| Duisburg, 14. September 2015 - Fünf 
					Spiele, kein Sieg. Gegen Fürth fehlten nur Sekunden zum 
					ersten Dreier. Ob das ausgerechnet auf der Reeperbahn 
					klappt? 
  Für Obinna 
					(rechts) fehlt immer noch die Freigabe aus Moskau, 
					Dvali sitzt, genau wie Hajri, auf der Bank.  Zu den 
					heißen Schlägen von 'Hells Bells' von 'ACDC' betreten die 
					Mannschaften den Rasen. Gänsehaut-Feeling pur!
 
  
 1. Halbzeit
 Der MSV, traditionell in 
					blau-weiß gestreiften Trikots, hat Anstoß, St. Pauli, ganz 
					in dunkel-braun, spielt von rechts nach links.
 Schiedsrichter René Rohde hat die Partie angepfiffen. 'Volle 
					Hütte', die Fans sind sofort da, auch die gut 1.200 
					mitgereisten MSV-Fans machen sich lautstark bemerkbar.
 
 9. 
					- Gelbe Karte für Ziereis, der Scheidhauer im Mittelfeld 
					hält.
 Der Ball kommt scharf an den rechten Pfosten, 
					Feltscher bringt das Leder mit dem Kopf in die Mitte, der 
					Assistent hat die Fahne oben - Abseits.
 14. - Scheidhauer 
					treibt das Leder durch das Mittelfeld und wird erneut 
					gefoult.
 15. - Dausch bringt den Ball scharf auf das 
					Tor, kein Duisburger kann ihn unter Kontrolle bringen, 
					letztendlich kann ein Hamburger zur Ecke klären. Die kommt 
					auf den kurzen Pfosten und wird erneut zur Ecke geklärt, die 
					dann am Außennetz landet.
 19. - Dudziak mit Zug zum Tor, 
					Wolze bleibt am Mann, lenkt den Schuss am linken Pfosten 
					vorbei. Schiedsrichter Rohde hat das nicht gesehen und 
					entscheidet auf Abstoß.
 23. - 'Halten' im Mittelfeld, 
					auch Holland sieht den gelben Karton.
 24. - wieder 
					Dudziak, der sich im Strafraum durchsetzt, sein Schuss aus 
					halbrechter Position geht deutlich über das Tor.
 29. - 
					Thy kommt in zentraler Position am Fünfmeterraum nicht an 
					den ball, weil er von Bajic fair gestoppt wird. Thy fällt, 
					Schiedsrichter Rohde zeigt ihm 'Aufstehen' an.
 30. - 
					Wiegel setzt Feltscher am rechten Flügel ein, seine Flanke 
					erreicht vor dem Tor Dausch, doch sein Kopfball geht über 
					den Querbalken.
 32. - der Pfosten rettet für St. Pauli! 
					Wiegel zieht am Strafraum von rechts nach innen und aus 16 
					Metern ab, der Ball dreht nach innen und klatscht ans 
					Aluminium.
 38. - der Duisburger Pfostenschuss scheint 
					weitere Kräfte bei den Gastgebern freigesetzt zu haben, denn 
					Pauli ist jetzt permanent im Vorwärtsgang unterwegs, lässt 
					dem MSV kaum Luft zum Durchatmen.
 Buchtmann dreht das 
					Leder am rechten Pfosten vorbei.
 40. - Ratajczak streckt 
					sich und hat den von Dudziak abgefälschten Ball sicher.
 44. - noch ein Freistoß von links für die Gastgeber. Alushi 
					bringt den Ball direkt aufs Tor, Ratajczak ist mit beiden 
					Fäusten zur Stelle und bringt das Leder fast bis an die 
					Mittellinie.
 
 Halbzeit
 Die Zebras 
					haben sich in den ersten 45 Minuten gut verkauft, hatten mit 
					Wiegels Pfostenschuss sogar die hochkarätigste Torchance, 
					wenn auch St. Pauli klar mehr vom Spiel hatte. Wenn Duisburg 
					so dran bleiben kann, erwartet uns eine spannende zweite 
					Halbzeit.
 
