| Dreipunkteplan soll Duisburg als 
					Tourismusziel stärkenDuisburg, 07. Januar 2016 – Im Duisburger Rathaus wurde heute der neue 
„Städtereisekatalog Duisburg 2016“ von Oberbürgermeister Sören Link, Duisburg 
Kontor- Geschäftsführer Peter Joppa,  Geschäftsbereichsleiter Tourismus Kai 
U. Homann von Duisburg Kontor sowie Inge Keusemann-Gruben, Bereichsleiterin 
Tourismusförderung ebenfalls Duisburg Kontor, vorgestellt. Schon das Grußwort 
des Duisburger Oberbürgermeisters im neuen Katalog, weist auf die vielfältigen 
touristischen Angebote in Duisburg hin.
 
  Inge Keusemann-Gruben, Kai U. Homann, Sören Link und Peter Joppa freuen 
sich über den gut gelungenen Katalog
 
 „Das Ende der Fahnenstange ist noch 
nicht erreicht“ sagte Link bei der Katalog-Vorstellung. Und weiter: „Mit dem 
neuen Katalog „Duisburg Städtereisen 2016“ ist ein Schriftwerk gelungen, um den 
Menschen etwas präsentieren zu können“.
 
 Der Katalog ist sehr informativ 
und gespickt mit mit vielen Insider-Tipps und bietet darüber hinaus reichlich 
Informationen über die Attraktionen in Duisburg, sodass er selbst für 
alteingesessene Duisburger interessant sein wird.
 
 Peter Joppa betonte: „Die 
historischen Informationen mussten überarbeitet werden, wir sind mit mehr 
Selbstvertrauen daran gegangen! Der Katalog 2016 wurde bewusst unter drei große 
Überschriften gestellt:
 1. Wir lieben Wasser - Hafenstadt, Regattabahn, 
Sechs-Seen-Platte, Innenhafen.
 2. Wir (er)leben Industriekultur – 
Landschaftspark, Binnenschifffahrtsmuseum, Tiger & Turtle und aktuelle 
Großindustrie.
 3. Duisburg macht Spaß – Die Bandbreite der Freizeitgestaltung, 
Feste, Festivals, Shopping, Sport und Kultur. So heben wir unser 
Alleinstellungsmerkmal als Großstadt am Wasser mit herausragender 
Industriekultur hervor!“
 
 Für die Touristikfachleute Kai U. Homan und 
Inge Keusemann-Gruben sind eben das die Punkte, die Duisburg so faszinierend und 
vor allem einzigartig machen.
 
 
  Gut Laune bei der 
Katalog-Vorstellung
 
 Duisburg ist immer mehr zu einem 
beliebten Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland geworden und die Tendenz 
ist steigend. Dieser Eindruck wird durch statistische Erhebungen unterstützt, 
die die seit Jahren ständig ansteigenden Übernachtungszahlen in  Duisburg 
belegen. So wuchs die Zahl in 2014 auf 459.000 Übernachtungen an. Bei Kongressen 
und Tagungen wird von den Veranstaltern Wert auf die Unterbringung in der 
Teilnehmer in möglichst wenigen Hotels gelegt.
 
 Bei Veranstaltungen mit 300 
Gästen und darüber hinaus ist das bisher nicht möglich.
 „Das kriegen wir in 
Zukunft aber hin“ sagte Joppa mit Blick auf das kürzlich eröffnete B&B-Hotel 
neben dem Hauptbahnhof und das sich im Bau befindliche Intercity-Hotel. „Dann 
sind auch bei starken Messen in Düsseldorf mehr Messebesucher aufgrund des 
kurzen Anreiseweges in Duisburg unterzubringen“ sagte Joppa und betonte: „Unsere 
Hotelpreise sind niedriger als die Düsseldorfer!“
 
 Um den Besuchern 
weitere Informationen über Duisburg u.a. zu bieten, soll der Empfangsbereich für 
W-Lan weiter ausgebaut werden.
 
 „Wir wollen Innenstadt und Bezirke W-Lan-mäßig 
erschließen. Wir sind Metropole Ruhr“, erklärte Oberbürgermeister Sören Link.
 
 Der Katalog „Städtereisen Duisburg 2016“ ist in der Auflage von 10.000 Stück 
erschienen und 88 Seiten stark. Erhältlich ist er bei der Tourist Information, 
bei Messen und Veranstaltungen sowie Download.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |