Harald Jeschke DFB aktuellHerren • Nationalteam Frauen (seit 10.11.1982)  

LS 2025 LS 2024  LS ab 501 Bilanzen Sitemap
EM 2025 DFB-EM-Spiele Nationen/Ewige Tabelle

Olympia 2024  Spielerinnen  Bilanz Wück EM-Quali Archiv: 2025 7-12.2024  1-6.2024
Vergleiche:  A - E   F- J   K - O| P - R |  S - W DFB zur Ausrichtung Women's EURO 2029
Nations-League-Spiele NL2025: gegen Niederlande, Österreich und Schottland

NL11, LS 545, Fr. 04.04.2025 in Dundee: Schottland - Deutschland
NL12, LS 546, Di. 08.04.2025 in Wolfsburg: Deutschland - Schottland


DFB-EM-Spiele - EM 2025 Schweiz 2. 7. - 27.7.2025i (Finale in Basel)  


EM 2025 Gruppe C

Spiel

Freitag, 4. Juli 18:00, Genf)

Dänemark

Schweden

(21:00, St.Gallen)

Deutschland

Polen

Dienstag, 8. Juli (18:00,Basel)

Deutschland

Dänemark

(21:00, Luzern)

Polen

Schweden

Samstag, 12. Juli (21:00, Zürich)

Schweden

Deutschland

(21:00, Luzern)

Polen

Dänemark




Almuth Schult verkündet Karriereende

Frankfurt, 31. März 2025 - Almuth Schult hat heute das Ende ihrer Karriere als aktive Torhüterin bekanntgegeben. Damit endet nicht nur ihre Laufbahn in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, sondern auch auf Vereinsebene. Zuletzt stand Schult beim NWSL-Klub Kansas City Current unter Vertrag. Die 34-Jährige absolvierte insgesamt 66 Länderspiele im deutschen Tor.

Almuth Schult erklärt: "Für mich war immer klar, dass ich für die Nationalmannschaft zur Verfügung stehen würde, solange meine Leistungssport-Karriere andauert. Es hat mich immer mit Stolz erfüllt, mein Land zu vertreten und die Hymne zu hören. Auch wenn es vermutlich mehr Spiele auf der Bank als auf dem Platz waren. Fußball ist ein Teamsport, und das macht so vieles aus.
Ich bin dankbar für die Menschen, die ich kennenlernen durfte, über Begegnungen und Freundschaften. Ich wertschätze, dass ich in außergewöhnlichen Vereinen spielen durfte, und natürlich ist es nach der langen Zeit beim VfL Wolfsburg eine Ehre, sich dort im Stadion verabschieden zu dürfen. Eine Karriere ist gezeichnet durch Höhen und Tiefen, und ich bin froh über jede einzelne von ihnen. Sie haben mich geprägt und lernen lassen. Danke an alle, die mich auf dem Weg begleitet haben."

Schults Laufbahn in den Nationalmannschaften begann bereits in den U-Teams des DFB. Ihren ersten Einsatz im deutschen Tor bestritt die gebürtige Dannenbergerin 2006 beim 7:1 der U 15-Nationalmannschaft gegen Wales. Es folgten zahlreiche weitere Einsätze, unter anderem bei der U 17-Weltmeisterschaft 2008 in Neuseeland, bei der sich das DFB-Team den dritten Platz sicherte, sowie bei der U 19-EM 2010 in Mazedonien, wo das Halbfinale erreicht wurde. Ihr größter Erfolg mit den U-Nationalmannschaften war der Titel bei der U 20-WM 2010 im eigenen Land. Mit einem 2:0 im Endspiel gegen Nigeria begeisterten Schult und ihre Mitspielerinnen vor heimischer Kulisse im ausverkauften Bielefelder Stadion.

Ihr Debüt in der A-Nationalmannschaft folgte 2012 beim 5:0 im EM-Qualifikationsspiel gegen die Türkei. Neben der WM 2011 in Deutschland und WM 2015 in Kanada wurde sie auch in das Aufgebot für die EM 2013 in Schweden berufen, bei der das deutsche Team den Titel holte.

Im September 2015 bestimmte Bundestrainerin Silvia Neid die damals 24 Jahre alte Almuth Schult zur Nachfolgerin von Stammtorhüterin Nadine Angerer. Bereits ein Jahr später gewann Schult als neue Nummer eins mit ihren Mitspielerinnen die Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro. Bei der anschließenden EM 2017 in den Niederlanden kämpfte sich das deutsche Team bis ins Viertelfinale, in dem es mit 1:2 knapp den Däninnen unterlag. Zwei Jahre später, bei der WM 2019 in Frankreich, endete das Turnier für die DFB-Auswahl ebenfalls im Viertelfinale mit einem 1:2 gegen Schweden.