  
 2. Halbzeit
 In der 
					Pause wurde die Szene zwischen Bajic und Thy in der 29. 
					Minute im Presseraum heftig diskutiert. Die zweite Zeitlupe, 
					aus Sicht von Schiedsrichter Rohde, bestätigt die 
					Entscheidung.
 Beide Mannschaften stehen wieder auf dem 
					Platz, Branimir Bajic muss mit Wadenproblemen passen. Für 
					ihn ist Bomheuer in die Abwehr gerückt. Schiedsrichter Rohde 
					hat die Partie wieder angepfiffen.
 54. - Duisburg mit 
					einem Gegenstoß über Scheidhauer, Wiegel liegt aber an der 
					eigenen Torauslinie, Schiedsrichter Rohde unterbricht das 
					Spiel. Wiegel kann nach kurzer Behandlung weiter machen.
 58. - Scheidhauer kann den Ball auf Wiegel ablegen, der aus 
					16 Metern den Ball nicht richtig trifft und die Kugel am 
					rechten Pfosten vorbei schiebt.
 Eine Stunde ist gespielt, 
					das torlose Unentschieden lebt von genau dieser Spannung.
 63. - Bohl mit seiner ersten gelungenen Szene, bringt den 
					Ball von links in den Strafraum, das Leder landet am zweiten 
					Pfosten, Scheidhauer nimmt Maß und trifft den Ball nicht 
					richtig, der als hoher Aufsetzer neben dem rechten Pfosten 
					landet.
 68. - Elfmeter für St. Pauli! 
					Bomheuer wird von Thy erst festgehalten, dann springt 
					Bomheuer, so wohl die Meinung des Schiedsrichters, zu heftig 
					zum Kopfball. Aus meiner Sicht eine Fehlentscheidung!
 
  70. - 1:0. Sobiech setzt den Elfmeter mit 
					Wucht in die Maschen. Er sollte zum Schiedsrichter gehen und 
					sich dort bedanken.
 MSV-Coach Lettieri hat sich so 
					vehement über die Fehlleistung des bis dahin sicheren 
					Schiedsrichters aufgeregt, dass er auf die Tribüne geschickt 
					wurde.
 Iljutcenko und Onuegbu kommen ins Spiel.
 88. - 2:0. Maier trifft aus 18 Metern den 
					Ball voll.
 
 Schlusspfiff
 Die 
					Kiezkicker sollten zum Schiri gehen und sich bei ihm für 
					diesen Sieg bedanken.
 Eine unerwartet gute Leistung der 
					Zebras wurde so nicht mit einem Punkt belohnt.
 
 
					  
 | 
			   
				   | 
					   
						   | 
					   
						   |  Ratajczak - Feltscher, Meißner, Bajic, 
							Wolze - Holland, Albutat - Dausch, Wiegel, Bohl - 
							Scheidhauer 
 |   Himmelmann - Hornschuh, Sobiech, Ziereis, Buballa - 
						   Alushi, Rzatkowski - Sobota, Buchtmann, Dudziak - Thy 
 |  
					   
						   | Tor | Minute | Schütze | Assist | Eingewechselt |  |  |  |  
						   | 1:0 | 70. | Sobiech | Elfmeter | MSV | 23. Holland |  |  |  
						   | 2:0 | 88. | Maier |  | 46. Bomheuer für Bajic | 86. Wolze |  |  |  
						   |  |  |  |  | 73. Iljutcenko für Albutat | 89. Bohl |  |  |  
						   |  |  |  |  | 78. Onuegbu für Scheidhauer | 90. Meißner |  |  |  
						   |  |  |  |  |  |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | Pauli | 9. Ziereis |  |  |  
						   |  |  |  |  | 66. Picault für Dudziak | 80.
							
						    Rzatkowski |  |  |  
						   |  |  |  |  | 66. Maier für Buchtmann |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | 83. Verhoek für Sobota |  |  |  |  
					SR: René Rohde (Rostock)
 Assistenten: Schwermer, Koslowski
 4. SR: Schröder
 Zuschauer: 
					29.546 (ausverkauft)
 
 
 |