Duisburg, 29.
Oktober 2008 - Marcel Herzog ist die neue Numero Uno. Von
Beginn an spielt der MSV in der gleichen Besetzung wie schon im
Spiel gegen Mainz und Ingolstadt. In der Mannschaft von St.
Pauli steht mit Marius Ebbers ein "alter"
Bekannter. Von 1995 bis 1999 spielte er für den MSV.

Anpfiff zur
ersten Halbzeit
Anstoß für St. Pauli. Bereits nach 10 Sekunden muss Herzog
einen Ball nach Schuss von
Brunnemann aufnehmen. St Pauli stört
früh, versucht selber nach vorne zu spielen. Erster Torschuss
für den MSV in der 6. Minute durch Wagner (li.). Hain kann den
drucklosen Schuss aufnehmen. Der MSV versucht es mit langen
Pässen in die Spitze - zu ungenau.
13. Minute - erste Ecke
für Duisburg. Die zweite folgt sofort. Kouemaha trifft den Ball
nicht richtig und köpft weit über das Tor. Bommer steht am
Rande der Coaching-Zone und fordert ein besseres Spiel nach
vorne. Die Pauli-Fans machen sich immer wieder lautstark
bemerkbar.
Ein überraschender Schuss von St. Pauli aus 25 Meter in
der 21. Minute - Herzog hält im Nachfassen. Freistoß in der
23. Minute aus 26 Meter - Grlic' Schuss landet in der Mauer.
Christ erkämpft sich den Ball, Flanke von Links - niemand kommt
an den Ball, der 3 Meter parallel zur Torlinie fliegt. 26.
Minute - ein Schuss von Wagner verfehlt das Tor.
Der MSV macht
nun endlich mehr Druck. Das frühe Tor, das Rudi Bommer sich
gewünscht hatte, ist ausgeblieben. Schöner Spielzug über Kouemaha, Wagner legt für Grlic auf, sein
Schuss kommt direkt auf Hain, der locker hält. 35. Minute -
wieder ein Schuss von Grlic nach Vorarbeit von Kouemaha - Rechts
am Tor vorbei. 40. Minute - gefährliche Situ ation vor dem
Duisburger Tor. Pauli ist über die rechte Seite frei durch, der
Rückpass von der Torauslinie ist zum Glück für den MSV zu
ungenau. 45. Minute - Gelbe Karte für Hoilett nach Foul an
Veigneau in Höhe der Mittellinie.
Halbzeit in der Arena.
Der MSV ist feldüberlegen, echte Torchancen sind aber
Fehlanzeige.
Anpfiff zur zweiten Halbzeit.
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Der MSV versucht, sofort Druck zu machen.
Tor für Duisburg! 51. Minute - Kouemaha nach herrlicher
Vorarbeit von Grlic. Grlic geht über Rechts in den Strafraum,
flankt auf den zweiten Mann und Kouemaha trifft aus
10 Meter unhaltbar für Hain zum 1:0.
Fast das 2:0 nur eine Minute später - Wagner verzieht aus 11
Meter halbrechts über das Tor. Jetzt wird es endlich laut in
der MSV-Arena. Die Fans feuern ihre Mannschaft an. Gelbe Karte
für Trojan nach Foul an Grlic. Der MSV spielt weiter nach vorne
und drängt auf das zweite Tor. St. Pauli versucht dagegen zu
halten. Das Spiel ist schneller und interessanter geworden.
Erste Ecke für St. Pauli in der 62. Minute. Der MSV kann
klären, Schlicke wird von Brunnemann hart angegangen und er
bekommt dafür den gelben Karton gezeigt.
Doppelwechsel in der
64. Minute bei St. Pauli - Bruns kommt für Hoilett, Hennings
für Brunnemann. In der gleichen Minute bekommt Branco die gelbe
Karte. Das hat Folgen.
Nur 4 Minuten später bekommt Branco die
zweite Gelbe Karte und somit Gelb-Rot gezeigt. Der MSV hat nur
noch 10 Spieler auf dem Platz.
Tor für St. Pauli. 69. Minute - nach einem langen
Freistoß erzielt Bruns den Ausgleich per Kopfball. Wechsel bei
Duisburg - Tobias Willi kommt für Kouemaha. Das Spiel wird
härter - nächste Gelbe Karte für Bruns, zwei Minuten später
für Kalla.
2:1 für St. Pauli - Hennings schließt einen Konter aus
11 Meter ab.
78. Minute - Ede kommt für Christ.
Noch 10 Minuten zu spielen. Makiadis Flanke von der rechten
Torauslinie findet keinen Abnehmer. 84. Minute - wieder eine
Chance für St. Pauli nach Flanke von Rechts, der Kopfball geht aber
neben das Duisburger Tor.
