| Duisburg, 24. Februar 2015 - Am 6. und 7. 
					März 2015 findet zum dritten Mal die Berufe live 
					Niederrhein, die Ausbildungsmesse der Industrie- und 
					Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg statt. In der 
					Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord können sich 
					Jugendliche der Jahrgangsstufen 8 bis 13 über ihre 
					Möglichkeiten nach dem Schulabschluss informieren. Rund 60 
					Aussteller aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet 
					stellen ihre Ausbildungsangebote und Studiengänge vor. 
					Darunter sind Unternehmen wie die Deutsche Bahn, Siemens, 
					Currenta und Elomech Elektroanlagen sowie Hochschulen wie 
					die Universität Duisburg-Essen und die Hochschule 
					Niederrhein. Außerdem informieren die Bundeswehr und das 
					Bundesamt für den Freiwilligendienst. Erwartet werden rund 
					10.000 Schüler, Eltern und Lehrer. Veranstaltet wird die 
					Messe auf Initiative der IHK hin von der Einstieg GmbH.
 Orientierung und Beratung
 Der 
					Orientierungsbereich der Messe bietet Tipps und Beratung 
					rund um die Berufswahl. Hier informieren die 
					Niederrheinische Industrie- und Handelskammer und die 
					Einstieg GmbH. Am Stand des Online-Portals blicksta können 
					die Besucher den Interessencheck absolvieren, der ihnen 
					hilft, ihre Stärken und Fähigkeiten herauszufinden. Zum 
					Testergebnis gibt es ein Matching mit Ausstellern und 
					Vorträgen auf der Messe.
 
 Highlights der 
					„Berufe live Niederrhein“
 
 ·        
					Erlebnisforum Beruf: 
					Was macht eigentlich eine Pharmazeutisch-technische 
					Assistentin oder habe ich Talent zum Konditor? Berufe 
					hautnah erleben können Schüler im Erlebnisforum Beruf. 
					Jugendliche durchlaufen hier 14 Berufs-Stationen, an denen 
					sie typische Tätigkeiten eines Berufsbildes ausprobieren 
					können. So werden Berufe anschaulich und greifbar. Schüler 
					können hier herausfinden, was sich hinter 
					Berufsbezeichnungen verbirgt – und welche Tätigkeiten ihnen 
					persönlich liegen. Einzelne Stationen werden von der 
					Apothekerkammer Nordrhein, Daimler, dem Sophie-Scholl- und 
					dem Gertrud Bäumer Berufskolleg sowie von der Einstieg GmbH 
					angeboten.
 
 ·        
					Bewerbungsforum: 
					Im Bewerbungsforum beraten Experten der Agentur für Arbeit 
					Jugendliche zu allen Fragen rund um die Bewerbung. Was 
					gehört in den Lebenslauf? Wie formuliert man ein 
					Anschreiben? Mitgebrachte Bewerbungsmappen werden 
					gecheckt und die Schüler erhalten Tipps, was sie besser 
					machen können. Dazu gibt es ein kostenloses 
					Bewerbungsfoto durch einen professionellen Fotografen.
 
 ·        
					Eröffnungstalk mit Comedian Osman 
					Citir: Wie wichtig eine Berufsausbildung 
					ist, weiß Stand-up Comedian Osman Citir. Der über Auftritte 
					bei WDR und RTL bekannt gewordene Comedy-Star wird zur 
					Eröffnung der Messe „Berufe live Niederrhein“ am Freitag, 6. 
					März,  um 10 Uhr Auszüge aus seinem Programm „Comedy 
					macht Schule“ zum Besten geben. Im Anschluss diskutiert er 
					auf der Bühne gemeinsam mit Volker Mosblech (Bürgermeister 
					der Stadt Duisburg) Burkhard Landers (Präsident der 
					Niederrheinischen IHK) Detlef Weiler (Leiter Erstausbildung 
					bei Hüttenwerke Krupp Mannesmann) und Yusuf Demir 
					(Auszubildender bei Aldi Süd)  das Thema: „Nach der 
					Schule direkt in die Arbeitswelt – mit einer Ausbildung die 
					berufliche Karriere starten!“. Wie Jugendliche nach der 
					Schule ihren Weg finden, ist eine Frage, die dem Comedian 
					persönlich am Herzen liegt. Er selbst hat sich mit seinem 
					Werdegang von der Hauptschule über eine Ausbildung zum 
					Kaufmann bis zum Comedy-Künstler einen Traum erfüllt.
 
 ·        
					Vortragsprogramm: 
					In einem begleitenden Vortragsprogramm finden an beiden 
					Messetagen Info-Vorträge und Talkrunden zu Ausbildungs- und 
					Studienmöglichkeiten statt. Hier gibt es Vorträge zur 
					allgemeinen Berufsorientierung wie: „Schule aus und dann? 
					Finde heraus, was zu dir passt!“ sowie Vorträge von 
					Ausstellern wie Siemens, die die Ausbildung in ihrem 
					Unternehmen darstellen.
 
 ·        
					Der blicksta-Interessencheck!
					Mit dem kostenfreien blicksta-Interessencheck 
					mit Ausstellermatching können Jugendliche schon vor dem 
					Messebesuch online herausfinden, welche Berufe und 
					Studiengänge ihrem individuellen Profil entsprechen. Neben 
					einer Auswertung ihrer Stärken, Fähigkeiten und Interessen 
					erhalten sie eine Liste der dazu passenden Messeaussteller 
					auf der „Berufe live Niederrhein“. Den Test gibt es online 
					auf www.berufe-live-niederrhein.de. Wer den Test auf der 
					Messe absolvieren möchte, hat dazu ebenfalls Gelegenheit, am 
					Stand des Online-Portals blicksta.de.
 
 Das gesamte Angebot ist kostenlos.
 
 Berufe live Rheinland Niederrhein 2015:
 Kraftzentrale im Landschaftspark Duisburg-Nord
 Freitag, 6. März 2015, 9 bis 14 Uhr
 Samstag, 7. März 
					2015, 9 bis 16 Uhr
 Der Eintritt ist frei.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
   
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
               
					                    
					    |