MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26Dauerkarte 2025/26  • Zu- und Abgänge

#MSVereint! - Dauerkarte 2025/26

 

"Wir wollen in Verl gewinnen, sonst brauchen wir da gar nicht hinfahren"
     SC Verl - MSV Duisburg  2:3 (1:0)
Hilfe!? Spiel gedreht zum 4. Sieg im 4. Spiel - Siegtreffer durch Noß, wieder in der Nachspielzeit! Spitzenreiter!

Jochem Knörzer

Duisburg, 30. August 2025 - Es ist nicht zu fassen! Nach der schlechtesten Halbzeit in dieser Spielzeit, in der der MSV keinen Zugriff auf Gegner und Spiel bekam, kurz gesagt, nicht im Spiel war, drehten Simon Symalla, Thilo Töpken und Connor Noß einen 0:2-Rückstand binnen elf Minuten zum 3:2-Sieg. Es waren die Joker-Tore fünf, sechs und sieben in dieser Saison. Und auch im vierten Spiel bleibt der Aufsteiger aus Duisburg siegreich. Es ist nicht zu fassen!

Aus meiner Sicht hatte sich MSV-Trainer Dietmar Hirsch mit seiner Aufstellung verzockt. Zur zweiten Halbzeit brachte er Symalla, Töpken und Göckan, stellte um auf Dreierkette und setzte auf Geschwindigkeit auf den Flügeln. Das hätte er ab Minute eins haben können.

Kurz fassten sich der sportliche Leiter und der Geschäftsführer des MSV nach dem Abpfiff auf dem Platz vor den Kabinen:
Chris Schmoldt: "Ich bin sprachlos."
Michael Preetz: "Ich muss jetzt erst einmal Luft holen."

Ich freue mich, dass ich damit die Aufholjagd einleiten konnte

Simon Symalla: "Wir wollten in der zweiten Halbzeit ein anderes Gesicht zeigen. Das hat geklappt. Auf diese Momente lauer ich natürlich als Offensivspieler, mit meinem Tempo auf die Kette zudribbeln, dann den Ball auf Patrick (Sussek) spiele. Der Ball fällt mir genau vor die Füße, das war ein wenig Glück, das ich durchlaufe, das war so ein Torriecher, den ich in so Situationen habe. Ich freue mich, dass ich damit die Aufholjagd einleiten konnte und meinem Team helfen konnte. Das 3:2 spiegelt im Moment unsere Saison wieder, dass wir bis zur letzten Sekunde daran glauben. Wir kämpfen jeden Tag, jede Woche dafür, dass es genau so abläuft, wie es im Moment abläuft."

Wir brannten immer noch, wir wollten auf den Sieg gehen


Thilo Töpken: "Mein Anspruch ist, jedes Spiel von Anfang an zu spielen. Aber die Trainer hatten einen Plan und ich wusste, dass ich meine Chance bekomme und dann alles gebe. Anfang der zweiten Hälfte kam schon ein Ruck, nach dem 1:2 noch mal. Bei meinem Tor hatte ich das Glück, richtig zu stehen, Jesse köpfte den auf den zweiten Pfosten, ich brauchte den Ball nur noch reinzunicken. Das war ein geiles Gefühl, das 2:2 zu machen. Wir haben uns dann angeguckt, wir brannten immer noch, wir wollten auf den Sieg gehen."

Danach war einfach pure Emotionen und ein tolles Gefühl!

Connor Noß: "Es ist schwer in Worte zu fassen. Es war unglaublich, wir haben nie aufgegeben. Mit den Fans im Rücken, es war ein gefühltes Heimspiel, wir haben alles gegeben, alles reingeworfen. Wir waren nach dem 2:2 nicht zufrieden, wir wollten die drei Punkte!
Wir haben Druck ausgeübt, ich habe den Raum im Rückraum gesucht, Thilo (Töpken) rettet den Ball von der Linie, ich stehe goldrichtig und treffe den Ball super. Danach war einfach pure Emotionen und ein tolles Gefühl!"


"Wir wollen in Verl gewinnen, sonst brauchen wir da gar nicht hinfahren"
Duisburg, 29. August 2025 - Der zwischenzeitlich gehandelte Kölner Stürmer Dietz hat sich Jahn Regensburg angeschlossen. Ob sich in Duisburg noch etwas im Sturmzentrum tut, dazu blieb MSV-Trainer Dietmar Hirsch auch in der Pressekonferenz vor dem Spiel in Verl, Samstag, 14 Uhr, schwammig. Da erübrigte sich auch die Frage, ob ein Neuzugang die Qualität mitbringen muss, Tim Heike und Thilo Töpken, der in Mennrath und gegen Verl eine deutliche Leistungssteigerung zeigte, sofort zu verdrängen. Ansonsten kann ich den Bedarf nicht erkennen.

In Verl trifft der aktuelle Tabellenführer der 3. Liga auf einen Verein, der erst seit der Saison 2020/2021 in der 3. Liga spielt, in der letzten Saion mit dem 7. Tabellenplatz die beste Platzierung erreichte. Von den ersten drei Spielen hat Verl in der aktuellen Saison keins verloren, kann aber auch keinen Sieg aufweisen. Drei Unentschieden stehen zu Buche. Dietmar Hirsch erwartet eine "mutige Mannschaft, die ihr Spiel durchzieht".

Der MSV wird von über 2.000 Fans unterstützt. 2.000 Tickets wurden von Verl zur Verfügung gestellt, es soll aber auch schon MSV-Fans geben, die sich in Verl die Karten besorgt haben oder auch durch Fans in Westfalen besorgt bekommen.
Wie in Regionalligazeiten, als der MSV in jedem Spiel die Stadien füllte und zu einem Heimspiel machte.

"Diese Euphorie wollen wir gar nicht bremsen. Wir nehmen das jetzt mit", so Dietmar Hirsch, "mit dieser breiten Brust fahren wir nach Verl und wollen da eigentlich auch gewinnen. Ist doch klar, sonst brauchen wir da nicht hinfahren."