'Tagesaktuell'  Redaktion Harald Jeschke

    Sonderseiten Aktuell


 

Berliner Brücke für Schwertransporte ab 48 Tonnen gesperrt Sitemap Archiv 
Chronik des Sportparks
StadtBundEU LandtagBürgerVHS Duisburg 2024
BaustellenDVG-UmleitungenDVG Verkehrsportal DUBahn - VRR 
duisburgliveVZ
MSVDFB  Frauen Herren EVD Bundestag 2025

Bundestagswahl in Duisburg am 23. Februar – Zahlen, Daten, Fakten

SSB Duisburg: Aufruf zur klaren Positionierung für die Demokratie

Grüne Oase im Süden: Zu Gast im Vonovia Quartier Hüttenheim

Empfang und Ehrung der Seniorensportler 2024

Foto Tanja Pickartz / Stadt Duisburg
Klimaentscheid Bündnis: Mahnwache 24.02.: Offener Brief an den Rat
150 Jahre Trinkwasserversorgung: Stadtwerke feiern Jubiläumsjahr

Wasserwerk Wittlaer
Jugendamt sucht Betreuerinnen und Betreuer für die Stadtranderholung

Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen
Abzockmaschen: Wenn Kredite zur Kostenfalle werden

DFB-Frauen: NL9  LS 543 Niederlande - Deutschland 2:2 (1:1)


8. Kalenderwoche 2025

Samstag, 22., Sonntag, 23. Februar 2025
Themen u.a.: 
• IHK beunruhigt: Schließung von HKM hätte schwerwiegende Folgen für Duisburg und NRW
• Kampagnen für Demokratie: Kultur- und Wirtschaftsinitiativen aus dem Ruhrgebiet rufen zur Bundestagswahl auf
• Die Stimme einsetzen für ein respektvolles Miteinander und gegen Ausgrenzung
• 150 Jahre Trinkwasserversorgung: Stadtwerke Duisburg feiern Jubiläumsjahr

• Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen
• Jetzt bewerben! Jugendamt Duisburg sucht Betreuerinnen und Betreuer für die Stadtranderholung 2025
• „Innenstädte als Treffpunkt sehen“ Stephanie Eses neu in der IHK-Vollversammlung

• Mindestlohn: Deutliche Zuwächse für Beschäftigte in den meisten EU-Ländern – Deutschland fällt mit Mini-Anhebung zurück
• Aktuelle Umfrage der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt zeigt:
Bürokratie belastet Ehrenamtliche in deutschen Vereinen
• Trauercafé am 23. Februar im Malteser Hospizzentrum St. Raphael 
 

• AUSGERUFEN | Aquapax und Jomah - Indie PopRock  
• KHYAL – Ein Geflecht aus Jazz und Poesie, verwoben mit den Sprachen des Nahen Ostens

• Hanno Nell wird offiziell in die Hamborner Pfarrstelle eingeführt
• Snacks und Getränke bei der Stimmangabe im Wahllokal Gemeindezentrum Obermeiderich 

• Rock- und Metalkonzert in der Kirche als Zeichen gegen Rechtsextremismus
• Großer Taizé-Gottesdienst in Großenbaum
• Melancholy of Love Konzert mit englischer Musik des 17. Jahrhunderts - gespielt auf historischen Instrumenten

• Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +0,2 % zum Vormonat
• NRW: Stärkste Reallohnentwicklung seit 15 Jahren 



Freitag, 21. Februar 2025 - Internationaler Tage der Muttersprache
Rückgang der Einsätze für Zivilschutz-Hubschrauber - Christoph 9 wird 50
Themen u.a.: 
• Warnung vor falschen Mitarbeitern des Jugendamtes
• Arkaden in der Duisburger Innenstadt erhalten neue Überdachung
• Einsatzbilanz 2024: Leichter Rückgang der Einsätze für die Zivilschutz-Hubschrauber
Duisburgs Christoph 9 wird 50

Klimaentscheid Bündnis: Mahnwache 24.02.2025: Offener Brief an die Ratsmitglieder zum Beschluss des Flächennutzungsplans
Vor 10 Jahren: Beschlussvorlage zum Ausbau der Mercatorstraße westlich der A 59

