
SF Hamborn 07 II - DJK Lösort Meiderich 6:1
(3:0) Löwen melden sich in der Liga zurück!
Einen gelungenen Einstieg als Löwen-Coach konnte Kai
Neul am Sonntagnachmittag mit der Zweiten Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 feiern. Die
Löwen-Reserve setzte sich im Duisburger Nordderby
gegen die DJK Lösort Meiderich überraschend deutlich
mit 6:1 durch und behielt wichtige Punkte für den
Klassenerhalt im Holtkamp.
Für wie
ausgewechselt aufspielende Löwen trafen Leon
Chalupka (5.), Henry Schulze (73.), sowie Sascha
Sesko (11. und 70.) und Mazlum Itmec (41. und 90.)
jeweils im Doppelpack. Pascal Schmitt konnte per
Strafstoß rund 10 Minuten vor Schluss für die Gäste
aus Meiderich nur noch Ergebniskosmetik zum
zwischenzeitlichen 5:1 betreiben (79.).
„Es
hat heute einfach alles gestimmt“, freute sich Kai
Neul nach der Partie. „Alle Mannschaftsteile haben
funktioniert und wir waren gnadenlos vor dem Tor.“
Letzteres, die Torgefährlichkeit und
Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, fehlten ja das ein
ums andere Mal in den letzten Spielen.
Aber
auch die Hamborner Defensive konnte sich
auszeichnen. „Lösort hat gute Fußballer in den
eigenen Reihen, die heute einfach komplett
ausgeschaltet wurden“, lobte Kai Neul seine
Abwehrreihen, wie auch die Entwicklung des gesamten
Teams: „Im Grunde hat der Sieg heute die
Trainingswoche widergespiegelt. Alle Mann waren an
Bord und jeder hatte wieder Bock auf drei Punkte.“
Es wäre aus Hamborner Sicht zu begrüßen, wenn sich
dieser Trend fortsetzen könnte.
Nach neun
Spielen ohne Sieg und vier Pleiten in Folge war es
für Hamborns Zweite nämlich erst der zweite Sieg in
der laufenden Saison. Dafür aber ein wichtiger, denn
das Team von Kai Neul konnte damit die Rote Laterne
wieder an die Zweitvertretung des TV Jahn Hiesfeld
abgeben, die sich auf heimischer Anlage Gelb-Weiß
Hamborn mit 3:4 geschlagen geben musste.
Am
kommen Mittwoch haben die Löwen Gelegenheit,
weiteren Boden gutzumachen. Dann steigt im Holtkamp
das Nachholspiel gegen den TV Voerde (Anstoß 19.30
Uhr). Die ursprüngliche Partie musste seinerzeit
beim Stand von 1:1 zur Halbzeit abgebrochen werden,
da der Unparteiische unglücklich von einem Ball am
Kopf getroffen wurde und nicht mehr einsatzfähig
war.
Mit einem Sieg könnten die Hamborner auf
den Relegationsplatz springen und die direkten
Abstiegsplätze verlassen. Eine Region, in der der
neue Übungsleiter der Löwen-Reserve seine Mannschaft
auf Dauer nicht sehen möchte: „Da, wo wir jetzt
stehen, gehören wir nicht hin.“
SF
Hamborn 07 II: Feldhaus, Goralski, Aktas,
Chalupka, Coban, Can (3. Incesu), Sesko (71.
Morteza), Schulze, Itmec, Kanmaz (77. Freitat), Özen
(77. Oppong Meusel)
DJK Lösort
Meiderich: Merz, Schliesing (77. Schmitt),
Freikamp (71. Lastering), Daniel Steininger,
Özdemir, Wawrzyniak, Dennis Ernst (64. Marc-André
Ernst), Rusche, Klaus, Pancerz (71. Wenn), Safak
(77. Eckhardt)
Schiedsrichter: Ahmet Demir
(RWS Lohberg) Tore: 1:0 Chalupka
(5.), 2:0 Sesko (11.), 3:0 Itmec (41.), 4:0 Sesko
(70.), 5:0 Schulze (73.), 5:1 Schmitt (79.
Strafstoß), 6:1 Itmec (90.)
Gelbe Karten:
Schliesing (13. Unsportlichkeit), Özdemir (13.
Meckern), Dennis Ernst (20. Foulspiel), Safak (20.
Foulspiel), Pancerz (69. Meckern), Incesu (83.
Meckern), Oppong Meusel (87. Foulspiel), Merz (88.
Meckern), Eckhardt (88. Meckern) Gelb-Rote Karte:
Özdemir (90. Unsportlichkeit) Zuschauer: 90
Spielertrainer soll den Absturz von Hamborns
Zweiter verhindern Kai Neul löst
Pierre Schmitz als Trainer der Löwen-Reserve ab
Duisburg, 5. November 2021 - Wechsel in der
sportlichen Verantwortung für die Zweite Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07: Trainer Pierre Schmitz
ist am Dienstagabend mit sofortiger Wirkung von
seinen Aufgaben entbunden worden. Dies gab
Hans-Günter Bruns, Sportlicher Leiter der Hamborner
Löwen, am Mittwoch bekannt.
„Die sportliche
Entwicklung, aber auch die Entwicklung des Kaders
als solches lassen Handlungsbedarf erkennen. Wir
hatten den Eindruck, dass Pierre sich beruflich
bedingt nicht mehr hinreichend um die damit
verbundenen Aufgaben kümmern kann“, erläutert
Hans-Günter Bruns diesen Schritt, der ihm nicht
leicht gefallen ist. „Pierre ist Hamborner durch und
durch und ein super Typ. In dieser Konstellation hat
es leider nicht gepasst. Es wäre aber schön, wenn er
dem Verein in anderer Form oder Funktion erhalten
bliebe“, so der Sportliche Leiter.
Nachfolger
wird Kai Neul, der das Team jedoch nicht nur als
Coach von der Seitenlinie aus, sondern als
Spielertrainer auch auf dem Feld unterstützen soll.
Diese Regelung soll langfristigen Charakter haben.
„Kai möchte sich in der Funktion als Trainer
weiterentwickeln und wird die entsprechende
Ausbildung machen. Gleichzeitig wird er aber auch
als erfahrener und aktiver Spieler die Mannschaft
auf dem Platz unterstützen und kann dabei selbst in
der Spielpraxis bleiben“, umschreibt Hans-Günter
Bruns die gemeinsamen Planungen. Unterstützt wird
der neue Übungsleiter an der Seitenlinie durch
Andreas Kubinski, der weiterhin als Co-Trainer
fungieren wird.
Kai Neul gehört zu den
Hamborner Urgesteinen, die seit ihrer Fußballjugend
im Holtkamp kicken. Die Löwen-Reserve und die
Kreisliga A sind ihm seit Jahren aus
zwischenzeitlichen Einsätzen bekannt, ebenso wird
ihm der ein oder andere Spieler aus vergangenen
Tagen noch vertraut sein. Als Spieler zeichnen ihn
Willenskraft, Teamgeist und eine enge Verbundenheit
zum Verein aus. Insofern scheint er die richtige
Wahl für die nicht ganz einfache Aufgabe zu sein,
den Kader neu zu strukturieren, die Spieler neu
motivieren und mit ausreichendem Selbstvertrauen zu
stärken, um die dringend notwendige Trendwende in
der Meisterschaft zu erreichen.
Das Team
steht aktuell mit 5 Punkten aus 11 Spielen am
Tabellenende und muss aufpassen, dass der Abstand zu
den rettenden Plätzen nicht verloren geht. Dort
steht derzeit Gelb-Weiß Hamborn mit 9 Punkten auf
Rang 14, bzw. Viktoria Wehofen mit 8 Punkten auf dem
Relegationsplatz 15.
Am kommenden Wochenende
ist die Löwen-Reserve spielfrei. Ein wenig mehr Zeit
also für den frisch gebackenen Löwen-Coach, sich mit
seiner neuen Mannschaft vertraut zu machen und die
ersten personellen und taktischen Weichen zu
stellen, bevor es dann am übernächsten Sonntag
(14.11.21) mit dem Heimspiel gegen die DJK Lösort
Meiderich weitergeht (Anstoß 15.15 Uhr).
Wir
drücken Kai Neul für seine neuen Aufgaben die Daumen
und wünschen ihm und seiner Mannschaft viel Erfolg.
Unser besonderer Dank gilt Pierre Schmitz für
seinen Einsatz und die geleistete Arbeit. Für seine
berufliche, private und sportliche Zukunft wünschen
wir ihm alles erdenklich Gute.
SF
Hamborn 07 II - TV Voerde 1:1 (Spielabbruch zur
Halbzeit) Schiedsrichter unglücklich
vom Ball am Kopf getroffen - Partie wird am 17.11.21
nachgeholt Duisburg, 3. November 2021 -
Einen unerwarteten Ausgang nahm die Kreisliga
A-Partie zwischen der Zweitvertretung der
Sportfreunde Hamborn 07 und dem TV Voerde am
vergangenen Sonntagnachmittag.
Beim Stand von
1:1 wurde Schiedsrichter Christian Sorgatz kurz vor
dem Halbzeitpfiff unglücklich vom Schuss eines
Hamborner Spielers am Kopf getroffen. Der Referee
konnte die Halbzeit noch zu Ende pfeifen, musste
dann aber aufgrund anhaltend starker Schmerzen das
Spiel noch in der Pause abbrechen. Dem eigenen
Bekunden nach geht es Christian Sorgatz wieder gut,
worüber wir uns aufrichtig freuen. Der Referee
konnte am Dienstag wieder seiner Arbeit nachgehen.
Wir hoffen, dass ihm ähnliche Vorfälle in Zukunft
erspart bleiben.
Noch kurz zum Sportlichen:
Voerde war durch einen Strafstoß von Torjäger Daniel
Fahnenbruck mit 0:1 in Führung gegangen (43.); die
Löwen glichen fast postwendend durch Jason Schiewer
aus (45.). Kurz darauf kam es zum K.O.-Schuss…
Nach dem Spielabbruch müssen beide Teams noch
einmal zu einem späteren Zeitpunkt ran: Das Spiel
wird nun am Mittwoch, den 17.11.21 (Buß- und Bettag)
nachgeholt. Anstoß ist um 19.30 Uhr.
SF Hamborn 07 II: Marciniak, Chalupka,
Janssen, Can, Sesko, Wallenhorst, Schulze, Incesu,
Morteza, Schiewer, Itmec
TV Voerde:
Berteld, Yildirim, Evers, Bohnes, Gehrmann, Adler,
Dominik, Hülser, El Haj, Fahnenbruck, Hüsken
Schiedsrichter: Christian Sorgatz (VfB Frohnhausen)
Tore: 0:1 Fahnenbruck (43.
Strafstoß), 1:1 Schiewer (45.) Zuschauer: 17
TV Jahn Hiesfeld II - SF Hamborn 07 II 4:1 (0:0)
„Veilchen“-Joker Kevin Tshimanga-Dilangu erlegt die
Löwen mit einem Hattrick fast im Alleingang
Keine Punkte, dafür die Rote Laterne brachte die
Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 am
Sonntagnachmittag vom Rotbach mit nach Hause in den
Holtkamp. Gegen die Zweitvertretung des TV Jahn
Hiesfeld, bisher siegloses Schlusslicht in der
Kreisliga A Gruppe 2, musste die Löwen-Reserve
deutlich mit 1:4 geschlagen geben und löst die
„Veilchen“ damit am Tabellenende ab. Spieler des
Tages war der Hiesfelder Kevin Tshimanga-Dilangu,
der mit einem Hattrick im zweiten Durchgang die
Löwen fast im Alleingang erlegte (56., 76. und 85.).
Trainer des Tages war „Veilchen“-Coach Silvano
Bedrina, der ein äußerst glückliches Händchen beim
Wechseln bewies, als er in der Pause den späteren
Dreifachtorschützen für Leon-Jörg Grunwald brachte.
Laurent Hübinger traf zum zwischenzeitlichen 2:0 für
die Gastgeber (58.). Der zur Halbzeit ins Löwen-Team
gekommene Dursun Can konnte in der 77. Minute nur
noch den Ehrentreffer für „07 II“ markieren.
Hamborns Zweite hat mit dieser Niederlage den
sportlichen Tiefpunkt der Saison nun auch in der
Tabelle erreicht. Eine kurzfristige Trendwende
scheint nicht in Sicht, denn am nächsten Sonntag
gastiert mit dem TV Voerde nicht gerade ein
Aufbaugegner für das Team von Pierre Schmitz im
Holtkamp. Anstoß ist um 15.15 Uhr.
TV
Jahn Hiesfeld II: Wälscher, Müller,
Grunwald (46. Tshimanga-Dilangu), Grgic, Buschfeld
(90. Ziermann), Erbaykir, Hübinger (80. Einlehner),
Kisters, Flemming (46. Schürmann), Bachofen, Sahin
SF Hamborn 07 II: Feldhaus,
Aktas (51. Schaefer), Chalupka, Coban, Schulze,
Fraitat (46. Can), Incesu, Schiewer, Itmec, Kanmaz,
Özen
Schiedsrichter: Niklas Tietz (Rot-Weiß
Essen) Tore: 1:0
Tshimanga-Dilangu (56.), 2:0 Hübinger (58.), 3:0
Tshimanga-Dilangu (76.), 3:1 Can (77.), 4:1
Tshimanga-Dilangu (85.) Gelbe Karten: Can (85.
Foulspiel) Zuschauer: 80
Kreisliga A-Vorschau: TV Jahn Hiesfeld II -
SF Hamborn 07 II Der nächste Tag der Wahrheit
beim Kellerduell am Rotbach Am
kommenden Sonntag kommt es im Sportzentrum
Hiesfeld an der Dorfstraße zum Duell der Reserven
des TV Jahn Hiesfeld und der Sportfreunde Hamborn
07. Anstoß ist um 15.15 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz des Sportzentrums Hiesfeld,
Dorfstr.22, 46539 Dinslaken.
Was in früheren
Zeiten der Kreisliga A schon durchaus einmal als
Spitzenspiel gegolten hat, stellt sich in dieser
Spielzeit als Duell zweier Kellerkinder dar, die
einen extrem schlechten Lauf ohne spürbare Tendenz
der Besserung hinter sich haben. Beide
Mannschaften stehen enorm unter Druck. Die
„Veilchen“ unter Trainer Silvio Bedrina konnten aus
9 Spielen gerade einmal zwei Zähler ergattern und
halten am Tabellenende sieglos die Rote Laterne in
den Händen. Nur geringfügig besser steht die
Löwen-Reserve mit vier Pünktchen auf dem vorletzten
Platz da. Das Team von Pierre Schmitz hat seit dem
1:0 Erfolg gegen Viktoria Wehofen zum Saisonauftakt
kein Spiel mehr gewinnen können und befindet sich
seit Wochen auf Talfahrt.
Die Ursachen für
die aktuelle Miesere dürften bei beiden Teams
ähnlich sein: Zahlreiche Ausfälle von Stammkräften,
Schwächen und Pech beim Abschluss, und nicht zuletzt
zu viele Fehler im Defensivbereich, die sich auch im
zweit- bzw. drittschlechtesten Torverhältnis der
Liga widerspiegeln. „Veilchen“ und „Löwen“ haben mit
10 bzw. 12 erzielten Toren den schlechtesten
Angriff, und mit jeweils 30 kassierten Gegentreffern
die zweitschwächste Defensive im Wettbewerb. Nur
Gelb-Weiß Hamborn hat mit 43 Gegentoren einen
schlechteren Wert zu vermelden.
Für beide
Teams zählt nur ein Sieg, will man dieser Statistik
entgegenwirken, vor allem aber das rettende Ufer
nicht aus dem Blick verlieren. Dieses befindet sich
definitiv auf Rang 14, den Gelb-Weiß Hamborn mit
sechs Punkten inne hat; Relegationsplatz 15 wird
aktuell von Viktoria Wehofen belegt, das fünf Punkte
auf dem Konto hat. Man darf gespannt sein, wer
die besseren Nerven im Kellerduell behält, und wer
am Ende die Rote Laterne in den Händen halten wird.
SF Hamborn 07 II - SC Wacker
Dinslaken 0:4 (0:2) Einmal Rot, drei Verletzte
und keine Punkte: Ein gebrauchter Tag für die
Löwen-Reserve Einen rabenschwarzen Tag
erlebte die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 am vergangenen Sonntag. Die Löwen mussten
sich auf eigenem Platz mit 0:4 dem SC Wacker
Dinslaken geschlagen geben und rutschten damit auf
den vorletzten Tabellenplatz. Daneben verloren die
Hamborner Anil Kocakaya mit einer Roten Karte; Kai
Neul, Lars Wallenhorst und Neuzugang Daniel Schaefer
mussten verletzungsbedingt jeweils vorzeitig vom
Platz und machen hierdurch die Personalsorgen im
Löwen-Kader nicht gerade geringer. Für Wacker trafen
u.a. die Ex-Löwen Dennis Golomb (11.) und Enes
Yildizhan (77.); daneben waren Maximilian Spitzer
(16.) und Düzgün Koc (59.) für die Gäste aus
Dinslaken erfolgreich.
„Das Ergebnis ist auch
in dieser Höhe so in Ordnung. Heute waren wir nicht
in der Lage, das Spiel so zu drehen, wie wir es
erhofft hatten“, räumte Co-Trainer Andreas Kubinski
ein. „Es war einfach ein gebrauchter Tag für uns.“
Dieser gebrauchte Tag begann lange vor dem Anpfiff.
Zunächst mussten die Löwen auf ihren Coach Pierre
Schmitz verzichten, der beruflich verhindert war.
„Co“ Andreas Kubinski sprang kurzfristig an der
Seitenlinie ein.
„Wir wussten von vornherein,
dass es ein schweres Spiel wird“, verriet „Kubi“,
der die ursprünglich angedachte Startformation nicht
auf den Platz bringen konnte, da Mazlum Itmec kurz
vor dem Anpfiff passen musste. Der Routinier und
Schlüsselspieler der Löwen hatte sich bereits beim
Abschlusstraining am Freitag eine Leistenverletzung
zugezogen, aber vor der Partie zunächst
signalisiert, dass er spielen könne. Beim Aufwärmen
stellte sich die Verletzung dann doch schlimmer dar
als gedacht, so dass sich Andreas Kubinski
entschloss, die Position mit Shokri Morteza
kurzfristig neu zu besetzen. Daneben halfen Kai
Neul und Lars Wallenhorst aus der Ersten Mannschaft
aus. Im Gegensatz zu den letzten Spielen brauchte
Hamborn an diesem Tag keine Anlaufphase, sondern war
sofort im Spiel. Die Löwen suchten den Zug nach
vorne und kamen auch zum Abschluss, ohne jedoch
Zählbares zu erreichen.
Auf der anderen Seite
war Wacker effektiver. Ex-Löwe Dennis Golomb zeigte
sein ganzes Können, seine ganze Schnelligkeit und
Kaltschnäuzigkeit, als er die Löwen-Abwehr bei einem
Tempogegenstoß schlicht und ergreifend überlief,
sich auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler
durchsetzt und sich am Ende die Ecke aussuchen kann,
in der er den Ball unhaltbar ins Hamborner Tor
schiebt (11.).
„Wir haben unsere
Abwehrspieler auf das Durchsetzungsvermögen von
Dennis hingewiesen und eingestellt. Den meisten ist
er ja noch bekannt. Wir haben es trotzdem nicht
geschafft, ihn zu bremsen“, kommentierte Andreas
Kubinski die Führung der Dinslakener. „Das hat der
Dennis allerdings auch sehr gut gemacht“, schob der
„Co“ der Löwen-Reserve anerkennend nach.
Kurz
nach dem Schock durch die Führung der Gäste nimmt
der gebrauchte Tag der Löwen seinen Fortgang, als
sich Kai Neul bei einem Pass aus dem Mittelfeld in
die Tiefe ohne Einwirkung des Gegners am
Oberschenkel verletzt und das Feld verlassen muss
(14.). Für ihn muss „Kubi“ den erst seit einer Woche
im Training stehenden Daniel Schaefer bringen, der
früher bei den DJK Vierlinden unter Vertrag stand,
zuletzt vereinslos war.
„Der Junge hat sich
voll reingehangen, aber einen Kai Neul kann er
natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht
ersetzen. Das erwarten wir auch nicht von ihm“,
erläutert Andreas Kubinski die folgende Schwächung
seiner Mannschaft, die bald auch Folgen haben
sollte.
Nach einer Ecke steigt Maximilian
Spitzer trotz Überzahl seiner Gegenspieler im
Hamborner Strafraum am höchsten und nickt das Leder
per Kopf zum 0:2 ein (16.). „Ich war mir sicher,
dass wir die Situation klären würden“, zeigte sich
Andreas Kubinski ein wenig enttäuscht vom
Stellungsspiel seiner Defensivabteilung.
Die
Löwen erholten sich auch von diesem Schock, fanden
zurück ins Spiel und bemühten sich, die Kontrolle
wieder zu erlangen. Wacker stand jedoch gut und
erstickte jegliche Hamborner Offensivbemühung im
Keim.
Nach einer entsprechenden
Pausenansprache ihres Coaches fanden die Gastgeber
nach Wiederanpfiff wieder den Bezug zum Spiel,
konnten endlich einmal aktiv die Partie gestalten
anstatt nur zu reagieren. Und dies, obwohl mit Lars
Wallenhorst, der in der Pause über
Leistenbeschwerden klagte und in der Kabine bleiben
musste, auch die zweite Unterstützung aus der Ersten
Mannschaft verloren gegangen war. Für ihn kam mit
Tarek Fraitat eine weitere Neuverpflichtung zum
Einsatz. Der 21 Jährige kickte bei den SF Walsum 09
und dem SuS Dinslaken 09 und trainiert wie Daniel
Schaefer erst seit einer Woche vor der Partie bei
den Löwen.
Wacker legt jedoch auch noch
einmal den Schalter um, baut erneut Druck auf. Aus
einem Standard heraus fällt dann in der 57. Minute
die Vorentscheidung, als Düzgün Koc mit einem
perfekt getretenen Freistoß zum 0:3 in die Hamborner
Maschen trifft.
Damit aber nicht genug des
Hamborner Ungemachs. Nach einem Foul sieht der
bereits verwarnte Anil Kocakaya in der 65. Minute
die Ampelkarte. Beim Verlassen des Feldes kommt es
zu einer verbalen Auseinandersetzung mit einigen
Dinslakenern, die Schiedsrichter Dreyer als grobe
Unsportlichkeit auslegt und dem Löwen glatt rot
zeigt.
„Ich weiß nicht genau, was passiert
ist und was Anil zu den Gegenspielern gesagt hat. Er
muss aber in irgendeiner Weise provoziert worden
sein“, mutmaßt Andreas Kubinski und nimmt seinen
Spieler wegen der Verwarnung aus der 37. Minute in
Schutz. „Anil hat in der ersten Hälfte die Karte für
die Mannschaft kassiert. Der Gegner war durch und
hätte mit Sicherheit schon zu diesem Zeitpunkt das
0:3 gemacht , da blieb keine andere Wahl.“
Wie dem auch sei, die letzten 25 Minuten hatten die
Hamborner im Unterzahl zu spielen, was zunächst
völlig überraschend dazu führte, dass „07 II“ seine
Offensivqualitäten wiederentdeckte. Das Team von
Andreas Kubinski kam sogar zu zwei, drei
Abschlüssen, hatte aber - wie so oft zuletzt - kein
Glück.
Im Gegenteil. In der 69. Minute muss
der für Kai Neul im ersten Durchgang gekommene
Daniel Schaefer angeschlagen wieder vom Platz.
Mangels anderer Alternativen bringt Andreas Kubinski
den angestammten Torhüter Phil Marciniak als
Feldspieler zum Einsatz.
Auf der anderen
Seite macht Wacker dann knapp eine Viertelstunde vor
Schluss den Sack zu - erneut mit einem Standard.
Dieses Mal ist es Ex-Löwe Enes Yildizhan, der mit
einem fein getretenen Freistoß trifft und den 0:4
Endstand markiert (77.).
Es bleibt aus
Hamborner Sicht zu hoffen, dass die Personallücken
schnell geschlossen werden können und ein zeitnahes
Erfolgserlebnis die dringend notwendige Trendwende
einleiten kann, damit der komplette Absturz an das
Tabellenende vermieden werden kann.
Am
nächsten Sonntag gastiert die Löwen-Reserve nämlich
beim Schlusslicht, der noch sieglosen Reserve des TV
Jahn Hiesfeld (Anstoß 15.15 Uhr). Holen die
„Veilchen“ ihren ersten Sieg, würden sie den
Hamborner die Rote Laterne mit in den Holtkamp
geben.
SF Hamborn 07 II:
Feldhaus, Aktas, Chalupka, Oppong Meusel, Neul (14.
Schaefer, 69. Marciniak), Wallenhorst (46. Fraitat),Schulze,
Kocakaya, Incesu, Morteza, Özen
SC
Wacker Dinslaken: Kölle, Spitzer, Neukamp,
Yildizhan, Baskir (69. Schlitt), Türkmen, Koc (69.
Kasch), Golomb (81. Wegener), Kazkondu. Sondermann ,
Schulze
Schiedsrichter: David Alexander
Dreyer (TuS Viktoria Buchholz 06) Tore:
0:1 Golomb, (11.), 0:2 Spitzer (16.), 0:3 Koc (57.),
0:4 Yildizhan (77.) Gelbe Karten: Kocakaya (37.
Foulspiel) Rote Karte: Kocakaya (65.
Unsportlichkeit) Zuschauer: 63
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - SC
Wacker Dinslaken Beide Teams brauchen die Punkte
Alte Bekannte treffen am morgigen Sonntag
im Holtkamp aufeinander, wenn die Zweite Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 den SC Wacker Dinslaken
im Rahmen des 9. Spieltages der Kreisliga A Gruppe 2
empfängt. Anstoß ist um 15.15 Uhr
auf dem Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens
Sportpark im Holtkamp, Westerwaldstr.41-43,
47167 Duisburg.
Sowohl Gäste-Trainer Marcel
Antonica als auch einige Akteure im Dinslakener
Kader haben teilweise ihre Fußballjugend im Holtkamp
verbracht, oder auch im Seniorenbereich das
Löwen-Trikot getragen. Als Marcel Antonica das
Traineramt bei Wacker übernahm, hatte er seinerzeit
einige Spieler aus der Löwen-Reserve mit in die
Feldmark genommen.
Für den Austausch von
Nettigkeiten wird auf dem Platz allerdings wenig
Gelegenheit bleiben, denn beide Teams wollen und
müssen punkten, wobei der Druck auf die Löwen größer
ist. Das Team von Pierre Schmitz steht nach einer
schwarzen Serie auf Rang 15, und damit dem
Relegationsplatz. Aber der SC Wacker kommt auch
nicht ganz unbelastet in den Holtkamp. Eine
Niederlage würde die Luft zu Abstiegszone dünn
machen und den Kontakt nach oben verlieren lassen.
Die Gäste aus Dinslaken sind zwar zu Hause eine
Macht, auswärts aber durchaus verwundbar.
Während auf eigenem Platz zwei Siege und ein Remis
eingefahren werden konnte, kam das Team von Marcel
Antonica auf fremdem Geläuf nur zu einem Sieg und
musste sich dreimal geschlagen geben. Zuletzt
unterlag man mit 2:3 bei Union Hamborn und mit 0:2
bei RWS Lohberg. Aktuell steht Wacker im Mittelfeld
der Tabelle auf Platz 10 mit 10 Punkten.
Die
Bilanz beider Teams gegeneinander spricht für die
Löwen: Acht Siege gab es für „07 II“, bei zwei
Unentschieden und vier Siege für Wacker. Allerdings
ging die letzte Partie mit 2:1 an die Dinslakener.
Beide Mannschaften plagten zuletzt
Personalsorgen. Man darf gespannt sein, wer am
Sonntag die Nase vorne hat.
DJK Vierlinden II - SF Hamborn 07 II 2:1
(1:0) Niederlage in letzter Minute durch einen
Sonntagsschuss Einen bitteren Sonntag
erlebte die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 in Walsum. Trotz guter Leistung,
vorbildlicher Moral und aufgeholten Rückstandes
musste sich das Team von Pierre Schmitz bei der
Zweitvertretung der DJK Vierlinden am Ende mit 1:2
geschlagen geben und mit leeren Händen nach Hause
fahren. Besonders bitter für die Löwen: Der
Siegtreffer der Gastgeber fiel in buchstäblich
letzter Sekunde durch einen Sonntagsschuss von Noah
Donai (90.). Erdem Tepe hatte Vierlinden früh mit
1:0 in Führung gebracht (9.), Ahmet Kanmaz nach rund
einer Stunde für die Hamborner zum
zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich getroffen (61.).
„Ich bin natürlich maßlos enttäuscht, so ein
Spiel darfst Du nie verlieren“, resümierte 07-Coach
Pierre Schmitz mit Blick auf den Spielverlauf und
die erneut mangelhafte Chancenverwertung seiner
Mannschaft. Mit der sechsten Niederlage im achten
Spiel rutscht die Löwen-Reserve auf den
Relegationsplatz 15 und ist nun definitiv im
Abstiegskampf angekommen.
Wie schon in den
letzten Spielen zuvor, brauchte die Mannschaft von
Pierre Schmitz einige Zeit, um richtig ins Spiel zu
kommen. Das nutzten die Gastgeber eiskalt aus. Erdem
Tepe profitierte von Abstimmungsproblemen der
Hamborner Hintermannschaft und markierte früh die
Walsumer Führung (10.).
„Das Ding haben wir
uns wieder selbst reingehauen, weil wir den Gegner
geradezu eingeladen und einfach nicht miteinander
gesprochen haben“, kommentierte Löwen-Trainer Pierre
Schmitz angesäuert.
Sein Team fing sich
jedoch, kam zunehmend besser in die Partie und wurde
spielbestimmend. Erfreulich aus Sicht des
Übungsleiters, dass dies nicht nur über den Kampf,
sondern auch die Technik und Taktik lief. „Es hat
noch nicht alles geklappt, aber es waren schon
schöne Spielzüge dabei“, so Pierre Schmitz.
Die Löwen erarbeiteten sich aus ihrer Dominanz
zahlreiche und auch gute Chancen; allein das Tor der
Jugendkraftler schien vernagelt oder den Hambornern
klebte das Schusspech an den Stiefeln. „Das alte
Lied“, stöhnte Pierre Schmitz. „Wir haben einfach
die Tore nicht gemacht. Chancen waren genug da, um
den Ausgleich oder gar den Sieg klar zu machen.“
Höhepunkt der ausgelassenen Chancen war zu allem
Überfluss auch noch ein verschossener Strafstoß.
Einfach bitter. „Wir sind auf dem richtigen Weg,
aber es fehlt an der ein oder anderen Stelle das
nötige Selbstvertrauen“, übt sich Pierre Schmitz in
Erklärungsversuchen. So reichte es für „07 II“ nur
zum zwischenzeitlichen Ausgleich durch Ahmet Kanmaz
nach rd. einer Stunde (61.). Vierlinden stand tief,
hatte jedoch auch noch Gelegenheiten zur früheren
Führung, aber Löwen-Keeper Nils Feldhaus hielt sein
Team mit gutem Stellungsspiel und tollen Reaktionen
im Spiel. Einmal musste das Aluminium in Form der
Latte für „07 II“ retten.
Am Ende zeigte dann
der Fußball aus Hamborner Sicht doch wieder seine
häßliche Fratze: Ein Klärungsversuch der Löwen
landet direkt auf dem Schlappen von Noah Donai, der
das Leder in rd. 20 Metern Torentfernung optimal
trifft und unhaltbar in die Hamborner Maschen
drischt (90.). „So einen macht der sicher nur
einmal“, zollte Pierre Schmitz dem Torschützen
schweren Herzens Anerkennung. Es war dann auch die
letzte Aktion des Spiels.
„Ich kann den Jungs
keinen Vorwurf machen, außer, dass sie ihre Chancen
nicht nutzen und die Bälle nicht vernünftig klären,
wenn es hektisch wird“, resümierte Pierre Schmitz.
„Einsatz und Wille stimmten. Die Jungs haben alles
rausgehauen, was ging. Einer hat für den anderen
gekämpft, Fehler wurden gegenseitig ausgebügelt. Am
Ende hat es aber wieder nicht gereicht. Das ist
frustrierend.“
„Jetzt heißt es, weiter
arbeiten, Tore machen - dann kommen wir auch zu
unserem Sieg. Davon bin ich fest überzeugt“, geht
der Blick des Übungsleiters nach vorne. „Wir
brauchen jetzt einfach ein Erfolgserlebnis in der
nächsten Woche. Und das werden wir uns holen, egal
wie und egal gegen wen“, nimmt Pierre Schmitz sich
und sein Team in die Pflicht.
Ein besonderer
Anreiz bzw. die angemessene Herausforderung hierzu
scheint auch gleich gegeben: Am kommenden Sonntag
empfangen die Löwen mit dem SC Wacker Dinslaken
einige alte Bekannte im Holtkamp. Wacker wird
bekanntlich nicht nur vom Ex-Löwen und Ex-07-Coach
Marcel Antonica betreut, sondern hat auch einige
ehemalige Hamborner Reserve-Akteure in den Reihen.
Diese werden sich an alter Wirkungsstätte sicherlich
besonders reinhängen. Anstoß ist um 15.15 Uhr.
DJK Vierlinden II: Bischoff,
Drippe, Golomb (46. Yilmaz), Spazier, Maar, Attardo,
Krüger, Donai, Faßbinder, Tepe, Schroer
SF Hamborn 07 II: Feldhous, Aktas,
Oban, Oppong-Meusel, Akdeniz, Schulze, Kocakaya,
Incesu, Itmec, Kanmaz, Özen
Schiedsrichter:
Tolga Eroglu (Rot-Weiß Essen) Tore: 1:0 Tepe
(10.), 1:1 Kanmaz (61.), 2:1 Donai (90.)
Gelbe Karten: Krüger (30. Foulspiel), Maar (40.
Foulspiel), Coban (42. Foulspiel), Drippe (44.
Foulspiel), Aktas (45. Unsportlichkeit), Spazier
(80. Unsportlichkeit) Zuschauer: 100
Kreisliga A-Vorschau: DJK Vierlinden II - SF
Hamborn 07 II Richtungsweisendes Nordderby an der
Emanuelstraße Am morgigen Sonntag
gastiert die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 bei der Zweitvertretung der DJK
Vierlinden. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf der
Ludwig-Wolker-Kampfbahn, Emanuelstr. 9, 47178
Duisburg.
Für beide Teams geht es im
Duisburger Nordderby um wichtige Punkte für den
Klassenerhalt, denn die Luft nach unten ist für die
beiden Tabellennachbarn mittlerweile denkbar dünn.
Lediglich ein Zähler trennt beide Teams vom
Relegationsplatz 15 bzw. von den Abstiegsrängen.
Statistisch gesehen müsste es ein Spiel auf
Augenhöhe mit offenem Ausgang werden.
Zum
einen haben die Gastgeber unter Trainer Marcel
Timpanaro eine ähnlich schwarze Serie wie
Löwen-Reserve hingelegt: Nach einem respektablen 1:1
beim TV Voerde zum Saisonauftakt gab es vier Pleiten
in Folge. Nur einmal konnten die Jugendkraftler den
Platz als Sieger verlassen. Zuletzt unterlag man mit
0:2 beim VfvB Ruhrort-Laar. Derzeit belegen die
Walsumer Platz 14 mit 4 Punkten, und stehen damit
direkt hinter der Löwen-Reserve, die zwar
punktgleich ist, aber das bessere Torverhältnis
ausweist.
Zum anderen gestaltet sich die
Bilanz beider Mannschaften im direkten Vergleich
gegeneinander fast ausgeglichen: Aus den letzten
acht Pflichtspielen holten die Jugendkraftler drei
Siege gegen „07 II“, ein Mal trennte man sich
unentschieden, vier Partien gingen an die Löwen.
Man darf gespannt sein, wer am Ende der Partie
die Nase vorne hat. Der Sieger der wird in jedem
Fall nicht nur die Statistik zu seinen Gunsten
verbessern, sondern auch einen deutlichen Schritt
aus der Gefahrenzone machen
SF Hamborn 07 II - Rot-Weiß Selimiyespor
Lohberg 4:5 (0:3) Neun Tore in Hamborn, aber
keine Punkte für die Löwen-Reserve
Duisburg, 3. Oktober 2021 - Ein gleichermaßen
unterhaltsames wie dramatisches Kreisliga A-Spiel
erlebten die Zuschauer am Sonntagnachmittag im
Holtkamp bei der Begegnung zwischen der Zweiten
Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 und RWS
Lohberg. Neun Treffer fielen im VTRipkens Sportpark;
am Ende hatten die Gäste aus Dinslaken mit 5:4 das
bessere Ende für sich und nahmen die Punkte mit nach
Hause. Für Lohberg trafen Said Lahyani (12.), Onur
Akabuga (15.), Serkan Durmaz (19.), Dennis
Gieselmann (61.) und Yakub Ince (77.); für die Löwen
waren Kaan Aktas mit einem Doppelpack (46. und 80.),
Petros Tzikas (67.) und Dursun Can (75.)
erfolgreich.
Löwen-Coach Pierre Schmitz war
trotz der Niederlage nicht unzufrieden mit der
Leistung seiner Mannschaft: „Es hat sich in der
letzten Woche einiges getan in der Mannschaft.
Leider haben wir die erste Halbzeit irgendwie
verschlafen und waren anfangs zu nervös. Aufgrund
der zweiten Halbzeit hätten wir aber sogar den Sieg
verdient gehabt.“
Positiv machte sich im
Löwen-Spiel insbesondere die Rückkehr von Kaan
Aktas, der aus dem Urlaub zurückgekehrt war, und
Dursun Can, der nach längerer Verletzungspause
endlich wieder mit an Bord war, bemerkbar. Darüber
hinaus bot Petros Tzikas, der aus der Ersten wieder
zur Unterstützung gekommen war, eine starke
Leistung. Zunächst sah es aber für die Gastgeber,
die nervös und etwas fahrig begannen, gar nicht gut
aus. Nachdem es bereits nach 20 Minuten durch Tore
von Said Lahyani (12.), Onur Akabuga (15.) und
Serkan Durmaz (19.) 3:0 für die Gäste aus Dinslaken
stand, schien sich für die Löwen-Reserve ein Debakel
anzubahnen.
Zu viele Fehler in der
Vorwärtsbewegung der Hamborner, zu viel Nervosität
und mangelnde Konzentration in Reihen der Löwen
machten es den Lohbergern leicht, zum Erfolg zu
kommen. „Wir haben den Gegner quasi zum
Toreschießen eingeladen“, schilderte Pierre Schmitz
im Nachgang diese Phase des Spiels.
Sein Team
zeigte jedoch Moral und Charakter, kämpfte sich in
die Partie zurück. Nach einigen Umstellungen zur
Pause kam „07 II“ durch den gerade erst
eingewechselten Kaan Altas kurz nach Wiederanpfiff
zum 1:3 Anschlusstreffer (46.).
Die Löwen
setzten nach, Lohberg schien nun stehend k.o., da
das dynamische Spiel der Gäste in der ersten
Halbzeit nun seinen Tribut forderte. „07 II“ zeigte
sich jetzt im Gegensatz zum ersten Durchgang sowohl
mental als auch körperlich beweglich, traute sich
mehr zu. Dennoch schlug RWS zunächst noch einmal zu,
als Hamborn wieder Nachlässigkeiten zeigte bzw. zu
offen stand. Aber auch als Dennis Gieselmann den
alten Torabstand wiederhergestellt hatte (61.),
ließen sich die Löwen nicht aus dem Konzept bringen
und kamen durch Treffer von Petros Tzikas (67.) und
Dursun Can (75.) auf 3:4 heran.
Yakub Ince
sorgte kurz darauf mit dem 3:5 für die vermeintliche
Vorentscheidung (77.); doch selbst damit war die
Löwen-Reserve noch nicht bezwungen. Kann Aktas
machte es 10 Minuten vor Ende der regulären
Spielzeit mit seinem zweiten Tor zum 4:5 noch einmal
richtig spannend (80.). Zu mehr sollte es in einer
hektischen Schlussphase für „07 II“ aber nicht mehr
reichen.
„Die Jungs haben alles reingelegt.
Das war ein gutes Spiel, auch wenn wir verloren
haben“, resümierte 07-Trainer Pierre Schmitz
anerkennend. „Der Einsatzwille war wieder da. Darauf
werden wir aufbauen. Die Mannschaft lebt, das hat
sie nicht nur heute auf dem Plarz wieder gezeigt.
Die Jungs haben auch wieder Spaß beim Training. Wir
müssen und werden jetzt zusammen halten, dann kommen
wir da auch wieder raus. Schritt für Schritt.“
Sehnsüchtig wartet der Hamborner Übungsleiter
natürlich noch auf die Rückkehr weiterer Verletzter.
Wie viel das ausmacht, haben Dursun Can und Kaan
Aktas heute nicht nur durch ihre Tore bewiesen.
Am kommenden Sonntag geht es für die
Löwen-Reserve mit dem Gastspiel bei der Reserve der
DJK Vierlinden weiter. Anstoß ist um 15.00 Uhr.
SF Hamborn 07 II: Marciniak,
Tzikas, Chalupka, Coban, Oppong Meusel (86.
Schmitz), Schulze (65. Can), Kocakaya, Incesu,
Morteza (46. Aktas), Kanmaz, Özen
RWS
Lohberg: Yildiz, Usta, Truong (26. Ucar),
Durmaz, Colakovic, Lahyani (67. Özer), Akabuga (67.
Karaoglu), Gieselmann (81. Nemer), Nobles, Aydin,
Savas (65. Ince)
Schiedsrichter: Dustin
Mulders-Kley (GSG Duisburg) Tore:
0:1 Lahyani (12.), 0:2 Akabuga (15.), 0:3 Durmaz
(19.), 1:3 Aktas (46.), 1:4 Gieselmann (61.), 2:4
Tzikas (67.), 3:4 Can (75.), 3:5 Ince (77.), 4:5
Aktas (80.) Gelbe Karten: Durmaz (26. Foulspiel),
Chalupka (54. Foulspiel), Usta (60. Foulspiel),
Kocakaya (62. Unsportlichkeit), Colakovic (75.
Foulspiel), Coban (.77,.Unsportlichkeit), Ince
(90.Unsportlichkeit), Aktas (90. + 4 Foulspiel)
Rote Karte: Aydin (90. + 4
Tätlichkeit) Zuschauer: 50
VfvB Ruhrort-Laar - SF Hamborn 07 II 1:1
(1:0) Löwen-Reserve kann die schwarze Serie auf
roter Asche beenden Nach einer
schwarzen Serie von vier Spielen in Folge ohne
Punktgewinn konnte die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 nun am Sonntagnachmittag
wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen.
Das Team von Pierre Schmitz erkämpfte sich beim VfvB
Ruhrort-Laar ein 1:1 Unentschieden und holte damit
einen wichtigen Zähler für den Klassenerhalt.
Perry Oppong Meusel war für die Löwen in der 49.
Minute zum 1:1 erfolgreich; Olcay Al hatte die
Gastgeber in der 38. Minute in Führung gebracht.
„Wie haben heute eine junge Mannschaft gesehen,
die bereit war, den Kampf auf Asche anzunehmen“,
zeigte sich Löwen-Coach Pierre Schmitz mit dem
Auftritt seiner Elf zufrieden. Auf dem etwas schwer
zu bespielenden Ascheplatz an der Ahrstraße taten
sich die Hamborner zunächst etwas schwer. „Das war
für den ein oder anderen etwas ungewohnt. Das hat
man am Anfang schon gemerkt“, so Pierre Schmitz.
Folglich hatten die „Ruhrschen“ zunächst mehr vom
Spiel und konnten durch Olcay Al in der 38. Minute
auch die Führung markieren. Hamborn kämpfte sich
jedoch ins Spiel und kam von Minute zu Minute besser
in die Partie. Das Team von Pierre Schmitz
erarbeitete sich zahlreiche Chancen, allein beim
Abschluss haperte es. Die mangelnde
Chancenverwertung hatte sich bereits in den letzten
Spielen als Hauptproblem erwiesen und die Löwen im
den verdienten Lohn gebracht.
