| Side/Türkei, Januar 2014 – Mit milden Temperaturen, zur Zeit so um die 23 Grad, 
sowie Fitness- und Wellnessangeboten, lockt die türkische Riviera Sonnensuchende 
in den Wintermonaten an. Dieses ideale Klima machen sich diverse Sportarten, 
besonders die Bundesliga-Fußballer zu Nutze, um sich auf die Saison 
vorzubereiten. Unter ihnen auch Zweitligaabsteiger MSV Duisburg, der in der Zeit 
vom 11. bis 18.01.2014 im Hotel „Starlight Convention Center Thalasso & Spa“ in 
Side-Kizilagc residierte. Eine gute Wahl! Begleitet wurde der MSV von den 
Duisburger Printmedien und der Online-Zeitung „BZ Duisburg“, sowie treuen Fans 
					und Sponsoren, die sich eine kurze Auszeit gönnten.
 
  Strand vor dem 
Starlight-Hotel
 Das 5-Sterne-Haus liegt ca. 20 Kilometer vom Side-Zentrum, 45 Kilometer von 
Alanya und 85 Kilometer vom Flughafen Antalya entfernt. Es ist direkt am Meer 
gelegen, mit Blick auf das Taurus-Gebirge, und bietet den Sportvereinen 
hervorragende gepflegte Sportanlagen.
 
  Blick vom Hotel auf Bungalows 
und Sportanlagen des Starlight-Hotels, bis hin zum Taurus-Gebirge
 Sportler und Urlauber finden hier in der 
Südtürkei alle erdenklichen Wellness-Varianten, vom türkische Bad (Hamam), 
finnischer Sauna, über Beauty-Behandlungen, bis hin zur Garra-Rufa-Fisch-Pediküre, bei der sogenannte zahnlose Doktorfische, sanft die tote Haut 
von der äußeren Schicht des Körpers absaugen.
 
  Ein 
bisschen kitzelt die Fischpediküre schon Urlaubern, die nicht nur die Seele baumeln lassen wollen, sind Ausflüge in 
die Umgebung zu empfehlen. Zum Beispiel in das antike Side, das einem 
Freilichtmuseum gleicht und schon 1966 von der UNESCO unter Schutz gestellt 
wurde. Side gehört zu den ältesten Städten der Welt und hat sich schon im 
Altertum zu einer bedeutenden Hafen- und Handelsstadt entwickelt.
 
  Der südliche 
Teil des antiken Side ist vom Ort Selimicye überbaut und bildet heute das 
Zentrum der Stadt. Die Altstadt ist  gespickt mit allerlei Cafés, 
Geschäften und Marktständen. Hier werden den Touristen landesübliche Waren, wie 
Goldschmuck, Uhren, Kleidung, Lederwaren oder Teppiche angeboten, zum Teil 
„alles echt getürkt!“
 
  Sehenswert ist das halbrunde 
					Amphitheater, das aus 
der römischen Epoche stammt. Anfangs gab es dort Theateraufführungen für das 
Volk. Nach dem Umbau in eine Arena fanden hier blutige Gladiatorenkämpfe 
statt.
 
  In Hafennähe befindet sich der Apollon-Tempel, von dem fünf Säulen wieder 
aufgebaut wurden. Aufgrund seiner exponierten Lage ist der Tempel ein sehr 
beliebtes Fotomotiv.
 Alles in allem ist Side ein idealer Ausgangspunkt 
für Ausflüge. Zum Beispiel nach Manavgat mit seinen bekannten Wasserfällen. Auch 
die Ruinenstätte Aspendos, Perge und Termessos  sind auf kurzen Wege zu 
erreichen. Wer gerne mal längere Fahrzeiten in Kauf nimmt, kann vor Ort auch 
mehrtägige Ausflüge buchen. Zu empfehlen sind hier besonders die über 100 Meter 
hohen Kalksteinterrassen von Pamukkale oder die Ruinen von Ephesus mit dem 
restaurierten Hadrianstempel und der wieder errichteten Fassade der 
Celsiusbibliothek.
 Ephesus – eine Fundgrube für Archäologen und ein Muss für 
jeden Touristen.
 
 Nach der Besichtigung von diversen antiken Stätten kann sich 
der Besucher meist gut vorstellen,  wie sich einst das öffentliche Leben 
abspielte.
 
  Der 
frühere Pressesprecher des FCR Rainer Zimmermann genoss Sonne und Mee(h)r
 Wegen der vielen kulturellen Schätze in der Türkei, ist ein 
„Nur-Badeurlaub“ dort eigentlich zu schade.
 
 
 
 
					    |