• Branchenreport Handwerk ist online
• IHK bietet Zertifikatslehrgang zum Personalentwickler  
• Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich?
• Gesundheitsnetzwerk Niederrhein e. V. & Euregionales Forum

• Duisburger Stadtprinz beim Närrischen Landtag
• Kaffeetrinken der Brautpaare
• Duisserns „Café Notkirche“ stellt Leben und Wirken von Bartolomé de las Casas vor
• Gemeinde lädt zum Marktcafé in Meiderich  

• 77 % der Bevölkerung sprechen zu Hause ausschließlich Deutsch
• USA im Jahr 2024 nach neun Jahren wieder wichtigster Handelspartner



Donnerstag, 20. Februar 2025 - Internationaler Tag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen
Themen u.a.: 
• DVG wird am 21. Februar ganztägig bestreikt  
• Duisburger Vorlesepatin Lale Öztürk gewinnt Deutschen Lesepreis 2025
• Zentralbibliothek erweitert Öffnungszeiten
• Führungen und Touren in Duisburg: Saison startet Anfang März

• Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland: Job-Scamming: Kriminelle locken mit verführerischen Jobangeboten
• Duisburg: 930 Maler und Lackierer in 89 Betrieben – IG BAU kritisiert:
Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs in Duisburg
• Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich?
• Bewerbungen und Vorschläge für Literaturpreis Ruhr bis Ende März möglich

• Deutsche Post eröffnet neue Filiale in Duisburg-Neumühl  
• Drei neue DHL Paketshops in Duisburg eröffnen
• Der Neu- und Umbau des Duisburger Hauptbahnhofs um 1930 und die städtebaulichen Auswirkungen auf sein Umfeld

• Online-Vortrag der VHS zum Demokratiebegriff
• Mit dem Entdeckerpass Stempel auf der Route Industriekultur sammeln
• Literatur am Neumarkt: Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding
• Nach Vandalismus: Gemeinde bittet um Spenden für neuen Bienenfutterautomaten in Meiderich

• Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert
• NRW-Produktion: Absatzmenge von Gießereierzeugnissen



Mittwoch, 19. Februar 2025
Themen u.a.: 
• Brand im Medizinischen Versorgungszentrum in Ruhrort
Burgunderblutalgen in der 6-Seen-Platte! Keine mehr im kleinen Toeppersee
• Bundestagswahl 2025: ordnungsgemäße Durchführung vor Ort
• Empfang der neuen Masterstudierenden der NRW School of Governance
• Abschlussprüfungen absolviert – DVV-Konzern sucht neue Auszubildende

• DUISBURG.NACHHALTIG: Duisburger Umweltwochen 2025 mitgestalten
• Job-Scamming: Kriminelle locken mit verführerischen Jobangeboten
• 8.640 Betriebe in Duisburg – NGG: „Auch 1-Tages-Krankmeldung ernst nehmen“
Appell an die Chef-Etagen in Duisburg: „Bei Fieber fair bleiben“  
 
• Cash! Eine Geschichte des Geldes – Führung im Stadtmuseum
• Religionen für Versöhnung und gegen Rassismus Erinnern an den Anschlag in Hanau in der Pauluskirche

• NRW: Ende 2023 war mehr als jede dritte pflegebedürftige Person in stationärer Dauerpflege
auf Leistungen der Hilfe zur Pflege angewiesen
• 16,8 % weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Jahr 2024



Dienstag, 18. Februar 2025
Themen u.a.: 
Große Altweiberparty mit Live-Musik und Sturm aufs Hamborner Rathaus
• Frau verletzt – Mordkommission ermittelt
• Stadt informiert über Kommunale Wärmeplanung: 6. März im Lehmbruck Museum
• Grippe- und Erkältungswelle in Nordrhein – Was jetzt wichtig ist

• Betreuungsangebote für Grundschulkinder in den Osterferien
• Rezessionsrisiko gesunken bei hoher Unsicherheit durch Trump-Zölle
– Weichenstellungen nach Bundestagswahl wichtig
• Bundestagswahl: Lebenshilfe sieht die Teilhabe von Menschen mit Behinderung bedroht

