| 
					 Duisburg, 10.Oktober 2019 – Rund 200 Mädchen kamen laut Veranstalter in das 
Duisburger Rathaus, um gemeinsam den den Auftakt des Weltmädchentages 2019 zu 
begehen. Aufgrund der großen Nachfrage musste einigen Schulen abgesagt werden. 
					 
					  Alles nach dem Motto: „Wer zuerst kommt, …!“ 
					 
					  So konnten sich die Schülerinnen 
der Sekundarschule Alpen, Gustav-Heinemann-Realschule, GHS Ludgerusstraße, GS 
Emschertal, GS Mitte, Theodor König Gesamtschule, Förderschule Dahlingstraße, 
Aletta-Haniel Gesamtschule, Justus von Liebig-Schule, Gesamtschule Emschertal 
IAK, Sekundarschule Rheinhausen sowie die Förderschule Eschenstraße über ihre 
Teilnahme an der Auftaktveranstaltung freuen und gleichzeitig das historische 
Duisburger Rathaus kennenlernen.  
					  Bei dem Weltmädchentag, der erstmals am 11. 
Oktober 2012 gegangen wurde, geht es darum, Ressourcen zu stärken, zu 
informieren, die Wahrnehmung von Mädchen in der Öffentlichkeit hervorzuheben und 
sie zu politischem Engagement und Partizipation zu ermuntern.  
					  Referenten 
					im Rathaus waren die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Duisburg, Nicole 
Seyffert (links) und Kulturdezernent (Mitte) Thomas Krützberg.  
					  Als Gastrednerin nahm die 
beliebte Duisburgerin und WDR-Moderatorin Asli Sevindim zu den Frauen- und 
Mädchenrechten Stellung.     
 
 
 
 
  
					  
					  
					
  
					 
 
  
					
 
 
 
  
					  
					
 
 
  
					  
				    |