Für die EM 2022 in England wurde Schult ebenfalls nominiert, blieb jedoch ohne Einsatz. Die DFB-Auswahl wurde Vizeeuropameister. Ihren letzten Einsatz im deutschen Tor absolvierte sie im November 2022 gegen die USA. Almuth Schult schrieb damit als erste Torhüterin, die nach ihrer Schwangerschaft wieder in die DFB-Auswahl zurückgekehrt war, Geschichte. Almuth Schult erwartet nun ihr viertes Kind - im Oktober soll es soweit sein.

DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch sagt: "Almuth war und ist eine der prägenden Persönlichkeiten des Frauenfußballs der vergangenen Jahre. Sie ist ihren Weg zielstrebig und unbeirrt gegangen und hat dabei bewiesen, dass man auch als mehrfache Mutter in den Leistungssport zurückkehren kann. Damit ist sie zum Vorbild für viele junge Frauen geworden. Sie zählte jahrelang zu den besten Torfrauen der Welt und war sowohl für die Nationalmannschaft als auch für ihre jeweilige Mannschaft ein starker Rückhalt. Ich freue mich sehr, dass sie ihr viertes Kind erwartet, und wünsche Almuth und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft!"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer sagt: "Ich schätze Almuth seit Jahren als meinungsstarke Persönlichkeit, die sich auf und neben dem Platz stets in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Sie hat als Torfrau und als Mensch Maßstäbe gesetzt, dabei immer die Entwicklung des Frauenfußballs insgesamt im Blick gehabt. Almuth hat ihre Rolle ganzheitlich interpretiert, es geht ihr nicht nur um die sportliche, sondern auch um die gesellschaftliche Entwicklung. Dabei legt sie häufig den Finger in die Wunde, bleibt aber immer konstruktiv. Sie war und ist eine unserer starken Persönlichkeiten mit Strahlkraft, die auch Mutmacherin für viele andere Frauen ist. Danke Almuth und alles Gute, insbesondere natürlich auch für das nächste ganz wunderbare Abenteuer!"

Michael Fuchs, Torwarttrainer der Frauen-Nationalmannschaft, sagt: "Ich bin sehr glücklich darüber, Almuth von ihren Anfängen, von klein auf bis zum Ende ihrer Karriere begleitet haben zu dürfen. Dabei habe ich ihre offene und direkte Art, aber auch ihren kritischen Geist immer sehr geschätzt. Ihre Zielstrebigkeit, ihr Fleiß und Ehrgeiz sowie ihre starke Persönlichkeit zeichnen sie auf und neben dem Platz aus. Damit ist sie Vorbild für viele junge Torhüterinnen, die es ihr hoffentlich gleichtun werden. Ich wünsche Almuth von Herzen nur das Beste und gratuliere ihr nicht nur zu einer beeindruckenden Karriere, sondern vor allem auch zu ihrem ganz persönlichen Glück!"

Almuth Schult soll im Vorfeld des Heimspiels in der UEFA Women's Nations League gegen Schottland am 8. April (ab 17.45 Uhr, live in der ARD und bei KiKA) in der Wolfsburger Volkswagen Arena verabschiedet werden. In Wolfsburg spielte Schult selbst neun Jahre im Verein und feierte große Erfolge: Mit dem VfL wurde sie 2014 Champions-League-Siegerin, holte sechsmal den Deutschen Meistertitel und wurde achtmal DFB-Pokalsiegerin.

Bundestrainer Christian Wück beruft erstmals Franziska Kett

Frankfurt, 25. März 2025 - Bundestrainer Christian Wück hat heute seinen 23 Spielerinnen umfassenden Kader für die beiden Spiele in der UEFA Women's Nations League gegen Schottland bekanntgegeben. Erstmals nominiert wurde die 20 Jahre alte Franziska Kett vom FC Bayern München.


Christian Wück sagt: "Wir haben Franziska Kett und ihre Entwicklung schon länger im Blick. Sie bringt eine sehr gute Dynamik und Explosivität mit. Nach langer Verletzung hat sie zuletzt die komplette Vorbereitung im Verein spielen können. Mit ihren Fähigkeiten trauen wir ihr den Schritt in die Nationalmannschaft zu und sind davon überzeugt, dass sie über 90 Minuten Leistung auf höchstem Niveau abrufen kann. Wir freuen uns darauf, sie hier bei uns zu erleben."


Mit Paulina Krumbiegel (Juventus Turin), Sydney Lohmann (FC Bayern München), Cora Zicai und Rafaela Borggräfe (beide SC Freiburg) kehren zudem vier Spielerinnen ins deutsche Aufgebot zurück. Die 24 Jahre alte Krumbiegel war das letzte Mal im November 2023 im Kreis der DFB-Frauen dabei.
Lohmann zählte zuletzt im Oktober 2024 zum Aufgebot, musste jedoch nach dem Spiel in London vorzeitig verletzungsbedingt abreisen.

