Duisburg/ Düsseldorf, 08. Juli 2016 – In einer der weltweit
größten Molkereigenossenschaften, in der Düsseldorfer
Deutschland-Zentrale von Arla Foods, fand die
Halbjahrespressekonferenz der Landesvereinigung der
Milchwirtschaft Nordrhein.Westfalen e.V. statt.
Erinnerung an einen alten Slogan: Milch macht müde Männer
munter! - Referenten der PK: Frank Maurer (LV Milch NRW),
Christopher Sistermanns (Gesamtbetriebsleiter Arla), Hans
Stöcker (LV Milch NRW), Ernst Brüggemann (LV Milch NRW),
Markus Hübers (Arla Landwirt) und Wolfgang Rommel (Leiter
Unternehmenskommunikation Arla) v. li.
Frank Maurer, stv. Geschäftsführer der LV Milch NRW
erläuterte den anwesenden Journalisten die Lage auf
NRW-Milchmarkt.
So hatte der Anstieg der europäischen Milchproduktion seinen
Höhepunkt erreicht und ist nun in den letzten Wochen unter
das Jahresniveau gefallen. Durch das politische bedingte
Russland-Embargo sowie der Kaufzurückhaltung auf den
internationalen Milchmärkten, fehlten die Impulse zur
Belebung der Nachfrage. Der stark konzentrierte deutsche
Lebensmittelhandel nutzte die Marktsituation zu weiteren
drastischen Senkungen der Einkaufspreise für Milchprodukte.
Somit erhöhte sich der Druck auf die Erzeugerpreise
deutlich. Die niedrigen Auszahlungspreise in NRW von rund
29 Cent, wurden im Frühjahr 2016
mit etwa 26 Cent nochmals unterschritten.
Durch den dramatischen Verfall der Erzeugerpreise können
einige Molkereien ihren Milcherzeugern nur noch
ruinöse 20 Cent auszahlen. Im Vergleich zum Vorjahr
ist die Zahl der Milchkuhhalter in NRW um 6 Prozent
gesunken. Momentan scheint sich eine Belebung der Nachfrage
auf niedrigen Niveau einzustellen. Über Spezialisierungen
versuchen die Molkereien Mehrerlöse zu generieren. Auf Grund
der Kontraktlaufzeiten, sind vor Herbst 2016 keine
Preisanhebungen im Handel zu erwarten.
Bei der Nachfrage zu Bio-Trinkmilch ist auf Verbraucherseite
ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Im Gegensatz zum
konventionellen Bereich ist die Preisentwicklung im
Biosektor weiterhin stabil und beschert den
Biomilcherzeugern noch auskömmlich Erlöse.
|