|
|||||
Kader/Portraits
2006/07![]() LL-Plan, Torschützen 2006/0 Ergebnisse/Tabelle 2006/07 |
Archiv 2006/07 Juni - September 2006 |
Rote Teufel in
der
Landesliga Landesliga-Ergebnisse 2005/06 Archiv Berichte 2005/06 Der Aufstieg 2004/05 |
![]() |
TuRa 88 schenkt dem Absteiger SV Bottrop 3 Punkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg-Neudorf 28. Mai 2006. Zum Spiel, in der 6. min war noch alles in Ordnung bei den Turanern, Rene Gottwald erzielte das 1:0 . Spielerisch konnten die Gäste aus Bottrop nicht mithalten, doch wie schon in der ganzen Saison vermochten es die Neudorfer nicht einen weiteren Treffer zu landen. Man spielte einfach zu lässig was dann auch in der 33. min durch Safak Aksu mit einem Kopfball zum 1:1 Ausgleich bestraft wurde. Ebenfalls nur als Zuschauer war die Verteidigung der Teufel in der 40. min als Michel Bernau die Bottroper 2:1 Pausenführung markierte. Wer jetzt dachte das die Turaner in der zweiten Hälfte richtig loslegen würden, der lag falsch. Dauerte es doch immerhin noch bis zur 60. min ehe Ildris Acikgöz mit einem sehenswerten Schuss aus gut 20 m den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 machte. Den Bottropern konnte man anmerken das sie dieses letzte Spiel in der Landesliga noch gewinnen wollten, nicht spielerisch sonder über den Kampf gelang es dann auch dem Eingewechselten Ayhan Cheikh in der 71. min den 2:3 Siegtreffer für Bottrop zu erzielen. Haken wir die Saison ab und gehen mit neuem Elan in die Saison 2006/07, da wird vieles auf TuRa zukommen. Der Trainingsauftakt ist am Sonntag den 02. Juli 2006 um 11 Uhr auf unserer Platzanlage an der Kammerstrasse.
Tore: 1:0 (6) Gottwald, 1:1 (33)Aksu, 1:2 (40)Bernau, 2:2 (60)Acikgöz, 2:3 (71) Ünal TuRa 88: Bächler, Füten, Dentgen, Anastasiadis, Gottwald, Cho, Ochwat (46 Giesen Tober), Fricke, Steinninger (Raguz), Zimmermann, Acikgöz (75 Mallwitz) SV Bottrop: Maric, Trimmborn, Caliscan, Müller, Barbera, Girgin (62 Salm), Aksu, Bernau, Klesius, Hilbig (68 Ünal), Köstereli (Text Uwe Herschfeld, Bilder Manfred Schneider)
Turas Torjäger 2005/06
|
TuRa 88 schenkt dem Absteiger SV Bottrop 3 Punkte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg-Neudorf 28. Mai 2006. Zum Spiel, in der 6. min war noch alles in Ordnung bei den Turanern, Rene Gottwald erzielte das 1:0 . Spielerisch konnten die Gäste aus Bottrop nicht mithalten, doch wie schon in der ganzen Saison vermochten es die Neudorfer nicht einen weiteren Treffer zu landen. Man spielte einfach zu lässig was dann auch in der 33. min durch Safak Aksu mit einem Kopfball zum 1:1 Ausgleich bestraft wurde. Ebenfalls nur als Zuschauer war die Verteidigung der Teufel in der 40. min als Michel Bernau die Bottroper 2:1 Pausenführung markierte. Wer jetzt dachte das die Turaner in der zweiten Hälfte richtig loslegen würden, der lag falsch. Dauerte es doch immerhin noch bis zur 60. min ehe Ildris Acikgöz mit einem sehenswerten Schuss aus gut 20 m den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 machte. Den Bottropern konnte man anmerken das sie dieses letzte Spiel in der Landesliga noch gewinnen wollten, nicht spielerisch sonder über den Kampf gelang es dann auch dem Eingewechselten Ayhan Cheikh in der 71. min den 2:3 Siegtreffer für Bottrop zu erzielen. Haken wir die Saison ab und gehen mit neuem Elan in die Saison 2006/07, da wird vieles auf TuRa zukommen. Der Trainingsauftakt ist am Sonntag den 02. Juli 2006 um 11 Uhr auf unserer Platzanlage an der Kammerstrasse.
Tore: 1:0 (6) Gottwald, 1:1 (33)Aksu, 1:2 (40)Bernau, 2:2 (60)Acikgöz, 2:3 (71) Ünal TuRa 88: Bächler, Füten, Dentgen, Anastasiadis, Gottwald, Cho, Ochwat (46 Giesen Tober), Fricke, Steinninger (Raguz), Zimmermann, Acikgöz (75 Mallwitz) SV Bottrop: Maric, Trimmborn, Caliscan, Müller, Barbera, Girgin (62 Salm), Aksu, Bernau, Klesius, Hilbig (68 Ünal), Köstereli (Text Uwe Herschfeld, Bilder Manfred Schneider) Turas Torjäger 2005/06
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa mit 2:2-Remis beim SC Bocholt 26 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nur Remis für TuRa in Bocholt, 2:2
Bocholt/
Duisburg- Neudorf 21.05.2006 - Gegen den SC Bocholt 26 war Fußball-Landesligist
TuRa 88 über weite Strecken Ton angebend. Am Ende kassierten die "Roten Teufel"
durch einen abgefälschten Schuss dann doch noch den Ausgleich zum 2:2-Endstand.
