| Saarbrücken, 
					3. März 2021 - Im zweiten Anlauf klappte es mit dem Anstoß 
					zum Spiel des MSV im Ludwigspark in Saarbrücken. Bei 
					anfänglichen angenehmen 16 Grad entwickelte sich von Beginn 
					an ein kurzweiliges Drittligaspiel. Auf das Abtasten 
					verzichteten beide Teams gänzlich.
 Saarbrücken hätte 
					sich nicht beschweren dürfen, wenn die Gäste aus Duisburg in 
					den ersten 45 Minuten in Führung gegangen wären. Batz hielt 
					gegen Engin, Bouhaddouz und Stoppelkamp sein Tor sauber, 
					während Weinkauf auf Duisburger Seite nur gegen Gouras sein 
					Können unter Beweis stellen musste. Fast mit dem 
					Halbzeitpfiff gingen die Gasgeber überraschend mit dem 
					ersten Schuss auf das Tor in Führung.
 
 MSV-Präsident 
					Ingo Wald in der Halbzeitpause: "Es ist ein gutes Spiel, nur 
					mussten wir hier in Führung liegen. Ein 2:1 wäre zur 
					Halbzeit das richtige Ergebnis. Aber, Rückstand können wir!"
 
 Ingo Wald sollte tatsächlich zeitweise Recht behalten. 
					In der 52. Minute erzielte MSV-Kapitän Moritz Stoppelkamp 
					nach Flanke von Engin den Ausgleich. Und plötzlich wackelten 
					die Hausherren, doch 'Rico' Palacios war gegen Torhüter Batz 
					nicht kaltschnäuzig genug.
 
 Im Gegensatz zum 
					Aufsteiger, der nach einer Stunde durch den eingewechselten 
					Froese wieder in Führung gingen. Es war der zweite Schuss 
					auf das Duisburger Tor und der zweite, der saß. Sieben 
					Minute später brachte Gouras die Saarbrücker mit dem dritten 
					Torschuss auf 3:1 in Front. Sein zweites Tor, vier Minuten 
					später zum 4:1, besiegelte die Niederlage der Zebras. Zwei 
					Schüsse der Saarbrücker folgten noch, einer landet im Tor, 
					allerdings aus Abseitsposition, der zweite Schuss ging 
					tatsächlich neben das Tor.
 
 Der MSV war in der ersten 
					Halbzeit mindestens auf Augenhöhe, wahrscheinlich sogar die 
					bessere Mannschaft. Saarbrücken war effektiver und münzte 
					seine Chancen kaltschnäuzig in Tore um. Wahrscheinlich macht 
					das in dieser Liga den Unterschied zwischen Tabellenplatz 5 
					und 14 aus.
 
 Der MSV darf den Kopf nicht hängen lassen 
					und eine neue Siegesserie starten!
 
 MSV-Trainer Pavel Dotchev: "Das Ergebnis ist viel 
					deutlicher als die Leistung meiner Masnnschaft. Wir hatten 
					in der ersten Halbzeit die Chance in Führung zu gehen. Fast 
					mit dem Halbzeitpfiff geht Saarbrücken in Führung. Die 
					Gegentore waren heute zu einfach. Zu Beginn der zweiten 
					Halbzeit schaffen wir den Ausgleich. Dann geht Saarbrücken 
					wieder in Führung, das dritte Tor fiel viel zu schnell, 
					damit war das Spiel gegessen."
 
 FCS-Trainer 
					Lukas Kwasniok: "Unterm Strich hat Duisburg besser 
					gespielt, als Pavel es jetzt gesehen hat. Ich war mit der 
					Haltung meiner Mannschaft, mit der Erledigung von Aufgaben 
					nicht zufrieden. Wir waren in den Schlüsselszenen 
					individuell besser."
 
 
 Duisburg, 2. 
					März 2021 - Statt dem ersten ist es bereits das dritte Spiel 
					des MSV unter Trainer Pavel Dotchev, der bis dato zwei Mal 
					siegreich blieb. Insgesamt haben die Zebras bereits drei 
					Spiele in Serie gewonnen.
 Pavel Dotchev erwartet im 
					Ludwigspark "einen Gegner, der dominant spielt, um den 
					Gegner zu Fehlern zu zwingen". Der Aufsteiger steht mit 40 
					Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz und hätte bei einem 
					Sieg nur einen Punkt Rückstand auf Relegationsplatz drei.
 
 Auf der anderen Seite braucht der MSV jeden Punkt, um 
					nicht wieder unter den Strich auf einen Abstiegsrang zu 
					rutschen.
 
 Neben den Langzeitverletzten Bretschneider, 
					Vermeij und Velkov steht auch Wilson Kamavuaka (noch) nicht 
					zur Verfügung.
 Folgt man dem Gedanken an eine 
					eingespielte Truppe, so dürfte die selbe Startelf, die in 
					Lotte gegen den KFC gewonnen hat, auch im Ludwigspark 
					auflaufen.
 
 
 Saarbrücken, 
					8. Februar 2021 - 
					
					Spiel in Saarbrücken um 17 Uhr abgesagt!
 Schiedsrichter Reichel: "Bedingungen sind mir zu 
					gefährlich!"
 
 Duisburg, 6. 
					Februar 2021 - Erstes Spiel, erster Sieg für den MSV unter 
					Trainer Pavel Dotchev? Oder fällt das Spiel im Ludwigspark 
					am Montagabend regelrecht "ins Wasser"? Die 
					Drainage-Probleme unter der Spielfläche sind bekannt, aber 
					in Arbeit, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kommt es 
					auch auf die Rasenheizung an.
 
  MSV-Trainer Pavel Dotchev geht davon aus, dass das Spiel 
					stattfindet: "Und genau so bereiten wir uns vor!"
 "Die Mannschaft hat nach dem Sieg gegen Lübeck gesehen, dass 
					es mit Kampf und Einsatzbereitschaft mit einem Sieg klappt. 
					Daran müssen wir anknüpfen. Eine Serie würde uns gut tun, 
					zumindest ein paar Spiele hintereinander nicht zu verlieren, 
					möglichst zu gewinnen, um auch Luft in der Tabelle zu 
					schaffen", so Dotchev in der Video-Pressekonferenz.
 
 Stefan Velkov wird nicht nur in Saarbrücken nicht an Bord 
					sein. Wie gemeldet, wird er am Montag am linken Sprunggelenk 
					operiert. Auch mit Vincent Vermeij ist auf längere Sicht 
					nicht zu rechnen, Max Jansen, Mirnes Pepic, Orhan Ademi und 
					Niko Bretschneider tasten sich weiter an das 
					Mannschaftstraining heran.
 
 Für Azis Bouhhadouz, 
					dessen Laktatwerte, wie Pavel Dotchev verriet, "gut sind", 
					dürfte Saarbrücken das erste Spiel in Zebrastreifen sein.
 
 "Wir müssen mit breiter Brust nach Saarbrücken 
					fahren und uns dort austoben. Wir können da gewinnen", 
					gab Trainer Dotchev die Marschrichtung für das Auswärtsspiel 
					vor. Dem habe ich nichts hinzuzufügen.
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
   |