| Duisburg/Wolfsburg, Juni 2014 -  Für 
					durchschnittlich rund 6.000 Besucher täglich präsentiert 
					sich der Volkswagenkonzern mit der Autostadt in Wolfsburg, 
					als weltoffenes und kundenorientiertes Unternehmen. Auf 28 
					Hektar Park- und Lagunenlandschaft gilt das Motto: 
					„Menschen, Autos und was sie bewegt“. 
  Start für die maritime Panoramatour um die Autostadt auf dem 
					Mittellandkanal
 Die Autostadt führt die Besucher, ob jung 
					oder alt, in die Welt der Automobilität und informiert auf 
					unterhaltsame und unaufdringliche Weise. Wobei aber nicht 
					die Produktion der Automobile im Vordergrund steht, sondern 
					die menschliche Mobilität, im physischen, virtuellen und 
					psychischen Sinne. Über die neu erbaute Stadtbrücke und den 
					Mittellandkanal führt der Weg vom ICE-Bahnhof und dem 
					Wolfsburger Zentrum direkt auf die Piazza, die Empfangshalle 
					im KonzernForum der Autostadt. Nur wenige Meter sind es bis 
					zur KonzernWelt, mit den Inszenierungen für die ganze 
					Familie und zu den Attraktionen, zu gehen.
 
  Haben die schlechte Straßen ... Fahrtraining im 
					Geländeparcours
 In acht Pavillons präsentieren sich die 
					Marken des Konzerns, die hier architektonisch und 
					künstlerisch inszeniert und erlebbar gemacht werden. 
					Harmonisch zwischen den Gebäuden sind Grün- und 
					Wasserflächen angelegt, die zur Rast einladen.
 
  Die 48 Meter hohen Autotürme...
 
  ...die bis zu 800 Autos beherbergen können
 Nicht zu 
					übersehen sind zwei gläserne Türme, die 48 Meter hoch sind 
					und bis zu 800 Neuwagen beherbergen können und 2014 im 
					Guinness-Buch der Rekorde als schnellstes automatisches 
					Parksystem der Welt ausgezeichnet wurden.
 
  Interaktive Werksführung
 In Zusammenarbeit mit dem 
					Niedersächsischen Kultusministerium bietet die Autostadt für 
					alle Altersstufen – vom Vorschul- bis zum berufsbildenden 
					Bereich – ein Repertoire ständig laufender Kurse und 
					Workshops an.
 
  Verkehrsgelände für Kinder
 Die Kinder erlernen so auf 
					spielerische Weise, welche spannenden Aspekte die Themen 
					Mobilität und Zeit beinhalten und worauf z.B. im 
					Straßenverkehr zu achten ist.
 
  Benz-Modell von 1899 - zu sehen im ZeitHaus
 Wer sich an 
					historischen Schätzen erfreuen will, kann dies im ZeitHaus 
					tun. Das weltweit besucherstärkste Automuseum setzt sich 
					nicht nur mit Produkten des des eigenen Konzerns 
					auseinander, sondern zeigt viel mehr die Marken 
					übergreifende Sammlung von Meilensteinen der Automobilität, 
					ungeachtet ihrer Herkunft und ohne Ansicht ihrer Schöpfer.
 
  Jubiläumskäfer
 Für das leibliche Wohl 
					finden die Besucher 13 Restaurants auf dem Gelände vor.
 
  Elektrofahrzeug VW e-up...
 
  ...mit einem fast normalen Cockpit
 Die Besucher haben die 
					Möglichkeit, nach Voranmeldung, das Feeling für ein 
					Fahrzeugs mit Elektroantrieb zu erleben. Der Verfasser des 
					Artikels hat die Gelegenheit genutzt und fuhr unter 
					Anleitung eines VW-Mitarbeiters den VW e-up sicher
					durch Wolfsburg. Die halbstündige „Testfahrt“ war 
					überzeugend und vermittelte ein völlig neues positives 
					Fahrgefühl.
 
  Geländeüberblick
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
               
					                    
					    |