Nachdem die Hausherren kurz vor der Pause (40.) in Führung gingen, wendeten die
Neudorfer das Blatt. Nach einem Pfostenschuss von Manfred Tebeck traf Markus Ochwat aus 14 Metern zum 1-1 Ausgleich (58.). Am Sonntag beim letzten Heimspiel von TuRa 88 werden die Bambinis von TuRa und dem DFV 08 ein Vorspiel bestreiten. Anpfiff ist um 13.30 Uhr, danach werden beide Bambini Teams mit den Mannschaften von TuRa 88 und dem SV Bottrop auflaufen. Tore: 1:0 (40) Haberci, 1:1 (58.) Ochwat, 1:1 (72.) Cho, 2:2 (81.)Scharf TuRa 88: auf der Heiden, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Fricke (61. Cho), Ochwat, Steininger (61. Meiler) Zimmermann, Acikgöz, Giesen-Tober |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Klare Sache: TuRa kanzelte den SV Emmerich- Vrasselt mit 6:1 ab |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg/Neudorf 14. Mai 2006. Tura konnte an die gute Leistung von Lintfort anknüpfen und gewann das Heimspiel gegen Vrasselt mit 6:1. Schon in der zweiten Spielminute konnte Markus Ochwat mit einem Gewaltschuss die 1:0-Führung für Tura erzielen. Danach ging es etwas lässiger zu, die Folge war der 1:1 Ausgleichstreffer für Vrasselt durch Sebastian Brüschke. Von nun an spielten nur noch die Neudorfer. In der 28. Minute erhöhte Robert "Spinne" Zimmermann auf 2:1. Elf Minuten später war es Frank Cho, der zum 3:1-Pausenstand einnetzte. Auch in der zweiten Hälfte waren es die Turaner, die den Ton angaben. Frank Cho traf zum 4:1.Es folgte ein Debüt, als Ralf Kessen den A- Jugendspieler Marcel Meiler (60.)überraschenderweise für den angeschlagenen Frank Cho brachte. Meiler fügte sich gut in das Spiel ein und übernahm auch schon Verantwortung, in dem er einen Freistoß in Strafraumnähe trat. Adrian Giesen erhöhte zum 5:1 (68.), den Abschluss machte dann Wasilios Anastasiadis, der einen Elfmeter zum 6:1-Endstand verwandelte. Am kommenden Sonntag geht es zum letzten Auswärtsspiel, der Gastgeber ist dann der SC 26 Bocholt. Zu diesem Spiel gibt es wieder eine Mitfahrgelegenheit per Bus. Karten gibt es im Vereinslokal. (Uwe Herschfeld) Tore: 1:0 (2.) Ochwat, 1:1 (10.) Brüschke, 2:1 (28.) Zimmermann, 3:1, 4:1 (39./50.) Cho, 5:1( 68.) Giesen, 6:1 (88.) Anatstasiadis TuRa 88: Bächler, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Giesen, Cho (60 Meiler), Ochwat, Zimmermann, Raguz (21 Fricke) Vrasselt: Horsmann, Sebastian Brüschke, Benjamin Brüschke, Roebrock, Vennemann, van Niersen (69 Biermann), Brucks, Tafili, Dogu, Taylan, Terbüchte |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa 88: 3:2 Sieg in Lintfort teuer bezahlt |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kamp- Lintfort / Duisburg- Neudorf den 07.05.2006, Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spielchen, wobei TuRa an die gute Leistung vom Pokalspiel in Speldorf anknüpfen konnte. Allerdings gab es einen frühen Rückstand. Ivo Raguz spitzelte den Ball Djean Lazovic vor die Füße und dieser ließ Martin Bächler im TuRa Tor keine Chance und es stand 1:0 für Lintfort. Von nun an lief bei den Neudorfern nichts zusammen. Michael Duchnik erhöhte auf 2:0 (24.) für Lintfort. TuRa versuchte dem Druck der Gastgeber Paroli zu bieten. Als alle schon mit dem Ergebnis zur Halbzeit rechneten, gelang Robert "Spinne" Zimmermann sozusagen mit dem Abpfiff der ersten Hälfte dern 1:2-Anschlusstreffer.
Es muss in der
Neudorfer Kabine ein Donnerwetter gegeben haben und gleich drei neue Akteure
kamen zur zweiten Hälfte auf den Platz. Von nun an spielten nur noch die Roten
Teufel. Ivo Raguz war es dann, der in der 58. Minute zum verdienten
2:2-Ausgleich traf. Tore: 1:0 (11) Lazovic, 2:0 (24) Duchnik, 2:1 (45) Zimmermann, 2:2 (58) Raguz, 2:3, (79) Cho TuTa 88: Bächler, Füten, Dentgen, Tebeck, Gottwald (45 Acikgöz), Giesen (45 Anastasiadis), Kaja, Cho, Ochwat (45 Mallwitz), Zimmermann, Raguz TuS Fichte Lintorf: Schmieder, Kekic (65 Dogan), Rajkovic, Tihomir (68 Tekin), Balke, Claus, Lazovic, Verkoojen, Adams, Duchnik, Dakaj |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ARAG Pokal: Oberligist VFB Speldorf bezwang TuRa 88 mit 3:1 - gutes Spiel der Teufen in Mülheim |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mülheim/ Duisburg-Neudorf, 03. Mai 2006 - In einem guten Spiel konnte Landesligist TuRa 88 lange mithalten und ging nicht unverdient durch Adrian Giesen’s Vorarbeit mit 1:0 per Eigentor in Führung. Von einem Zwei-Klassen-Unterschied war zu diesem Zeitpunkt nichts zu spüren. Glück kam aber hinzu, als der Schiedsrichter ein Foul von Rene Gottwald (12.) nicht mit einem Elfmeter ahndete. Erwähnenswert war noch, dass Markus Ochwart zu seinem Debüt im Dress der Teufel kam.
Nach der Pause machte Mülheim Druck.
Markus auf der Heiden war beim 1:1-Ausgleich (50.) durch Damiano
Schirru imachtlos. Mit zunehmender Spielzeit kam Speldorf besser
ins Spiel. Das hatte Auswirkungen. Thorsten Jablonski traf für die
Speildorfer zum 2:1 (83) und Tesic zum 3:1-Endstand (86.). TuRa zeigte
gegen eine n starken Gegner lange Zeit eine gute Leistung.
