Duisburg, 28. Januar 2016 - Volker Str�bing h�rt gerne
Seemannslieder und singt sie auch. Er f�rchtet sich vor den
Hipster-Kids, die inzwischen in seinem Viertel am
Prenzlauer Berg in Berlin herumlaufen, wenn �ich sehe, wie
meinen Kumpels da immer etwas neues Kleines aus dem
Bart raus w�chst.� Der Noch-nicht-Vater betrachtet die
Entwicklung bei seinen Freunden mit Sorge. �Neulich h�rte
ich den Namen 'Brunhild' am Spielplatz -
wahrscheinlich merken da manche Eltern, dass die Stimmung im
Volk kippt�. - �Und wenn ich denen dann sage, dass ich deren
Kindergeldzusch�sse mal locker �ber die Freigetr�nke bei
meinen Lesungen auf einer Tournee raushole - dann finden
meine Kumpels das gar nicht komisch�, l�chelt der
44-j�hrige.Nicht-Vater-Versteher., ohne zu berlinern.
So diffus pr�sentiert sich das Multi-Talent Volker
Str�bing im Kulturspielhaus Rumeln an der Dorfstra�e.
Veranstalter Tim P�gner: �Wir haben den mit seinen Videos
auf youtube gesehen und durch Zufall war er jetzt gerade in
der N�he, so klappte es mit dem Auftritt.� Ja, Videos macht
er auch � aberwitzige: In der Video-Reihe �Norbert erkl�rt
die Welt� sind es Klo� und Spinne, die den genervten
Kneipenwirt Norbert nerven. �Ich habe bei der Entwicklung
der Figur Norberts, Charaktereigenschaften von allen Wirten,
die ich real kenne, mit rein genommen�, sagt Str�bing. Und
genial muss er das Vibrieren des Lungen- und
Zwerchfellberreiches ebendieser Wirte beim Sprechen
beobachtet haben, das in einem st�ndigen Heben und Senken
des Brustbeins in der von ihm gezeichneten Comic-Figur
weiterlebt. Alle Zeichentrickcharaktere sind von ihm
eingesprochen und die Dialoge entwickeln sich, �hnlich wie
bei dem lesenden Comedian Thorsten Str�ter, aus einer
banalen Alltagssituation heraus ins
Metaphysisch-Ko(s)mische, ja ins Absurde. Dabei bewahrt
Volker Str�bing konsequent seinen �Schwiegersohn-Charme�,
mit denen er die etwa 90 G�ste in Rumeln umf�ngt.
Seine Kurzgeschichten verdienen Beachtung. In �Kaffee ohne
Hitler� geht es um das Lyrische-Ich, das in der Bahn
sitzend, einen Kaffee mit Milch bestellt, sich aber �ber die
Umwelt verschmutzenden Milch-D�schen �rgert, die im Zug zum
Kaffee verabreicht werden. Lieber sollte es nur ein
Tr�pfchen aus einem Tetrapack sein. �Das ist eine andere
Kostenstelle � und im �brigen habe ich meine Anweisungen!�,
entgegnet ihm der Bahnbedienstete. �Die hatte Eichmann
auch�, gibt es da aus dem kollektiven Gewissen zur�ck und 90
Kehlen stockt das Lachen im Hals.
�Ich schreibe
gerne M�rchen�, gesteht Volker Str�bing. Eins hei�t �Das
M�dchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem L�ffel im
Hals�. Beide verstehen sich �blind�, h�rt das M�dchen doch
nur Fragmente des Gesprochenen, und versteht den Jungen aber
pr�chtig, da er �wegen seines L�ffels im Hals� einen
Sprachfehler hat und alle Vokale doppelt. Ein anderes
M�rchen �Der Fischer und seine Katze� ist sogar als Video
verf�gbar, allerdings b�sartiger im Verlauf als das
Grimmsche Original.
Sein Ankertattoo am Oberarm zeigt
er G�sten nicht, auch wenn er zum Schluss die eingangs
erw�hnten Seemannslieder, die er schreibt und singt, auf
einer �kleinen Gitarre� einspielt. �Ich versuche zu
verstehen, warum S�nger wie Freddy Quinn sie sonst immer mit
einer �gro�en Gitarre� spielen?�, fragt er ins lachende
Publikum. �Spree-Mann, lass das tr�umen...�, t�nt es.
N�chste Veranstaltungen: Am 13. Februar
kommt die �Ladies`Night� erprobte Eva
Eiselt mit �Neurosen und andere Blumen� aus K�ln.
Eintritt: VVK 14 Euro, AK 16 Euro. Infos:
www.kulturtreffaltedorfschule.de
Die Veranstaltung mit Stefan Verhasselt am 29. Februar
ist bereits ausverkauft im Kulturtreff Alte Dorfschule.
|