MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2024/25

#MSVereint! - Dauerkarte 2024/25

 

5. Bericht des Vorstandes
• der MSV ist nicht insolvenz
• die Lizenz für die 3. Liga ist beantragt
• MSV betreibt ein Gerichtsverfahren gegen Capelli (Trikot + Fanshop) um ausstehende Gelder

Jochem Knörzer

Duisburg, 9. April 2025 - Bereits am Vormittag hatte der MSV-Vorstand zur Bilanz-Pressekonferenz eingeladen.
Vorstandsmitglied Jörg Eicker präsentierte die Bilanzzahlen der Saison 2023/2024 auf den 30.6.2024 des "e. V.", während sich der Vorstandsvorsitzende Christian Stiefelhagen, der in Begleitung einiger "Erkältungs- und Husten-Viren" gekommen war, abseits hielt und fleißig in die Armbeuge hustete.

Liquiditätsprobleme basierend auf einem Liquiditätsdefizit aus fehlenden TV- und weiteren Einnahmen hat der MSV so lange, wie man in der 3. Liga, oder wie gerade (noch) aktuell in der Regionalliga spielt. Mitte Oktober 2024 stand man realistisch vor der Insolvenz.
Dass diese nicht Realität wurde, dafür sorgten alle Gremien einschließlich Geschäftsführung gemeinsam, die "Geberrunde" im Dezember 2024 beendet das "Rumgeeier" und setzte ein neues Finanzielles Fundament mit einem Blick über die und die kommende Saison hinaus.

Die Historienbetrachtung der Abstiegssaison 2023/2024 sieht nicht einmal schlecht aus:


In Position 5 schlägt der Forderungsverzicht von Herrn Kassner, "schauinsland-reisen", für den MSV positiv zu Buche, während der Abstieg in die Regionalliga in der Position 6 die Werte der Beteiligung an der KGaA schmälerte. Das wird sich aber nach dem möglichen Wiederaufstieg wieder langsam aufbauen.




Zur KGaA informierte Marvin Schmickler:



Mit einem Schnitt von knapp über 12.000 Zuschauer pro Heimspiel nahmen die Zebras in der Abstiegssaison den fünften Platz im Zuschauerranking ein.




Es gab aber auch ein paar Aussagen zur aktuellen Situation.
"Die Reise durch die Regionalliga ist eine wahnsinnige", so Jörg Eickner.
Der Zuschauerschnitt liegt bei 16.300, über 10.000 Trikots wurden bis dato verkauft, der Fanartikelverkauf hat deutlich angezogen.
Das wird das Defizit nicht abwenden, aber deutlich mindern.

Die Geberrunde ist ein Miteinander zwischen dem MSV und Sponsoren, auch unter den Sponseren. "Transparenz" ist kein Wort mehr, sondern wird gelebt. Das "Miteinander" ist ein ständiger Prozess, eine ständige Zusammenarbeit.
Auch mit Capelli, Cincinnati, Ohio, USA, mit dem Gesellschafter, der weiterhin 40,1 Prozent an der KGaA hält und mitarbeitet.
Kay Mourheg wurde im März 2025, neben Marcus Wittig und Dirk Broska, wieder in den Aufsichtsrat gewählt.

Nicht zu verwechseln mit Capelli Sport Europe, gegen den der MSV ein Gerichtsverfahren betreibt, um die noch offen Zahlungen einzuklagen.