VFB
Speldorf:
Waniek,
Janssen (62 Dathari), Kovacic,
Flöth, Kurt, Schirru, Synowiec, Schmugge (75 Tesic), Benedyk, Jablonski,
Ferreira (46 Przybilla), Am Rande war festzustellen, dass der Ex-Speldorfer Frank Cho beim VfB nicht in Vergessenheit geraten ist. (Uwe Herschfeld) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa verlor zu Hause mit 2:4 gegen Sterkrade 06/07 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa 88
- Sterkrade 06/07 2:4 (2:3)
Duisburg- Neudorf den 30.04.2006 - In einem flotten Fußballspiel verlor
TuRa 88 zu Hause gegen Sterkrade06/07. TuRa zeigte endlich mit
druckvollem Beginn Biss. Frank Cho (links) war es dann auch, der den
flotten
Erneut kamen die Neudorfer sehr motiviert aus der Kabine, nur trafen sie wie zum Spielbeginn nicht ins gegnerische Tor. Selbst ein Dreifachwechsel von Trainer Ralf Kessen nach einer Stunde Spielzeit brachte nichts. Die Gäste machten es besser. Jan Joormann stellte fünf Minuten vor Schluss mit dem Tor zum 2:4 den Endstand her. Robert Zimmermann hatte in der 90. min noch einmal die Chance das Ergebnis zu verbessern, aber ein Sterkrader rettete auf der Linie per Kopf. m kommenden Mittwoch geht es im Pokal nach Sterkrade (19:00). Tore: 1:0 Cho, 1:1, 1:2, 1:3 Sogolj, 2:3 Cho, 2:4 Joormann TuRa 88: Bächler, Füten, Tebeck, Gottwald, Kaya (60 Steinninger), Cho, Mallwitz (60 Dentgen), Fricke (60 Giesen), Zimmermann, Acikgöz, Raguz SpVgg. Sterkrade 06/07: Fischedick, Teresiak, Merkel, Zier, Jafoui, Hlavaty, Joormann (89 Vogel), Weinknecht, Sogolj, Trebuljovac (82 Kara), Burgsmüller (72 Pawellek) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
0:1! Müder Kick in Neudorf mit Klever Punkteklau - TuRa 88 Duisburg - 1. FC Kleve 0:1 (0:1) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Von Uwe Herschfeld (Text) und Manfred Schneider (Fotos)
Am Sonntag stellt sich dann die Mannschaft von Sterkrade 06/07 auf dem Kammerberg vor. Immerhin der Tabellenzweite, was die Aufgab nicht leichter macht. Als Vorspiel sind dann die Bambiniebenfalls gegen Sterkrade 06/07 am Ball. Ab 14 Uhr steigt dann das Spiel der D1 von TuRa 88 um den Aufstieg in die Bestengruppe. Gegner ist die GSG Duisburg. Tore: 0:1 Geurtsen TuRa 88: Bächler, Füten, Tebeck, Dentgen, Giesen Tober (65 Gottwald), Kaya (65 Steinninger), Cho, Fricke, Zimmermann, Acikgöz, Raguz. 1. FC Kleve 2: Böing, Windt, Niessen, Hommers, Hoppe, Geurtsen, Derksen, Klunder ( 63 Osman), Maassen, Offermanns, Olfen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit zehn Feldspielern 0:4 in Rhede verloren - Meckerer Anastasiadis sah den roten Karton |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VfL Rhede – TuRa 88 Duisburg 4:0 (2:0)
Rhede/Duisburg-Neudorf,
23. April 2006
- Keine Spur von einer Wiedergutmachung war beim Neudorfer Team in der
ersten Hälfte in Rhede zu spüren. Rhede spielte nicht gut, bestimmte
aber das Geschehen. In der 5. Minute hatten die Turaner noch Glück, als
Bächler den Ball nicht richtig traf und der Rheder Balic über das Tor
schoss. In der 20. Minute war es dann aber doch soweit. Zunächst
traf Elsinghorst den Neudorfer Querbalken, den Abpraller aber setzte
Wenzel Teuber zum 1:0 des VfL in die Maschen.
Tore:
1:0 Wenzel Teuber, 2:0 Balci, 3:0 Kruse, 4:0 Elsinghorst. TuRa: Bächler, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Kaja (70 Steinninger), Cho, Mallwitz (45 Zimmermann), Fricke (45 Acikgöz), Raguz Rhede: Welling, Kruse, Flür, Belting (70 Weische) , Burghammer, Wenzel Teuber (57 Katemann), Evers, Elsinghorst, Balci, Lütgebomert, Bugla (78 Quint) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg-Neudorf, 17. April 2006: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verdiente 1:3 Niederlage 88 gegen den TV Jahn Hiesfeld TuRa 88: Bächler, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Kaja, Cho, Mallwitz (80 Acikgöz), Steinninger (59 Giesen Tober), Raguz (87 Fricke). TV Jahn Hiesfeld: Hodak, Gabler (89 Ippendorf), Grgic, Koncic Benjamin, Koncic Nikola, Keskin, Nehm, Nurlu, Petric (81 Rustemi), Saklavci, Krause (73 Gibis) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oberhausen/Duisburg-Neudorf, 13. April 2006: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa 88 nur 2:2-REmis in Klosterhardt TuRa 88 konnte spielerisch nicht an die Leistung von Sonntag anknüpfen, was aber auch an den Wetterverhältnissen lag. Klosterhardt kämpfte um jeden Ball und hatte auch die besseren Chancen. Landete der Ball in der 38. Minute noch am Torpfosten, so konnte Marc Mallwitz seinen Gegenspieler nur eine Minute später nur durch ein Foul im Strafraum bremsen. Der Elfmeter war fällig. Klosterhardts Andreas Arold schoss den Ball über das Gehäuse. Besser machte er es aber in der 44. Minute, als er die 1:0 Pausenführung der Oberhausener erzielen konnte. Die Neudorfer hatten bis dahin keine nennenswerten Chancen.
Mit
Beginn der zweiten Hälfte kam jetzt auch TuRa besser ins Spiel. Zwar
wurde das Wetter noch schlechter, doch bei den Teufeln lief der Ball
jetzt. Den zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1-Ausgleich markierte Adrian
Giesen-Tober der bei dem Gewusel vor dem Oberhausener Tor den Überblick
behalten hatte. Tore: 1:0 Arold, 1:1 Giesen Tober, 1:2 Füten, 2:2 Vennemann
TuRa
88: auf der Heiden, Füten,
Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Giesen
Tober, Kaja, Cho, Mallwitz,
Steinninger, Raguz |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg-Neudorf, 09. April 2006: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5:1! Sicherer Heimsieg TuRas gegen den SV
Sonsbeck TuRa 88 - SV Sonsbeck 5:1 (3:0)
In Neudorf besann man sich wieder auf das
Fußballspielen und holte einen nie gefährdeten 5:1 Erfolg gegen den SV Sonsbeck.
