| 
			Vor- 
			und Nachbericht zum SpielDuisburg, 31. Januar 2025 
			- Volle Bude! Die "schauinsland-reisen"-Arena ist, zählt man die 
			virtuellen Tickets mit, mit 31.502 verkauften Tickets völlig 
			ausverkauft. Im Stadion sind aus Sicherheitsgründen 27.117 
			Zuschauer.
 Beim Gast fehlt Ex-Zebra Moritz Stoppelkamp, der 
			verletzungsbedingt passen muss.
 
  
 
 1. Halbzeit
 Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, spielt von links 
			nach rechts, Oberhausen, ganz in Grün, hat Anstoß.
 Der erst 
			22-jährige Schiedsrichter Kristijan Rajkovski, der heute sein 13. 
			Regionalligaspiel leitet, hat die Partie angepfiffen.
 Die Zebras 
			hatte er im Achtelfinale des Niederrheinpokals in Velbert "vor der 
			Pfeife", Oberhausen in dieser Saison beim Unentschieden in Bocholt.
 Oberhausen durch Berisha in der 2. Minute mit dem ersten Schuss 
			Richtung Tor, der Ball geht rechts am Tor vorbei.
 5. - der 
			Freistoß von Coskun von links wird geklärt, es folgt die erste Ecke 
			des Spiels. Auch diese wird geklärt.
 Meuer rutscht auf dem nassen 
			Rasen aus, behauptet den Ball, wird am Boden liegend am Kopf 
			getroffen. Es geht mit einem Schiedsrichterball für Oberhausen 
			weiter. "Ein harte Hund", der junge Schiedsrichter.
 12. - Schlax 
			mit einem Schuss aus halblinker Position im Strafraum, Max Braune 
			macht sich lang und wehrt den Ball am rechten Pfosten ab.
 Die 
			Anfangsviertelstunde ist gespielt, der Tabellenzweite aus Oberhausen 
			tritt hier mutig auf.
 Beim MSV läuft es noch nicht rund. Vieles 
			bleibt Stückwerk.
 
  Fast eine halbe Stunde ist gespielt, mit vielen 
			Zweikämpfen auf einem rutschigen Rasen.
 
  Oberhausen verkauft sich 
			hier bis dato gut und macht es dem MSV im Spielaufbau schwer.
 29. - 0:1. Die Ecke von links landet bei Bomga der 
			das Leder mit dem Kopf auf das Tor bringt. Der Ball sprang auf dem 
			Rasen nicht auf, sondern rutschte ins Tor.
 Unterm Strich ist die Führung der Oberhausener, die bis dato mehr 
			investiert haben, nicht unverdient.
 36. - Gueye mit einem 
			Freistoß aus 21 Metern, der in der Duisburger Mauer abgefälscht 
			wird, Max Braune ist im rechten Eck und wehrt das Leder ab.
 36. - 0:2. Nach einer Flanke von rechts auf den 
			ersten, den rechten Pfosten, köpft Fassnacht das Leder ins kurze 
			Eck.
 Vier Schüsse auf das Duisburger Tor, zwei Mal zappelt das 
			Leder im Netz. Auf Duisburger Seite gibt es bis dato keine Torchance 
			zu vermelden. Das erinnert doch an die erste Halbzeit beim letzten 
			Heimspiel gegen Gütersloh.
 Oberhausen verfolgt hier eine 
			körperlich harte Linie, die Schiedsrichter Rajkovski mitspielt.
 Zwei Minuten werden nachgespielt.
 45.+2 - Symalla legt den Ball 
			für Egerer an die Strafraumlinie zurück, Egerer zieht ab, das Leder 
			rauscht knapp über das linke Toreck.
 
 
 Halbzeit
 
  Die Gästeführung ist nicht einmal unverdient. Oberhausen hat in den 
			ersten 47 Minuten mehr inverstiert und von vier Versuchen zwei Mal 
			getroffen. Auf Duisburger Seite ist Egeres Schuss in der 
			Nachspielzeit als die erste Chance auf ein Duisburger Tor zu werten.
 Pagliuca ist überhaupt nicht aufgefallen, Max Dittgen macht sich 
			bereit.
 
 
 2. Halbzeit
 Beide Teams 
			stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Rajkovski hat die Partie 
			wieder angepfiffen.
 50. - ein Freistoß kommt vor das Tor, von 
			Fleckstein prallt das Leder zu Bitter, der den Ball nicht unter 
			Kontrolle bekommt. Die Fahne ist oben, abseits.
 Oberhausen steckt 
			hier nicht zurück, bleibt offensiv und gefährlich.
 Bei Duisburg 
			ist der Wurm drin, der Spielfluss fehlt, ebenso die Torchancen.
 
  58. - Fleckstein bleibt nach einem Kopfball im Oberhausener 
			Fünfmeterraum liegen, das Spiel läuft weiter. Bookjans aus 
			halblinker Position, Kratzsch klärt am linken Pfosten zur Ecke. 
			Statt Ecke gibt es die Behandlung für Fleckstein und Freistoß für 
			Oberhausen am eigenen Strafraum.
 Mit gestrecktem Arm wird 
			Bookjans am Hals getroffenen und geht zu Boden, Schiedsrichter 
			Rajkovski hat gute Sicht und zeigt "weiterspielen" an.
 Das Spiel wird härter, Sussek grätscht Yalcin in der 
			Oberhausener Hälfte weg und sieht Gelb. Öztürk ist das wohl zu 
			wenig, auch die Gelbe Karte für ihn.
 Es sieht hier aktuell nicht 
			danach aus, dass der MSV dieses Spiel noch drehen könnte.
 Die 
			Schlussviertelstunde ist angebrochen.
 82. -Töpken zieht von 
			rechts Richtung Strafraum, kommt aber nicht zum Abschluss und wird 
			vom Ball getrennt.
 87. - Öztürk prüft seinen Torwart mit einer 
			Kopfballrückgabe, die Kratzsch mit Mühe am rechten Pfosten abwehren 
			kann.
 Vier Minuten werden nachgespielt.
 90.+2 - Willms zieht 
			aus halbrechter Position im Strafraum ab, der Ball rauscht links am 
			Tor vorbei.
 
 
 Schlusspfiff
 
  Oberhausen nimmt verdient drei Punkte mit und verkürzt den Abstand 
			auf den Tabellenführer auf vier Punkte.
 Dass Duisburg in Halbzeit 
			eins nicht ins Spiel kam, erinnerte schon an die ersten 45 Minuten 
			der Partie gegen Gütersloh.
 
 
			  
 |