| Düsseldorf/Duisburg,
					 
					18. Februar 2023 - 
					Sowohl die Zahl der Gästeankünfte als auch die der 
					Übernachtungen war im Jahr 2022 in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben höher als ein 
					Jahr zuvor – das Vorkrisenniveau wurde aber noch nicht 
					erreicht. Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					ist die Zahl der Gäste im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 
					(damals: 11,1 Millionen) um 83,4 Prozent auf 20,3 Millionen 
					Gäste gestiegen.
 Auch die Zahl der Übernachtungen ist im 
					Vorjahresvergleich (damals: 29,6 Millionen) auf 
					47,5 Millionen Gäste (+60,8 Prozent) gestiegen. Im Vergleich 
					zum Jahr 2019 ist bei der Zahl der Gäste (damals: 
					24,3 Millionen) aber noch ein Rückgang von 16,4 Prozent
 und bei den Übernachtungszahlen (damals: 53,3 Millionen) ein 
					Rückgang von 10,7 Prozent zu konstatieren.
 Die Zahl der 
					Gäste aus dem Ausland (4,0 Millionen) erreichte 2022 im 
					Vorjahresvergleich (damals: 1,6 Millionen) einen Zuwachs von 
					142,7 Prozent. Verglichen mit 2019 (damals: 5,4 Millionen) 
					ist die Zahl der Gäste aus dem Ausland aber um 26,5 Prozent 
					niedriger.
 
  Die Übernachtungszahlen waren im Dezember 2022 mit rund 
					3,6 Millionen um 49,5 Prozent höher als im Dezember 2021 
					(damals:
 2,4 Millionen); sie waren aber um 5,5 Prozent 
					niedriger als im Dezember 2019 (damals: 3,8 Millionen).
 Die Gesamtzahl der Gästeankünfte stieg gegenüber Dezember 
					2021 (950 700) um 75,5 Prozent auf 1,7 Millionen; sie war 
					aber im Vergleich zu Dezember 2019 (1,8 Millionen) um 
					8,5 Prozent niedriger.
 
 Alle Angaben der 
					Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn
 Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten. 
					IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht 
					zuverlässige und
 objektive Daten für das Bundesland 
					Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf 
					gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der
 zuverlässigen 
					Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen 
					Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft
 leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten 
					können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und 
					Wissenschaft getroffen
 werden.
 
 
 
 Tourismus in Deutschland 2022: 45,3% 
					mehr Übernachtungen als im Vorjahr, aber 9,1% weniger als 
					vor Corona
 Zahl der Übernachtungen vor allem im Winter 
					noch deutlich unter Vorkrisenniveau
 Wiesbaden/Duisburg,
					 
					10. Februar 2023 - 
					Die Tourismusbranche in Deutschland hat sich im Jahr 
					2022 
					teilweise von der Corona-Krise erholt, aber noch nicht die 
					Übernachtungszahlen 
					vor der Pandemie erreicht.
 
 Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach 
					vorläufigen Ergebnissen mitteilt, verzeichneten die 
					Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland demnach im vergangenen Jahr 450,8 Millionen 
					Gästeübernachtungen. 
					Das waren 45,3 % mehr als im Jahr 2021, aber noch 9,1 % 
					weniger als 2019, dem 
					Jahr vor der Corona-Pandemie.
 Im Dezember 2022 
					verbuchten die 
					Beherbergungsbetriebe 57,0 % mehr Gästeübernachtungen als im 
					Dezember 2021, 
					der noch stark von coronabedingten Teilschließungen und 
					Einschränkungen 
					geprägt war.
 
 Gästeübernachtungen Jahr 2022: 450,8 Millionen
 +45,3 % 
					zum Jahr 2021
 -9,1 % zum Jahr 2019
 
 Dezember 2022: 
					27,5 Millionen
 +57,0 % zum Dezember 2021
 -11,2 % zum Dezember 2019
 
 
 NRW-Tourismus: Zahl der 
					Übernachtungen auch im November niedriger als vor der 
					Corona-Pandemie
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					19. Januar 2023 - 
					Die Zahl der Übernachtungen war in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben im November 
					2022 mit rund 4,1 Millionen zwar um 22,8 Prozent höher als 
					im November 2021 (damals: 3,3 Millionen) aber immer noch um 
					8,8 Prozent niedriger als November 2019 (damals: 
					4,4 Millionen).
 Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					stieg die Zahl der Gästeankünfte
 gegenüber dem Vorjahr 
					(November 2021: 1,4 Millionen) um 30,7 Prozent auf 
					1,8 Millionen. Sie war aber um 14,5 Prozent niedriger als im 
					November 2019 (damals: 2,1 Millionen). Die Zahl der Gäste 
					aus dem Ausland (382 779) stieg gegenüber dem Vorjahr 
					(November 2021: 242 201) um 58,0 Prozent. Im Vergleich zu 
					November 2019 (459 660) ist allerdings ein Rückgang von 
					16,7 Prozent zu verzeichnen.
 
 Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf 
					geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum 
					mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten 
					hatten. Gezählt werden in dieser Statistik nicht nur 
					Übernachtungen, sondern auch Gästeankünfte.
 IT.NRW als 
					Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht 
					zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland 
					Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf 
					gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen 
					Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen 
					Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft 
					leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten 
					können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und 
					Wissenschaft getroffen werden.
 
 
 Tourismus in Deutschland in  
					11.2022: 21,8% mehr Übernachtungen als 2021, aber 8,1 % 
					weniger als vor Corona
 Wiesbaden/Duisburg,
					 
					14. Januar 2023 - 
					Im November 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 
					in Deutschland 29,8 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das 21,8 % mehr als im November 2021. Eine Ursache für diese 
					Entwicklung 
					dürfte darin liegen, dass der Tourismus im November 2021 
					durch die damalige 
					vierte Corona-Welle stark eingeschränkt war. Im Oktober 2022 
					hatte der Anstieg 
					gegenüber dem Vorjahresmonat noch 2,7 % betragen.
 Gegenüber dem November 2019, 
					dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie, lagen die 
					Übernachtungszahlen im 
					November 2022 um 8,1 % niedriger.
 
 Gästeübernachtungen, November 2022: 29,8 Millionen
 +21,8 
					% zum November 2021
 
 
 Tourismus in NRW im Oktober 
					2022: 12,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					20.Dezember 2022 - 
					Die Zahl der Übernachtungen war in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben im Oktober 
					2022 mit rund 4,8 Millionen zwar um 12,1 Prozent höher als 
					im Oktober 2021 (damals: 4,3 Millionen) aber immer noch um 
					4,4 Prozent niedriger als Oktober 2019 (damals: 
					5,0 Millionen).
 Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					stieg die Zahl der Gästeankünfte gegenüber dem Vorjahr 
					(Oktober 2021: 1,7 Millionen) um 13,4 Prozent auf 
					2,0 Millionen. Sie war aber um 9,3 Prozent niedriger als im 
					Oktober 2019
 (damals: 2,2 Millionen). Die Zahl der Gäste 
					aus dem Ausland (400 875) stieg gegenüber dem Vorjahr 
					(Oktober 2021: 283 119) um 41,6 Prozent. Im Vergleich zu 
					Oktober 2019 (509 431) ist allerdings ein Rückgang von 
					21,3 Prozent zu verzeichnen.
 
 Alle Angaben der 
					Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 Gezählt werden in dieser Statistik nicht nur Übernachtungen, 
					sondern auch Gästeankünfte.
 
 
 Tourismus in Deutschland im Oktober 
					2022: 2,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
 Wiesbaden/Duisburg,
					 
					10.Dezember 2022 - 
					Im Oktober 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 
					in Deutschland 44,3 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 Wie das  
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das 2,7 % mehr als im Oktober 2021 und 3,0 % weniger als im 
					Oktober 2019, dem 
					Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie.
 
 Gästeübernachtungen, Oktober 2022
 44,3 Millionen
 +2,7 
					% zum Oktober 2021
 
 
 NRW-Tourismus im September 2022: 22,5 
					Prozent mehr Übernachtungen im September 2022
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					21. November 2022 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im 
					September 2022 mit rund 4,9 Millionen um 22,5 Prozent höher 
					als im September 2021 (damals: 4,0 Millionen). Das 
					Vorkrisenniveau (September 2019: 4,9 Millionen) wurde nahezu 
					erreicht (−0,1 Prozent). Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					stieg die Zahl der Gäste gegenüber September 2021 (damals: 
					1,7 Millionen) um 28,2 Prozent auf 2,2 Millionen.
 Im 
					Vergleich zu September 2019 (damals: 2,3 Millionen) ist die 
					Gästezahl um 4,9 Prozent gesunken. Die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland (392 416) erreichte im Vergleich zu September 
					2021 (damals: 241 908) einen Zuwachs von 62,2 Prozent.
 Verglichen mit September 2019 (458 884) ist hier allerdings 
					ein Rückgang von 14,5 Prozent zu verzeichnen.
 
 Alle 
					Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten. Gezählt 
					werden in dieser Statistik nicht nur Übernachtungen, sondern 
					auch Gästeankünfte.
 
 
 Tourismus in Deutschland im September 2022: 
							4,7% mehr Übernachtungen als im August
 Wiesbaden/Duisburg,
					 
					11. November 2022 - 
					Im September 2022 verbuchten die 
					Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,2 Millionen 
					Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das 4,7 % mehr als im September 2021 und 1,1 % weniger als 
					im September 2019, 
					dem Vergleichsmonat vor der Corona-Pandemie.
 
 Gästeübernachtungen, September 2022: 47,2 Millionen
 +4,7 % zum September 2021
 
 
 Tourismus in Deutschland im August 
					2022: Übernachtungen wieder auf Vorkrisenniveau
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					12. Oktober 2022 - 
					Im August 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 
					in Deutschland 58,2 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das 4,0 % mehr als im August 2021. Das Niveau des 
					Vergleichsmonats vor der 
					Corona-Pandemie wurde erstmals wieder erreicht und sogar 
					leicht übertroffen:
 Im August 2019 hatten die Betriebe 
					57,8 Millionen Übernachtungen verbucht. Gegenüber diesem 
					Wert lag die Zahl der Übernachtungen im August 2022 um 0,6 % 
					höher.
 
 Gästeübernachtungen, August 2022: 58,2 
					Millionen
 +4,0 % zum August 2021
 
 
 NRW-Tourismus: 34,5 Prozent mehr 
					Übernachtungen im Juli 2022
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					21. September 2022 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im 
					Juli 2022 mit rund 4,6 Millionen zwar um 34,5 Prozent höher 
					als im Juli 2021 (damals: 3,4 Millionen), aber immer noch um 
					5,2 Prozent niedriger als im Juli 2019 (damals: 
					4,9 Millionen).
 
 Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					war die Gesamtzahl der Gäste im Juli 2021 mit 1,9 Millionen 
					um 50,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor (Juli 2021: 1,3 
					Millionen); sie war aber um 10,1 Prozent niedriger als vor 
					der Pandemie (Juli 2019: 2,1 Millionen). Die Zahl der Gäste 
					aus dem Ausland war im Juli 2022 mit 400 544 um 130 Prozent 
					höher als vor einem Jahr. Im Vergleich zu Juli 2019 war sie 
					jedoch um 19,2 Prozent niedriger.
 
 Im ersten Halbjahr 
					2022 kamen die meisten ausländischen Gäste aus den 
					Niederlanden (398 751), aus Belgien (106 170) und aus dem 
					Vereinigten Königreich (90 330) nach NRW. Die Zahl der 
					Besucher aus der Russischen Föderation lag in den ersten 
					sechs Monaten des Jahres bei 4 958 (Jan. bis Jun. 2021: 
					2 444). Im ersten Halbjahr 2019 hatte die Zahl der Gäste aus 
					der Russischen Föderation noch bei 56 556 gelegen. Für Juli 
					2022 wurden 1 146 Gäste aus der Russischen Föderation 
					gemeldet.
 
 
 Tourismus in Deutschland im Juli 
					2022: 17,5% mehr Übernachtungen als im Juni, -4,2% zum Juli 
					2019
 Wiesbaden/Duisburg,
					 
					11. September 2022 - 
					Im Juli 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 56,3 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 Wie das Statistische Bundesamt 
					(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren 
					das bei 56,3 Millionen Gästeübernachtungen im Juli 2022
					 +17,5 % zum Juli 2021.
 Das Niveau 
					des Vergleichsmonats vor der 
					Corona-Pandemie wurde aber noch nicht wieder erreicht: Im 
					Juli 2019 hatten die 
					Betriebe 58,8 Millionen Übernachtungen verbucht, das war die 
					höchste jemals 
					gemessene Übernachtungszahl in einem Monat seit Beginn der 
					Zeitreihe im Jahr 1992. Gegenüber diesem Rekordwert lag die 
					Zahl der Übernachtungen im Juli 2022 um 4,2 % niedriger.
 
 
 NRW-Tourismus im Juni 2022: 
					Übernachtungen im Vorjahresvergleich um 97,7 Prozent 
					gestiegen
 Düsseldorf/Duisburg,
					 
					21. August 2022 - Die Zahl der Übernachtungen in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im Juni 
					2022 mit rund 4,7 Millionen um 97,7 Prozent höher als im 
					Juni 2021 (2,4 Millionen), aber um 3,5 Prozent niedriger als 
					im Juni 2019 (4,9 Millionen). Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					war die Zahl der Gäste aus dem Ausland im Juni 2022 mit 
					360 793 um 331,3 Prozent höher als im Vorjahr. Verglichen 
					mit 2019 ist sie jedoch um 22,1 Prozent gesunken.
 Die 
					Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber Juni 2021 (860 430) um 
					141,5 Prozent auf 2,1 Millionen an; sie war aber um 
					6,8 Prozent niedriger als vor der Pandemie (Juni 2019: 
					2,2 Millionen). Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen 
					sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im 
					Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten.
 IT.NRW als Statistisches 
					Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und 
					objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für 
					mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies 
					ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, 
					die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte 
					demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis 
					aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen 
					in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden.
 
 
 Tourismus in Deutschland im Juni 
					2022: 60,5 Prozent mehr Übernachtungen als 2021 - 
					aber knapp unter 2019
 Wiesbaden/Duisburg,
					
					 
					12. August 2022 - Im Juni 2022 verbuchten die 
					Beherbergungsbetriebe in Deutschland 48,9 Millionen 
					Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren das 60,5 % mehr als im Juni 
					2021. Das Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste 
					aufgrund der Corona-Pandemie wurde im letzten Jahr Ende Mai 
					nach sieben Monaten wieder aufgehoben. Im Vergleich zum Juni 
					2020 waren die Übernachtungszahlen im Juni 2022 um 68,0 % 
					höher. Vor zwei Jahren wurde das Beherbergungsverbot Mitte 
					Mai aufgehoben. Im Vergleich zum Juni 2019 lagen die 
					Gästeübernachtungen noch um 3,4 % niedriger, also fast 
					wieder auf Vorkrisenniveau.
 
 
 NRW-Tourismus im Mai: 235,0 Prozent mehr Übernachtungen - 
					aber unter Vorkrisenniveau
 Düsseldorf/Hamminkeln, 21. Juli 2022 
					- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im Mai 2022 mit rund 
					4,6 Millionen um 235,0 Prozent höher als im Mai 2021 
					(1,4 Millionen) aber um 1,5 Prozent niedriger als drei Jahre 
					zuvor (Mai 2019: 4,7 Millionen).
 
 Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland im Mai 2022 mit 361 865 um 761,5 Prozent höher 
					als ein Jahr – aber um 20,1 Prozent niedriger als drei Jahr 
					zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber Mai 2021 um 
					407 234 bzw. 404,4 Prozent auf 2,1 Millionen; sie war aber 
					um 8,5 Prozent niedriger als vor der Pandemie 
					(Mai 2019: 2,2 Millionen).
 
 Hütten und Jugendherbergen 
					verzeichneten in Nordrhein-Westfalen im Mai 2022 mit 
					+104 006 Ankünften den größten Besucherzuwachs 
					(+2 617,0 Prozent) im Vergleich zum entsprechenden 
					Vorjahresmonat.
 Auf Platz zwei folgten Erholungs-, 
					Ferien-, Schulungsheime mit +126 604 Gästen 
					(+1 114,2 Prozent).
 Den im Jahresvergleich geringsten 
					Zuwachs gab es mit +18 884 Besuchern (+22,3 Prozent) in 
					Vorsorge- und Reha-Kliniken.
 In den ersten fünf Monaten 
					des Jahres 2022 besuchten rund 6,5 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen. Das waren 332,1 Prozent mehr Besucher 
					als von Januar bis Mai 2021. Die Zahl der Übernachtungen 
					stieg im selben Zeitraum um 181,8 Prozent auf 
					15,8 Millionen.
 Im Vergleich zu den ersten fünf Monaten 
					des Jahres 2019 war die Zahl der Übernachtungen aber um 
					29,1 Prozent und die der Gäste um 30,8 Prozent niedriger.
 
 Alle Angaben der Tourismusstatistik beziehen sich auf 
					geöffnete Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum 
					mindestens zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten 
					hatten.
 
 IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt 
					und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das 
					Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken 
					auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen 
					Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen 
					Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft 
					leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten 
					können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und 
					Wissenschaft getroffen werden.
 
 
 Tourismus in Deutschland im Mai 2022: Dreimal so viele 
					Übernachtungen wie im Mai 2021
 Wiesbaden/Duisburg, 10. Juli 2022 - 
					Im Mai 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 43,0 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das fast dreimal so viele (+196,5 %) wie im Mai 2021, als 
					aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für 
					privatreisende Gäste galt.
 Übernachtungszahl 
					noch 3,4 % niedriger als im Mai 2019
 Im 
					Vergleich 
					zum Mai 2020, als der erste coronabedingte Lockdown bis zur 
					Mitte des Monats 
					galt, waren die Übernachtungszahlen sogar fast viermal höher 
					(+288,0 %). Im 
					Vergleich zum Mai 2019 lagen sie um 3,4 % niedriger. Das 
					Vorkrisenniveau wurde 
					also fast wieder erreicht.
 
 Gästeübernachtungen, Mai 2022: 43,0 Millionen
 +196,5 % 
					zum Mai 2021
 
 
 NRW-Tourismus: 238,1 Prozent mehr Übernachtungen im April 
					2022 als ein Jahr zuvor
 Düsseldorf/Hamminkeln, 21. Juni 2022 
					- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungs-betrieben war im April 2022 mit rund 
					3,8 Millionen um 238,1 Prozent höher als im April 2021 
					(1,1 Millionen) und um 499,8 Prozent höher als zwei Jahre 
					zuvor (April 2020: 630 136).
 
 Wie Information und 
					Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt 
					mitteilt, war die Zahl der Gäste aus dem Ausland im April 
					2022 mit 273 517 um 689,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. 
					Die Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber April 2021 
					(298 477) um 427,2 Prozent auf 1,6 Millionen an – sie war um 
					1 151,5 Prozent höher als zu Beginn der Pandemie (April 
					2020: 125 734).
 
 Ein Vergleich mit den 
					Übernachtungszahlen von April 2019 (4,3 Millionen) zeigt, 
					dass die Werte um 11,3 Prozent unterhalb des 
					Vorkrisenniveaus lagen. Hütten und Jugendherbergen in 
					Nordrhein-Westfalen verzeichneten im April 2022 mit 75 168 
					Ankünften den größten Besucherzuwachs (+3 860,4 Prozent) im 
					Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat. Auf Platz zwei 
					folgten Ferienhäuser, -wohnungen und -zentren mit 63 239 
					Gästen (+1 173,7 Prozent).
 Den im Jahresvergleich 
					geringsten Zuwachs gab es mit 16 723 Besuchern 
					(+8,4 Prozent) in Vorsorge- und Reha-Kliniken.
 In den 
					ersten vier Monaten des Jahres 2022 besuchten rund 
					4,5 Millionen Gäste die Beherbergungsbetriebe und 
					Campingplätze in Nordrhein-Westfalen.
 Das waren 
					305,3 Prozent mehr Besucher als im entsprechenden 
					Vorjahreszeitraum.
 Die Zahl der Übernachtungen im 
					Zeitraum Januar bis April 2022 war mit 11,2 Millionen um 
					164,5 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich 
					zu den ersten vier Monaten des Jahres 2020 fiel die Zahl der 
					Übernachtungen um 11,5 Prozent und die der Gäste um 
					5,8 Prozent höher aus.
 Wie die Statistiker weiter 
					mitteilen, wurde der Tourismusatlas aktualisiert.
 Die um 
					die Daten von 2021 erweiterte Anwendung macht es möglich, 
					die Auswirkungen des zweiten Pandemiejahres auf die 
					Tourismusbranche kleinräumig zu analysieren. Der 
					Tourismusatlas zeigt zum Beispiel, wo sich die Bedeutung der 
					Hotellerie durch die Corona-Pandemie verändert hat oder in 
					welchen Gebieten der Faktor ausländischer Gäste im zweiten 
					Corona-Jahr weiter abgenommen hat.
 Neben den bundesweiten 
					Auswirkungen der Corona-Pandemie lässt der Tourismusatlas 
					auch die Auswirkungen regionaler Ereignisse nachvollziehen. 
					Sichtbar sind z. B. im Jahr 2021 die Veränderungen durch die
 Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 im Ahrtal.
 Der 
					Tourismusatlas ist ein Gemeinschaftsprodukt der 
					Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Er 
					visualisiert regional tief gegliedert ausgewählte 
					Jahresergebnisse der amtlichen Tourismusstatistik in Form 
					von interaktiven Rasterkarten und bietet verschiedene 
					Auswertungsmöglichkeiten für die Jahre 2017 bis 2021.
 
 
 Tourismus in Deutschland: viermal mehr Übernachtungen im 
					April 2022 als ein Jahr zuvor
 Wiesbaden/Hamminkeln, 11. Juni 2022 - 
					Im April 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 35,7 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen mitteilt, waren 
					das mehr als viermal so viele (+319,6 %) wie im April 2021, 
					als aufgrund der 
					Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für privatreisende 
					Gäste galt und das 
					Ostergeschäft für die Beherbergungsbetriebe praktisch 
					ausfiel.
 Im Vergleich 
					zum April 2020, als der erste coronabedingte Lockdown galt, 
					waren die 
					Übernachtungszahlen sogar mehr als achtmal höher (+721,9 %). 
					Sie lagen aber 
					immer noch 11,4 % niedriger als im April des Vorkrisenjahres 
					2019. Insgesamt
 lässt sich bei den Übernachtungszahlen 
					ein positiver Trend erkennen, da die Lücke zum 
					Vorkrisenniveau seit Jahresbeginn 2022 kleiner wird. Im März 
					2022 
					hatte der Rückstand gegenüber März 2019 noch 23,7 % 
					betragen.
 
 Übernachtungszahl aber 11,4 % niedriger als 
					im April 2019
 Gästeübernachtungen, April 2022: 35,7 
					Millionen, +319,6 % zum April 2021
 
 
 NRW-Tourismus: 148,1 Prozent 
					mehr Übernachtungen im März 2022 als ein Jahr zuvor
 Düsseldorf/Hamminkeln, 21. Mai 2022 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im März 2022 mit rund 
					3,1 Millionen um 148,1 Prozent höher als im März 2021 
					(1,2 Millionen) und um 55,3 Prozent höher als zwei Jahre 
					zuvor (März 2020: 2,0 Millionen).
 Wie Information und 
					Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt 
					mitteilt, war die Zahl der Gäste aus dem Ausland im 
					März 2022 mit 194 041 um 417,0 Prozent höher als ein Jahr 
					zuvor.
 
 Die Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber 
					März 2021 (336 000) um 271,1 Prozent auf 1,2 Millionen – sie 
					war um 70,3 Prozent höher als zu Beginn der Pandemie 
					(März 2020: 732 000).
 
 Die Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen verzeichneten im März 2022 mit 39 866 
					Ankünften den größten Besucherzuwachs (+4 482,3 Prozent) im 
					Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat.
 
 Auf 
					Platz zwei folgten Hütten und Jugendherbergen mit 
					50 239 Gästen (+3 251,5 Prozent).
 
 Den im 
					Jahresvergleich geringsten Zuwachs gab es mit 
					19 597 Besuchern (+15,7 Prozent) in Vorsorge- und 
					Reha-Kliniken.
 
 In den Monaten von Januar bis 
					März 2022 besuchten rund 2,9 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen. Das waren 259,6 Prozent mehr Besucher 
					als im ersten Vierteljahr 2021. Die Zahl der Übernachtungen 
					war im ersten Quartal des Jahres 2022 mit 7,4 Millionen um 
					138,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
 Im Vergleich zum 
					Zeitraum von Januar bis März 2020 war die Zahl der Gäste um 
					29,5 Prozent und die der Übernachtungen um 21,2 Prozent 
					niedriger.
 
 Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 
 
 Tourismus in Deutschland 
					in März 
					2022: 175% mehr Übernachtungen als 2021, 24% unter 3.2019
 Wiesbaden/Hamminkeln, 11. Mai 2022 - 
					Im März 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 25,1 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen weiter 
					mitteilt, waren das fast dreimal so viele (+175,7 %) wie im 
					März 2021, als 
					aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für 
					privatreisende Gäste
 galt.
 Im Vergleich zum März 
					2020, als der erste coronabedingte Lockdown begann, waren 
					die Übernachtungszahlen 58,8 % höher. Sie lagen aber immer 
					noch 
					knapp ein Viertel (-23,7 %) niedriger als im März des 
					Vorkrisenjahres 2019.
 
 Gästeübernachtungen, März 2022:
					25,1 Millionen
 +175,7 % zum März 
					2021
 +58,8 % zum März 2020
 -23,7 % zum März 2019
 
 
 NRW-Tourismus: 126,7 Prozent 
					mehr Übernachtungen im Februar 2022 als ein Jahr zuvor
 Düsseldorf/Hamminkeln, 21. April 2022 
					- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im Februar 2022 mit rund 
					2,2 Millionen zwar um 126,7 Prozent höher als im Februar 
					2021 (1,0 Millionen), aber um 41,7 Prozent niedriger als 
					zwei Jahre zuvor (Februar 2020: 3,8 Millionen).
 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der 
					Gästeankünfte gegenüber Februar 2021 um 251,9 Prozent auf 
					854 605 an – sie war aber um 50,2 Prozent niedriger als im 
					Februar 2020 (1,7 Millionen). Die Zahl der Gäste aus dem 
					Ausland war im Februar 2022 mit 150 393 um 463,5 Prozent 
					höher als ein Jahr zuvor.
 
 Die Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen verzeichneten mit 16 458 Ankünften den 
					größten Besucherzuwachs (+3 071,1 Prozent) im Vergleich zum 
					entsprechenden Vorjahresmonat. Auf Platz zwei folgten Hütten 
					und Jugendherbergen mit 18 006 Gästen (+2 208,5 Prozent). 
					Den im Jahresvergleich geringsten Zuwachs verzeichneten 
					Vorsorge- und Reha-Kliniken mit 16 062 Besuchern 
					(+15,3 Prozent).
 
 In den Monaten von Januar bis 
					Februar 2022 besuchten rund 1,6 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen. Das waren 252,1 Prozent mehr Besucher 
					als im entsprechenden
 Vorjahreszeitraum.
 
 Die Zahl 
					der Übernachtungen war in den ersten beiden Monaten des 
					Jahres 2022 mit 4,4 Millionen um 131,5 Prozent höher als ein 
					Jahr zuvor. Im Vergleich zum Zeitraum von Januar bis Februar 
					2020 war die Zahl der Gäste um 51,2 Prozent und die der 
					Übernachtungen um 41,5 Prozent niedriger.
 
 Alle 
					Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, 
					die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten. IT.NRW als Statistisches 
					Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und 
					objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für 
					mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage.
 Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten 
					möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine 
					informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf 
					Basis aussagekräftiger statistischer Daten können 
					Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft 
					getroffen werden.
 
 
 Tourismus in Deutschland im 
					Februar 
					2022: 250% mehr Übernachtungen als 2.2021, 37% unter 2.2020
 Wiesbaden/Hamminkeln, 10. April 2022 
					- Im Februar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 18,8 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste.
 
 Wie das Statistische Bundesamt 
					(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter 
					mitteilt, waren das mehr als zweieinhalb Mal so viele 
					(+161,0 %) wie im 
					Februar 2021, als aufgrund der Corona-Pandemie ein 
					Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt. Im 
					Vergleich mit dem Vorkrisenmonat Februar 2020 
					lagen die Übernachtungszahlen jedoch immer noch um 37,3 % 
					niedriger.
 
 18,8 Millionen Gästeübernachtungen, 
					Februar 2022
 +161,0 % zum Februar 2021
 -37,3 % zum 
					Februar 2020
 
 
 NRW-Tourismus: 137,1 Prozent mehr 
					Übernachtungen im Januar 2022 als ein Jahr zuvor
 Düsseldorf/Hamminkeln, 18. März 2022 
					- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im Januar 2022 mit rund
 2,1 Millionen zwar um 137,1 Prozent höher als im Januar 2021 
					(0,9 Millionen), aber um 41,1 Prozent niedriger als zwei 
					Jahre zuvor (Januar 2020: 3,6 Millionen).
 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland im Januar 2022 mit 139 326 um 450,6 Prozent 
					höher als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg 
					gegenüber Januar 2021 um 252,3 Prozent auf 0,8 Millionen an 
					– sie war aber um 52,2 Prozent niedriger als im Januar 2020.
 
 Hütten und Jugendherbergen verzeichneten mit 12 988 
					Ankünften den größten Besucherzuwachs (+1 446,2 Prozent).
 Auf Platz zwei folgten Campingplätze mit 14 810 Gästen 
					(+1 200,3 Prozent).
 Den geringsten Zuwachs verzeichneten 
					im Jahresvergleich Vorsorge- und Reha-Kliniken mit 16 911 
					Besuchern (+20,2 Prozent).
 
 Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 
 
 Tourismus in Deutschland im Januar 
					2022: 250% mehr Übernachtungen als 1.2021, 40% unter 1.2020
 Düsseldorf/Hamminkeln, 12. März 2022 
					- Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 
					16,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen weiter 
					mitteilt, waren das zweieinhalb Mal so viele (+152,9 %) wie 
					im Januar 2021, 
					als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für 
					privatreisende 
					Gäste galt. Im Vergleich mit dem Vorkrisenmonat Januar 2020 
					lagen die 
					Übernachtungszahlen jedoch um 39,9 % niedriger.
 
 Gästeübernachtungen, Januar 2022 16,2 Millionen
 +152,9 % zum Januar 2021
 -39,9 % zum Januar 2020
 
 
 2021 gab es mehr Gäste und 
					Übernachtungen im NRW-Tourismus
 Düsseldorf/Hamminkeln, 18. Februar 
					2022 - Im Jahr 2021 besuchten rund 11,1 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen.
 Wie Information und Technik 
					Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, 
					waren das 1,1 Prozent mehr Besucher als im Jahr zuvor. Die 
					Zahl der Übernachtungen war mit 29,6 Millionen um 
					3,9 Prozent höher als 2020.
 Im Vergleich zum Jahr 2019 
					war die Zahl der Gäste aber um 54,4 Prozent und die der 
					Übernachtungen um 44,4 Prozent niedriger.
 
 Im Dezember 
					2021 war die Zahl der Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen 
					mit rund 2,4 Millionen zwar um 162,9 Prozent höher als im 
					Dezember 2020 (0,9 Millionen), aber um 36,4 Prozent 
					niedriger als zwei Jahre zuvor (Dezember 2019: 
					3,8 Millionen). Die Zahl der Gäste stieg gegenüber Dezember 
					2020 um 334,4 Prozent auf 0,9 Millionen an – sie war aber um
 47,9 Prozent niedriger als im Dezember 2019 (1,8 Millionen).
 Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im Dezember 2021 
					mit 211 908 um 752,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
 
 Campingplätze verzeichneten im Dezember 2021 mit 18 074 
					Ankünften den größten Besucherzuwachs (+2 290,7 Prozent). 
					Auf Platz zwei folgten Hütten und Jugendherbergen mit 14 852 
					Gästen (+1 277,7 Prozent).
 
 Den geringsten Zuwachs im 
					Vergleich mit Dezember 2020 verzeichneten Vorsorge- und 
					Reha-Kliniken mit 14 405 Besuchern (+28,7 Prozent).
 
 Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 
 
 
 Tourismus in Deutschland im Jahr 
					2021: 2,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr
 Düsseldorf/Hamminkeln, 10. Februar 
					2022 - Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr 
					2021 erheblich unter der Corona-Krise gelitten, konnte sich 
					jedoch im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 etwas 
					erholen.
 
 Wie das Statistische Bundesamt 
					(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, 
					verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 
					demnach im vergangenen Jahr 310,3 
					Millionen Gästeübernachtungen. Das waren 2,7 % 
					Übernachtungen mehr als im Jahr 
					2020, aber noch 37,4 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Im 
					Dezember 2021 
					verbuchten die Beherbergungsbetriebe mehr als zweieinhalb 
					Mal so viele 
					Gästeübernachtungen gegenüber dem Dezember 2020, als ein 
					bundesweites 
					Beherbergungsverbot für private Übernachtungen galt.
 
 Gästeübernachtungen Jahr 2021
 310,3 Millionen
 +2,7 % zum Jahr 2020
 -37,4 % zum Jahr 2019
 
 Dezember 2021 mit deutlichem Plus gegenüber dem 
					Lockdown-geprägten Dezember 2020
 17,5 Millionen
 +162,5 
					% zum Dezember 2020
 -43,3 % zum Dezember 2019
 
 
 
 Tourismus in NRW im November 
					2021: 3,3 Millionen Übernachtungen, +162% zu 11.2020
 Düsseldorf/Hamminkeln, 22. Januar 
					2022 - Die Zahl der Übernachtungen in den 
					nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im 
					November 2021 mit rund 3,3 Millionen zwar um 162,1 Prozent 
					höher als im November 2020 (1,3 Millionen), aber um 
					25,4 Prozent niedriger als zwei Jahre zuvor (November 
					2019: 4,4 Millionen).
 
 Wie Information und 
					Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt 
					mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Gäste gegenüber November 
					2020 um 313,1 Prozent auf 1,4 Millionen; sie war aber um 
					34,6 Prozent niedriger als im November 2019 (damals: 
					2,1 Millionen). Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im 
					November 2021 mit 517 713 zwar um 361,7 Prozent höher als 
					ein Jahr zuvor; aber um 42,9 Prozent niedriger als im 
					November 2019 (damals: 905 918).
 
