| 
			 
 
 
 
 
 
 
 
 | 
			   
			   
				   |  |  
				   |  |  
				   | Anis & Zauber - der vegane Wintermarkt  in 
					der Altstadt |  
				   | 
					Duisburg, 07. November 2018 -
					Anis & Zauber verführt in die Welt der veganen 
					Köstlichkeiten und der Vielfalt an nachhaltigen 
					Produkten, bezaubert mit Programm und Atmosphäre. Es ist 
					der erste rein vegane Wintermarkt, der mehrere Wochen lang 
					stattfinden wird und so die Möglichkeit bietet viele 
					verschiedene Perspektiven einzunehmen - im wahrsten des 
					Sinne des Wortes. Die Gäste erwartet in der Duisburger 
					Münzstraße somit nicht nur veganes Essen und vegane Waren. 
					Verzaubert werden soll vor allem atmosphärisch. 
 Liebevolle Detailarbeit steckt in den Dekorationen der 
					Stände und des Gestaltungskonzeptes des gesamten 
					Wintermarktes. Viele der Materialien, mit denen das 
					Künstler*innen Kollektiv rund um Aaron Stratmann arbeitet, 
					sind wieder- oder neu verwertet, aus zweiter oder dritter 
					Hand; sorgsam ausgewählt. Viel liebevolle Detailarbeit 
					steckt auch in der Auswahl der Händler*innen und des 
					Essensangebots. Dabei geht es nicht darum das Rad neu zu 
					erfinden, viel eher sollen neue Perspektiven aufgezeigt 
					werden.
 
  Vielfältig ist dabei die Auswahl: Von veganem Döner bis zum 
					Seitan-Gulasch, über Baklava oder winterliche Bowls mit 
					unterschiedlichsten Burgern werden einige Leckereien 
					aufgetischt. Das Warenangebot erstreckt sich von Ölen, über 
					Kräuter und Kosmetika bis hin zu Schmuck, Dekorationen, 
					Getöpferten oder Fotokunst. Ein Laden wie “Allerlei 
					Verpackungsfrei” bietet sein Warensortiment an. Ein 
					spezieller Stand der “Zauberfächer” wird von Anis & Zauber 
					angeboten, hier können Einzelpersonen mit geringen 
					Stückzahlen ihre Unikate feilbieten - Backgammon, 
					Buchständer und Turnbeutel werden unter anderem hier zu 
					finden sein.
 
  Wöchentlich, immer mittwochs, wird das aufeinander 
					abgestimmte Angebot wechseln. Der Schwerpunkt liegt bei der 
					Auswahl der Anbieter*innen vor allem auf bewusstem Umgang 
					mit Umwelt und Ressourcen. Die meisten Händler*innen stellen 
					ihre Produkte selbst her und setzen sich mit den 
					Produktionsbedingungen und -wegen ihrer Waren auseinander. Ihr Wissen und Können werden einige von ihnen in 
					Workshops weitergeben – ein Blick in diesen Teil des 
					Programms der sechs Wochen lohnt sich also! Nicht nur - wie 
					man vielleicht vermuten könnte - für Kinder und Jugendliche, 
					sondern auch für alle “so genannten” Erwachsenen sowie 
					Senioren und Seniorinnen halten die offenen Ateliers und 
					Workshops einiges bereit: wie z.B. Adventskalender bauen aus 
					Upcycling Materialien oder ein offener Salsaworkshop. Man 
					merkt, Veganismus endet für die Veranstalter*innen von Anis 
					& Zauber nicht bei der Vermeidung von tierischen Produkten, 
					sondern ist eine Lebenseinstellung, deren Kern eine 
					nachhaltige Lebensweise und somit bewusster Umgang mit 
					Umwelt und Ressourcen ist.
  Vorträge, Diskussionsrunden oder Filmvorführungen wie die 
					der Dokumentation „Das Gegenteil von Grau“ - ein Film über 
					das Leben und unterschiedlichen Lebensentwürfe im Ruhrgebiet 
					- können Denk- oder Handlungsanstöße liefern. Das 
					Bühnenprogramm bietet ein breites musikalisches Spektrum – 
					von Jazz über Hip-Hop und elektronischer Musik bis hin zu 
					Punk oder Pop.
 Hier können alle fündig werden und Neues 
					entdecken; vielen Geheimtipps und jungen Bands möchte der 
					Wintermarkt eine Plattform bieten. Dies wird auch in der 
					bildenden Kunst der Fall sein. Die Wandergalerie Hin & Weg 
					verwandelt die Wände und Fenster leerstehender Ladenlokale 
					der Duisburger Altstadt in
 Ausstellungsflächen und zeigt 
					Bilder sowie Installationen von über 20 Künstler*innen aus 
					dem Ruhrgebiet.
 Zusammenfassend ist klar: Abstecher in 
					die Duisburger Münzstraße lohnen sich! Das genaue Programm, 
					Stände, Aktuelles und mehr ist zu finden unter: 
					www.veganer-wintermarkt.de oder auf Facebook unter Anis & 
					Zauber – der vegane Wintermarkt.
 