„Da müssen wir
weiter dran arbeiten, dass wir ruhiger, cleverer und
abgezockter vorm Tor werden in den entscheidenden
Situationen“, sieht Pierre Schmitz denn auch den
konkreten Handlungsbedarf.
Perry Oppong
Meusel konnte dann kurz nach Wiederanpfiff zumindest
des Ausgleich markieren (49.) und den Hambornern
einen Punkt sichern, der nicht nur wichtig für den
Klassenerhalt ist, sondern nach der Pleitenserie
auch für die Psyche der Mannschaft, um
Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu
tanken.
Lob gab es vom Hamborner Übungsleiter
für die Unterstützung aus der Ersten Mannschaft, die
in Form von Petros Tzikas und Lars Wallenhorst der
Reserve unter die Arme griff: „Beide haben sich
prima in die Mannschaft eingefügt und ihre Sache
sehr gut gemacht. Insbesondere Petros Tzikas hat uns
hinten sehr geholfen und für Stabilität gesorgt.“
Insgesamt zog Pierre Schmitz ein positives
Fazit: „Spielerisch war noch nicht alles gut, aber
es muss auch bei einer solch jungen Mannschaft ja
noch nicht alles klappen. Die Einstellung war super,
wir haben die Zweikämpfe angenommen und Willen
gezeigt.“
Letzteres ist für den Übungsleiter
der entscheidende Faktor: „Wir werden das Positive
mitnehmen und an den anderen Sachen weiterarbeiten,
die Jungs weiter auszubilden. Wichtig ist das Wollen
- und das haben wir heute gesehen. Die Jungs
versuchen, das Beste zu geben. Alle - Mannschaft und
Trainerstab - ziehen dran. Wenn man dieses Wollen
erkennt, macht es auch mehr Spaß. Dann wird sich der
Erfolg auch irgendwann einstellen.“
Ein
erster Schritt ist mit dem Auswärtspunkt gemacht. Am
kommenden Sonntag haben die Löwen auf heimischem
Geläuf gegen RWS Lohberg (Anstoß 15.15 Uhr) die
Möglichkeit, hieran anzuknüpfen.
VfvB
Ruhrort-Laar: Neumann, Al (83. Kittel),
Jalloh, Adams, Keles, Kaymak, Selik, Scharfeld,
Menzel (58. Yasar), Ayhan, Dembski
SF
Hamborn 07 II: Marciniak, Tzikas, Krawczyk
(69. Kocakaya), Chalupka, Coban (75. Morteza),
Oppong Meusel, Wallenhorst, Schulze, Incesu, Kanmaz,
Özen
Schiedsrichter: Mehmet Demir (RWS
Lohberg) Tore: 1:0 Al (38.), 1:1
Oppong Meusel (49.) Gelbe Karte: Menzel (42.
Foulspiel) Zuschauer: 50
Kreisliga A-Vorschau: VfvB Ruhrort-Laar - SF
Hamborn 07 II Kann das Team von Pierre Schmitz an
der Ahrstraße punkten? Am kommenden
Sonntag gastiert die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 beim VfvB Ruhrort-Laar.
Anstoß ist um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz
Ahrstraße, Ahrstr. 131, 47139 Duisburg. Nach vier
Spielen in Folge ohne Punktgewinn, insbesondere der
zuletzt äußerst unglücklichen 1:2 Heimniederlage
gegen Eintracht Walsum, nehmen die Löwen nun an der
Ahrstraße in Laar den nächsten Anlauf, die nächsten
Zähler einzufahren, um sich vom Tabellenkeller der
Kreisliga A Gruppe 2 abzusetzen.
Die
Gastgeber sind zwar alte Bekannte der Löwen, das
letzte Pflichtspiel fand allerdings schon vor fast
viereinhalb Jahren am 21.04.2017 statt. Seinerzeit
setzte sich „07 II“ in Laar mit 4:2 durch. In der
Saison 2017/2018 spielte der VfvB dann in der
Parallelgruppe 1, musste nach jener Spielzeit gar
den Weg in die Kreisliga B antreten. Nach zwei
Spielzeiten in der Kreisliga B gehören die „Ruhrschen“
seit letzter Saison endlich wieder der A-Liga an und
konnten hier, bevor Corona die Meisterschaft
stoppte, wieder ordentlich Fuß fassen.
In der
aktuellen Saison tat sich die Mannschaft um Trainer
Marco Stockum zunächst etwas schwer, setzte aber
zuletzt - nach einem Unentschieden und drei
Niederlagen - mit einem 3:2 beim starken FC Albania
Duisburg ein starkes Ausrufezeichen und fuhr den
ersten Sieg ein. Hierbei holten die „Ruhrschen“
einen 0:2 Pausenrückstand auf und bewiesen große
Moral. Auf Kampfkraft und Moral der „Ruhrschen“
sollten sich Pierre Schmitz und seine Löwen
ebenfalls einstellen, gilt es doch für die
Gastgeber, neben wichtigen Punkten für den
Klassenerhalt auch die insgesamt schlechte Bilanz
gegen Hamborn aufzupolieren.
Gute Bilanzen
haben andererseits den Löwen zuletzt wenig geholfen.
Das hier und jetzt zählt. Es bleibt zu hoffen, dass
Pierre Schmitz wieder auf möglichst viele
Stammspieler des Kaders zurückgreifen und die
Mannschaft an die Leistung des Spiels gegen Walsum
anknüpfen kann. Dann wäre in der Tat etwas Zählbares
an der Ahrstraße drin.
SF Hamborn 07 II -
Eintracht Walsum 1:2 (1:0) Führung in
den letzten Minuten komplett aus der Hand gegeben
Den Hamborner Löwen klebt in der Kreisliga A einfach
das Pech an den Pranken bzw. an den Fußballschuhen:
Trotz einer guten Leistung und einer 1:0 Führung bis
kurz vor Spielende musste sich die Zweite Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 gegen Eintracht Walsum
noch mit 1:2 geschlagen geben und blieb damit im
vierten Spiel in Folge ohne Punktgewinn.
Besonders bitter für „07“: Die Gäste drehten erst
knapp fünf Minuten vor dem Abpfiff durch einen
blitzartigen Doppelschlag von Adrian Ortmanns (84.)
und Lukas Hirsch (86.) die Partie und nahmen die
Punkte mit. Mazlum Itmec hatte die Löwen kurz vor
der Pause durch einen Foulelfmeter mit 1:0 in
Führung gebracht (43.).
Bei allem Frust, der
im Löwen-Lager verständlicherweise herrschen dürfte,
erkennt man doch erste Silberstreifen am Hamborner
Horizont: Zum einen konnte 07-Coach Pierre Schmitz
endlich wieder auf mehr Spieler seines eigentlichen
Kaders zurückgreifen, auch wenn die Bank nur dünn
besetzt war; zum anderen stand die Löwen-Abwehr
konzentrierter und deutlich sicherer als in den drei
Spielen davor.
Aufgrund der teilweise
ebenfalls am Wochenende punktlos gebliebenen
Konkurrenz ist das Feld in der unteren
Tabellenhälfte noch dicht beieinander. Die Löwen
müssen den VfvB Ruhrort-Laar und Yesilyurt Möllen,
die jeweils dreifach punkten konnten, zwar in der
Tabelle passieren lassen und belegen nun Rang 13.
Zum Mittelfeld auf Platz 9, den der FC Albania
Duisburg inne hat, sind es aber gerade einmal drei
Zähler Rückstand, die schnell aufgeholt werden
können.
Am kommenden Sonntag
bietet sich hierzu die nächste Gelegenheit; dann
gastieren die Löwen beim VfvB Ruhrort-Laar
(Anstoß 15.00 Uhr).
SF
Hamborn 07 II: Feldhaus, Avsar, Chalupka,
Coban, Wallenhorst, Kocakaya, Kaplan (88. Schmitz),
Bilgin (88. Morteza), Itmec, Incesu, Özen
Eintracht Walsum: Özdil, Sahl,
Brandt (61. Ortmanns), Schwarz, Hirsch, Lüdde (61.
Senlik), Müller, Walter (68. Malina), Dziecichowicz,
Kolinski, Innocenti (77. Christ)
Schiedsrichter: Dennis Kleischmann (TuS Union 09
Mülheim) Tore: 1:0 Itmec (43.
Strafstoß), 1:1 Ortmanns (84.), 1:2 Hirsch (86.)
Gelbe Karten: Özdil (41. Foulspiel), Hirsch (43.
Unsportlichkeit) Zuschauer: 25
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II -
Eintracht Walsum Die Gäste aus Walsum kommen mit
beeindruckender Bilanz in den Holtkamp Am
morgigen Sonntag geht es für die
Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07 mit
einem Duisburger Nordderby in der Kreisliga A
weiter. Anstoß ist um 15.15 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz des VTRipkens Sportpark im
Holtkamp, Westerwaldstr. 41-43, 47167 Duisburg.
Die Mannschaft von Pierre Schmitz empfängt den
Tabellenfünften und alten Liga-Rivalen Eintracht
Walsum im Holtkamp. Nach den unglücklichen und
zugleich ernüchternden Ergebnissen der letzten drei
Spiele hofft man im Hamborner Lager auf eine
Trendwende, zumindest was das Ergebnis anbelangt.
Einsatz und Laufbereitschaft stimmten bisher nämlich
zumeist bei den Löwen, allein im Abschluss und in
der Defensive haperte es zuweilen an entscheidenden
Stellen. Mit Eintracht Walsum kommt allerdings
nicht gerade ein Aufbaugegner in den VTRipkens
Sportpark. Die Mannschaft um Trainer Frank
Pluhnau erwischte einen perfekten Saisonauftakt mit
drei Siegen in Folge, darunter ein 3:1 bei Gelb-Weiß
Hamborn. Die Serie wurde zuletzt durch ein 2:4 bei
Union Hamborn zwar unterbrochen, allerdings war das
Spiel wohl enger, als es das Ergebnis erscheinen
lassen mag: Walsum glich zweimal in kurzer Folge
einen Rückstand aus und hielt bis eine Viertelstunde
vor Schluss das Remis, ehe Mirco Belghaus mit einem
Doppelpack innerhalb zweier Minuten die Entscheidung
für Union herbeiführte. Der Goalgetter des MTV ist
auch bei den Hambornern in keiner guten Erinnerung:
Mirco Belghaus hatte bereits im Spiel davor für
Union dreifach gegen die Löwen-Reserve getroffen.
Insgesamt gesehen ist die Bilanz der Eintracht
aber beeindruckend. Insofern werden die Walsumer
entsprechend selbstbewusst im Holtkamp aufspielen
können und gehen sicherlich als Favorit in die
Partie.
Für Pierre Schmitz und seine Löwen
gilt nur die kontrollierte Flucht nach vorne, denn
alle Punkte werden benötigt. Ob dies gelingt, wird
davon abhängen, ob die sich zuletzt als Dauerproblem
darstellende Personalmisere in den Griff bekommen
werden kann.
Umso wichtiger ist die
Unterstützung durch den „12. Mann“: Der Löwen-Coach
und seine Mannschaft würden sich über eine
zahlreiche und lautstarke Unterstützung durch die
Fans freuen, und diese auch bei dieser schwierigen
Aufgabe gut gebrauchen können.
