| Duisburg, 22. März 2014 - Phil Ofosu-Ayeh 
					muss nach seiner fünften Gelben Karte zusehen, Matthias 
					Kühne darf nach dem Absitzen der Gelb-Sperre für seine 
					zehnte Gelbe Karte wieder ins Spielgeschehen eingreifen. 
					MSV-Kapitän Branimir Bajic ist mit neun Gelben Karten 
					gefährdet.
 1. Halbzeit
 Der MSV, 
					in den schwarz-grau gestreiften Auswärtstrikots, hat Anstoß, 
					Rostock, in blauen Trikots, spielt von rechts nach links. 
					Schiedsrichter Benjamin Brand hat die Partie angepfiffen.
 4. - Wegkamp mit dem ersten Schuss aufs Tor, Hahnel klärt 
					zur zweiten Ecke, die abgewehrt wird.
 In den ersten 
					Minuten setzt der MSV die Gastgeber bereits in deren Hälfte 
					unter Druck. Das erfreut auch die mitgereisten MSV-Fans, die 
					lautstarken Support abliefern.
 11. - 0:1. TOR für 
					den MSV! Nach einem Freistoß von de Wit von rechts 
					landet der Ball an der Strafraumgrenze bei Öztürk, der für
					Gardawski auflegt, der den Ball aus 17 
					Metern mit dem rechten Außenriss in den linken Winkel unter 
					die Latte und ins Tor setzt.
 Ein Tor für die Auswahl 
					'Tor des Monats'!
 15. - ein Schuss von Kühne, nach zu 
					kurzer Rostocker Abwehr, wird von Pekovic kurz vor der 
					Torlinie mit dem Kopf zur Ecke abgewehrt. Die nachfolgende 
					Ecke kann geklärt werden.
 28. - Weidlich springt das 
					Leder bei einem Schussversuch im Strafraum klar an die Hand, 
					Schiedsrichter Brand lässt weiterspielen. Eine 'unnatürliche 
					Handbewegung' lag nicht vor.
 31. - Gardawski wird von de 
					Wit geschickt, Pelzer kann ihm den Ball im Strafraum vom Fuß 
					spitzeln.
 Auch die Ecke, wieder von de Wit 
					hereingebracht, sorgt für Gefahr, Torwart Hahnel kann den 
					Kopfball von Bollmann gerade noch von der Linie kratzen.
 Kurz vor dem Pausenpfiff setzen die Gastgeber den MSV unter 
					Druck, Marcel Lenz muss an der linken Fünfmeterraumecke
 eine Menge riskieren, kann den Ball aber mit einem langen 
					Bein vor Jakobs klären. Abstoß, weil Lenz den Rostocker 
					angeschossen hat.
 
 Halbzeit
 Ein überraschend starker und offensiver MSV, der verdient 
					führt, allerdings mit mindestens einem Tor zu wenig. 
					Hoffentlich können die Zebras auch in den zweiten 45 Minuten 
					an diese Leistung anknüpfen.
 
 2. Halbzeit
 Beide Mannschaften sind unverändert aus den Kabinen 
					gekommen, der Ball rollt wieder in Rostock.
 53. - wieder 
					ein Freistoß von de Wit, wieder kommt der Ball gefährlich in 
					den Rostocker Strafraum, Onuegbu ist mit dem Kopf an der 
					linken Seite des Fünfmeterraumes da und befördert das Leder 
					mit einem Aufsetzer an den Querbalken. Der Ball springt 
					wieder ins Feld und kann geklärt werden. Pech für die 
					Zebras!
 56. - Weidlichs Schuss aus 17 Metern geht gut 
					einen Meter über das Tor.
 58. - de Wits Freistoß kommt 
					auf Bollmann, der den Ball an der linken Fünfmeterecke mit 
					dem Kopf parallel zur Torlinie nach innen spielt, Öztürk und 
					Wegkamp verpassen.
 In der 63. Minute verlässt der 
					Torschütze Michael Gardawski leicht angeschlagen, es zwickt 
					wohl im linken Oberschenkel, das Spielfeld. Für ihn kommt 
					Patrick Zoundi.
 67. - ein Kopfball aus 15 Metern senkt 
					sich gefährlich vor dem Duisburger Tor, Marcel Lenz ist da 
					und hält den Ball sicher fest.
 70. - tolle Reaktion von 
					Lenz, der nach einem Freistoß einen Schuss von Jakobs aus 
					halbrechter Position aus fünf Metern auf den kurzen Pfosten 
					mit dem Fuß auf der Linie abwehren kann.
 75. - Branimir 
					Bajic kommt bei einem schnellen Rostocker Angriff zu spät, 
					sieht seine zehnte Gelbe Karte und muss am Mittwoch, beim 
					Heimspiel gegen Elversberg, aussetzen.
 Das Spiel hat sich 
					in den letzten Minuten gedreht, Rostock im Vorwärtsgang, 
					Duisburg unter Druck.
 79. - Kühne verschätzt sich, Savran 
					kommt aus spitzem Winkel noch an den Ball, trifft aber nur 
					das Außennetz.
 88. - Jacobs kommt am linken Pfosten aus 
					fünf Metern wieder frei zum Schuss, das Leder landet am 
					Außennetz.
 Die Nachspielzeit läuft.
 90.+2 - Marcel 
					Lenz faustet einen harten Schuss von Starke ins Aus.
 90.+3 - Zoundi fängt einen Pass der aufgerückten Rostocker 
					an der Mittellinie ab, läuft auf der rechten Seite in den 
					Strafraum, passt auf den zentral frei mitgelaufenen Onuegbu, 
					der den Ball annimmt und Torwart Hahnel anschießt. Nicht zu 
					fassen, das musste doch das 0:2 sein!
 
 Schiedsrichter 
					Brand hat ein Einsehen und pfeift nach 
					dieser Aktion das Spiel ab.
 
 
 
					  
 | 
			   
				   | 
					   
						   | 
							  Lenz - Eichner, Bollmann, Bajic, Kühne - Ledgerwood, 
							Öztürk - de Wit, Gardawski - Wegkamp, Onuegbu |  
					   
						   |  Hahnel - Mendy, Weidlich, 
							Pelzer, Radjabali-Fardi - Haas, Pekovic - Jakobs, 
							Blacha - Plat, Savran |  
					   
						   | Tor | Minute | Schütze | Assist | Eingewechselt | llll | llll | llll |  
						   | 0:1 | 11. | Gardawski | Öztürk | MSV | 75. Bajic |  |  |  
						   |  |  |  |  | 63. Zoundi für Gardawski |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | 85. Aycicek für de Wit |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | 90. Feisthammel für Wegkamp |  |  |  |  
						   |  |  |  |  |  |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | Hansa | 15. Weidlich |  |  |  
						   |  |  |  |  | 56. Ruprecht für Pekovic | 73. Ruprecht |  |  |  
						   |  |  |  |  | 60. Ioannidis für Plat | 86. Starke |  |  |  
						   |  |  |  |  | 84. Starke für Savran |  |  |  |  
					SR: Benjamin Brand
 Assistenten: Pflaum, Beitinger
 4. SR:
 Zuschauer:
 
 
 |