Duisburg, 16.
September 2007 - Vor Spielbeginn war die Stimmung bei den
erwartungsvollen
rund
25000 MSV-Fans top, als Mar kus
Kurth (jetzt RW Essen) 20 Minuten vor dem Anpfiff mit einer
Ehrenrunde verabschiedet wurde.
Der MSV versuchte von Beginn an Druck auf das Tor der Berliner
zu machen, die Hertha lauerte auf Konter. Nach einem
Kopfballduell (7.) an der 16m-Linie blieben Blagoy Georgiev und
Nationalspieler Arne Friedrich (Hertha) benommen liegen, konnten
beide aber zunächst weiterspielen. In der 15. Minute musste der
Berliner dann doch mit Verdacht auf Lungenverletzung raus. Für
ihn kam von Bergen.
Nach 17 Minuten dann der erste Schuss aufs Hertha-Tor von
Ishiaku, der über die linke Seite in den Strafraum kam, doch
Drobny konnte zur Ecke klären. Direkt im Anschluss versuchte
Maicon einen Distanzschuss, der knapp links neben den Kasten
ging. Auch der MSV musste jetzt umstellen, denn Julian Filipescu
war am Oberschenkel verletzt. Für ihn kam Fernando in die
Abwehr. Die nächste Chance ergab sich erst in der 31. Minute,
als Tiffert klug auf Georgiev im Strafraum passte, aber der
Bulgare einen Abwehrspieler anschoss. Im Gegenzug legte Marko
Pantelic das Leder knapp links am MSV-Tor vorbei. In der Folge
kamen beide Teams nicht mehr gefährlich vor das gegnerische Tor.
Der MSV versuchte es mit Flanken über rechts und
Distanzschüssen, die aber das Ziel verfehlten. Berlin tat nach
vorn noch weniger, hatte in der Nachspielzeit aber noch die
beste Chance, als Ebert aus 16 m frei , aber unplatziert, aufs
Starke-Tor schoss. Halbzeitstand folglich 0:0.
Die
Hertha hatte nach einem Schlicke-Fehler in der 48. Minute die
erste Chance der zweiten Hälfte durch Pantelic, doch der
Abwehrspieler machte seinen Fehler mit Körpereinsatz wieder gut.
Auch Björn Schlicke konnte das Spiel nicht beenden, musste in
der 57. raus. Für ihn kam Tobias Willi.
In der 61. Minute setzt sich Hertha-Stürmer Pantelic gegen drei
zögerliche Duisburger durch und erzielt die Gästeführung (li.)
mit einem strammen Schuss aus knapp 20 m. MSV-Coach Bommer
musste nun reagieren und zieht die letzte Wechsel-Option: für
Ivo Grlic kommt Stürmer Klemen Lavric. Die große Chance zum
Ausgleich folgt aber für Tiffert in der 68. Minute,
doch
statt selbst aus 12 m aufs Tor zu schießen will er nochmals quer
passen. Wie es besser geht zeigt nochmals Pantelic, der einfach
mal aus 8 m abzieht und dessen Schuss unhaltbar als Bogenlampe
in die linke obere Torecke hinter Starke zum 0:2 einschlägt
(70.). Hoffnung in der 78. Minute: Klemen Lavric (li.)
erzielt mit einem platzierten Kopfball nach einer Willi-Flanke
das 1:2! In der 88. Minute fliegt Ishiaku bei seiner einzigen
Szene in Halbzeit zwei am Ball vorbei. Ansonsten ist "der
Büffel" diesmal abgemeldet. Auch die noch zwei folgenden
Nachspielminuten brachten die Hauptstädter unbeschadet über die
Zeit, so dass der MSV schließlich die zweite Heimniederlage
einstecken musste.
Trainerstimmen:
Lucien Favre (Hertha): "Ich bin über den Auswärtssieg zufrieden.
Es war in der ersten Halbzeit, wo Duisburg besser war, schwer
für uns. Nach der Führung haben wir mit mehr Selbstvertrauen
gespielt."
Rudi Bommer: "In der ersten Halbzeit haben beide Teams sehr
diszipliniert gespielt und wenig zugelassen. Entscheidend war
wohl, dass wir beide Außenverteidiger verloren haben. Nur so
kann Pantelic die Tore erzielen. Wir hätten allerdings durch
Tiffert schon eher das Tor machen müssen, denn ein Unentschieden
wäre insgesamt gerecht gewesen."
Zuvor war der MSV-Coach direkt nach dem Schlusspfiff wütend in
die Kabine gelaufen, um sich "erst einmal abzureagieren", wie er
betonte. Das sei nach so einem Spiel normal.
Klemen Lavric:
"Wir waren nicht 100-pr onzetig
bei der Sache, aber das kann der Trainer besser beurteilen."
Spielbeobachter:
Schalkes Trainer Mirko Slomka und Conny Niedrig (re.) und Bernie
Kuhnt. SAT1 Zuschauern bekannt aus der Fernsehserie "Niedrig und
Kuhnt".
In der Mitte MSV-Stadion-Moderator Stefan Leiwen. |
Starke
- Schlicke, Lamey, Filipescu, Caceres - Grlic, Tararache - Tiffert,
Maicon, Georgiev - Ishiaku
|
|
Drobny
- Chahed, A. Friedrich, Simunic, Fathi - Ebert, Dardai, Gilberto, Lucio
- André Lima, Pantelic
|
Tor |
Min |
Torschütze |
Assist |
Eingewechselt |
|
|
|
0:1 |
61. |
Pantelic |
Gilberto |
MSV |
MSV |
|
|
0:2 |
70. |
Pantelic |
Chahed |
22. Fernando für Filipescu
(Oberschenkel) |
57. Georgiev |
|
|
1:2 |
78. |
Lavric (Kopfball |
|
57. Willi für Schlicke |
83. Willi |
|
|
|
|
|
|
63. Lavric für Grlic |
|
|
|
|
|
|
|
Hertha |
Hertha |
|
|
|
|
|
|
15. von Bergen f. Friedrich (Verletzung) |
45. Ebert |
|
|
|
|
|
|
|
62. Grahn für Ebert |
57. Dardai (Foul an Tararache) |
|
|
|
|
|
|
82. Schmidt für Lucio |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SR: Dr. Helmut Fleischer (Sigmertshausen)
Assistenten: Sönke Glindemann (Erftstadt), Tobias Welz (Wiesbaden)
Vierter Offizieller: Christian Schräer (Emsdetten)
Zuschauer:
25 070 |
|