| 
						
							| Hochfeld: Brand im 
							Seniorenwohnheim Haus Dickelsbach Am 
							23.12.2012 wurde die Feuerwehr um 21:04 Uhr zu einem 
							Brand zum Seniorenwohnheim Haus Dickelsbacn, 
							Musfeldstraße 161, Duisburg Hochfeld alarmiert. Ein 
							Anrufer hatte eine starke Rauchentwicklung im 6. 
							Obergeschoss des Gebäudes festgestellt.
 Beim 
							Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Person vermisst. 
							Daraufhin wurde ein Trupp zur Menschenrettung und 
							ein Trupp zur ßrandbekämpfung eingesetzt. Die 
							vermisste Person wurde bewusstlos aufgefunden und 
							konnte aus dem Gebäude gerettet werden. Die ca. 65 
							Jahre alte Dame wurde schwerverletzt mit teilweise 
							Verbrennungen dritten Grades dem Rettungsdienst 
							übergeben und in ein örtliches Krankenhaus 
							transportiert. Ein Berufsfeuerwehrmann wurde bei den 
							Löscharbeiten leicht verletzt und ebenfalls in ein 
							örtliches Krankenhaus gebracht. Es waren insgesamt 
							ca. 65 Einsatzkräfte von Berufs- sowie Freiwilliger 
							Feuerwehr am Ort.
   Bruckhausen: Gasaustritt 
							auf der Kringelstraße - 13 Personen mussten in 
							Sicherheit gebracht werdenDuisburg, 13. 
							Dezember 2012 -  26 Gegen 17:07 Uhr meldeten 
							Anwohner einen Gasgeruch auf der Kringelstraße in 
							Bruckhausen. Bel Eintreffen der Feuerwehr war der 
							Gasgerucht bereits deutlich wahrnehmbar. 13 Personen 
							mussten sofort durch die Feuerwehr aus dem 
							Gefahrenbereich in Sicherheit gebracht werden. Der 
							Gefahrenbereich wurde durch die Polizei abgesperrt.
 Durch die Feuerwehr und den Stadtwerken werden 
							fortlaufend Messungen durchgeführt. Die Stadtwerke 
							sind mit der Schadensbeseitigung beschäftigt. Die 
							beschädigte Gasleitung befindet sich im Erdreich 
							außerhalb des Gebäudes und wurde durch ein 
							TIefbauunternehmen freigelegt. Anschließend kennte 
							die Leckgage geschlossen werden. Die Einsatzkräfte 
							der Feuerwehr stellten den Brandschutz während der 
							Arbeiten an der Einsatzstelle sicher.
 Es waren 
							19 Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Hierbei 
							handelte es sich um ein Löschzug der Feuerwache aus 
							Hamborn sowie ein Sonderfahrzeug für gefährliche 
							Stoffe und Güter.
   Wohnungsbrand in LaarDuisburg, 3. Dezember 2012 - Bei einem 
							Wohnungsbrand in der Jahnstraße in Duisburg-Laar 
							musste die Feuerwehr zwei Personen aus dem zweiten 
							Obergeschoss retten. Die eine Person erlitt starke 
							Brandverletzungen, die andere eine 
							Rauchgasvergiftung. Ein Übergreifen des Brandes 
							konnte verhindert werden. Die Brandursache ist noch 
							ungeklärt.
   |  
							| November 2012 |  
							| Großbrand in HochfeldDuisburg, 27. November 2012 - Während in 
							Kaßlerfeld die kontrollierte 
							Sprengung einer Zehn-Zentner-Säurezünderbombe
 vorbereitet wird, hat der Brand der Turnhalle der 
							Grundschule an der Hochfeldstraße in Hochfeld einen 
							weiteren Großalarm ausgelöst.
 
  Der Bereich ist weiträumig gesperrt worden, fünf 
							Löschfahrzeuge der Feuerwehr sind im Einsatz vor 
							Ort. Aufgrund der anscheinend aufgebrochenen Tür der 
							Turnhalle ist eine Brandstiftung nicht 
							auszuschließen.
 Durch die Flammen entstand 
							starker Gebäudeschaden an der stillgelegten Halle - 
							das Dach stürzte ein, es gab keine Verletzten.
 Für die Dauer der Löscharbeiten kommt es in Hochfeld 
							rund um die Pauluskirche voraussichtlich bis 20.30 
							Uhr zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
 