• Eingeschränktes Leistungsangebot der Stadt Duisburg an den Karnevalstagen
• Glasverbot bei Karnevalsumzügen in den Ortsteilen Wehofen und Serm
• Bürger- und Ordnungsamt informiert über Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen
• Kontrollen zur Einhaltung des Jugendschutzgesetzes bei Altweiberfeiern und Karnevalsumzügen
• Halteverbote zu den Karnevalsumzügen im Stadtgebiet

• Workshop: 3D-Druck-Führerschein in der Zentralbibliothek
• Medientrödel in Großenbaum
• Für mehr Artenvielfalt und blühende Frühlingsbeete: Naturnahes Gärtnern mit Tipps vom Gartenbauexperten
• Filip Alilovic – Gitarrenkonzert  
• Kirche kocht und lädt zum kostenfreien Mittagessen nach Untermeiderich

• NRW-Flughäfen: Im November 2024 starteten rund acht Prozent mehr Passagiere als ein Jahr zuvor
• Zahl der Schafe in NRW um 4,6 Prozent gesunken



Montag, 17. Februar 2025
Themen u.a.: 
Bahnstreik abgewendet
• Feuerwehr Duisburg lädt zum Abend der Ausbildung ein
• FASD (Fetal Spectrum System Disorder) - Aufklärung an der Globusgesamtschule
• Trauercafé am 23. Februar im Malteser Hospizzentrum St. Raphael  
• Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert Renten-Rendite für alle Jahrgänge zwischen 1940ern und 2010

• Mitarbeitende begeistern, Talente halten: Online-Veranstaltungsreihe der Ruhrgebietswirtschaftsförderungen zum Thema Mitarbeiterbindung
• DUISentrieb - Lotuseffek und CO2 Raketen am 18. Februar
• AUSGERUFEN | Aquapax und Jomah - Indie PopRock  
• Handverlesen - Literatur am Neumarkt: Aufgelesenes mit Ralf Koss und Heiner Heseding  

• Meine Welt ist bunt… Pfarrerin Stephanie Krüger ruft zum Schutz des Grundgesetzes auf
• Hanno Nell wird offiziell in die Hamborner Pfarrstelle eingeführt

• Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Dezember 2024: +4,1 % gegenüber Dezember 2023
• Großhandelspreise im Januar 2025: +0,9 % gegenüber Januar 2024


Samstag, 15., Sonntag, 16. Februar 2025
Themen u.a.: 
• Spielerisch mehr über Binnenschifffahrt lernen - Lernplattform BiWAS als Vorzeige-Projekt
• IG BAU: „Wahl-Weckruf Wohnen“. Wer von den Bundestagskandidaten sorgt für mehr Wohnungsbau?
• Fotoausstellung: Caritas-Friedensbotschafterinnen und -botschafter im Porträt
• Onlinebeteiligung zum neuen Friedrich-Park und zum Bewegungsparcours

• Gemeinsamer Waldpakt 2.0 mit Verbänden aus Waldbesitz, Forstwirtschaft und Naturschutz unterzeichnet
• Mehr Komfort für Fahrgäste: Neue Wartehallen an fünf Haltestellen im Stadtgebiet
• Bürgergespräch mit Oberbürgermeister Sören Link Oberbürgermeister

• DB - EVG: Beschäftigungssicherung, Struktur und Prozente stehen in den nächsten Tagen im Mittelpunkt
• Zweite Sammelkarten Tauschbörse im Bezirksrathaus Rheinhausen
• Vorlesespaß und Basteln in der Bezirksbibliothek Hamborn

• Spotlight-Gottesdienst mit Wohnzimmeratmosphäre und Livemusik
• Marienkirche wird zum Wiener Kaffeehaus 
• Rock- und Pop-Gottesdienst in Hochfeld - Livemusik zum Mitsingen in der Pauluskirche

• NRW: Gender Pay Gap sank im Jahr 2024 auf rund 16 Prozent
• Preise rund ums Auto im Januar 2025 um 3,2 % höher als ein Jahr zuvor



Freitag, 14. Februar 2025
Donnerstag, 13. Februar 2025
Mittwoch, 12 Februar 2024
Sozialer Ausgleich durch Sozialstaat und Steuersystem wird schwächer

Dienstag, 11. Februar 2025 - Safer Internet Day
Montag, 10. Februar 2025 - Tag der Kinder- und Jugendhospizarbeit