FC Albania Duisburg - SF Hamborn 07 II 8:2 (4:1)
Aua. Heftige Derby-Klatsche für personell gebeutelte
Löwen-Reserve Das war ein bitterer
Sonntagnachmittag für die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07. Statt des erhofften
Befreiungsschlags setzte es für die Löwen im
Duisburger Nordderby beim FC Albania Duisburg eine
deftige 2:8 Niederlage. Die durch Verletzungen
sowie krankheits- und beruflich bedingte Ausfälle
stark geschwächte Löwen-Reserve hatte den clever
aufspielenden Gastgebern wenig entgegenzusetzen.
Bereits nach knapp 40 Minuten stand es durch
einen lupenreinen Hattrick von Besnik Muqa (13., 19.
und 28.) sowie einem Treffer von Edis Bicic (37.)
4:0 für den FC Albania. Damit war die Messe quasi
bereits gelesen. Mazlum Itmec konnte zwar kurz vor
dem Pausenpfiff per Foulelfmeter noch auf 1:4
verkürzen (44.). Doch kurz nach dem Seitenwechsel
machten die Hausherren durch einen Doppelschlag von
Edis Bicic (51.) und Ilias El Ssaguir (57.)
innerhalb weniger Minuten klar, wohin an diesem Tag
die Reise gehen sollte.
„07 II“ konnte durch
einen weiteren Foulelfmeter, dieses Mal durch Ahmet
Beytullah Kanmaz getreten, noch auf 2:6 herankommen
(60.); zu mehr sollte es trotz aller Anstrengungen
der Löwen nicht mehr reichen. Florian Gashi (72.)
und Ilias El Ssaguir (85.) schraubten das Resultat
am Ende noch auf 8:2 hoch und machten das Desaster
für „07 II“ perfekt.
„Das Ergebnis ist
natürlich fürchterlich. Es kam aber wieder alles
zusammen, was zusammenkommen konnte“, resümierte
Co-Trainer Andreas Kubinski, der den ebenfalls
erkrankten Löwen-Coach Pierre Schmitz an der
Seitenlinie vertrat und wie zuletzt so oft mit
Personalsorgen zu kämpfen hatte.
Einige
Absagen erreichten den „Co“ recht kurzfristig, so
dass dieser froh war, die Lücken mit Markus Janssen,
Sascha Sesko, Frank Ramburger, Stefan Ramburger und
Mathias Stanke von den Alte Herren sowie Lars
Wallenhorst aus der Ersten Mannschaft überhaupt
schließen zu können.
„Ein großes Dankeschön
an die Teams, die uns unterstützt und es möglich
gemacht haben, dass wir überhaupt auflaufen
konnten“, freute sich Andreas Kubinski über die
spontane Hilfe der anderen Mannschaften.
„Nach den ersten Gegentoren mussten wir aufmachen
und konnten den Gegner nicht so kommen lassen, wie
wir uns das vorgestellt hatten. Albania hat nach der
deutlichen Führung so gespielt, wie wir das
eigentlich vorhatten“, erklärte Andreas Kubinski,
der auch einen Teil der Verantwortung bei sich sah:
„Ich habe eine Position falsch besetzt, das muss ich
mir ankreiden lassen.“
So nahm das Unheil aus
Hamborner Sicht dann seinen Lauf. Albania stand tief
und ließ die Hamborner kommen, lauerte auf die
geeignete Konterchance und schlug im entscheidenden
Moment zu. Einziger Trost für Andreas Kubinski: „Die
Mannschaft hat als solche gut funktioniert, hat sich
nie aufgegebenen und noch zu Beginn der zweiten
Halbzeit fest daran geglaubt, noch einen Punkt holen
zu können.“ Es hatte wieder einmal nicht sein
sollen.
Da die nachfolgende Konkurrenz
ebenfalls nicht oder nur übersichtlich punkten
konnte, rutschen die Löwen in der Tabelle nur um
einen Rang ab auf Platz 11.
Jetzt gilt es
daher im Löwen -Lager, Ruhe zu bewahren und sich auf
die nächsten Aufgaben zu konzentrieren. Am nächsten
Sonntag gibt es ein weiteres Nordduell, wenn
Eintracht Walsum zu Gast im Holtkamp ist. Anstoß ist
um 15.15 Uhr.
FC Albania Duisburg:
Islami, Enver Basholli (46. Namoni), El Ssaguir,
Sandau, Bicic (80. Basha), Schenk (56. Peshku),
Shahin Basholli , Muqa (57. Gashi), Abou El Farah
(30. Bekiri), Muga, Ahmeti
SF Hamborn
07 II: Marciniak (46. Bisceglia), Bilgin
(82. Stahnke), Janßen, Frank Ramburger, Stefan
Ramburger (81. Feldhaus), Sesko, Wallenhorst, Kaplan
(69. Can), Itmec, Kanmaz, Özen
Schiedsrichter: Ulrich Maaß (SV Spellen)
Tore: 1:0 Muqa (13.), 2:0 Muqa (19.), 3:0
Muqa (28.), 4:0 Bicic (37.), 4:1 Itmec (44.,
Foulelfmeter), 5:1 Bicic (51.), 6:1 El Ssaguir
(57.), 6:2 Kanmaz (60., Foulelfmeter), 7:2 Gashi
(72.), 8:2 El Ssaguir (85.) Gelbe Karten: Sandau
(47. Foulspiel), Bekiri (60. Foulspiel), El Ssaguir
(66. Foulspiel) Zuschauer: 100
Kreisliga A-Vorschau: FC Albania Duisburg -
Sportfreunde Hamborn 07 II Richtungsweisendes
Duell der Tabellennachbarn an der Oberhauser Allee
Am morgigen Sonntag
gastiert die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 beim FC Albania Duisburg in Neumühl.
Anstoß ist um 15.00 Uhr im
Heinrich-Hamacher-Sportpark, Oberhauser
Allee 14 a, 47167 Duisburg. Nach zuletzt zwei
unglücklichen, aber deutlichen 1:4 Derby-Niederlagen
bei Rhenania Hamborn und gegen Union Hamborn hofft
das Team von Pierre Schmitz im Nachbarschaftsduell
an der Oberhauser Allee auf die Trendwende und die
nächsten Punkte. Diese haben die Gastgeber nach zwei
Niederlagen zum Saisonauftakt am letzten Sonntag mit
einem 2:1 Sieg bei Rhenania Hamborn bereits
geschafft und sind den Löwen punktgleich auf Platz
11 dicht auf den Fersen.
Aus Löwen-Sicht
werden zwei Aspekte im Duisburger Nordduell von
entscheidender Bedeutung sein: Zum einen,
welches Personal dem Löwen-Coach Pierre Schmitz am
Sonntag zur Verfügung steht; zum anderen, ob es den
Löwen dieses Mal gelingt, ihren unbestrittenen
Einsatz und die erspielten Chancen in Zählbares
umzumünzen, und sich damit endlich für die Mühen zu
belohnen.
Für Spannung ist damit gesorgt: Der
Gewinner der Partie hält den Kontrahenten auf
Distanz, der Verlierer kommt in Tuchfühlung mit den
Abstiegsrängen.
SF Hamborn 07 II - MTV Union Hamborn 02 1:4
(1:1) Trotz guter Leistung nächste Derby-Pleite
für die Löwen-Reserve Duisburg, 6.
September 2021 - Auch im zweiten Hamborner Derby gab
es für die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 nichts zu holen. Nach dem 1:4 bei
Rhenania Hamborn am vergangenen Wochenende, mussten
sich die Löwen am gestrigen Sonntagnachmittag trotz
einer 1:0 Führung mit gleichem Resultat dem MTV
Union Hamborn auf eigenem Platz geschlagen geben.
Ähnlich wie das Ergebnis schien das Zustandekommen
des Resultates eine Blaupause des Spiels bei
Rhenania gewesen zu sein.
„Gut gespielt, und
doch verloren“, fasste Löwen-Coach Pierre Schmitz
die Partie knapp zusammen. „Ich kann der Mannschaft
keinen Vorwurf machen. Die Jungs haben das
umgesetzt, was wir von ihnen verlangt haben.
Läuferisch, kämpferisch und spielerisch war das ein
starkes Spiel“, so der Hamborner Übungsleiter.
Am Ende waren es wieder kleine Nachlässigkeiten
und das vorübergehende Zurückfallen in alte
Gewohnheiten der Löwen, welche die Gäste
insbesondere im zweiten Durchgang schonungslos
ausnutzten. Bis kurz vor dem Seitenwechsel hatten
die „07er“ Spiel und Gegner voll im Griff.
Ahmet Ünal Ergün hatte „07 II“ nach knapp einer
halben Stunde mit 1:0 in Führung gebracht (28.), die
Justin Stelzer kurz vor dem Pausenpfiff für Union
egalisierte (41.). Nach dem Seitenwechsel bewies
Gäste-Trainer Dominik Voigt ein glückliches Händchen
beim Wechseln, als er Mirco Belghaus für Timo Glomb
brachte. Der 24 jährige Stürmer des MTV brachte die
Gäste nur eine Minute nach seiner Einwechselung mit
1:2 in Führung (56.), und legte zwei weitere Treffer
zu einem lupenreinen Hattrick nach (63. und 88.).
Genau wie Rhenania am letzten Wochenende, durfte
sich Union über das Ende einer langen schwarzen
Serie gegen die Löwen-Reserve freuen. Während die
Grün-Weißen nach knapp 15 Jahren den ersten
Pflichtspielsieg gegen „07 II“ feiern konnten und
mit drei Siegen aus drei Spielen auf Platz 2 der
Tabelle klettern, müssen sich die Löwen bereits
jetzt seriös mit dem Thema Klassenerhalt
auseinandersetzen.
Pierre Schmitz bleibt
dennoch gelassen und ist von seiner Mannschaft
überzeugt: „Wir haben die notwendige Qualität im
Kader und brauchen uns vor niemandem in der Liga zu
verstecken. Es gilt nun, die kleinen Fehler
auszumerzen und die guten Ansätze zu vertiefen.
Hieran werden wir weiter arbeiten.“
Bislang
fehlte im Kader die notwendige Konstanz, und zwar
nicht so sehr in Bezug auf die Leistung, sondern
eher mit Blick auf das zur Verfügung stehende
Personal. So fehlten auch an diesem Sonntag einige
Leistungsträger aus beruflichen Gründen oder
verletzungsbedingt.
Pierre Schmitz musste
wieder einmal improvisieren, bot aber zusammen mit
freundlicher Unterstützung anderer Teams das Beste
auf, was unter den gegebenen Umständen möglich war.
Sascha Wiesner und Daniel Engel sprangen von den
Alten Herren ein, Ahmet Ünal Ergün, Lars Wallenhorst
und Mamadou Lamarana Diallo halfen seitens der
Ersten Mannschaft. Das Quintett fand sich prima im
Team ein, der Einsatz wurde leider nicht mit
Zählbarem belohnt.
Am nächsten Sonntag heißt
es für Pierre Schmitz und seine Mannschaft „Auf ein
Neues“; dann gastiert die Löwen-Reserve beim FC
Albania Duisburg in Neumühl. Es wäre den Löwen zu
wünschen, dass sie in diesem Nordduell etwas mehr
Fortune haben als zuletzt und nicht mit leeren
Händen nach Hause fahren müssten. Anstoß ist um
15.00 Uhr im Heinrich-Hamacher-Sportpark an der
Oberhauser Allee.
