Politik Bund und mehr Sonderseiten
  •  BZ-Sitemap 2024, 2023
 

Staat kassiert bei Hundesteuer mit 430 Millionen Euro rekordartig ab!
Destatis

Wiesbaden/Duisburg, 8. Oktober 2025 - Hundehaltung bringt dem Staat stetig wachsende Einnahmen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober 2025 mitteilt, nahmen die öffentlichen Kassen im Jahr 2024 rund 430 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein – ein neuer Rekordwert.
Für die Städte und Gemeinden bedeutete dies ein Plus von 2,2 % im Vergleich zum Vorjahr (2023: 421 Millionen Euro).
Die Einnahmen aus der Hundesteuer sind in den letzten Jahren durchgehend gestiegen, im Zehnjahresvergleich betrug der Zuwachs 39,3 %: 2014 hatte die Hundesteuer den Städten und Gemeinden noch rund 309 Millionen Euro eingebracht.

• Städte und Gemeinden erzielen 2,2 % mehr Hundesteuer-Einnahmen als im Vorjahr, im Zehnjahresvergleich beträgt der Zuwachs sogar 39,3 %
• Hunde- und Katzenfutter im Jahr 2024 um 2,3 % teurer als im Vorjahr und um 35,3 % teurer als im Jahr 2020



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im September 2025: +0,5 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 8. Oktober 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im September 2025 gegenüber August 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 % gestiegen.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut- Fahrleistungsindex 0,3 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats September 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, September 2025
+0,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im August 2025: -2,3 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 9. September 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,3 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,0 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats August 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, August 2025
-2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-1,0 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen
Wiesbaden/Duisburg, 3. September 2025 - Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro festgesetzt. Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg damit 2024 gegenüber dem Vorjahr um 12,3 % auf einen neuen Höchstwert.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entfielen dabei auf die festgesetzte Erbschaftsteuer 8,5 Milliarden Euro und damit 9,5 % mehr als im Vorjahr. Nachdem die Erbschaftsteuer im Jahr 2021 einen Spitzenwert von 9,0 Milliarden erreicht hatte, sank sie in den folgenden Jahren und stieg 2024 erstmals wieder an.

• Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht neuen Höchstwert
• 27,9 % weniger Betriebsvermögen übertragen • Vermögensübertragungen durch Erbschaften um 4,8 % gestiegen, durch Schenkungen um 18,6 % gesunken



Gewerbesteuereinnahmen im Jahr 2024 um 0,2 % höher als im Vorjahr
Wiesbaden/Duisburg, 22. August 2025 - Die Gemeinden in Deutschland haben im Jahr 2024 rund 75,3 Milliarden Euro an Einnahmen aus der Gewerbesteuer erzielt. Dies bedeutet ein leichtes Plus von rund 0,2 Milliarden Euro oder 0,2 % gegenüber dem Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Damit wurde auch 2024 ein neuer Rekord bei den Gewerbesteuereinnahmen erreicht.
Nach einem Rückgang im ersten Corona-Jahr 2020 waren die Gewerbesteuereinnahmen bereits in den Jahren 2021 bis 2023 auf neue Höchststände seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1991 gestiegen.

• Gewerbesteuereinnahmen steigen – wenn auch nur geringfügig – im vierten Jahr in Folge auf einen neuen Höchststand
•  Mehr als die Hälfte der Bundesländer verzeichnet gegenüber dem Vorjahr rückläufige Einnahmen aus der Gewerbesteuer
• Grundsteuereinnahmen nehmen gegenüber dem Vorjahr zu



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juli 2025: +2,3 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 12. August 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juli 2025 gegenüber Juni 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,3 % gestiegen.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,1 % über dem Niveau des Vorjahresmonats Juli 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juli 2025
+2,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Juni 2025: -0,8 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 9. Juli 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,8 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,1 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Juni 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Juni 2025
-0,8 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-1,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Mai 2025: -0,6 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 10. Juni 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Mai 2025 gegenüber April 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,6 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 0,3 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Mai 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Mai 2025
-0,6 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 8. Mai 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im April 2025 gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,2 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 0,3 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats April 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, April 2025
-0,2 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im März 2025: +2,7 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 11. April 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im März 2025 gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,7 % gestiegen.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 0,9 % über dem Niveau des Vorjahresmonats März 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, März 2025
+2,7 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+0,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat
Wiesbaden/Duisburg, 10. März 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,5 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 2,8 % unter dem Niveau des Vorjahresmonats Februar 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Februar 2025
-2,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
-2,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)



Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Januar 2025: -0,1 % zum Vormonat
Köln/Wiesbaden/Duisburg, 7. Februar 2025 - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Januar 2025 gegenüber Dezember 2024 kalender- und saisonbereinigt um 0,1 % gesunken.
Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilen, lag der kalenderbereinigte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex 1,3 % über dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024.

Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Januar 2025
-0,1 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt)
+1,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)