Der Verbandsliga-Absteiger konnte den Teufeln vom Kammerberg nur bis zur 20.
Spielminute Paroli bieten. Nach herrlichem Einsatz erzielte Frank Cho die
1:0-Führung. Der SV Sonsbeck dagegen fiel mehr durch Unsportlichkeit auf.
Jörg Hahn kassierte die gelb-rote Karte und Trainer Georg Mewes wurde auch des
Platzes verwiesen.
TuRa 88 blieb bei der sportlichen Linie
und kam durch Daniel Dentgen auch zur verdienten 2:0 Führung. Eine Minite vor
der Pause patzte der Sonsbecker Torhüter Markus Rauschnik. Er hielt den Ball
nicht fest und Hidir Kaja bedankte sich mit dem 3:0-Halbzeitstand.
Tore: 1:0 Cho,
2:0 Dentgen, 3:0 Kaja; 4:0 Steinninger, 4:1 Lemkens, 5:1 Giesen Tober TuRa: auf der Heiden, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Kaja, Cho (81 Acikgöz), Mallwitz, Steinninger (75 Giesen Tober), Raguz.Sonsbeck: Rauschnik, Lemkens, Kluckow, Müller, Quinders, Guesthuysen, Enke, Yakar (57 Barth), Sonneveld (86 Lukaschek), Hahn, Kaslack |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
August/September 2005 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TuRa 88 mit
1:1-Remis beim TuB Bocholt
Die
Nachholspiele für TuRa 88:
GSV Moers - TuRa 88 Duisburg 2:4 (1:1)
Wesels Rückzug bringt Punktverlust für TuRa 88
TuRa 88 - SV
Hönnepel-Niederm. 1:2
Foto Manfred Schneider
Ehrung: Hans van Üden wurde für 50-jährige Mitgliedschaft geehrt
TuRas Boss
Hans-Walter Gerlach (links) und sein
Foto Manfred Schneider
Auch Wesel konnte guten Lauf des Aufsteigers nicht stoppen SV Wesel - TuRa 88 0:2
Tore: 0:1 (12.) Kaya, 0:2 (81.) Dentgen
TuRa: auf der Heiden - Tebeck, Füten, Dentgen, Zimmermann, Raguz (75. Fricke), Kaya, Steininger (82. Giesen-Tober), Anastassiadis, Cho, Mallwitz.
TuRa 88 - SC 26
Bocholt 7:0 (3:0): Einen klaren Kantersieg feierten die Neudorfer gegen einen
überforderten Tabellenletzten. Kurios war das 4:0. Bocholts Björn Koltermann
dachte, es sei abgepfiffen, nahm den Ball auf. Den fälligen Elfer verwandelte
Hidir Kaya.
Klare Sache: TuRa gehört in diese Liga - 4:1-Auswärtssieg beim SV Bottrop
Dritter
Sieg des Neudorfer Teams in Folge Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr Nachholspiel TuRa 88 - SC 26 Bocholt
Drei Sieg in Serie -
und schon geht der Blick von TuRa 88 in der Landesliga nach oben. Der Aufsteiger
ist gut in der Liga angekommen, hat nach einigen Spielen mit dem Charakter
"Lehrgeld bezahlt" an Profil gewonnen und die notwendigen Punkte nach Neudorf
geholt. Das gibt Selbstvertrauen. Dies wurde schon in Botrop dokumentiert. Und
bei der Vielzahl von Chancen die der Aufsteiger in Bottrop ausgelassen hat,
hätte es noch mehr als den letztendlich klaren 4:1-Erfolg geben können.
Tore:
TuRa: auf der Heiden - Tebeck, Füten, Dentgen, Zimmermann (85 Kaslack), Mallwitz, Kaya (83. Fricke), , Steininger, Anastassiadis, Cho, Raguz (76. Giesen-Tober).
TuRa auswärts überzeugend. 3:0-Sieg in Vrasselt Duisburg, 13. November 2005 - Alle Achtung! Wer auswärts mittlerweile den elften Punkt einsackt, dem gebührt Lob. Wenn er zudem Aufsteiger ist, dann ganz besonders. Es scheint, als ob das Neudorfer Team irgendwie auf fremden Platz Ballast ablegen kann und viel befreiter aufspielt. In Vrasselt zeigten die Roten Teufel den Hausherren schnell, was eine Harke ist. Allein in der ersten Hälfte hätte es im Vrasselter Kasten klingeln müssen, da Steininger aus kurzer Distanz scheiterte, Tebeck das Runde nur ans Gestänge knallte oder Dentgen knapp vorbeizog. Aber alle Mühe zahlte sich in Hälfte zwei aus, es gab die verdienten Treffer für TuRa 88. Allerdings musste erst ein Handspiel (gelb-rote Karte) von Vrasselts Bahtiyar Yüsel (55.) herhalten. Den fälligen Elfer brachte Hidir Kaya sicher im Vrasselter Netz unter. Nach dem 1:0 lief es. Adrian-Giesen Tober, der wie das gesamte Team den richtigen Schwung hatte, erzielte nach guter Vorarbeit von Frank Cho das 2:0. Den Schlusspunkt setzte "Vorarbeiter" Cho selbst. Er traf zum 3:0 ins lange Ecke. Coach Ralf Kessen war zufrieden, meinte aber bemerken zu müssen: "Das hätte noch höher ausfallen müssen." Trainerwünsche.
Tore: 0:1 (55., Handelfmeter) Kaya , 0:2 (63.) Giesen-Tober, 0:3 (67. ) Cho
TuRa: auf der Heiden -
Tebeck, Zimmermann (46. Azigköz), Füten, Dentgen, Mallwitz (80. Kaslack), Steininger, Anastassiadis Kaya, Cho,
Raguz (58. Giesen-Tober). haje
Schlussphase brachte Sieg
TuRa 88 - Fichte
Lintfort 2:0 (0:0)
TuRa 88 mit 0:3-Niederlage bei Sterkrade 06/07
Es bleibt dabei. Auch nach
elf Spieltagen in der Fußball-Landesliga kommt Aufsteiger TuRa 88 Duisburg nicht
über zwei Siege hinaus. Die Remiskönige der Liga kamen diesmal nicht einmal zu
ihrem "Standardpunkt". Bei Sterkrade 06/07 setzte es eine deutliche 0:3
(0:2)-Schlappe. "Wir haben hier sang- und klanglos verloren", war Carsten
Ringeler, der zweite Vorsitzende der Neudorfer sichtlich enttäuscht. "Das war
keine Gegenwehr. Allerdings haben wir mittlerweile auch schon acht Verletzte.
