Duisburg, 23. Juli
2015 - Bereits zum 22. Male findet vom 21.08. bis 24.08.2015
das Ruhrorter Hafenfest statt. In diesem Jahr bietet der
Ruhrorter Hafenfest Verein ein besonderes Programm f�r Jung
und Alt.
Auf Haniel-B�hne und der Imperial-B�hne,
lt. dem Vorsitzenden Walter Pavenstedt sind die Namen
getauscht worden (als Hinweis f�r "alte" Hafenfestbesucher),
erwarten die Festg�ste musikalische Highlights.
F�r
einen perfekten Auftakt sorgt am Freitag �Policemen�s Sting�
und im Anschluss wir die deutsche Pop-Gr��e Linda Hesse mit
Band die Besucher in Stimmung bringen. Weitere
Stimmungsgaranten sind an diesem Wochenende die Cover-Band
Jokebox, die bereits vor einigen Jahren beim Hafenfest
auftraten, der Heartchor, der mit seiner abwechslungsreichen
Darbietung das Publikum unterhalten wird und nat�rlich die
lokalen Gr��en wie The Secret, Dritte H�lfte und die Reeper
Boys.

Hausherr Dr. Bernhard Weber, Vereinsvorsitzender
Walter Pavenstedt, Feuerwerker Sascha Tietze und Dr. Manfred
Tr�ger von der Otto-von-Guericke-Gesellschaft freuen sich
auf die Veranstaltung
Das Motto des
Ruhrorter Hafenfests �Party pur an Rhein und Ruhr�
l�sst die Besucher gespannt sein auf vier Tage voller
Unterhaltung und Kultur. Kunst- und Kulturmarkt am Sonntag,
maritimes Kinderfest mit Modellb�tchen und einem
kunterbunten Programm auf der Museumswiese am Samstag
und Sonntag.
Ein weiteres Highlight ist auch in
diesem Jahr wieder die Kirmes auf der M�hlenweide. Als
kleine Neuerung werden die Sonny Boys am Montagabend f�r
einen angemessenen Abschluss des diesj�hrigen Hafenfestes
sorgen. Der H�hepunkt wird auch in diesem Jahr wieder das
eindrucksvolle H�henfeuerwerk am Freitag ab 23:00 Uhr sein,
das von Feuerwerker Sascha Tietze inszeniert und von Radio
Duisburg mit Musik synchron untermalt wird.
Dass die
Ottostadt Magdeburg eine Reise wert ist wissen schon viele
Besucher aus Duisburg und NRW. Sie kommen von Rhein und Ruhr
an die Elbe, um die ostdeutsche Stadt zu erleben, die 2025
Kulturhauptstadt Europas werden will. Magdeburg � ist die
Elbmetropole mit �ber 1.200-j�hriger Geschichte. In diesem
Jahr ist sie zu Gast auf dem Ruhrorter Hafenfest.
Hier soll ein imposantes Experiment, der ber�hmte
Magdeburger Halbkugelversuch vom Otto von Guericke, am 22.
und 23. August, jeweils um 14 und 17 Uhr durchgef�hrt
werden. Der Magdeburger Halbkugelversuch ist ein Experiment,
das beweist: Zwei Halbkugeln die durch Luftdruck stark
zusammengehalten werden, k�nnen nicht einmal von zwei
Dampfschiffen auseinandergerissen werden. Das Experiment
steht daf�r, dass sich die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts
im Wandel befindet und sich vom ehemaligen Zentrum des
Schwermaschinenbaus hin zu einem bedeutenden
Forschungsstandort entwickelt hat. Otto von Guericke,
Gottfried Wilhelm Leibnitz und Max Planck haben dort in den
modernen Forschungseinrichtungen ihre Heimat gefunden.

Ort der Pressekonferenz zum Ruhrorter Hafenfest, die
altehrw�rdige "Oscar Huber"
Duisburg und Magdeburg sind
bedeutende Flussmetropolen in Ost- und Westdeutschland.
Das Thema Wasser verbindet beide St�dte und es ist an der
Zeit, dass sie enger kooperieren � so wie beim Magdeburger
Halbkugelversuch auf dem Ruhrorter Hafenfest. Das imposante
Experiment wird unter der fachkundigen Leitung von Dr.
Manfred Tr�ger von der Otto-von-Guericke-Gesellschaft
durchgef�hrt. Mit diesem Experiment zeigte im Jahre 1657 der
Wissenschaftler Otto von Guericke, wie stark der Luftdruck
in der Erdatmosph�re ist.
|