Nicht im 23er-Kader stehen Rebecca Knaak (Manchester City) und Kathrin Hendrich (VfL Wolfsburg), die beide an einer Oberschenkelverletzung laborieren.
Auf Abruf befinden sich insgesamt zwölf Spielerinnen, von denen mit Carlotta Wamser, Lisanne Gräwe (beide Eintracht Frankfurt), Shekiera Martinez (West Ham United) und Torhüterin Ena Mahmutovic (FC Bayern München) vier zum Aufgebot der U 23-Nationalmannschaft für die Finalspiele der U 23-Spielrunde in Spanien zählen.

Pos # Name Geboren Verein LS Tore
T 1 Ann-Katrin Berger 09.10.1990 NJ/NY Gotham FC 18 0
T 21 Rafaela Borggräfe 05.03.2000 SC Freiburg 0 0
T 12 Stina Johannes 23.01.2000 Eintracht Frankfurt 3 0
V 23 Sara Doorsoun 17.11.1991 Eintracht Frankfurt 58 1
V 7 Giulia Gwinn 02.07.1999 FC Bayern München 59 14
V 3 Franziska Kett 24.10.2004 FC Bayern München 0 0
V 4 Sophia Kleinherne 12.04.2000 Eintracht Frankfurt 31 1
V 5 Paulina Krumbiegel 27.10.2000 Juventus Turin 10 4
V 2 Sarai Linder 26.10.1999 VfL Wolfsburg 23 0
V 6 Janina Minge 11.06.1999 VfL Wolfsburg 17 1
Mf/S 22 Jule Brand 16.10.2002 VfL Wolfsburg 57 9
Mf/S 19 Klara Bühl 07.12.2000 FC Bayern München 64 27
Mf/S 15 Selina Cerci 31.05.2000 TSG Hoffenheim 6 1
Mf/S 13 Sara Däbritz 15.02.1995 Olympique Lyon 106 18
Mf/S 16 Linda Dallmann 02.09.1994 FC Bayern München 65 13
Mf/S 10 Laura Freigang 01.02.1998 Eintracht Frankfurt 36 15
Mf/S 18 Giovanna Hoffmann 20.09.1998 RB Leipzig 3 1
Mf/S 8 Sydney Lohmann 19.06.2000 FC Bayern München 36 4
Mf/S 9 Sjoeke Nüsken 22.01.2001 FC Chelsea 41 5
Mf/S 11 Lea Schüller 12.11.1997 FC Bayern München 71 48
Mf/S 17 Alara Şehitler 27.11.2006 FC Bayern München 1 0
Mf/S 20 Elisa Senß 01.10.1997 Eintracht Frankfurt 17 1
Mf/S 14 Cora Zicai 29.11.2004 SC Freiburg 2 1
Abruf   Nicole Anyomi 10.02.2000 Eintracht Frankfurt 27 2
Abruf   Pauline Bremer 10.04.1996 Brighton & Hove Albion 21 4
Abruf   Vivien Endemann 07.08.2001 VfL Wolfsburg 15 1
Abruf   Lisanne Gräwe 11.02.2003 Eintracht Frankfurt 3 0
Abruf   Kathrin Hendrich 06.04.1992 VfL Wolfsburg 82 5
Abruf   Melissa Kössler 04.03.2000 TSG Hoffenheim 2 0
Abruf   Ena Mahmutovic 23.12.2003 FC Bayern München 1 0
Abruf   Shekiera Martinez 04.07.2001 West Ham United 0 0
Abruf   Felicitas Rauch 30.04.1996 North Carolina Courage 50 5
Abruf   Carolin Simon 24.11.1992 FC Bayern München 22 3
Abruf   Carlotta Wamser 01.11.2003 Eintracht Frankfurt 0 0
Abruf   Pia-Sophie Wolter 13.11.1997 Eintracht Frankfurt 7 0

Das Team von Bundestrainer Christian Wück trifft sich am kommenden Montag in Frankfurt. Dort wird sich die DFB-Auswahl auf das Nations-League-Spiel am Freitag, 4. April (ab 20.35 Uhr, live im ZDF), in Dundee vorbereiten. Das Rückspiel gegen Schottland folgt wenige Tage später am 8. April (ab 17.45 Uhr, live in der ARD und bei KiKA) in Wolfsburg. 
Dann kehrt die Frauen-Nationalmannschaft nach fast 14 Jahren in die Volkswagen Arena zurück. Tickets für die insgesamt vierte Partie in der UEFA Women's Nations League sind im DFB-Ticketportal erhältlich.