| Palma de Mallorca/Duisburg, Oktober 2015 –  
Die Reiseveranstalter alltours und byebye erwarten im Sommer 2016 eine weiter 
steigende Nachfrage für Urlaub  auf den Balearen, den Kanaren und an der 
spanischen Festlandsküste. Gründe für die starke Nachfrage zum volumenstärksten 
Urlaubsland sieht alltours unter anderem in umfangreichen 
Qualitätsverbesserungen in der spanischen Hotellerie, ausgelöst durch einen 
Investitionsschub in den Jahren 2012 bis 2014. Die Preise für einen 
Spanienurlaub im Sommer 2016 werden im Durchschnitt leicht sinken. Auf den 
Kanarischen Inseln wird es gegenüber dem Vorjahr um rund 3% günstiger. Mallorca, 
Ibiza und Menorca bleiben im Vergleich zum Vorjahr preisstabil. Schwerpunkt des 
Sommerprogramms 2016 sind die 112 gut im Markt etablierten Hotels, die das 
Unternehmen exklusiv in Spanien anbietet und nur bei alltours buchbar sind. Dazu 
gehören die klar positionierten alltours Hoteleigenmarken allsun, alltoura 
holiday und sunline. Spanien verfügt über eine gewachsene touristische 
Infrastruktur mit ausgezeichneter Hotelqualität, traumhaften Stränden sowie 
vielen Freizeit- und Kulturangeboten.
 
  Paul Sonderhoff, Önologe und Winzer zeigt auf über 40 Hektar 
					Weingut
 
 Die neugestalteten 
Sommerkataloge heißen „Balearen“, „Fernweh“, „Türkei“, 
„Griechenland“, „Kanaren“, „Sonnenträume“, „Mitteleuropa“ (Individualprogramm 
mit verschiedenen Anreisemöglichkeiten) sowie „byebye“ und bieten auf ca. 2.500 
modern und kundenfreundlich gestalteten Seiten noch mehr Informationen rund um 
Hotels und Feriengebiete. Die Kataloge sind ab sofort in rund 11.000 Reisebüros 
in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
 
 
  Brunnen auf der Finca Son Mayol
 
 Kurzprogramm für die Teilnehmer: Nach Ankunft am Airport Palma 
de Mallorca und Begrüßung der Journalisten durch die alltours Presseabteilung 
und Reiseleitung und Hotel-Check-in (z.B. Plamira 4* in Paguera), im Südwesten 
Mallorcas, ging es gemeinsam zum Abendessen ins Restaurant „Rocamar“ in Port d´ 
Andratx. Es liegt am Ende der Strandpromenade, mit Ausblick auf einen der 
schönsten Naturhäfen Mallorcas.
 
 Am nächsten Morgen wurden die Teilnehmer zur 
Pressekonferenz in das Stadtpalais Palau March gefahren. Das historische Museum 
wurde im Stil mallorquinischer und italienischer Barockpaläste erbaut. In den 
Innenhöfen findet man eine zeitgenössische Skulpturensammlung von Künstlern 
Rodin, Moore und Chillida. Im Haus selbst ist eine neapolitanische 
Weihnachtskrippe aus dem 18. Jahrhundert, mit über tausend Figuren ausgestellt. 
Darüber hinaus birgt das Palais unter anderem Bilder von Dalí sowie Bücher mit 
Umschlägen nach Entwürfen von Picasso und Miró.
 
 Nach der Pressekonferenz folgten 
Besichtigung und Weinprobe auf dem Weingut Can Ribas in Cosell. Wie Önologe und 
Winzer Paul Sonderhoff, gebürtiger Niedersachse, der Gruppe erklärte, ist es das 
älteste Weingut der Insel, mit einer Geschichte von als drei Jahrhunderten.
 
 
  Alles frisch gemacht auf der Finca Son Mayol
 
 Letzte Station war das gemeinsame Mittagessen vor den Rückflügen auf der Finca 
Son Mayol. Hier hatten die alltours-Verantwortlichen noch eine tolle 
Überraschung vorbereitet.
 
 
  War in aller Munde - handgeschnittener Seranoschinken
 
 Nach Tapas, Hauptgang und Dessert, ließ Musical-Star 
Jerzy Jeszke seine schöne Stimme erklingen. Für „Granda“ und Songs aus diversen 
Musicals wurde er mit großem Beifall von Anwesenden belohnt.
 
 
  Musical-Star Jerzy Jeszke - tolle Stimme, schöne Lieder
 
 Anmerkung: Jerzy Jeszke, der in Duisburg den Jean Valjean in Les Miserables 
verkörperte, sagte mir in einem persönlichen Gespräch, dass er nicht verstehen 
kann, warum das Musical nicht weitergespielt wurde, da die Vorstellungen doch 
immer ausverkauft waren … und: ich solle Duisburg schön grüßen!
 
 
 
 
 
 
 
   
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |