| Bad Rappenau / Duisburg, Juli 2015 – In ruhiger Beschaulichkeit liegt in 
stilvoller Atmosphäre das Hotel Schloss Heinsheim, in Bad Rappenau. Das 
Vier-Sterne-Hotel ist ein barocker Landsitz inmitten der idyllischen Landschaft 
des Neckartals. 
  Das Schloss-Hotel
 
 Beliebt ist, besonders die hauseigene wunderschöne, ebenfalls 
barocke kleine Kapelle, bei den vielen Brautpaaren, die sich dort kirchlich 
trauen lassen.
 
  Die kleine barocke Hochzeitskapelle
 
 
  Beliebt bei den Brautpaaren - Hochzeitsfeier im Hotel Schloss Heinsheim
 
 Unser heutiges Leben, beruflich und sogar privat, 
unterliegt immer mehr einem gewaltigen Druck. Auch führt die mediale 
Reizüberflutung nicht selten zu einem Burnout-Syndrom. Um diesen Zustand zu 
bessern, bietet das Schloss Hotel Heinsheim Seminare zu Meditation und 
Achtsamkeit an.
 
  Im 
bequemen Schneidersitz - Meditationslehrer Karl-Ludwig Leiter
 
 Mit dieser eigentlich uralten Methode scheint ein Ausweg aus 
unserer ständigen Eile wiederentdeckt worden sein. Ihre Wurzeln hat die einfache 
tiefgründige Übung der Meditation in den buddhistischen Kulturen, als auch in 
den kontemplativen Traditionen westlicher Art. So ist die Achtsamkeitsmeditation 
mittlerweile in der modernen Welt unseres Jahrhunderts angekommen und wird 
selbst bei psychischen und physischen Erkrankungen zur Therapieunterstützung 
angewandt.
 
 
  Das 
Seminar wurde aus Hitzegründen nach Außerhalb verlegt 
 Die Devise ist: „beobachten, entspannen, und die eigenen Gedanken, 
Gefühle und Bedürfnisse betrachten. Dazu der Seminarleiter, Meditationslehrer 
Karl-Ludwig Leiter: „Diese einfache Übung existiert seit Tausenden Jahren und 
besteht aus den drei Teilen, Körper, Atem und Geist“. Leiter weiter: „Viele 
Leute haben Angst zu meditieren – es meditieren rund 68 Prozent der 
Weltbevölkerung, aber 100 Prozent könnten es gebrauchen“!
 
 
  Freiluft-Gradierwerk in Bad Rappenau
 
 Abschalten vom 
Alltag und die Seele baumeln lassen, wird in Bad Rappenau groß geschrieben. 
Traditionell für das Kurbad sind die blühenden Gärten und Parkanlagen.
 
  Kneipp-Wassertretbecken im Schloßpark
 
 Die drei 
großen Parks – Salinengarten, Kurpark und Schlosspark – bieten Erholung für 
Körper, Seele und Geist. Empfehlenswert ist eine geführte Wanderung entlang des 
Salz-Sole-Weges.
 
 
  Für Kurgäste - Nordic-Walking am Salz-Sole-Weg
 
 Die verschiedenen Stationen, historische Sole-Bohranlage mit 
Tretrad, Sole-Bohrhäuschen, dem fahrbaren Sole-Bohrturm und der Ausstellung 
„Sole & Salz“ geben Einblick in die Salzgewinnung. Zielpunkt des Weges sollte 
das Gradierwerk sein. Die 30 Meter lange und über 8 Meter hohe Anlage ist das 
einzige Freiluft-Inhalatorium im Ländle, in der die Besucher gesunde salzhaltige 
Luft atmen können.
 
 
  Altes Tretrad zur 
Salzförderung
 
 Stressabbau in Rappenau
 Von Sole- und 
					Saunaparadies, „Hopfenstopfer“ und spektakulären Lichtinstallationen
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |