| 
 • GND e.V. eröffnet in Kooperation mit dem 
Bürgerverein Duisburg-Neudorf sein Lokal-Büro • Generationen Netzwerk für Deutschland: Wissen und Erfahrung weitergeben
 
  Duisburg, 9./15. September 2011 - Das neue Lokal-Büro, das der GND e.V. – 
Generationen Netzwerk für Deutschland – in Kooperation mit dem Bürgerverein 
Duisburg-Neudorf betreibt, wird am 16. September eröffnet. Ab nächster Woche ist 
das Büro in den Räumen des Bürgerbüros in der Gabrielstraße 35 in 
Duisburg-Neudorf Anlaufstelle und Treffpunkt für Menschen, die Rat oder Hilfe 
suchen, Anregungen mitnehmen, das lokale Angebot des GND nutzen oder einfach nur 
auf ein Gespräch vorbeikommen und sich austauschen wollen. Durch die 
Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein wird dessen Arbeit ergänzt durch das 
Spektrum des GND.
 
  Harald Jeschke (Vorsitzender Bürgerverein Neudorf), GND-Pressesprecherin Ulrike 
Spitz, GND-Mitarbeiterin der GND-Zentrale in Bonn-Bad Godesberg Laura 
Mayer-Uellner, und 
Bürgervereins-Vize Otmar Birke bei der Pressekonferenz
 
 
Der GND e.V. ist ein bundesweit aktiver Verein 
für die Generation 50plus und alle, die mit dieser Generation verbunden sind. 
Vor Ort ist er durch seine Lokal-Büros vertreten, in denen Freiwillige 
ehrenamtlich tätig sind. Im Austausch mit örtlichen Vereinen und Initiativen 
baut er mitgliederspezifische Angebote vor Ort auf- und aus, wo Bedarf vorhanden 
ist. Er ist gleichzeitig Lotse für Angebote, die bereits vorhanden sind. 
 „Wir freuen uns sehr, dass wir im GND einen Kooperationspartner haben, mit dem 
wir unsere Arbeit zugunsten der Bürger erweitern können“, sagte Harald Jeschke, 
Vorsitzender des Bürgervereins. „Es gibt so viele alltägliche Fragen zu vielen 
Themen, sei es zur Pflege, zum Beruf oder auch zum Internet und vieles mehr. Wir 
können jetzt deutlich mehr Hilfe anbieten.“ GND-Vorstand Claudia Rutt zeigt sich 
sehr erfreut sich über das große Interesse an der Freiwilligen-Arbeit. „Die 
Bereitschaft der Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist enorm – viele, 
speziell aus der Generation 50plus – wollen ihre Erfahrung und ihr Wissen 
weitergeben“, sagt Rutt. „Wir können helfen, dass andere von diesem Wissen 
profitieren.“
 
  Der GND unterstützt die ehrenamtliche Arbeit vor Ort, richtet die Büros ein, 
stellt Materialien, bietet Schulungen und versichert die Freiwilligen. Bis 2015 
sollen die Lokal-Büros bundesweit flächendeckend vorhanden sein. Die 
Eröffnungsfeier des Büros in Duisburg findet am Freitag, 16. September, von 10 
bis 13 Uhr statt.
 
 Zum GND e.V.
 Der GND ist ein neuer Verein für Menschen der Generation 50pus, den der ADAC 
gegründet hat. Er bietet seinen Mitgliedern umfassende und qualifizierte 
Information zu Themen wie Pflege, Finanzen, Vorsorge, Gesundheit, Beruf und 
Freizeit. Er nimmt Stellung zu den gesellschaftlichen, politischen und 
wirtschaftlichen Aspekten, die aufgrund des demografischen Wandels immer stärker 
diskutiert werden. Der GND richtet sich allerdings nicht nur an Menschen ab dem 
50. Lebensjahr, sondern an alle, die sich dieser Generation und deren Themen 
verbunden fühlen. Die GND Lokal-Büros sind die Vertretungen vor Ort, die eng mit 
der Zentrale vernetzt sind und auf alle Experten zurückgreifen können.
 
 Adresse: GND Lokal-Büro im Bürgerbüro des Bürgervereins Duisburg-Neudorf
 Gabrielstr. 35 - 47057 Duisburg
 Ansprechpartner: Harald Jeschke   E-Mail: h.jeschke@bv-neudorf.de
 Telefon: 0203/710968
 Internet: www.gndev.de;   Twitter:
http://twitter.com/gndev
 
  |