| Duisburg, 23. März 2019 -
					Plastikmüll ist derzeit ein großes Thema. Zu Recht! Er 
					wird von Vögeln, Kleintieren und Meeresbewohnern gefressen, 
					zum Nestbau genutzt, gerät in den Nahrungskreislauf, macht 
					Tiere und Menschen krank. In größeren Stücken – wie Netzen, 
					Plastikringen, aber auch Tüten – können sich Tiere 
					verfangen, verletzen und qualvoll sterben. 
 Was geht 
					mich das an? Was trage ich dazu bei? Wie kann ich helfen?
 Mit diesen Fragen beschäftigen sich 90 SchülerInnen der 
					Gemeinschaftshauptschule Ludgerusstraße in der ersten 
					Aprilwoche. Neben anschaulicher Information und 
					Auseinandersetzung im Unterricht wird am 04.04. in den 
					Rheinauen praktisch Hand angelegt. Denn auch über den Rhein 
					gerät viel Müll in unsere Meere, zum Beispiel durch Abfälle, 
					die am Ufer zurückgelassen wurden oder bei Hochwasser 
					mitgerissene Objekte.
 
 Die Rheinaue Walsum ist ein 
					über 500 ha großes Naturschutzgebiet mit artenreicher 
					Tiervielfalt. Sie ist Nist- und Brutgebiet für zahlreiche 
					Vogelarten und Kinderstube vieler Kleintiere. Als 
					Naherholungsgebiet sind die Rheinauen beliebt weit über 
					Walsum hinaus. Jetzt - nach dem Hochwasser und bevor 
					wucherndes Grün und Brutzeiten den Einsatz verhindern – ist 
					der richtige Zeitpunkt für ein Großreinemachen.
 
 Wie 
					bereits im letzten Jahr werden die SchülerInnen wieder 
					großflächig Müll sammeln und so einen wichtigen Beitrag zum 
					Schutz von Natur und Umwelt leisten. Unterstützt werden sie 
					von der Offensive Sauberes Duisburg e.V., die Ausstattung 
					und Container bereitstellt. Der lokale Handel kümmert sich 
					um hungrige Mägen, die Wasserfreunde stellen ihre sanitären 
					Anlagen zur Verfügung. Wenn jetzt noch die Sonne scheint … 
					Treffpunkt ist der Anleger der Rheinfähre Walsum – Orsoy.
 
 
  
 
 
 
 
 
 
   
 
 
   |