 Rettungshunde der Feuerwehr Duisburg 
							erfolgreich
 Duisburg, 26. November 2012 
							- Eine Rettungshundeprüfung der Feuerwehr Duisburg 
							wurde am Samstag, 24. November, auf einem 
							Trümmerübungsgelände in Weeze durchgeführt. Geprüft 
							wurden Rettungshundeteams, bestehend aus einem 
							ausgebildeten Rettungshund und seinem Hundeführer, 
							für die Suche auf beziehungsweise unter Trümmern. 
							Die Hunde sind in der Lage verschüttete, zum 
							Beispiel nach einer Gasexplosion oder nach einem 
							Gebäudeeinsturz, lebende Menschen aufzuspüren.
 Seit 2002 hält die Feuerwehr Duisburg, als eine der 
							wenigen Feuerwehren im Land NRW, die Sondereinheit 
							Ortung vor. Neben ausgebildeten Rettungshundeteams 
							stehen Gerätschaften zur technischen Ortung, wie 
							eine spezielle Suchkamera oder ein Bodenhorchgerät, 
							für den Einsatz in Duisburg und NRW zur Verfügung. 
							Die Sondereinheit Ortung ist beim Löschzug Homberg 
							der Freiwilligen Feuerwehr beheimatet. Abgenommen 
							wurde die Prüfung von bestellten Prüfern der 
							Facheinheit Rettungshunde-Ortungstechnik des Landes 
							Thüringen aus Marlishausen.
 
  Die Feuerwehr freut sich über zwei neu geprüfte 
							Rettungshundeteams und zwei in ihrer 
							Einsatzfähigkeit bestätigte Teams. Eine abgelegte 
							Rettungshundeprüfung hat eine Gültigkeit von zwei 
							Jahren, dann muss erneut die Einsatzfähigkeit 
							nachgewiesen werden. Bei der Feuerwehr Duisburg 
							führen nun zehn geprüfte Rettungshundeteams ihren 
							Dienst aus. Zusätzlich befinden sich fünf weitere 
							Teams in der Ausbildung.
 Nähere 
							Informationen über die Arbeit und Ausbildung von 
							Rettungshunden gibt es auf der Homepage
							www.lz-homberg.de.
 
  Rettungshundeprüfung
 
 Brennender 
							Müllcontainer beschädigte Hausfassade in Rheinhausen
 Duisburg, 2. November 2012 - Am Donnerstagabend 
							(1.November) gegen 21.20 Uhr rückte die Feuerwehr zu 
							einem brennenden Müllcontainer auf der Kaiserstraße 
							aus. Durch das Feuer wurde die Fassade und die 
							Stromleitung eines Mehrfamilienhauses beschädigt. 
							Der Sachschaden beträgt 8.000 Euro, Anwohner waren 
							nicht im Haus. Die Feuerwehr löschte den Brand und 
							die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur 
							Brandursache aufgenommen.
 Die Polizei bittet 
							Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0203/2800 zu 
							melden.
 |  
							|   |  
							| Oktober 2012 |  
							| BMW brannte im 
							Dellviertel ausDuisburg, 31. Oktober 
							2012, gegen 23.50 Uhr, geriet ein auf dem Parkplatz 
							des St. Vincenz Krankenhauses geparkter PKW aus 
							bislang noch ungeklärter Ursache in Brand. Der PKW 
							brannte vollständig aus. Personen kamen dabei nicht 
							zu Schaden. Die Ermittlungen der Polizei dauern 
							derzeit noch an.
 Sachdienliche Hinweise werden 
							unter der Rufnummer 0203 - 2800 entgegen genommen.
 