SF Hamborn 07 II:
Marciniak, Avsar (70. Kocakaya), Krawczyk (69.
Itmec), , Ergün, Wallenhorst (30. Bilgin), Wiesner,
Kanagalingan (79. Coban), Diallo, Kaplan, Engel (65.
Kanmaz), Özen
MTV Union Hamborn 02:
Tannemann, Strazzeri, Kaspers (84. Ortmann), Poot,
Glomb (55. Belghaus), Wegner, Amadi (78. Krüger),
Theißen (85. Lorek), Klein (65. Klein), Effertz,
Stelzer
Schiedsrichter: Philipp Stroetmann
(SuS Dinslaken 09) Tore: 1:0
Ergün (28.), 1:1 Stelzer (41.), 1:2 Belghaus (56.),
1:3 Belghaus (63.), 1:4 Belghaus (88.) Gelbe
Karten: Krawczyk (34. Foulspiel), Ergün (44.
Foulspiel), Kaspers (45.+2 taktisches Foul), Bilgin
(50. Unsportlichkeit), Kocakaya (77. Meckern)
Zuschauer: 100
Kreisliga A-Vorschau: SF Hamborn 07 II - MTV
Union Hamborn 02 Löwen-Reserve ist im nächsten
Hamborner Derby gefordert - Union kommt mit breiter
Brust in den Holtkamp Duisburg, 4.
September 2021 - Am morgigen Sonntag
startet für die Zweite Mannschaft der Sportfreunde
Hamborn 07 das nächste Derby, wenn der MTV Union
Hamborn im Holtkamp gastiert. Anstoß ist um
15.15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 1 des
VTRipkens Sportpark im Holtkamp,
Westerwaldstr. 41-43, 47167 Duisburg.
Nach
dem etwas unglücklichen und gleichermaßen
ernüchternden 1:4 bei Rhenania Hamborn ist die
Mannschaft von Pierre Schmitz gegen Union doppelt
gefordert.
Zum einen gilt es, den Kopf von
der Rhenania-Pleite freizubekommen, zum anderen
dürften die Gäste von der Warbruckstraße nicht
gerade als Aufbaugegner für die Löwen in den
VTRipkens Sportpark kommen. Das Team von MTV-Coach
Dominik Voigt zeigte bereits in der Vorbereitung
tolle Leistungen, holte aus fünf Spielen drei Siege
und zwei Unentschieden. Hierbei konnten die Unioner
gegen höherklassigenGegner Duftmarken setzen: Beim
Bezirksligisten SuS 09 Dinslaken erkämpfte man sich
ein 2:2 Unentschieden, in Walsum kamen die Hamborner
gar zu einem 5:3 Erfolg gegen die ebenfalls in der
Bezirksliga kickenden DJK Vierlinden.
Der
Auftakt in der Kreisliga A Gruppe 2 lief mit sechs
Punkten aus zwei Spielen bestens für den MTV. Einem
6:3 im Derby gegen Gelb-Weiß Hamborn folgte ein 2:1
Sieg bei Viktoria Wehofen. Entsprechend
selbstbewusst werden die Mannen um Dominik Voigt im
Holtkamp auftreten können. Für die Löwen-Reserve auf
der anderen Seite gilt es, gerade gegen einen
ambitionierten Gegner wie Union die sich bietenden
Chancen konsequenter zu nutzen als in den Spielen
zuvor, um Zählbares zu Hause zu behalten.
SV Rhenania Hamborn - SF Hamborn 07 II 4:1 (2:0)
Derbe Derby-Pleite für Hamborns Zweite - Rote Karte
für Leon Chalupka entscheidet das Spiel Nach
dem 1:0 Auftaktsieg am vergangenen Sonntag gegen
Viktoria Wehofen musste die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 nun einen heftigen Dämpfer
in der neuen Spielzeit der Kreisliga A hinnehmen.
Im Hamborner Derby gab es mit 1:4 für die
Löwen-Reserve nicht nur die erste Niederlage gegen
Rhenania Hamborn, sondern auch gleich eine derbe
Klatsche. Neben den Punkten verloren die Löwen an
der Warbruckstraße auch Leon Chalupka, der eine
Viertelstunde vor Spielende wegen eines Remplers,
den der Schiedsrichter als Tätlichkeit wertete, vom
Platz gestellt wurde. Hamza Nemer mit einem
Doppelpack (5. und 90.), Umut Calik (24.) und
Mustafa Evcil (80.) waren für die Gastgeber
erfolgreich; für die Löwen traf Mazlum Itmec zum
zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer.
„Die
läuferische und kämpferische Einstellung war top,
spielerisch haben wir das umgesetzt, was wir
besprochen haben,“ befand Co-Trainer Andreas
Kubinski, der den kurzfristig ausgefallenen Coach
Pierre Schmitz an der Seitenlinie vertrat. „Unser
einziges Manko ist und bleibt die mangelhafte
Chancenverwertung. Heute hat nicht die bessere
Mannschaft gewonnen, sondern die glücklichere, um
nicht zu sagen die clevere Mannschaft.“
Rhenania hatte im Hamborner Derby den besseren Start
und früh das Glück in der Tasche. Bereits in der
fünften Minute musste Löwen-Keeper Phil-Luca
Marciniak einen Fernschuss aus rd. 22 Metern
passieren lassen. Ein scheinbar haltbarer Ball, wie
Andreas Kubinski fand: „Der war auf jedenfalls
haltbar, das ist auch unserem Torhüter klar.
Normalerweise hält der so ein Ding dreimal. Das muss
eine Unkonzentriertheit gewesen sein, anders kann
ich mir das nicht erklären“, orakelte Andreas
Kubinski.
Sein Team fand in den ersten 10
Minuten nur schwer ins Spiel, legte dann aber den
Schalter um. Plötzlich stimmten Zweikampfverhalten,
Laufbereitschaft und Spielgeschwindigkeit. „Mir war
klar, dass wir mit der Power, die wir an den Tag
gelegt haben, den Ausgleich erzielen werden“, war
sich „Kubi“ über den weiteren Spielverlauf sicher.
Es kam anders.
Zunächst musste Dursun Can
bereits nach einer Viertelstunde verletzt vom Platz.
Da mit Michel Domjahn zwar ein altbekanntes Gesicht
ins Team kam, aber kein positionsgetreuer Wechsel
auf dem Platz.möglich war, musste Andreas Kubinski
umstellen. Eine Umstellung, die dem Löwenspiel nicht
unbedingt schaden sollte. Anders, als den Löwen in
der 24. Minute ein fataler Fehler in der
Vorwärtsbewegung unterläuft, den Unmut Calik eiskalt
zum 2:0 ausnutzt.
Auch das 0:2 kann die Moral
der Löwen nicht brechen. Wenig später bringt Andreas
Kubinski Routinier Mazlum Itmec für Henry Schulze;
dieses Mal eine leistungsbezogene Auswechslung
(39.). „Henry kam einfach heute nicht ins Spiel. Man
hat gesehen, dass er sich alle Mühe gegeben hat, es
war heute einfach nicht sein Tag“, erklärte Andreas
Kubinski.
Nach dem Seitenwechsel machen die
Löwen da weiter, wo sie aufgehört haben. Das Spiel
geht nur noch in Richtung Tor Rhenania. Der in der
64. Minute für den angeschlagenen Serkan Bilgin
gekommene Ahmet Beytullah Kanmaz sorgt für frischen
Wind vor und im gegnerischen Strafraum, hat sogar
freistehend vor Rhenania-Keeper Özdemir die Chance
zum Anschlusstreffer, doch der Schlussmann bleibt
Sieger im Duell Eins gegen Eins. Der Nachschuss wird
durch einen Fuß des Gegners in letzter Sekunde
abgeblockt.
„07 II“ bleibt dran und belohnt
sich mit dem Anschlusstreffer zum 2:1 durch Mazlum
Itmec (74.). Es hätte noch die Aufholjagd werden
können, hätten die Löwen im voller Stärke
weiterspielen können. So war es Leon Chalupka, der
sich direkt im Anschluss an das Tor zu einem
Schubser hinreißen ließ. Ob nun aus freien Stücken
oder provoziert: Schiedsrichter Dreyer sah hierin
jedenfalls eine Tätlichkeit und stellte Chalupka vom
Feld.
„Diese rote Karte war das Dümmste
überhaupt“, ärgerte sich „Kubi“ im Nachgang. „Ich
weiß nicht wieso, aber es muss schon seinen Grund
haben, dass Leon sich hierzu hinreißen ließ. Er ist
normalerweise ein ruhiger Typ. Berechtigt war sie
allemal, aber eine Tätlichkeit war es nicht. Da hat
der Leon echt einen Bock geschossen.“
Sein
Team muss jetzt in Unterzahl spielen, was die Beine
nach den Anstrengungen der ersten 70 Minuten noch
schwerer macht. Rhenania lauert und schlägt zu, als
sich die Gelegenheit bietet.
In der 80.
Minute gibt es erneut einen Fehler in der
Vorwärtsbewegung der „07er“, bei dem ein Löwe sich
kopflos in vier Gegner stürzt, die Gastgeber kontern
blitzschnell und stellen durch Mustafa Evcil auf
3:1.
„Kubi“ und seine Männer setzen „all
in“. „Wir haben quasi jetzt mit Zweierkette hinten
gespielt, weil wir fest der Überzeugung waren, dass,
wenn wir den Anschlusstreffer machen, hier noch
sogar der Ausgleich drin ist.“
Es kam dann
letztendlich wie es kommen musste: Nach zwei nicht
genutzten dicken Chancen der „07er“ kann sich
Rhenania befreien, spielt lang in die Spitze, wo
zwei Angreifer warten und in Überzahl den Rest der
Löwen-Defensive mit einem klassischen Doppelpass
aushebeln - es heißt 1:4 aus Löwen-Sicht (90.).
Hiermit war natürlich die Messe gelesen.
Einer der wenigen Lichtblicke an diesem Tag war
Daniel Engel, der aus dem Alte Herren- Kader der
Löwen in der Reserve aushalf und seine Sache mehr
als gutmachte. „Daniel war ein Bereicherung für
unsere Mannschaft“, lobte Andreas Kubinski. „Er hat
schon die letzte Woche mit uns trainiert und heute
das auf dem Platz gebracht, was er auch im Training
gezeigt hat. Daniel hat richtig frischen Wind in die
Bude gebracht. Das war eine Top-Leistung. Auf diesem
Weg noch einmal ein herzliches Dankeschön an Daniel,
dass er uns so toll unterstützt hat.“
Am
kommenden Sonntag geht es für die Löwen-Reserve in
der Kreisliga mit einem Derby weiter: Dann ist der
MTV Union Hamborn 02 zu Gast im Holtkamp. Anstoß ist
um 15.15 Uhr.
SV Rhenania Hamborn:
Özdemir, Amac, Calik, Ezer, Ameti (50. Zengin),
Köksal (54. Kocabasoglu), Kepce, Rexhepin(67.
Meremikwu), Evcil, Nemer, Sun
SF
Hamborn 07: Marciniak, Krawczyk, Chalupka,
Can (15. Domjahn), Kanagalingan (79. Oppong Meusel),
Schulze (39. Itmec), Kaplan, Kocakaya, Bilginm(64.