Bommer wechselt zum dritten Mal aus - Salou kommt für Tararache. Auch Stanislawski wechselt zum
letzten Mal - Schultz kommt für Trojan. 90 Minuten sind um. 3
Minuten werden draufgelegt. Kopfballchance für Brzenska. Ecke
für Duisburg. Letzte Chance für den MSV. Auch Herzog ist mit
nach vorne geeilt. Hain fängt den Ball sicher.
Schlusspfiff in Duisburg. St.
Pauli gewinnt 2:1 in Duisburg. Die Gelb-Rote Karte für Branco
kippte das Spiel.
Stanislawski:
In dem Spiel war wieder alles drin, eigentlich bis zum Schluss,
aber, ich war mit meiner Mannschaft generell nicht sehr
zufrieden heute. Weil wir unheimlich viele Fehlpässe gespielt
haben. Wir haben ganz ganz schlechtes Passspiel gehabt. Gerade
im Mittelfeld im Spiel nach vorne haben wir viele leichte
Ballverluste gehabt. Wir haben das auch sehr deutlich in der
Halbzeit angesprochen. Und bereiten dann, wieder mit einem
Fehlpass, das 0:1 vor. Haben dann eine Phase gehabt, wo wir Glück
hatten, dass wir nicht das zweite Tor kriegen. Da haben wir
wirklich für so 5 – 8 Minuten ein bisschen den Überblick
verloren. Sind dann noch einmal zurückgekommen. Freut mich natürlich
für beide Spieler, die ich einwechselt habe, dass beide
getroffen haben, sich selber belohnt haben und aber auch die
Mannschaft belohnt haben. Und das wir uns jetzt nicht mehr anhören
müssen, zu Hause im eigenen Stadion, dass die Fans nach einem
Sieg „Auswärtssieg“ rufen. Jetzt haben wir den ersten
Dreier auch auswärts eingefahren. Und insofern sind wir alle
froh und glücklich und können uns jetzt voll auf Sonntag
konzentrieren. Dann kommt der 1.FC Nürnberg zu uns und auf das
Spiel freuen wir uns ganz besonders.
Bommer:
Ich war insbesondere mit der ersten Halbzeit absolut nicht
zufrieden. Wir haben zu schnell die Bälle in der Spitze
verloren, auch zu schnell in die Spitze gespielt. Das haben wir
versucht in der Halbzeit anzusprechen, zu verändern. Das ist
uns, denk ich, auch gelungen. Wir machen dann in so einem
schwierigen Spiel das 1:0 und dann musst du das zweite einfach
nachlegen. Hattest die Chancen, die kriegst du nicht oft in
solchen Spielen und dann erschießen wir uns praktisch – so
muss man das einfach formulieren. Wir machen diese Dinge oder
die Tore dann auch noch selbst. Und somit muss man dann einfach
sagen, wenn man dann so protestiert und so vorgeht, ob das der
Platzverweis war oder das zweite Tor, dann verliert man auch zu
Recht.
|
|
Herzog
- Brzenska, Schlicke, Branco, Veigneau - Tararache (Salou), Grlic,
Christ (Ede), Makiadi - Wagner, Kouemaha (Willi)
|
|
|
|
Hain
- Rothenbach, Gunesch, Eger, Kalla - Boll - Hoilett (Bruns), Ludwig,
Trojan (Schultz), Brunnemann (Hennings) - Ebbers
|
|
Tor |
Min |
Torschütze |
Assist |
Eingewechselt |
|
|
|
|
1:0 |
51. |
Kouemaha |
Grlic, Tararache |
MSV |
MSV |
68. Branco |
|
|
1:1 |
69. |
Bruns |
Rothenbach |
70. Willi für Kouemaha |
|
|
|
|
1:2 |
75. |
Hennings |
|
85. Salou für Tararache |
|
|
|
|
|
|
|
|
St. Pauli |
45. Hoilett |
|
|
|
|
|
|
|
63. Hennings für Hoilett |
58. Trojan |
|
|
|
|
|
|
|
63. F. Bruns für Brunnemann |
62. Brunnemann |
|
|
|
|
|
|
|
87. Schultz für Trojan |
71. Bruns |
|
|
|
|
|
|
|
|
73. Kalla |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SR:
Thomas Frank aus (Hannover)
Assistenten: Arne Aarnink (Nordhorn) und Rene Hammer (Ragis)
Zuschauer:
15.142
|
|
Herzog |
|
Branco
Brzenska Schlicke Veigneau |
|
Tararache |
|
Makiadi
Grlic
Christ |
|
Wagner Kouemaha |
|
Ebbers |
|
Brunnemann Trojan
Ludwig Hoilett
|
|
Boll |
|
Kalla Eger Gunesch
Rothenbach |
|
Hain |
|