  Das Quartiesbüro Altstadt und der diesjährige 
					Altstadt-Weihnachtsmarkt
 Foto Francesco Mannarino
 
					  |  
				   | Veranstaltungen zum Weihnachtsfest 
					2018 |  
				   | Adventsbasar der 
					Bahn zum Krippenspiel 
					in der Duisserner LutherkircheAm Heiligabend, 
					24. Dezember 2018 führt eine Kinderschar um 16 Uhr in der 
					Duisserner Lutherkirche an der Martinstr. im 
					Familiengottesdienst das Krippenspiel auf. Pfarrer Stefan 
					Korn, der das Spiel leitet, hat acht Probentermine 
					eingeplant; die erste ist am 22. November um 17 Uhr. Kinder 
					zwischen sechs und 13 Jahren können jetzt angemeldet werden. 
					Mehr Infos hat Pfarrer Korn (Tel.: 0203 / 330490).
 
 Mitmachen beim Krippenspiel 
					in der Salvatorkirche
 Am Heiligabend, 24. 
					Dezember 2018 führen auch in der Salvatorkirche Mädchen und 
					Jungen ein Krippenspiel auf. Wer sich an dem Tag um 16 Uhr 
					im Gottesdienst von allen Verwandten und Freunden als König 
					oder Hirte bewundern lassen möchte, meldet sich im Vorfeld 
					bei Pfarrer Stephan Blank (0203 / 24808), denn Ende November 
					werden die Rollen vergeben.
 
 Lebendiger Adventskalender 
					in Huckingen
 Schon seit 20 Jahren treffen sich 
					in Huckingen Menschen im Dezember bei adventlich 
					geschmückten Fenstern. Interessierte sind eingeladen, abends 
					ab 18 Uhr Geschichten oder Gedichte zu hören, Lieder zu 
					singen und jeden Abend eine neue Seite von Huckingen 
					kennenzulernen.
 Den Auftakt gibt es am Samstag, 1. 
					Dezember 2018 um 18 Uhr vor dem gestalteten Fenster am 
					evangelischen Gemeindehaus, Angerhauser Str. 91. Dort ist 
					dann auch zu erfahren, an welchem Fenster an den 
					Adventsabenden gesungen wird. Wer selbst ein Fenster 
					gestalten möchte, meldet sich bitte telefonisch (0203 / 
					784441).
 
 Anmeldungen zum fünften 
					Hamborner Adventmarkt
 Die evangelische 
					Kirchengemeinde Duisburg Hamborn veranstaltet zum fünften 
					Mal rund um die Friedenskirche einen großen Adventmarkt. In 
					diesem Jahr werden die Holzhäuschen und Zelte am 1. 
					Adventssonntag, 2. Dezember 2018 von 10.30 bis 18 Uhr mit 
					Leben erfüllt. Angemeldet haben sich wieder Kunsthandwerker 
					und -innen mit Glas-, Beton- und Holzarbeiten.
 Zudem 
					gibt es Stände mit Bildern, Patchwork- und Strickarbeiten 
					und selbstgefertigten Marmeladen und Likören. Kreative, die 
					ihr Kunsthandwerk, Keramik, Töpferarbeiten oder 
					Handarbeiten, wie Gestricktes und Gehäkeltes dort ausstellen 
					und verkaufen möchten, melden sich bei Organisatorin Martina 
					Will (0203 / 510472) und entscheiden, ob sie mit einem 
					eigenen Stand anrücken oder ein Zelt mieten.
 
 |  |