| 
			 Duisburg, 30. November 2024 - Nach 13 Siegen und nur einer 
			Niederlage aus 17 Spielen der Hinrunde wachsen die Ansprüche. Von  
			daher war es kein Top-Spiel zwischen dem MSV und Verfolger Lotte, es 
			wurde nicht der Fußball gezeigt wie noch im Spiel zwischen den 
			Zebras und den Fohlen am 14. Spieltag.
 
  Der Duisburger Tabellenführer war spielbestimmend, aber nur Simon 
			Symalla nutzte eine von den zahlreichen Duisburger Torchancen. So 
			blieb es, auch wenn Lotte nur zum Ende der ersten Halbzeit eine 
			Torchance durch Heider hatte, bis zum Abpfiff spannend.
 Zum Livebericht
 
 Der MSV Duisburg beendet die Hinrunde mit 42 Punkten und einer 
			Tordifferenz von 21 Toren auf dem Spitzenplatz.
 Erster Verfolger 
			ist Fortuna Köln, sechs Punkte und 10 Tore dahinter.
 Damit war zu 
			Saisonbeginn mit dem fast komplett neu zusammengestellten Kader 
			wirklich nicht zu rechnen. Chapeau!
 
 
 Gegner hatte 
			am Ende keine klaren Chancen
 Jakob Bookjans: 
			"Es spricht auch für uns, wenn wir es am Ende so souverän 
			runterspielen können. Der Gegner hatte auch am Ende keine klaren 
			Chancen. Ich erinnere mich an keine in der zweiten Halbzeit."
 
 
 Mich muss niemand einfangen, ich bleib auf dem Boden
 
  MSV-Torschütze Simon Symalla: "Unglaublich! Jedes 
			Mal Gänsehaut, wenn man hier ins Stadion kommt, dann noch die 
			überragende Choreo - das ist ein Traum, der Woche für Woche in 
			Erfüllung geht."
 Angesprochen auf seine Tore in den letzten drei 
			Spielen: "Ob ich das Tor mache oder ein anderer, wichtig sind 
			einfach drei Punkte, Spitzenreiter und weiter die Führung ausbauen. 
			Ich bin da eigentlich ein Teamplayer, wenn einer besser steht, 
			spiele ich den Ball rüber."
 
 Die Qualität vom Gegner
 Lotte-Trainer Fabian Lübbers: "Ab der 60. Minute 
			haben wir die zweite Luft bekommen, sind besser ins Spiel gekommen, 
			ohne zwingende Torchancen zu haben. Das ist dann auch die Qualität 
			vom Gegner, wenn du 13 Gegentore nach 17 Spielen hast, dann zeigt 
			das mit Sicherheit, dass du eine sehr gute Defensive hast."
 
 
 MSV-Trainer Dietmar Hirsch: "Es war ein 
			verdienter Sieg, wir haben wenig zugelassen. Wir hätten heute mehr 
			Tore machen können.
 Lotte hat wirklich mutig gespielt, ein sehr 
			starker Aufsteiger. Das wussten wir. Wir wollten halt unbedingt 
			gewinnen, haben verpasst, mehr Tore zu erzielen."
 
 
 MSV-Urgestein Horst-Dieter Scherpe zum 85. Geburtstag
 
  Nach der Pressekonferenz gab es für das MSV-Urgestein Horst-Dieter 
			Scherpe, der über Jahrzehnte mit seiner Frau im Medienbereich der 
			Zebras tätig war, von MSV-Pressesprecher Martin Haltermann noch ein 
			Präsent zum 85. Geburtstag, den er am 29. November feiern konnte.
 
  Aktuell erholt er sich von einigen Operationen, war aber gegen Lotte 
			wieder mit seiner Enkelin wieder im Stadion.
 Ich wünsche dir 
			alles Gute, Horst!
 
 
 
 Zebras wollen auch das letzte 
					 Spiel der Hinrunde gewinnen - was sonst?!
 Duisburg, 29. November 2024 - Die Top-Partie 
			des 17. Spieltags der Regionalliga-West. Der Tabellenführer empfängt 
			den Tabellenvierten. Am 13. Spieltag lag Lotte sogar vor dem MSV, 
			der zu diesem Zeitpunkt aber noch das Nachholspiel beim 1. FC 
			Bocholt vor sich hatte und sich mit einem 4:2-Erfolg wieder die 
			Tabellenführung sicherte. Von den letzten fünf Spielen gewannen die 
			Zebras fünf, während Lotte durch drei Niederlagen einen Rückstand 
			von sieben Punkten auf die Spitze aufweist.
 
  Mit dem morgigen Spiel endet die Hinrunde, Duisburg ist mit sechs 
			Punkten und 10 Toren Spitzenreiter und bereits "Hinrundenmeister".
 Dafür kann man sich nichts kaufen, sagen die Skeptiker. Das sieht 
			MSV-Trainer Dietmar Hirsch anders: "Wir haben uns das erarbeitet und 
			sind auch glücklich darüber. Wenn man oben ist, dann hat man viel 
			Prämie gemacht, ich glaube schon, dass sich meine Spieler das ein 
			und andere Weihnachtsgeschenk mehr leisten können."
 
 Mit 
			Jannik Zahmel und Jihad Boutakhrit fallen zwei Stürmer weiterhin 
			aus, mit beiden rechnet MSV-Trainer Dietmar Hirsch aber beim 
			Trainingsbeginn im nächsten Jahr, am 3. Januar 2025. Auch Franko 
			Uzelac muss mit Wadenproblemen erneut passen, Moritz Montag plagte 
			sich mit einer Erkältung, steht aber seit gestern wieder im 
			Mannschaftstraining.
 
 Mit Lotte kommt ein bärenstarker 
			Aufsteiger an die Wedau, der den Abstand in der Tabelle mit einem 
			Sieg verkürzen will.
 Lotte hat sich nach dem Aufstieg qualitativ 
			verstärkt, lebt vom Kollektiv und möchte Fußball spielen.
 Hirsch: "Wer auf Platz vier steht, wird eine gewisse Qualität haben, 
			über eine weite Strecke Qualität gezeigt haben."
 
 14.000 
			Tickets hat der MSV bereits für das Spiel am Samstag, Anstoß 14 Uhr, 
			verkauft, mit 18.000 Zuschauern wird gerechnet.
 Beim ersten 
			Heimspiel gegen Türkspor Dortmund waren es 18.058 Zuschauer in der 
			'schauinsland-reisen-Arena'.
 
 Ein Sieg und ein neuer 
			Zuschauerrekord wären bestimmt gute Vorzeichen für die "Geber-Runde" 
			am Nikolaustag mit MSV-Geschäftsführer Michael Preetz und 
			Vorstandsvorsitzenden Christian Stiefelhagen. Es gilt, wie seit 
			Jahren, die "Drittliga-Lücke", aktuell die "Regionalliga-Lücke" zu 
			schließen.
 
 
 
 |