Saison 2024/2025 -
29. Spieltag, 12.4.2025, 14 Uhr
1. FC Düren -
MSV Duisburg
0:6 (0:3)
Dittgen, Töpken, Bookjans,
Zahmel und Doppelpack Meuer sorgen für ein halbes Dutzend
Tore
Live von Jochem
Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke
|
Vor- und
Nachbericht zum Spiel Duisburg, 12. April 2025 -
Sonnenschein und 20 Grad. Der Platz ist nur zum Teil gewässert
worden, macht aber einen etwas grüneren Eindruck als noch gegen
Hohkeppel. Leiten wird die Partie von dem fast 28-jährigen Felix May
aus Solingen, der in 19 Regionalliga-West-Einsätzen bereits 107
Gelbe, 4 Gelb-Rote und 5 Rote Rote Karten gezeigt hat. "Kartenhai"
scheint mir ein passender Spitznahme. Gerade hat mich die
Nachricht erreicht, dass der Mannschaftsbus der Duisburger auf der
Autobahn im Stau steht. 13:11 Uhr, die ersten MSV-Spieler gehen
im Trainingsanzug zur Platzbegehung auf den Rasen. Der Anpfiff
verschiebt sich auf 14:15 Uhr.

Das
Stadion ist fest in Duisburger Hand - blau und
weiß ist die Farbe des Spiels.
1. Halbzeit
Der MSV, in den orangen Auswärtstrikots, spielt von links nach
rechts, Düren, in blauen Trikots, hat Anstoß. Schiedsrichter Felix May hat die Partie im prallen Sonnenschein
angepfiffen. 3. - die erste Ecke des Spiels, Michelbrink bringt
den Ball von links rein, das Leder rutscht Hahn über den Kopf.
Sieben Minuten sind gespielt, Düren hat sich bis vor den Duisburger
Strafraum gespielt, bevor es wieder Richtung Dürener Tor geht.
14. - Willms schießt den Ball aus halbrechter Position diagonal am
linken Pfosten vorbei ins Toraus. Die Anfangsviertelstunde ist
gespielt, es steht hier weiterhin 0:0. Ein erster Achtungserfolg für
Düren. 17. - nach einer weiteren Ecke zimmert Dittgen das Leder
deutlich über den Querbalken.
 20. - 0:1. Da ist
der Dosenöffner! Jonas Michelbrink spielt den Ball in die Gasse für Max
Dittgen, der das Leder an Torwart Kalayci vorbei spitzelt.
24. - Bitter scheitert aus kurzer Distanz am Torwart. Eine halbe
Stunde ist gespielt, Düren steht mit elf Mann in der eigenen Hälfte
hinter dem Ball und macht es den Zebras schwer, Räume zu finden.

41. - 0:2. Nach einer Flanke von Jonas Michelbrink
legt Dustin Willms für Thilo Töpken auf, der mit
dem Kopf abstaubt.
 44. - 0:3. Jakob Bookjans
trifft nach einem langen Einwurf von Joshua Bitter.
Halbzeit Drei Mal landete der Ball im Tor der
Gastgeber. Die meiste Zeit der ersten Halbzeit standen elf Dürener
hinter dem Ball, 21 Spieler teilten sich eine Spielhälfte. Schon
fast verwunderlich, dass Duisburg da noch Räume für Tore fand.
2. Halbzeit Beide Teams stehen wieder
auf dem Rasen, Schiedsrichter May hat die Partie wieder angepfiffen.
47. - Bookjans scheitert aus kurzer Distanz am Torwart. Düren
wehrt sich mit viel Körpereinsatz nach Kräften. 52. - in eine
Flanke von rechts springt Scheibner, doch Max Braune hat aufgepasst
und ist am rechten Pfosten schneller am Ball.
 64. - 0:4.
Eine Freistoßflanke von Can Coskun köpft der gerade eingewechselte
Steffen Meuer ins Tor. 66. - 0:5.
Düren bekommt den Ball nicht weg, auch weil Jannik Zahmel
das Leder immer wieder erobert. Letztendlich köpft er aus spitzem
Winkel den Ball am linken Pfosten ins Tor. 73. - 0:6.
Wieder ein Freistoß von links von Can Coskun und wieder ist Steffen
Meuer zur Stelle. Doppelpack Meuer! Die letzten zehn Minuten der
regulären Spielzeit sind angebrochen. 82. - Fakhro läuft auf den
Torwart zu und scheitert an Kalayci. 84. - eine lange Flanke von
Tugbenyo verpasst Bookjans nur knapp. Zwei Minuten lässt
Schiedsrichter May nachspielen.
Schlusspfiff
1.800 Zuschauer, so die offizielle Durchsage. Darunter bestimmt
1.700 Duisburger. Gefühlt waren es auch ein paar mehr. 10 Punkte
und 13 Tore steht der MSV vor Oberhausen an der Tabellenspitze,
beide haben noch 5 Spiele zu absolvieren. Gladbach II folgt mit
ebenfalls 10 Punkten Rückstand, hat eine um 19 Tore geringere
Tordifferenz und nur noch 4 Spiele zu absolvieren. Es gibt
schlechtere Aussichten für einen sofortigen Wiederaufstieg des MSV.
|
Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Egerer - Willms,
Michelbrink, Bookjans, Dittgen - Töpken
|
Kalayci - Backhaus, Bresser, Murakami, Ponamarov - Abe,
Hodza, Kocak, Laux, Scheibner - Simon
|