Duisburg, 20. Mai 2025 - Kaum einer steht so
sehr fürs Zebra wie unser „Ennatz“: Dietz schnürte in 394
Bundesliga-Partien die Stiefel für den Meidericher Spielverein. 1970
startete Dietz als Linksaußen in Meiderich, 1982 verließ der
gebürtige Bockum-Höveler die Zebras als Publikumsliebling,
Pokalfinalist und – nicht zu vergessen – Fußballeuropameister.
1974 absolvierte Dietz beim 1:0-Sieg in Malta sein erstes
A-Länderspiel für Deutschland. Das erste Endrundenturnier war die
Europameisterschaft 1976: Im Finale unterlag das deutsche Team im
Elfmeterschießen der Tschechoslowakei. Vier Jahre später – Dietz
war seit Dezember 1978 Kapitän der DFB-Auswahl – führte Ennatz
Deutschland zum Europameistertitel in Italien.

Im November tagt nun der DFB-Bundestag 2025 – und der ehemalige
MSV-Kapitän Bernard Dietz wird intensiv besprochen. Zur
Abstimmung steht die Ernennung zum Ehrenspielführer der Deutschen
Nationalmannschaft.
Ich freue mich sehr, dass wir
erfolgreich diesen Weg eingeleitet haben“, ergänzte MSV-Vorstand
Christian Stiefelhagen (2.v.r). „Dies war dem gesamten Vorstand -
gleich nach der Wahl im vergangenen Sommer - ein ganz besonderes
Anliegen.“

Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link (l.) macht der Antrag „stolz
und glücklich“. „Bernard Dietz hätte es absolut verdient,
Ehrenspielführer zu werden. In der Reihe der Ehrenspielführer wäre
Bernard Dietz, den ja ganz besonders seine Bescheidenheit
auszeichnet, ganz sicher gut aufgehoben.“
Volker Baumann
(r.), Vorstand des MSV-Museums, freut sich sehr, dass der Antrag nun
auf den Weg gebracht wurde. „Das stand schon lange auf unserer
Liste. Gemeinsam mit dem Vorstand haben wir viele Daten
zusammengestellt, um so gut wie möglich zu unterstützen. Umso mehr
freut es mich, dass der Prozess nun läuft.“
„Das Präsidium
des Fußballverbandes Niederrhein hebt die Verdienste von Bernard
Dietz hervor und unterstreicht seine Bedeutung als Botschafter für
den Fußball. Vor allem seine Rolle als Kapitän der
Europameister-Mannschaft 1980 und die Karriere sind dabei eine
wesentliche Grundlage“, unterstreicht auch FVN-Präsident Frymuth
(2.v.l).
Bisher zählen nur Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz
Beckenbauer, Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann und Philipp Lahm zu
diesem engen Kreis. Frymuth weiter: „Auch über die Zeit hinaus ist
er bis heute eine Symbolfigur für Fairplay, Integrität und
Identifikation und somit ein wahrer Botschafter für die Werte des
Fußballs auch an der Basis. Daher haben wir den Ehrenrat des
Deutschen Fußball-Bundes gebeten, die Anregung des MSV Duisburg und
des Fußballverbandes Niederrhein aufzugreifen und die Ernennung von
Bernard Dietz zum Ehrenspielführer zu unterstützen.“
|