Kanmaz), Engel, Özen
Schiedsrichter: David
Alexander Dreyer (Viktoria Buchholz) Tore:
1:0 Nemer (5.), 2:0 Calik (24.), 2:1 Itmec (74.),
3:1 Evcil (80.), 4:1 Nemer (90.) Gelbe Karten:
Domjahn (27. Foulspiel), Marciniak (44. Foulspiel),
Evcil (51. Unsportlichkeit), Ezer (55. Foulspiel),
Nemer (82. wiederholtes Foulspiel), Meremikwu (89.)
Rote Karte: Leon Chalupka (75.
Tätlichkeit) Zuschauer: 50
Kreisliga A-Vorschau: SV Rhenania Hamborn - SF
Hamborn 07 II Kann die Löwen-Reserve an der
Warbruckstraße die nächsten Punkte einfahren?
Duisburg, 28. August 2021 - Am morgigen
Sonntag geht es für die Zweite Mannschaft
der Sportfreunde Hamborn 07 in der Kreisliga A mit
einem Hamborner Derby weiter. Die Mannschaft von
07-Trainer Pierre Schmitz gastiert beim SV Rhenania
Hamborn an der Warbruckstraße. Nach dem 1:0
Auftakterfolg gegen Viktoria Wehofen am letzten
Sonntag hofft man im Löwen-Lager auf weitere Punkte
aus dem Derby. Anstoß ist um 15.00 Uhr auf
der BSA Warbruckstraße, Warbruckstr. 179,
47169 Duisburg. Geht es nach der Statistik der
letzten Spiele, wäre die Sache im Sinne der „07er“
klar: Rhenania konnte keines der letzen sieben
Spiele gewinnen; in der letzten vor Corona
ausgespielten Meisterschaft 2019/2020 gab es mit 2:8
und 1:8 böse Klatschen für den SV Rhenania gegen die
Löwen-Reserve. Nach der langen spielfreien Zeit und
einigen personellen Veränderungen in beiden Kadern
kann man das Zahlenwerk jedoch getrost beiseite
legen. Der SV Rhenania konnte nämlich zum
Saisonauftakt mit einem 3:2 Erfolg beim TSV
Bruckhausen ein erstes Ausrufezeichen setzen und hat
sicherlich den ein oder anderen Liga-Kenner
verblüfft. Die Löwen-Reserve ist deshalb gut
beraten, die Mannschaft von Coach Suat Yasar´nicht
auf die leichte Schulter zu nehmen. Erschwerend
kommt hinzu, dass 07-Trainer Pierre Schmitz den
größten Teil der Vorbereitung mit einer sehr dünnen
Personaldecke arbeiten musste, da viele Akteure aus
unterschiedlichsten Gründen nicht zur Verfügung
standen.
Das Löwen-Rudel ist in seiner
Gesamtheit somit gerade noch immer in der
Findungsphase. Der knappe Auftaktsieg gegen Wehofen
war vor diesem Hintergrund sehr wichtig für die
Moral. Eine Wiederholung an der Warbruckstraße wäre
aus Löwensicht wünschenswert; das Spiel dort sollte
aber sicherlich nicht als Selbstläufer gesehen
werden.
SF Hamborn 07 II - SuS Viktoria Wehofen 1:0
(1:0) Für 07-Coach Pierre Schmitz konkretisiert
sich nach dem ersten Pflichtspiel seines Teams der
Handlungsbedarf Duisburg, 22. August 2021 - Erleichterung im
Holtkamp. Nach einer verkorksten Vorbereitung konnte
die Zweite Mannschaft der Sportfreunde Hamborn 07
mit einem Erfolg in die neue Spielzeit in der
Kreisliga A starten. Am Sonntagnachmittag setzte
sich das Team von Pierre Schmitz gegen Viktoria
Wehofen mit 1:0 durch und sicherte sich die ersten
drei Punkte. In der vierten Kreisliga A-Spielzeit in
Folge war es für die Löwen der erste Auftaktsieg
überhaupt in einer Meisterschaft. Das Tor des
Tages schoss Dursun Can bereits in der 20. Minute.
Mann des Tages auf Hamborner Seite war allerdings
Löwen-Keeper Phil Marciniak, der nicht nur kurz vor
Spielende einen Elfmeter der Gäste parierte, sondern
auch durch andere glänzende Reaktionen sowie ein
gutes Stellungsspiel seinem Team den Dreier rettete.
„Positiv ist, dass wir das erste Saisonspiel für
uns entscheiden konnten, egal wie“, resümierte
Löwen-Coach Pierre Schmitz erleichtert. Gleichzeitig
sieht der Übungsleiter aber durchaus noch
Handlungsbedarf: „Aber es hat sich auch noch Einiges
herauskristallisiert, was uns noch fehlt.“
Insbesondere bei der Chancenverwertung haperte es
bei den Hambornern. „Wir hatten Chancen für zwei
Spiele, darunter vier, fünf richtig
Hundertprozentige“, so Pierre Schmitz.
Seine
Mannschaft hatte Spiel und Gegner zunächst bestens
im Griff. Von Wehofen kam kein Druck. Nach dem 1:0
durch Dursun Can schien die Partie aus Sicht der
Gastgeber die richtige Entwicklung zu nehmen.
Die Löwen erspielten sich Möglichkeit auf
Möglichkeit, konnten aber nichts Zählbares hieraus
generieren. Je länger die Partie ohne einen
weiteren spielentscheidenden Treffer lief, desto
mehr brachte sich Hamborn unfreiwillig selbst in
Schwierigkeiten. Fehlpässe häuften sich, die
Konzentration ließ nach und auch ein gewisser
Nachholbedarf bei der Kondition machte sich
bemerkbar.
„Wir haben durch zu viele kleine
Fehler letztendlich den Gegner eingeladen und erst
richtig stark gemacht“, ärgerte sich Pierre Schmitz
nach der Partie. „Hätten wir von vornherein unsere
Chancen besser genutzt, und ein, zwei Tore
nachgelegt, wäre Wehofen überhaupt nicht mehr ins
Spiel gekommen.“
So wurde es noch ein ums
andere Mal brenzlig für die Löwen, die aber an
diesem Tag mit Phil Marciniak eine Bank im Tor
hatten.
„Phil hat heute einen sehr guten Tag
erwischt und uns das 1:0 gerettet, weil wir nicht in
der Lage waren, eine Vielzahl von Chancen zu
verwerten. Das war eine richtig klasse Leistung“,
lobte Pierre Schmitz seinen Torwart, der sich neben
dem parierten Elfmeter noch in einigen
Eins-gegen-Eins-Situationen auszeichnen und durch
tolle Reflexe seine Mannschaft vor dem Ausgleich
bewahren konnte.
So blieb es am Ende beim
knappen, aber verdienten und auch wichtigen 1:0 für
die Löwen-Reserve, die nach Möglichkeit am nächsten
Spieltag direkt nachlegen möchte.
„Nächste
Woche bei Rhenania wollen wir auch drei Punkte
holen“, gibt Pierre Schmitz die Marschrichtung vor.
„Da müssen wir uns aber auf jeden Fall noch
steigern.“ Recht hat der 07-Coach, denn der
Lokalrivale von der Warbruckstraße ließ zum
Saisonstart durch einen 3:2 Auswärtssieg beim TSV
Bruckhausen aufhorchen und sollte keinesfalls auf
die leichte Schulter genommen werden.
Die
Baustellen im Team will der Hamborner Übungsleiter
in naher Zukunft mit der notwendigen Ruhe und
Gelassenheit angehen. „Wie erarbeiten uns das im
Training, wir erarbeiten uns das in jedem Spiel
Sonntag für Sonntag.“
SF Hamborn 07
II: Marciniak, Chalupka, Oppong Meusel
(71.Kanmaz), Kanagalingan (85. Morteza), Tapsoba,
Domjahn, Can, Schulze (56. Kaplan), Incesu, Itmec,
Özen
SuS Viktoria Wehofen:
Umahon, Omoniyi, A.Camara, Bily (71. O. Camara),
Mulugeta Tekleab (85. Sibilla), Vural (88. Diallo),
Dietl, Godwin (25. Okafor), , Dehgani (71. Ojo),
Issa, Scharpegge
Schiedsrichter: Jonah Samuel
Njie Besong (Eintracht 1848 Duisburg) Tor:
1:0 Can (20.) Gelbe Karten: Kanagalingan (8.
Unsportlichkeit), Godwin (25. Regelwidrigkeit), Can
(60. Foulspiel), Kaplan (75. Foulspiel), Özen (90.
Foulspiel) Zuschauer: 25
Duisburg, 20. August 2021 - Vorschau: SF
Hamborn 07 II - SuS Viktoria Wehofen Nordderby
zum Liga-Auftakt im Holtkamp - Gefühlter Kaltstart
für die Löwen-Reserve Am kommenden
Sonntag fällt der Startschuss in der Kreisliga A des
Fußballreises Duisburg - Mülheim - Dinslaken. Zum
Ligaauftakt empfängt die Zweite Mannschaft der
Sportfreunde Hamborn 07 den SuS Viktoria Wehofen im
Holtkamp. Anstoß ist um 13.00 Uhr auf dem
Kunstrasenplatz 1 des VTRipkens Sportpark im
Holtkamp, Westerwaldstr. 41-43, 47167
Duisburg.
Ginge es nach der Statistik der
jüngeren Vergangenheit, was die Duelle beider
Vereine anbelangt, und nach den Wünschen der Spieler
und Verantwortlichen in Gelb-Schwarz, so würden
Pierre Schmitz und sein Team drei Punkte zum Start
in die Meisterschaft sicher im Sack haben.
Ganz so einfach scheint es jedoch nicht zu sein.
Hinter der Premiere der Löwen-Reserve stehen nämlich
noch viele Fragezeichen. Pierre Schmitz hatte
während der Vorbereitung nicht alle Spieler zur
Verfügung, die Bank konnte bei den Tests kaum
besetzt werden, oder es mussten - wie zuletzt -
Tests mangels spielfähigem Team abgesagt werden.
Auch in der Hoffnung auf zahlreiche Rückkehrer zum
Liga-Auftakt wird das Derby gegen Wehofen für die
Löwen sicherlich ein gefühlter Kaltstart werden,
denn eingespielt geht anders.
Für die Gäste
gestaltet sich die Lage etwas freundlicher. In den
Testspielen schlug sich die Viktoria achtbar und
konnte sich u.a. beim Liga-Konkurrenten Gelb-Weiß
Hamborn mit 3:1 durchsetzen. Zu unterschätzen ist
das Team um Trainer Ralf Plincner keinesfalls.
Am letzten Sonntag gab es für die Wehofener
bereits eine erste Begegnung mit den Löwen,
allerdings mit der Ersten Mannschaft. In der 3.
Stunde des Kreispokals musste man sich dem
Landesligisten mit 0:8 geschlagen geben. Die
Partie am kommenden Sonntag steht natürlich unter
ganz anderen Vorzeichen. Die Zuschauer dürfen hier
eher von einem Duisburger Nordduell auf Augenhöhe
ausgehen und eine spannende Kreisliga A-Partie
erwarten.
|