Das ist zwar keine Entschuldigung, aber irgendwann können wir das eben nicht
mehr kompensieren."
Drittes torloses Remis der Roten Teufel Duisburg-Neudorf, 23. Oktober 2005: TuRa 88 - VfL Rhede 0:0
TuRa 88 nur 2:2-Remis beim TV Jahn Hiesfeld
Dinslaken, 16.10.05 - Das Team vom Kammerberg verspielte eine klare
2:0-Führung und musste am Ende mit einem Punkt zufrieden sein. Der TV Hiesfeld
bekam in der 4. Spielminute einen Elfmeter zugesprochen, doch Valentin Grgic
konnte diesen nicht verwandeln. In der zweiten Hälfte merkte man den Hiesfeldern an, dass sie sich mit dem Ergebnis nicht zufrieden geben wollten. Sie machten nun mehr Druck. Zunächst kam es aber ganz anders. Turas Hidir Kaya fiel im Gedränge und der Unparteiische zeigte dem Hiesfelder Michael Reich die rote Karte. Keiner konnte so recht verstehen, was da passiert war. In Unterzahl aber kämpften die Dinslakener um jeden Ball. In der 86. Spielminute wurden sie dann auch dafür belohnt. Eine Unstimmigkeit in Turas Hintermannschaft nutzte Benjamin Koncic zum 1:2- Anschlusstreffer der Dinslakener. Der Jubel der Hiesfelder war noch nicht beendet, als der Unparteiische in der 87. Spielminute wieder einen Elfmeter für Dinslaken gab. Diesmal nahm sich Kamuran Saklavci den Ball und der 2:2-Endstand war perfekt.
Anmerkung: Das Meisterschaftsspiel am
30.10.2005 bei der
Spvgg Sterkrade 06/ 07 wurde auf den 29.10.2005 vorverlegt. Anstoß um 15:00 Uhr.
Mannschaftsaufstellungen
TuRa
88: auf der Heiden, Füten, Dentgen, Tebeck, Gottwald, Kaya, Pomp, Cho,
Mallwitz (78 Raguz), Steininger (63 Kaslack), Zimmermann
TV
Jahn Hiesfeld: Dowedeit, Grgic (71 Gibis), Koncic, Kincic, Keskin, Nehm (71
Gabler), Nurfu, Ochwant, Reich, Rustemi, Saklavci Gelbe Karten: TuRa 88: Tebeck, Cho, Zimmermann. Hiesfeld: Gibis, Koncic, Nehm, Ochwant Rote Karte Reich Hiesfeld (69) Tore 0:1 Cho (7), 0:2 Tebeck (13), 1:2 Koncic (96), 2:23 Saklavci (87) Zuschauer ca. 150
3:2-Sieg des Aufsteigers beim Absteiger SV Sonsbeck
SV
Sonsbeck - TuRa 88 2:3 (0:1)
(Ergebnisse/Tabelle) Sonsbeck, 2. Oktober 2005 - Nach verhaltenem Beginn übernahm TuRa 88 mehr und mehr und mehr die Initiative. Rene Gottwalds Schuss (25.) konnte Sonsbecks Torhüter Markus Rauschnik nicht festhalten rutschte ihm durch die Beine ins Tor zur 1:0-Führung der Neudorfer. Frank Cho hätte schon in der 36. Minute frei stehend auf 2:0 erhöhen können, er setzte den Ball aber neben das Tor. Der SV Sonsbeck versuchte es nach dem Wechsel mit mehr Druck auf das Neudorfer Tor. Markus auf der Heiden zwischen den Pfosten der Roten Teufel wurde aber kaum ernsthaft geprüft. Daniel Dentgen war es dann, der die Turaner erlöste. Nach Doppelpass mit Frank Cho erhöhte er in der 54. Minute auf 2:0 für TuRa 88. Zwei Minuten später hätte Ivo Raguz den Sack mit dem 3:0 zumachen können, er setzte einen Abpraller aber nur über das Tor. Besser machte es Frank Cho in der 74 Spielminute. Hidir Kaya bediente Dennis Steininger, der ging bis zur Außenlinie und flankte den Ball auf den frei am Elfmeterpunkt stehenden Frank Cho, der nur noch den Fuß hinhalten musste. Es stand 3:0 für die Gäste. Mit der sicheren 3:0-Führung im Rücken schlich sich aber der Schlendrian ein. Keiner fühlte sich in der 76 Spielminute für Norbert Quinders verantwortlich und schon stand es nur noch 3:1 für TuRa.
