|
Einst&heute | |||
![]() |
Duisburger Spielverein - Oberliga West (Ergebnisse/Tabellen) |
||
Der Duisburger Spielverein (Duisburger SpV) ist einer der erfolgreichsten Vereine des frühen westdeutschen Fußballs. Er wurde am 22. März 1900 gegründet, als die zu diesem Zeitpunkt sieben Jahre alte Fußballabteilung der Duisburger Turngemeinde für Erwachsene von 1848 auf Initiative des späteren DFB-Präsidenten Gottfried Hinz aus dem Gesamtverein austrat.
Bereits 1904 stand der DSV im Halbfinale um die zum zweiten Mal ausgetragene
Deutsche Meisterschaft (2:3 n.V. gegen den
VfB Leipzig). Nach fünf weiteren Endrundenteilnahmen erreichten die Duisburger 1913 ihr
einziges Endspiel, das sie ebenfalls gegen die Leipziger
1:3 verloren. Insgesamt spielten sie bis 1927 elf Mal um
die Meisterschaft mit. Sechs weitere Male schied der
Spielverein in der Westdeutschen Endrunde aus. Von 1927 an spielte der DSV zwei Jahrzehnte lang überregional keine Rolle. Erst mit dem Aufstieg in die Oberliga West zur Saison 1949/50 machte der Spielverein wieder auf sich aufmerksam. Mit Ausnahme der Jahre 1951 bis 1954 gehörten die Duisburger bis 1962 der höchsten Spielklasse an. Als West-Vizemeister hinter Borussia Dortmund nahmen sie 1957 ein letztes Mal an der Meisterschafts-Endrunde teil. Trotz des Abstiegs 1962 wurde der Verein 1963 in die neue Regionalliga West aufgenommen. Ein Jahr später fand die Fusion statt.
Der DSV spielte von 1905 bis 1914 im Grunewaldstadion, seitdem im
Duisburger Stadion, an dessen Stelle heute die
MSV-Arena steht. Der Rest der Duisburger Turngemeinde fusionierte im März 1921 mit dem 1912 als SV Borussia Friemersheim gegründeten SV Borussia 1912 Rheinhausen zur Vereinigten Duisburger TV 1848 und SV Borussia Duisburg, kurz Turn-Borussia Duisburg.
Der DSV ist nicht zu verwechseln mit dem heutigen DSV 1900, der
1900 als DSC 1900 gegründet wurde und erst
1969
seinen jetzigen Namen erhielt.
Nach der Fusion im Sommer 1964 - siehe Eintracht
Duisburg -
wurde am 7. Juli 1964 in der Gaststätte "Gambrinus" auf der Königstraße der
Verein "Eintracht Duisburg 1948, Vertragsspieler e.V."
gegründet. 1. Vorsitzender WaIter Kellermann 2. Vorsitzender Wihelm Matull Obmann Walter Driesen Vertreter und Geschäftsführer Heinrich Derksen Schatzmteister Adolf Ibold Kassierer Hans Berg Pressewart Bernhard Keller
Verwaltungsrat: Posselt. Decher, Dr. Mölders, Hoffmeister, Grudzinski,
Kiel, Staschel und Brinkel Oktober: Nach 13 Spielen steht die Regionalmannschaft in der Tabelle an 7. Stelle mit 14:12 Punkten.
Das erste Meisterschaftsspiel am 8. August gegen Hamborn 07 sahen 7276
Zuschauer. Die meisten Besucher kamen zum Spiel am
24. Oktober gegen Mönchen-Gladbach mit 9949 Besuchern.
Der Durchschnitt lab bei 4418 Besucher und die
Bruttoeinnahme betrug 95 936 Mark. Alles zu Duisburgs Berührungen mit der Fußball-Natonalmannschaft
Einer der Helden von Bern: 18. Januar 1919:
Toni Turek in Duisburg geboren
Christian Schilling, 2 Länderspiele 1910 Walter Fischer, 5 Länderspiele 1911-14 Hans Gruber, 1 Länderspiel 1929 Wilhelm Straßburger, 2 Länderspiele 1930 Erfolge des DSV 10 x Westdeutscher Meister: 1904, 1905, 1908, 1910, 1913, 1914, 1921, 1924, 1925, 1927 |
|||
|