| Duisburg, 6. 
					Mai 2021 - Die "kleinen" Bayern zeigten von Beginn an, dass 
					sie drei Punkte mitnehmen wollten. Das 0:1 in der 14. Minute 
					fiel daher auch nicht überraschend, als Sieb mit einer 
					Körpertäuschung frei vor Leo Weinkauf stand und wuchtig die 
					Führung erzielte. Nicht einmal eine Minute später erzielte 
					Aziz Bouhaddouz in seinem dritten Anlauf, wohlgemerkt, nach 
					14 Minuten, bereits den Ausgleich. Connor Krempicki hatte 
					sich auf der rechten Seite durchgesetzt, Leroy Mickels im 
					Strafraum ins Spiel gebracht, der das Leder scharf vor das 
					Tor brachte. Am zweiten Pfosten war Bouhaddouz durchgelaufen 
					und jagte den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen.
  Danach beruhigt sich das Spiel ein wenig. In der 32. Minute 
					jagte Mickels den Ball knapp neben den rechten Pfosten ins 
					Toraus, vier Minuten später zielte Bouhaddouz zu genau und 
					traf nur das Aluminium. Den Abpraller schnappte sich Moritz 
					Stoppelkamp, visierte das linke Eck und Torhüter Hoffmann 
					schaffte es knapp, den Schuss zur Ecke abzulenken.
 
  Auch die zweite Halbzeit zeigte ein gutes Drittligaspiel auf 
					einem spielerisch sehenswerten Niveau.
 
 
  Lukas Scepanik, von Stoppelkamp eingesetzt, lief von links 
					in den Strafraum, fast bis zur Grundlinie und auf den linken 
					Pfosten zu und drosch den Ball vor das Tor. Es war der Bayer 
					Che, der das Leder an Hoffmann vorbei aus kurzer Distanz ins 
					eigene Tor lenkte.
 
 Bayern II schnürte Duisburg danach 
					fast ein, Entlastung blieb Mangelware. Torchancen für die 
					Gäste aber auch. Bis Scepanik im eigenen Strafraum Waidner 
					den Ball vom Fuß spitzelte, der Bayer danach über das Bein 
					des Duisburger fiel und Schiedsrichter Greif, der bis dahin 
					eine gute Leistung gezeigt hatte, auf Elfmeter entschied. 
					Auflösen konnte ich die Situation für mich auch erst am 
					Monitor und aus mehreren Blickwinkeln. Der "Kölner Keller" 
					hätte wohl nicht auf Elfmeter entschieden.
 Arp 
					interessierten diese Überlegungen nicht, er hämmerte das 
					Leder zum Ausgleich in die Maschen.
 
 Vincent Vermeij 
					scheiterte vier Minuten vor Schluss mit seinem Kopfball an 
					Hoffmann, Tomic verfehlte den Ball zwei Minuten später nur 
					sehr knapp.
 
  Manchmal ist auch ein Punkt Gold wert. Die Zebras halten die 
					Bayern II auf Distanz, Uerdingen erreichte ebenfalls ein 
					Unentschieden und so bleibt es bei sechs Punkten Abstand für 
					den MSV auf einen Abstiegsplatz.
 
  Vier Tore hatte Joachim Llambi vor dem Spiel getippt, 
					allerdings alle für den MSV.
 Am Freitag geht es nach dem 
					Vormittagstraining mit zwei Bussen nach Magdeburg, wo am 
					Samstag, 14 Uhr, das drittletzte Ligaspiel der Zebras 
					steigt.
 
 
 
 Duisburg, 3. 
					Mai 2021 - Das Spiel am Mittwochabend gegen die "kleinen", 
					stark abstiegsbedrohten Bayern ist fast schon ein 
					Matchball-Spiel der Zebras für den Klassenerhalt. 
					Voraussetzung ist ein eigener Sieg und eine Niederlage des 
					KFC gegen Viktoria Köln. Damit hätten die Zebras vor den 
					letzten drei Spieltagen neun Punkte zwischen sich und einen 
					Abstiegsplatz gebracht.
 
 So sieht es MSV-Trainer Pavel 
					Dotchev, auch, weil damit die letzten drei Spiele einfach 
					werden.
 Pavel Dotchev: "Vielleicht haben wir mit einem 
					Sieg schon den Matchball zum Klassenerhalt. Danach werden 
					die Spiele einfacher für uns, weil der Druck weg ist."
 
 Der Duisburger Trainer erwartet mit der 
					Ausbildungsmannschaft des FC Bayern eine mit qualitativ 
					guten jungen Spielern gespickte starke Mannschaft, die 
					unbedingt die Klasse halten will.
 
 Nach dem 
					Ausfall von Vincent Gembalies, der nach einem Nasenbeinbruch 
					im Spiel in Dresden operiert werden musste und zumindest die 
					nächsten beide Spiele ausfällt, ist auch der Einsatz von 
					Wilson Kamavuaka nicht sicher. Der Mittelfeldspieler 
					laboriert an Magenproblemen und allgemeinen Unwohlsein. 
					Immerhin konnte er sich gestern schon wieder auf dem 
					Trainingsplatz bewegen.
 
 Für die drei 
					Langzeitverletzten Cem Sabanci, Niko Bretschneider und 
					Julian Hettwer kommt ein Einsatz in dieser Saison nicht mehr 
					in Frage, bei Stefan Velkov und 'Rico' Palacios sieht es da 
					besser aus.
 Insbesondere bei Palacios ist ein 
					Einsatz am Mittwochabend durchaus denkbar.
 
 Davon 
					ausgehend, dass der MSV auch am Mittwochabend wieder von 
					seinen Fans mit Fahnen und Schals empfangen und mit 
					'Hupen-Vuvuzelas' angefeuert wird, hier noch der 
					Hinweis der Stadt Duisburg:
 Corona-Allgemeinverfügung am 27.4.2021 verlängert
 U. a. Die Maskenpflicht auf den Parkplätzen 1, 2 und auf dem 
					Stadionvorplatz vor der Schauinsland-Reisen-Arena drei 
					Stunden vor / nach Heimspiel MSV sowie das Alkoholverbot auf 
					den Parkplätzen 1, 2 und auf dem Stadionvorplatz vor der 
					Schauinsland-Reisen-Arena drei Stunden vor / nach Heimspiel 
					MSV bleibt bestehen.
 
 
					
 
  
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
   |