Der SV Sonsbeck wurde
durch den Anschlusstreffer stärker und erhöhte den Druck gegen nur noch zehn
Neudorfer. Hidir Kaya, in der 57 Spielminute für Rene Gottwald gekommen, sah in
der 60. Spielminute zunächst die gelbe Karte und on der 78. Minute den
gelb-roten Karton. Das Anrennen der Sonsbecker auf das Neudorfer Tor wurde in der 89. Spielminute mit dem 2:3-Anschlusstreffer durch Dirk van Bonn belohnt. Es gab noch eine hektische Schlussphase, in der das Kessen-Team in der Schlussminute bei einem Freistoss der Hausherren von der Strafraumgrenze aus noch zittern musste. Die nächste Aufgabe des Aufsteigers folgt erst am 16. Oktober beim TV Jahn Hiesfeld. (Uwe Herschfeld)
Mannschaftsaufstellungen TuRa 88: auf der Heiden, Füten, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald (Kaya 57.), Cho, Mallwitz, Zimmermann, Acikgöz ( Pomp 52.), Raguz (Steininger 65.) SV Sonsbeck: Rauschnik, Lemkens, Kluckow, Müller, Quinders, van Bonn, Enke, Schaffreth, Sonneveld, Barth, Gehnen
Gelbe Karten: TuRa/ Dentgen, Gottwald. SV Sonsbeck: Kluckow, Sonnefeld Gelb/Rot: TuRa/ Kaya
Tore: 0:1 (25) Gottwald, 0:2 (54) Dentgen, 0:3 (74) Cho, 1:3 (76) Quinders, 2:3 (89) van Bonn Zuschauer ca. 300
Im Duell der Aufsteiger verliert TuRa 88 gegen TuB Bocholt TuRa 88 - TuB Bocholt 0:1 (0:0)
Duisburg, 25. September 2005 - Mit 0:1 unterlag TuRa 88 im Duell der Aufsteiger gegen den TuB Bocholt. Auf dem Kammerberg war Bocholt war in den ersten zehn Spielminuten druckvoller. Danach übernahmen die Roten Teufel das Spiel und glänzten bis zum Strafraum. Was fehlte war der erfolgreiche Abschluss. Besten Gelegenheiten gab es, so für Frank Cho und Rene Gottwald. Der TuB Bocholt kam auch in der zweiten Hälfte besser ins Spiel, ehe nach einer Stunde Spielzeit wieder TuRa am Drücker war. In der 80. Spielminute war es Manfred Tebeck, der Ramon Volmering im Bocholter Tor mit einem Aufsetzer zu einer Glanzparade zwang. Die Gäste waren in der 84. Spielminute cleverer. Nach eine Ecke der Gäste konnte Frank Hörning ungehindert per Kopf die 1:0-Führung der Bocholter erzielen. Trotz aller Bemühungen des Kessen-Teams gelang der Ausgleich nicht mehr. Nach der Auswärtsniederlage in Osterfeld gab es jetzt auch die erste Heimniederlage.
Am kommenden Sonntag geht es zum SV Sonsbeck. Zu diesem Spiel wird wieder ein Bus eingesetzt, Information darüber sind in der TuRa-Gaststätte zu erhalten. Die Fahrtkosten betragen 6 Euro.
Mannschaftsaufstellungen TuRa 88: auf der Heiden, Füten, Kaslack (73.Mallwitz), Dentgen, Tebeck, Gottwald, Kaya, Pomp, Cho, Steininger (65. Zimmermann), Raguz (63. Fricke)
TuB Bocholt: Volmering, Albersmann (84. Protthoff), Nehling, Straatmann, Bockhorst, Büssing, Spieker, Ibrahim (90. Rademaker), Hörning, Ribeiro (88. Goerke), Eisenbusch
Tore: 0:1 Straatmann (84) Zuschauer: ca 100
Erste Niederlage der Roten Teufel in der Landesliga Von Uwe Herschfeld (Text und Bild)
Oberhausen-Osterfeld, Samstag, 17. September 2005 - Jetzt hat es die roten
Teufel vom Kammerberg erwischt. Der Landesliga- Aufsteiger verlor sein
Auswärtsspiel beim Oberliga-Absteiger Adler Osterfeld mit 0:2 (0:1). Die Turaner machten von Beginn an das Spiel, vergaben aber die besten Gelegenheiten. Ein Lattenkracher von Michael „Mucki“ Tebeck in der 29. Spielminute war dabei die beste Möglichkeit. In der 40. Spielminute rutschte Frank Cho noch einmal an einer Hereingabe von Rene Gottwald vorbei, die Adler aus Osterfeld kamen nur sporadisch zu Kontern, hatten aber nennenswerte Chance. Kurz vor der Pause aber kam nach einer unübersichtlichen Situation der Ball zu Ali Karagöz und der ließ fei vor dem Tor stehend Markus auf der Heiden im Tor der Turaner keine Chance- Es hieß 1:0 (43.) für Adler Osterfeld.
Nach
der Pause machte TuRa 88 da weiter, wo sie aufgehört hatten. Es war das Spiel
auf ein Tor. Es nutzte nichts. In der 56. Spielminute aber die endgültige
Entscheidung zu Gunsten des Gastgebers. Im Neudorfer Strafraum konnte
Adler-Stürmer Ali Karagöz von Marcel Füten nur durch Trikotsziehen gebremst
werden. Den fälligen Elfmeter verwandelte Ecevit Bögüs zum 2:0 (56.) für Adler.
Mannschaftsaufstellungen TuRa 88: auf der Heiden, Füten, Kaslack (60. Mallwitz), Dentgen, Tebeck, Gottwald, Kaya, Pomp (60. Acikgöz), Cho, Fricke (60. Zimmermann), Steininger
Osterfeld: Wolsing, Bögüs, Cibis, Müller, Durdu, Pfeiffer (50. Butterbruch), Schlipper, Ulrich (82 Atlamis), Sarabaca (68 Brodowski), Karagöz, Lieg
Tore: 1:0 Karagöz (43.), 2:0 Bögüs FE (56.)
Gelbe Karten: TuRa: Fricke (23.), Tebeck (54.) Füten (65.) Osterfeld: Schlipper (27.), Ulrich (31.) Zuschauer ca 250
Sonntag, 11.
September 2005 - Die Remis-Könige vom Kammerberg Von Uwe Herschfeld (Text) und Manfred Schneider (Foto)
Duisburg-Neudorf,
11. September 2005
- Die Roten Teufel bestimmten von Beginn an das Spiel. Man merkte ihnen
an, dass die drei Punkte auf dem Kammerberg bleiben sollten. Was ausblieb waren
die Tore, bis zum Strafraum lief der Ball, doch der Abschluss ging in die Arme
von Christoph Straus im Moerser Tor oder vorbei. In der 16. Spielminute der
erste gefährliche Angriff vom Gast aus Moers, doch Yanastian Tressaure köpfte
den Ball übers Tor von Markus auf der Heiden. Die Neudorfer kamen besser ins Spiel und zwangsläufig zu zahlreichen Torchancen. In der 23. Minute verhinderte der Pfosten nach Schuss von Hidir Kaya den Torerfolg. Danach war es Vasilios Anastasiadis, der erneut denen Pfosten traf. Die Gäste versuchten in Unterzahl das Spiel der Turaner zu zerstören. Zur Pause wechselte Ralf Kessen aus. Für Cedric Fricke kam Robert (Spinne) Zimmermann. Ausgerechnet Neudorfs Torhüter Marcus auf der Heiden sorgte für Jubel bei den Gästen aus Moers. Als er einen Kullerball aufnehmen wollte, rutsche ihm der Ball über den Fuß und zum 1:0 (72.) für die Gäste ins eigene Tor. TuRa steckte nicht auf. Ralf Kessen wechselte zweimal aus und das zahlte sich aus. Eine herrliche Reingabe köpfte Marcel Füten unhaltbar zum 1:1 (83.) ein. Immerhin: Nach nun fünf Partien in der Landesliga hat es noch keine Niederlage für den Aufsteiger gegeben.