 Dachstuhlbrand in der Neanderstraße
 Duisburg, 11. Oktober 2012 - Gegen 00:05 
							Uhr meldeten Anwohner einen Dachstuhlbrand auf der 
							Neanderstraße in Beek. Beim Eintreffen der Feuerwehr 
							stand der Dachstuhl des Wohnhauses in Flammen. Das 
							Wohnhaus wurde kontrolliert und zum Glück waren 
							keine Bewohner verletzt worden. Über zwei 
							Drehleitern und einen Innenangriff wurde der Brand 
							bekämpft. Anwohner mussten kurzzeitig Ihre Häuser 
							verlassen. Es waren etwa 35 Einsatzkräfte vor Ort. 
							Die Brandursache ist bisher nicht bekannt und wird 
							von der Polizei später ermittelt.
   |  
							| September 2012 |  
							| Mann nach Brand im 
							Dachgeschoss vom Nachbardach gerettetDuisburg, 8. September 2012 - Gegen ca. 1.23 Uhr 
							wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Dachgeschoss 
							in der Walzenstraße 1 in Duisburg-Hochfeld gerufen. 
							Beim Eintreffen stand die Wohnung in Vollbrand. Die 
							Flammen schlugen bereits aus der Dachgeschosswohnung 
							des 4-geschossigen Wohnhauses.
 Eine Person 
							flUchtete auf das Nachbardach und wurde über die 
							Drehleiter der Feuerwehr gerettet. Der gerettete 
							Bewohner erlitt eine Rauchgasintoxikation, wurde vom 
							Rettungsdienst behandelt und anschließend 
							vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert.
 Die restlichen Bewohner waren bereits durch den 
							Treppenraum ins Freie geflüchtet und konnten 
							verbleiben. Mehrere Angriffstrupps unter schweren 
							Atemschutz durchsuchten die Wohnung nach weiteren 
							Personen und übernahmen den ersten Löschangriff.  
							Im Einsatz waren drei Feuerwachen der Berufs- sowie 
							ein Löschzug der freiwilligen Feuerwehr. Außerdem 
							waren drei Rettungswagen und ein Notarzt am Ort. Die 
							8randursache ist noch unklar, Ermittlungen wurden 
							durch die anwesende Polizei durchgeführt.
   |  
							| August 2012 |  
							| Schiff gesunkenDuisburg, 27. August 2012 - Am heutigen Morgen wurde 
							die Feuerwehr Duisburg um 7:15 Uhr zu einem 
							gesunkenen Schiff alarmiert. Eine 10m Motorjacht war 
							in der Marina Duisburg gesunken. Es befanden sich 
							keine Personen an Bord. so dass sich die Maßnahmen 
							der Feuerwehr Dulsburg auf die Verhinderung einer 
							weiteren Ausbreitung von Kraftstoff und Öl auf der 
							Wasseroberfläche beschränkt haben. Dazu wurde das 
							gesunkene Schiff mit einem Ölschlängel 
							eingeschlängelt. Die Feuerwehr war mit 35 
							Einsatzkräften vor Ort und konnte den Einsatz um 
							8:30 Uhr beenden.
 
 Marxloh: Wohnwagen 
							brannte und beschädigte Wohnhaus und Auflieger
 Duisburg, 14. August 2012 - Auf einem Parkplatz an 
							der Kaiser-Wilhelm-Straße brannte gestern Abend 
							(13.08.) gegen 23:00 Uhr ein Wohnanhänger aus. Durch 
							die Flammen gerieten auch zwei links und rechts 
							daneben stehende Lkw-Auflieger mit in Brand. In 
							Folge der Hitzeentwicklung platzte schließlich noch 
							der Putz von der Giebelseite eines dahinter 
							stehenden, unbewohnten Hauses ab. Der Gesamtschaden 
							dürfte rund 60.000 Euro betragen. Ein Zeuge sah noch 
							zwei Personen, ca. 150 - 160 cm groß, eine mit 
							weißem T-Shirt davon laufen. Weitere Zeugen können 
							sich beim KK 11 unter der Telefonnummer 2800 melden.
   |  
							| Juli 2012 |  
							| Kellerbrand in Hochheide: 
							Bewohner waren in ihren Wohnungen eingeschlossenDuisburg, 29. Juli 2012 - Am Sonntag um ca. 15.26 
							Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Kellerbrand an der 
							Kirchstraße 128 in Duisburg-Hochheide gerufen. Beim 
							Eintreffen der ersten Kräfte drang bereits dichter 
							Rauch aus Keller und Treppenraum. Die Bewohner waren 
							in ihren Wohnungen eingeschlossen und wurden durch 
							die Feuerwehr ins Freie gerettet.
 Fünf Bewohner 
							mussten nach Einatmung von Rauchgas durch den 
							anwesenden Notarzt untersucht werden. Mehrere Trupps 
							der Feuerwehr waren parallel zur Menschenrettung und 
							Brandbekämpfung im Einsatz. Die Feuerwehr war mit 
							insgesamt 41 Kräften im Einsatz. Nach etwa zwei 
							Stunden war der Einsatz beendet und die Bewohner 
							konnten in Ihre Wohnungen zurückkehren.
   |  
							| Brand mit Todesfolge in 
							Walsum - Kerze als UrsacheDuisburg, 23. 
							Juli 2012 - Um 17:32 Uhr wurde der Feuerwehr ein 
							Wohnungsbrand auf der Losenstraße in Walsum gemeldet 
							Die ersten eintreffenden Einsatzkräfte finden einen 
							ausgedehnten Zimmerbrand im Erdgeschoss eines 
							zweigeschossigen Wohnhauses vor und beginnen sofort 
							mit der Menschenrettung und Brandbekämpfung.
 Eine 
							männliche Person (ca. 60 Jahre alt) wird nach kurzer 
							Zeit gerettet und kann vom anwesenden Rettungsdienst 
							behandelt werden. Der Mann bleibt nach der 
							Untersuchung durch den Notarzt am Ort und wurde im 
							weiteren Verlauf -wie auch weitere Angehörige - vom 
							alarmierten Seelsorger betreut. Eine ältere 
							männliche Person (bettlägerig) konnte nur noch tot 
							geborgen werden.
 Die Brandbekämpfung unter 
							Atemschutz führte nach kurzer Zeit zum Erfolg, so 
							dass gegen 18:20 Uhr das Feuer als gelöscht galt. 
							Zum Schutz der Nachbarschaft wurde noch ein weiteres 
							C-Rohr eingesetzt, um ein Übergreifen des Feuers zu 
							verhindern. Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen 
							(Walsum und Hamborn), zwei Rettungswagen und einem 
							Notarzt im Einsatzort. Erkenntnisse zur Brandursache 
							liegen zur Zeit noch nicht vor. Die Polizei 
							ermittelt. Der Einsatz war nach ca. einer Stunde 
							beendet.
 
