| Leipzig/Duisburg, 26. November 2014 - 
					2016 findet die AMI Auto Mobil International vom 9. bis 17. 
					April statt und orientiert sich damit nach einhelliger 
					Zustimmung der Pkw-Aussteller an den Bedürfnissen 
					internationaler und deutscher Automobilhersteller. Zum 
					25-jährigen Jubiläum werden die Weichen für die Zukunft 
					gestellt. Der Erlebnischarakter der Messe wird künftig noch 
					deutlicher im Vordergrund stehen und neue Mobilitätskonzepte 
					werden breiten Raum erhalten.  Die AMI 
					wird den Besuchern hautnah ein Messeerlebnis bieten, das 
					alle Bereiche rund um das Automobil abdeckt und mit 
					vielfältigen Mitmach-Aktionen im wahrsten Sinne des Wortes 
					bewegt.
 „Der neue Termin ist die Konsequenz aus 
					intensiven Gesprächen mit den Automobilherstellern, die sich 
					deutlich für eine Platzierung der AMI im Frühjahr 
					ausgesprochen haben. Künftig findet die AMI in den geraden 
					Jahren im April statt“, erklärt Martin Buhl-Wagner, 
					Geschäftsführer der Leipziger Messe.
 In enger 
					Zusammenarbeit mit den Ausstellern wird ein Konzept 
					erarbeitet, das die Magnetwirkung der AMI auf die Besucher 
					noch verstärkt. Der Erlebnischarakter steht dabei ganz klar 
					im Vordergrund. Ein umfangreiches Angebot an vielfältigen 
					und spannenden Aktionen wird den Besuchern zahlreiche 
					Möglichkeiten bieten, die Welt der Fahrzeuge in allen 
					Facetten zu erleben. Alternative Mobilitätskonzepte als 
					zusätzlicher Schwerpunkt erweitern das Spektrum und geben 
					den Besuchern Einblick, welche Lösungen die Branche für sie 
					heute und in Zukunft bereithält.
 
 VDIK-Präsident 
					Volker Lange: „Mit dem zukunftsorientierten Messekonzept und 
					der Verstärkung der Erlebniswelten wird die AMI ihrem 
					Charakter als besuchernahe Auto-Erlebnis-Messe noch mehr 
					gerecht. Mit dem Termin im April bietet die AMI den 
					Besuchern die erste Gelegenheit in Deutschland, hautnah die 
					neuesten Modelle und Premieren kennenzulernen. Ich bin froh, 
					dass dieser Frühjahrstermin und ein neues, gemeinsam 
					erarbeitetes Konzept der Besucherwerbung das Interesse an 
					der AMI wieder verstärken wird.“
 
 Die 
					Projektdirektion der AMI Auto Mobil International ist mit 
					der versierten Messemanagerin Ulrike Lange neu aufgestellt 
					worden. Sie leitete zuletzt unter anderem die „new mobility“ 
					und bringt aus ihrer langjährigen Tätigkeit bei der 
					Leipziger Messe einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich 
					alternative Mobilitätskonzepte mit.
 
 1991 startete in 
					Leipzig die erste ostdeutsche Automesse nach der 
					Wiedervereinigung unter dem Namen „Auto ’91 - aber sicher“. 
					Fünf Jahre später erfolgte die Umbenennung in AMI Auto Mobil 
					International. Als Eröffnungsveranstaltung für das neue 
					Leipziger Messegelände setzte sie damals Rekordmarken und 
					hat sich seitdem bei Herstellern und Besuchern etabliert. 
					1998 fand erstmals die AMITEC im Verbund mit der AMI statt. 
					Die Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service 
					stellt seitdem eine ideale Ergänzung der AMI dar. Als 
					Innovationsschaufenster für die Wartung, Pflege, Reparatur 
					und Service von Fahrzeugen wird sie durch den neuen 
					Frühjahrstermin gestärkt.
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
               
					                    
					    |