Das Spiel in Osterfeld ist von Sonntag, den 18. September auf Samstag, 17. September um 18.oo Uhr vorverlegt!
Mannschaftsaufstellungen TuRa 88: auf der Heiden, Füten, Kaslack, Dentgen, Tebeck, Anastasiadis, Gottwald, Lausberg (74 Acikgöz), Kaya (80 Mallwitz), Fricke (46 Zimmermann), Steininger GSV Moers: Straus, Isailovic (85 Ourraoui), Koc, Premenkovic, Rominski, Sen, Cvetkowic, Haupt, Sen (80 Schnitker) Yigikurt
Gelbe Karten TuRa: Füten, Gottwald, Fricke GSV Moers : Premenkovic, Anil Sen
Rote Karte: Azis Sen (18) Zuschauer ca. 200
Erster Sieg
der Roten Teufel - Ausflug an den Niederrhein mit drei Punkten belohnt Kleve/Duisburg,
4. September - Nach drei Unentschieden zum Auftakt in die Landesliga-Saison feierte
TuRa 88 Duisburg beim 1. FC Kleve II am vierten Spieltag den ersten Sieg. Die Roten Teufel
setzte sich mit 2:1 (0:1) durch. TuRa holte gleich in der ersten Minute die erste Ecke.,
doch Steininger legte den Ball neben den Pfosten. In der dritten Minute folgte der erste
Klever Angriff, doch auch der Flugkopfball ging neben das Tor. Danach folgte noch ein
Freistoß, der jedoch zu harmlos war, um Tura-Keeper Markus auf der Heiden in Bedrängnis
zu bringen. TuRa agierte mit gutem Forechecking, so dass Kleve nicht in Straffraumnähe
kam. Für die zweite Hälfe hatte sich Kleve wohl etwas vorgenommen, denn
das Reserveteam des Oberligisten legte los wie die Feuerwehr, doch auf der Heiden war
nicht zu überwinden. In der 54. Minute war es dann doch soweit. Daniel Zwar erzielte das
1:0 für Kleve. TuRa war von diesem Gegentreffer geschockt und es lief zuerst überhaupt
nichts mehr. Christian Offermanns hatte gleich zwei Gelegenheiten, doch unkonzentriert
gingen sie neben das Tor. Kleve war zu dieser Zeit des Spiels immer eine Schritt schneller
am Ball als die Turaner. Mannschaftsaufstellungen: TuRa 88: auf der Heiden - Füten, Kaslack, Dentgen, Anastassiadis, Gottwald, Lausberg (63. Acikgöz), Kaya, Fricke (63. Tebeck), Steininger (73. Pomp), Raguz. Kleve II: Van de Been - Stein, Windt, Vannen, Geurtsen, Osman, Tißen, Zvar, Sendag (77. Olfen), Klunder, Offermanns. Tore: 1:0 Zvar (54.), 1:1 Anastassiadis (80.), 1:2 Füten (83.).
Remiskönige vom Kammerberg? Was fehlt ist ein Dreier TuRa 88 - DJK
Arminia Klosterhardt 0:0 Aufstellung TuRa 88: Auf der Heiden - Fricke, Dentgen, Füten, Gottwald, Dimmermann, (46. Steininger), Kaya (58. Raguz), Acikgöz (72. Pomp), Anastasiadis, Cho, Lausberg Karten: Rot für Cho (88.)
Pokalaus für TuRa 88 bei der TGD Essen West Mannschaftsaufstellungen: TuRa 88: auf der Heiden - Füten, Dentgen, Senegül, Gottwald, Lausberg (77. Anastadiadis), Kaja, Cho, Fricke, Zimmermann (87. Steininger), Acikgöz (82. Mallwitz). TGD Essen-West: Zabinski - Derek, Gotzeina (68 Bilen), Grella, Günther, Kaluschke, Kothe (77 Theisen), Moosariparambil, Prangenberg, Rafoth, Schnecker. Tore: 1:0 Kothe (7.), 1:1 Dentgen (24.), 1:2 Kaja (46.), 2:2 Prangenberg (58.), 3:2, 4:2 Kaluschke (96., 120.). Gelbe Karten: TuRa: Füten, Dentgen, Lausberg, Kaja, Fricke; Essen: dreimal. Zuschauer 100. TuRa 88 Duisburg als Zehnter der Landesliga Gr. 3 und Essen als 13. der Gr. 1 zeigten ein abwechslungsreiches Spiel, in dem am Ende Essen als der verdiente Sieger vom Platz ging. TuRa hatte in der dritten Minute den ersten Eckball, doch konnte man daraus keinen Treffer erzielen. Besser machten es die Essener in der siebten Minute, Alexander Kothe schoss einfach auf das TuRa-Tor, und Markus auf der Heiden griff am Aufsetzer vorbei und es stand 1:0. Es dauerte, bis sich TuRa von diesem Tor erholt hatte. Die Essener kamen immer wieder bedrohlich auf das TuRa-Tor zu. In der 15. Minute dann ein Freistoß von Gottwald rein gegeben, aber Lausberg köpfte knapp am Pfosten vorbei. In der 22. Minute ein schöner Konter der Turaner doch Zabinski konnte zur Ecke klären. Cho brachte die Ecke in den Strafraum, Dentgen stieg am höchsten und köpfte so den jetzt verdienten Ausgleich zum 1:1 (24.). Der Ausgleich setzte bei TuRa Kräfte frei und das Spiel wurde besser. Bei einem Freistoß in der 26. Minute durch Gottwald stand Dentgen allerdings im Abseits. Im Gegenzug Aufregung im TuRa-Strafraum, einen Fehler von Füten konnte Fricke gerade noch retten. Es ging jetzt hin und her, Torchancen auf beiden Seiten. In der 29. Minute verstolperte Lausberg einen Ball, den direkten Essener Konter konnte Rene Gottwald soeben noch auf der Linie retten. Dann in der 33. Minute ein nicht geahndetes Foul an Lausberg, der sich direkt revanchiert. Prompt erhält er dafür die gelbe Karte. In der 37. Minute ein Lattenknaller von Essen und noch zwei Chancen von Zimmermann in der 40. und Lausberg in der 45. Minute, dann war die erste Halbzeit beendet. Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Kabine. TuRa wohl mit mehr Willen. Kaja ließ alles hinter sich nahm dann aus gut 20 Metern den Ball und drosch diesen als Tor des Tages zum 2:1 für TuRa in der 46. Minute ins Essener Tor. Essen durch diesen Treffer wach geworden rannte jetzt mit allem auf das TuRa-Tor. In der 53. Minute ein sehenswerter Fallrückzieher, aber vorbei. 55. Minute Freistoß, ebenfalls vorbei. In der 58. Minute war es dann aber soweit, nach einer Ecke für Essen zog Prangenberg ab, traf den Ball zwar nicht richtig, doch der kullerte an allen vorbei zum 2:2 ins TuRa-Tor. Wieder stand auf der Heiden da und wusste nicht, was los war. Es spielte jetzt nur noch Essen, gelegentlich ein Konter der Turaner. Wenn der Ball nicht neben das Tor ging, dann wurde er ohne Schwierigkeiten von Zabinski gehalten. In der 68. Minute kam Bilen für Gotzeina und in der 77. Minute Theisen für Kothe bei Essen, bei TuRa ebenfalls in der 77. Minute Anastassiadis für Lausberg. Eng wurde es nochmals in der 82. Minute, doch Kaja rettete auf der Linie. Jetzt wollte TuRa-Trainer Ralf Kessen es noch einmal wissen und wechselte in der 87. Minute Steininger für Zimmermann ein. Doch die Essener hatten jetzt noch zwei hundertprozentige Chancen in der 88. und 89. Minute, wobei nur noch auf der Heiden zu überwinden war, nein - beide Male wurde knapp am Tor vorbeigeschossen. Den Abschluss in der regulären Spielzeit setzte dann TuRa noch einmal mit Frank Cho, doch Zabinski hielt und dann pfiff der Schiedsrichter ab. Es ging in die Verlängerung, und Essen machte da weiter, wo es nach 90 Minuten aufgehört hatten. Sie drängten auf das Turaner Tor ohne den richtigen Abschluss. Zwar hatte Steininger in der 93. Minute eine gute Chance für TuRa, doch anstatt abzuspielen, versuchte er es alleine und das ging in die Hände von Zabinski. In der 98. Minute konnte auf der Heiden den Ball soeben noch zur Ecke abwehren. Diese kam schön in den Strafraum auf den Kopf von Kaluschke und auch Kaja konnte diesen Ball nur noch hinter der Linie wegköpfen. Jetzt stand es 3:2 für Essen. Zwar konnte man im Spiel bei TuRa sehen, dass Steininger für mehr Druck sorgte, nur in Tore konnte man dieses nicht umwandeln. Entweder man schoss knapp vorbei oder Zabinski hielt die Bälle. Aufregung in der 115. Minute, als sich TuRa-Trainer Ralf Kessen zuerst mit dem Linienrichter und dann noch mit dem Schiedsrichter anlegte und dieser Kessen dann zu den Zuschauern schickte. Markus auf der Heiden war in den letzten Spielminute auch nicht mehr in seinem Tor zu halten, er wollte auch dazu beitragen, dass der Ausgleich doch noch fiel. Allerdings verließ er sein Tor zu weit, um dann den Essenern den Ball in der 120. Minute noch einmal schön vor die Füße zu legen, Kaluschke bedankte sich und schob den Ball ins leere Tore zum 4:2-Endstand. Uwe Herschfeld Erster Auswärtspunkt des Aufsteigers Nach einer Staufahrt kam das Team von Trainer Ralf Kessen erst Minuten vor dem offiziellen Anstoß beim Gegner an. Fast folgerichtig auch der 0:2-Rückstand, ehe in der zweiten Hälfte mit frischen Kräften die Partie fast noch in Gänze gekippt worden wäre. Aufstellung TuRa 88: Tore: 1:0 Nickel (24.), 2:0 van Bebber
(40.)
|
Aktueller Mannschaftskader TuRa 88 Duisburg e.V. Saison 2005/06
Hintere Reihe v.l.: Masseur Siggi von Dahlen, Co- Trainer Achim Pelzer, Marcel
Füten, Ildris Akcigöz, Vasilios Anastasiadis, Marc Malwitz, Andy Lausberg,
Michael Pomp, Hidir Kaya, Torwarttrainer Frank Wachs, Trainer Ralf Kessen.
Mittlere Reihe v.l.: 1. Vorsitzender Walter Gerlach, 2. Vorsitzender Carsten
Ringler, Ivo Raguz, Cederik Fricke, Petja Kaslak, Adrian Giesen Tober, Daniel
Dentgen, Dennis Steininger, Marketingberater Jens Gerlach, Geschäftsführer Karl
Freitag, Sportlicher Leiter Udo Winnen.
untere Reihe v.l.: Markus Fassbender, Robert Zimmermann, Manfred Tebeck, Marcus
auf der Heiden, Martin Bächler, Hakan Sengül, Rene Gottwald und Betreuer
Heinrich Schmitz. nicht auf dem Bild: Frank Cho
Zugänge: Frank Cho (VfB Speldorf), Michael Pomp (Hamborn 07),
Dennis Steininger (Dinslaken 09), Martin Bächler (OSC Rheinhausen),
Hidir Kaya, Idris Acikgöz (beide Galatasaray Mülheim),
Petja Kaslack (SV Stralen A-Jugend)
Abgänge: Timmo Sonje, Jens Gerlach (beide Spielertrainer Adler/TuRa II),
Patrick Nowack (Adler/TuRa II), Hikmet Canakci (Duisburg 08),
Manuel Schulz (1. FC Dersimspor), Mark Rauer (Ziel unbekannt)