 Eine brennende Kerze war nach 
							Ermittlungen des Brandsachverständigen und der 
							Polizei die Ursache des Wohnungsbrandes. Bei dem 
							Brand war am Montagnachmittag (23. Juli) ein 
							90-jähriger Rentner durch eine Rauchgasvergiftung 
							ums Leben gekommen. Der ebenfalls im Haus wohnende 
							Enkel (37) hatte gegen 17.30 Uhr die Feuerwehr 
							alarmiert, nachdem er den Brandgeruch bemerkte. Die 
							Einsatzkräfte löschten den Brand, konnten den 
							90-Jährigen jedoch nur noch tot bergen. Am Haus, das 
							zur Zeit nicht bewohnbar ist, entstand 
							Gebäudeschaden von etwa 50.000 Euro.
   |  
							| Brennender Topf sorgte 
							für EinsatzDuisburg, 20. Juli 2012 - 
							Ein in Brand geratener Topf führte dazu, dass die 
							Feuerwehr am Donnerstagnachmittag (19. Juli) gegen 
							17.30 Uhr zur Duisburger Straße in Homberg ausrücken 
							musste. Bei dem Feuer erlitten drei 
							Hausbewohnerinnen (44, 21 und 9 Jahre) eine leichte 
							Rauchgasvergiftung und kamen zur Beobachtung ins 
							Krankenhaus. Am Inventar in der Küche entstand ein 
							Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Die Polizei 
							übernahm die erforderlichen Verkehrsmaßnahmen.
   |  
							| Brand nach 
							SchweißarbeitenDuisburg, 20. Juli 2012 
							- Die Feuerwehr rückte am Donnerstagnachmittag (19. 
							Juli) zu einem Brand auf der Fahrner Straße in 
							Röttgersbach aus. Gegen 16.10 Uhr hatte der 
							Dachstuhl eines Wohnhauses bei Schweißarbeiten Feuer 
							gefangen. Mitarbeiter einer Dachdeckerfirma hatten 
							die Feuerwehr alarmiert, die den Brand löschte. 
							Verletzt wurde niemand, allerdings entstand ein 
							erheblicher Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro. Für 
							die Dauer der Löscharbeiten sperrte die Polizei die 
							Fahrner Straße bis etwa 18.15 Uhr.
   |  
							| Zimmerbrand in einer 
							Betreuungseinrichtung in Marxloh: Zwei Tote und 23 
							Verletzte Duisburg,15. Juli 2012 - In 
							der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 4:30 
							Uhr zu einem Zimmerbrand in einer 
							Betreuungseinrichtung (Altenheim) an der 
							Kaiser-Wilhelm-Straße 233 in Duisburq-Marxloh. Die 
							Meldung erreichte die Feuerwehr Duisburg über die 
							automatische Brandmeldeanlage des Hauses.
 Im 
							Brandzimmer wurden zwe Personen vermisst. Das Zimmer 
							brannte bereits in voller Ausdehnung. 23 Bewohner 
							wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet. 
							Acht Personen wurden durch den Rettungsdienst in 
							umliegende Krankenhäuser verbracht.
 Das Feuer 
							wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz 
							gelöscht. Eine Menschenrettung aus dem Brandzimmer 
							war nicht mehr möglich. Beide Bewohner des Zimmers 
							verstarben in den Flammen. 15 evakuierte Bewohner 
							wurde vorübergehend in einer Straßenbahn 
							untergebracht. Das Deutsche Rote Kreuz übernahm im 
							weiteren Einsatzverlauf mit einer Einsatzeinheit die 
							Betreuung der Bewohner.
 Die Feuerwehr Duisburg 
							war mit 60 Einsatzkräften aus 3 Löschzügen der 
							Berufsfeuerwehr und einem Löschzug der Freiwilligen 
							Feuerwehr, dem Einsatzführungsdienst, 5 
							Rettungswagen, 2 Notärzten und der leitenden 
							Notärztin vor Ort, Die Polizei hat die Ermittlungen 
							zur Brandursache aufgenommen.
   |  |