Duisburg, 16. Dezember 2007 -
Zebra-Trainer Rudi
Bommer muss auf Beuckert, Roque Junior, Lavric, Tiffert und
Idrissou verzichten. So tauchte in der MSV-Startelf Fernando,
Filipescu, Ishiaku und zum Erstaunen aller auch Ailton auf.
Sorgenfalten bei Friedhelm Funkel in der dritten Minute, als
Amanatidis mit Filipescu
zusammenprallte. Frankfurts Grieche musste behandelt werden. Die
Zebras versuchten es mit einem langen
Pass auf Ailton, der nicht im
Abseits stand. Aber Ochs konnte ihm den Ball ablaufen.
Dann versuchte es Grlic mit einem Schuss aus 25 Metern. Aber
Eintracht Torhüter Pröll hielt souverän.
Nach einer
Viertelstunde wurde das Spiel interessanter, versuchte es die
Eintracht nicht nur wie
vermutet über
Amanatidis sondern auch
über die Außenbahn mit Köhler, was die MSV-Defensive verwirrte.
Ein solcher Vorstoß in der 23. Minute führte zur ersten gelben
Karte der Zebras, als Filipescu Köhler unsanft ausbremste.
Mokhtari versuchte es auch schon einmal selbst. So nach
Vorarbeit von Weber. Eine echte Chance war es aber nicht.
Die
Zebras versuchten es immer öfter mit schnellen Kontern. Diese
liefen über Mokhtari oder Grlic und Abnehmer waren meistens
Ishiaku und Ailton. Ishiaku aber scheint noch angeschlagen, ist
offensichtlich unzufrieden mit seinem Laufvermögen.
Nach einer halben Stunde lief
ein guter Angriff der Eintracht über die linke Bahn. Starke
konnte den an
Mahdavikia
adressierten Pass
aber abfangen. Dann versuchte
es der MSV, blieb aber an der Frankfurter Abwehr hängen und die Eintracht konterte.
Währenddessen lief sich Daun warm. Er sollte wohl für den
angeschlagenen Ishiaku kommen. In der 33. Minute geschah dies
auch. Dem MSV gehen so langsam die Stürmer aus.
Dann doch ein wenig überraschend die Frankfurter Führung (40.
Foto re.).
Beim Pass von Fink auf
Amanatidis war Fernando nicht auf dem Posten und Weber
verlor den Zweikampf mit dem Griechen. Gegen den strammen Schuss
von der Strafraumgenze von Amanatidis hatte Starke keine
Abwehrchance.
Chancen waren eher Mangelware.
Der Unterschied war in der Tat Amanatidis. Mit seiner einzigen
echten Möglichkeit erzielte er seinen sechsten Saisontreffer und
brachte den MSV in weitere Nöte. Was soll Rudi Bommer tun?
Welche Möglichkeiten hat er überhaupt noch?
In der Pause und auch beim
Wiederanpfiff flippten die Eintracht-Fans ein wenig aus. Mit
bengalischem Feuer feierten sie ihr Team, verursachten aber
Rauchschwaden in der Nordgeraden und vor dem Tor von Starke.
Frankfurts Tosci hatte
urplötzlich die Chance zum Torerfolg (47.), brach aber völlig
unverständlich ab
und ließ so diese Riesenmöglichkeit aus. Dann
saß Willi schmerzverzerrt auf dem rasen. Etwas später prallten
Chris und Fernando im Eintracht-Strafraum zusammen. Fernando lag
betäubt auf dem Boden. Markus Daun kümmerte sich sofort um
seinen Kollegen und drehte ihn um. Es sah so aus, als ob der
Brasilianer die Zunge verschluckt hatte. Er musste musste
behandelt und ersetzt werden. Für Fernando kam Caceres (55.),
für Willi brachte Bommer Lamey. Bitter: Fernando Santos erlitt einen
Kiefer- und Jochbeinbruch. Möglicherweise fällt er ein halbes
Jahr aus.
Es gab ein Tor von Ailton (63.) - aber aus einer deutlichen
Abseitsposition heraus. Also Fehlanzeige. Immerhin versuchte der
MSV jetzt ein wenig Druck aufzubauen. Wieder wurde Ailton
eingesetzt (68.) - und wieder konnte ihn Ochs abbremsen. Auf
einmal war auch mehr Tempo im Spiel und Ailton versuchte diesmal
Daun anzuspielen - gelang aber nicht (7.). Frankfurt war auf
Konter aus und so ging es rauf und runter.
Mit den Fans im Rücken
probierten es die Zebras immer wieder. Freistoß Grlic - nichts.
Ecke Mokhtari - nichts. Dann wieder die Eintracht.
Mahdavikias Versuch
konnte Starke nur abprallen lassen.
Ging aber gut, da kein anderer in Rot in der Nähe war. Es blieb
bei diesem Ergebnis. Frankfurt feierte ausgerechnet in Duisburg
den ersten Auswärtssieg. Die Zebras überwintern als
Schlusslicht.
Tore |
0 |
Torschüsse |
17 |
Fouls |
15 |
Abseits |
5 |
Eckbälle |
4 |
|
Tore |
1 |
Torschüsse |
10 |
Fouls |
20 |
Abseits |
4 |
Eckbälle |
4 |
|
Stimmen:
Friedhelm Funkel:
"Ich wünsche dem MSV, dass er in der Rückrunde so startet
wie in der Hinrunde und dann mehr daraus macht. Was ich gut
fand, war die Vertragsverlängerung beim MSV mit Rudi Bommer.
Dies in einer ganz schweren Zeit und das ist ein gutes und
wichtiges Zeichen."
Walter Hellmich:
"Diese Zeit ist für uns wirklich kritisch. Uns fehlen jetzt zwei ganz
wichtige Punkte, im Prinzip aber natürlich noch viel mehr.
Ich habe in den letzten 15 bis 20 Minuten Leidenschaft
gesehen. Das war natürlich zu spät. Aber wir hatten mit den
erneuten Verletzungen im Spiel auch Pech. Wir müssen nun in
der Pause richtig gut arbeiten und eine wirklich gute
Rückrunde hinlegen. Ob wir noch einmal Verstärkungen
bekommen könnten, müssen wir im Aufsichtsrat besprechen.
Beim Trainer habe ich mich ja klar positioniert, ansonsten
stehen alle auf dem Prüfstand. Ab sofort können auch die
Spieler wieder mit den Medien reden. Es war ja nur als eine
Maßnahme gedacht, die in den letzten wichtigen Spielen Ruhe
ins Team bringen sollte. Das hat ja auch die beiden Spielen
zuvor geklappt."
Rudi Bommer:
"Der Knackpunkt war das Gegentor kurz vor der Pause und
natürlich die weiteren Verletzungen. Zum Schluss haben wir
schlecht gespielt und auch deshalb verloren. Für die Fans,
die uns gut unterstützt haben, tut es mir leid." haje /
Fotos Manfred Schneider
|