 Hütten und 
					Jugendherbergen verzeichneten im November 2021 mit 41 278 
					Ankünften den größten Besucherzuwachs (+1 366,2 Prozent), 
					auf Platz zwei folgten mit 49 200 Gästen (+966,8 Prozent) 
					Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienzentren. Der 
					geringste Zuwachs im Vergleich zu November 2020 wurde mit 
					18 409 Besuchern (+21,4 Prozent) für Vorsorge- und 
					Reha-Kliniken ermittelt.
 
 Im Zeitraum von Januar bis 
					November 2021 besuchten rund 10,1 Millionen Gäste die 
					Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in 
					Nordrhein-Westfalen. Das waren 5,7 Prozent weniger Besucher 
					als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der 
					Übernachtungen war mit 27,1 Millionen um 1,6 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu den ersten elf 
					Monaten des Jahres 2019 war die Zahl der Gäste um 
					55,0 Prozent und die der Übernachtungen um 45,1 Prozent 
					niedriger.
 
 Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete 
					Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens 
					zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
 
 
 
 Tourismus in Deutschland im November 
					2021: 24,6 Millionen Übernachtungen, +165% zu 11.2020
 Wiesbaden/Duisburg, 17. Januar 2022 - 
					Im November 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in 
					Deutschland 24,6 Millionen Übernachtungen in- und 
					ausländischer Gäste. Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen weiter 
					mitteilt, waren das 165,5 % mehr als im November 2020, als 
					aufgrund der 
					Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für private 
					Übernachtungen galt. Im 
					Vergleich mit dem November des Vorkrisenjahres 2019 lagen 
					die 
					Übernachtungszahlen um 24,2 % niedriger.
 
 Mehr als 
					zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im 
					Vorjahresmonat, aber 24,2 % weniger als im November 2019
 Gästeübernachtungen, November 2021 24,6 Millionen.
 
 +165,5 % zum November 2020
 -24,2 % zum November 
					2019
 
 
 Tourismus in Deutschland im 
					September 2021: 10,1 % mehr Übernachtungen als im 
					Vorjahresmonat
 Wiesbaden/Duisburg,
					9. November 2021 - Im September 2021 verbuchten die 
					Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,3 Millionen 
					Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
 
 Wie das 
					Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen 
					Ergebnissen weiter 
					mitteilt, waren das 10,1 % mehr Übernachtungen als im 
					September 2020. 
					Allerdings lagen die Übernachtungszahlen noch 5,0 % unter 
					dem Niveau vom 
					September des Vorkrisenjahres 2019. Die Trends zum Urlaub im 
					eigenen Land und 
					zum Camping hielten im Vergleich zum Vorkrisenzeitraum an.
 
 Übernachtungszahlen aber noch 5,0 % unter dem 
					Vorkrisenniveau vom September 2019
 45,3 Millionen 
					Gästeübernachtungen, September 2021
 +10,1 % zum 
					September 2020
 -5,0 % zum September 2019
 
 
 
 NRW-Tourismus: Übernachtungszahl im 
					August um 20,3 Prozent höher als im August 2020
 Um 14,9 
					Prozent niedriger als 2019
 Düsseldorf/Hamminkeln, 18. Oktober 2021 - 
					Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen 
					Beherbergungsbetrieben war im August 2021 mit rund 
					4,2 Millionen zwar um 20,3 Prozent höher als im August 2020 
					(3,5 Millionen), aber um 14,9 Prozent niedriger als zwei 
					Jahre zuvor (August 2019: 4,9 Millionen).
 
 Wie 
					Information und Technik Nordrhein-Westfalen als 
					Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus 
					dem Ausland im August 2021 mit 548 400 um 7,0 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg 
					gegenüber August 2020 um 19,1 Prozent auf 1,7 Millionen an – 
					sie war aber um 21,8 Prozent niedriger als im August 2019.
 
 Hütten und Jugendherbergen verzeichneten mit 
					57 900 Ankünften (+61,1 Prozent) den größten 
					Besucherzuwachs. Auf Platz zwei folgten Erholungs-, Ferien-, 
					und Schulungsheime mit 84 600 Gästen (+38,5 Prozent).
 Campingplätze verzeichneten dagegen bei den Ankünften mit 
					135 400 Gästen einen Rückgang von 2,1 Prozent.
 
 Von 
					Januar bis August 2021 besuchten rund 5,3 Millionen Gäste 
					die Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in Nordrhein- 
					Westfalen. Das waren 33,6 Prozent weniger Besucher als im 
					entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der 
					Übernachtungen war mit 15,6 Millionen um 22,3 Prozent 
					niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Januar bis 
					August 2019 war die Zahl der Gäste um 66,6 Prozent und die 
					der Übernachtungen um 55,6 Prozent niedriger.
 
 Alle 
					Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe, 
					die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw. 
					Stellplätze angeboten hatten.
 
 
  
 
					
 
 
 
 |